Review:

Aurora

()


MOTÖRHEAD auf Acid und BLACK SABBATH auf Speed – das sind doch mal Aussagen, die aufhorchen lassen! So wird gespannt das neue LITMUS-Werk „Aurora“ eingelegt, mit dem die Briten den Spacerock zurück erobern und nicht mehr den Hippies überlassen wollen. Yeah! Die Briten schaffen es in der guten Stunde dann tatsächlich, nicht an Kiffer- und LSD-geschwängerte Rocknummern abzudriften, sondern mit flottem Grundtempo und einem basslastigem Sound den Hörer für sich einzunehmen. Wer „Aurora“ mit einer Tüte in der Hand im Schein der Lavalampe konsumiert, wird mit dem Soundtrack aber auch glücklich werden. Die MOTÖRHEAD’sche Rotzigkeit geht LITMUS zwar ab, die BLACK SABBATH-Vergleiche können sie aber rechtfertigen, auch wenn „Aurora“ nicht das Hitpotential der guten alten Ozzy-Zeit-Scheiben hat. Gut ist die Platte trotzdem und beschert LITMUS einen Sieg im Kampf um die Spacerock-Krone.

Aurora


Cover - Aurora Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 8
Länge: 65:33 ()
Label:
Vertrieb:
Band:

Litmus

www
News:

TRANS-SIBERIAN ORCHESTRA: Neues Album

Das TRANS-SIBERIAN ORCHESTRA um die beiden ex-SAVATAGE-Mitglieder Jon Oliva und Paul O'Neill wird nach dem Release des neuen Albums und der US-Tour bis Weihnachten erstamlig eine Welttounree starten. Vorraussichtlich im Mai 2010 soll dann das Projekt auch nach Europa kommen.

Zuvor erscheint jetzt ein weiteres nicht weihnachtliches Album im Stile von "Beethoven´s Last Night" passend zum 10-jährigen Bestehen. Es nennt sich "Night Castle" (u.a. mit den gästen Steven Tyler (AEROSMITH) und Robin Zander (CHEAP TRICK) und kommt in den USA am 27. Oktober raus. Wann die Scheibe in Europa erscheint ist noch nicht ganz klar - aber wahrscheinlich erst im Frühjahr 2010.



Review:

Interregnum Express

()

LAMPS OF DELTA werden im Promozettel als „die beste Band der Nordwestschweiz“ gefeiert, was nicht so die große Leistung ist, angesichts der geographischen Verhältnisse. Fakt ist, dass die Eidgenossen auf „Interregnum Express” eine interessante Mischung aus Noise, Postcore und Indierock bieten, die von Guido Lucas (BLACKMAIL, SCUMBUCKET) ansprechend produziert wurde. Die Songs pendeln zwischen wuchtigen, teils rifflastigen Passagen, auf die immer wieder ruhige Abschnitte treffen – das abschließende „Les Chiens D’Angouleme“ ist mit seinen fünf Minuten Dauer ein gelungenes Beispiel für den LAMPS OF DELTA-Sound. In den vorherigen elf Songs gibt es ebensoviel zu entdecken für Freunde der gepflegt-heftigen Musik, die mit ISIS ebenso vertraut sind wie mit HELMET und FUGAZI. Auch wenn nicht jeder Song zündet, ist „Interregnum Express” in der Gesamtheit eine solide, anständige Postcore-Scheibe geworden, mit der LAMPS OF DELTA zufrieden sein können.

Interregnum Express


Cover - Interregnum Express Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 12
Länge: 43:7 ()
Label:
Vertrieb:
News:

Axel Ritt spielt Tour mit GRAVE DIGGER

DOMAIN Saitenhexer Axel Ritt wird bei GRAVE DIGGER bei den kommenden Livekonzerten den ausgestiegenen Klampfer Manni Schmidt als Aushilfe vertreten. GRAVE DIGGER-Mastermind Chris Boltendahl und Axel sind schon seit Jahren befreundet trotzdem ist dies die erste gemeinsame Perfomance der beiden Musiker.


