News:

Z PROCHEK in den Charts

Z PROCHEK haben mit ihrem neuen Album "Viewers" bereits zwei Tage nach Veröffentlichung den Einstieg in die Top Ten der Deutschen Alternative-Charts "DAC" geschafft. Nachdem sie in der KW 22 von den DJs schon auf Platz 2 der Bullet-Charts (= vielversprechendste Neuerscheinungen) getippt worden sind, stieg das brandneue Album "Viewers" nun direkt auf Platz 9 der DAC-Charts ein.

News:

METAL FOREVER Festival

Am kommenden Wochenende steigt in Ottenbronn bei Calw im schönen Schwarzwald das erste METAL FOREVER Festival. In der Sängerhalle wird es am Freitag, 28.05. ab 19 Uhr los gehen – KAMINARI und PUMP werden ordentlich einheizen, bevor die BASTARDS (Motörhead Cover Band u.s. mit Udo Gerstenmeyer von Chinchilla und Klaus Sperling von My Darkest Hate) die Hütte brodeln lassen.

Am Samstag geht’s dann weiter mit Evolution ab 20. Uhr und im Anschluss gibt’s in Neubesetzung endlich wieder CHINCHILLA. Also – METAL FOREVER ist Programm. Eintritt pro Abend jeweils 8,- Euro


News:

RUSH mit COVER- Album zum 30-Jährigen

Mit einer EP voll erlesener Cover-Songs feiern RUSH ihr 30-jähriges Bandjubiläum. "FEEDBACK" schimpft sich das Teil und erscheint am 28. Juni. Vorab hier schonmal die Tracklist:



1. Summertime Blues (Eddie Cochran)

2. Heart Full Of Soul (The Yardbirds)

3. The Seeker (The Who)

4. For What It´s Worth (Buffalo Springfield)

5. Shapes Of Things (The Yardbirds)

6. Mr. Soul (Buffalo Springfield)

7. Crossroads (Cream)

8. Seven And Seven Is (Love)



Zudem werden die Alben PRESTO, ROLL THE BONES, COUNTERPARTS, TEST FOR ECHO und VAPOR TRAILS in Kürze als Digital Remaster neu aufgelegt.


Interview:

Bonegrinder

Band anzeigen
InterviewMoin Olli! Erzähl’ doch erstmal ein wenig über BONEGRINDER und die Geschichte hinter der Band.


BONEGRINDER wurde im Sommer 2003 als Projekt unseres Drummers und unseres Gitarristen gegründet. Ich wurde gefragt, ob ich nicht den Sänger machen könnte und gleichzeitig stieg jemand ein, der sich am Bass versuchte. Ich blieb, der andere nicht. Nach einer Jamsession ist dann kurz danach Opa, unser aktueller Basser, eingestiegen. Das ist es so weit…


Ihr habt grade euer erstes Demo "No More Wasting Time" veröffentlicht. Bist du damit zufrieden?


Ich bin damit zufrieden und ich denke jeder andere in der Band auch. Wir haben die MCD im Soundtrack Studio nahe Helsinki aufgenommen. Es ist eine gute erste Scheibe, auch wenn es natürlich viel zu verbessern gibt.


Wie lange wart ihr im Studio? Könntest Du dir vorstellen, über Monate in einem Studio zu sitzen und eine neue Scheibe aufzunehmen, so wie das AC/DC oder Metallica gemacht haben?
Ich glaube wir haben nur zwei oder drei Nächte dort gearbeitet (nachts war es billiger), dazu ein wenig abmischen. Ich persönlich würde nicht gerne so lange in einem Studio sein, denn das würde das Gefühl für die Musik verwässern. Ein oder zwei Wochen wären ok, aber nicht länger.


Wie würdest du eure Musik beschreiben?


Rocking deathmetal with bits and pieces from here and there. There´s no
clear genre to what we do, I think.


