Band:

Supertramp

KEINE BIO! www
Interview:

Devil

Band anzeigen
InterviewHi! How are you?



Good evening! Very good, thank you! Writing from a cabin in Geiranger, in one of Norway´s beautiful fiords. Having a small roadtrip with my wife and dog, which is very relaxing and not least beautiful.



Why have you decided to re-release your demo “Magister Mundi Num” combined with your first single “The Noble Savage/Blood Is Boiling” so early after your first album “Time To Repent”? Haven´t you been interested to have these two first releases as rare and wanted stuff for a longer period of time?


Well, there are several reasons. First of all, the initial CD version that we released ourselves with Unborn Productions was sold out almost before people had heard of DEVIL. Furthermore, I think it’s good timing now, to help the waiting time for the second album feel a bit shorter. And last but not least, Soulseller Records have gotten quite a few inquiries for the demo and wanted to release it again. And for the songs from the 7”, it would be a nice treat for people to have these available on CD, too. As for keeping stuff rare and wanted, that is a strategy I think sucks big time. It’s taking advantage of one’s fans, and it’s not how we like to do it. In a perfect world all releases from DEVIL should be unlimited. That was the only thing that worried me about reissuing the demo, too, that maybe collectors would have to buy the EP again, even if they have the recordings from earlier. I hope I’m not the only one that thinks like this. Too many vultures in this world, my friend. Too many.



Some songs of the demo and the single also appear on “Time To Repent”, that are “Time To Repent”, “At The Blacksmith´s” and “Blood Is Boiling”. Can you say that the newer recordings are the better ones? Or do you still like the little rawer sound on the first releases?



I haven’t really compared them. Maybe the sound is a bit cooler on the demo, but the performance from us is probably better on the album. I guess I have the same love for both recordings of those songs. Or maybe lack of love. I seldom think back on stuff. I must admit I haven’t heard neither the demo nor the album more than maybe three times since they had been released. I find it much more inspiring to look ahead. As for others, I’ve heard both. Some like the demo, some like the album. Some like both. Or none, haha.



Why haven´t you re-recorded more of the older songs for your debut-album?



I don’t really remember, but I think we wrote songs so quickly that we had a full album and then some long before we set the track list. So I think we decided to let the demo be more of a complete and individual release by keeping some songs exclusive for that. And it was very clear from the start that we couldn’t leave “At The Blacksmith’s” out, and we decided very early that the album was going to be named “Time To Repent”, so we had to include that one. That left the three other ones out, but I still think they’re good songs. As for “The Noble Savage”, we thought it would be cool to have an exclusive song for the single, too. Actually, the plan was to include “The Noble Savage” on the album, and leave “Blood Is Boiling” as an exclusive B-side, but we liked “Blood Is Boiling” so much we thought it justified a spot on the album.



Some of you also play in the Black-Thrash-band VESEN that already exists since the end of the 90´s. What does DEVIL give to you that VESEN does not? And what had been the inspiration to found DEVIL?



Yep, Ronny and Thomas also, or should I say mainly, play in VESEN. I know Thomas once said the main difference was that VESEN at all times tries to break down walls, while DEVIL are more about building them. I also know that Thomas wanted to play in a band, but not be front man for once. Ronny was the initial founder of DEVIL together with me, and the idea was to play some SABBATH/PENTAGRAM styled Heavy Metal on a very low profile manner. It kinda escalated a bit, as you may have noticed…. We started the band to get an arena for beers and jams, but we’ve visited quite a few countries since then!



What do you think about the nowadays becoming stronger Occult Rock-scene with bands like THE DEVIL´S BLOOD, GHOST, JESS AND THE ANCIENT ONES or BLOOD CEREMONY? Do you perhaps see yourself as a part of it?



