Review:

Skryti V Mlze

()

Osteuropäische Bands haben nicht selten ihren ganz eigenen Reiz, bei der Recherche in Sachen TROLLECH steigen schlimme Befürchtungen auf. Die Tschechen nennen ihre Musik tatsächlich "Forest Black Metal" und mache witzige, beinahe ein wenig peinliche Gruppen-Bildchen mit Bächlein. Doch, Oberförster sei Dank, da ist der Pessimist auf dem Holzweg. Denn die Jungs aus dem Land des prima Pilsners widmen sich in gekonnter, authentischer Weise dem heidnischen Black Metal, transportieren eine ähnliche euphorische Stimmung wie beispielsweise Skyforger, mischen also den aggressiven, flotten Marsch mit ein paar Folk- und Akustik-Elementen. Und sind dabei doch etwas roher, undergroundiger, eben schwarzwurzeliger. Die Songs gewinnen natürlich durch die ungewohnt klingenden tschechischen Lyrics. Aber nicht nur die Heimatsprache ist dafür verantwortlich, dass den Jungs richtig tolle Hymnen wie "Stromy Jsou V Nas", was soviel heißt wie ,Die Bäume in uns’, gelingen. Rasende Gitarren, weite Melodiebögen, treibende Drums forsten mächtig auf, sozusagen. Lediglich der Sound könnte vielleicht noch einigen Dünger gebrauchen, obgleich das etwas dünne Klanggewand durchaus zur traditionellen Ausrichtung passt. Zum besseren Verständnis der Texte haben die Jungs praktischerweise neben den Originalen auch noch die englischen Übersetzungen abgedruckt - auf "Hidden In The Fog" geht es um die Liebe der Jungs zur Natur - und keinesfalls um politische Rechtsauslage. Bleibt zu hoffen, dass der Ausstieg des Gitarristen Johannes nicht zuviel Substanz kostet.

Skryti V Mlze


Cover - Skryti V Mlze Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 10
Länge: 40:42 ()
Label:
Vertrieb:
Review:

Black Soup

()

SUPERBUTT kommen aus Ungarn - bekanntermaßen nicht gerade der Mekka der harten Musik. Allerdings gibt es außer Ektomorf eine coole Szene, als kleiner Hinweis seien Akela genannt. Die Black-Soup-Budapester haben sich einer modernen Metal-Variante verschrieben, die Einflüsse kommen aus Nu-Metal, Crossover bis hin zu Stoner Rock - die Palette reicht sozusagen von Faith No More bis hin zu Queens… Funkige Klänge werden zu groovendem Move, mainstreamige Rock-Attacken konkurrieren mit echtem Metal. Vieles ist hundertprozentig tanzflächenkompatibel, manches drogengeschwängert abgedreht - alles aber groß gespielt und hochprofessionell fett produziert. Ihre besten Szenen haben die Paprika-Pappenheimer, wenn es in Richtung Stoner rockt ("Better Machine" ist ein echter Hit). Ein kleiner Nachteil mag sein, dass SUPERBUTT viele bekannt erscheinende Ideen kopieren und mischen, das wirklich eigene Gesicht manchmal aber fehlt. Andererseits: Wer so alternativ klaut und dann so kraftvoll mischt, der hat auch schon wieder seinen eigenen Charme: Gute und moderne Platte, nicht mehr, aber auch nicht weniger.

Black Soup


Cover - Black Soup Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 10
Länge: 34:27 ()
Label:
Vertrieb:
Review:

Double X

()

Meinen Respekt an BONFIRE - auf so ein klasse Album haben wohl selbst die Hardliner Fans (zwar immer gehofft) aber letztlich nicht mehr wirklich von der Ingoldstädter Hardrockinstitution erwartet! Die neue Scheibe "Double X" rockt dermaßen gnadenlos gut aus den Boxen, dass man die Scheibe ohne Zweifel zum Besten zählen muß, was die Jungs seit 1986 herausgebracht haben. Nachdem doch von vielen Kritikern eher skeptisch beurteilten "Free", dass für BONFIRE Verhältnisse mit einem ungewöhnlichen Sound aufwartete sowie relativ experimentierfreudig ausgefallen war (für meinen Geschmack war diese CD kein übles sondern ein durchaus solides Werk mit einigen sehr guten Songs!) geht es jetzt wieder deutlich stärker Back to the Roots d.h. der Fünfer steht wieder für zeitlos guten Hard/Melodic Rock. Mit einer sehr zeitgemäßen knackigen Produktion von Gitarrist Chris "Yps" Limburg, richtig straight bratenden, schnellen Gitarren sowie den gewohnt griffigen Melodien ohne einen richtigen Ausfall (die kritische "Rap is Crap"-Nummer ist dabei bei weitem nicht so schlecht wie von manchen Schreiberlingen gesehen) wandelt man hier traumhaft sicher auf dem schmalen Grat zwischen oldschool geprägter 80er Jahre Mucke sowie moderner Rockmusik mit hohem Spaßfaktor. Selbst vor Klassikern wie "Fireworks" oder "Point Blank" aus den glorreichen Anfangstagen muß sich "Double X" nicht verstecken, sondern man liegt hier auf einer Augenhöhe. Das Songschreiberduo Lessmann/Ziller hat dabei alle Register gezogen und tatsächlich ein von vorne bis hinten gut abgehende Album hervorgezaubert. Sofot bei dem klasse Opener "Day 911" geht es so richtig mit fetten Riffs fast schon Powermetal like zur Sache. Und es geht fröhlich weiter so mit hochwertigen Songs, den eher simplen Rockstandart "But Still We Rock" lassen wir mal außen vor aber auch bei Krachern wie "So What" oder "Right Things Right" hier wird ordentlich Gas gegeben, Sänger Claus Lessman scheint in einen Jungbrunnen gefallen zu sein - er intoniert gekonnt wie zu besten Zeiten natürlich auch bei den typischen Balladen, die diesmal absolut überzeugend ohne Kitsch daherkommen u.a. "Hard To Say" oder "Wings To Fly". Die Mischung stimmt dabei, es gibt viele gelungene Midtemporocker "What’s On Your Mind", "Notion Of Love" oder "Cry For Help" alles Ohrwürmer vom Feinsten. Mit der abwechslungsreichen Halbballade "Blink Of An Eye" (in einer regulären & extended Version) gelingt es BONFIRE in knappen 6 Minuten eine außergewöhnlich atmosphärisch dichte Komposition mit schönem Spannungsbogen abzuliefern und wenn dann gegen Ende nach einem kleinen Break nochmal richtig toll mit fetzigen Gitarren Gas gegeben wird, da lacht das Herz eines jeden Hardrockfans. Der Song wird zukünftig ganz sicher zu einem Klassiker auf der Setlist werden.

