News:

Neues SAGA Album mit SADLER

SAGA Sänger Michael Sadler hatte ja bereits seit längerem seinen Ausstieg zum Ende des Jahres bekannt gegeben und eine neue SAGA-CD mit ihm als Hauptsänger auch in unserem Interview definitiv ausgeschlossen. Nun hat sich mit
Keyboader Jim Gilmour erstmals ein andere Bandmitglied in seinem Blog dazu geäußert. Die Band arbeite derzeit an einem neuen Album auf dem Michael Sadler singen wird. Außerdem plane der Rest der Band, nach Beendigung der großen Abschiedstour auch ohne Michael weitermachen zu wollen.



Jim Gilmour´s Statement:

"I´m sorry that it´s been awhile since I last posted anything. I have been writing like crazy for the new Saga cd for the last few months as well as some solo material. Also a few other projects have come and gone as well as three great camping trips already this season! I also wanted to clear some things up. Saga is doing a new cd and Mike will be on it. We also have some more surprises in store when the tour starts in the fall. AlsoI know alot of you may be confused as to the future of the band. Jim, Ian and Brian and myself do plan on continuing.I´m not going to give out too much info here and now as I don´t want to diminish the importance of this year to us and most importantly you our loyal fans. I hope to see some of you for the festivals coming up and have a great summer!"





News:

KING DIAMOND muss Tour absagen

Aus gesundheitlichen Gründen wurde nun die für kommenden Oktober bis Dezember 2007 geplante Europatour von KING DIAMOND gecancelt. Die aktuelle US-Tour ist davon nicht betroffen. Nachdem der King in den letzten Monaten immer wieder Schmerzen über Rücken klagte, ist jetzt Bandscheibenvorfall festgestellt und mehrere Monate Ruhe verordnet worden. Die Tour soll aber in 2008 nachgeholt werden, ein Zeitplan ist hierfüt aber noch nicht bekannt.

News:

Neuzugang für STREAM OF PASSION

Das Line-up von STREAM OF PASSION ist nun wieder komplett. Nachdem letzte Woche bereits ein neuer Tastenmann Jeffrey Revet (SNAKES & SIRENS) gefunden wurde, hat man sich nun mit Gitarrist Eric Hazebroek (u.a. THe SATURNINE, TRISOMY) verstärkt und die Band so erstmal wieder beisammen.

Interview:

Mediaeval Baebes

Band anzeigen
Interview1997 kam mit "Salva Nos" die erste Scheibe heraus, jetzt sind die sieben Damen bei der fünften CD angekommen. Was sind das eigentlich für Frauen, eher groß als die soeben ZwergInnen?


Rabbitt: Wir sind vielleicht wirklich nicht die größten, aber wir sind sicherlich auch keine Zwerge! Wir bestehen derzeit neben Emily und mir aus Katharine, Maxine, Melpomeni, Bev und Sofia.

Emily : Melpomeni ist die Modemacherin. Sie der der personifizierte Stil, sie ist Ex-Model und schreibt auch eigenes Material, primär mit Piano und Gesang. Sie sorgt für Satire, sie ist Dark, sie ist Gothic, vor allem aber ist sie stylish.

Rabbitt: Katharine ist sowas wie unser musikalischer Direktor, unsere Queen Bee. Als Chef-Songschreiberin sorgt sie für pünktliche und ausreichende Proben und peitscht uns aus, damit wir in der Form sind, wie Engel zu singen. Sie betreibt nebeneinander so einige Projekte - Solokarriere, hat den fabelhaften "Miranda Sex Garden" gegründet, die schon mit Hole und Depeche Mode getourt sind. Ichr Leben ist die Musik und sie inspiriert uns konstant. Ihr Partner Nick Marsh ist übrigens Mitglied bei "Flesh For Lulu" - sie arbeiten auch oft zusammen. Außerdem bereitet sie supercoole Braten zu.

Emily: Sofia ist unser Nesthäkchen. Sie studiert klassischen Gesang in Guildhall. Die Schönheit ihrer Stimme wird nur von einem übertroffen - ihrem Aussehen. Sie kommt übrigens aus Portugal, liebt Märchen und Gothic-Literatur.

