Interview: ARCH ENEMY: Alissa White-Gluz about "War Eternal", linup-changes and psychedelic dreams (English)
Band anzeigen
Interview
Die deutsche Version findet ihr hier!
Video:
The first question is really general, actually. How were your first months with ARCH ENEMY?
You mean the months now, like our first gig?
Yeah, the actual real start after you came out to the fans, the first live show etc.!
It's been great, it's been fantastic! You know - the reception to the album, to the music video, even to news itself has been really, really positive. We understand the gravity and the nature of the situation, we know it's a big deal, we know it's a very serious matter and we didn't take it lightly. We wanted to make sure that we presented this news to the fans in a way that would be as respectful as possible. To my fans (that I have personally), to the fans of Angela, the fans of ARCH ENEMY as a band... and that's why we presented it the way we did. With Angela, Michael and myself giving very, very honest and detailed statements about what's going on. We wanted to present music right away too, we had the video ready to go and it's been going really, really well. I'm really thankful that everyone's been open minded enough to just let the music do the talking.
Some of the fans reacted kinda, well, rough on the announcement. I've read a couple of comments on Facebook and some of the fans were really unsatisfied by the decision. What do you make of those people? I mean, they are also fans of ARCH ENEMY.
Well, I don't read comments because that’s actually a really silly thing to do! So, I haven't experienced that, you know? If people not want to be a fan of the band because they don’t like the music, that's totally fine! But if they want to not be a fan of the band because they just have a decision to be rooted and are into one member, that's a little bit silly. Especially considering that this was all Angela's idea! [laughs] She was the one that made that happen. If they love Angela they should really respect her decision here.
Alright! Concerning Angela: She said that she'll do family and management tasks. Does she still have influence on the music and the live-performances or is she just doing business tasks?
It's more business. She has her hands full as it is with the business side of ARCH ENEMY. So, the music is really just the band.
Personally, I'm one of those guys who got an early access to the album and I was able to listen to it for the past weeks. And striking for me is actually that your music sounds very similar to the old ARCH ENEMY, so for me, you personally blend in very well. Is this something you were going for and trying to achieve or were you going for a new sound?
Thank you! I think we were going for a bit of both. We want to have enough traditional ARCH ENEMY elements to make it very clear to people who have been fans of the band for a long time - which, by the way, I am of those people - we wanted to make sure that they've got nothing to worry about. That ARCH ENEMY is still ARCH ENEMY. But then we also wanted to open the door to be able to making new stuff. There's no sense is just re-writing "Rise Of The Tyrant" or re-writing another " Khaos Legions". We wanted to have a new album! And "new" means evolution, it means change, it means adding in, subtracting, putting things in and taking things out. And so yeah, we wanted to keep it very exiting an interesting while still giving a nod to respect the 13 years that Angela spent with the band.
Concerning the future, you said that you're changing the sound in like little portions. What are we to expect in the far future? Will there be any more change which can be more drastically? Or maybe a small side-project planned there?
Eh... I have no idea! For ARCH ENEMY I have no idea what we're gonna do. For right now, we're just focused on this album. This album's no even out yet! [laughs]
Yeah, of course!
So we don't have really any ideas for the next album yet. But I have a side project and Michael and Sharlee are playing in SPIRITUAL BEGGARS. We all love a lot of different kinds of music, we're not in any way limited to one style of music, we're all very open minded. And we enjoy lots of different kinds of music.
Okay! Let me phrase that differently: Is there anything that you would like to do in the future which you haven't done in the past?
With ARCH ENEMY?
With ARCH ENEMY or maybe just a couple of the guys... or maybe even a totally new project?
I do have a completely different project that is not really ready to be released yet... but it should be within a year I would say. That something like a Punkrock project - which is something that I've always wanted to do. And that's also cool, because for those people who really like hearing my clean singing and aren't likely to hear much of it in ARCH ENEMY... that project is, I would say, about 80% clean-singing. It's a very cool project! It's me and a couple of my friends who happen to be very good Canadian Metal musicians themselves. But instead of doing Metal together, we're doing more of a fast-paced Rock, kinda punky band. And I'm excited about that! That's gonna be my next priority after ARCH ENEMY.
That's a great transition, because also I wanted to ask you about the clean parts - or rather, the missing clean parts - in ARCH ENEMY. When performing, rehearsing or writing, do you miss the clean parts you had in THE AGONIST?
You know, I could say that I miss clean singing a little bit, because it is something that I enjoy. But I am so satisfied with performing ARCH ENEMY songs, because they're so juicy, they're so tasty to play on stage that I don't miss it at all when I'm on stage. I even have a couple of songs that I wrote where it's just clean singing. I've done a lot of death vocals and will continue to do death vocals. So, it's not something that I miss on stage, because the ARCH ENEMY shows are so adrenaline-filled and so energetic and chaotic and heavy that there's really, really nothing missing there for me!
If you do older ARCH ENEMY songs, some of the really old material: Is there anything where you say "I can't sing this" or even "I don't wanna sing this"? Or is everything ARCH ENEMY has ever written something where you say "I wanna this and I can do this!"
I would be willing to do all of it and I can do all of it! You know - obviously, if you have that many albums, there are some songs you're never gonna end up playing live. Even if you have just one album, there are some songs that're not going to make it into your live-set, for one reason or another; there are just some songs that remain album-songs. And so, right now, we have a pretty long show we're doing, it's almost 2 hours long, but that's still not enough time to cover a dozen studio albums or anything like that. So, yeah: I'm enjoying doing the old songs we are doing. And we're discussing some that we haven't been doing but that we consider putting into the set, too.
Maybe you can give us a couple of names there?
We do stuff of "Wages Of Sin", "Khaos Legions", "A Doomsday Machine"... we basically cover the big songs from all of the Angela-era albums. And then we also do the singles.
