News:

Wolf

Die schwedischen Power Metal Jungs von WOLF sind jetzt bei Massacre Records gelandet. Das neue Album wird am 26.04. mit zwei Bonustracks erscheinen! Das dritte Album "Evil Star" soll für die Band nach ihrer Tour mit SAXON im Januar ein grandioses Jahr 2004 einläuten.

News:

Tiger Army

Die Band hat alle anstehenden Konzerte bis auf weiteres abgesagt, da die Fertigstellung ihres Albums mehr Zeit benötigt, als sie zuerst dachten. Die Band gab folgendes Statement dazu ab: "Tiger Army is extremely sorry to announce that the European tour
scheduled for March must be postponed until later in the year. As you
may know, the
band has been in the recording studio since late September preparing the
new
album "III: Ghost Tigers Rise." Due to unforeseen circumstances, the
album is
not complete and studio work must continue through the album´s final
deadline
at the end of March. The release date has been pushed back twice
already, to
do so again is impossible for a number of reasons. The band will turn
in the
final record days before leaving on a two-month U.S. tour.
We apologize to the friends and fans in Europe who will be let down
or
inconvenienced by this news. We tried to find a way to make both things
work,
but as time wore on it became increasingly apparent that there was just
no way
to finish the record properly and do the European tour. It´s not a
decision
we made lightly -- know that the band is just as disappointed as anyone
not to
be able to play in Europe! Make-up dates are in the process of being
planned
now. We appreciate your support & understanding despite this difficult
situation and we WILL see you in Europe in 2004!
"

News:

Massacre Records

Massacre Records haben den weltweiten Exclusiv-Vertrieb für Iron Glory Records übernommen. Nachdem Massacre die Titel des Ludwigsburger True-Metal Kult-Labels bereits ausserhalb GAS seit Monaten vertreibt, wurde nun ein Komplett-Deal ausgehandelt. Damit werden alle künftigen Iron Glory-Releases auch in Deutschland über Massacre/Soulfood vertrieben.

Band:

Toni Kater

KEINE BIO! www
Band:

The Almighty Trigger Happy

KEINE BIO! www
Band:

Barata

(Underdog)
KEINE BIO!Underdog
Kontakt
Anschrift
www
Review:

Stigmata

()

Eine ultimative Lobhudelei auf eine wiederausgegrabene Perle im Plattenschrank: Bis dato hatte Michael Amott bei ungefähr jeder kultigen Band schon mal gespielt, Johan Liiva vorher bei CARNAGE und FURBOWL rumgeschrieen, Daniel Erlandsson war schon bei EUCHARIST dabei und außerdem der Bruder von Adrian von AT THE GATES selig - diese alten Recken des Schwedentodes hatten auf der "Black Earth" zunächst so viel Krach gemacht, dass es bis hierher nur in Japan erhört wurde. "Stigmata" kam danach wie ein Donnerschlag und ist das fette Hitalbum - von Sound, Songwriting und Tempo der bis dato einzig legitime Nachfolger von "Slaughter Of The Soul": Rasende Riffgewitter, in denen sich ganz organisch geile Melodien einflechten, ein verdammter Groove und ein super-böse-böser Sänger, der tatsächlich shouten und selbst im tiefsten Keller noch voluminös singen kann. Letztendlich fand ich "Burning Bridges" zwingender und noch eingängiger, aber "Stigmata" spielt in der Legenden-Klasse "verlorene Söhne wiedergefunden" um den Cup.

Stigmata


Cover - Stigmata Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 9
Länge: 46:26 ()
Label:
Vertrieb:
Review:

Notes Taken,Traces Left

()

Und schon wieder ein neues Produkt aus dem Hause Anne Clark - im Rahmen ihres eigenen Revivals gab’s ja zuletzt die grandiose Livescheibe, danach folgte ihr erstes Buch und jetzt kommt schon das passende Hörbuch quasi das Buch Buch. In den 80ern bis heute sind ihre Trademarks kühle elektronische Klänge, die sie mit ihren typischen leicht dunklen Texten über Einsamkeit und Verzweiflung verbindet fast unverändert geblieben. Die Britin, die sich selbst viel mehr als Dichterin denn als Sängerin im engeren Sinne verstehen möchte, experimentierte nicht erst seit ihrem Comeback immer mal wieder mit akustischen Instrumenten wie Cello, Geige und Klavier. Nachdem Miss Clark die Combacksingle "Sleeper in Metropolis 3000" herausgebracht hatte, folgte die sehr erfolgreiche Akustik Tour im November 2003 mit vielen begeisterten "neuen" Fans in ausverkauften Hallen in Griechenland, Schweiz und natürlich Deutschland. Dann im November 2003 gab´s das Buch "Notes Taken, Traces Left" mit dem sie auf ihre komplette Karriere zurückblickt. Es enthält u.a. alle Texte Ihrer Songs in Englisch mit deutscher Übersetzung. Das typische und bezaubernde an Anne ist neben ihrer Ausstrahlung bekanntlich ihre unverkennbare, mit einem gewissen Hang zur Strenge aber trotzdem stets offen & sympathisch, klingende Stimme. Rechtzeitig zum Frühlingsbeginn hat jetzt auch der geneigte Fan, der die Lesetour verpaßt hat, die Möglichkeit doch noch der Stimme der Meisterin zu lauschen - denn jetzt kommt dieses interessante Hörbuch auf den Markt. Darin liest Anne Clark in Auszügen aus ihrem Buch "Notes Taken Traces Left". Es handelt sich um eine Doppel CD - besonders für die etwas Lesefauleren unter uns zu empfehlen.