Rabbitt: Emily ist Musik. Sie ist außerdem bei Pythia dabei, einem neuen, bombastischen Gothic-Power-Metal-Outfit. Und bei Celtic Legend, einem keltisch inspirierten Projekt, das alte Mythen und Legenden erzählt. Sie bekam ihre Musik-Leidenschaft von ihren Eltern vererbt. Sie wuchs in einer Schloss in Cornwall auf, einer regelrechten Trutzburg und ein Ort, der die Kreativität unbedingt steigert. Sie hat jede Menge Ideen, davon profitieren unsere Projekte wie die Live-DVD enorm. Und neben aller musikalischen Aktivität findet sie auch noch die Zeit, sich in ihrer Gemeinde für arme Mitmenschen zu engagieren.

Emily: Bev Lee ist musikalisch unglaublich erfahren, leitet sogar ein Orchester. Sie ist nicht nur vegan, sondern auch unser neuestes Sexy-Girl. Auch sie ist solo unterwegs und spielt oft in Berlin.

Rabitt : Maxine kam eigentlich als Choreographin zu uns, aber wir wussten schnell, dass wir sie in der Band haben mussten. Sie steht immer im Zentrum mit ihrer funkelnden Persönlichkeit. Und sie brachte jede Mengte neue Bewegungen n unsere Live-Shows. Im Leben neben den Babes ist sie erfolgreich als Schauspielerin - auf der Bühne und im Fernsehen.

Emily : Rabbitt schließlich ist das Hirn der Band. Sie hat Jura studiert, findet Musik aber spannender. Aber damit ihr Wissen nicht vor die Hunde geht, ist sie professionell bei der Sache, wenn es um Business-Geschichte geht. Auf der Bühne hat sie einen kleinen, dreckigen Wackler drauf - den finden die Fans und wir selbst sehr - ähem - zärtlich.

Rabbitt : Wir sind sowas wie eine Schwesternschaft in jedwedem Sinn. Wir leben, essen und schlafen Mediaeval Baebes und haben eine gute Zeit, persönlich und beruflich. Wenn ich einer der sieben Zwerge wäre, wäre ich vielleicht Grumpy? ich könnte nichts Schlechtes über die anderen sagen.


Warum ist "Mirabilis" eigentlich jetzt (erst) in Europa herausgekommen? In England erschien sie bereits 2005.


Rabbitt : Mirabilis hat einfach verdient, überall gehört zu werden. Sie ist wunderschön und wir wollen sie gern mit Konzerten promoten - in Holland, Deutschland, Spanien und noch viel mehr Ländern.


Wer die Scheibe hört, denkt an Robin Hood, Magie und anderes?


Emily: Vor allem geht es um Zauber und Entzückung. Wir haben uns darauf konzentriert, einen elegant-geschichteten Sound hinzubekommen. Wir sind die Sirenen, die den Hörer in unsere magische Welt locken wollen. Und natürlich ist dieses Album ein großer Schritt nach vorn, wir finden es edel, weltgewandt, intellektuell.


Warum das traditionelle "Scarborough Fayre", das ja auch schon Simon&Garfunkel coverten?


Rabbitt: Der Text des Songs handelt vom Mittelalter und passt schon von daher gut zu uns und unsere Auftritten. Außerdem ist Katharines Arrangement wirklich schön. Und: Die Melodie hat einen enormen Wiedererkennungswert, gräbt sich sozusagen ins Hirn des Hörers.


Und was sagt ein Babe dazu, in einem Magazin wie METAL INSIDE interviewt zu werden?


Emily :Ich bin großer Metal-Fan, ich liebe Nightwish, Otep und Black Sabbath. Wir haben ja schon immer eine große Gothic-Fangemeinde. Und sogar Marilyn Manson und Meat Loaf haben sich als unsere Fans geoutet. Das ist also alles nicht so furchtbar weit voneinander entfernt.

Rabbitt : Ich mag auch einiges Rockiges. Wirklich; Wir sind ziemlich Rock-Chicks - was Aussehen und Verhalten betrifft. Ich mag vor allem Nine Inch Nails und Warrior Soul - und ich habe eine Vorliebe für den "Hair Metal" der Achtziger und Neunziger. Und das ist mit nicht peinlich.


Zu Eurem Image: Ist es nicht ein bisschen gefährlich, sich als Sex-Symbol zu geben - vielleicht werden die MEDIAEVAL BAEBES nur auf ihr Äußeres beschränkt?


