Joel Hoekstras aktive Zeit mit WHITESNAKE wird wohl eher im überschaubaren Rahmen bleiben. Hat doch Bandchef David Coverdale das Ende der weißen Schlange im Blick. Und, wenn ich das anmerken darf, völlig zu recht. Somit macht es durchaus Sinn für den Gitarristen, auch seiner Solokarriere wieder etwas Leben einzuhauchen. Hierfür hat sich Joel mächtige Unterstützung geholt, ohne dabei übermäßig namedropping zu betreiben. Tatsächlich machen seine Mitmusikanten JOEL HOEKSTRA'S 13 doch irgendwie zur Supergroup. Aber zugegeben, in der heutigen digitalen Welt ist dieser Begriff bei weitem nicht mehr das, was er früher einmal war, als diese Supergroups auch live im Studio und gar auf der Bühne gemeinsam musizierten. Ich schweife ab.
"Crash Of Life" ist Soloalbum Numero drei, und die hochkarätige Besetzung verdient Erwähnung, da sie eben das Album mitprägt. Derek Sherinian mischt mit seinem Keyboard- und Orgelspiel ordentlich Classic Rock Moves unter die Kompositionen, und Sänger Girish Pradhan begeistert mit seiner unverbrauchten, markigen und bärenstarken Stimme. Dass Jeff Scott Soto nur für die Backing Vocals gebraucht wurde, spricht hier Bände. Um die Aufzählung zu vervollständigen, die wuchtige, aufspielende, antreibende Rhythmus-Sektion wird von Tony Franklin und Vinny Appice übernommen.
JOEL HOEKSTRA'S 13 positioniert sich gekonnt zwischen Classic und Melodic Rock; die Übergänge sind fließend, mal hat das eine Genre Übergewicht, mal schiebt die erwähnte Orgel die Songs in die 70er / Anfang 80er Jahre. Wobei hier sowohl die Produktion als auch die Arrangements nie angestaubt, antiquiert sind, sondern immer auch eine gewisse Moderne in sich tragen.
Der kernige Opener "Everybody knows Everything" hat eine geschmeidige Melodie und einen packenden Refrain, der an Joe Lynn Turners RAINBOW-Zeit denken lässt - ja wenn da nicht Girish mit seiner Stimme eine Schippe ungestüme frühe TESLA oder BADLANDS mit drauf packen würde. "Damaged Goods" würde wunderbar zu Davids Schlange passen, und das entrückte "Torn into Lies" kann sich mit Tom Kiefers (CINDERELLA) Schmachtballaden messen. "Far Too Deep" holt dagegen die Keule raus, der wuchtige Song ist düster und an der Grenze zum Metal. Das Songwriting ist zum Zunge schnalzen; ich kann keiner Nummer die Berechtigung absprechen, veröffentlicht zu werden, ausnahmslos jede verdient es. Das Gitarrenspiel des New Yorker Gitarristen ist famos und druckvoll und zu keiner Zeit unpassend dominant, sondern immer songdienlich und verbindend.
"Crash Of Life" ist ein bockstarkes Album geworden. Wer hätte nicht Lust, diese "Band" mit diesem feinen Material mal live zu sehen? Leider, so prognostiziere ich, wird dies nicht geschehen. Das ist sehr schade!
GEORGE GAKIS: "Ich bin in der angenehmen und besonders glücklichen Lage, den Veröffentlichungstermin meines neuen Albums mit dem Titel "Parallel Dimensions" bei Roar - Rock Of Angels Records am 26. Mai 2023 offiziell bekannt zu geben!
Ein eigenes musikalisches und textliches Werk, das zwölf Songs umfasst, und auf das ich sehr stolz bin! Es wurde in bester Weise von unserem super-talentierten kleinen Bruder Bob Saganas "gemanagt", der unter anderem alle Gitarren und den Bass gespielt hat, während die Drums von dem "one and only" Sotiris Gakis mit seinem sensationellen Spiel übernommen wurden! Mixing und Mastering erfolgten in Amerika unter der Anleitung und wertvollen Hilfe meines lieben Freundes C. F. Kip Winger."
