Band:

B.G.T.

(Underdog)
Underdog
Kontakt
Anschrift
www
Band:

Siddharta

KEINE BIO! www
Band:

Subsonic Symphonee

KEINE BIO! www
Band:

The Ancient

KEINE BIO!
Review:

Up For You & I

()

"Up For You & I" nennt sich Album #3 des Osloer Quintetts MINOR MAJORITY; einer Band welche bisher vor allem in ihrer norwegischen Heimat für positive Schlagzeilen sorgte und dort einen hohen Bekanntheitsgrad erlangte ("Up For You & I" erhielt im hohen Norden bereits 2004 Goldstatus). Dabei beweisen sie in eindrucksvoller Art und Weise, dass sich zwischen den norwegischen Wäldern und Fjorden nicht nur Trolle und (zugegebenermaßen erstaunlich gute) Black/Death-Metal-Bands tummeln, sondern das die nordische Muse auch zu leisen Tönen im Singer/Songwriter-Stil bester amerikanischer Tradition in der Lage ist. MINOR MAJORITY pflegen jene hohe Kunst des Verpackens melancholisch trauriger Töne in süßen Melodien - mehr akustische Popmusik als Rock - aber einfach schön. "Wish You Know" würde ohne all zu großen Veränderungen auf ein R.E.M. Album passen; auch wegen Pål Angelskår’s ausgezeichneter Stimme und seines einfühlsamen Gesangsstil welcher eben jene Größe des Showbiz deutlich durchschimmern lässt. Dies gilt auch für "The Dark Half", welches mit einem gehörigem Schuss Banjo und Mundharmonika die Countryeinflüsse verrät und ebenfalls eine deutliche R.E.M. Affinität aufweist. Noch heraus zu heben: "(In That) Premature Way" mit Gitarrenparts welche an Mark Knopfler erinnern und das tränenschwere "A Song For Nicole" welches gekonnt mit eingestreuten weiblichen Vocals angereichert wurde. Die dezente, akustisch ausgerichtet Instrumentalisierung unterstreicht noch die Qualität der einzelnen Songs - Flöte, Akkordeon, Piano, Violinen usw. sorgen für gehörig Abwechslung und lassen bei aller wohliger Ruhe keine Langweile aufkommen, sondern erzeugen Atmosphäre. Es ist schon erstaunlich mit welcher Lockerheit MINOR MAJORITY elf derartige Kompositionen aus der Hand schütteln - auch wenn man sich dabei ertappt immer wieder Vergleiche zu bekannten Acts zu ziehen. "Up For You & I" ist ein angenehmes Album für die melancholische Morgende des heraufziehenden Frühlings. Freunde zeitloser Klänge in der Melange von Pop und klassischem Songwriting, R.E.M. Fans und jene, welche ihre Freundin morgens mal mit einfühlsamen Tönen überraschen wollen, sollten bei MINOR MAJORITY mehr als nur ein Ohr riskieren.

Up For You & I


Cover - Up For You & I Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 11
Länge: 39:50 ()
Label:
Vertrieb:
Review:

Lust

()

Ein hoch auf dieses freie Land. Fiel die Band bei einem ihrer letzten Konzerte dadurch auf, dass der Gitarrist in Netzstrumpfhosen auf der Bühne stand, entzücken die Jungs uns nun mit Zungenspielereien im Booklet. Jedem das seine, MERLONS LICHTER machen so auf jeden Fall neugierig - und von einer rein männlichen Band hat man sich ohnehin entfernt, zwei Mädels komplettieren das Line Up seit diesem Album. Thematisch als Konzeptalbum angelegt, zieht sich der rote Faden "Lust" durch die guten Texte. MERLONS LICHTER setzen hier nicht auf mittelalterliche Thematik, dort entliehene Sounds dienen er eher als Mittel zum Zweck denn als Mittelpunkt ihrer Musik. Sie gehen textlich weniger verbittert und bissig zu Gange als dies LETZTE INSTANZ - die ihnen vom der thematischen Herangehensweise sicherlich ähnlicher waren als die anderen oben schwimmenden Folkbands - taten. Die Texte wollen nicht direkt provozieren, sind durchdacht, beobachten aber mit scharfem Auge und verpacken die oft schlüpfrige Thematik in unaufdringliche Zweideutigkeiten ("Ich Würde So Gerne In Dir Sein"), limitieren sich dadurch aber auch etwas. Der Sound ist erstaunlich fett, generell wird druckvoller Rock um etliche Folkelemente angereichert, das eine Mal mehr ("Weltenlauf"), das andere mal weniger dominant. Als gandenlose Tanznummer entpuppt sich "Sie", die mit dem Rhythmus der Worte amüsant spielt und nicht wenig an eine (wenig auch deutlich weniger technoide) Form der "Mondfahrt" bereits bemühter Band erinnert. MERLONS LICHTER hätten für meine Ohren durchaus etwas frecher an das Thema herangehen können, die Musik klingt aber durchaus frisch und ist des Antestens würdig.