Würdest du Carcass als einen passenden Vergleich ansehen?


Hm, das wäre schwierig, da ich Caracass nie gehört habe. Ich würde sagen, dass Entombed und Pantera mit einem kleinen Einfluss Six Feet Under und Thrash Metal ein guter Vergleich wären. Pantera waren schon immer ein großer Einfluss für mich, egal was für Musik ich gerade machte. Entombed ist meine rock’n’roll-Seite. Und mit vier Bastarden in der Band gibt es immer auch vier persönliche Meinungen über die Musik, die wir spielen. Aber ich denke, wir haben eine Balance in unseren persönlichen Vorlieben gefunden.


Jeder von euch scheint in andere Projekte und Band involviert zu sein. Wie wichtig ist BONEGRINDER für Dich persönlich? Hast Du keine Angst, dass du irgendwann zu ausgebrannt sein wirst, wenn du Zeit und Energie für eine Menge Bands aufbringen musst?


BONEGRINDER ist für mich und alle anderen Mitglieder sehr wichtig. Wir haben eine Menge Zeit, Energie und Geld in die Band gesteckt und wir werden das Beste draus machen! Nun, wir haben nicht so viele andere Projekte, jedenfalls wenige, die viel Zeit kosten würden. Unser Drummer hat Before The Dawn und einige weniger wichtige Nebenprojekte. Unser Basser ist grade bei Inferia ausgestiegen, einer PornGrind-Band, bei der er gespielt hat, und unser Gitarrist hat gar keine anderen Sachen neben BONEGRINDER. Ich habe einige andere Projekte, aber die sind bis heute mit BONEGRINDER nicht kollidiert. Von daher würde ich nicht befürchten, dass ich eines Tages ausgebrannt bin. Und dazu ist es auch noch Spaß und sehr erfrischend, in mehreren Bands zu spielen, denn ohne sie würde das Leben sicher schnell langweilig werden.


Was hältst Du denn von Allstar-Projekten wie Bloodbath oder Chaosbreed?


Ich liebe Bloodbath und kann es kaum erwarten, ihre neue Scheibe zu hören (wann auch immer die rauskommen wird). Chaosbreed kenne ich noch nicht, aber für mich ist es nicht so interessant. Ich werde sie mal testen, wenn ich die Gelegenheit dazu habe. Ich denke, sie sind ok, wenn sie "Brutal" mit dem richtigen Spirit eingespielt haben. Diese "Ok, lasst uns Geld machen"-Projekte sind scheiße und bekommen glücklicherweise selten Aufmerksamkeit.


Ihr lebt in Lahti, eine der größeren finnischen Städte, stimmt’s? Wie ist das Leben als Metalfan dort? Gibt es dort noch andere gute Bands?


Yeah. Es ist ein schöner Ort zum Leben, sogar für einen Metaller. Hier gibt es neben oben genannten Bands noch Pitfiend (www.pitfiend.tk), Morning After, End Begins und St. Hood, um nur einige zu nennen.


Ihr habt in sehr kurzer Zeit eine Menge Shows gespielt. Organisiert ihr die Konzerte selber oder wartet ihr auf Angebote? Habt ihr Pläne bald auch außerhalb Finnlands zu spielen?


Stimmt, wir haben letztes Jahr einige wirklich gute Gigs gespielt. Besonders unsere fünftägige Minitour mit The Crown war großartig. Wir organisieren manche Shows und für manche bekommen wir Angebote. Es ist nun mal einfach so, dass Shows nicht einfach zu Dir kommen, man muss auch selbst aktiv werden und seinen Arsch hoch kriegen. Du musst einfach Gigs organisieren und dich selbst promoten, um auf die Band aufmerksam zu machen.
Wir planen im Herbst in Schweden zu spielen, mal sehen wie das wird. Wir sind natürlich auch immer daran interessiert, außerhalb Finnlands zu spielen, wenn sich die Chance bietet.


