Interview:

Ensoph

Band anzeigen
InterviewWo ist der Doom geblieben und wo kam die heutige Musik her?



Im Laufe der Jahre sind wir als Musiker und auch als Menschen gewachsen. Wir haben viel mehr andere Stile gehört, andere Musik kennen gelernt. Und so haben wir irgendwann erkannt, dass wir etwas finden müssen um unsere unterschiedlichen Vorlieben zu bündeln. Wir haben eine zeitlang verschiedene Sachen versucht und sind letztendlich dort gelandet, was man auf unserem letzten Album hören kann.



Und diese gemeinsamen Vorlieben brauchen diese düsteren Texte?



Sie sind Ausdruck meiner Interessen in Esoterik, Philosophie und Literatur. Meistens verschmelze ich all die verschiedenen Symbole und Traditionen von denen ich denke, dass sie nützlich sein könnten für das was ich sagen will und verwende sie in einem anderen Kontext um neue Ebenen der Bedeutung und der Sprache zu finden. Man könnte es vielleicht als unorthodoxe Poesie bezeichnen, die eben traditionelle und religiöse Bilder benutzt um neue Ausdrucksmöglichkeiten zu entdecken.



"Gloomy Avantgardism For A De-Generation Wasted" soll uns bitte was genau sagen?



Alles ist ein Teil dieser verschwendeten Generation und wir spielen in dieser verschwendeten Welt. Wir sind ein Teil dessen und wir spielen in dieser vergeudeten Welt. In dieser bedeutungslosen Welt finden wir alte Spuren und vergessenen Sinn in all dem. Wir bauen seltsame Kathedralen und suchen nach Verlorenem, manchmal zeigt sich ein Weg auf und manchmal versuchen wir diese Welt zu erklären, die wir nicht verstehen...


Dani Filth schien bei den Vocals Pate zu stehen.



Ja, wir werden häufig mit ihm verglichen, aber das ist nicht die einzige Verbindung zwischen unserem Sound und dem dieser großartigen Band (CRADLE OF FILTH). Nicholas Stimme besitzt zwar einen größeren Tonumfang, aber wenn er schreit erinnert das schon an Filth. Ich denke, dass Dany Filth einer der besten Sänger der Extrem Metal Szene ist. Und uns damit zu vergleichen ist ohne auch nur den Hauch eines Zweifels ein riesiges Kompliment.



Italien scheint derzeit einen fruchtbaren Boden für Avantgarde zu bieten... Unlängst kam mir DRASTIQUE in die Hände!



Der Sänger von DRASTIQUE hat ja früher bei ENSOPH gesunden. Abgesehen davon, kenne ich außer ABORYM, VOID OF SILENCE und MONUMENTUM kaum interessante experimentelle Bands von hier. In Italien gibt es große Vorurteile gegen Bands wie ENSOPH... Ich glaube, dass die italienische Bevölkerung in dieser Hinsicht nicht so reif ist wie z.B. die deutsche.


Das würde ich nur in Maßen unterschreiben. Davon ab sind eure Songs oft extrem überladen mit Details... wollt ihr den Hörer gezielt an seine Grenzen führen?



Wir spielen einfach so, wie wir denken dass es gut für uns ist. Es ist nicht unsere Absicht die Leute zu beeindrucken indem wir etwas tun was sie noch nie gehört haben. Wir haben keine musikalischen Grenzen, so sollte es auch für unsere Hörer sein. Wenn jemand unsere Musik als Herausforderung sieht... nun, es ist gut solche Reaktionen beim Publikum zu sehen!



Kürzlich ward ihr mit NOVEMBRE und ASTERIUS, gabs da ein solches Publikum?



Unsere Liveauftritte sind deutlich metal-orientierter als unsere Studioarbeit.
Im Allgemeinen haben wir keine Probleme mit dem Publikum, es nimmt unsere Musik meist einfach als etwas anderes als den Durchschnitt war. Die Tour lief super, viele Leute haben nach den Auftritten mit uns gesprochen und wir haben von der Presse gute Kritiken bekommen.



"Opus Dementiae" ist ja doch eher komplex. Wenn Ihr locker im Auto cruist oder frühstückt... was rockt dann eure Hütte?



Da haben wir alle recht verschiedene Geschmäcker, von Prog bis Electro, von Gothic bis Industrial. Ich selber stehe ziemlich auf extreme Electro/Industrialsachen, besonders auf deutsche, das ist die unglaublichste Szene der Welt finde ich. Wir hören zwar durchaus auch harten Metal, aber das ist nicht unsere Hauptbeschäftigung.