Let's get back to the album, "War Eternal". I read that you wrote a couple of the songs yourself?
Yeah! I wrote the lyrics for five of the songs. And the vocal arrangement for those songs and collaborated with Michael on the rest.
So you were totally involved there?
Yeah!
Concerning the actual lyrics: This is a question I like to ask people, because I think it's really interesting for fans to interpret the music a little bit - where do you get your inspiration for your songs from? Any personal influence you have and you put into ARCH ENEMY?
Yeah! I mean, when I write lyrics, I do it when I'm feeling it. Because if I do it when I'm not feeling it, they're usually, you know... they're not inspiring and not fun for me to perform later. But on this album, there was a lot of chaos going on in my life... actually, in all of our lives, because of big, big changes happening for us, regarding our respective bands. And so I wrote from a more personal place. I tend to write lyrics a lot from the mind - but in this case, I wrote a little bit more from the heart. And I feel like that's really allows for songs to connect with people. Really emotional album!
Concerning the actual process: If you say you're doing this very emotionally: Are there situations where you just have an idea and you need a piece of paper to write it down or is it something you can collect and then just write "one song in an hour" or something?
No! I usually keep a pen and paper in my purse. The bad part about that it gets crumpled and I can't find a way it later. [laughs] So I started making voice memos if I have a great idea for a vocal melody or a vocal rhythm or a style for something. Then I just sing it or scream it into my phone. Often I wake up in the middle of the night - I'm a really bad sleeper, like I'm not good a sleeping... but I have crazy vivid dreams all the time! So, sometimes I wake up from a crazy nightmare or a really cool dream and I'll just open my phone and start writing down lyrics. And actually, that's how I got a lot of the lyrics for "War Eternal": Half asleep at 4 AM in the dark, writing the lyrics!
So, we got some semi-psychedelic songs on the album?
Yeah! [laughs]
That's kinda cool! Now, that's a standard question, but: You got a favorite track on the album?
It's so hard to choose! It's really hard to choose... but I think... for me it would be between "As The Pages Burn" and "Avalanche", I think. But it's really hard to choose, I really like all the songs!
Probably very good to hear for the fans! Alright, I've got a couple of more personal questions, a bit aside from ARCH ENEMY, because I think you're one of the key figures of women in Heavy Metal or Extreme Metal. There aren't very many women in Metal bands, still - how do you experience being the lead singer of one of the biggest Extreme Metal bands there is?
I hasn't really changed me at all, as a person! I've always been very grateful for whatever opportunities I get and I'm grateful for the good people around me and I make an effort to not keep negative people around me. And actually, every in ARCH ENEMY is extremely humble and really down to earth. And I think that's really cool, because even though ARCH ENEMY has achieved a certain level of success that makes us regarded in a certain esteem - we are still like little kids exited to get on stage before every show and then super pumped-up and hyper after the show and, you know, high-fiving each other, giving each other hugs... so, yeah: It's a really good band to be a part of and I'm more than honored to continue in Angela's place to keep ARCH ENEMY alive and driving!
I suppose there could've been some pressure, switching from THE AGONIST to ARCH ENEMY - did you experience something like this at all or were you like "Okay, ARCH ENEMY, gonna do that!"?
I wasn't too worried about this, because I knew I had Angela's blessing in this and I knew she had confidence in me and the rest of the guys in ARCH ENEMY also were totally confident in my abilities. Once I started jamming with them and writing songs I was really confident in the music that we were creating together, too, so I wasn't too worried about it! When I got kicked out of THE AGONIST, then I was a bit worried, because I really did not want to abandon THE AGONIST fans, because they've been with me for like, 10 years! And I'm actually quite close with some of them and it was a big shock for me and I knew it was a big shock for them. So, that actually made me a lot more nervous and upset than stepping into ARCH ENEMY did.
May I ask how that happened? I mean, I read that you were kicked out - but why exactly?
Eh, it's something that I try to put out of my mind, because it's obviously a painful topic. Obviously, when I found out the news about ARCH ENEMY I told them and I was under the impression that everything was happy and running smoothly. We even had a plan to make a nice partnership between the two bands!
What I didn't know is that they actually weren't happy at all and were finding a replacement for me, even while we were on tour together! When we had the last booked show completed, as soon as that was done, they basically told me: You're out, you're replaced, Bye. And so, that was a huge shock, I didn't know that any of that was going on. And it was basically what I've put my entire life into it at this point.
But: I learned a lot from that, too! I learned how to be careful who I associate with and I learned what to do, what not to do... in certain situations, on a professional level and on a personal level. And so: I just can move forward, look to the future and focus on the positive - which is everything about ARCH ENEMY! And that's what I plan on doing. Because it's way too painful to live in the past. I'm proud of the albums that I made with those guys, I think we were a great band, I would have loved it would've continued being a great band with them - but there's some things you can't control.
That's a good approach I think! Last question: I read that you're active in PETA, the animal rights organization? How does this affect your personality and also, your style of music? Because, apparently, in the whole Metal scene, there's a lot of people who try to be manly, have to eat meat all time...
[laughs] I actually think that this is a big misconception about Metalheads! I've always thought that Metalheads were quite the opposite of what they're perceived to be. They're not just a bunch of, like, stupid drunk, sweaty people! I mean... sure... they can be! But for the most part, I my experience with Metal bands (and being in a Metal band!) is that they're very thoughtful, sophisticated people!