As with all genres, there’s both shit and diamonds in this one, too. It doesn’t matter what we think, we don’t write the history. Destiny has made us a part of this movement, and instead of fighting it, I prefer to seize the opportunity to use the spotlight set on Retro Heavy Rock for the best. But as for the “occult” part, I think quite a few of the other bands take that much more serious than us, or at least like to pretend that they do. We’re more the Heavy Hock, honest, working class, no bullshit-side of the scene. Maybe closer in our way of thinking to GRAVEYARD and ORCHID, if you want to keep it in the family. But we’ve played with all those bands, and I’m glad they have made such names for themselves. There’s always room for quality, and I’m the last one to judge what is quality and what is not.



When can we expect new material of DEVIL? Are you already working on a new album? And if so, can you give us a perspective how it will sound like and perhaps some new song-titles?



I don’t know when the album will be ready, but hopefully during the winter. We’re so to speak finished with writing songs, just some rearrangements and details to add, before we rehearse like hell and start recording it. The album is gonna be called “Gather The Sinners”, but this time we don’t have a title track. Some tracks, however, are “Mother Shipton” and “They Pale”, which we’ve played live already, both when opening for PENTAGRAM and at “Roadburn”. Since we like Germany so much, I’ll throw out a couple more, fresh for your readers; “Southern Sun” and “Demons On Wheels” are two other songs, of VERY different style than you’re used to from DEVIL.



Do you have some special final statements for your fans in Germany?



Sure! We hope to see you all next summer, as we’re hoping to visit some of your bigger and very cool festivals! Germany´s Heavyrockers party and play hard, and that’s how we like it!

Thanks for your interest in DEVIL, and take care!



Konzert:

Summer Breeze 2012 - Freitag

Konzert vom Duschen und in der malerischen Innenstadt von Dinkelsbühl Eis essen gehen - oder DEW-SCENTED, MYSTIC PROPHECY und CROWBAR gucken? Für die hedonistische ältere Frau von heute ist das keine große Entscheidung! Sorry, Jungs, bei den Temperaturen war das zu einfach! Denn das Summer Breeze hat das gute Wetter mal wieder gepachtet und liegt am bisher einzigen Wochenende mit Temperaturen über 30 Grad Celsius in ganz Deutschland.



So hören wir THE FORESHADOWING auf der Pain Stage beim Frühstück - und sind dann mal weg. Allerdings sind wir damit bei weitem nicht die einzigen: Horden von Metallern springen im „Strandbad Wörnitz“ in die Fluten. Dinkelsbühl hat eines der schönsten Natur-Freibäder mitten in der Stadt, nur wenige Meter von der Stadtmauer entfernt. Wir schlenderten lieber um eben diese Mauer herum und entdeckten wilde Apfelbäume und Kräuter. Im trocken gelegten Teil des Burggrabens war es schön schattig und kühl.



Wieder da sind wir zu SIX FEET UNDER. Chris Barnes hat seine Mannen rundum verjüngt: Steve Swanson an der Gitarre ist neben Barnes der letzte verbliebene alte Sack, Rhythmusgitarre, Bass und Schlagzeuger wurden ausgetauscht. Barnes selbst sieht dagegen richtig alt auf der Bühne aus - wirkt aber stimmlich und konditionell deutlich frischer als vor einigen Jahren. Seine neuen Sidekicks können genauso gut grooven wie die alten, und so macht es mal wieder richtig Spaß, dem Miterfinder der ganz tiefen Growls bei seiner Death Metal-Geschichtsstunde zuzuhören. Wer weiß denn schon noch, dass Chris Barnes der ursprüngliche Sänger von Cannibal Corpse war? Mit den beiden Songs „Stripped, Raped And Strangled“ und „Hammer Smashed Face“ brachte Barnes das in Erinnerung. Wo waren eigentlich Christa Jenal und andere Hüter der Moral währenddessen? Denn der Cannibal-Corpse-Klassiker konnte bis 2006 nicht live in Deutschland gespielt werden. Inzwischen gehört er zum gepflegten Zombie-Entertainment und wurde dementsprechend mitgegröhlt.