Wie würdest Du denn "Avantgarde" definieren?



"Avant-garde" bedeutet den Willen, mit gängigen Konventionen zu brechen, weiter zu gehen als dies allgemein getan wird. In diesem Sinne versuchen wir, textlich wie musikalisch, neue Wege zu gehen.



Bruno Kramm hat einen Remix für euch gemacht, wie kam es dazu?



Bei uns gibt es einige DAS ICH Fans. Als die Frage nach einem Remix aufkam, war recht schnell klar, dass Bruno Kramm die richtige Person dafür wäre. Er war regelrecht begeistert von der Idee. Wir haben ihm ein paar Spuren von "Sophia´s Fall" geschickt und er hat da echt erstaunliches draus gemacht! Ich denke, dass so eine Zusammenarbeit eine gute Möglichkeit ist, neue Gesichtspunkte zu entdecken und unter einem anderen Blickwinkel die Musik zu betrachten, was man anders kaum könnte. Künftig wird da einiges gehen denke ich, auch berühmte Namen werden wieder dabei sein.



Wie kams zu eurem Vertrag mit Cruz Del Sur?



Wir hatten das Glück etliche Angebote zu haben, auch von größeren Labels Cruz Del Sur war aber das, was uns am ehrlichsten begegnet ist von allen. Wir haben letztlich dort unterschrieben, weil es die besten Konditionen waren und sie mit Hingabe, Professionalität und Enthusiasmus für unsere Arbeit waren. Und schlussendlich haben sie uns auch materiell endlich den Rücken gestärkt wie nie jemand zuvor.



Wenn man sich eure Bandpics anguckt, scheint ein cooler Look sehr wichtig zu sein...



Ja, das ist uns wichtig. Es ist der erste Eindruck den Menschen von einem haben. Es ist Teil unseres Konzepts und ein perfekter Rahmen für unsere Musik: Eine Verbindung von Vergangenheit und Zukunft und auf eine gewisse Weise erinnert es auch dunkle, zeitlose Dimension...



Eure Homepage verfolgt ein ähnliches Konzept?



Das Internet ist eine wirklich merkwürdige Ausdrucksform unserer Zeit, aber es ist fast unmöglich ohne es zu leben heutzutage. Wir kümmern uns um alles was die Band betrifft, also auch um die Webseite, die schon zu den besseren im Netz gehören soll die man finden kann. MP3 und so sind schon eine klasse Sache um eine Band bekannt zu machen und um Leute zu erreichen, die sich sonst niemals eine CD gekauft hätten. Auf der anderen Seite kann es die Plattenfirmen ruinieren... Passt also auf!


All will end in infamy! Lord´s day will come as a thief...

Review:

Neue Welt

()

Mit deutschen Texten habe ich so meine Probleme. Nicht vom Verstehen hehe, aber irgendwie ist deutsch keine Sprache, die gut zu brutaler Mucke passt. Ist meine ganz persönliche, arschsubjektive Meinung und weiß, dass es einen Haufen Leute gibt, die das anders sehen. Aber mir egal. Als ich "Neue Welt" von NARZISS bekommen habe, war ich halt auch skeptisch, ob deren Mucke mit deutscher lyrischer Untermalung funktionieren würde. Aber schon nach kurzer Zeit war klar, dass es in diesem Falle egal ist, in welcher Sprache NARZISS ihre Botschaft in die Welt schreien, da der Gesang Metalcore-typisches Gebrülle ist und man nicht sehr oft einzelne Worte verstehen kann. Und so haben wir auch gleich mal erfahren, welchen Stil NARZISS pflegen. Den momentan so angesagten Metalcore. Brutal, zum moshen einladen und mit jede Menge geiler Riffs, die oft an schwedische Metal-Helden erinnern. Den Opener "Nur Ein Wort" schenke ich auch nur ein Wort: schwach. Mit Abstand das langweiligste Stück der Scheibe, der bei mir einfach nicht gezündet hat. "Neue Welt" steigert sich aber von Song zu Song, so ab Track Nummer fünf ("Vergessen") kommen die richtig gelungenen Metalcore-Perlen. Wüsste man nicht, dass hier eine deutsche Band steht, würde man sie eher in den US of A vermuten. Darkest Hour oder As I Lay Dying können so was nicht besser machen. Abwechslungsreich, melodisch und brutal kommen die Geschosse aus den Boxen, fett produziert im Antfarm Studio, wo auch Hatesphere ihren Sound verpasst bekommen. Der richtige Knaller auf der Scheibe ist dann Song sieben, "Gestrandet", der alle Trademarks eines Metalcore-Smashers aufweist. Hammer! NARZISS haben sich mit diesem Album ihren Platz in der deutschen Metalcore-Landschaft erkämpft, neben Bands wie Heaven Shall Burn, A Traitor Like Judas oder Caliban können NARZISS mit ihrem neuen Werk - trotz einiger Schwächen - bestehen.

