InterviewMoinmoin! Peter, wie sind bisher die Reaktionen von Freunden, Fans und Presse auf "Natural Born Chaos"? Killer! Als wir das Album gemacht haben, hätte ich niemals mit einem solch´ überwätigendem Feedback gerechnet!
Wir haben einen großen Schritt nach vorne gemacht, um dieses Album zu realisieren, aber es sieht so aus, als wenn alle unsere Freunde und Magazine diesen Schritt billigten, was uns sehr glücklich macht!
Werdet ihr Europa dieses Jahr Live beackern? Ich weiß daß Nuclear Blast eine Europa-Tour mit In Flames und uns plant, was ein echter Killer werden würden, wenn es sich erüllen sollte! Die Tour soll irgendwann Ende des Jahres stattfinden, wahrscheinlich im Oktober. Als Erstes werden wir eine komplette US-Tour absolvieren und danach eine kleine Tour in Japan. Im Sommer kann man uns dann bei einigen Festivals sehen. Nachdem das alles vorbei ist, werden wir uns an das Songwriting für das neue Album machen.
Wie würdest du eure Karierre von eurem ersten Demo bis heute beschreiben? Jesus, scheißviel ist passiert seit unseren ersten Tagen, aber nachdem so etwas wie im Moment passiert, wir man hungrig auf mehr hehe!
Würdest du alles noch einmal genauso machen? Denke nicht. Es war ein verdammt laaaaaaaaaaaanger Weg und ich denke nicht, daß ich alles noch einmal so machen würde, wie ich es getan habe. Naja, wenn wir gleich am Anfang einen Deal bekommen hätten, dann vielleicht.....
Wer hat die Songs auf NBC geschrieben? War das Album das Ergebnis eines oder zweier Banddikatoren oder komponiert ihr Songs beim rumjammen? Hm, ich will nicht alle Credits haben, aber ich habe den meisten Kram geschrieben. Ola und Sven waren auch ins Songwriting miteinbezogen. Aber wenn es dann um das finale Arrangieren der Songs geht kommen wir alle zusammen und geben den Songs den Trademark aller Soilwork-Mitglieder.
Wieviel Zeit widmest du Soilwork so pro Woche? Ein paar Stunden jeden Tag, allerding nur für die Business-Sachen, das Proben zählt extra. Vor einer Tour verbringen eine Menge Zeit mit Proben. Normalerweise einmal pro Woche, aber vor einer tour oder einem Gig drei, vier Tage pro Woche.
Was machst du im normalen Leben? Im Moment bin ich quasi arbeitslos, von daher arbeite ich in einem Studio, dem Queenstreet Recording, in dem ich die ganzen essentiellen Sachen des Recordings und Mixens lerne. Mein Plan ist es, in der Zukunft selbst andere Bands aufzunehmen und zu produzieren und hoffentlich mein Wissen über Musik an andere weiterzugeben.
Gibt es einen Traum, den du mit Soilwork hast? Von Soilwork die Miete zahlen können, ohne 40 Stunden die Woche arbeiten zu müssen.
Wenn du die Chance hättest, eine Band zu einer Reunion zu bringen, welche würdest du nehmen? Schwere Frage! Ich würd´ gern Deep Purple im Original-Line-Up sehen, ein Album aufnehmen lassen. Das Aöbum müßte in der Tradition des alten Krams sein!
Auf dem Wacken 2001 hatten ihr einen furiosen Auftritt.... Wie war es für dich? Kannst du die Gefühle bescheiben, die du auf der Bühne hattest, als du die ganzen Leute gesehen hast, die nur wegen euch so ausflippen? UNREAL!!!!
Wir haben alles weggeblasen und es war sicherlich einer unserer besten Gigs, den wir jemals hatten. Wir bekamen ein geiles Feedback und wir spielten ziemlich gut!
Habt ihr die Show aufgezeichnet? Nein, leider nicht. Wir hätten es mal tun sollen, da es ein großartiger Gig war.
Er gehört also zu euren besten Auftritten bisher. Welche anderen Shows sind dir denn noch besonders im Gedächtnis geblieben? Sicherlich die Gigs in Japan und Transsilvanien. Naja, und den Wacken-Auftritt werden wir so schnell sicher nicht vergessen.
Was hälst du von Live-Alben? Habt ihr vor, auch ein Dokument eines Auftritts auf Silberling zu veröffentlichen? Wir werden sehen, ob es mal ein Live-Album von Soilwork geben wird, bisher ist da noch nichts geplant, aber es wäre schon sehr cool!