Seit ihr mit Bands außerhalb Finnlands in Kontakt, die euch dabei helfen könnten? Gibt es ein Festival, bei dem Du gerne mal spielen möchtest?


Wir haben einige Kontakte. Diesen Herbst werden wir mit Komotion (der Band des Katatonia-Drummers) in Schweden und Finnland spielen, was sicherlich eine Menge Spaß sein wird. Es gibt viele Festivals, bei denen ich gerne spielen würde: With Full Force (zu dem ich dieses Jahr fahre), Wacken in Deutschland, das Fury Festival in Frankreich…


Welche fünf Alben sind denn momentan in deiner Playlist?


Here´s some records I´ve been listening to lately (in no particular order):

King Crimson - Young person´s guide to King Crimson

Pentagram - Be forewarned

Neil Young - Live rust

Orange Goblin - Coup de grace

Witchcraft - Witchcraft

Not very "heavy metal" list, hahaa.
It´s very hard to name a top-5 list because I listen to so many bands and
genres at a time. Even a top-20 would be a bit hard.


Und ein paar letzte Worte?


Buy our goddamn record, go to shows and support your scene, what ever it
might be! Be open minded, don´t get stuck to one genre. Have fun and drink
beer.

Review:

My Daemons (EP)

()

Traditioneller Metal der erträglichen Sorte aus Italien, was für dieses Land bei Weitem keine Selbstverständlichkeit ist. SCALA MERCALLI zocken frühe MAIDEN (Debüt, "Killers") mit einem gehörigen Schuss Power Metal. Die vier Tracks dieser EP (darunter eine originelle und cool umgesetzte Version des MAIDEN - Stampfers "Be Quick Or Be Dead") machen keine Gefangenen und verzichten komplett auf Keyboard - Bombast. Irgendwie erinnern mich die fünf Jungs sehr stark an die MAIDEN - Verehrer WOLF und zum Glück nicht an die nächste RHAPSODY - Tribute - Band. Lediglich die Vocals von Vorträllerer Christian wirken oft unnötig hoch, schief und gekünstelt, so dass ich ihn bei den ersten Takten der Platte gar für eine Sängerin hielt. Insgesamt rückt das Quintett mit "My Daemons" noch nicht in die Oberliga vor, da die Songs wenig Wiedererkennungswert besitzen und zu schnell wieder verpuffen, jedoch ist diese EP absolut keine Enttäuschung und ein Schritt in die richtige Richtung.

My Daemons (EP)


Cover - My Daemons (EP) Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 4
Länge: 19:12 ()
Label:
Vertrieb:
Review:

The Greater Wrong Of The Right

()

Unverhofft kommt oft. 20 Jahre Bandgeschichte, zig Jahre ohne Album, Soloausflüge des Masterminds Ogre außenvorgelassen. Und nun sind sie wieder da, zumindest lassen sie uns das glauben. Und das mit massivem Einsatz von Gastmusikern, die Prominentesten dürften Danny Carey (TOOL) und Wayne Static (STATIC X) sein, metallisch wird es trotz diesen beiden nie. SKINNY PUPPY kompensieren den Tod Goettels keinesfalls so, dass sie Versuchen dort weiterzumachen wo sie aufhörten. Das Duo zeigt sich experimentell bis ins Mark, ihr früherer straighter EBM oder aggressiver, atmosphärischer Industrial findet sich höchstens zwischen den Tönen. "The Greater Wrong Of The Right" erinnert nicht selten an NINE INCH NAILS. Oft wird mit dem Holzhammer ein Rhythmus in den Vordergrund geprügelt, 4/4 gibt’s nie, nicht selten wird langsamer Break Beat benutzt, sie sind bemüht nicht Klischees zu verfallen. Extrem viele gewöhnungsbedürftige Effekte auf den Vocals finden bei "DaddyuWarbash" ihren Höhepunkt der Spielerei, Ogres cleaner Gesang zwischen allen Experimenten hält die Musik aber dennoch zusammen. Es stellt sich nur die Frage, ob es sich für eine der ehemals wegweisende Bands ein grandioses Album ist. Und eigentlich waren es damals SKINNY PUPPY die andere Bands beeinflusst haben. Bei "The Greater Wrong Of The Right" war es augenscheinlich andersherum. Und das relativiert den lobenswerten Weg der Experimente auf einen dünnen Strich der am Horizont verläuft und zu schnell aus den Augen gerät. Sicherlich schön zu hören ihre Musik und sicherlich auch alles andere als langweilig. Aber sicherlich alles andere als Impulsgebend und damit etwas halbgar.