Setlist SIX FEET UNDER

Stripped, Raped And Strangled

No Warning Shot

Revenge Of The Zombie

Feasting On The Blood Of The Insane

Victim Of The Paranoid

Human Target

Reckless

The Day The Dead Walked

Seed Of Filth

Deathklaat

Shadow Of The Reaper

Silent Violence

Torn To The Bone

Beneath A Black Sky

Hammer Smashed Face

T.N.T.



DARK TRANQUILLITY touren mit ihrem aktuellen Album schon seit zweieinhalb Jahren - das macht Platz in der Setlist für einen angenehmen Mix aus Hits aller Schaffensphasen. Oh, und fast hätte ich es vergessen, mit „Zero Distance“ gab es außerdem einen nagelneuen Song zu hören, der bisher nur in einer kleinen EP veröffentlicht wurde. So hüpften wir zu „Terminus“, schüttelten das Haar zum Uralt-Klassiker „The Wonders At Your Feet“, freuten uns über die Hits der „mittleren Schaffensphase“, litten und freuten uns jede Note mit bei „ThereIn“ und bewunderten die Zeichenkunst von Niklas Sundin in seinem Video zu „The Fatalist“. Sänger Mikael Stanne war in bester Form und sprühte die Positivität aus Augen, Stimme und jedem Lachfältchen in seinem Gesicht. Faszinierend, wie Stanne mit leichtem Hüftschwung über die Bühne rennt und trotzdem in jeder Sekunde genügend Luft hat, seine Stimme war in bester Form und fand bei den Songs mit Klargesang jede Note. Rhythmusgitarrist Martin Hendriksson hat sich die arschlangen Rastazöpfe abgeschnitten und wirkte in seinem Stageacting etwas ungewohnt. Trotzdem oder dennoch: Toller Gig der sechs Göteborger!



Setlist DARK TRANQUILLITY

Terminus (Where Death Is Most Alive)

In My Absence

The Treason Wall

The Wonders At Your Feet

The Mundane And The Magic

Inside The Particle Storm

Zero Distance

The Sun Fired Blanks

Misery's Crown

ThereIn

Final Resistance

The Fatalist



IMMORTAL provozieren - wie jedes Mal - einige Fans dazu, sich ebenso mit Theaterschminke in Pandas zu verwandeln. Oder in eine Mischung aus den originalen KISS-Make-Up-Charakteren im Gesicht und „untenrum“ Black-Metal-Outfit mit Nieten und Underground-T-Shirt. Letzteres entspricht ja durchaus dem Anspruch, den IMMORTAL selbst an eine Show stellen, nämlich bestmöglich und ziemlich over the top zu unterhalten. Gegenüber vielen Black Metal Fans, die spaßbefreit die reine Lehre predigen, wirkt das natürlich extrem komisch. Aber zurück zur bestmöglichen Unterhaltung: Mit Pyros und Feuer fuhren IMMORTAL groß auf, und der Platz vor der Main Stage war proppenvoll. Schlagzeuger Horgh, Bassist Apollyon und Frontmann Abbath waren in bestechender Form: Abbath ging immer wieder im Crabwalk an der Bühnenkante entlang und animierte die Zuschauer zum Klatschen oder "Hey!"-Schreien, am besten war der Moment, als er sich im Licht des Suchscheinwerfers vorne auf die Bühnenkante setze und erst mal mit dem Publikum spielte. Dann „Tyrants“ noch einmal intonierte - und dann noch mal mit dem Publikum interagierte. Merke: Minimalismus braucht nicht viele Worte, sondern die richtigen! Dasselbe gilt für den Pyro-Einsatz, von Feuersäulen bis Funkenfontänen war alles dabei, und vor allem im richtigen Moment. Da sich IMMORTAL auf dem Summer Breeze rar gemacht hatten und dies ihr erster Auftritt auf einem Festival in Süddeutschland seit der Reunion 2007 war, war das ein mehr als standesgemäßer Einstand.



