News:

W:O:A 2023: Das war der Mittwoch!

Wacken, 3. August 2023 – Gestern startete offiziell das 32. Wacken Open Air. Zum ersten Mal war schon der Mittwoch ein voller Festivaltag mit Programm auch auf dem Hauptgelände.

In den frühen Morgenstunden bereits musste nach äußerst schwierigem Wochenbeginn mit massiven Regenfällen ein endgültiger Einlassstopp verkündet werden – zum ersten Mal in der Geschichte des W:O:A. Trotz aller Bemühungen ließ sich dieser Schritt aufgrund der Wettersituation und der Auswirkungen auf das Gelände nicht vermeiden. All denjenigen, die das Festival deshalb nicht besuchen konnten, wird der Ticketpreis erstattet.

„Wir möchten uns zuallererst bei den Metalheads bedanken, die wir wegschicken mussten beziehungsweise gar nicht erst kommen konnten“, erklärt Veranstalter Holger Hübner„Allen Fans auf dem Holy Ground muss klar sein, dass die Zuhausegebliebenen und Heimgereisten hier das Festival ermöglichen. Dafür gebührt ihnen unser aller Dank, Demut und Respekt. Die große Solidarität, die das Wacken Open Air, die Metalheads und unsere Community gerade aus der Region und aller Welt erfahren, gibt uns Kraft und Energie, um weiterhin alles zu tun, die schwierige Situation zu bewältigen. Ihr seid die besten Fans der Welt, Rain or Shine!“

 

 

(Photo Credit: WOA Festival GmbH)


Parade für Lemmy
Der Tag begann historisch: Die Asche von Ian ‚Lemmy‘ Kilmister kam zum W:O:A. Damit fand der legendäre Motörhead-Frontmann eine weitere Ruhestätte in Wacken – einem Ort, der für ihn ein Stück Heimat bedeutete.

Zu seinen Ehren fand unter dem Motto „Lemmy Forever“ eine Parade statt, die durch das Dorf zum Festivalgelände und vorbei an der Louder Stage führte. Von drei Trucks im Motörhead-Design, unter anderem besetzt mit feiernden Metalhead, DJs und den Wacken Firefighters, schallten Klassiker der Band, während die beiden Motörhead-Mitglieder Phil Campbell (Gitarre) und Mikkey Dee (Schlagzeug) die Urne ihres 2015 verstorbenen Sängers und Bassisten in einem weiteren Fahrzeug begleiteten. Endpunkt war schließlich der Landgasthof Wacken, in dem Fans aus aller Welt fortan eine Gedenkstätte für die stilprägende Rock’n’Roll-Ikone finden werden.

Hierzu wurde eine Künstlergarderobe nachgebaut, authentisch mit Spielautomat, Whiskey-Flasche, Büchersammlung und maßgefertigten Lederstiefeln sowie einem Rickenbacker-Bass samt Verstärkerturm. Hier wurde die Urne von Mikkey Dee, Phil Campbell und Veranstalter Thomas Jensen hinter Glas platziert. „Lemmy war ein Freund des W:O:A, und wir alle verehren Lemmy“, kommentiert Jensen. „Er hätte sich sicher keinen leisen Trauermarsch gewünscht, also freuen wir uns, dass wir ihn gebührend in Wacken empfangen konnten. Es erfüllt uns mit Stolz, dass er ein letztes Mal zum ‚Holy Ground‘ zurückgekehrt ist.“

Von 1997 bis 2014 spielten Motörhead acht Mal auf dem „Holy Ground“. Die Ausstellung im Landgasthof Wacken in der Hauptstraße 25 soll dauerhaft bestehen bleiben.

 

 

(Photo Credit: WOA Festival GmbH)


Große Konzerte
Trotz der Folgen der Extremwitterung für das Festivalgelände und dank des unermüdlichen Einsatzes aller Crews sowie nicht zuletzt der Unterstützung der Gäste konnte das Bühnenprogramm starten. Verschiebungen war dabei leider nicht zu vermeiden, die Auftritte der Wacken Firefighters sowie von sechs Bands des internationalen Nachwuchswettbewerbs „Metal Battle“ konnten leider nicht stattfinden. Als ebenso aufregender wie emotionaler Moment erwies sich erneut die Erstürmung des „Infields“, also des Areals vor den Hauptbühnen, durch die Metalheads, was den offiziellen Start des Festivals einläutete und zum ersten Mal bereits am Mittwoch stattfand. 