The Greater Wrong Of The Right


Cover - The Greater Wrong Of The Right Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 10
Länge: 48:39 ()
Label:
Vertrieb:
Review:

The Chaos Chronicle

()

EREBOS machen es mir nicht leicht. Normalerweise drück ich bei Underground-Bands auch mal ein Auge zu, aber im Falle der Ösis ist das nicht drin. EREBOS haben letztes Jahr ein Demo rausgebracht und mit "The Chaos Chronicle" ihr Debütalbum (wobei man bei 28 Minuten Spielzeit auch noch von ner MCD reden kann - aber das ist egal) eingespielt. Darauf finden sich sieben Tracks, in denen EREBOS melodischen Death Metal und Black Metal mischen, wie unzählige andere Bands auch. Aber egal, ist hier ja kein Innovationswettbewerb, Hauptsache die Mucke ist gut. Und da haperts bei den Jungs. Hier gibt’s langweiliges "uffta-uffta"-Drumming, einen eintönig grunzenden Sänger, der sich nur selten mal an Black Metal-Kreischen versucht ("Gods Army") obwohl ihm das gut zu Gesicht steht und Riffs, die einfach nur langweiliger Standard sind und dazu noch bis zum Erbrechen wiederholt werden. Die Breaks zeigen die Timingschwankungen der Band und das noch nicht perfekte Zusammenspiel und wirken dadurch wie gewollt aber nicht gekonnt. "The Chaos Chronicle" ist eine langweilige Death Metal-Scheibe, der ich beim besten Willen Nichts abgewinnen kann.

The Chaos Chronicle


Cover - The Chaos Chronicle Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 7
Länge: 28:23 ()
Label:
Vertrieb:
Review:

New Testament

()

Es gibt sicherlich nicht wenige, die schreien werden: "Lieber ein neues Album, dies’ hier ist nur Geldschneiderei!". Was aber aus einem neuen Album mit neuen Songs werden kann, das beweisen Metal Church, die eine stink-strunz-langweilige neue Scheibe gemacht haben, die nicht im Geringsten gegen MC-Klassiker anstinken kann. Und bevor man nun mit aktuellen Stücken enttäuscht, poliert man die alten Titel eben auf. So haben es EXCITER gemacht und sie taten richtig. Nun höre ich mir zwar immer noch die alten Kracher auf kratzigem Vinyl an, die Scheiben "Heavy Metal Maniac" und "Violence And Force" sind absolute Lehrstücke in Sachen Pionier-Speed-Metal. Und da schadet es auch nicht groß, den Herr Jacques Belanger den ganzen Krempel noch mal akkurat einsingen zu lassen und auch die Instrumente ein wenig zu bügeln. Zwar gefallen mir Beehlers extreme Shouts noch besser, zwar hören sich die Originale trotz inzwischen antiquiertem Sound wesentlich ungehobelter an - aber dennoch sind hier Perlen, ja Meisterwerke einer ganzen Stilrichtung vertreten (siehe unten). Und deswegen ist auch nichts anderes als ein "Tipp" zu verteilen.