They have a deep understanding of human nature, a deep understanding of politics often... I have some friends in the Hardcore scene, and there, being vegan or Straight Edge is very common in that scene. In ARCH ENEMY, we're a majority of vegetarians and vegans. And there's a lot of bands like that! Actually, it's hard for me to think of a metal band that doesn't have at least one vegetarian or vegan in it. I've been vegan since before I've been doing Metal, obviously! So, that's a 100% who I am and it's 100% engraved into my personality. I'm an activist for animal rights and human rights in that sense, but you know: I'm also a musician! So, when it comes to lyrics, of course, I express myself in that. But it's a different field: Music is art and I think it's cool to include a message within art, but it's not the only thing I think about when I'm performing or writing.
Don't get me wrong there - I'm not saying that the Metalheads are what they seem to be!
Right!
But they - or rather, we, being a Metalhead myself - we have a certain image on us. The question is: Is that difficult for you with a certain, say, personality?
You know, I'm like a weird person, I've always been a weirdo! I think it would be boring to be totally conforming and normal anyways! So if I'm the odd-man-out (which often I am, just because I'm straight edge), then... whatever? I'm used to that! [laughs]
That's not really a big deal for me. I really couldn't care less if people think it's not Metal to be vegan. I dunno - I think I'm making music that's considered Metal and I'm also vegan, so... [laughs]
Okay! Thank you so much for your interview! Do you have any last message for the fans?
Yeah! I guess I just like to say "Thank you so much!" to the ARCH ENEMY fans for the incredible support. For those of you who are moarning the loss of Angela or are still unsure about the lineup change: I totally understand, I get it, that's fine, take whatever time it needs to be comfortable with it! Don't forget that all the albums that she did are still there.
You know: This doesn't delete what she did, this is actually paying homage to what she did. And the band is really happy, we're really proud to "War Eternal" and I look forward to the release dates, so that everybody can hear it and let the music dictate what they think about the band.
And also, I'd like to say a big thank you to the fans that I've had for many years, for my previous fans, for the KAMELOT fans, for really, really supporting me and being so kind and understanding what situation I'm in right now and being there to support - because that makes a big difference to me!
Thank you so much again, looking forward to seeing you live again this year - have a great tour!
Thank you, bye!
Interview: ARCH ENEMY: Alissa White-Gluz über "War Eternal", Bandwechsel und psychedelische Träume (Deutsch)
Band anzeigen
Interview
The English version can be found here!
Video (Englisch):
Die erste Frage ist eine recht offene – wie waren deine ersten Monate mit ARCH ENEMY?
Meinst du die aktuellen Monate, so etwas wie unseren ersten Gig?
Ja, deinen eigentlichen Start nachdem du den Wechsel bei den Fans angekündigt hast usw.
Es läuft super, es war fantastisch! Die Reaktionen zum Album, zum Musikvideo und auch zur News selber waren wirklich, wirklich positiv. Wir verstehen die Auswirkung und die Wichtigkeit der Situation, wir wissen das es eine große Sache ist, wir wissen das es ein ernstes Thema ist – und wir haben das nicht auf die leichte Schulter genommen.
Wir wollten sicherstellen, dass wir die News den Fans in einer Art und Weise rüberbringen, die so respektvoll wie möglich ist. Zu den Fans, die ich persönlich habe, zu Angelas Fans, zu denen von ARCH ENEMY als Band… und das ist der Grund, warum wir es gezeigt haben wie wir es letztlich getan haben. Angela, Michael und ich haben sehr aufrichtige und detaillierte Statements dazu abgeben was gerade passiert. Wir wollten auch sofort Musik zeigen, wir hatten das Video fertig – und es lief wirklich, wirklich gut. Ich bin sehr dankbar dafür, dass jeder aufgeschlossen genug dafür war und die Musik für sich sprechen lässt.
Einige der Fans haben, nun, etwas harsch auf die Ankündigung reagiert. Ich habe so einige Kommentare auf Facebook gelesen und da waren so einige Fans sehr unglücklich mit der Entscheidung. Was machst du dir aus solchen Leuten? Ich meine, es sind immerhin auch Fans von ARCH ENEMY.
Nun, ich selber lese keine Kommentare, weil ich das für eine dumme Sache halte! Ich habe das also nicht wirklich selber mitgekriegt. Wenn die Leute kein Fan der Band sein wollen, weil sie die Musik nicht mögen, das ist völlig okay! Aber wenn sie kein Fan der Band sein wollen weil sie so trotz offener Begründung an einem Mitglied hängen, dann ist das ein wenig albern. Vor allem, wenn man bedenkt, dass das Angelas Entscheidung war! [lacht] Sie war diejenige, die das angestoßen hat. Wenn sie Angela wirklich lieben, dann sollten sie ihre Entscheidung hier wirklich respektieren.
Okay! Bezüglich Angela: Sie hat gesagt, dass sie sich auf Familie und Managementaufgaben beschränken wird. Hat sie immer noch Einfluss auf die Live-Shows und Musik oder macht sie nur Geschäftliches?
Es ist mehr geschäftlich. Sie hat die Hände voll mit der geschäftlichen Seite von ARCH ENEMY. Daher ist die Musik wirklich nur von der Band.
Ich war einer der Glücklichen, die Early Access zum Album haben und es in den letzten Wochen schon hören konnte. Für mich vor allem bemerkenswert ist, dass eure Musik sehr ähnlich zum alten ARCH ENEMY klingt. Das heißt, für mich passt du persönlich sehr gut in den Stil – aber ist das etwas was ihr erreichen wolltet oder wart ihr eigentlich nach einem neuen Sound aus?
Danke! Ich glaube, wir wollen von beidem etwas machen. Wir haben genug traditionelle ARCH ENEMY Elemente drin um die Leute, die schon lange Fans der Band sind – was mich übrigens einschließt! – das diese Leute sich keine Sorgen machen brauchen. Das ARCH ENEMY immer noch ARCH ENEMY ist. Aber wir wollten auch die Tür ein wenig öffnen um neue Sachen machen zu können.