Welche Live-Alben magst du denn besonders gern? Es gibt eine Menge Scheiße auf diesem Sektor, aber AC/DC haben es gut gemacht, genau wie Deep Purple mit Made in Japan.
Weißt du, was Rob Halford (großer Fan des letzten Soilwork-Albums) von NBC hält? Keine Ahnung, Bjorn Speed ist normalerweise derjenige von uns, der mit Rob spricht. Ich hoffe aber natürlich, daß Rob das Album mag!
Wer sind deine musikalischen Vorbilder und Einflüsse? Ich wuchs mit der Musik vieler Gitarristen auf, die ich als meine Einflüsse ansehen kann. Von daher müßte ich unter anderem Zakk Wylde, Steve Vai, Mattiasia Eklundh nennen.
Was sind denn deine persönlichen Band-Favoriten? Nun, mein persönlicher Favorit ist sicherlich Judas Priest und ich verehre alles, was Devin (Townsend) gemacht hat. Ich höre eine Menge Zeug, vor allem NWOBHM-Sachen.
Warum habt ihr Devin Townsend als Produzent gewählt? Hattet ihr nicht Angst eine sehr Strapping Young Lad-ähnlichen Sound zu bekommen und dadurch wie eine Devin-Band zu klingen? Wir haben Devin gewählt, weil er sehr objektiv und auf die Musik fokussiert ist, genau wie Soilwork. Wir lieben einfach die Art, mit der er Musik kreiert. Er hat an unserer Musik ncihts geändert, er mehr eine große Quelle der Inspiration und cooler Ideen.
Bist du mit der Arbeit von Nuclear Blast zufrieden? Oder habt ihr vor, das Label zu wechseln? Sie machen gute Arbeit und behandeln uns fair. Solange sie uns so behandeln wie im Moment sehe ich keinen Grund für einen Wechsel.
Kannst du mir was über das lyrische Konzept von NBC erzählen? Ich müßte dir Bjorn geben, der dir besser erklären könnte. Aber ich weiß, daß sich die Lyrics auf dem neuen Album größtenteils um absolut gewöhnliche Dinge drehen, die sich in Bjorns Leben ereignet haben.
Erfüllen alle Songs auf NBC deine Erwartungen? Ich denke, daß die Songs besser wurden, als ich ewartet hatte, aber natürlich gibt es auch einige Songs, die nicht so ankamen, wie wir dachten, daß sie es werden.....
Was kannst du zum Cover sagen? Ein nettes Cover, welches für unsere Art der Musik sehr gut paßt und die Aufmerksamkeit der Leute im Plattenladen auf sich zieht, einfach dadurch, daß es weiß ist hehe!
Ich denke, es drückt die Angst oder auch das Chaos, das jeder von uns in sich trägt, aus. Wenn du damit nicht klarkommst wirst du verrückt werden. Die Schmetterlinge zeigen das Chaos, das aus uns allen kommt.
War es schwierig für euch, euren neuen Keyboarder in die Band zu integrieren, nachdem euch Carlos letztes Jahr verlassen hatte? Wie ist eure Beziehung zu ihm jetzt? Respektierst du seine Entscheidung und die Art und Weise, wie er euch verlassen hat? Ich meine, eine Band während einer laufenden Tour zu verlassen, ist sicher nicht der beste Weg, um sich Freunde zu machen hehe.
Carlos mochte das touren nicht so sehr. Er hielt es einfach nicht mehr aushalten. Leider sprang er in der Mitte einer Tour von Bord, wodurch es etwas hart für uns wurde. Es gibt aber keine negativen Gefühle zwischen Soilwork und Carlos und wir hängen immer noch viel mit ihm ab.
Sven, Carlos´ Ersatzmann, in die Band zu integrieren war absolut kein Problem, vielmehr hatten wir das Gefühl, daß er als Soilworker geboren war und er teilt die gleichen Gedanken über Musik wie wir anderen.
Wie war die Japan-Tour für dich? Was sind deine Eindrücke von Japan? Die Tour war total verrückt! Dieses Mal waren wir Headliner und hatten keinen Support-Act, so daß wir wußten, daß alle Leute nur gekommen waren um uns, Soilwork, zu sehen. Das ist schon ein verdammt geiles Gefühl! Die Shows waren alle ausverkauft und brechend voll und die Fans sind total ausgeflippt. Japaner sind so verrückt!