Setlist IMMORTAL

Intro

Withstand The Fall Of Time (Pyros)

Solarfall

Sons Of Northern Darkness

Damned In Black (Pyros)

Triumph

At The Heart Of Winter

In My Kingdom Cold

Tyrants (Pyros)

One By One (Pyros)

Intro / Beyond The Northwaves

All Shall Fall (Pyros)

The Sun No Longer Rises



... und dann war da noch GIGI der Tanzbär, der auf dem Zeltplatz nachts für ein bißchen Anerkennung oder nen Euro zur BLUE HARVEST-Version von "Cantina Band" getanzt hat...



Review:

Dark Roots Of Earth

()

Nach vielen schwierigen Jahren sind TESTAMENT seit dem formidablen 2008 Album „The Formation of Damnation“ wieder dick im Geschäft. Auch 2012 verwöhnen uns die Bay Area Thrasher mit grandiosem Futter. Die fette und transparente Andy Sneap Produktion setzt die abwechslungsreichen Thrashsongs ins richtige Licht. Welche Thrashband kann von sich behaupten einen absoluten Ausnahmemusiker in ihren Reihen zu haben? TESTAMENT bieten mit Drumgigant Gene Hoglan und Gitarrengott Alex Skolnick gleich derer zwei. Aber auch die anderen drei Mitglieder Greg Christian (Bass), Eric Peterson (Gitarre) und Frontindianer Chuck Billy stehen den genannten zwei in nichts nach, was „Dark Roots Of Earth“ zu einer geschlossenen Mannschaftsleistung werden lässt. „Dark Roots Of Earth“ beinhaltet einige Kracher, welche zu zukünftigen Livestandards werden sollten. Allen voran der mächtige Opener „Rise Up“...ich seh die Fans vor mir, welche auf Chuck Billy's Frage „When I Say Rise Up; You Say...? ein vielstimmiges „War!!!“ zurück brüllen werden. Aber auch das harte „Native Blood“ (mit genialer Melodie über einem hyperaggressiven Blastpart) oder das ruhigere, an „Return To Serenity“ erinnernde „Cold Embrace“ haben das Zeug zum künftigen Klassiker. TESTAMENT toppen in meinen Augen die letzte Scheibe noch einmal, indem sie eine sehr klassische und trotzdem frisch klingende und vor allem recht abwechslungsreiche Thrashscheibe eingezimmert haben. „Dark Roots Of Earth“ ist perfekt dazu geeignet einem Genreneuling sämtliche Facetten des Thrash-Metals aufzuzeigen.
Sichert euch die Erstauflage im Digi-Book, denn neben der tollen Aufmachung spendieren uns TESTAMENT hier noch drei Coversongs von QUEEN („Dragon Attack“), SCORPIONS („Animal Magnetism“) und IRON MAIDEN („Powerslave“), außerdem gibt es eine Bonus-DVD mit Making Of und vier Livetracks zu bestaunen.

Dark Roots Of Earth


Cover - Dark Roots Of Earth Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 13
Länge: 76:20 ()
Label:
Vertrieb:
Review:

30 Years Of Hel

()

