Review:

Aqua (Re-Release)

()

Nach dem dritten und im Vergleich zu den Millionenseller Vorgängern nur wenig erfolgreichen dritten ASIA Werk "Astra" 1985 gab es danach über Jahre neben vielen Besetzungswechsel nur noch Tourneen bzw. diverse Live CD’s sowie eine halbherzige "Best Of". Der sicher einschneidenste Wechsel war dann aber der Ausstieg von Sänger John WETTON, der Anfang der Neunziger lieber wieder Solo unterwegs sein wollte. Geoffrey Downes als einziger übriggebliebener Musiker der Urformation wollte aber unbedingt weitermachen und mußte sich daher zunächst einen neuen Sänger suchen. Er fand diesen kongenialen Partner in seinem alten Kumpel, den Ex-ELO-Musiker John Payne (Lead Vocals, Bass), so dass mit dem ersten gemeinsamen Werk "Aqua" ab 1992 quasi eine komplett neue Ära in der Bandhistory gestartet wurde. Das Songwriterduo Downes/Payne bildete die Basis von ASIA aber man holte sich (auch für die folgenden Alben) immer wieder mehr oder weniger bekannte Musiker für die Aufnahmen dazu. Auf "Aqua" sind somit u.a. die beiden Asia-Gründungsmitglieder Carl Palmer (Drums) und Steve Howe (Acoustic Guitar) neben Drummer Simon Phillips sowie auch SAVATAGE Saitenschwinger Al Pitrelli (Lead/Ryth. Guitar) mit von der Partie. Stilistisch schlagen ASIA ebenfalls einen doch deutlich weniger stark Classic Rock geprägten Sound ein, es geht jetzt doch deutlich stärker in die Melodic Rock Schiene. Etwaige zu stark auf Pop getrimmte Songs, wie in manchen Kritiken zu lesen ist, sehe ich eigentlich auf Aqua noch nicht so prägnant. Es gibt reihenweise klasse Hooks, die Qualität des Re-Release ist klangtechnisch um einiges dynamischer und auch irgendwie voller, die Tracks sind insgesamt deutlich radiotauglicher, der prägnante Keyboard Bombast von Downes ist aber nach wie vor dass Markenzeichen von Asia. Payne als Sänger mit einem etwas raueren Timbre macht seine Sache erstaunlich gut, wenngleich es natürlich sehr schwer ist gegen das Denkmal WETTON anzukommen.. Steve Howe hört man bei seinen insgesamt recht spärlichen Beiträgen mit seiner klassischen Gitarre jederzeit sofort heraus. Die Höhepunkte einer überdurchschnittlich guten AOR Rockscheibe sind ganz klar dass mit einer Killer Hook aufwartende "Who Will Stop The Rain?", das sehr atmosphärische "Love Under Fire" sowie das schmissige "Lay Down Your Heart" mit toller Sägegitarre im DIRE STRAITS Gedächtnis Stil. Das recht gelungene neue Pappschuber Cover hebt das superbe Coverartwork der Unterwasserlandschaft des Originals noch ein wenig stärker hervor. Als Bonus des Re-Release wurden das bisher unveröffentlichte aber leider ziemlich biedere "Obsession" sowie zwei allerdings recht gelungene Livetracks mit draufgepackt - für Inside Out Verhältnisse ist dies schon etwas dürftig und als Kaufanreiz für Fans, die schon Besitzer der CD doch etwas wenig. Kann aber auch sein, dass man von Bands wie AYREON oder THRESHOLD zuletzt hier schon etwas verwöhnt wurde. Alles in allem bewegt sich "Aqua" aber locker im gehobenen Segment des Melodic Rock Bereichs.