Es macht keinen Sinn einfach „Rise Of The Tyrant“ neu zu schreiben oder ein neues „Khaos Legions“ zu schreiben. Wir wollten ein neues Album! Und „neu“, das heißt Evolution, es heißt Veränderung, es heißt Sachen hinzufügen und wegzunehmen. Also, ja, wir wollten es sehr spannend halten während wir trotzdem die 13 Jahre, die Angela mit der Band verbracht hat, würdigen.
Bezüglich der Zukunft, du sagtest, dass ihr den Sound sozusagen häppchenweise ändert. Was können wir in weiterer Zukunft erwarten? Wird es drastischere Änderungen geben? Oder vielleicht ein kleines Nebenprojekt?
Ehm… ich habe keine Ahnung! Was ARCH ENEMY angeht, da habe ich absolut keine Ahnung was wir machen werden. Aktuell fokussieren wir uns auf dieses Album. Und das ist noch nicht einmal veröffentlicht! [lacht]
Okay! Lass mich das anders formulieren: Gibt es etwas, was du zukünftig machen willst und in der Vergangenheit noch nicht gemacht hast?
Mit ARCH ENEMY?
Mit ARCH ENEMY oder nur mit ein paar der Jungs… vielleicht auch als komplett neues Projekt?
Ich habe sogar ein komplett anderes Projekt, das allerdings noch nicht fertig für ein Release ist… aber das sollte in einem Jahr soweit sein würde ich sagen. Es ist etwas in Richtung Punkrock-Projekt – und das ist etwas, was ich immer schon einmal machen wollte! Und das ist auch sehr cool für die Leute, die meine cleane Stimme mögen und davon wohl bei ARCH ENEMY nicht viel kriegen werden. Das Projekt ist, ich würde sagen, 80% cleaner Gesang. Es ist ein sehr cooles Projekt! Es besteht aus mir und einigen meiner Freunde, die zufällig selber sehr gute kanadische Metal-Musiker sind. Aber anstatt Metal zusammen zu machen gehen wir mehr in Richtung schnellem Rock, eine irgendwie punkige Band. Ich bin sehr gespannt was das angeht! Das wird auch meine nächste Priorität neben ARCH ENEMY.
Großartige Überleitung, denn ich wollte dich noch auf deine clean Parts – oder vielmehr, die fehlenden clean Parts - in ARCH ENEMY ansprechen. Wenn ihr performt, probt oder schreibt, vermisst du dann die cleanen Parts die du in THE AGONIST hattest?
Na ja, ich würde sagen… ich vermisse cleanen Gesang ein bisschen, vor allem weil es etwas ist was mir Spaß macht. Aber ich bin auch so sehr zufrieden damit, ARCH ENEMY Songs zu singen, vor allem weil so… reizvoll, so gut auf der Bühne zu spielen sind, sodass ich das nicht vermisse wenn ich auf der Bühne stehe. Ich habe auch einige Songs geschrieben wo ich nur clean singe. Ich habe eine Menge Death Vocals gemacht und werde auch weiterhin Death Vocals machen. Es ist also nichts was ich auf der Bühne vermisse, alleine schon weil ARCH ENEMY Shows so adrenalingeladen, so dynamisch, chaotisch und heavy sind, dass es für mich da wirklich nichts zu vermissen gibt!
Wenn du ältere ARCH ENEMY Songs spielst, vor allem das wirklich alte Zeug: Gibt es da etwas wo du sagst „Das kann ich nicht singen“ bzw. sogar, „Das will ich nicht singen?“ Oder sagst du zu allem, was ARCH ENEMY je geschrieben haben „Da habe ich Bock drauf, das mache ich!“?
Ich bin bereit alle Songs zu singen und ich könnte wohl auch alle singen! Natürlich ist es aber so, dass wenn du so viele Alben hast es immer Songs gibt die du niemals Live spielen wirst. Selbst wenn du nur ein Album hast – es gibt Songs, die werden es einfach nie in ein Live Set schaffen, aus verschiedenen Gründen; manche Songs bleiben einfach Album-Titel. Aktuell haben wir eine ziemlich lange Show die wir spielen, fast 2 Stunden lang – aber das ist immer noch nicht genug Zeit um etwas in Richtung ein dutzend Studioalben zu spielen! Also, ja: Ich mag die alten Songs die wir spielen. Und wir besprechen aktuell einige Songs die wir noch ins Set packen wollen.
Hast du da ein paar Namen für uns?
Wir machen Kram von „Wages Of Sin“, „Khaos Legions“, „A Doomsday Machine“… wir decken praktisch alle großen Alben der Angela-Ära ab. Und dazu noch die Singles.
Zurück zum Album: Ich habe gelesen, dass du einige der Songs selber geschrieben hast?
Ja! Ich hab die Lyrics für fünf Songs geschrieben. Und die Vocal Arrangements für diese Songs, zusammen mit Michael den Rest.
Du warst also schon voll involviert?
Ja!
Bezüglich der eigentlichen Lyrics: Das ist eine Frage die gerne stelle, denn ich denke, es ist etwas was sehr spannend für Fans ist, die die Musik ein wenig interpretieren wollen: Wo kriegst du deine Inspiration für die Songs her? Irgendwelchen persönlichen Einflüsse die du hast und in ARCH ENEMY einfließen lässt?
Ja! Ich schreibe Lyrics dann wenn ich mich danach fühle. Denn wenn ich es mache, wenn ich mich nicht danach fühle, dann wird es in der Regel, nun… die Lyrics begeistern nicht und machen hinterher keinen Spaß zu singen. Aber auf diesem Album gab es einiges an Chaos in meinem Leben… eigentlich, in allen unseren Leben, auf Grund von großen, großen Veränderungen die passiert sind, vor allem bezüglich unserer jeweiligen Bands.
