Review:

Demi Monde Bizarros

()

Songs über Sex, Stan und Sado-Masochismus verspricht und der Ex-Meryful-Fatler Snowy Shaw. Das ist ja schockierend! Auch gaaanz schlimm: NOTRE DAME verbinden auf ihrem neuesten Werk die verschiedensten Stil-Richtungen. Black-Gothic, Doom, Death, Rock und was weiß ich noch packen Snowy, Vampirella und Konsorten auf diese eine Scheibe. Nicht, dass der Hörer sich deswegen nun unbedingt überfordert fühlen muss, aber letztlich gerät durch dieses Kuddel-Muddel schon ein bisschen das Ziel außer Augen. Die besten Momente hat NOTRE DAME 2004 im Deathrock, wie bei "Munsters" oder "My Ride Into Afterlife". Die Teile hauen ins Mett, sie rocken und animieren zum Mitmachen im Metall-Zirkus der Eitelkeiten. Doch insgesamt wirkt mir der ganze Sülz viel zu zusammen geschustert. Hier und da ein langweiliges Intro, zwei Live-Stücke (eins davon "These Boots Are Made For Walking"), ein Doom-Stück ("The Master, The Servant And The Slave") und und und. Dazu gesellt sich das extrem schockige Image und Auftreten der Kapelle mit Nackedei und versauten Texten, aber immerhin im Sinne der Kunst, na klar. Die Band hat sicherlich ihre Qualitäten, die Songs zum Großteil auch, letztlich aber komme ich mit dem Gesamtwerk nicht richtig zurecht. Hört einfach selber mal rein, vielleicht findet zum so genannten "Electric Shock Metal" ihr eher Zugang. Live würd’s mich mal interessieren...

Demi Monde Bizarros


Cover - Demi Monde Bizarros Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 14
Länge: 41:15 ()
Label:
Vertrieb:
Review:

Ricochet

()

Man soll doch nie nach dem Aussehen gehen... Nach dem würde man SOILWORK-Basser Ola Flink in seiner Freizeit wahrscheinlich im Proberaum einer Stonerrock-Kapelle vermuten. Stattdessen zockt er mit drei Kumpels aus Engelholm eine Promenadenmischung aus fast allem, das im Metal rumläuft und Hardcore, legt also tempo- und aggromäßig gegenüber seiner Hauptband noch eine Schippe drauf. Obwohl: Wahrscheinlich tue ich HATELIGHT unrecht, wenn ich sie als SOILWORK-Nebenprojekt bezeichne. Dan Svensson (git), Jens Broman (voc) und Henrik Pommer (dr) sind schließlich drei gegen einen. Drei Songs sind auch auf diesem Demo versammelt, und die machen Lust auf mehr, denn HATELIGHT sind verdammt vielseitig: Sänger Jens trägt die Songs mit einer Stimme, die zwischen poppigen Höhen (besonders bei "Last Recycled"), emo-mäßigem Genöle ("Vaporizing" und "Version 2.0") und purer Aggression innerhalb von Sekunden hin und her wechseln kann, auf "Version 2.0" macht er kurzzeitig Phil Anselmo zu "Cowboys From Hell"-Zeiten Konkurrenz. Die Mucker gehen geschmeidig mit, fast neumetallisch sind die Breaks am Anfang von "Vaporizing" und in der Mitte von "Version 2.0". Und dann wird mitgeschwungen auf die schwarze Abfahrt und dabei ein Spektakel veranstaltet, vor dem die Brooklyner Hardcore-Mischpoke wahrscheinlich die Nackenmuskeln ziehen würde. Oder die Skier an. Lässig selbstbewusst auch, dass diese Kids souverän Killswitch Engage, Slipknot und die Deftones und noch souveräner Robbie Williams in ihre Playlist eintragen. Für den fetten Sound bekommt Peter Wichers ein Schulterklopfen, das Cover hat man Olmo Holmberg in die Hände gegeben. Sehr fett für so ein kleines Demo!

Ricochet


Cover - Ricochet Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 3
Länge: 11:49 ()
Label:
Vertrieb:
News:

Queensryche

Von Queensryche wird es ab 24. März 2004 eine DVD mit dem Titel "The Art Of Live" zu kaufen geben. Darauf werden Live-sowie Backstageszenen mit zusätzlichen Specials zu sehen sein. Mehr Infos dazu gibt es bisher leider noch nicht.


News:

Entwine

Die Finnen von ENTWINE haben die Veröffentlichung ihres kommenden Albums "DiEversity" auf den 15. März verschoben. Am 9. Februar wird jedoch bereits die erste Single "BitterSweet" veröffentlicht. Am 5. März werden Entwine die Veröffentlichung in Lahti dann mit einer großen Release-Party feiern.


News:

Rhapsody

Tja daß mußte wohl so kommen - das ehemaliges Label der Italo Schlager-Power-Metaller Limb Music veröffentlicht eine "Best Of" CD der truen Schwertschwinger. "Tales From The Emerald Sword Saga" schimpft sich die Compilation und soll Tracks von allen bisherigen Werken der Band beinhalten.
Die Tracklist:



01. Warrior of Ice

02. Rage of the Winter

03. Forest of Unicorns

04. Land of Immortals

05. Emerald Sword

06. Wisdom of the Kings

07. Wings of Destiny

08. Riding the Winds Of Eternity (edit)

09. Dawn of Victory

10. Holy Thunderforce

11. The Village of Dwarves

12. Rain of a Thousand Flames

13. Knightrider of Doom

14. March of the Swordmaster

15. Power of the Dragonflame

16. Lamento Eroico



Band:

StuBora

KEINE BIO! www
Band:

Dying Tears

www
Band:

Circulation

KEINE BIO!
Band:

Excentric

(Underdog)
KEINE BIO!Underdog
Kontakt
Anschrift
www
Band:

Scars Of Tomorrow

www

Seiten

Subscribe to metalinside - Das Rock und Metal Online-Magazin RSS