Rising Of The Dead

Violence And Force

Rule With An Iron Fist

Rain Of Terror

Brutal Warning

Victims Of Sacrifice

The Dark Command

I Am The Beast

Pounding Metal

Stand Up And Fight

Heavy Metal Maniac

Blackwitch

Burn At The Stake

Long Live The Loud

Ritual Death


New Testament


Cover - New Testament Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 15
Länge: 66:4 ()
Label:
Vertrieb:
Review:

Promo 2004

()

STIGMATIZED sind eine der Bands, die zwischen zwei Releases auch mal vier Jahre Pause machen. Ihr Album "Mind Control" kam bereits 1999 raus und erst 2003 haben sie im Soundlodge Oldenburg diese Promo eingezimmert. Die Wartezeit ist um so ärgerlicher, da STIGMATIZED ein richtig fettes Brett fahren. Thrashig angehauchter Death Metal, verpackt in eine klare aber brutale Produktion und mit richtig schön Schmackes gespielt. Einfach nur klasse! Während Sänger Volker die meiste Zeit schön tief growlt und grunzt und Drummer Christian zeigt was eine Death Metal-Harke ist, thrashen sich die Gitarren herrlich old schoolig durch die Gegend und lassen Einflüsse jenseits der Neunziger Jahre erkennen. Das sind einfach nur Thrash-Riffs par exzellence, wobei die beiden Herren auch mal schönen Death Metal spielen oder sich an echte Klischee-Heavy Metal-Parts trauen. Abwechslung steht hoch im Kurs bei STIGMATIZED, genau wie ausgefeiltes Songwriting. Die drei Songs sind gespickt mit Breaks, Tempowechseln und jeder Menge Groove. Einfach drei echte Knaller, die trotz Überlänge (für Death/Thrash) niemals langweilig werden. Geil!

Promo 2004


Cover - Promo 2004 Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 3
Länge: 15:57 ()
Label:
Vertrieb:
Review:

Ahead The Days Of Reprisal

()

Ein Begriff ist mir aus vielen Jahren Wacken bestens in Erinnerung geblieben: "Pussy Metal”. So eloquent hat ein Schweizer in der Schlange vor’m Klo mal Crematory bezeichnet, die gerade auf der Hauptbühne vor sich hin dilettierten. RETRIBUTION aus dem lauschigen Schweden (mal ne Überraschung…) brauchen keine Angst haben, jemals in einen Topf mit Pussy Metal-Vertretern geschmissen zu werden, dazu ist ihr Death Metal viel zu heftig. Auf ihrem mittlerweile drittem Demo ballern die drei Milchbubis (alle 18 oder 19, mit Ausnahme des Sängers - der ist 24, der alte Sack hehe) brutalen Death Metal durch die Boxen, der seine Wurzeln im schwedischen Metal nicht verhehlen kann. Gerade die Gitarrenarbeit zeigt sich von Dismember und Konsorten beeinflusst, auch wenn mal kurz amerikanisches Riffgeschrubbe aufblitzt. Sänger Fredrik hat dazu diese fast schon klassische Schweden-Röhre und growlt sich passend durch die Songs. Ebenjene sind abwechslungsreich und mit ziemlich vielen melodischen Parts ausgestattet, die auch mal an Soilwork denken lassen ("Ahead The Days Of Reprisal") und meistens im Mid Tempo daherkommen. RETRIBUTION sind also einflussmäßig echt locker und vermischen alles zu einem eigenen Sound, den man einfach Death Metal nennen kann. Sie haben das richtige Verhältnis von brutalen Ballerparts und melodischen Abschnitten, von Tempo und Melodie. Was bleibt? Eine gute Death Metal-Scheibe. Wird Zeit, dass RETRIBUTION nen Deal kriegen und ein Album aufnehmen können.

Ahead The Days Of Reprisal


Cover - Ahead The Days Of Reprisal Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 4
Länge: 13:18 ()
Label:
Vertrieb:

Seiten

Subscribe to metalinside - Das Rock und Metal Online-Magazin RSS