News:

THRESHOLD geben Special Tour bekannt

Die Progressive Metaller von THRESHOLD starten Ende Oktober ohne aktuelles Album ihre aktuelle Europa-Tour mit ihrem zurückgekehrten alten Sänger Damian Wilson.

Auf der Setlist der "Essence Of Progression Tour 2009" soll es einige echte Überraschungen geben. Neben den Klassikern z.B. "Slipstream“ oder “Pilot In The Sky Of Dreams“ sind auch ansonsten eher wenig gespielte Sachen wie "Consume To Live“ oder “The Whispering And The Art Of Reason“ möglich. Außerdem sollen sogar bisher noch nie live gespielt Sachen wie “Figthing For Breath“ und das 13-Minuten Epos “Critical Mass (Part 1 – 3)“ zu hören sein. Einen komplett unveröffentlichten Track, den es nur auf dem Fan Club Album on tour geben wird, ist ebenfalls Bestandteil.

Supportet werden THRESHOLD von SERENETY (Österreich) und den Franzosen von SPHERIC UNIVERSE EXPERIENCE.



Tourdaten:

29 Oct 2009 Zeche Carl, Essen

30 Oct 2009 Colos Saal, Aschaffenburg

31 Oct 2009 Movie, Bielefeld

01 Nov 2009 Z7, Pratteln, Switzerland

02 Nov 2009 Backstage, München

04 Nov 2009 Firlej, Wroclaw, Poland

05 Nov 2009 Bergkeller, Reichenbach

06 Nov 2009 Spirit of 66, Verviers, Belgium

07 Nov 2009 Boerderij, Zoetermeer, Netherlands

08 Nov 2009 Relentless Garage, London




Review:

Fälen Fran Norr

()

LÖNNDOM – ich zieh mir eins über, oder was?…. Natürlich führen die Spuren in den Norden (so auch der Titel des Albums) und natürlich soll es Black Metal sein, rein und ungekünstelt. Und ein bisschen episch, klar Burzum und Bathory stehen Pate. Indes: Die Gitarren klirren altbacken und hakelig, manchmal („Tjakka“) wie beim Stimmen. Die Drums spielen ihre eigenen Loops und Kamerad Sänger nörgelt sich einen zu recht, wie weiland der Medizin-Mann der Apachen, als Winnetou ins Reich der Ahnen abritt. Vielleicht appellieren LÖNNDOM an Naturliebhaber und Freunde des Folk – von mir aus hätten sie auch in ihrer schwedischen Blockhütte bleiben können (oder zumindest dort üben). „Heimlich“ soll der Name wohl heißen – und so hätten die Jungs mal lieber ihre Scheibe hören sollen…

Fälen Fran Norr


Cover - Fälen Fran Norr Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 8
Länge: 45:1 ()
Label:
Vertrieb:
Band:

Lönndom

www
Review:

Vile Vicious Vision (Re-Release)

()

Hier also das 93er-Album als Re-Release: Das wutzige Cover mit Arschbeißenden Pferden und der Kifferrückseite versprüht ähnlichen kindlichen Witz wie die Musik. Eine stumpfe Mischung aus Punk, Thrash und Core, bassbetont und mit guten verständlichem Sprechschreigesang (der manchmal ganz entfern an Jello Biafra erinnert) versehen. So oder ähnlich musizieren auch Torment und ähnliche Truppen heute noch. Was aber die sehr erdig klingende von damals nur bedingt interessant macht, trotz durchaus nicht stumpfer Texte (von Sozialkritik bis humoriger Schwachsinn). Und natürlich hat Metal Mind wieder Bonus-Trcks beigepackt („Pizza Driver“ live und als Videoclip sowie chanson-deske „Midnight Visitor“ als Video-Clip). Keine Ahnung, wer sich das alles kaufen soll, aber das Digi-Pack sieht cool aus und als kleiner Trip in die Historie mag das taugen. Für Polen-Fanatiker und Millionäre sicher super…

Vile Vicious Vision (Re-Release)


Cover - Vile Vicious Vision (Re-Release) Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 14
Länge: 50:0 ()
Label:
Vertrieb:
Band:

Lamps Of Delta

KEINE BIO! www

Seiten

Subscribe to metalinside - Das Rock und Metal Online-Magazin RSS