Die britischen Classic Rocker VAMBO veröffentlichen die erste Single aus ihrem kommenden Album "II" (Veröffentlichung: 20. Oktober 2023) auf allen digitalen Plattformen:
Nach ihrem laut Info "von der Kritik hochgelobten, selbst betitelten Debütalbum, bereiten sich VAMBO auf die Veröffentlichung ihres zweiten Studioalbums "Vambo II" vor. Das Album enthält zwölf Tracks, die das enorme musikalische Talent und die energiegeladenen Auftritte der Band unter Beweis stellen. Die Songs auf dem Album bieten eine Mischung aus melodischen Refrains, knallharten Riffs und dynamischen Gitarrensoli und versprechen ein aufregendes Hörerlebnis, das auf ihrem unverkennbaren Sound aufbaut, aber auch neue, kreative Grenzen auslotet. Das Album lässt sich sowohl von klassischen Rocksensibilitäten als auch von zeitgenössischen Einflüssen inspirieren und präsentiert einen frischen und innovativen Ansatz für das Genre. Produziert wurde das Album von Ray Stiles, ehemaliges Mitglied der 70er-Jahre-Glam-Rocker MUD und langjähriges Mitglied von THE HOLLIES. Alle Songs auf "Vambo II" wurden in Rays Studio in Surrey, England geschrieben und aufgenommen".
Neuigkeiten aus Niedersachsen: CRYPTEX bringt neues Liedgut unter das Volk. Das neue Album "Nimbus" erscheint am 29.09.2023, vorab haben die drei ein neues Video für Euch, enjoy!
News:
TEMPLE OF DREAD - neues Lyric-Video + Album "Beyond Acheron"
Die deutschen Death Metaller TEMPLE OF DREAD haben einen zweiten Track aus ihrem kommenden neuen Album "Beyond Acheron" veröffentlicht.
Schaut Euch das Lyric-Video zu "World Below"hier an:
Gitarrist Markus Bünnemeyer erklärt: ""World Below" erzählt die tragische Geschichte des Ertrinkens von Ikarus. Es ist eine Geschichte von fataler Kühnheit und Hochmut. Musikalisch zeigt der Song vor allem im Mittelteil eine neue Seite von TEMPLE OF DREAD: mehr Melodien, weniger Geschwindigkeit, unendlich verzweifelter Gesang, und sogar symphonische Arrangements unterstreichen die hoffnungslose und bedrohliche Stimmung der Texte. Einige Teile sind für uns rhythmisch ungewöhnlich, aber spätestens im Schlussteil gibt es TEMPLE OF DREAD wieder in seiner reinsten Form! Viel Spaß beim Video, welches wiederum von Christian Kdrumworm visuell sehr stimmungsvoll umgesetzt wurde."
"Beyond Acheron", das vierte Album der Band, erscheint am 11. August 2023 über Testimony Records auf verschiedenen LP-Versionen, CD und digital.
Produziert wurde es von Schlagzeuger Jörg Uken in seinem Soundlodge Studio und enthält ein Cover-Artwork des italienischen Künstlers Paolo Girardi.
Ausgehend von ihrer brutalen Death Metal-Basis, haben sich TEMPLE OF DREAD laut Info "auf die filmischen Aspekte ihres Sounds konzentriert. Auf "Beyond Acheron" haben die Ostfriesen weitere düstere und härtere Parts sowie eine ordentliche Prise Melancholie hinzugefügt - und sogar Black Metal-inspirierte Momente. Textlich agiert "Beyond Acheron" sowohl innerhalb als auch jenseits des traditionellen Splatter-Horizonts des Genres. TEMPLE OF DREAD genießen die anhaltende Unterstützung ihres Freundes und Wortschmieds, des Psychologen Frank Albers, der erneut intelligente, blutige Texte geliefert hat, die sich um antike Mythen und Geschichte mit Protagonisten wie Ikarus, Vulkan, Hades und Kleopatra drehen sowie um Marcus Antonius alias Mark Anthony. Obwohl "Beyond Acheron" kein Konzeptalbum ist, ziehen sich klassische Themen wie Ariadnes roter Faden durch alle Aspekte. Mit "Beyond Acheron" haben TEMPLE OF DREAD einen neuen Maßstab für intelligente Death Metal-Brutalität gesetzt".