Für einen Tageshöhepunkt auf der großen „Faster Stage“ sorgten die erst vor zwei Tagen überraschend angekündigten Broilers aus Düsseldorf für einen ersten Tageshöhepunkt. Den krönenden Abschluss bildete die „40th Anniversary Show“ von Doro, mit der die „Queen of Metal“ vier Dekaden im Namen des Heavy Metal zelebrierte. Bei ihrem Hit-gespickten, zweistündigen Headliner-Auftritt begrüßte sie etliche Legenden der Rock- und Metal-Geschichte als Gäste, etwa Udo Dirkschneider (U.D.O.), Hansi Kürsch (Blind Guardian), Joey Belladonna (Anthrax), Michael Rhein (In Extremo), Mikkey Dee (Scorpions/Motörhead), Phil Campbell (Phil Campbell & The Bastard Sons/Motörhead), Chris Caffery (TSO), Sabina Classen (Holy Moses), Sammy Amara (Broilers) sowie Gitarrenikone Uli Jon Roth. Und auch Doro gedachte Lemmy Kilmister – indem während ihrer Show unzählige Verge-Aero-Leuchtdrohnen den Kopf der Motörhead-Legende in die Luft malten.

Für den folgenden Donnerstag stehen Auftritte auf sämtlichen Bühnen an, darunter KreatorHelloweenHammerfall und Uriah Heep.

 



News:

BY FIRE AND SWORD - Debütalbum "Glory" - Details + Lyric-Video

No Remorse Records kündigt das Debütalbum der Epic Metal-Band BY FIRE AND SWORD aus Boise, Idaho/USA an.

"Glory" erscheint am 22. September 2023. Produziert wurde es vom Kernduo der Band, The Reverend und Brother Jeffrey, co-produziert und gemischt von Jeff Black, gemastert von Bart Gabriel, und es kommt mit einem Cover-Artwork von Andrzej Masianis daher.

 

Ein Lyric-Video zum Eröffnungstrack des Albums, "Leave A Little Room", wird hier präsentiert:

 

Die Erste Heilige Kirche Der Kinder Des Lichts verbreitet laut Info "eine Botschaft der Herrlichkeit und Liebe wie ein Schwert, das tief im Bauch des dunklen Tieres steckt. Mit Feuer und Schwert führen sie Krieg gegen die Dunkelheit selbst. Unter der Leitung des ehrenwerten Reverend Tim Tom Jones ist ihre epische, allmächtige Metal-Marke ein feuriges Leuchtfeuer der Hoffnung. Sie marschieren mit einer Armee der Würdigen in das ewig liebende Licht. Wirst Du Dich dem Kampf anschließen?

"Wir alle hier sind begeistert von dem neuen Album "Glory" von BY FIRE AND SWORD. Es ist wirklich ein Segen, das gute Wort mit all meinen rechtschaffenen Kindern zu teilen. Wir sehen uns auf dem Weg." - Reverend Tim Tom Jones

"Jahrelang stolperte ich im Dunkeln, geblendet von meinem Leiden und ohne Orientierung. Der Reverend fand mich, drückte mir ein Schwert in die Hand, zeigte mir die Macht der Herrlichkeit, der Liebe und des Lichts und machte mich zu einem Champion für die Welt. Er betete für meinen kranken Fuß und verbannte die schlimmste und dämonischste Gicht. Leidet nicht unnötig; schließt Euch unserem Marsch auf dem Weg zur ewigen Herrlichkeit an!" - Bruder Jeffrey

BY FIRE AND SWORD sind hier, um das Riff-Evangelium von Ruhm, Rache, Wut und dem Kampf um deine Seele zu verbreiten".

 

Tracklist:

01. Leave A Little Room

02. Fear And Trembling

03. The Feast

04. Tap The Conduit

05. Tithe (The Money Song)

06. Glory, Love And Light!

07. A Moment Of Silent Reflection

08. Mind, Body, Soul (Total War)

09. The Flood

10. Dear Reverend (Please Take My Hand)

 

Line-Up:

The Reverend: Vocals

Brother Jeffrey: Guitars, Bass, Programming

 

Zusätzlicher Gesang und Synthesizer von Jeff Black. Schlagzeug gespielt von Isiah Fletcher. Keyboard und Orgel gespielt von Anthony Parry.

   

https://www.noremorse.gr

https://www.facebook.com/NoRemorseRecordsGreece

https://www.instagram.com/noremorserecords

https://www.facebook.com/BFASboise

https://www.instagram.com/byfireandsword



News:

MAMMOTH WVH veröffentlicht offizielles Musikvideo!