Ich habe daher aus einer sehr persönlichen Sicht geschrieben. Ich neige dazu, Lyrics sehr vom Kopf her zu schreiben – aber in diesem Falle habe ich etwas mehr mit dem Herzen geschrieben. Und ich glaube, das erlaubt es mir mich wirklich mit den Fans zu verbinden. Ein sehr emotionales Album!
Was den eigentlichen Prozess angeht: Du sagst, du schreibst sehr emotional – gibt es Situationen, wo du eine Idee kriegst und sofort ein Stück Papier brauchst um es aufzuschreiben oder ist das etwas, was du sammelst und dann sinngemäß „einen Song in einer Stunde“ schreibst?
Nein! Ich habe in der Regel Papier und Stift in meiner Handtasche. Das dumme daran ist, dass es in der Regel verknittert und ich es hinterher nicht wiederfinde. [lacht]
Daher mache ich mir mittlerweile Stimm-Memos wenn ich eine gute Idee für eine Melodie, einen Rhythmus oder einen Stil für etwas habe – und dann singe oder screame ich es einfach in mein Handy. Ich wache auch oft mitten in der Nacht auf – ich bin ein fürchterlich schlechter Schläfer, heißt ich schlafe nicht gerade gut – und habe andauernd verrückte, lebendige Träume! Wenn ich also manchmal von einem kranken Albtraum oder einem wirklich coolen Traum aufwache, dann mache ich direkt mein Handy an und fange an, Lyrics zu schreiben. Ehrlich gesagt, so habe ich eine Menge der Lyrics auf „War Eternal“ geschrieben: Im Halbschlaf, nachts um 4 im Dunkeln, am Texte schreiben!
Wir haben also einige semi-psychedelische Songs auf dem Album?
Ja! [lacht]
Sehr cool! Nun, ich habe da noch eine Standard-Frage: Dein Lieblingstrack auf dem aktuellen Album?
Das ist so schwer da etwas auszuwählen! Es ist wirklich schwer, aber ich glaube… für mich wäre es „As The Pages Burn“ oder „Avalanche“, glaube ich. Aber es ist wirklich schwer, ich mag alle Songs!
Das ist denke ich mal gut zu hören! Okay, ich habe noch ein paar persönliche Fragen, etwas ab von ARCH ENEMY. Du bist eine der Hauptfiguren von Frauen im Heavy oder Extreme Metal. Es gibt immer noch nicht wirklich viele Frauen in Metal Bands – wie erfährst du es, Sängerin einer der größten Extreme Metal Bands der Welt zu sein?
Das hat mich als Person kein Stück verändert! Ich war immer sehr dankbar für die Möglichkeiten die ich gekriegt habe und sehr dankbar für die ganzen guten Leute um mich herum. Ich gebe mir viel Mühe dabei, keine negativen Leute um mir zu haben. Und ehrlich gesagt, in ARCH ENEMY ist jeder sehr bescheiden und sehr auf dem Teppich geblieben. Und das ist glaube ich sehr cool, wenn trotz dessen, dass ARCH ENEMY ein gewisses Level an Erfolg haben das uns auch in ein gewisses Licht rückt – wir sind immer noch wie kleine Kinder die vor einer Live-Show aufgeregt und hinterher total aufgedreht sind, uns gegenseitig High-Fives geben und umarmen… also, ja: Es ist wirklich eine tolle Band und ich fühle mich mehr als geehrt an Angelas Stelle zu stehen und ARCH ENEMY am Leben und am Laufen zu halten!
Ich schätze, es könnte aber schon ein gewisser Druck aufgekommen sein wenn man von THE AGONIST zu ARCH ENEMY wechselt. Hast du so etwas gespürt oder dachtest du dir „Okay, ARCH ENEMY, läuft!“?
Ich war nicht übermäßigt besorgt was das angeht, ich wusste ja, dass ich Angelas Segen in der Sache hatte und das sie Vertrauen in mich hat. Auch der Rest der Jungs in ARCH ENEMY waren völlig überzeugt von meinen Fähigkeiten. Sobald ich angefangen habe mit ihnen zu Jammen und Songs zu schrieben wurde ich auch sehr zuversichtlich in unsere Musik die wir zusammen machen würden.
Als ich aus THE AGONIST rausgeflogen bin, da war ich besorgt, denn ich wollte wirklich die THE AGONIST Fans nicht alleine lassen. Die haben mich 10 Jahre begleitet und einige von ihnen sind enge Freunde von mir. Es war ein großer Schock für mich und ich weiß, dass es auch ein großer Schock für sie war. Das hat mich weit nervöser (und wütender!) gemacht als der Eintritt in ARCH ENEMY.
Darf ich fragen, wie das passiert ist? Ich meine, ich weiß, dass du rausgeflogen bist – aber warum genau?
Hm, das ist etwas das ich aus meinem Kopf verbannen will, es ist offensichtlich ein schmerzvolles Thema. Natürlich habe ich es ihnen erzählt sobald ich die News von ARCH ENEMY wusste und hatte danach das Gefühl, dass alles super war und rund lief. Wir hatten sogar Pläne eine Partnerschaft zwischen beiden Bands zu machen!
Was ich aber nicht wusste war, dass sie eigentlich gar nicht glücklich waren und nach einem Ersatz für mich gesucht haben, sogar während wir zusammen auf Tour waren! Als die letzte gebuchte Show fertig war haben sie mir praktisch gesagt: Du bist raus, du bist ersetzt, Tschüss. Das war ein großer Schock, ich wusste nicht was da los war. Ich habe bis dahin praktisch mein ganzes Leben in die Band gesteckt!
