Review:

Spyhorelandet

()

Mit Black Metal aus Norwegen ist es wie mit Bier aus Deutschland, Uhren aus der Schweiz oder Koks aus Kolumbien: man erwartet stets das Nonplusultra, also die Hausmarke. Und genau hier patzen FORMLOFF, wo es nur geht. Das Duo versucht sich an progressivem, avantgardistischem Schwarzmetall, das wenig rüpelhaft, dafür getragener und „intellektueller“ daherkommt. Auch vor strunz-lahmarschigem Klargesang wie im Titelsong wird nicht zurückgeschreckt. Das Songwriting ist kaum packend, die Stücke dümpeln zumeist uninspiriert bei Standgas dahin; böse, atmosphärisch oder bedrohlich klingt hier rein gar nichts, und auch der Blechdosen-Pappkarton-Sound (den ich einer räudigen Deibel-Truppe nicht mal übel nehme) passt nicht zu dem gewollt „musikalischen“ Anspruch der Band. Mit Schlaftabletten wie „Det Dritet Som Renner Ut I Ua“, „Mig Og Drit“ oder ”Kon-Tiki Museet Brenner” lockt man keinen Panda aus dem Wald hervor. Im Arbeitszeugnis würde stehen: „FORMLOFF haben sich auf „Spyhorelandet“ bemüht…“.

Spyhorelandet


Cover - Spyhorelandet Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 9
Länge: 54:32 ()
Label:
Vertrieb:
News:

Neues KILLERS-Album im Anmarsch

Die französische Speed Metal-Legende KILLERS beglückt uns am 10.10. mit einem neuen Album. Das Album beinhaltet 49 Minuten Musik und glänzt mit einem 16-seitigen Booklet. Das noch unbetitelte Werk kann ab sofort über die Band-HP für den fairen Preis von 10 EUR (inkl. Porto) bestellt werden. Auf Wunsch auch signiert.

Ab dem 08.10. kann das Album dann auch über Ebay, Amazon oder Priceminister bezogen werden. Den Weg in die normalen Läden wird die CD vorerst nicht finden.



Band:

Formloff

www
Review:

L'Enfant Sauvage

()

GOJIRA sind vielleicht der offensichtlichste Teil der Entwicklung der französischen Metal-Szene. Inzwischen erkennen Fans auf der ganzen Welt die Klasse der Bands aus dem Hexagon an – sei es alte Schule, introvertierter Black Metal oder eben GOJIRA aus dem offenen Death Metal. Nun aber haben die Jungs aus Bayonne ein Problem: Sie müssen auf den Überraschungseffekt verzichten, haben ihn schlichtweg verloren oder selber keinen Bock mehr drauf. Jedermann weiß inzwischen, wie gut GOJIRA sind, sogar Herr Hetfield bremste den Schaum seiner Begeisterung im Doppelinterview unserer hardrockigen Vorzeigegazette kaum. Warum das ein Problem ist? Weil GOJIRA inzwischen ihren Stil gefunden haben und ihn „nur noch“ weiter perfektionieren. Und so ist es kein Wunder, dass viele Szenewächter schwadronieren von lauen Aufgüssen, fehlenden Überraschungen und so weiter und so fort. Und dabei vergessen die steten Jäger nach Innovation und Integrität immer eins: Das Gefühl. Allein die Melancholie, die trotz der durchaus vorhanden Sterilität im eiskalten Sound entsteht, sucht ihresgleichen. Und so bleibt die Mischung zwischen extremen Groove Death Metal, technischen Gerödel und entschleunigtem Postrock eine verdammt interessante. Und wer beim Titelstück, beim großen „The Axe“ oder beim abschließenden „The Fall“ nichts entdeckt, bei wem sich da nichts rührt, der hat nicht richtig zugehört, ist taub, beides – oder schon tot. GOJIRA sind sicherlich nicht mehr die frische, wilde Band von einst, aber sie sind weiterhin verdammt gut, großartig quasi. Und einzigartig. Vraiment!