Aqua (Re-Release)


Cover - Aqua (Re-Release) Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 16
Länge: 78:0 ()
Label:
Vertrieb:
Review:

How The Great Have Fallen

()

Na? Lust auf eine Siesta? Nicht lange - denn so mit Schmackes ist einem schon lange niemand mehr aus den Boxen entgegen gesprungen wie RAGING SPEEDHORN. Der Erstling dieser Bands hatte fette Riffs, das folgende "We Will Be Dead Tomorrow" hat gezeigt, dass Hardcore auch in England zu Hause war - "How The Great Have Fallen" ist gleichermaßen fett wie schnell. Dampfwalzen-Riffs auf Speed - Sänger auf Acid. Und sie trauen sich alles - wer "God Of Thunder" so wegrotzt, hat ´nen Arsch in der Hose!

How The Great Have Fallen


Cover - How The Great Have Fallen Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 12
Länge: 62:3 ()
Label:
Vertrieb:
Band:

Evergreen Terrace

www
Band:

Midnattsol

www
Band:

BoysVoice

KEINE BIO! www
Band:

Virus

KEINE BIO!
Band:

Iron Mask

KEINE BIO! www
Band:

Blanc Faces

KEINE BIO!
News:

TAUBERTAL FESTIVAL - doch noch Tickets

Für das diesjährige Taubertal-Festival steht jetzt doch noch eine geringe Anzahl an 3-Tages Tickets zur Verfügung.

Grund: Die "Sound for Nature" Bühne wurde vom Zelt ins Freie verlegt, was etwas mehr Kapazität schafft.

Da die 3-Tages-Tickets bereits seit Faschingsdienstag komplett ausverkauft sind, dürfte dieses zusätzliche Kontingent sehr schnell vergriffen sein. Um dem bereits florierenden Schwarzmarkt nicht neue Nahrung zu geben, ist die Bestellmenge auf 6 Karten begrenzt, und es wird nur eine Bestellung pro Besteller akzeptiert. Ferner weist der Veranstalter darauf hin, daß diese Tickets registriert sind, und überteuerter Wiederverkauf dieser Tickets nicht erlaubt ist - löblich.

News:

JOINING FORCES III komplett

Die dritte Auflage des MP3 Samplers "Joining Forces" mit dem Untertitel "Three The Hard Way" hat das Licht der Welt erblickt. Für 9,99EUR gibt es genau 66 Songs auf die Ohren. Folgende Bands, sortiert nach Musikstil, sind auf der CD vertreten:


Deathmetal: SOUL DEMISE, FRAGMENTS OF UNBECOMING, PURGATORY, MY COLD
EMBRACE, IMMORTAL RITES, DEADBORN, DAWN OF DISEASE, BEHIND THE SCENERY,
SARX, LAY DOWN ROTTEN, EPICEDIUM, SYMBIONTIC, ABSCENCE, DOWNSCAPE, REBORN IN
FLAMES, LORDS OF DECADENCE, SERPENT SOUL, VENERAL DISEASE, PHILOSOPHER,
CHRONICLE OF TYRANTS, HUMAN BLOODFEAST, SUFFOCATE SANITY, ZEROED, SUFFERING
SOULS, MISERY SPEAKS, DEIFECATION, KARKADAN, SARDONIC, DEPRESSION, PUNISH


Thrashmetal: POSTMORTEM, WITCHBURNER, DELIRIUM TREMENS, RESPAWN, PERZONAL
WAR, RAVAGE, HATRED, ENDART, UPPERCUT, DEMOLITION, DE/TEST, SHADOWS FAR,
NOCTURNAL, RUNAMOK, STRINGFACE, PEQUOD, HEADSHOT, BLOW JOB, PANICZONE,
CONTRADICTION, STEEL DEATH, TORMENT


Metalcore: FALL OF SERENITY, A THIN RED LINE, ZERO MENTALITY, SILENT
OVERDRIVE, MORT, PATH OF NO RETURN, NEVER PROMISE, CRISIS NEVER ENDS, BA´AL,
CLOBBERIN TIME, FINAL PRAYER, DUMPYOURLOAD, BURY MY SINS


Modern-Metal: SILENT DECAY, SOLEILNOIR, C-FICTION

Seiten

Subscribe to metalinside - Das Rock und Metal Online-Magazin RSS