Emily: Wir mögen es herumzustolzieren und zu versprechen, wir wären Jungfrauen. Das Fantasy-Element ist ein wichtiger Aspekt und das ist ein kleiner Kult um unserer wieder erkennbares Image. Wichtig ist nur eins: Auch, wenn jedes Mädel ihren eigenen Stil fährt, so sind wir doch alle BAEBES.

Rabbitt : Ein BAEBE zu sein, ist ein Lebensstil - ein wundervolles Ritual inklusive Lachen und Freude, eine geteilte Liebe vom Auftakeln, genossenen Träumen und Phantasie als Flucht vor der Monotonie des Lebens. Wir haben keine Angst, sexy zu sein, denn eine Frau zu sein, muss gefeiert werden. Ich glaube wir wirken sexy, weil wir so eine Art natürliche Schönheit bieten. Wir glauben nicht, dass es eine Frau nötig hat, sich Plastikteile anzubauen oder sich total anzumalen oder sich zum Dielmaß zu hungern? Es muss von innen kommen. I hörte neulich ein tolles Zitat von Juliette Lewis: Es Ist besser stark und vital zu sein als hübsch. Da hat sie Recht. Absolut.


Bekommen wir denn diese natürliche Schönheit auch - in echt - zu sehen?


Rabbitt: Wir organisieren gerade eine Deutschland-Tour für Ende November. Check www.mediaevalbaebes.com für mehr Informationen.

Emily: Wir pflegen, uns recht wild zu benehmen. Im Business haben wir den Ruf einer der "hardest partying bands on the road". Eine Fahrer der Fun Loving Criminals hat behauptet, wir hätten uns schlimmer als die benommen. Auch, wenn wir inzwischen ein ganz klein bisschen ruhiger geworden sind.

Rabbitt: Emily ist "chief party game organizer" auf Tour. Ich kann nicht zuviel verraten, aber manche Spielen drehen sich um Stangen. Bislang hatten wir auch immer eine Fetisch-Lounge im Bus, Leute wurden massenhaft übers Knie gelegt und Maurice ist ein ganz Fleißiger, wenn´s um den Nachschub an White Russian geht.


Das hört sich in der Tat ganz - hhhmmmm - lohnenswert an?


Rabbitt : Danke, wir würden uns freuen, Dich und Eure Leser auf einer unserer Shows zu sehen.


Äh ja - ganz meinerseits.


Interview:

Blind Guardian

Band anzeigen
InterviewEuer aktuelles Album "A Twist In The Myth" ist ja jetzt schon fast ein Jahr alt. Wie würdest Du das Album rückblickend beurteilen? Seid Ihr immer noch zufrieden damit?



Neun Monate sind für uns keine allzu lange Zeit. Um ehrlich zu sein, würde ich heute nicht viel an dem Album anders machen wollen, weil es für uns immer noch in Ordnung ist. Da musst Du uns schon zwei oder drei Jahre Zeit geben, aber generell habe ich kaum eine Meinung von uns, also heutzutage noch rückblickend etwas auszusetzen. Von daher kann man immer noch von einem gelungenen Album sprechen.



Die erste Single, die das Album abgeworfen hat, war "Fly". Was war der Grund, ausgerechnet "Another Stranger Me" als zweite Single auszukoppeln, bzw. nach welchem Auswahlverfahren geschah das?



"Another Stranger Me" war damals schon in der näheren Auswahl, aber da die erste Single so lange vor dem Album veröffentlicht wurde, wollten wir etwas völlig Innovatives herausbringen, und "Another Stranger Me" hat schon so etwas wie "Mainstream-Charakter". Das wäre uns zu kritisch gewesen, aber jetzt, so lange nach dem Album, haben wir damit überhaupt kein Problem mehr. Der Song hat viele BLIND GUARDIAN-Trademarks, gehört auf dem Album aber immer noch zu den kommerziellsten Songs. Da lag es dann nah, es einfach mal zu probieren.



Ihr habt zu dem Stück ja auch ein Video gedreht...



Aufgrund der Geradlinigkeit des Songs und seines Inhaltes - es geht ja um eine schizophrene Person, die mit ihren vielen Ichs in Konflikt steht - war es relativ leicht, ein Video zu drehen, das auch noch gut aussieht. Das wäre bei einer reinen Fantasy-Thematik etwas schwierig gewesen. Etwas blöd war nur, dass das Video schon letztes Jahr im Juni gedreht wurde und darum schon seit gut einem Jahr bekannt ist.



Das Video ist auch etwas kürzer als der Originalsong!