Ok, das wär´s von mir. Danke für die Zeit, Peter und hau´ rein!Dank´ dir und wir sehen uns auf Tour!
InterviewIhr seid die Tage in Deutschland getourt, oder? Eine richtige Tour ist es nicht. Wir waren vor ein paar Wochen mit "The Peepshows" unterwegs, das war auch wirklich gut. Danach absolvierten wir einen ganzen Haufen Einzelshows, sind in der Tat fast jede Woche in Deutschland. Und "et läuft"! Wir kriegen prima Resonanz: Viele Leute kommen und die gehen auch richtig ab.
Und im Gepäck habt ihr eure neue Scheibe "Premium Quality... Serve Loud"...Es ist immer noch Speedrock, wie vorher auch. Das heißt: Viel Heavy Rock & Roll, noch mehr Geschwindigkeit, grundsätzlich simpel und geradeaus. Wir mixen das mit Punk, Hard Rock (nicht Metal!) und sogar ein bisschen Rockabilly. Es ist auf jeden Fall laut. Viele sagen, wir klingen wie eine Mischung aus AC/DC und Motörhead. Das ist aber zu einfach. Erst einmal gehört Punk mit dazu. Unsere Einflüsse reichen von altem Rock & Roll wie Eddie Cochran/ Gene Vincent/ Chuck Berry/ Sonics über Punkrock (Stooges/ Pistols/ Misfits), und Hardrock (Motorhead/ AC/DC / Rose Tattoo) bis hin zu moderneren Bands wie Zeke, Hellacopters, Turbonegro, Reverend Horton Heat and Rocket From The Crypt. Der größte Unterschied gegenüber den alten Alben: Wir haben versucht, unsere Live-Energie jetzt auch auf die Scheibe zu packen. Ich denke, wir hatten Erfolg. Und wir schreiben jetzt richtige Songs. Vorher entstand viel bei Jam-Sessions, jetzt haben wir uns hingesetzt und konzentriert an den Liedern gearbeitet.
Und worum geht´s in den Texten?Da hat sich nicht viel getan. Es geht um die wichtigen Dinge im Leben: Bier, Frauen, Rock&Roll, Bier. Manche Songs erzählen, was wir auf der Straße erleben.Zum Beispiel ist "Donkeypunch" über unseren Trip nach Mexiko, wo wir ein paar Freaks gesehen haben, die sich Kerzen in den Arsch und in ihre Pussys gesteckt haben. Ein bisschen ernster ist "Bad Year For Rock&Roll". Es geht darum, dass doch einge wichtige Rocker gestorben (Joey Ramone, Herman Brood) oder fast gestorben (Lemmy) sind und dass diese wertlosen "für-nix-gutes-techno-clowns" sich heutzutage Rockstars nennen
Ihr kommt aus Dynamo-City Eindhoven. Habt ihr die geilen Zeiten mitgemacht als der Eintritt noch fast umsonst war. Und wie sieht´s jetzt dort aus?Na klar haben wir die guten alten Dynamo-Tage mitgemacht. Und es ist eine Schande, dass sich Eindhoven diese großartige Festival durch die Finger gehen ließ. Was für ein Verlust für die Stadt. Ich konnte damals auf mein Fahrrad springen und schwupps war ich da. Zwei Jahre lang war es so nahe an meinem Zuhause, dass ich zu Fuß hingehen konnte. Was ist besser, als aufzustehen, ein bisschen zu spazieren, fünf Gulden zu bezahlen und haufenweise große Bands zu sehen wie Obituary oder Sepultura? Immerhin gibt es ein DOA 2002; es ist großartig, dass wir da spielen dürfen, und dann auch noch mit Bands wie den Dropkick Murphys oder Death Angel. Da kann eigentlich nichts schief gehen. Holland ist an sich kein wirklich Rock&Roll-Land. Es kommen zwar einige Leute zu den Shows, aber eine richtige Metal-Szene gibt es nicht. Na gut, es gibt in Eindhoven ein paar amtliche Death-Metal-Bands wie "Rompeprop" und "Prostitute Disfigurement", aber in Belgien und Deutschland zeigen die Leute mehr Interesse. Nimm als Beispiel "Gluecifer" Sie spielen eine Clubtour in Deutschland und die ist so gut wie ausverkauft, 400 oder 500 Fans jede Nacht für zwei Wochen. Wenn sie in Holland spielen, dann kommen sie gerade mal auf zwei Auftritte vor vielleicht je 200 Besuchern. Aber keine Angst, wir arbeiten dran, Holland Rock&Roll zu lehren.