Neue Welt


Cover - Neue Welt Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 9
Länge: 38:5 ()
Label:
Vertrieb:
Review:

A New Breed Of Rebellion

()

Aus Utah stammt dieser Haufen, der sich auf US Metal der alten Schule eingeschossen hat. Dabei stehen nicht etwa schneidende Power - Hymnen im Vordergrund, sondern eher sehr melodische, an PSYCHOTIC WALTZ oder VAUXDVIHL erinnernde, progressive und teilweise leicht psychedelische Nummern. An diese beiden Referenzbands kommen KATAGORY V jedoch noch nicht wirklich heran, weil ihnen dazu noch das gewisse Etwas, die Gabe, herausragende Kompositionen zu schreiben, fehlt. Songs wie "Turn To Grey", der spacige Titelsong, "Your Dreams", "Chrono - Logic" oder "In Dark Night" eröffnen bei mehrmaligem Hören einen gewissen Reiz, der sie positiv aus dem gängigen Einheitsbrei hervorhebt. Einen richtigen Hit oder überragenden Song hat das Quintett auf seinem zweiten Longplayer aber nicht untergebracht und einige Passagen klingen arg langatmig und unnötig sperrig; eine Problematik, die man hoffentlich mit dem nächsten Album in den Griff bekommt. Die Produktion kommt über gehobenes Demo - Niveau nicht hinaus, so dass die Scheibe unterm Strich wohl nur für Underground - Freaks und US Metal - Maniacs interessant ist, welche sich jedoch mit etwas Geduld an eine hörenswerte Scheibe herantasten können, die zumindest durch ihre (leider, leider) fast schon ausgestorbene musikalische Ausrichtung punkten kann.

A New Breed Of Rebellion


Cover - A New Breed Of Rebellion Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 9
Länge: 51:7 ()
Label:
Vertrieb:
Band:

Scala Mercalli

(Underdog)
Underdog
Kontakt
Anschrift
www
Band:

Silver (Nor)

www
Band:

Retribution

(Underdog)
Underdog
Kontakt
Anschrift
www
News:

KEE MARCELLO (Ex-EUROPE) mit neuer CD

Nach seinem 1995 veröffentlichten Album "Shine On" bringt KEE MARCELLO´s K2 jetzt sein aktuelles Album "MELON DEMON DIVINE" ab 17. Juni 2004 in die Plattenläden. KEE MARCELLO (Gitarrist & Gründungsmitglied von EUROPE) produzierte seinerzeit gemeinsam mit EUROPE zwei höchst erfolgreiche Alben ("Out of This World" & "Prisoners In Paradise"), und absolvierte drei Welttourneen. "Melon Demon Divine" wurde, als erstes Ergebnis seiner Arbeit, in Kee Marcello´s neuem Studio GEM Recording produziert und aufgenommen. Musikalisch soll das Album gitarrenorientierter Metal, gekennzeichnet durch melodische Songs sowie einer druckvollen Produktion eingestuft werden. Das aktuelle Line-up von K2 besteht aus Kee Marcello, Gitarren und Gesang, Snowy Shaw (KING DIAMOND, DREAMEVIL) an den Drums und Ken Sandin am Bass.

Die Tracklist: "Pre-Fix", "E.M.D", "Enemies", "Blood", "Epic", "Raptor", "If", "Falling Apart", "Hey Romeo", "Evil Ways", "Tatto For Patto", "Comin’ Home", "Ride On", "Can I Be The One".

Auf der europäischen Version des Albums "Melon Demon Divine" sind zusätzlich zwei Bonustracks enthalten: die instrumental Version von "Rapture" (vom Soundtrack des US Motionpicture Film "Blood Shot") und "Can I Be The One" dem Themensong des Tennis Masters Cup. Mehr Sound Samples findet man auf www.keemarcello.com.


