News:

Rick Springfield

Ja es gibt ihn wirklich noch! Nicht nur daß RICK SPRINGFIELD ("Celebrate Youth") seinem neuesten Studioalbum "Shock Denial Anger Acceptance" eine eigens kreierte Webseite gewidmet hat, kündigt er weiterhin den schon sehnlichst erwarteten Release des Silberlings für den 24 Februar auf seinem hauseigenen Label Gomer Records an. Man darf gespannt sein, was der gute Rick nach vielen Jahren der musikalischen Abstinenz und diversen Ausflügen in das Schauspielfach noch drauf hat.

News:

Survivor

Erfreuliche News gibt es auch aus dem Hause SURVIVOR zu berichten. Laut Meldung auf der offiziellen Webseite der Band werden sich JAMISON und SULLIVAN in Kürze tatsächlich in ein Studio begeben, um das lang ersehnte nächste Werk einzuspielen - mal abwarten was uns hier noch bevorsteht.

News:

Neues aus dem Hause MTM

WICKED SENSATION haben ihr Album fertig und laut Ohrenzeugen soll der Zweitling schon ein wenig heavier ausfallen als das Debüt. Bedingt allein schon durch den Wechsel am Mikro hin zu Fernando Garcia. Na dann schaun mer mal!

- Das EDGE OF FOREVER Debüt mit AXE Sänger Bob Harris am Mikro ist ebenfalls im Kasten und ist zur Veröffentlichung für April 2004 vorgesehen. Produziert wurde die Scheibe von TALISMAMN Member Marcel Jakob. Dessen Kollege Jeff Scott Soto teilt sich bei einem Duett dann auch die Vocals mit Mr. Harris.

- Das neue DARE Album "Beneath The Shining Water" ist laut Aussagen von Darren Wharton nun für März 2004 vorgesehen. Die mehrmalige Verschiebung des Releases begründet der Mastermind damit, dass er mit einem Teil des Songmaterials nicht mehr so recht konnte und daher erst mal neue Songs schreiben musste. Nun sei die Scheibe aber endgültig im Kasten und man befindet sich bereits beim Mischen.

- Zu guter Letzt noch die erfeuliche Nachricht der Ex-Haarsprayrocker SHY, die derzeit eifrig am neuen Silberling basteln, welcher sich laut Aussage von Frontmann Tony Mills im "Unfinished Business" Fahrwasser bewegen soll.


News:

Frontiers

Das italiennische FRONTIERS Label hat die aktuellen Releases für den Monat März bekannt gegeben. Zeitgleich am 15 März werden mit der 80´er Jahre Rocklegende HOUSE OF LORDS "The Power And The Myth", POWER QUEST "Never World" sowie EMPTY TREMOR "The Alien Inside" drei recht vielversprechende CD´s den Weg in die Läden finden.

News:

Jaded Heart

Am 16. Februar 2004 ist es endlich soweit! Die Duisburger Melodic Rockband JADED HEART veröffentlicht ihr sechstes Studioalbum "TRUST". Die Cd erscheint in einem Deluxe-Digi-Pak, mit 16-seitigem Booklet und Tattoo. Im Herbst 2003 wurden die Arbeiten zum neuen Longplayer „TRUST“ in Angriff genommen. Nach "THE JOURNEY WILL NEVER END", welches im Nachhinein den Ansprüchen von JADED HEART (vor allem was die Produktion betrifft) nicht mehr entspricht, beschließt man das Heft nun selbst in die Hand zu nehmen. Auf der Suche nach einem kompetenten Management sowie einem neuen Labelpartner erhielt die Plattenfirma UlfTone Music aus Berlin den Zuschlag.


Band:

Abaddon

(Underdog)
KEINE BIO!Underdog
Kontakt
Anschrift
www
Band:

Gadget

www
Band:

Gracefallen

(Underdog)
KEINE BIO!Underdog
Kontakt
Anschrift
Interview:

New Concept

Band anzeigen
InterviewPragmatisch ist der Name NEW CONCEPT kaum mehr zu sehen, oder?



Wir sind, trotz des schnittigen Bandnamens, keine gecastete Kaspertruppe, noch das Projekt
eines supergeschäftstüchtigen Produzenten, wie oft vermutet wird. Wir vertreten auch nicht
den Anspruch eine neue Musikrichtung erschaffen zu haben. Der Bandname hat verschiedene
Ursprünge: maßgeblich sind hier diverse interne Zielsetzungen und Arbeitsweisen, sowie gewisse musikalische Konstellationen im Musikbusiness zum Zeitpunkt der Bandgründung.
Wir wollen eben in punkto elektronischer Musik immer einen Tick anders sein als es im
kommerziellen Mainstream üblich ist.