Das ist schon so lange her, dass ich mich daran gar nicht mehr erinnern kann. Es kann sein, dass wir da etwas gekürzt haben. Es ist ja so, dass man dabei hauptsächlich auf den Text eingehen möchte, damit man die Story besser verpacken kann. Zu viele Soli vertragen ja heutzutage weder die Radiosender noch die Videostationen. Da kann ich mir gut vorstellen, dass wir da ein Solo raus genommen haben.



Der Song "All The King´s Horses" war ja der Bonustrack für die Japan-Edition des Albums. War er denn von Anfang an so geplant, oder ist er bei den Aufnahmen einfach übrig geblieben?



Ich würde sagen, er war wirklich als Filler für eine mögliche zweite Single gedacht, hat aber die gleiche Qualität wie die regulären Songs des Albums. Dass er in Japan auf dem Album gelandet ist, ist ja eine vertragliche Sache, denn wir müssen den Japanern einen Bonustrack spendieren. Dafür hat er sich angeboten, aber für uns war schon klar, dass wir ihn für eine weitere mögliche Single benutzen wollten.



Gibt es denn noch mehr Songs aus den Sessions, die bislang nicht veröffentlicht wurden?



Bei den Songwriting-Sessions sind ein paar Sachen übrig geblieben, die nicht mehr in die Produktion gegangen sind, weil sie noch nicht ganz fertig waren oder Qualitätsansprüchen nicht genügt haben. Das war aber auch bei "A Night At The Opera" und "Nightfall in Middle-Earth" so; diese Ideen sind dann in der Schublade gelandet und werden vielleicht irgendwann mal weiterverarbeitet. Aber zuerst wird dann wieder Qualitätsmaterial fertig gestellt, das wir für ein nächstes Album gebrauchen können. Falls wir noch mal eine "Forgotten Tales 2" machen sollten, wäre es vielleicht interessant, an die Sachen ranzugehen und sie auf diese Weise zu veröffentlichen.



Mit "Dream A Little Dream Of Me" habt Ihr Euch wieder an eine Cover-Version herangewagt. Wie kam sie denn zustande?



Sie war auch für eine Single gedacht. Es war ja schon vor der Veröffentlichung des Albums klar, dass es eine zweite Single geben würde. Wir hatten auch nur begrenzte Zeit im Studio, mussten aber noch Material abliefern. Und da wir "Dream A Little Dream Of Me" immer schon mal covern wollten - es ist ja auch so ähnlich wie "Mr. Sandman" - und eine Vorliebe für eher kitschige Songs mit Qualität haben, konnten wir ihn gut im Stil von BLIND GUARDIAN umsetzen. Wir haben vielleicht ein Fünftel der Zeit benötigt, die wir für einen regulären Song gebraucht hätten, das ging echt gut von der Hand.



Auf der Single sind auch noch zwei Demo-Songs zu hören, "Lionheart" und "The Edge". Mich hat schon etwas gewundert, dass BLIND GUARDIAN zwei natürlich schlechter klingende Demos veröffentlichen, da die Band ja eine Vorliebe für hochkomplexe, perfekte Sounds hat.



Wenn es um Beipackmaterial geht, machen wir das schon mal, zumal die Songs selbst für Demos sehr gut klingen. Wir wollten auch gerne einen Überblick darüber geben, wie unser Songwriting funktioniert und wie die Songs in der Rohform klingen. Und diese Demos sind auch so gut, dass man sie veröffentlichen kann.



Wisst Ihr schon, welcher Song als nächstes ausgekoppelt werden soll?



Nee, lass mal! Das Album ist durch, und selbst mit der Single "Another Stranger Me" sind wir ja schon zu spät dran. Normal hätte sie schon wesentlich zeitnaher zum Album veröffentlicht werden sollen, aber das ist aus diversen technischen Gründen ins Wasser gefallen. Die Single ist der letzte Output zu "A Twist In The Myth", und uns geht es jetzt darum, nach den Festivals, für die die Single auch ein wenig als "Appetizer" gedacht ist, mit dem nächsten Album zu beginnen.



Gibt es denn zumindest schon Ideen oder Ansätze, wie Euer nächstes Album in etwa klingen könnte? Ihr habt Euch ja von Album zu Album stetig weiterentwickelt und immer wieder neue Sachen gemacht.



