Ob LORDI, die Schrecken aller Schwiegermütter, vor einem halben Jahr schon den dienstältesten Alternative Sampler des Landes hätten eröffnen dürfen, wird man nie erfahren. Jetzt tun sie es mit "Hard Rock Halleluja" und viel Schminke jedenfalls. Die Zeiten, in denen "Crossing All Over" Trends definierte, sind lange vorbei. Man ist jedoch bemüht mit ihnen Schritt zu halten. Die Frequenz mit der Bands ihre Veröffentlichungen auf dem Markt schmeißen hat sich wahrscheinlich gar nicht so sehr verändert seit Beginn der Samplerreihe in den Neunzigern. Wohl aber das Tempo mit dem man sich an vielen Songs satt hört. Um nur zwei zu nennen: "Mann gegen Mann" von RAMMSTEIN vom letztjährigen Album "Rosenrot" oder die BLOODHOUND GANG, die ihre partytaugliche aber sinnarme Maxi "Uhn Tiss Uhn Tiss Uhn Tiss" schon durch den Äther gejagt hat, als draußen noch Schnee lag. Bunt bleibt die Mischung der Songs. Mit MANDO DIAO, THE ALPINES oder den EDITORS bekommt der Hörer auf der ersten CD den alternativen Mainstream. VIVA-Kuttlers Lieblinge MONEYBROTHER und die unvermeidlichen THE DARKNESS und NICKELBACK überraschen kaum. Der schwärzere Einschlag findet sich am Ende der ersten CD mit den herzschmerzenden L’AME IMMORTELLE, dem Raab-Bekannten "Liam" von IN EXTREMO oder dem hyperpoppigen Shi-shi-shi-"Shine On" von APOPTYGMA BERZERK. Nach dem mediengehypten und -verschriehenen "Gott Ist Ein Popstar" von OOMPH! bringen FLYLEAF und insbesondere BOYSETSFIRE mit ihrem wunderbaren "Requiem" zum Anfang der zweiten CD das erste Mal die Boxen richtig zum Vibrieren. Die aus der KYUSS-Asche auferstandenen EAGLES OF DEATH METAL rocken ziemlich cool. Mit ihrem fast sechsminütigen Bombastrocker "Welcome Home" stammt der beste Song des gesamten Samplers ziemlich eindeutig von COHEED AND CAMBRIA. Die Anwesenheit der "Deiche" von TOMTE, "Freunde Bleiben" von REVOLVERHELD oder "Ich Sang Die Ganze Zeit Von Dir" ist sicherlich Pflicht - aber radiotechnisch schon leidlich ausgesaugt. Die deutsche Szene ist im Vergleich zum Vorgänger massiver vertreten und irgendwie erinnern die "Crossing All Over" Sampler an die Jugend. Zumindest mich an meine. Und besser also die Bravo Hits ist der Sampler sowieso.
"Unsound" heißt die neue Sampler-Serie von Epitaph, hervorgegangen ist sie aus der "Punk-O-Rama"-Serie. Warum, wieso, weshalb der Namenswechsel, weiß ich nicht, aber ist ja auch egal. Die CD wird ebenfalls zum fairen Preis unter 10€ angeboten und hat als Gimmick noch eine DVD mit zehn Videoclips. Einzig das Cover verursacht Brennen in den Augen oder wer kam auf die Idee, dass Pink und Schwarz zusammenpassen? Egal, Hauptsache der Inhalt stimmt. Epitaph-Fans sind heir auf der sicheren Seite und werden sich an Tracks von CONVERGE, MATCHBOOK ROMANCE oder MOTION CITY SOUNDTRACK erfreuen können. Neben den bekannten Größen gibt es auch Newcomer wie ESCAPE THE FATE, die sich mit "Situations" achtbar präsentieren. Als rarer Track ist ein von Atticus Ross (NIN-Produzent) ge-remixter Song zu finden ("The Latest Plague"), ebenso ein Remix von SAGE FRANCIS "The Buzz Kill". Außerdem ist, bis zum Erscheinen des Albums, die Compilation der einzige Tonträger, der den Australien-Hit "Forever Young" (ja, der 80er Song) von YOUTH GROUP enthält. Das war aber nix für mich, viel zu soft und Weichspüler-mäßig. Aber ich bin auch nicht 100%ig Zielgruppe des Samplers, die da sicher anderer Meinung sein wird und an dem fairen Package seine Freude haben wird.