Lust


Cover - Lust Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 12
Länge: -:- ()
Label:
Vertrieb:
Review:

Soulbender

()

Die Band wird das Label "Postgrunge" hassen, aber genau das ist es: Feine, dunkle, gefühlvolle Musik - nah dran an alten SOUNDGARDEN, vergleichbar mit MOTHER LOVE BONE und MAD SEASON. Ein Leckerbissen für den Kenner - aber nicht so direkt zugänglich, leider. Nein, kein Album, das man sich schön hören muss, sondern eher so aus einem Guss, dass man sich langsam an die Differenzierungen rantastet. Die Band - und damit kommen wir zur Ironie der Geschichte - sind QUEENSRYCHE-Gitarrist Michael Wilton und ein paar Mitstreiter aus Seattle und Vancouver. Und sie haben außer der Minutenlangen Schwere ihrer Songs noch ein paar gute Einfaälle versteckt, im Intro redet ein Kind in süßem amerikanisch-deutsch über das Unbewusste. Leider ist der Tonträger in Deutschland hauptsächlich per Mailorder zu bekommen.

Soulbender


Cover - Soulbender Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 10
Länge: 49:5 ()
Label:
Vertrieb:
Review:

The Magnificent Seventh!

()

Nach ihrem 2003er Meisterwerk "Shooting At The Sun" steht nun das "glorreiche siebte" Album der britischen Hardrock - Erstligisten an. Und abermals wird, sicher wieder fernab jeglicher Verkaufszahlen, Musik aus dem Lehrbuch zelebriert. Das Einzige, das man den (nicht mehr ganz so jungen) Herren, wenn überhaupt, vorwerfen kann, ist, dass der Großteil des Materials "mit ruhiger Hand", also selten übermäßig hart oder aggressiv dargeboten wird. Diesen, nennen wir ihn mal "reifen" Stil allerdings beherrscht kaum eine noch existente Band des Genres besser, sieht man mal von Göttern MAGNUM ab. Dabei steigt das Quintett diesmal reichlich unsympathisch in seine elf Kompositionen ein, nämlich mit einem Blues - Rocker namens "I Love You More Than Rock’n’Roll". Toller Song, aber scheiß Titel! Na, egal, denn die Liebe zum Rock’n’Roll scheint trotzdem nicht völlig erloschen zu sein, denn sonst hätte man nicht so viele weitere erstklassige Stücke auf dem Album parken können. Mit der Hymne "The Gods Of Love", der Ballade "I’m Dreaming Again", dem atmosphärischen, überragenden "Amy’s On The Run" (super!), dem abwechselungsreichen Groover "The Pride", dem sehr melodischen "Fade Into The Sun" und den fixen "You Can’t Keep A Good Man Down" (nochmals super!) und "One Foot In The Grave" befinden sich zahlreiche Knaller auf "The Magnificent Seventh", die in ihrem Genre Maßstäbe setzen. Die restlichen Tracks sind zwar nicht ganz so prägnant, aber immer noch sehr, sehr weit vom leider gängigen Mittelmaß entfernt. Im Ganzen vermag das Werk die Klasse seines Vorgängers zu halten und ist mir deswegen erneut den "Tipp" wert. Ihr fragt warum?! Geht einfach mal los und sucht in diesem qualitativ reichlich abgemagerten Genre des groovigen, kraftvollen, kernigen Hardrocks nach Konkurrenz für THUNDER. Ihr werdet Mühe haben…..

The Magnificent Seventh!


