Review:

Catharsis

()

Schon vier Jahre hat diese MCD auf dem Buckel, ist aber das aktuellste Lebenszeichen in Tonträgerform der Dänen FAIRYTALE ABUSE. Und das alte Platten nicht schlechter sind als neue, ist ja klar. Sonst könnte ich meine Guns’n’Roses-Sachen auch wegschmeißen, oder?
FAIRYTALE ABUSE haben mit den Gunnern aber nichts gemeinsam, keine Angst. Die Dänen sind eine der zahlreichen Bands, die ich in letzter Zeit hören durfte, die sehr atmosphärischen Düstermetal mit Keyboard-Einsatz spielen. Und ich alter Keyboardhasser vor dem Herrn muss hier mal wieder zugeben, dass Keyboardeinsatz funktionieren kann. Der Tastenmann in dieser Combo weiß sein Instrument effektiv einzusetzen, hält sich oft angenehm zurück, um dann im richtigen Moment Akzente zu setzen - genauso, wie es sein soll. Das zeigt sich bereits im ersten Song, "A Forest Of Flames" und geht die gesamte MCD über so weiter. In ähnlicher Weise verfährt auch Gastsängerin Annemette und kann dadurch bei mir Pluspunkte sammeln. Ihr Engelsgesang ist auf kurze Distanz erträglich und lockert die Songs auf, aber mehr Einsatzzeit für sie wäre zuviel des Guten. FAIRYTALE ABUSE haben ihre Wurzeln sicherlich im Death Metal, aber eher in der atmosphärischen Ecke, Marke Lake Of Tears, alte Paradise Lost oder auch ein wenig alte Opeth. Das wird vor allem am Gesang deutlich, der die meiste Zeit growlt, aber auch dezent einige Black Metal-Passagen einbaut oder ziemlich geile geflüsterte Abschnitte. Die Gitarrenfront zeigt sich meines Erachtens vom Death Metal beeinflusst, scheut aber auch vor Ausflügen in Power Metal-Gefilde nicht zurück und legt sogar ein richtiges Solo auf’s Parkett. Genau wie das Schlagzeug, das im Übrigen ziemlich geil klingt und ordentlich Druck macht. Obwohl ich FAIRYTALE ABUSE das Label atmosphärisch aufkleben würde, heißt das nicht, daß sie lahm vor sich hinwabern, im Gegenteil, die Band rockt und metzelt so manches Mal, dass es eine wahre Freude ist. Mit "Catharsis" haben sie eine sehr vielschichtige Platte, die vielen Leuten gefallen dürfte. Checkt die Platte, es lohnt sich!

Catharsis


Cover - Catharsis Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 4
Länge: 20:18 ()
Label:
Vertrieb:
Review:

Demolition 2002

()

Seit knapp vier Jahren gibt’s LEGIONS DESCEND nun und mit "Demolition 2002" haben sie nun ihr erstes Lebenszeichen von sich gegeben und beweisen einmal mehr, dass der österreichische Underground größer ist, als die meisten Leute denken würden. LEGIONS DESCEND haben auf der MCD drei lupenreine Death Metal-Stücke festgehalten, die aber ein wenig am dünnen Sound leiden und dadurch ein wenig kraftlos daherkommen. Allerdings ist das den Jungs auch bewusst und sie schreiben’s ganz ehrlich in’s Info. Gut, die Produktion ist also nicht perfekt, aber wie ist die Musik? Ziemlich gut. Man merkt, dass das Quartett seit vier Jahren ohne Wechsel zusammenspielt, die Band ist aufeinander eingespielt. Jeder der drei Songs ist kurz und knackig, ganz so wie ein Death Metal-Song sein muss. Besonders gut haben mir die beiden Gitarren gefallen, die besonders bei den Mid-Tempo-Parts einige nette Sachen spielen. LEGIONS DESCEND variieren generell recht geschickt das Tempo, und haben gerade in den langsameren Abschnitten ihre Glanzlichter und erinnern stark an Groove-Monster wie Six Feet Under. In den Blastpassagen macht sich die dünne Produktion bemerkbar, da entwickelt das Schlagzeug einfach keinen Druck und die Chose hört sich dann mehr wie ein ausgedehntes Gitarrengewichse auf, außer man dreht die Anlage mal so richtig auf - und wer hört Metal schon leise? Der Gesang gefiel mir ganz gut, ist einer der Vertreter, bei denen man noch einzelne Wörter verstehen kann. Einzig und allein zum Bass kann ich nicht viel sagen, weil der bei der Produktion echt auf der Strecke blieb. LEGIONS DESCEND haben genügend Ideen, um die drei Songs abwechslungsreich zu gestalten und die knappe Viertelstunde schnell vorbeiziehen zu lassen. Bin mal auf den Longplayer gespannt, den die Ösis Ende des Jahres aufnehmen wollen. Die MCD macht schon Appetit auf mehr, trotz der dünnen Produktion.

Demolition 2002


Cover - Demolition 2002 Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 3
Länge: 12:54 ()
Label:
Vertrieb:
News:

Party.San Open Air

Die Running-Order ist unter http://www.party-san.de

online! Bei Ankunft auf dem Festivalgelände

erhält jeder von Euch ein kostenloses!! Programmheft, in dem die Runningorder

und alle wichtigen Informationen enthalten sind.



Wir haben wieder Ritterspiele. Die große Nachfrage hat uns dazu gebracht

wieder ein paar Franken, Wikinger und Germanen zu organisieren die sich

kontrolliert zu Schaukämpfen die Köpfe einschlagen werden. Die Schau wird

wie immer Samstag früh stattfinden...



Tickets unter http://www.party-san.deoder 036458-31915

zu 27,50 € + Versand (Vorkasse: 2,00 € oder Nachnahme: 6,00 €)



News:

Party.San Open Air

LORD BELIAL(SWE) haben ihren Drummer aus der Band gekickt. Ein neuer Drummer

ist zwar schon angeheuert, nur kann dieser bis zum August leider nicht

eingearbeitet werden. O-Ton Thomas(voc/gui):"Wir haben uns sehr auf das

Party.San gefreut aber ohne fähigen Drummer können wir einfach nicht das

bieten was ihr erwartet.". Wir bedauern dies sehr und hoffen LORD BELIAL

alsbald in alter Frische in Aktion zu sehen. Als Ersatz werden GOD

DETHRONED(NL) einspringen. Die Jungs haben sind ein sehr würdiger Ersatz für LORD

BELIAL.


News:

Devious

Die holländischen Death-Metaller DEVIOUS haben einen Vertrag beim jungen Label Spitzenburg Records unterschrieben. DEVIOUS spielen technischen aber dennoch groovigen Death Metal mit Thrash- und Melodic-Einflüssen. Morbid Angel, At The Gates, Meshuggah und Dying Fetusseien als Vergleiche angebracht. Das Debüt "Acts Of Rage" steht in den Shops am 7. Juli. Wenn ihr´s nicht findet, guckt einfach hier:

http://www.devious.nl oder
http://www.cxr.nl




Band:

Angel Witch

www
Band:

Fairytale Abuse

www
Band:

Gorezone

www
Band:

Meatknife

KEINE BIO! www
Band:

Despondency

www

Seiten

Subscribe to metalinside - Das Rock und Metal Online-Magazin RSS