Was hat es denn mit dem Band-Namen auf sich? Peter Pan ist doch durch Costa Cordalis als "Regenbringer" bekannt geworden.Nein, nein. Das sogenannte "Peter-Pan-Syndrom" ist ein medizinischer Begriff und beschreibt Menschen, die nicht erwachsen werden wollen. Und so sind wir definitiv. Nach einer Zeit haben wir "Speedrock" hintendran gehängt, damit die Leute besser wissen, was sie zu erwarten haben.
Ein "dirty-rock´n´roll-image" haben sie wohl auch zu erwarten...Ich denke schon, das wir so etwas verkörpern. Logisch: Wenn du dreckige Musik machst und feierst, bis du umfällst. Und: Wir lieben es, zu feiern. Für gewöhnlich sind wir immer die letzten, die die Halle nach einem Auftritt verlassen. Und natürlich bringen wir in Holland immer unseren Freund "Dikkie Dennis" mit. Er mag ein bisschen merkwürdig aussehen, aber er ist genau wie wir ein richtiges Party-Animal.
Bleibt denn für euch Party-Tiere überhaupt noch Freizeit?Drinkin´ & fuckin´, hell yeah! smokin´ is for hippies! Natürlich gehen wir auch viel zu Shows anderer Bands. Unser Drummer Bart boxt. Ich bin für so was viel zu faul. Derzeit kommen wir mit der Musik über die Runden: Piet macht gar nichts anderes mehr, er hat vorher als Bildhauer gearbeitet. Ich mache ja noch ein bisschen Grafik-Design, aber in erster Linie, weil´s mir auch Spaß bringt. Und Bart verdient sich als Müllmann ein bisschen Kohle dazu, aber nur ein/ zwei Mal die Woche.
Und wie lebt´s sich sonst bei den Königen in den Niederlanden?Also, was die anderen beiden meinen, kann ich nicht sagen. Mir geht dieser ganze Mist auf den Sack. Wir sollten diese Königsfamilie so schnell wie möglich los werden. Erstens mag ich sie überhaupt nicht, zweitens geben sich absolut nichts darauf, was die holländische Bevölkerung denkt. Zum Beispiel heiratete der Prinz die Tochter eines Mannes, der mit dem argentinischen Diktator Videla kollaboriert hat. Der hat tausende Menschen auf dem Gewissen. Und unsere Königin lädt diesen Mann ein, als sei nix passiert. Und Prinz Willem Alexander ist so smart wie der Rücken eines Pferdes. Und das soll unser neuer König werden? Außerdem kostet die königliche Familie ein Heidengeld. Die Millionen Euros pro Jahr könnten sicherlich für andere sinnvolle Dinge ausgegeben werden. Und noch was: Die sind auf keinen Fall Rock&Roll. In Belgien da vögelt der Prinz wenigstens mit Pornostars herum und leistet sich andere schlüpfrige Skandale. Und wir haben solche Scheißer. Raus, Tür zu, sage ich!
In Deutschland wird derzeit viel von euren Kickern gesungen: "Ohne Holland fahrn wir zur WM"... Interessiert dich das?Och, mir macht das nix. Viel Glück den Deutschen. Unser Drummer ist PSV Eindhoven-Fan, aber mehr weil er sich mit Hools rumtreibt als wegen des Spiels an sich. Wenn ich aber ein Lieblingsteam nennen müsste, dann wäre das Rot-Weiß Oberhausen. Mit den Hooligans ist das so eine Sache. Ich mag das ganze gerne mal im Fernsehen gucken. Und wenn sie sich gegenseitig umlegen wollen, warum sollte man sie stoppen? Wen sie kämpfen wollen, lass sie doch.
Und? Seid ihr zu stoppen?Wir wollen touren, je länger, desto besser. Unsere Partner kümmern sich prima um uns, wir haben uns einen größeren Van gekauft. Gut, wir sind noch keine "million-dollar-rockstars", aber wir sind "ready to rock&roll".Und wer weiß, was noch kommt. Ach, eine Sache wollte ich noch loswerden. Dieser Satz kommt von einem unserer Lieblingskünstler, Mojo Nixon:"No matter how much you re-mix, YOU CAN´T MAKE DISCO ROCK&ROLL!" In diesem Sinne: Thank you & prost!