Cover - The Magnificent Seventh! Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 11
Länge: 53:44 ()
Label:
Vertrieb:
Review:

Death Of A Salesman

()

Nach dem Debüt aus dem Jahre 1999 und zwei weiteren Veröffentlichungen aus den Jahren 2001 und 2003 steht jetzt mit "Death Of A Salesman" bereits das vierte Album des Bostoner Fünfers THE BLUE BLOODS in den Läden. Und wie die Herkunft der Truppe schon vermuten lässt, bleibt man hier vom typischen US-Mainstream in Form von poppigem Kinder-Skate-Punk verschont, sondern bekommt rauen Streetpunk um die Ohren gehauen, mit dreckigen Gitarren, dreckig-gröligem Gesang, hymnischen Refrains und "Woh-oh-oh"-Backing Vocals. Die musikalischen Wurzeln liegen offensichtlich sowohl bei SOCIAL DISTORTION als auch bei den DROPKICK MURPHYS (abzüglich des Irish-Folk-Anteils), und zwischendurch lassen auch RANCID öfter mal herzlich grüßen. Doch damit nicht genug: Bei Stücken wie dem "Authority Song" kommt auch noch eine gute Portion Rock ´n Roll ins Spiel und Hardcore-Hammer wie "4am" oder "Hambled By The Truth" erinnern schon fast an Bands wie SLAPSHOT. Alles zusammen ergibt eine energiegeladene Mischung, die durchgehend kickt und auch über die Länge von 17 Stücken nie langweilig wird.

Death Of A Salesman


Cover - Death Of A Salesman Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 17
Länge: 35:10 ()
Label:
Vertrieb:
Interview:

Nightrage

Band anzeigen
Interview Nach dem Release eures Debüts "Sweet Vengeance” hatte ich den Eindruck, dass NIGHTRAGE nur ein Nebenprjket ist. War es von Beginn an als "richtige" Band geplant oder hat sich das erst mit der Zeit entwickelt?


NIGHTRAGE ist eine vollwertige Band und das war auch so geplant vom Start an, als wir mit Gus in Thessalloniki/ Griechenland NIGHTRAGE gegründet haben. Wir waren niemals nur eine Projektband, das war auch nie unsere Absicht. Aber da wir auf dem ersten Album einige Gäste hatten, fingen einige Leute an, NIGHTRAGE für eine "ein-Album"-Band zu halten. Mit dem Release des Nachfolgers haben wir sie eines Besseren belehrt, das Album selbst ist der beste Beweis dafür. Wir haben eine große Zukunft vor uns, da für mich die Band die erste Priorität in meinem Leben hat und ich gewillt bin, alles dafür zu tun, dass NIGHTRAGE in der Metal-Szene ihren Platz finden. Wir haben ein gutes Label, ein gutes Team und die Chemie ist perfekt.


Ihr hattet zwischen den Alben einige Wechsel im Line-Up. Wer hat aus welchen Gründen NIGHTRAGE verlassen?


Per und Brice haben uns verlassen und waren niemals ein richtiger Bestandteil des aktuellen Line-Ups. Per war nur Session-Drummer für das erste Album, während Brice niemals Interesse daran hatte, Mitglied der Band zu werden. Die beiden neuen Mitglieder, Fotis Bernardo und Henric Carlsson, sind vollwertige Mitglieder und geben der Vision von NIGHTRAGE eine Menge Stärke. Fotis hat mich sehr überrascht. Er kommt aus Athen und war Tour-Drummer von SEPTIC FLESH. Als er nach Schweden kam, hat er mich mit seiner Einstellung und Spielweise umgehauen. Bis dato hatte er "Sweet Vengeance" nur gehört, konnte aber alle Songs davon total perfekt nachspielen, was sein großes Talent zeigt. Ich bin sehr froh, dass er als permanenter Drummer bei uns ist. Henric habe ich im Studio Fredman getroffen und ihn einfach gebeten, ein paar Sachen mit uns zu spielen. Er tat das und machte von Beginn an klar, dass er Teil der Band werden wollte und bereit war, dafür alles zu geben. Wir gaben ihm die Chance, auf dem Album dabei zu sein und sein Talent zu zeigen.

Ich denke dass unsere neue Rhythmus-Sektion genau das in die Band bringt, was uns vorher gefehlt hat; die Chemie und Stärke, die NIGHTRAGE zu einer wirklich starken Band werden lassen.


Ist es schwierig für euch, die komplette Band im Proberaum zu versammeln, wenn zwei der Leute in Griechenland leben und Leute wie Tompa noch eine Menge anderer Projekte nebenbei haben?