Nee, gibt es noch gar nicht! Im Moment laufen ein paar Gespräche mit einer Computerspielfirma, die uns und unsere Musik gerne in ihr Spiel integrieren würde, sowohl musikalisch als auch auf etwas andere Art und Weise. Da muss aber Nuclear Blast noch einwilligen. Falls es dazu kommt, würden wir die Musik für ein sehr erfolgreiches Fantasyspiel kreieren, dessen erster Teil sehr erfolgreich war. Diese Musik könnte dann als Intermezzo durchgehen und vielleicht einen Ausblick darauf geben, was wir mit dem nächsten Album thematisch und musikalisch erreichen wollen. Aber bisher gibt es außer den Gesprächen mit dieser Firma noch gar nichts Konkretes.



Viele Eurer Fans wünschen sich noch mal ein Album im "Tales From The Twilight World",- oder "Somewhere Far Beyond"-Stil, eben mit sehr schnellen Songs. Habt Ihr denn generell vor, diesen Wünschen nachzukommen? Immerhin waren diese konsequente "Nichtrückkehr" und das Vorhaben, mit dem Songwriting nur noch nach vorne zu schauen, der letztendliche Grund für Euren ehemaligen Drummer Thomen, die Band zu verlassen?!



Darüber ist echt viel geredet worden, und ob dem so ist, stelle ich einfach mal in den Raum. Wir werden mit Sicherheit keine Kopie eines unserer Alben machen, egal von welchem! Es wird definitiv etwas Neues geben, aber in welche Richtung das tendiert, kann ich noch gar nicht sagen. Auf unseren letzten Alben, zum Beispiel "A Night At The Opera", waren auch viele sehr schnelle Stücke vertreten, aber man konnte sie schwerer greifen, weil es andere Notenwerte waren. Es ist schwer zu sagen, ob wir in Zukunft schnellere oder langsamere Songs schreiben werden; es ist für uns auch kein Qualitätsmerkmal, dass wir wieder "Hucka-Hucka"-Songs schreiben, haha! Aber auch viele Leute mögen den Stil von "A Night At The Opera" oder "A Twist In The Myth". Man muss da seinem Herzen folgen und versuchen, sich selbst zu realisieren. Wenn man sich daran hält, dann hat man schon eine gute Voraussetzung, die Leute anzusprechen. Ob man immer dieselben Leute anspricht, ist fraglich. Wir haben auch mit keinem Album weniger Platten verkauft, wobei "Nightfall In Middle-Earth" unser bisher erfolgreichstes Album war. Ich denke mir, dass sich viele Fans noch mal so ein Album wünschen, aber laut werden immer die Ewiggestrigen, die am Liebsten ein Album von 1990 aufgewärmt haben wollen. Wenn wir das aber machen würden, dann würden wir derbe ins Fettnäpfchen treten, denn ich denke, dass das die wenigsten Leute haben wollen, hahaha!



Ich persönlich denke auch, dass die "Herr Der Ringe"-Thematik mittlerweile ausgereizt ist, gerade nach der nicht mehr zu toppenden Verfilmung.



Ja, da habe ich auch Bedenken. Wir arbeiten ja zurzeit gerade an diesem Musical, bzw. Orchesterprojekt, das dazu musikalisch wie die Faust auf´s Auge passen würde. Aber es bereitet mir Bauchschmerzen, wenn ich daran denke, in diese Thematik zurückzukehren. Es gab ja schon einen ersten kleinen Versuch mit einem Orchester, und zwar die zweite Version des "Bard´s Song", die wir im Frühjahr 2003 veröffentlicht haben. Wir haben schon ein paar Sachen mit einem weißrussischen Orchester ausprobiert, aber bisher wurde davon nichts veröffentlicht, weil es unseren Qualitätsansprüchen noch nicht genügt hätte. Bei uns gibt es auch das Problem, dass wir dem Orchester genug Freiraum ermöglichen müssen, weil unsere Musik ja grundsätzlich schon sehr orchestral gehalten ist. Das ist bei unseren komplexen Gitarren und Gesängen schon sehr schwierig. Wenn man zum Beispiel ein Gitarrenbrett aus 16-stimmigen Leadgitarren hat, dann bleibt für das Orchester nicht mehr viel Platz und umgekehrt. Da muss man sehr selektiv herangehen!



Wie wurden denn Eure neuen Stücke live angenommen? Werden die Songs von zum Beispiel "A Night At The Opera" oder gerade auch "A Twist In The Myth" mittlerweile genauso abgefeiert wie etwa "Majesty" oder "Valhalla"?