Pünktlich zum 30 Jährigen Jubiläum kommt die Texas-Metal Legende HELSTAR mit einem Live CD/DVD Package aus dem Kreuz. Leider liegen mir für das Review nur die Audiotracks vor, aber so viel sei gesagt: Die Songs klingen zwar rau und natürlich, lassen aber die unsägliche „T'was Night Of Hellish Xmas“ Scheibe soundtechnisch weit hinter sich. Trotzdem klingt „30 Years In Hel“ erfreulich unbearbeitet. HELSTAR bieten auf 20 Tracks einen gelungenen Querschnitt über ihre Karriere. Man kann sehr gut den Werdegang vom klassischen Heavy Metal über die progressivere End 80er/Früh 90er Phase hin zu den thrashigen letzten Alben verfolgen. Gerade die Stücke der ersten Alben bekamen ein ziemliches Facelift verpasst und klingen um einiges aggressiver und heftiger wie auf den originalen Alben anno dunnemals. Das klingt mal ziemlich cool („Towards The Unknown“) und mal leidet unter dem Geballer etwas der erhabene Spirit des Originals („Burning Star“). Technisch sind HELSTAR immer noch über jeden Zweifel erhaben. Das Gitarrendoppel Trevino und Barragan haut einem die Riffs um die Ohren, dass es eine wahre Freude ist. Die Rhythmussektion Abarca/Lewis ist schlicht sensationell und Frontzwerg Rivera hat auch im 50sten Jahr seines Daseins nichts an stimmlicher Power eingebüßt. Erfeulich ist, dass sich auch ein paar Songs in den Set geschmuggelt haben, welche nicht zum Standardrepertoire gehören: Das oben bereits erwähnte „Torwards The Unknown“, „Good Day To Die“ (vom unterbewerteten „Multiples Of Black“ Album), „Harker's Tale“ (von „Nosferatu“) und das göttliche „Winds Of War“ (vom „Distant Thunder“ Album). „30 Years Of Hel“ zeigt eine einerseits gereifte aber andererseits auch immer noch hungrige Band, welche uns hoffentlich noch viele Jahre erhalten bleiben wird. Ich freu mich jetzt auf die DVD.

30 Years Of Hel


Cover - 30 Years Of Hel Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 20
Länge: 115:14 ()
Label:
Vertrieb:
Review:

Samsara

()

Nach dem Bandsplit und der anschließenden Reunion ist „Samsara“ das erste Album der finnischen Gothic Metal Institution TO/DIE/FOR seit 2006. Große Veränderungen muss der geneigte Fan jedoch nicht fürchten. TO/DIE/FOR stehen nach wie vor für ultraeingängigen Gothic Metal der finnischen Schule. Natürlich leuchtet auch hier im Hinterkopf immer wieder der Name SENTENCED auf, da sich jene aber bekanntlich selbst zu Grabe getragen haben, ist es legitim, dass TO/DIE/FOR die Flagge dieses Sounds hoch halten. Viele der Songs sind geeignet um die düsteren, wogenden Massen auf die Tanzflächen der Schwarzheimer-Clubs zu treiben. Leider ist das auch mein Problem mit der Scheibe, durch die seltene Abwechslung in Punkto Rhythmik wirkt die rockige Seite des Albums etwas gleichförmig. Die ruhigen Momente, wie die Akustik-Ballade „Death In March“, das mit einem THERION-Chor aufwartende „Folie A Deux“ und der äußerst melancholische Rausschmeißer „Someday, Somewhere, Somehow“ lockern die Scheibe zum Glück etwas auf. Der Rest besteht aus klassischen Düsterrockern, welche der Zielgruppe super reinlaufen müssten. Darauf ein Glas Rotwein.

Samsara


Cover - Samsara Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 10
Länge: 51:49 ()
Label:
Vertrieb:
Konzert:

Summer Breeze 2012 - Donnerstag

Konzert vom Das 15. SUMMER BREEZE lockt uns quer durch die Republik nach Bayern. Äh, Franken. Na, eigentlich in die Schwäbisch-besetzte Zone. Aber bevor wir Nordlichter uns in regionalen Petitessen verheddern, in denen die Sprachgrenze schon von Dorf zu Dorf verschoben sein kann: Ja, wir waren endlich mal wieder in Dinkelsbühl an der schönen Romantischen Straße!



Nun sollte man für das Summer Breeze bekannter Weise ja eher eine Woche Urlaub einplanen. Wer das nicht kann, kommt zu spät. Zu spät, und verpasst die Wahl zum New Blood Award (den OBSCURE SPHINX aus Polen gewonnen haben). Zu spät, und verpasst den Einsatz von Ex-STRATOVARIUS-Schlagzeuger Jörg Michael und Ex-STRATOVARIUS-Bassist Jari Kainulainen in ihrer neuen Sleaze-Rock-Band DEVIL'S TRAIN - ebenso wie die ersten drölf Bands des Donnerstages.