Das ist kein großes Problem, da wir alle Respekt voreinander haben und jeder in der Band sein will. Jeder in NIGHTRAGE macht seinen Job perfekt. Wir fliegen Fotis und Gus aus Griechenland für die Proben ein, hier in Schweden. Tomas und Henric leben nah bei mir, da ist es kein großes Problem, sich mit ihnen zu treffen. Insgesamt ist ein nicht schwierig, alle in dem Proberaum zu bekommen und für Touren/ Aufnahmen/ Shows zu proben. Wir kennen unsere Parts sehr gut, deswegen braucht es nur einige wenige Proben, bis wir bereit sind, die Stoff auch Live in Perfektion rüberzubringen.


Wie entstehen denn neue Songs bei euch?


Meistens sitze ich zu Hause und jamme einige Stunden, bis ich mit dem Ergebnis zufrieden bin. Ich kann mich daran erinnern, oft viele Stunden in meinem Zimmer gessessen zu haben und zu spielen. Fünf Songs habe ich zusammen mit Gus geschrieben, das war sehr erfrischend, da wir uns die ganze Zeit gegenseitig inspiriert haben.


Lass’ uns ein wenig über "Descent Into Chaos" sprechen. Ich denke, du bist sehr zufrieden mit dem Album, oder? Hältst du es für einen Schritt nach vorne oder hat das Debüt bereits das hohe Level vorgegeben, dass mit dem neuem Album gehalten wurde? Siehst du irgendwo Unterschiede?


Ich bin mit dem neuen Album sehr zufrieden und denke, dass wir endlich den Sound hinbekommen haben, den wir alle im Sinn hatten. Ich denke auf "Descent Into Chaos" sind wir fokussierter und haben einfachere Songs geschrieben, um heftigere und stärkere Resultate zu bekommen. Der Unterschied ist einfach, dass die Band jetzt in ihrer besten Form ist und mit der Hinzunahme der beiden neuen Mitglieder man die Chemie zwischen uns spüren kann, sie arbeitet richtig.

Ich versuche die Brutalität unserer Songs beizubehalten, genau wie die anderen Charakteristika, die den Sound von NIGHTRAGE gleichzeitig heavy und melodisch machen. Die wirklich aggressiven Gitarren, die majestätischen rockigen Melodien/ Harmonien, die brutalen Vocals und die coolen 80er Metal Leads - all’ das arbeitet zusammen. Das Album ist zur gleichen Zeit heavy, melodisch, aggressiv und romantisch. Wir sind auf dem gleichen Level geblieben, dass das Debüt vorgegeben hat.


Welcher Track ist dein persönlicher Favorit?


"Phantasma” mag ich sehr, ich denke es ist der beste Song des Albums. Wirklich unheimlich und kraftvoll und hat die ganzen Elemente in sich, die ich am Metal mag: Power, Melodie, Gefühl.


Worum drehen sich eure Texte? Haben sie ein gemeinsames Thema?


Die Texte sind diesmal variabler und unterschiedlicher. Ich beschäftige mich mit der Tatsache, dass wir Menschen so leer und selbstzerstörerisch sind. wir führen uns zu unserem eigenen Chaos und unserem eigenen Verderben. Die Welt ist so hart, da müssen wir mindestens unsere Würde und Ehre am Leben erhalten. In einigen Songs geht es um persönlichere Themen, wie man sich z.B. fühlt und darauf reagiert wenn man verraten wurde oder wie man seine Träume unter harten Bedingungen realisiert. Ich frage einige Fragen, die sehr schwer zu beantworten sind: Wer sind wir? Wohin werden wir geführt? Das ist die Welt von der ich geträumt habe? Das ist die Welt die man mir versprochen hat?

Ein anderes Thema ist die Einsamkeit die wir in der grausamen Welt erleben, in der wir leben.


Das Artwork der Scheibe mochte ich sehr, obwohl ich mir nicht sicher bin, was es ausdrücken soll. Wer hat das Cover geschaffen? Hat der Künstler Vorgaben bekommen oder entstand das Cover ganz nach seinen Ideen?


Das Cover wurde von SETH "Spyros Antoniou” gestaltet, dem ex-Basser/ Sänger von SEPTIC FLESH. Er ist ein außergewöhnlich talentierter griechischer Künstler, der für die Gestaltung der neuen PARADISE LOST, ROTTING CHRIST, SEPTIC FLESH, CALIBAN, HEAVEN SHALL BURN und THE DUSKFALL verantwortlich war. Er ist ein Freund von mir und ich gab ihm die Chance an unserem neuen Cover zu arbeiten.