InterviewKurzer "Steckbrief" von Interviewpartner Olaf "Ole" Lenk:Geburtsdatum : 05.11.67
Hauptinstrument : Gitarre
Andere Instrumente: Bass, Drums, Keys
Email : olaf@at-vance.com
Hauptsächlich beeinflußt von: R. Blackmore, Y. Malmsteen, Shawn Lane
Lieblings Metal Band : STRATOVARIUS
Andere Bands: Allan Holdsworth, Dixie Dregs, Racer X
Macht Musik seit: 1977
Vorherige Bands/Projects: ZED YAGO, Velvet Viper, F.O.O.D.
Lieblings-Getränk: Bier, mehr Bier, zuviel Bier ....
Lieblings-Essen: Indianisch
Lieblings-Film: Leaving Las Vegas, Gladiator
Nicht musikalische Interessen: Inlineskating, Skifahrn´, Skateboarding
Erste selbst gekaufte Platte: DEEP PURPLE - Made in Japan
Zur Bandhistorie: Wo kommt ihr denn her, Entstehung der Band, Namensgebung - wie lange gibt es AT Vance schon und etwas über die früheren Bands interessiert uns natürlich auch? Ich arbeitete damals an einem Projekt von mir, dass unter dem Namen "Centers" veröffentlicht wurde. Während ich bei mir im Studio an den Songs arbeitete, rief ich Olli an und fragte ihn ob er nicht Lust hätte, auf den Aufnahmen zu singen. Er kam vorbei sang die Songs ein und von da an nahmen die Dinge ihren Lauf. Nach einem Meeting mit Axel Thubeauville kam die Idee einer Band auf, jedoch etwas weg von dem progressiven Centers Stil mehr in Richtung Power Metal, da so auch ein größeres Publikum mit der Musik erreicht werden kann. Das war die Geburtsstunde von At Vance.
Der Namen wurde ebenfalls auf diesem Meeting kreiert. Das aktuelle Line Up ist ja bekannt. Olli ist auch in der Covermusikszene tätig und arbeitet nebenher auch gerne an seinen ganz eigenen Sachen. Rainald ist außerdem an seinem Sideprojekt "Confront" tätig. Ich selber habe früher ja unter anderem für ZED YAGO bzw. Velvet Viper mitgewirkt.
Was hast du "vorher" (bzw. heute) gemacht job sowie musikmäßig? Ich arbeite unter anderem als Studiomusiker und bin auch als Produzent tätig und betreibe einen Musikschule. Ich habe vorher eine Instrumentalscheibe gemacht die sich F.O.O.D. nennt und mir die Gelegenheit gab mich musikalisch richtig auszutoben. Dort hat unter anderem DON AIREY mitgespielt. Don ist ein riesen Musiker und ein absolut cooler Typ. Mit ihm zusammen zu arbeiten, war für mich ein absolutes Highlight, denn er hat schon mit so vielen bekannten Größen (u.a. GARY MOORE, RAINBOW) gearbeitet, dass es einfach unglaublich ist.
Stichpunkt kommerzieller Erfolg: Wie viele CD´s habt ihr bisher so verkauft, könnt ihr davon leben - macht ihr noch was anderes nebenher? Seit der "Only Human" CD sind wir bei AFM unter Vertrag, und insofern fangen sich die Dinge erst jetzt an zu entwickeln. Das vorherige Label (Sharc Records) war einfach zu klein und ohne finanzielle Perspektiven. Es gab kaum Promotion, kein Budget für eine Tour kurz gesagt, für uns war es als ob wir auf Eis liegen. Aber jetzt, mit einer aus unseren Sicht kompetenten Plattefirma läuft es sehr gut. Wir haben gerade unsere erste Europatournee hinter uns, und der Verkauf läuft auch gut. Allerdings, bis wir davon Leben können ist es noch ein gutes Stück weg. Der Markt ist enger denn je und sehr hart umkämpft.
AT VANCE waren sehr fleißig und haben relativ schnell schon einige Platten gemacht hier ein kleiner Überblick:
1) "At Vance Early Works" (Best of Centers) - sehr progressiv
2) "No Escape" (1999) - unsere Debüt CD enthält unter anderem die Tracks
"Power & Glory" sowie "Died in your Arms" und dem ABBA-Cover "Money Money"
3) "Heart of Steel" (2000) - mit den Songs "Heart Of Steel", "Princess Of The Night" usw.