Die 80er haben starke Spuren bei euch hinterlassen, die wenigen heute noch aktiven Bands von damals, laufen doch heute ihrer Form hinterher. Was fasziniert euch am damaligen discolastigen Style?



Die Musik war damals melodiöser, hat ins Radio als auch in die Diskotheken gepasst und es wurde Wert auf Musikalität und Aussagegehalt gelegt. Heute ist Disko- und Radiomusik
zunehmend nur noch ein Produkt, zumeist lieblos und billig gemacht.



Das Album erscheint nun fast ein Jahr nach dem geplanten VÖ, eigentlich nicht unüblich, aber doch manchmal interessant zu erfahren woran es lag...?



Die LP "The Outer Gates" war im März letzten Jahres erst fertig und lag im April unserer Plattenfirma vor. Die ersten Zielsetzungen gingen dahin, das Album noch vor dem Sommer ´03 zu veröffentlichen, was dann aus organisatorisch Gründen nicht erfolgte- da waren noch
ein paar Bands vor uns an der Reihe, außerdem hatte "Strange Ways" bis Frühsommer
noch mit der Promotion für "Wolfsheim" kräftig zu tun. Im Sommer selbst releasen Indielabels nur selten etwas, da in diesem Zeitraum die ganzen Fanzines und wichtigen großen Szenemagazine zumeist pausieren. Im September hat uns dann unser Coveratwork nicht mehr gefallen, ehe ein neues erstellt war ging auch etwas Zeit ins Land, und im Herbst
hat man uns als V.Ö. Termin frühestens den Januar oder Februar zugesichert. So ist das
eben.



"U Stop Me" läuft in den Clubs, erblickte aber niemals als Single die Geschäfte...?



Zunächst waren wir uns mit "Strange Ways", unserer Plattenfirma einig, dass es eine
Kaufsingle werden soll, und wir diesmal beim Release des Materials andere Promotionwege gehen als beim Vorgängeralbum. Danach hieß es, dass die Remixe dazu, nebst der Single, als Doppel-CD mit dem Album veröffentlicht werden. Kurz vor V.Ö. haben sie
dann aber in dieser Angelegenheit komplett einen Rückzieher gemacht. Wahrscheinlich
sind hier auch neuerliche interne Umbesetzungen bei "Strange Ways" und neue Marktphilosophien ausschlaggebend. Den genauen Grund kennen wir ehrlich gesagt auch nicht.



Umbesetzungen gab es auch bei euch: Oliver Keil ist als zweiter Vokalist dabei...



Wir haben jetzt natürlich viel mehr Möglichkeiten anders zu klingen, live und bei Studioproduktionen. Außerdem gibt es der Band einen vollkommen neuen Charakter, welche Elektropopband hat denn heute schon 2 gleichwertige Sänger? Da Olli auch ein super Gitarrist und Songwriter ist, machen die neuerlichen Arbeiten am neuen Material doppelt Spaß! Von diesem Potenzial konnten wir auf dem aktuellen Album leider noch nicht viel ausschöpfen, da
er erst relativ spät dazugestoßen ist.



Warum ausgerechnet ein Cover von DEPECHE MODE? Wie seid ihr da rangegangen?



Zu diesem Track gab es intern auch einige Spannungen, die Version an sich haben wir
2001 für einen Coversampler erarbeitet, Uwe (Sänger) war der Meinung dass dieser Sampler
von der Resonanz her etwas untergegangen ist, und es somit schade um die Arbeit wäre.
Er wollte den Titel unbedingt mit aufs Album haben, schließlich haben wir nachgegeben...
Arbeitsweise: Wir haben aus dem ursprünglichen 3/4 Takt einen 4/4 gemacht und diese prägnante Akustik- Gitarrenmelodie in den Strophen eingespielt (die im Original ja nicht vorhanden ist), durch die Taktänderung hat man im Refrain die Möglichkeit die Passage moderner zu gestalten. Der Unterschied zwischen Strophe und Refrain ist unserer Meinung nach ja auch immens, ohne dass es aber zu bombastisch oder nach DJ Bobo klingt.