Zwei Tage vor dem weltweiten Erscheinen seines zweiten Albums "Mammoth II" über BMG veröffentlicht MAMMOTH WVH - das Brainchild von Wolfgang Van Halen - ein Musikvideo zu einem weiteren Song des Albums. Die nächste Single "I'm Alright" ist ein weiterer Rocker mit einem treibenden Drumbeat, einem hypnotischen Piano-Riff und einem fulminanten Gitarrensolo, bei dem sein Onkel - Patrick Bertinelli - das Wah-Pedal bedient. Die Zeilen "Sorry - I'm so sorry - It's kind of you to say - F@#k off and back away and let me breathe" sind Gefühle, die jeder nachempfinden kann und die durch Wolfgangs pointierten Vortrag noch mehr Biss bekommen. Das Musikvideo knüpft an das Video zu "Another Celebration at the End of the World" an, in dem die ehemalige Band Wolfgangs - die von MAMMOTH WVH gefeuert wurden - ihre eigene Band MAMMOTH WWW gründen und am gleichen Battle of the Bands wie MAMMOTH WVH teilnehmen. Als sie hören, dass die Band "I'm Alright" probt, klaut MAMMOTH WWW den Song von MAMMOTH WVH - mit überraschendem Ergebnis. Damit es bei "I'm Alright" in der Familie bleibt, hat auch Wolfgangs Mutter - die legendäre Schauspielerin und Köchin Valerie Bertinelli - einen Gastauftritt im Video. Das Video ist das dritte Video mit Regisseur Gordy De St. Jeor und kann hier angesehen werden.

"I'm Alright' ist die Single, die mit der Veröffentlichung des Albums zusammenfällt. Das Video ist wirklich lustig und setzt die Geschichte fort, die in 'Don't Back Down' und 'Another Celebration at the End of the World' begonnen hat. Ich finde es wirklich lustig, dass die Texte ziemlich wütend sind, aber durch die Linse eines ‚gemütlichen‘ Rocksongs vermittelt werden. Wenn es jemals eine Hymne für mich selbst gab, in der es darum ging, für das einzustehen, was ich glaube, dass ich tun sollte - im Gegensatz zu dem, was die Leute erwarten - dann ist das sicherlich dieser Song", erklärt Wolfgang. 

MAMMOTH WVH werden die Veröffentlichung von "Mammoth II" mit einem Auftritt bei NBC News TODAY am Donnerstag, 3. August, feiern. Die Band wird zwei Songs des neuen Albums performen: die bisher unveröffentlichte Ballade "Waiting" und den Radio-Edit der nächsten Single "I'm Alright". 

Der für den GRAMMY® Award nominierte Wolfgang Van Halen setzt die Tradition fort, alle Songs selbst zu schreiben und alle Instrumente und den Gesang selbst zu spielen. Er hat sich der Herausforderung gestellt, seinen Sound über das hinaus zu erweitern, wofür ihn die Leute bereits kennen. Die 10-Track-Sammlung "Mammoth II" wird am 4. August über BMG veröffentlicht. Vom rockigen Opener "Right?" bis zum Beatles-esken Fade im abschließenden "Better Than You" zeigt "Mammoth II" die Entwicklung von Wolfgang als Songwriter, Musiker und vor allem als Sänger.  Songs wie "Miles Above Me", "I'm Alright" und "Waiting" unterscheiden sich alle klanglich voneinander, sind aber einzigartig für das, was Mammoth ist. Die Debütsingle von "Mammoth II", der beschwingte Rocksong "Another Celebration at the End of the World", ist derzeit in den Top 10 im US Active Rock Radio. Das Musikvideo zu diesem Song ist eine 8:25 lange Einführung in die Mammoth-Live-Band und wurde von Gordy De St. Jeor gedreht. Das Video ist hier zu sehen. Ein Lyric Video für den Instant Grat Track und neuen Liveshow-Favoriten "Like A Pastime" kann hier gesehen werden und auch das Opus "Take A Bow" kann hier gesehen werden.  Aufgenommen im legendären 5150 Studio, wurde "Mammoth II" von Freund und Mitarbeiter Michael "Elvis" Baskette produziert und ist ab Freitag, den 4. August, in verschiedenen Konfigurationen hier  vorbestellbar.