Notes Taken,Traces Left


Cover - Notes Taken,Traces Left Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 82
Länge: 140:12 ()
Label:
Vertrieb:
Review:

Where The Bad Boys Rock Vol. II

()

Frischfleisch für alle Punkrock-Hungrigen: People Like You hauen einem mit dem Sampler "Where The Bad Boys Rock" dermaßen die Rock ´n Roll-Kelle vor den Latz, dass es nur so scheppert. Das Doppel-Album vereint wichtige Acts und hoffnungsvolle Newcomer des Dortmunder Labels, wobei die stilistische Bandbreite von Punkrock und Punk ´n Roll über Psychobilly bis hin zu Stoner und 60´s Rock reicht. Die Qualität der Stücke ist bis auf wenige Ausnahmen überdurchschnittlich gut, so dass die Scheibe fast nie langweilig wird. Schon der Opener - MAD SIN´s Cover von TURBONEGROS "Rock against ass" - geht höllisch nach vorne los und rockt und rollt alles in Grund und Boden. Zu hören sind außerdem THE BONES, THE METEORS, THE GENERATORS, THE REVOLVERS, THE SPOOK, ADAM WEST, DUANE PETERS, DAMNATION, V8 WANKERS u.v.a..

Für Punkrock-Einsteiger ist "Where The Bad Boys Rock" absolut empfehlenswert, denn hier wird ein schöner Querschnitt verschiedener Stile geboten. Für diejenigen, die bereits mit den meisten Bands vertraut sind, lohnt sich der Kauf aber ebenfalls, da fast alle Stücke bislang unveröffentlicht oder rar sind oder in neuen Versionen kommen. Außerdem ist das Preisleistungsverhältnis hervorragend: Das Doppel-Album (Vinyl und CD) mit 32 Songs gibt es zum Preis eines Einzel-Albums, so dass man für sein Geld jede Menge kickenden Rock ´n Roll geboten bekommt. Kaufen!

Where The Bad Boys Rock Vol. II


Cover - Where The Bad Boys Rock Vol. II Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 32
Länge: 104:54 ()
Label:
Vertrieb:
Review:

The Wretched Spawn

()

Nach dem für eine Death Metal - Band großen Erfolg mit "The Bleeding" war es abzusehen, dass die Kannibalen auch anno 2004 nicht einen Millimeter von ihrer bewährten / geliebten / gehassten Rezeptur abweichen würden. Die Band hat ihren ureigenen, hochtechnischen Stil von Album zu Album weiterentwickelt und es fällt schwer, ein absolutes Highlight herauszugreifen, weil spätestens seit "The Bleeding" kein typisches, wildes Gebolze mehr praktiziert wird, sondern äußerst anspruchsvolle, in ihrem Genre schlicht nicht zu toppende, extreme Musik. Und genau so geht es auf "The Wretched Spawn" weiter: das geile, leicht punkige "Severed Head Stoning" ist der perfekte Opener für eine dreiviertelstündige Schlachtorgie, die ausschließlich Kracher bereithält. Einziger Kritikpunkt ist dabei, dass sich (wieder einmal) viele Stücke sehr ähneln und Abwechslung nicht gerade großgeschrieben wird. Aber what shalls? Die Produktion von Neil Kernon ist nicht nur Alex Webster’s Meinung nach die bisher beste, die eine Kannibalen - Scheibe zu bieten hat. Die Gitarrenriffs der Herren Owen und O’Brien zwingen sämtliche Newcomer (vor Allem aus Skandinavien) zum Nachsitzen, Alex’s Bass schreddert wie ein Uhrwerk und der gute Paul Mazurkiewicz hört immer noch diese nicht nachlassende Stimme aus seinem Drumkit: "Töte mich !!!", während "Corpsegrinder" seinen Growlstil weiter perfektioniert hat und verständlicher grunzbrüllt als je zuvor. Auch an den lyrischen Ergüssen der Jungs hat sich nichts geändert; die Songs handeln weiterhin vom Weltfrieden, von der Liebe und vom großen Glück, das auf uns alle dort draußen wartet. Dass soviel Harmonie nicht zu ertragen ist, weiß auch die Zensurbehörde und hat erwartungsgemäß die Verpackung durch ein alternatives Cover angeordnet, sowie vermutlich abermals das Nicht - Abdrucken sämtlicher Texte. Schon bald, wenn sich die ersten Frühlingsgefühle breit machen und die meisten Menschen die Romantik wiederentdecken, wird in mancher Bangerbude die Hölle in Form von "Decency Defied", "Cyanide Assassin", "Blunt Force Castration" oder "Slain" von der Leine gelassen!!! "The Wretched Spawn" ist ein erneutes Meisterwerk des traditionellen Death Metal und kann in diesem Jahr, wenn überhaupt, nur noch von BOLT THROWER getoppt werden. Ein Hammer!

The Wretched Spawn


Cover - The Wretched Spawn Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 13
Länge: 44:30 ()
Label:
Vertrieb:

Seiten

Subscribe to metalinside - Das Rock und Metal Online-Magazin RSS