4) "Dragonchaser" (2001) - unserer letztes Album mit Sharc Records
5) "Only Human" - unsere aktuelle CD und unserer Meinung nach unsere beste, obwohl wir natürlich genauso Stolz auf die anderen Veröffentlichungen sind
Ole - deine eigene (aktuelle) musikalische Stilbeschreibung von At Vance?Die Musik steht klar im Vordergrund, d.h. starke Songs mit guten Hooklines und keine Soloeskapaden. Stilistisch geht es stark in Richtung Powermetal, gute Riffs mit sehr melodiösen Gesangslines einem Schlagzeug, dass bollert und Keys nur im Hintergrund für die Fläche.
Die bisherige Reaktionen auf das neue Album waren ...Wir haben sehr gute Kritiken weltweit erhalten und eine große Resonanz bekommen. Auf unserer Homepage (
www.At-Vance.com) melden sich täglich neue Fans aus allen Länder (sei es aus Chile, Brasilien Australien, Russland ja sogar Südkorea und Europa natürlich). Es ist toll von Fans auf der ganzen Welt zu hören, dass sie die "Only Human" CD einfach umgeblasen hat. Auf der Tour haben wir viele Fans dazu gewonnen.
An dieser Stelle nochmals ein großes Dankeschön an alle unsere Fans die auf der Tour dabei waren!!!!!!!
Du bist der Mastermind der Band - was für ein Instrument spielst du woher nimmst du die Ideen für das Songwriting/Texte?Ich spiele Gitarre, Bass, Keyboards, Drums und hatte sogar mal mit Geige angefangen, jedoch fehlte mir dann irgendwie die Zeit, alles auf einmal zu machen. Insofern ist Geige erstmal wieder auf Eis gelegt, denn auch Zeit für meine Familie zu haben, hat bei mir oberste Priorität. Meine Ideen hole ich mir aus der Realität, mit Rittern, Fantasy und so nem Kram kann ich nicht so viel anfangen.
Ihr wart mit RHAPSODY zusammen in Europa auf Tour - wie seid ihr denn da dran gekommen?Nein, wir waren schon mit Rhapsody auf Tour gewesen vom 1.-21.April durch ganz Europa. 17 Konzerte in 21 Tagen, volles Programm!!!!! Olli hat ja schon einige Chöre für Rhapsody gesungen, und sie mögen unsere Musik insofern kam eins zum andern. Die Jungs von Rhapsody sind absolut nett und haben keine Komplexe, d.h. Vorbands werden absolut fair behandelt. Dieses ganze Profilierungsgehabe als Hauptband ist ihnen fremd und wir hatten eine tolle Zeit auf Tour.
Macht ihr auch ein paar Festivals im Sommer, falls ja wann und wo?Wir haben uns leider etwas zu spät um Festivals bemüht und dann waren die Spots schon besetzt. Vielleicht kommen wir noch ins ein oder andere hinein, aber im nächsten Jahr lassen wir nichts aus!!!!
Was sagst du zum Thema Erfurt und der damit verbundenen erneuten Hetzkampagne gegen die "satanische" und aggressive Heavy Metal Musik, die daran mit Schuld sein soll?! Erfurt ist ein politisches Thema und hat wenig mit der Musik oder mit Videospielen zu tun. In die heutige Jugend wird von seiten des Staats nicht mehr investiert. Rainald arbeitet nebenbei in einem Jugendzentrum und erzählt oft, daß immer mehr finanzielle Mittel gestrichen werden. Viele Jugendeinrichtungen schließen sogar ganz. Das heißt die Kidds bleiben sich und ihren Problemen selbst überlassen. Es gibt einfach zu wenig Anlaufstellen für sie.
Interessant wäre doch die Frage wieso gibt es nicht an allen Schulen Streetworker oder Sozialpädagogen, die die Funktion des Vertrauenslehrers übernehmen, also eine echte Anlaufstelle für Schüler die Probleme haben? Es sollte mehr für die Jugend getan werden und vor allem mehr in sie investiert werden, denn da liegt meiner Meinung nach das wahre Problem begraben. Was in den Medien und in der Politik bezüglich Erfurt abgezogen wird, ist eine absolute Farce, denn es wird dem Thema nicht gerecht.
Seiten