Es soll ja in subversiven Kreisen diverse Leute (mich eingeschlossen!) geben, die beim reinen Hören oder Lesen von Begriffen wie „Deathcore“ übelsten Ausschlag, Zuckungen und Brechreiz bekommen. Wenn das Ganze zudem noch mit „symphonischen“ Elementen garniert wird, scheint Waterboarding dagegen wie pure Erholung zu wirken. Nun ergibt es sich aber, dass MENTAL CRUELTY diese hippe Mischung nicht nur auf ein sehr erträgliches Niveau hieven, sondern sogar über weite Strecken durch cleveres Songwriting überzeugen. Was bei gleichgesinnten Bands oft in wirren Mittel-zum-Zweck-Krach ausartet, hat bei dem Quintett aus Karlsruhe unerwartet viel Struktur; der Bombast und die epischen Parts werden sehr zielgerichtet eingesetzt, und auch der Klargesang, der hin und wieder das Geschehen dominiert, wirkt nicht aufgesetzt, sondern wird punktgenau integriert – lediglich die sterile, künstlich tönende Doublebass zerrt an den Nerven. Wer also dieser sehr krawalligen Stilrichtung gegenüber aufgeschlossen ist, bekommt etwa mit „Obsessis A Daemonio“, „Nordlys“, dem getragenen Titelsong oder dem mit mächtigen Midtempo-Passagen versehenen „The Arrogance Of Agony“ einige sehr gelungene Stücke, die „Zwielicht“ neben einem ansehnlichen Digipak mit 16-seitigem Booklet inklusive aller Texte für die Zielgruppe mehr als interessant machen. Wer es allerdings gerne oldschoolig, rotzig und weniger hektisch-kalkuliert mag, sollte nach wie vor einen großen Bogen machen…
Nach 42 Jahren im Metal-Business wird Grave Diggers Front-Ikone Chris Boltendahl sein erstes Soloalbum veröffentlichen. Unter dem Banner von Chris Boltendahl's STEELHAMMER wird "Reborn in Flames" am 28. Juli 2023 das Licht der Welt erblicken! Für dieses Werk konnte Chris eine illustre Gilde erstklassiger Musiker gewinnen... kein Geringerer als der Ex-Orden Ogan Gitarrenzauberer Tobias Kersting ist an der Gitarre zu finden. Mit ihm hat Chris alle 10 Tracks auf "Reborn in Flames" geschrieben. Abgerundet wird das Album durch die Coverversion des Klassikers "Beds are burning" von Midnight Oil. Komplettiert wird das Line-Up durch Lars Schneider am Bass (ex Orden Ogan) und Patrick Klose am Schlagzeug (Iron Savior). "Reborn in Flames" strotzt vor klassischen Power Metal Riffs... in diversen Interviews versprach Chris eine glühende Mischung aus "Grave Digger meets Metal Church", was den Nagel auf den Kopf trifft!
28.07. CHRIS BOLTENDAHL`S STEELHAMMER – "Reborn In Flames" (ROAR!/Soulfood)
vorbestellen:https://roar.gr/product/chris-boltendahls-steelhammer-reborn-in-flames-special-boxset/
Digipack CD, black vinyl, limited sun yellow vinyl, limited splatter vinyl, limited picture disc, digital streaming / download and as a limited to 500 copies collector’s black steel box with logo printing on the lid that includes: digipack CD, a metal necklace with waxy cord strap, a woven logo patch and photocard signed by all band members!