Wer noch nie auf dem Dinkelsbühler Gelände des Summer Breeze war: Durch das leicht gewellte Gelände ist von fast jedem Campingplatz aus mindestens eine Bühne gut hörbar, von unserem Zeltplatz aus waren das die beiden Hauptbühnen „Main-“ und „Pain Stage“. Und durch die Videoscreen sind diese beiden Bühnen auch gut und weithin sichtbar. Als NAPALM DEATH „You Suffer“ von der Pain Stage runterholzten, hatten wir unseren Zeltplatz gefunden und das wichtigste schnell ausgeladen.



ICED EARTH haben wir anfänglich nur aus der Distanz gesehen, aber es war doch zu spannend: Stu Block, der neue Sänger, ist jetzt schon ein Jahr dabei, aber wie ist er wirklich? Kann er stimmlich und in der Performance mit dem das ICED-EARTH-Bild dominierenden Rotschopf Matt Barlow mithalten? Ja, kann er. Stimmlich. Von der Performance her ist er halt ein ganz anderer Mensch. Stu ist quirlig und bestimmt und läuft selbstbewusst um die großen Fußstapfen herum. Während ICED EARTH auf der Abschiedstour für Matt viele Klassiker haben im Schrank verstauben lassen (und damit viele Fans verärgert haben), wagt sich Stu an „I Died For You“ und liefert eine bravouröse Version ab. Gekrönt wird der Auftritt dann noch von „Watching Over Me“, und die aktuellen Songs sind auch besser als vieles seit „Something Wicked...“. Damit bin ich überrascht und überzeugt: Ich werde mir ICED EARTH nächstes Mal wieder angucken! Vielleicht können die Südstaatler dann auch „The Hunter“ entstauben...?



Setlist ICED EARTH

Dystopia

Burning Times

Slave To The Dark

I Died For You

V

Pure Evil

Wolf

Anthem

Ten Thousand Strong

Boiling Point

Watching Over Me

Iced Earth



Danach ging es doch erst mal dran, den Zeltplatz weiter einzurichten. Sorry, liebe REITER!



Dieses Summer Breeze steht unter einem polnischen Stern: Außer der Siegerband von gestern sind auch viele polnische Fans und Journalisten aufs Breeze gekommen. Wahrscheinlich nicht nur, um BEHEMOTH zu gucken. Trotzdem sieht das hier aus wie ein Heimspiel: Fettes Licht, Hauptbühne zur besten Sendezeit, und dazu frenetische Zuschauerreihen. Hallo, BEHEMOTH haben mal als Band angefangen, die eher technischen Blackmetal spielt, quasi die Schnittmenge aus Cryptopsy und Emperor (das ist dissen für Fortgeschrittene - Anm. d. A.). Anspruchsvoll, aber nicht gerade hitkompatibel. Die BEHEMOTH von heute beherrschen die große Show, mit Feuer, zahlreichen religiösen Symbolen und bösen Masken - und haben gleichzeitig Hits mit Melodien dabei.



Setlist BEHEMOTH

Ov Fire And The Void

Demigod

Moonspell Rites

Conquer All

Christians To The Lions

Alas, Lord Is Upon Me

At The Left Hand Ov God

Slaves Shall Serve

Chant For Eschaton 2000

---

23 (The Youth Manifesto)

Lucifer



ELUVEITIE sind mit ihren zahlreichen interessanten Instrumenten und der Fanbase, die sie sich über die vergangenen Jahre an jeder Milchkanne erspielt haben, fast ein bißchen zu klein für die Party Stage, die doch ein bißchen knapper bemessen ist als die Main Stage. Ich mache meinen Platz davor gern frei: Dieser Gesang und die Flöten sind nicht vonnöten. Sorry. Wirklich nicht. Die Schweizer sind supernette Leute, das kann jeder bestätigen, der sie nach einer Show schon mal getroffen hat - aber wenn bei ihnen Death Metal-Growls auf volkstümliche Melodien treffen, friert bei mir etwas ein, das ich noch brauche.