Das Cover drückt die Selbstzerstörung der Menschen aus. Unsere Absicht war es, die Leute zu schocken und ihnen etwas wirklich grausames zu zeigen, wie die Welt, in der wir leben. Ich war überwältigt vom Resultat und SETH hat mit einer solchen Professionalität gearbeitet, um das Cover fertig zu stellen.

Das Bild auf dem Cover ist sehr stark und kraftvoll und hat viele Metal-Elemente in sich, in sehr detaillierter Arbeit. SETH hat seine eigene Interpretation der Cover-Idee gemacht, die ich ihm in langen Chats gegeben hatte und nachdem er der Musik gelauscht und die Texte gelesen hatte. jeder, der das Cover sieht, scheint davon begeistert zu sein und es drückt die Power und schiere Intensität unserer neuen Scheibe aus.


Wie steht’s um eine NIGHTRAGE-Tour 2005? Irgendwas geplant?


Ja, wir haben bereits einige Angebote für eine Europa-Tour in diesem Sommer, obwohl bisher noch nichts bestätigt ist. Wir werden auch einige Festivals bei euch in Deutschland spielen. Wir haben uns im neuen Line-Up bereits im Dezember 2004 in London/ Forum getestet, wo wir Opener für ARCH ENEMY, THE HAUNTED und DARK TRANQUILLITY waren. Wir hatten eine wirklich gute Zeit dort auf der Bühne und wurden von den Fans warm empfangen. Unsere Chemie stimmt auch live und wir freuen uns darauf, die neuen Songs live zu spielen.


Könntest du dir vorstellen mit CIPHER SYSTEM oder DISFEAR zu touren und so einem der NIGHTRAGE-Mtglieder den Stress aussetzen, mit zwei Bands an einem Abend auf der Bühne zu stehen? Hältst du das für möglich?


Ich habe noch nie darüber nachgedacht, aber es würde ganz auf den Kerl ankommen, wie stark er ist und wieviel Energie er hat. Aber es kann immer sehr hart sein und man muss sich sehr anstrengen, die ganze Zeit über.


Was sind eure weiteren Pläne? Gibt es bereits einen Zeitplan für das nächste Album?


Wir werden zwei weitere Alben bei Century Media veröffentlichen, obwohl es momentan zu früh ist, etwas über das dritte Album zu sagen, da wir uns jetzt auf die Promotion von "Descent Into Chaos” konzentrieren wollen. Ich denke, wir werden bis zum Sommer 2006 warten, bevor wir uns an die Aufnahmen zum neuen Album machen werden.


Wie kam damals der Kontakt mit Century Media eigentlich zustande? Habt ihr ihnen ganz klassisch ein Demo gesendet?


Ja, wir haben eine Menge Demos geschickt, bis wir endlich unter Vertrag genommen wurden. Eine ganze Zeitlang passierte einfach nichts, da das Label zu der Zeit der Meinung war, dass wir mehr an unseren Songs arbeiten müssten. Aber nachdem wir im Studio waren und das erste Album aufgenommen hatten, waren sie sofort interessiert, die Band zu verpflichten.




Tompa ist ein wirklich cooler und ruhiger Typ, mit dem ich persönlich gut arbeiten kann. Ich mag ihn wirklich und denke, dass er eine der nettesten Personen ist, die ich jemals getroffen habe. Ich halte die ganzen Gerüchte für nicht wahr, er ist sehr professionell und weiß immer, was er will.

Ich kannte Tomas aus alten EXHUMATION-Zeiten und nachdem ich endgültig nach Schweden gezogen bin, haben wir uns wieder getroffen. Ich fühlte, dass er der perfekte Sänger für NIGHTRAGE ist und einfach gut mit der Musik der Band einhergeht.


Welche Alben hörst du momentan?


CIPHER SYSTEM - Central Tunnel 8

FIREWIND - Forged By Fire

MYSTIC PROPHECY - Never Surrender

TESTAMENT - New Order

METALLICA - Black Album


Und ein paar Worte zum Schluss?


Thanx a lot for this Interview, greetings to all our German friends and i hope that they will like the new album, and looking forward to meet you all in our forthcoming European tour.


In metal.


Marios.


Seiten

Subscribe to RSS - deutsch