"Majesty" wird immer gerufen, ist dann auch von der Resonanz her gut, aber nicht überwältigend. Da können Nummern wie "This Will Never End" oder "Fly" locker mithalten. Aber logischerweise kann "Skalds And Shadows" nicht mit "The Bard´s Song" mithalten, oder "Another Stranger Me" kommt nicht an "Valhalla" oder "Mirror Mirror" ran. Aber so etwas kann in vier, fünf Jahren schon anders aussehen. Wenn ich heute sehe, was wir für Feedback für eine Nummer wie "And Then There Was Silence" bekommen, dann merke ich, dass so ein Song diese Zeit benötigt, damit er einen so hohen Stellenwert hat. Er ist auch nicht mehr aus unserem Hauptsongteil heraus zu denken, genau wie "Mirror Mirror" oder "The Bard´s Song". Das sind natürlich unsere beiden Publikumslieblinge, echt unglaublich, was sich da manchmal abspielt! Vor ein paar Wochen habe ich bei einer Show, die wir gespielt haben, den letzten Refrain beim "Bard´s Song" versemmelt. Ich habe da zweimal den ersten Refrain angesetzt, und darin ist eine Art Harmoniesprung, der im zweiten Refrain nicht vorkommt. Das Publikum ist komplett auf mich übergesprungen, aber die Band musste ja konsequent durchspielen. Das war ein heilloses Durcheinander, hahaha! Das wäre der Alptraum, wenn und das in Wacken passieren würde! Bei dem Song kommt es aber nur alle Jubeljahre mal vor, dass dort ein solcher Schnitzer passiert. Wir haben ja auch damals im Rahmen des Live-Albums eine Auswahl an solch fehlerhaften Outtakes auf unsere Homepage gestellt. Man sollte nicht zu viele Fehler machen, aber jeder Fehler ist natürlich auch eine willkommene Abwechselung.



Mal eine ganz andere Sache: Eure alten Scheiben werden jetzt alle wieder veröffentlicht...



Ja, wir sind gerade damit fertig geworden! Unsere alte Plattenfirma war deswegen schon länger an uns dran, und wir haben Anfang des Jahres dann auch zugestimmt. Die ersten beiden Alben wurden neu gemixt und alles mit Bonusmaterial versehen. Und alle anderen Scheiben bis zu "Nightfall In Middle-Earth" wurden remastert; sie erscheinen jetzt in neuem Gewand und mit etwas mehr Material. Es wird auch schönere Booklets geben... aber es war insgesamt sehr viel Arbeit!



Aber Ihr habt aktiv daran mitgearbeitet? Es ist kein "Ausmisten" Eurer alten Plattenfirma, woran Ihr keinen Anteil oder nix zu sagen hattet?!



Ja, wir haben aktiv mitgearbeitet, das hat mich auch gewundert, aber darauf hat EMI sehr großen Wert gelegt. Die Chance haben wir natürlich beim Schopfe gepackt. Die beiden Mixe hat Charlie Bauerfeind für uns erledigt; und über das Mastering hatten wir auch volle Kontrolle, das hat ein Kollege aus Erlangen gemacht. An den Booklets waren wir auch beteiligt; das hat unser russischer Designer in die Hand genommen, der in den letzten Jahren für uns tätig gewesen ist. Es sieht wirklich alles sehr gut aus und bewegt sich etwa auf dem Level der Remasters von IRON MAIDEN, also von der Qualität her.



Wird es denn dann auch komplett neue Artworks geben?



Nein, das nicht, aber wir haben ein neues Design erstellen lassen. Zum Beispiel wurde die "Drachengitarre" von Andreas Marschall überarbeitet und noch mal in modernem Gewand gezeichnet. Es sollte einfach etwas Neues geben, und generell sind die Designs neu. Die Booklets haben einen etwas edleren Charakter und sind uniform gehalten, sehen also alle etwas ähnlich aus, haben eben nur einen anderen Inhalt.



Würdest Du diese Remasters auch jemandem empfehlen, der die alten Versionen bereits hat?



Das ist schwer zu sagen! Wenn jemand Sammler von uns ist und immer schon mal unsere alten Demos haben wollte, dann ja. Aber ansonsten klingen die neuen Versionen einfach besser! Wenn man die alten Versionen verkaufen kann... nur die alten Sachen von No Remorse sollte man definitiv behalten, haha! Im Zweifel sollte man einfach reinhören, denn einige Sachen klingen wirklich deutlich besser.