Mit GURD habe ich mich nie beschäftigt, von daher ging ich unbelastet an "Son Of Armageddon" ran, dem Debütalbum von THE ORDER, bei denen GURD quasi komplett dabei sind - einzig am Mikro wurde PURE INC.-Gitarrist Gianni verpflichtet. Der Opener "Madmen With Loaded Guns" kommt allerdings überraschend lahm und zahnlos daher und ließ mich eine schlimme Stunde erwarten, aber schon beim ncachfolgenden Titeltrack zeigen THE ORDER ihr Können: der Track ist ein angenehm heftiger, eingängiger Rocksong, der durch Giannis Stimme den letzten Kick kriegt. Selten hat eine rauchige Rockröhre besser zu einem Song gepaßt! THE ORDER halten danach das Niveau des Songs, so dass der Opener als einmaliger Ausrutscher gesehen werden kann. Das Teppichluder der Platte halt. Bei THE ORDER handelt es sich um gestandene Mucker, die genau wussten, wie eine moderne Rock-Scheibe zu klingen hat und diese Vision ordentlich umsetzen konnten. Respekt und Gratulation zu dem gelungenem Einstand!
Wieder so ein Fall von schwerer Kindheit: seit 1984 (!!!) existieren die Schweden FAITH bereits, können jedoch nur auf ein paar obskure Releases (darunter diverse "Compilations" - da kommen Erinnerungen an WARLORD hoch…) zurückblicken. Das letzte Album, "Salvation Lies Within", erschien 2003 und wurde 2005 wieder veröffentlicht, nachdem sich Doom (Underground) Symphony der Band angenommen hatten. In diesem Hause erscheint nun auch "Sorg", das beweist, dass man zumindest nominell beim richtigen Label unterzeichnet hat. FAITH zocken waschechten, sehr traditionellen Doom Metal der ganz alten Schule. Man fühlt sich etwas an illustre Größen wie BLACK SABBATH (noch mit Oberpfeife Ozzy), SAINT VITUS und aufgrund der (Power -) metallischen Riffs auch an COUNT RAVEN erinnert. Jünger dieser großen Helden werden mit "Sorg" stilistisch keinerlei Probleme haben, nur verrennt sich das Trio sehr oft in wenig packenden Songs, die auch nach zig Durchläufen keinen Funken überspringen lassen wollen. Stücke wie der sperrige Opener "Emotional Retard" (mit allerlei gesanglichen Experimenten), "Winter", "Bride Of Christ" oder das abschließende, schräge "Skogsraet / Finngalkn" (mit schwedischem Folk am Ende) sind zwar nicht wirklich schlecht, aber sehr gewöhnungsbedürftig und langatmig. Es gibt ja Leute, die meinen, das sei normal bei Doom, aber man kennt packendere Songwriter in dieser Szene, wie etwa THUNDERSTORM oder mittlerweile auch SPIRITUS MORTIS, von den oben genannten Größen ganz zu schweigen. Waschechte Doomer machen hier nicht allzu viel falsch und können den Jungs vielleicht das Eine oder Andere abgewinnen, aber ich für meinen Teil finde "Sorg" zu zäh und schwerfällig.
Erhältlich ist dieses Stück Schwedenstahl für 15,50 Euro über www.hellionrecords.de.