BONFIRE haben auf ihre, sorry "alten" Tage also tatsächlich nochmal voll zurückgeschlagen, und mit ihrem 10´ten Studioalbum passend zum 20-jährigen Jubiläum ganz klar ein "Überwerk" eingespielt. Damit hat man sich wieder erfolgreich zurück an die Spitze der Toprockbands des Genres katapultiert. Die Bayern befinden sich jetzt auf einem hohen Niveau mit Bands wie PINK CREAM 69, den zuletzt wiedererstarkten GOTTHARD oder auch SHAKRA - ganz starke CD.


Double X


Cover - Double X Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 14
Länge: 64:3 ()
Label:
Vertrieb:
Band:

Nights Like These

www
Band:

Trollech

www
News:

SCHTIMM poppen weiter

Die Indie Popper SCHTIMM veröffentlichen am 21.07.2006 ihr neues Album "Time, Space & Other Stories" via MAKE MY DAY Records. Einen ersten Eindruck gibt es in Form des Songs "Don´t Blame The Rain".



Wer sich live die Musik anhören möchte, kann das an diesen vier Terminen tun - der Eintritt ist frei!


10.07. Köln - Blue Shell (21 Uhr)
11.07. Hamburg - Astra Stube (21 Uhr)
12.07. Berlin - Zentrale Randlage (21 Uhr)
13.07. Dortmund - Subrosa (20.30Uhr)

News:

SHININGs Album ist fertig

SHINING haben die Aufnahmen zu ihrem neuen Album abgeschlossen. Die Tracks werden derzeit von Rickard Bengtsson gemixt.



Bandkopf Kvarforth sagt zu den neuen Songs: "...the outcome is shocking, never before have we crossed so many lines both musically as well as lyrically and altogether this is by far the darkest, most sinister piece of work we´ve ever managed to put on tape to date. (although we will certainly loose 95% of old and present fans)."



Wenn das Mixing beendet ist wollen SHINING einen Song online bereitstellen... Das geplante Coverartwork der neuen CD ist rechts zu sehen.

News:

Neues Album von ALSION

Das neue Album "Dawn Of A New Age" der Power Metaller ALSION
wird voraussichtlich im September/Oktober 2006 erscheinen. Die geplanten zehn Songs werden in den Darkside Studios aufgenommen und gemischt.

News:

THE SOUND OF MYSTERY - Gothic Sampler

Unter dem Titel "13th Street - The Sound Of Mystery" werden Brainstorm Music Marketing und Zyx Music am 14.07. einen Sampler mit Beiträgen aus der Gothic-, Electro- und Düsterrock-Ecke. Zu Hören gibts dann u.a. DEATHSTARS, OSTKREUTZ, D´ESPAIRSRAY, DEINE LAKAIEN, MOONSPELL, TIAMAT oder die SISTERS OF MERCY.


News:

Bonus von LACRIMAS PROFUNDERE

Für das ab morgen in den Läden stehende Album "Filthy Notes for Frozen Hearts" von LACRIMAS PROFUNDERE hat sich die Band was einfallen lassen: Wer das Album oder die Maxi "Again it´s over" über www.amazon.de oder www.emp.de bestellt, erhält einen exklusiven Akustiksong als Gratis-Download dazu. Schickt hierzu einfach die Bestätigungsmail der Bestellung an mail@lacrimas.com.



Bereits vorab einen Blick auf das Video von "Again it´s over" werfen könnt ihr auch.

Seiten

Subscribe to metalinside - Das Rock und Metal Online-Magazin RSS