Wird es denn eine Fortsetzung von DEMONS & WIZARDS geben, Deinem gemeinsamen Projekt mit Jon Schaffer von ICED EARTH? Euer letztes Album war ja im Gegensatz zum Debüt nicht mehr ganz so erfolgreich...



Ja, aber das heißt ja nicht, dass es nicht erfolgreich war. Das Debüt war echt ein Smashhit, da waren wir beide überrascht. "Touched By The Crimson King" hat die Erwartungen erfüllt, denn wir haben auch schwierigere Zeiten. 1999 war es mit dem Internet noch nicht so extrem, dass wirklich alles hin- und her überspielt wurde. Später sah das anders aus, und dadurch springen immer 20-30 Prozent der potentiellen Käufer ab, aber damit müssen sich auch alle anderen Bands auseinandersetzen. Es wird eine Fortsetzung geben, aber die muss auf sich warten lassen, weil ich noch mit BLIND GUARDIAN unterwegs bin und Jon jetzt gerade wieder mit ICED EARTH anfängt. Ich glaube kaum, dass wir vor 2009 überhaupt dazu kommen, uns darüber Gedanken zu machen, wie das dritte Album aussehen könnte.



Ihr seht Euch ja auch in Wacken!



Das ist fraglich, weil wir an zwei unterschiedlichen Tagen spielen. Ich glaube, dass wir schon wieder weg sind, wenn ICED EARTH spielen. Wir sehen uns aber noch auf einigen anderen Festivals.



Möchtest Du Euren Fans in Deutschland noch etwas mitgeben?



Wir hoffen, dass möglichst viele Leute nach Wacken kommen und mit uns dort eine Riesenparty feiern! Ansonsten denke ich, dass die Nuclear Blast-Show in der Schleyerhalle und unsere Abschiedsshow in Krefeld ebenfalls denkwürdige Ereignisse werden könnten. Das sind die letzten Chancen, uns in den nächsten eineinhalb oder zwei Jahren in Deutschland zu sehen, wenn nicht gar noch länger.




News:

IGNITE touren im Herbst

IGNITE werden im Herbst auf Europa-Tour kommen und an folgenden Tagen in Deutschland Station machen:


15.08. Frankfurt a. Main - Batschkapp (Germany)

17.08. Torgau - Endless Summer Festival (Germany)

20.08. Rostock - MAU Club (Germany)

23.08. Bremen - Wehrschloß (Germany)

25.08. Horb - Minirock Festival (Germany)

28.08. Marburg - KFZ (Germany)

31.08. Lichtenfels - Rock My Ass Festival (Germany)

01.09. Herne - Fear & Fury Festival (Germany)


News:

ENDSTILLE jetzt in Schweden

Die Bonekamp-Trinker ENDSTILLE verdienen sich ihre Pullen jetzt in Schweden. Der Kieler Black-Metal-Trupp unterzeichnete einen Vertrag bei Regain Records. Das Label kündigte sogleich die neue Scheibe der Norddeutschen an - Release soll im Semptember sein.


News:

GRIM REAPER ersetzen MALICE

GRIM REAPER werden MALICE beim Headbangers Open Air ersetzen.

News:

KRISIUN beim UP FROM THE GROUND

KRISIUN und SCARECROW werden beim Up From The Ground dabei sein.

News:

AXEL RUDI PELL covert seine Diamanten

AXEL RUDI PELL hat die Titelauswahl sowie das Artwork für sein kommendes neuen Album "Diamonds Unlocked" (Release 28.09.2007) bekannt gegeben. Es werden bis auf den Opener ausschließlich Coversongs von recht unterschiedlichen Bands enthalten sein und im typischen Stil von Pell neu interpretiert werden.



Tracklist:

The Diamond Overture (Intro - Axel Rudi Pell)

Warrior (Riot)

Beautiful Day (U2)

Stone (Chris Rea/The Law)

Love Gun (Kiss)

Fools Game (Michael Bolton)

Heartbreaker (Free)

Rock The Nation (Montrose)

In The Air Tonight (Phil Collins)

Like A Child Again (The Mission )

Won´t Get Fooled Again (The Who)






Seiten

Subscribe to metalinside - Das Rock und Metal Online-Magazin RSS