 



Review:

Public Address

()

DEGREED scheinen es langsam wissen zu wollen. Nach dem starken Longplayer "Are You Ready" (2022) legen die vier Schweden bereits heuer einen neuen Longplayer nach. So schnell waren sie noch nie. Somit dürfen wir annehmen, dass der Vierer sich kreativ in einer Hochphase befindet und eben diese ihrem Publikum schnellstmöglich präsentieren will. Und tatsächlich ist "Public Address" ein überzeugendes und schmackhaftes Album geworden.

DEGREED kredenzen uns zu Beginn dynamischen Hard Rock, der nach vorne marschiert und im Kern oft mit einem packenden Refrain garniert ist. Doch die Band hat einige überraschende Moves im Repertoire, die das Werk spannend und abwechslungsreich machen. Das mit viel Bombast behängte und schneidige "The Way of The World" ist eines dieser interessanten Stücke. Oder auch das schwülstige, an TNT mahnende, mit 80er Keyboard verzierte "This Is Love" verdutzt den Zuhörer, punktet aber mit gehaltvoller und ergreifender Melodie. Hierbei muss der variable, emotionale und leidenschaftliche Gesang von Bassist und Sänger Robin Eriksson Erwähnung finden. DEGREED überzeugen auf "Public Address" mit griffigen Melodien, nahezu durchweg gelungenen Songs und einem modernen, detaillierten und sehr geschmeidigen Sound. Gleichwohl schaffen sie es, nicht zu poppig oder gar kitschig zu klingen. Wer auf Melodic Rock / AOR nordeuropäischer Machart steht, darf hier ungehört zugreifen.

 

Public Address


Cover - Public Address Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 12
Länge: 44:9 ()
Label:
Vertrieb:
News:

CRYPTA veröffentlichen Single - Album am kommenden Freitag!

Die brasilianische Death Metal-Truppe CRYPTA bereitet sich auf die Veröffentlichung des zweiten Albums "Shades Of Sorrow" diesen Freitag, den 04. August 2023, vor und veröffentlicht die neue Single mit dem Titel "The Other Side Of Anger":

 

CRYPTA wurden 2019 von den ehemaligen NERVOSA-Mitgliedern Luana Dametto (Schlagzeug) und Fernanda Lira (Gesang) gegründet.

Fernanda Lira (bass, vocals) über ihre neue Scheibe:
"Shades of Sorrow" is a semi-concept album which describes a journey through the depths of our psyche when facing tough battles. It's a trip to the many shades of pain we sometimes have to face while enduring our lives' challenges. The songs are the perfect gloomy, dark, emotional soundtrack for this journey."

 

"Shades Of Sorrow" - Tracklist:

01. The Aftermath
02. Dark Clouds
03. Poisonous Apathy
04. The Outsider
05. Stronghold
06. The Other Side Of Anger
07. The Limbo
08. Trial Of Traitors
09. Lullaby For The Forsaken
10. Agents Of Chaos
11. Lift The Blindfold
12. Lord Of Ruins
13. The Closure

Pre-Order here (Napalm Records)

 

cryptaofficial.com



News:

DORO feat. Rob Halford - neue Single "Living After Midnight"

Am 27. Oktober 2023 erscheint DORO Peschs neues Album "Conqueress – Forever Strong And Proud" - weltweit via Nuclear Blast.

Zu diesem besonderen Jubiläumsalbum dürfen laut Info "natürlich auch die Ehrengäste nicht fehlen, und so erwies Metal God Rob Halford von JUDAS PRIEST DORO höchstpersönlich die Ehre, mit ihr den unsterblichen JUDAS PRIEST-Klassiker "Living After Midnight" als Duett aufzunehmen:

Rob Halford zählt zu den absoluten Lieblingssängern für DORO, und ihr wird somit ein Traum erfüllt, den sie seit ihrer allerersten Tour im Jahre 1986 mit JUDAS PRIEST hatte.

DORO und Rob Halford haben diesem zeitlosen Klassiker neues Leben eingehaucht und dabei den Wurzeln des Heavy Metal Tribut gezollt".

DORO kommentiert: "JUDAS PRIEST und Rob Halford waren immer eine meiner größten Inspirationen und sind nach wie vor meine Helden. Es war einfach super, mit Rob zusammenzuarbeiten. "Living After Midnight" war immer einer meiner Lieblingssongs, und ich bin total stolz auf unser Duett!"



News:

Lemmys Asche kommt nach Wacken!

