Bei GNOSTIC tummeln sich einige ATHEIST-Mitglieder,, die gemeinsam das Demo "Isolate Gravity" aufgenommen haben - zwei Songs daraus gibt es auf ihrer MySpace-Seite zu hören.
Auf ihrer MySpace-Seite haben MASTODON ihr komplettes neues Album "Blood Mountain" als Stream online gestellt. In die Lände kommt der Silberling am 12.09.
Der RED LIGHT RIPPERS erste Takte könnten ja schon fast von den altehrwürdigen Cheap Trick stammen - das war es damit dann aber auch schon. Der Rest ist Rock’n’Roll meets Sleaze. Laut und dreckig - aufgesogenes von AC/DC, Mötley Crüe bis zu Guns’n’Roses. Die zehn Songs rauschen in 30 Minuten durch die Boxen - die RED LIGHT RIPPERS lieben es rau und kurz und auf den Punkt gebracht. Ist aber kein Problem - spricht doch qualitativ nichts gegen die Repeat-Taste um sich bei aufgedrehtem Regler von Tracks wie dem eingängigen "Trailer Trash Trixie", der fetzigen Achtziger California-Sleaze-Hommage "Addicted" und dem hitverdächtigem, mit Mundharmonika veredeltem "Pills" nochmals die Ohrmuscheln durchreinigen zu lassen. Und ein "This Dog" könnte auch Bon Scott gefallen haben. Mit "Nobody Likes A Rat" ist das Debüt der in Toronto beheimateten Kanadier ein Ausrufezeichen gen Schweden, dessen Hellacopters & Co. zusehends dem Mainstream anheim fallen. Zwar haben nicht alle Tracks das Level der genannten, aber da kann ja durchaus noch was aus Kanada nachkommen.
Vorneweg eines - die Doppel-CD "Festival 06" ist nichts für Live-Fetischisten, enthält sie doch ausschließlich Studioversionen von Interpreten welche laut Label die Festivalbühnen 2006 bevölkerten. Der musikalische Querschnitt beschränkt sich allerdings nur auf Festivalmucke der Sorte Alternative meets Mainstream, angereichert mit diversen Pop-Acts. Metal und härteres findet nicht statt - Wacken-BYH-RH-Besucher können sich damit das weiterlesen getrost sparen. Neben bekannt gut rockenden Vertretern wie Green Day, Billy Talent, Queens Of The Stone Age oder My Chemical Romance muss man auch mit James Blunt, The Streets u.ä. leben. Schön auch noch: Simple Plan, Radiohead, The Killers und die genialen Muse. Allerdings kann man über die jeweils gewählten Songs durchaus geteilter Meinung sein. Ganz cool auch: "Crazy" von Gnarls Barkley, Primal Scream’s "Kowalski" oder auch "Dare" von den Gorillaz. Allerdings wirkt das uralte "School’s Out" von Alice Cooper auf der Zusammenstellung wie ein Fremdkörper; ähnlich geht es mit den Oldies von R.E.M., New Order und Slow Hand Eric Clapton. Passt nicht so recht zu der ansonsten recht abwechslungsreichen Auswahl von Titel der letzten beiden Jahre. Egal, Samplers sind immer so eine Sache - jedweder Fan stellt sich da in Zeiten von MP3 wohl am ehesten seine eigenen Faves zusammen - insbesondere das junge Festivalpublikum. Da "Festival 06" sich aber genau da positioniert, dürfte das Teil kein Schlager werden.
So, und der Vollständigkeit halber hier noch mal alle 36 Titel im Überblick:
CD 01
1. American idiot - Green Day
2. Crazy - Gnarls Barkley
3. High - James Blunt
4. Time is running out - Muse
5. Yeah yeah yeah song - The Flaming Lips
6. Make damn sure - Taking Back Sunday
7. Somewhere I belong - Linkin Park
8. School´s out - Alice Cooper
9. Shut up! - Simple Plan
10. When you wasn´t famous - The Streets
11. Don´t ever think too much - The Zutons
12. Boys will be boys - The Ordinary Boys
13. Believe me - Fort Minor
14. Starcrossed - Ash
15. Lie to me - Daniel Powter
16. Blackened blue eyes - The Charlatans
17. Irish blood english heart - Morrisey
18. True faith - New Order
CD 02
1. Devil in a midnight mass - Billy Talent
2. Clocks - Coldplay
3. Mr Brightside - The Killers
4. Dare - Gorillaz
5. Paranoid android - Radiohead
6. Long slow goodbye - Queens Of The Stone Age
7. The only difference between martyrdom and suicide is press coverage - Panic! At The Disco
8. Decent days and nights - The Futureheads
9. What´s the frequency, Kenneth? - R.E.M.
10. Cash machine - Hard-Fi
11. Kowalski - Primal Scream
12. Helena (So long & goodnight) - My Chemical Romance
Auf ihrer MySpace-Seite haben CHILDREN OF BODOM "Living Dead Beat" von ihrer in Bälde erscheinenden DVD "Chaos Ridden Years – Stockholm Knockout Live" online gestellt.
Nachwievor heißt es für SYMPHONY X Fans geduldig waren, denn der Nachfolger des recht erfolgreichen "The Odyssey" Albums verzögert sich nochmals und so erscheint jetzt "Paradise Lost" frühestens Ende November.