ADAM WEST sind hyperproduktiv. Nachdem grade Ende letzten Jahres das Album "Power To The People" erschienen ist, steht jetzt mit "Longshot Songs For Broke Players 2001-2004" bereits der nächste Longplayer in den Läden. Wie der Titel vermuten lässt, handelt es sich dabei aber nicht um ein neues Release, sondern um die mittlerweile dritte Sammlung von Singles, B-Seiten, Raritäten, Compilation-Beiträgen und unveröffentlichtem Material. Und das macht durchaus Sinn, denn der Vierer aus Washington DC hat nur einen Bruchteil seiner Songs auf Alben veröffentlicht und setzt vor allem auf die gute alte 7-inch-Single. Zum einen sind dadurch viele Tracks nicht mehr oder nur schwer aufzutreiben und zum anderen ist es nahezu unmöglich, ohne die regelmäßigen Zusammenfassungen aus dem Hause People Like You einen vollständigen Überblick über das Schaffen der Band zu erlangen. Songs und Sound sind wie immer ADAM WEST pur: Eine Mischung aus Hardrock, Punkrock und ein bisschen Old School Metal, verpackt in rotzig-dreckigen Garagen-Rock. Beim hymnischen "Christmas With The Devil" lassen KISS herzlich grüßen, beim Live-Track "Have Love Will Travel" hört man die STOOGES heraus, "Go On Girl" könnte glatt ein RAMONES-Cover sein und in "I Left As A Lamb" werden Blues- und Rock ´n Roll-Einflüsse mit einem Gesang irgendwo zwischen Glen Danzig und Elvis kombiniert. Im Grunde also alles wie immer, und wie immer rockt auch alles energiegeladen nach vorne und macht tierisch Spaß. Auch die dritte ADAM WEST-Compilation besitzt Album-Qualität und ist ein Muss für alle Fans und ein guter Einstieg für Neugierige.
Die Hamburger Düstermetaller DARK AGE haben den vakanten Posten des Bassisten endlich neu besetzen können. Die dicken Saiten zupft ab sofort der PHILIAE Bassist Alex.
Die Band dazu: "Alle, die uns schon auf den Auftritten in der Schweiz und Hamburg gesehen haben kennen ihn bereits. Es ist Alex, der uns bereits bei den letzten zwei Konzerten ausgeholfen hat. Er ist ein cooler Kerl, menschlich sowie musikalisch. Wir kennen ihn nun schon eine ganze Weile und wir sind davon überzeugt, dass wir und ihr eine Menge Spass mit ihm in der Zukunft haben werden."
Nur noch 8 Tage, dann fährt der METAL INSIDE.de Party Bus zum METALCAMP Festival nach Slowenien. Der Bus ist nahezu voll. Kurzentschlossene sollten sich bis spätestens Samstag bei uns melden. Metal-Inside.de wird von der Busfahrt und natürlich vom Festival berichten um euch die Eindrücke dieses landschaflich wohl schönstem Open Airs zu vermitteln.
Die Tickets für das zweite UNITED FORCES OF ROCK am 1. Oktober in der RoFa Ludwigsburg sind jetzt erhältlich über die HP, AOR Heaven Mailorder, Frontiers Records Webshop, CTS/Eventim - der Preis beträgt 33€ zzgl. VVK-Gebühren.
Aufgrund der erfreulichen Vorverkaufsphase konnten schon über 50% der Tickets verkauft werden. Dieses Jahr wird die Anzahl der Karten strikt auf 700 limitiert sein.
Am kommenden Samstag, den 15. Juli 2006 gibt es von 15.00 bis 18.00 Uhr mit 7 JAHRE MUNICH´S HARDEST HITS eine besondere Jubiläumssendung mit Flashbacks zum Sendestart von Radio Pioneer im Juli 1999, der Namensänderung, Moderatorenporträts und vieles mehr. Neben Originalmitschnitten gibt es als musikalische Highlights u.a. die TOP 20 der am meisten gespielten Songs aus über 650 Nachtrock-Shows.
Verbunden ist die Aktion mit einem Gewinnspiel: Welcher der nachfolgenden Songs ist die Nummer 1 des aktuellen TOP 20 Countdowns?
Van Zant - She´s Out With A Gun
Tom Kimmel - That´s Freedom
Intruder - One Night Of Love
Van Halen - Dreams
Double Dealer - Freedom
Van Stephenson - Modern Day Delilah
Legs Diamond - Walkaway
Kansas - Power
Antworten bitte per e-mail mit dem Tip bis Freitag, 14.7.2006 an quiz@munichshardesthits.com.