Aber ich habe auch einiges daraus gelernt. Ich habe gelernt, vorsichtig damit zu sein mit wem ich mich abgebe und habe gelernt was man machen sollte und was nicht… in gewissen Situationen, auf einem professionellen wie auch einem privaten Level. Und so: Ich schaue nach vorne, blicke in die Zukunft und fokussiere mich auf das Positive – also alles bzgl. ARCH ENEMY! Und das ist es, was ich machen werde. Denn es ist viel zu schmerzlich in der Vergangenheit zu leben. Ich bin stolz auf die Alben, die ich mit den Jungs gemacht habe, ich glaube wir waren eine tolle Band und ich hätte es super gefunden, wenn wir weiterhin eine tolle Band geblieben wären – aber manche Sachen kann man nicht kontrollieren.
Guter Ansatz, denke ich! Letzte Frage: Ich habe gelesen, dass du bei PETA, der Tierschutzorganisation aktiv ist. Wie beeinflusst dich das persönlich und in deinem Musikstil? Denn persönlich habe ich noch das Gefühl, dass es in der ganzen Metal Szene immer noch extrem viele Leute gibt, die unbedingt Fleisch als Männlichkeitssymbol brauchen…
[lacht] Ich glaube, das ist ein großes Missverständnis was Metalheads angeht. Ich habe immer gedacht, dass Metalheads genau das Gegenteil von dem sind als das sie wahrgenommen werden. Sie sind nicht nur ein Haufen dummer, betrunkener, schwitziger Typen! Ich meine… klar… können sie sein! Aber meistens, in meiner Erfahrung mit Metal Bands (und ich bin in einer Metal Band!) ist es so, dass sie sehr umsichtige, gebildete Leute sind!
Sie haben ein tiefes Verständnis von menschlicher Natur, oft ein tiefes Politikverständnis. Ich habe einige Freunde in der Hardcore-Szene und da ist vegan oder Straight Edge ein sehr häufiges Phänomen. Ehrlich gesagt fällt es mir schwer mir eine Metal Band vorzustellen, die nicht wenigsten einen Vegetarier oder Veganer als Mitglied hat. Und ich bin Veganerin bevor ich mit Metal angefangen habe. Das ist 100%ig wer ich bin und ist 100%ig in meiner Persönlichkeit verankert. Ich bin eine Aktivistin für Tier- und Menschenrechte, ja, aber ich bin auch Musikerin! Wenn es an Lyrics geht drücke ich mich darin natürlich aus. Aber es ist eine unterschiedliche Sache: Musik ist Kunst und ich denke es ist cool, wenn Kunst eine Nachricht rüberbringt, aber es ist nicht das einzige worüber ich nachdenke wenn ich spiele oder schreibe.
Versteh mich nicht falsch – ich sage nicht, dass Metalheads das sind was sie zu sein scheinen.
Klar!
Aber sie – oder vielmehr, wir, ich bin auch nicht außen vor – haben ein gewisses Image. Die Frage ist: Ist da schwierig mit einer gewissen, sagen wir, Persönlichkeit?
Weißt du, ich bin eine komische Person, ich war immer schon ein verrückter Vogel! Und es wäre langweilig total konform und normal zu sein. Also, wenn ich der Außenseiter bin – was ich oft bin, alleine weil ich Straight Edge lebe – dann… whatever! Ich bin’s gewöhnt! [lacht]
Das ist wirklich kein großes Thema für mich. Ich könnte mich nicht weniger drum scheren wenn die Leute denken, dass vegan nicht Metal ist. Ich weiß nicht – ich mache Musik, die man glaube ich als Metal bezeichnet und bin trotzdem Veganerin, also… [lacht]
Okay! Vielen Dank für dein Interview! Noch eine letzte Nachricht an die Fans?
Ja! Ich denke, ich möchte noch einmal „Vielen Dank“ an die ARCH ENEMY Fans für den unglaublichen Rückhalt richten. Für die, die den Abgang von Angela beweinen oder einfach noch unsicher über die Lineup-Änderung sind: Das ist okay! Ich verstehe das total, ich habe es kapiert, es ist gut, nehmt euch die Zeit die ihr braucht um damit auf einen Nenner zu kommen.
Wisst ihr: Das zerstört ja nicht das, was sie gemacht hat, es ist eigentlich ein Tribut an das, was sie gemacht hat. Und die Band ist sehr glücklich, wir sind sehr stolz auf „War Eternal“ und freuen uns auf die Release Termine, sodass es jeder hören kann und die Musik das entscheiden lassen kann, was sie über die Band denken.
Außerdem möchte ich noch ein großes Danke an die Fans loswerden, die mich seit Jahren begleiten, meine vorherigen Fans, die KAMELOT Fans, dafür, dass ihr mich wirklich, wirklich unterstützt habt und so freundlich und verständnisvoll für meine Situation wart und für mich da wart – denn das macht einen riesen Unterschied für mich!
Vielen Dank nochmal, ich freue mich schon drauf, euch diese Jahr noch mal live zu sehen – habt eine super Tour, Ciao!
Danke, Bye!
ARCH ENEMY halten bei mir einen ganz lustigen Rekord: Es dürfte die Band sein, die ich in den letzten 5 Jahren am häufigsten Live gesehen habe – und ich bin (schon quasi Job-bedingt) kein Bands hinterherreisender Die-Hard-Fan einer Band – und dennoch habe ich nicht unbedingt vor, Konzerte auszulassen wenn ich hinkomme. Bis dato war es die Mischung aus der Tatsache, dass ARCH ENEMY immer Musik auf höchstem Level geschrieben haben und jener, dass sie die großartige Angela Gossow am Mikrofon hatten.