L'Enfant Sauvage


Cover - L'Enfant Sauvage Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 11
Länge: 56:30 ()
Label:
Vertrieb:
Band:

Captain Planet

KEINE BIO! www
Review:

Fragments Of A Prayer

()

Eigentlich wollten COLLAPSE UNDER THE EMPIRE in diesem Jahr den zweiten Teil von „Shoulders & Giants“ nachlegen, verschoben dann aber den Release von “Sacrifice & Isolation”auf 2013, da die ursprünglich als zwischendurch-mal-eben-eingeschobene EP „Fragments Of A Prayer“ wuchs und wuchs, schlussendlich zu einem kompletten Album. Es gibt Schlimmeres. In der Tat ist „Fragments Of A Prayer“ ein wunderschönes Album geworden, mit dem die Hamburger erneut unter Beweis stellen, wie vielschichtig Postrock sein kann. Anders als viele Kollegen geben sie der Gitarre keine dominante Rolle im Sound, sondern stellen sie gleichberechtigt neben viele Instrumente und Effekte, wodurch das Ergebnis sehr episch klingt und immer wieder an sphärische Soundtracks erinnert („The Beyond“). Dabei verstehen es die Musiker, die Songs fesselnd zu halten und dem Hörer Potential für Kopfkino zu bieten, ohne dass „Fragments Of A Prayer“ eine Grundstimmung oder Grundbilder mitliefert – wer sich auf dieses Album einlässt, ist mit seiner ganzen Phantasie gefordert, wird den Einsatz aber nicht bereuen, da die zehn Songs schlicht wunderschöne Musik bieten. Für Liebhaber instrumentaler Musik ebenso ein Muss wie für Denovali Records-Alleskäufer und Postrockenthusiasten. Und nebenbei ein schönes Beispiel dafür, wie die eigene Kreativität Pläne über den Haufen schmeißt.

Fragments Of A Prayer


Cover - Fragments Of A Prayer Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 10
Länge: 46:41 ()
Label:
Vertrieb:
Review:

Awakened

()

Für den Nachfolger zu „The Powerless Rise“ haben sich AS I LAY DYING nicht an Adam D. gewandt, sondern Bill Stevenson (RAGE AGAINST, COMEBACK KID) verpflichtet, mit dem die Band in nicht einmal vier Wochen die „Awakened“-Songs eingezimmert hat. Das Ergebnis kann überzeugen, der Sound des neuen Albums ist klar und druckvoll und gibt jedem Instrument den nötigen Raum zur Entfaltung („A Greater Foundation“). Direkt beim ersten Durchlauf wird klar, dass AS I LAY DYING noch stärker auf den klaren Gesang von Bassist Josh Gilbert setzen; bis auf einen Song hat er in jeder Nummer seinen Einsatz und trägt stellenweise ganze Passagen („A Greater Foundation“). Das ist dann auch die größte Veränderung, bei allem anderen wird auf Kontinuität gesetzt, was sich ja schon beim Vorgänger zeigte. Aber solange Tim Lambesis so kraftvoll ins Mikro brüllt und sich das Hipa/ Sgrosso-Gitarrenduo die schicken Riffs nur so aus dem Ärmel schüttel („Resilience“), gibt es auch nichts zu meckern, zumal sich das Songwriting auf gewohnt hohem Niveau bewegt und „Awakened“ so keinen Durchhänger hat. Ein bisschen Thrash Metal („Wasted Words“) findet sich auch in den Songs, ebenso natürlich die Schwedentodverbeugung („Whispering Silence“), alles verpackt in melodische Metalcore-Nummern, die zwischen Aggression und Epik wechseln und sich schnell beim Hörer festsetzen. Mit „Awakened“ halten AS I LAY DYING ihr hohes Niveau und zeigen der Konkurrenz, dass sie auch nach zehn Jahren noch mächtig Feuer haben.

Awakened


Cover - Awakened Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 11
Länge: 42:46 ()
Label:
Vertrieb:
News:

NEUROSIS posten neuen Song

NEUROSIS haben hier mit "At The Well" einen Song ihres kommenden Albums "Honor Found In Decay" gepostet. Das zehnte Album der Amis erscheint am 30.10.

News:

Augenfutter von PARADISE LOST

Auf dem YouTube-Kanal von Century Media Records ist das neue PARADISE LOST-Video zu finden. Der Clip der Engländer zu "Fear Of Impending Hell" kann hier angeschaut werden.

News:

AS I LAY DYING-Album im Stream

Das neue AS IL AY DYING-Album "Awakened" ist ab sofort als Stream in voller Länge zu hören, genau hier.

Seiten

Subscribe to metalinside - Das Rock und Metal Online-Magazin RSS