Von "Station Man" gibt es gar einen R´n´B Remix. Anbiederung, ironischer Seitenhieb an auf die derzeit stark R´n B fixierte Musikbranche oder nichts von alledem?



Nein, nein, nichts von dem. Das ist ein Remix, er ist nicht von uns, sondern von den "Columbia Pirates". Uns hat die vollkommen neue Interpretation gefallen und die Stimme von
Rebekka Markstein. Ansonsten sind wir keine großen Fans des neuzeitlichen kommerziellen R´n B´s.



Und um beim Thema zu bleiben, eine Frage die ihr wohl fast nicht mehr hören könnt... Ohne qualitative Wertung: Ihr macht Pop, wie reagiert man auf euch und wie lebt ihr selber mit all dem abartigen Castingwahn und entstehenden Popsternchen?



Grundsätzlich sind wir natürlich keine Fans dieser Marketingshows, im übrigen ist der CD-Verkauf gar nicht die Haupteinnahmequelle dieses Formates, die meiste Kohle wird hier mit
sogenannten Mehrwertdiensten gemacht (Werbung für den Verkauf von Handyklingeltönen,
Gewinnspiele, Tele-Voting und all so was) . Egal: außerdem gibt es diese Shows
in anderen Ländern schon seit Ewigkeiten, in Deutschland hat man derzeit damit großes Auf-
sehen erregt weil es eben neu ist. Wir können diese neuen Werbestrategien der Majorfirmen aber auch verstehen, schuld daran sind wir alle ein kleines bisschen: die Umsatzeinbrüche durch MP3-Kopien müssen irgendwie kompensiert werden. NEW CONCEPT wird durch
die Existenz dieser Shows weder eine CD mehr oder weniger verkaufen. Ansonsten haben
wir kein Problem damit, wenn sich dort Leute zur Feile machen, schließlich ist das alles freiwillig.



Was hört ihr denn selber eigentlich für Musik oder bleibt dafür keine Zeit?



Man hört als Musiker sehr viel Musik, wir werfen hier einfach mal ein paar Bands in die
Runde: Supertramp, Chris Isaak, Vince Gill, Marvin Gaye, Diana Krall, Nil Diamond,
Abba, A-ha, U2, Coldplay, Björk, Tom Cochrane (in Kanada ein "Nationalheld"), Radio-
head, Oasis, Pet Shop Boys, Richard Ashcroft, Kid Logo, OMD, Tears for Fears, Kruder&
Dorfmeister, Ye:solar, Air, Bee Gees, Simon & Garfunkel, Savage Garden, LFO, Enigma,
The Mission, Chet Atkins, Madonna, Robin Trower, Billy Idol, Jazzanova, The Beloved,
Sonique, Jan Garbarek, derzeit können wir uns für diverse orchestrale Filmmusiken extrem begeistern: z.B. "Exodus" oder "Lawrence of Arabia"!




"The Outer Gates" scheint entspannter als euer Debut, hat sich an euch oder eurer Arbeitsweise seit "Wheels Of Love" etwas verändert?



Nachdem Debüt waren wir erst einmal etwas blockiert, man denkt sich: "Ach Du Scheiße,
was machen wir jetzt für Musik aufs neue Album", man denkt nach, über verschiedene
Musikstile die man einbauen könnte, über ungewöhnliche Sounds die man erzeugen könnte damit es extravagant klingt. Schlussendlich haben wir dann irgendwann angefangen zu produzieren und sind mit unseren Aufgaben gewachsen. Schon das neue Equipment, dass wir uns
angeschafft hatten, ließ vollkommen neue Arbeitsweisen und Methoden zu, die wir vorher
nicht hatten. Wir sind während der Produktionsphase richtig locker geworden, außerdem
wollten wir dass das neue Album nicht so depressiv klingt. Sicherlich haben wir uns auch
selbst im Laufe der Zeit etwas verändert. Während vor unserem Vertrag bei "Strange Ways"
immer der Kampf um grundsätzliche Anerkennung bei den regionalen Medien und Publikum
im Vordergrund gestanden hatte, können wir uns jetzt voll auf Musik konzentrieren. Will
heißen wir haben vor anno 2000 die Promotion selbst gemacht, da mussten wir Hinz und Kunz nerven und betteln dass sie mal was über NEW CONCEPT schreiben, das zehrte an den Kräften
und der eigenen Glaubwürdigkeit, besonders wenn dann eben kein Artikel erschienen ist oder
man sich zum hundertsten mal anhören musste "dass das mit NEW CONCEPT ja sowieso nie was
werden wird." Einige Leute haben nach bekannt werden unseres Vertrages mit "Strange Ways" ganz schön die Fresse eingehangen, und das hat gut getan.