News:

END OF APRIL ohne Sänger

Sänger Allen Wright hat END OF APRIL verlassen. Ob und wie es mit der Band weitergeht, steht noch in den Sternen. Er gab auf der Bandpage folgendes Statement ab: "When I came back four years ago- I had the plan that I wanted to play in a
band that was totally based on KEEPING IT REAL- no compromise. Musically, I
can say that I accomplished that but internally, in the band- it failed.
After four years of trying to overtake the industry by staying true to my
roots, spilling my guts out on 2 demos and 2 records, giving 200% at every
show- into every aspect of this band- I have just realized that I have no
idea why I am doing it anymore and have the feeling that while I am busy
being the "face" of the band, that I am also expected to be the glue, the
drive, the mouthpiece, the control freak, the scapegoat... And because of
that pressure- I can not and do not want to play music under these
circumstances anymore- where I give and give and other people take and take.
My candle was burning low at both ends... and that is not healthy for
anybody. I held out for as long as I could...
There are a lot things that i wish I had done different- but the past is
the past and now I have to focus on the future.
This band meant the world to me- meant so much to me that I lost
friendships, a relationship and now, possibly my relationship with the band
members and the fans that for the most part- kept me going the last few
years. Yeah, it´s scary, sad and really fucked up. But I refuse to lose
anymore self respect and stomach anymore bullshit for anyone. That´s the
simplest way I can explain it.
There are truckloads of specific reasons that you would all understand, but
those details will stay between me, my x-managers, my x-bookers, my x-label
and now- my x-band.
Believe me- quitting End of April is the only option for me to move forward
and stay positive and I hope the band continues without me.
At this point- I am hanging up my mic and don´t think I will ever pick it
up again. THAT alone should say something to you about how I feel right now
and how serious it is. I have a good feeling that I can help other bands
behind the scenes but I don´t think i can ever put myself in that position
again on stage- all my blood and sweat on a record again, knowing that I
stand and fall- according to what the people surrounding me feel like
doing... or not.
Right now- I will concentrate my efforts managing some great and dedicated
bands as well as booking them and have no plans to start another band.
Thanks to everybody that kept me going for this long... you know who you
are and what you mean to me- and remember-
Keep on Keepin´ it REAL- always- in the end that´s all you got left..."

News:

CARNAL FORGE canceln Tour

CARNAL FORGE haben ihre Teilnahme an der kommenden MISERY INDEX Tour (u.a. in Deutschland) abgesagt. Die schwedischen Deather gaben folgendes Statement dazu auf ihrer Homepage ab: "It is with a lot of regret Carnal Forge has to inform you that the upcoming
European dates have had to be cancelled. Due to reasons beyond our control, bookings and preparations for the touring set-up have been screwed up, resulting in economic difficulty as well as an unsolveable schedule. This has resulted in it being impossible for Carnal Forge to go ahead with the tour. There comes a time when you either continue or pull the plug and that time was now. We really tried to solve it, but alas. Apologies to everyone, even though this was beyond us."

Review:

State Collapse

()

Wenn professionelle Berufsmisanthropen auf Popmusik treffen, bleibt PUISSANCE übrig. Die beiden schwedischen, schwer beschäftigten Möller und Söderlund vertonen mit diesem Projekt alle paar Jahre ihr aktuellen Untergangsszenarien. Diese sind musikalisch jedoch weit von hörbarem Menschenhass entfernt. Vielmehr scheinen wie schon beim Vorgänger, auch bei "State Collapse" manchmal fast süße Melodien und klarer Gesang ("Resorting To ar") durch. In den Köpfen der Herren gehen ohnehin nur recht kompromissloser Durchfall oder radikale Endlösungen des humanoiden Problems vor - ganz nach persönlicher Weltanschauung. Meist recht pompös inszenierte Hymnen aus soundtrackartigen Klängen, bombastischen Höhepunkten und ansonsten geflüsterten Vocals lassen aber viel zu oft den musikalischen Anspruch missen, den etliche andere - inhaltlich ähnlich verquere - Bands ans Tageslicht bringen. Meist banale Harmonien und wenig große Ideen machen PUISSANCE symphonische Anwandlungen spätestens auf den zweiten Blick ziemlich ersetzbar. Aber wahrscheinlich gehört auch das zum großen Plan. Wem das egal ist und wer düsteren Ambient ohne Verfassungsschutz im Rücken braucht, kann zugreifen. Denn: "If you want real change then just bomb your own schools”. Alles klar.

State Collapse


Cover - State Collapse Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 8
Länge: 53:47 ()
Label:
Vertrieb:

Seiten

Subscribe to metalinside - Das Rock und Metal Online-Magazin RSS