Nun war ich auch dementsprechend erstaunt, als Angela im März ihren Rücktritt angekündigt hat und bekannt wurde, dass Alissa White-Gluz, ehemals THE AGONIST, ihre Stelle übernimmt und Angela ins Management geht. Erstaunt wie in „Hui – das kann ja was werden“ – nicht wie in „Ach du scheiße“, denn THE AGONIST sind ganz sicher keine schlechte Band. Dennoch blieb die Frage: Kann Alissa (welche in THE AGONIST auch ihre clean Parts hatte) das Stimm-Monstrum Gossow ersetzen? Wie ändert sich der Sound? Wie ändert sich die Live-Performance? Was wird aus, kommen wir zum Punkt, dem 2014er-Album „War Eternal“?
Nehmen wir die künstliche Spannung: So sehr ich Angela Gossows Performance über die Jahre lieben gelernt habe, so sehr kann ich auch sagen: Alissa White-Gluz ist ein großartiges Replacement, welches sich nahtlos in den Sound von ARCH ENEMY einpflegt.
„War Eternal“ führt die über die vergangenen 13 Jahre mit Angela weiter ausgebauten Tugenden von ARCH ENEMY nahtlos fort und könnte so auch 3 Jahre früher (anstatt „Khaos Legions“) erschienen sein. An sich ist es auch schwierig, sich einzelne Songs rauszupicken und drauf rumzureiten, auch wenn ich das persönlich nicht ungern mache, denn: „War Eternal“ wirkt vor allem sehr homogen und in sich stimmig und verzichtet meiner Meinung nach auf Filler – trotz seiner 12 Tracks plus Fidel-Intro.
Wenn man es dennoch tut: Das Album stürmt mit „Never Forgive Never Forget“ direkt durch bekannte Fronten auf den Hörer zu und zeigt das, was ich oben schrieb: Das neue ARCH ENEMY ist ARCH ENEMY! 16tel Hooks und eine völlig entkettete White-Gluz platzieren direkt den perfekten Melodic Death Opener für Album und etwaige Live-Sets. Spätestens bei Titeln wie dem Titeltrack „War Eternal“ oder „Time Is Back“ kommt auch die melodische, Gitarrenseitig technisch-verspielte Seite der Band (ich schaue Sie an, Herr Amott!) nicht zu kurz: Dicke Soli, filigrane Melodic-Elemente und Aktionen wie eine Death Metal-Sweeping-Orgie als Intro („No More Regrets“) mit dezentem quasi-Breakdown zur Halbzeit vorm Solo zeigen klar, dass auch ein Lineup-Wechsel dem komplexen Songwriting der Band nichts anhaben kann. Spannend ist das vor allem auch daher, da sich Angela Gossow (trotz Verzahnung mit der Band) aus dem Songwriting rausgehalten hat.
Fazit: Für mich sicherlich eine der spannendsten Änderungen im Line-Up einer der großen Metal-Bands der letzten Jahre, dafür aber auch sicher eine der Gelungensten. „War Eternal“ ist ein saustarkes Album - zur Halbzeit vom Musik-Jahr 2014 definitiv für mich auch eines der bis dato Besten – und das trotz des mächtigen SABATON-Albums vor einer Woche! Wer sich über den Weggang von Angela aufregt, der hat mein Verständnis – aber gerade jener sollte sich „War Eternal“ mal auf die Ohren werfen, sich ein Bier aufmachen und sich am besten direkt beim Titeltrack mal überlegen, warum man denn meckern will – wegen „War Eternal“ als ARCH ENEMY Album ganz sicher nicht.
TL;DR: Fett. Tipp.
Release: 06.06.2014
War Eternal
Band:
Genre:
Nicht angegeben
Tracks:
13
Länge:
47:25 ()
Label:
Vertrieb:
Wer sich im NAILS-Umfeld tummelt, kann nur einen Hang zu Krach haben. SKINFATHER belegen diese These einmal mehr und liefern mit "None Will Mourn" eine Death Metal-Platte ab, die sich gewaschen ab. Klanglich an alten Schwedentod angelehnt - mehr als einmal blitzt "Clandestine" auf - und von der Produktion her ebenfalls recht old schoolig daherkommend, sind die neun Songs eine schöne Mischung aus altem Death Metal und CROWBAR/ KINGDOM OF SORROWS. Letzteres wird vor allem durch den Gesang vermittelt, der zwar mit den Genannten nicht ganz mithalten kann, aber eine insgesamt solide Leistung abliefert. "None Will Mourn" hat zwar keinen richtigen Hit zu bieten, dafür sind alle Songs aber auf einem gleichbleibend hohem Niveau und dank der vielen Ideen und Spielereien (selbst eine DEATH ANGEL-Huldigung findet sich in einem der Songs) unterhaltsam. Wer sich für frische Death Metal-Bands interessiert, ist mit SKINFATHER gut beraten; gleiches gilt für Schwedentodjünger.
None Will Mourn
Band:
Genre:
Nicht angegeben
Tracks:
9
Länge:
30:41 ()
Label:
Vertrieb:
Review: Violence Reigns Supreme
Hinter WINTER OF SIN stehen mit zwei Leuten der leider verblichenen GOD DETHRONED (in Gestalt von Henri Sattler (voc.) Michiel van der Pflicht (dr.)) prominente Namen im Death/ Black-Kontext, aber WINTER OF SIN nur darauf zu reduzieren, würde der seit 1998 existierenden Combo Unrecht tun. Vor "Violence Reigns Supreme" gab es einen erneuten Line-Up-Wechsel, der die beiden Veteranen in die Band brachte, was gleichzeitig die stärkere Death Metal-Kante des neuen Albums erklärt. Wenig überraschend, dass beim Gesang und bei der Schlagzeugarbeit jetzt ordentlich Druck gemacht wird und die Produktion im Soundlodge Studio (GOD DETHRONED, DEW-SCENTED) darauf abgestimmt wurde. Handwerklich ist dann auch alles im grünen Bereich, Songs wie das Mid Tempo-lastige "Inheritors Of Pain" oder das schnelle "Maelstrom" sind knackig-aggressiv ausgefallen und dürften für scih alleine jeden Totmetaller überzeugen. Auf Albumlänge geht der Band allerdings die Puste aus, gerade in den Gesangslinien ist relativ wenig Abwechslung und auch das Songwriting hätte die eine oder andere Idee mehr vertragen können. "Violence Reigns Supreme" entpuppt sich als solides Death/ Black-Album, kommt aber weder an GOD DETRHONED-Leistungen noch an die Genrereferenzen wirklich ran.