Wird man euch 2004 auch live zu sehen bekommen?



Zunächst gibt es am Freitag den 27.02.04 im Clubhaus "achtermai", im schönen Chemnitz, eine fette Releaseparty. Danach folgen 3-4 Gigs im März, die Termine kann man unserer URL www.new-concept.net entnehmen. Es gibt außerdem Kontakte zu diversen Veranstaltungsagenturen. Festivalteilnahmen stehen aber noch nicht fest.



Wir danken für das Interesse, wir empfehlen, sich die neue NEW CONCEPT CD zumindest zu kopieren und anzuhören.

Review:

If The Beatles Were From Another Galaxy

()

Die Space oder auch Cosmic Proger von DICE beehren uns hier bereits mit ihrem 10’ten Werk und erstmals in der Geschichte der Band seit 1974 (!) sind neben eigenen Songs unter dem bezeichnenden Titel "If The Beatles Were From Another Galaxy" auch noch drei Covertracks aus der Feder von Lennon/McCartney enthalten. Das gelungen 3-D Artwork mit den straßenüberquerenden Musikern ist natürlich ebenfalls an die Fab Four (" ") angelehnt und auch klar, das wohl durchdachte Konzept hinter dem Album steht unter der humorvollen Prämisse, wie die BEATLES beinahe göttergleich eingeflogen und dann quasi wie die COSMIC-BEATLES klingen würden. Nach dem letzten hier besprochenen doch etwas mittelmäßig ausgefallenen "Waterworld" merkt man hier gleich bei den ersten Tönen, daß sich am Sound deutlich etwas verändert hat und zwar sehr positiv, denn die Gitarren sind für mein Empfinden merklich aufgewertet worden, will sagen klingen einfach besser, fordernder sowie inspirierter als bei den mir bekannten Vorgängeralben. Ein kurzer Blick ins Booklet verrät dann auch sofort Bandleader & Sänger Christian Nóvé hat sich tatsächlich einen neuen Mann an die Klampfe geholt und mit Peter Viertel hat die Band spürbar an Qualität gewonnen. Auch die Songs sind stellenweise noch etwas mehr mit einem Pop-Appeal ausgestattet (was aber durch den vorgegeben Kontext auch zwangsläufig so sein mußte) man höre nur mal das gelungene äußerst lässige "God Bless You John Lennon" mit einer wunderbar eingängigen Hook. DICE spielen ansonsten stilistisch nach wie vor ihren ureigenen auf spacig getrimmten, relativ ruhigen Prog-Rock mit dem etwas kantigen aber prägenden Gesang von Nóvé und schaffen es mit den bereits erwähnten "Beatles"-Anleihen ihr Klangspektrum noch etwas zu erweitern und einfach gut zu unterhalten. Für den ein oder anderen Proger könnte diese Mischung beim ersten Durchgang vielleicht etwas zu glatt wirken aber die Band beweist beim Songwriting ein gutes Händchen mit gelungenen Melodien, klasse neoprogigen sowie packenden Gitarrensolos - da kann man (eventuell) schon auf ein paar nicht so prägnant-progressive vorhandene Strukturen bzw. Arrangements verzichten. Für meinen Teil überzeugt mich "If The Beatles Were From Another Galaxy" ohne Einschränkung und wer Lust hat sich originelle Neuinterpretationen von solchen Klassikern wie "Fool On The Hill" oder die abgedrehte Space-Version von "Penny Lane" reinzuziehen, sollte hier einfach mal reinhören. Das "Experiment" der ostdeutschen Progrocker muß als äußerst Gelungen bezeichnet werden, das Ergebnis klingt erfreulicherweise nicht nach 70er Jahr Muff sondern erstaunlich frisch - die Jungs haben ihre guten musikalischen Fähigkeiten optimal umgesetzt.

If The Beatles Were From Another Galaxy


Cover - If The Beatles Were From Another Galaxy Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 8
Länge: 55:49 ()
Label:
Vertrieb:

Seiten

Subscribe to metalinside - Das Rock und Metal Online-Magazin RSS