Lemmys Asche kommt nach Wacken
-
Programm auf Hauptbühnen startet bereits Mittwoch
-
BROILERS und weitere Bands bestätigt

 

Wacken, 31. Juli 2023 – Das 32. Wacken Open Air startet laut Info "spektakulär: Der unvergessene Ian "Lemmy" Kilmister findet eine weitere Ruhestätte beim W:O:A. Am 02. August 2023 wird der 2015 verstorbene MOTÖRHEAD-Frontmann beim legendären Metal-Festival im norddeutschen Wacken mit einem unvergesslichen Akt geehrt werden. Dieser ist Teil der „Lemmy Forever“-Festivitäten, die das Leben einer prägenden Ikone des Rock'n'Roll zelebrieren sowie sein Vermächtnis und seine fortdauernde Präsenz als eine der herausragenden Persönlichkeiten in Kunst und Kultur weltweit hervorheben sollen.

"Dass Lemmy zurück nach Wacken kommt, ist uns eine große Ehre - wie groß lässt sich kaum in Worte fassen", kommentiert Veranstalter Thomas Jensen"Wir werden ihm einen Ort des Andenkens schaffen, der seiner Bedeutung für ein ganzes Genre und darüber hinaus gerecht wird." Mitveranstalter Holger Hübner ergänzt: "Zwischen MOTÖRHEAD und dem W:O:A gab es immer eine besondere Verbindung, kaum eine Band spielte öfter bei uns. Dass seine Reise auch hier endet, wird auf ewig etwas Besonderes bleiben."

Die MOTÖRHEAD-Mitglieder Phil Campbell und Mikkey Dee werden die Feierlichkeiten begleiten, während derer es unzählige Gelegenheiten geben wird, das Glas auf den weltweit vermissten Musiker zu erheben. "Wacken bedeutete ein geliebtes Stück Heimat für Lemmy", kommentiert Manager Todd Singerman"und wir freuen uns, dass er hier für immer einen Platz finden wird. Lemmy war ein Freund vieler Menschen und lebte deshalb an vielen Orten in aller Welt. Unser Ziel ist es, ihm überall dort eine ewige Ruhestätte zu geben, wo er zu Hause war - und den Fans eine Möglichkeit in der Nähe zu bieten, Lemmy ihren Respekt zu erweisen sowie sein musikalisches Erbe und seinen anhaltenden Einfluss zu feiern."

 

 

Mittwoch erstmals voller Festivaltag 
Das Wacken Open Air legt nach - und macht den Mittwoch erstmals zum vollen Festivaltag mit zusätzlichem Programm. Damit können die Metalheads einen Tag früher als ursprünglich angekündigt das Infield stürmen, wenn sich bereits am 02. August um 15:30 Uhr die Tore öffnen und einen Tag früher die Riffs von der Faster Stage schallen.

 

(Photo Credit: WOA Festival GmbH)

 

Programm erweitert, BROILERS angekündigt
Für die 85.000 Fans wurde die Metal-Party auf dem restlos ausverkauften Festival nochmals hochkarätig aufgestockt. So treten am Mittwoch die Düsseldorfer Punkrocker BROILERS - dreimal auf Nummer eins in Deutschland - als besondere Überraschung auf der Faster Stage auf. PHIL CAMPBELL AND THE BASTARD SONS, die Band um den langjährigen Gitarristen von MOTÖRHEAD, sind ebenso neu dabei wie ANKOR und DEINE COUSINE. Durch die Aufwertung des Mittwochs und Erweiterung des Programms spielt ein Großteil der Bands dieses Tages auf größeren Bühnen als ursprünglich verkündet. 

Höhepunkt am Mittwoch wird die 40th Anniversary Show von DORO sein, die nun auf der Hauptbühne stattfindet. Die unangefochtene Queen of Metal verspricht einen einzigartigen Headliner-Gig, bei dem sich eine ganze Reihe an Legenden aus der Welt von Rock und Metal als Gäste angekündigt haben: Udo Dirkschneider (U.D.O.), Hansi Kürsch (BLIND GUARDIAN), Joey Belladonna (ANTHRAX), Michael Rhein (IN EXTREMO), Mikkey Dee (SCORPIONS/MOTÖRHEAD), Phil Campbell (PHIL CAMPBELL AND THE BASTARD SONS/MOTÖRHEAD), Chris Caffery (TSO), Sabina Classen (HOLY MOSES), Sammy Amara (BROILERS) und Gitarrenikone Uli Jon Roth".