„Wer 'ne unbekannte Band hört, muss sie hassen, wenn sie Trend wird.“ Der Dank geht an MONTREAL für das Motto zur Präsenz von GHOST BRIGADE. Hier auf dem Summer Breeze und in diesem Zelt hatten die Finnen vor 3 Jahren ihren allerersten Auftritt auf einem deutschen Festival, dementsprechend mysteriös wird von dem vergangenen Gig geraunt. Damals waren alle anschließend geflasht, haben Freunden, Nachbarn, Eltern und dem Hund von den Finnen vorgeschwärmt - und dank der Erzählung und Legenden dachten auch viele Leute, die 2009 nicht unter den eingefleischten Erstfans waren, sie seien dabei gewesen und erzählten es so weiter... Inzwischen sind zwei Alben vergangen und die Erwartungshaltung ist dementsprechend hoch. Darum widersprechen mir sicher viele, aber: GHOST BRIGADE liefern hier den Auftritt ihres bisherigen Lebens ab! Totale Magie! Natürlich unterscheidet sich die Setlist absolut von der von 2009 - damals spielten sie ihren (noch) aktuellen Erstling „Guided By Fire“ und zwei Songs vom kommenden zweiten Album „Isolation Songs“ herunter, beides Wunderwerke in der Synergie zwischen Postrock und tollen Melodien. Das (noch) aktuelle dritte Album ist dagegen ein sperriges, misanthropisches Brett, das ich auch bisher nicht verstanden habe. Aber, oh Wunder, in der Chaostheorie der da oben so wunderbar zusammenspielenden Musiker ergeben diese nihilistischen Bratz-Monster plötzlich Sinn! Sänger Manne Ikonen singt und grollt sich die Seele aus dem Leib, während neben ihm die Gitarristen Wille Naukkarinen und Tommi Kiviniemi umherspringen und Bassist Janne Julin sein gelocktes Haar schüttelt. Und Toppi - äh, Schlagzeuger Veli-Matti Suihkonen - hinter dem Drumkit alles gibt. Aber die wirkliche Meisterleistung vollbringt der Soundmann, der die Melodien hinter den Wutbratzen in einem Festivalzelt hörbar macht, wo ich sie aus der Konserve nicht mal auf der Küchenstereoanlage hören kann! ... wer nicht noch am Sonntag auf der Heimreise „Into The Black Light“ als Ohrwurm hat, ist nicht dabeigewesen!



Setlist GHOST BRIGADE

Lost In A Loop

Traces Of Liberty

Breakwater

Into The Black Light

My Heart Is A Tomb

Clawmaster

Soulcarvers



Sie hätten gern einen Sound wie Rammstein - aber das ist auch schon das schlechteste, was man über die DEATHSTARS sagen kann: Die fünf Schweden haben einen exzellenten Humor, der bei jedem Song durch Lyrics und Instrumentierung blitzt. Oder blitzkriegt. Sänger Whiplasher Bernadotte gibt abwechselnd den Dominator über das Publikum - ach was, bei seinem Make-Up und Arschwackeln kann man auch von einer männlichen Domina sprechen - und es macht Spaß, auf sein Kommando zu klatschen oder still zu sein. Auch lustig, wenn er der Körpersprache seiner Gitarristen oder seines Bassisten widerspricht, die noch vor 'ner Minute das Publikum ihrerseits angefeuert haben. In seiner unbändigen Laune, schwedische Dogmen einzureißen, erklärt er den Hintergrund zu Songs wie „Blood Stains Blondes“ und beißt sinnbildlich auf Zyanid. Damit rettet er einen leider eher mittelmäßigen Gig seiner Band hier auf der Pain Stage, auf der der Sound heute leider nicht wie bei Rammstein ist und seine Sidekicks als letzte Band am heutigen Abend eher müde wirken. Jungs, geht doch ins Studio und kommt mit frischen Songs und frischen Biss wieder, bitte! Die Hits habt ihr jedenfalls:



Setlist DEATHSTARS

Mark Of The Gun

Motherzone

Semi-Automatic

Tongues

Night Electric Night

Chertograd

Blitzkrieg

Fuel Ignites

Metal

Blood Stains Blondes

Cyanide

Death Dies Hard

Trinity Fields

Revolution Exodus



News:

STEALING AXION: Neues Album im Stream

Progressiver Groove-Metal haben STEALING AXION auf ihrem neuen Werk “Moments” via InsideOut Music ab dem 24.08. im Angebot.

Produziert wurde die Scheibe von Acle Kahney (Gitarrist und Produzent von TESSERACT), der sehr eng mit der Band am Sound und den Texten zusammenarbeitete, um das Album in ein dynamisches Hörerlebnis zu verwandeln.

Das komplette Album gibt es jetzt hier per Stream vorab zu hören.


News:

WARLORD headlinen KEEP IT TRUE 2013

Die Macher des KEEP IT TRUE haben jetzt den Samstagsheadliner für den 20.04.2013 in Lauda-Königshofen aus dem Sack gelasssen:

Die legendären WARLORD um William J Tsamis und Mark Zonder werden den Samstag der 16. Ausgabe des Keep It True Festivals headlinen und das Festival somit beschließen.

Es wird erste Auftritt seit den zwei Gigs 2002 in Wacken und Itzehoe sein, zudem wird es 2013 dazu ein komplett neues Album der Herren geben.

Aktuell sind bereits ca. 90% der Karten für 2013 verkauft -Restkarten gibt es noch an den bekannten VVK-Stellen.



Review:

Simulacra

()

DEVILISH IMPRESSIONS haben „Simulacra“ bereits im Frühjahr in ihrer polnischen Heimat veröffentlicht, bringen das Teil mit Hilfe von Lifeforce Records jetzt in den Rest der Welt. Dafür bekam das Album einen Bonustrack spendiert, ist doch schon mal was. Musikalisch orentieren sich DEVILISH IMPRESSIONS an symphonischem Black Metal Marke DIMMU BORGIR, den sie um eine ordentliche Death Metal-Kante erweitern. Da liegt natürlich BEHEMOTH als Einfluss und vergleichende Größe nahe. Es gibt also knackige Riffs, viel Keyboard-Einsatz und einen zwischen Growls und Klarpassagen wechselnden Gesang, was alles zusammen nichts Neues ist. DEVILISH IMPRESSIONS haben ihre stärksten Momente, wenn sie das Tempo etwas zurücknehmen und im Mid Tempo vorgehen, dann kommt die Gitarrenarbeit am Besten zur Geltung. In den schnelleren Black Metal-beeinflussten Parts verfallen sie dagegen zu oft in altbekannte Schemata, die anno 2012 keinen Hund mehr hinter dem Ofen hervorlocken („Legions Of Chaos“). So halten sich gute und belanglose Stücke die Waage auf „Simulacra“. Zudem schleicht sich immer wieder der Gedanke ein, hier ein schon tausendmal gehörtes Stück in neuem Gewand vorzufinden. „Simulacra“ bleibt so eine im Grunde solide Platte, die unter den Schwarzkitteln sicher ihre Freunde finden wird, sich mit den Größen des Genres aber nicht messen kann.

Simulacra


Cover - Simulacra Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 11
Länge: 52:29 ()
Label:
Vertrieb:

Seiten

Subscribe to metalinside - Das Rock und Metal Online-Magazin RSS