"Second To None" ist nun schon das zweite Album der schwedischen Hardrocker und sollte den Bekanntheitsgrad der Band deutlich steigern können. Hier wird nichts neu erfunden, aber es macht einfach Spaß, die Platte zu hören. Das liegt weniger am Überraschungsmoment als mehr an den betont simpel gehaltenen, ohrwurmartigen Kompositionen des Quartetts. Nichts gegen hochtechnische Spielereien, aber wenn eine Band versucht, mit wenigen musikalischen Mitteln viel zu erreichen und das Ergebnis immer so klingt wie dieses Album, dann kann sich niemand beschweren. Zwar bietet der Longplayer keine absoluten Übersongs, aber bodenständige, sogar sehr gute Nummern wie der Opener "Always Standing", "All I Do", "Season Of Life" oder die beiden tollen, melancholisch angehauchten "Streets Of Gold" und der Titelsong garantieren Genrefreunden eine gehörige Ladung frischer, positiver Hardrock - Power. Leider trüben ein paar durchschnittlichere Nummern ("Nothing Between Us", "Body And Soul") das Gesamtbild, so dass es dieses Mal noch nicht ganz zu einem "Tipp" reicht. Ich bin aber sicher, dass sich die Jungs noch etwas steigern können und hier mit dem nächsten Album einen draufsetzen werden. So bleibt eine mehr als hörenswerte Platte, die sicher, nicht unberechtigt, ihre Anhänger finden wird.
Hey kaum zu glauben den guten alten WOLF MAAHN gibt’s tatsächlich auch noch und die CD ist gar nicht mal so schlecht oder besser so seicht wie erwartet! Nach insgesamt über 20 jähriger Karriere und zuletzt über vier Jahren Pause schimpft sich das aktuelle Werk etwas metaphorisch "Zauberstrassen" wobei aus 40 Songs, die sich thematisch mit "Frauen und Städten" (so der Untertitel des Albums) ausgewählt und schließlich elf Tracks übrig geblieben sind. Stilistisch ist Wolf Maahn endlich wieder stärker zu seinen Wurzeln nämlich erdigen, melodischen Rock wie er ihn schon seit Anfang der 80er Jahre damals noch mit den DESERTEUREN absolut hörenswert praktiziert hat, jetzt in 2004 erfolgreich zurückgekehrt. Glücklicherweise hat er endlich alle Experimente sowie sonstige musikalische Sperenzchen vergangener Jahre, mit u.a. recht schwülstigen Soul, komplett über Bord geworfen. Wäre da nicht, der für meinen Geschmack, der manchmal etwas zu oft eingesetzte Drumcomputer ("Mach’ Es Deins"), der an manchen Stellen einen (zu) deutlichen Popeinschlag aufkommen lässt, man könnte fast sagen Maahn knüpft an solch hervorragende Alben wie "Rosen Im Asphalt" ohne großen Versatz wieder an, natürlich in einem modernem Soundgewand und mit gut abgestimmter Produktion. Trotz der erwähnten kleinen Kritikpunkte ist "Zauberstraßen" eine insgesamt echt gelungene CD mit melodischen Rocksongs geworden, die aber auch in besonderem Maße von den außergewöhnlich poetischen Texten zehrt. Wolf Maahn lebt seine Musik, dies hört man deutlich heraus, er besitzt eine Stimme mit hohem Wiedererkennungswert sowie Ausdruck gleichermaßen und präsentiert seine Songs mit großer Leidenschaft. Inhaltlich wird hier erfrischend und nicht wie heutzutage üblich mit dem Dampfhammer munter drauf losgegangen, es gibt auch keine plakativ leeren Worthülsen sondern reale Geschichten oder besser fein beobachtete Zustände (u.a. "Grüße Vom Mond"). mitten aus dem Alltag unserer aller Fun-Gesellschaft. Als gelungener Opener auf ZAUBERSTRASSEN eröffnet zunächst das etwas schleppende "Eins für die Schwärmer" wobei neben einem pumpenden Bass relativ elektronische klingende Trance Sounds verwendet werden paßt aber trotzdem gut zusammen. Die restlichen Tracks sind dann in der Mehrzahl doch betont rockiger bzw. gitarrenlastiger ausgefallen und haben einen tollen Groove, für die ein oder andere Ballade wird dabei auch die Akustische verwendet. Für mich kommen die Highlights der CD gleich hintereinander als da wären das mit SANTANA Riffing sowie tollen Ethno Toch daherkommende "Karima", "Kathedralen der Zahlen" mit Klasserefrain sowie catchy Chorarrangements sowie das mitreissende "Schlüssel, der zum Himmel passt". Mein Kompliment an WOLf MAAHN - ein schönes Album zum genauer Hinhören.
Am 4. Juni werden die deutschen Speedfolker THE TRANSSYLVANIANS ihr neues Album "Igen!" in Berlin - Kulturfabrik "Kesselhaus" bei einem exklusiven Record-Release-Konzert vorstellen. Das Album erscheint Ende Mai via Westparkmusic, "Igen!" wurde in Berlin-Kreuzberg produziert. Der Sound des Albums, so sagt die Band, ist vielseitiger als auf dem bis dato letzten Studioalbum "Denever". Zudem wartet die Gruppe fast nur noch mit Eigenkompositionen auf, sprich: Es gibt kaum noch Überlieferungen aus der Folkmusik-Historie. Als Studiogast konnte man Stoppok gewinnen, der den Opener "Debrecen" mit seiner "Turbo-Speed-Elektro-Mandoline" veredelt hat.
Am 13.04.04 werden Sven, Norman und Manuel bei NBC GIGA zu Gast sein; voraussichtlich von 18 - 19 Uhr. Infos zum Empfang gibts unter www.giga.de. Derzeit befindet sich die Band noch auf Tour mit den finnischen Chartstürmern HIM.
Wir sind stolz, für Euch ein einmaliges Erlebnis veranstalten und präsentieren zu können: Am 03. September 2004 werden David DeFeis und Edward Pursiano von VIRGIN STEELE exklusiv das einzige Akustik-Konzert 2004 in Deutschland spielen!
Das ganze findet in der "Alten Kelter" in Bad Wimpfen (bei Heilbronn) statt. David & Ed werden in einem langen Set ihre besten Songs aller Zeiten in einer noch nie dagewesenen Art und Weise präsentieren, das es ein Hightlight, nicht nur für jeden VIRGIN STEELE Fan sein wird.