 

Die aktualisierte Running Order findet sich auf wacken.com.



News:

KK'S PRIEST mit neuer Single und Video "Reap The Whirlwind"

KK’S PRIEST - Die Band um die ehemaligen JUDAS PRIEST-Mitglieder und Grammy-Gewinner- und Nominierten K.K. Downing (Gitarre) und Tim "Ripper" Owens (Gesang), sowie A.J. Mills (Gitarre), Tony Newton (Bass) und Sean Elg (Schlagzeug) kehrt am 29. September 2023 mit ihrem zweiten Album "The Sinner Rides Again" zurück.

 

Nach der ersten Single "One More Shot At Glory", legen sie nun mit "Reap The Whirlwind" nach. Der neue Song ist laut Info "erneut eine Offenbarung im klassischen Heavy Metal und besticht durch ständig ansteigende Leads, großartige Harmonien und einen ohrwurmverdächtigen Gesang. Zum neuen Song veröffentlichen die Heavy Metal-Legenden ein neues offizielles Musikvideo:

K.K. Downing zu "Reap The Whirlwind":
""Wer Wind sät, wird Sturm ernten" - dieses Sprichwort begleitet mich seit meiner frühesten Jugend und hat für mich eine große Bedeutung: es ist eine Warnung, dass man immer sehr vorsichtig sein muss, wenn man andere Menschen schlecht behandelt, denn welches Leid auch immer man jemandem zufügt, es könnte irgendwann auf einen selbst zurückfallen, und das eigene Leid könnte noch größer sein. Auch auf alle anderen Taten im Leben ist das anwendbar. Jeder hat in seinem Leben schon einmal etwas getan, womit er sich auf Kosten anderer einen Vorteil verschafft und gedacht hat, es würde nicht auffallen - wissentlich oder unwissentlich. Aber wenn der Gerechtigkeit Genüge getan werden soll, wird man genau das ernten, was man sät. Das ist die Botschaft dieses Liedes."

 

Downing sagte kürzlich: "Wir haben eine Menge großartiger Leute wie z.B. Lemmy & Dio verloren. Aber dieser einzigartige Musikstil muss so lange wie möglich erhalten bleiben, und ich fühle es in mir, dass ich weiterhin eine gewichtige Rolle spielen kann, so wie ich es immer getan habe, um den Metal zu verteidigen, wie wir ihn alle kennen und lieben." 

 

"The Sinner Rides Again" trägt diese Botschaft in sich und schafft es, die klassischen Heavy Metal-Elemente in die Gegenwart zu transportieren und zeitlose Songs zu bieten, performed von wahren Genre-Legenden". 



News:

EVILDEAD veröffentlichen heute eine neue Single und Tourdaten!

Die US-Thrash Metal-Legende EVILDEAD veröffentlicht heute ihre brandneue Single "Bathe In Fire". Der Song ist auch auf dem kommenden Studioalbum zu finden, welches Ende des Jahres veröffentlicht wird:

 



News:

DOG EAT DOG veröffentlichen im Oktober ihr neues Studioalbum!

Nach einer langen Periode, in der die Band ausschließlich auf Tour unterwegs war, sind DOG EAT DOG laut Info "endlich mit ihrem neuen Album "Free Radicals" zurück, und das Warten hat sich gelohnt.

Die 14 explosiven und inspirierenden neuen Songs vereinen eine Vielzahl von zeitgemäßen Stilen, ohne ihre Wurzeln zu verleugnen.

Das Album überrascht mit einer Vielzahl von Tönen, Stimmungen, Dynamiken und Tempi, begleitet von ihrer nie versiegenden Energie und positiven Einstellung. Die Singles "Lit Up", "Never Give In" und "Man's Best Friend" bieten die fetten Gitarren, groovigen Beats und eingängigen Refrains, für die DOG EAT DOG bekannt sind, während "Bar Down" Neuland für eine Band erschließt, die die Grenzen ihrer Fähigkeiten und Erfahrungen ausloten will.

Die bikontinentale Besetzung von DOG EAT DOG und ihre einzigartige Herangehensweise an Sound und Performance haben die Band schon immer zu einem Live-Act gemacht, den man gesehen haben muss. Mit "Free Radicals" erinnern DOG EAT DOG die Zuhörer daran, warum sie von vielen als einer der Pioniere des Crossover-Genres angesehen werden".

 



Seiten

Subscribe to metalinside - Das Rock und Metal Online-Magazin RSS