PATH OF GOLCONDA haben ihren ersten Videoclip fertig. Das Ergebnis der Arbeit zu dem Track "Foul Winds Through Utopia" kann man auf der Homepage der Band erleben.
Die Kalifornier xDEATHSTARx haben einen neuen Song mit dem Titel "Where´s Your Faith Now?" auf ihrer MySpace-Seite online gestellt. Der Song wird auch auf dem neuen Album "We Are The Threat" enthalten sein, dass am 20.02. via Facedown Records erscheint.
Das 13. Party.San Open Air vom 09.08.-11.08.2007 in Bad Berka verzeichnet drei Neuzugänge. GORGOROTH (N), OLD (D) und DRILLER KILLER (S). Damit stehen folgende Bands fest: BELPHEGOR (AUT),BEWITCHED (SWE), CLITEATER (NL), DISASTER K.F.W. (GER), DRILLER KILLER (SWE), GORGOROTH (NOR), HEAMORRHAGE (ESP), KORADES (D), MELECHESH (ISR/NL), OLD (D), TAAKE (NOR) sowie VADER (PL).
Das neue Album von WITHIN TEMPTATION nennt sich "The Heart Of Everything". Gemischt wurde die Scheibe der Holländer von Stefan Glaumann (u.a. RAMMSTEIN) in einem Stockholmer Studio. Die CD soll im Laufe des Spätjahres via Roadrunner Records erscheinen - zumindest in den USA. Es befindet sich darauf auch ein Duett "What Have You Done" mit Keith Caputo (LIFE OF AGONY), ein passendes Video dazu wurde am 13. Dezember 2006 in London gedreht. Die Single dazu kommt im Frühjahr.
Nach über acht Jahren wird es 2007 ein neues Album von URIAH HEEP geben. Nach ihrer Akustik-Tour haben die Jungs nun einen weltweiten Deal mit Sanctuary Records unterzeichnet. Die Proben für das einundzwanzigste Studioalbum soll schon ab Februar beginnen, die Aufnahmen folgen dann im März/April. Produziert wird der Nachfolger des ´98er-Werks "Sonic Origami" von Mike Paxman (u. a. STATUS QUO).
Es gibt ungefähr 7,8 Millionen Rockdinosaurier, die verbissen und resigniert auf ihre Rente hinarbeiten, weil die Fans außer ihren alten Hits nix mehr hören wollen. Und dann gibt es ebenfalls betagte Vertreter wie MAGNUM, MOLLY HATCHET, SAXON oder eben THUNDER, die im Alter noch mal richtig aufblühen und sogar echte Karriere ? Highlights setzen können. Bereits die letzten beiden Werke der Briten waren Musterbeispiele dafür, dass Reife bei Musikern ebenso wertvoll sein kann wie bei Wein. ?Gut im Abgang? ist auch der neueste Streich der Herren Matthews, Childs, Bowes und Co., die sich diesmal der Bluesrock ? Legende Robert Johnson annehmen, der als früher Pionier dieser Musik in die Geschichte einging und nur 27 Jahre alt wurde (1911 ? 38). Musikalisch hat sich bei dem Quintett nichts Wesentliches verändert, außer, dass vielleicht hier und da etwas bluesiger, ganz im Zeichen des Titels, agiert wird, was der Qualität aber wieder mal keinen Abbruch tut. THUNDER spielen so dermaßen ehrlichen, herrlich unspektakulären und einfach unter die Haut gehenden Hard Rock, der sich zwar, wie bereits zuvor, nicht sofort erschließt, sich nach ein paar Durchläufen aber in die Seele brennt. Egal, ob man dabei den recht harten, superben Titelsong, den fetzigen Rock´n´Roller ?The Devil Made Me Do It? (mit tollem mehrstimmigem Refrain), das genial - treibende ?Last Man Standing? oder balladesken Stoff wie die melancholischen ?My Darkest Hour? und ?It´s All About Love? zugrunde legt, immer wird hier staubiger, grooviger Hard Rock mit dem sehr gefühlvollen Gesang von Danny Bowes geboten, was ?Robert Johnson´s Tombstone? zur Pflichtübung für alle Classic Rocker macht, die wissen wollen, was Dinosaurier noch zu leisten imstande sind. Erstklassig!
Die 2002 lediglich zum Spaß gegründeten STREET DOGS aus Boston könnten mit ihrem dritten Album zu einer Institution in Sachen angefolktem Old School Punkrock werden. Schon die Vorgängeralben hatten mit ihrer Mischung aus dreckig-rotziger Authentizität und unwiderstehlichen Ohrwurmmelodien überzeugt, und "Fading American Dream" kann locker mithalten. Der Ex-DROPKICK MURHPY´S-Frontmann und Feuerwehrmann Mike McColgan scheint gute Songs nur so aus dem Ärmel zu schütteln, die trotz eines einheitlichen Stils extrem vielseitig sind. So vereint das Album grade Punkrocker, wie "Rights To Your Soul", den Hardcore-Hammer "Sell Your Lies", das Irish Folkige "Shards Of Life" und den ruhigen Country-Song "Final Transmission". Textlich geht es - der Albumtitel deutet es an - oft um den Irak-Krieg, wobei sich McColgan klar von den üblichen Fuck-Bush-Tiraden abhebt und weitaus tiefgründiger an das Thema herangeht. Und er weiß, wovon er spricht, denn er selbst gehörte im Golfkrieg der Artillerie an. Ein Hammer-Album ohne Durchhänger, das von Anfang bis Ende kickt.