Violence Reigns Supreme
Band:
Genre:
Nicht angegeben
Tracks:
10
Länge:
40:41 ()
Label:
Vertrieb:
Jungejunge, WHITECHAPEL überraschen mit jedem Album mehr. War schon der letzte Longplayer "Whitechapel" ein echter Kracher, legen die Amis mit "Our Endless War" noch eine ganze Schippe drauf und lassen ihr bislang bestes Werk vom Stapel. Schon der Titelsong, der das Album nach einem kurzem Intro einleitet, fräst sich als gnadenlos brutaler Song seinen Weg in den Gehörgang. Schon hier beeindrucken WHITECHAPEL mit noch mehr Intensität und Wucht als bisher. Das hohe Niveau wird auch in den weiteren Songs gehalten ("Let Me Burn"), zudem ist Shouter Phil noch präsenter als bisher, ohne dabei die anderen Musiker zu sehr in den Hintergrund zu drängen. Das Songwriting hat sich bei WHITECHAPEL sowieso schon stetig verbessert und zeigt sich bei "Our Endless War" auf dem gleichen hohen Niveau wie bei "Whitechapel". Die Songs kommen wie gewohnt auf den Punkt, diesmal spielen WHITECHAPEL aber noch mehr mit Groove, Eingängigkeit und schierer Brutalität. "Diggs Road" entpuppt sich dann nicht nur als würdiger Abschluss einer knallharten, guten Platte, sondern auch als heimlicher Hit des Albums, getragen vom intensiven Spiel von Drumtier Ben. Zwischen dem Song und "Our Endless War" geht WHITECHAPEL zu keiner Sekunde die Puste aus, knapp 40 Minuten legen sie alles in Schutt und Asche. Die Konkurrenz muss sich warm anziehen, denn in dieser Form sind WHITECHAPEL weiterhin auf den Champions League-Plätzen im Death Metal und Metalcore. Faszinierend, wie sich die Band kontinuierlich verbessert, ohne ihren Stil zu sehr zu verändern oder an Wiedererkennungswert einzubüßen.
Our Endless War
Band:
Genre:
Nicht angegeben
Tracks:
10
Länge:
38:52 ()
Label:
Vertrieb:
Ähnlich wie die Geschichte der Menstruation ist die Geschichte der Kultformation MASSACRE eine Geschichte voller Missverständnisse. Bereits 1984 gegründet, existierte die Band bis zur Veröffentlichung ihres Debütalbums "From Beyond" (im Jahr 1991) nur hin und wieder mal. Dieser Zustand hielt bis heute an, so dass es die Jungs aus Florida in 23 Jahren gerade noch auf eine Nachfolge-EP ("Inhuman Condition" von 1992) und ein weiteres Album ("Promise" von 1996) brachten. Seit 2011 bestehen MASSACRE zwar aus den beiden Urschleimern Rick Rozz (Gitarre) und Terry Butler (Bass), doch Sänger und Tausendsassa Kam Lee ist ebenso wenig dabei wie Drummer und Mitbegründer Bill Andrews, was "Back From Beyond" in Bezug auf den viel verheißenden Titel ein wenig von seiner Magie raubt. Klammert man jedoch den großen Kult um das Erstlingswerk aus und geht mit realistischen Erwartungen an das Album, wird man von einem sehr guten Old School-Death Metal-Geschoss überrascht, das - und das war definitiv zu erwarten - mit den meisten Genre-Mitbewerbern locker mithalten kann. Mikey Mazzonetto macht an den Drums eine ebenso gute Figur wie Ed Webb am Mikro, und auch das Songwriting ist über die weitesten Strecken gelungen: mit "As We Wait To Die", "Hunter´s Blood", "False Revelation" oder "Honor The Fallen" (die hier lediglich als Anspieltipps dienen sollen) hat das Quartett ein ordentliches, wenn auch noch steigerungsfähiges (Midtempo-) Brett vorgelegt, das durch den fast vollständigen Verzicht auf Stücke über der Vier-Minuten-Marke zusätzlich an Eingängigkeit gewinnt. Wenn diese Besetzung, die absolut nicht als halbgare Reunion durchgeht, noch länger aktiv bleibt, ist es möglich, dass sie mit ihrem nächsten Album vielleicht an das große Meisterwerk von 1991 anknüpfen kann. Das Potential dafür ist zweifellos vorhanden!
Back From Beyond
Band:
Genre:
Nicht angegeben
Tracks:
14
Länge:
45:38 ()
Label:
Vertrieb:
ALTERBEAST bieten auf ihrem Unique Leader-Einstand "Immortal" heftigen, technisch anspruchsvollen Death Metal, der sich von SUFFOCATION und THE BLACK DAHLIA MURDER beeinflusst zeigt und eine gute halbe Stunde lang alles zertrümmert, was nicht bei drei auf den Bäumen ist. Die Gitarristen zeigen gerne mal, was sie können ("Of Decimus Divine"), können sich in den zahlreichen Slam-Parts aber auch mannschaftsdienlich zeigen. Shouter Cam weiß mit kraftvoller Stimme sowohl bei den Growls wie auch bei den Screams zu überzeugen, auch wenn er in einem Blindtest kaum von THE BLACK DAHLIA MURDER-Frontsau Trevor zu unterscheiden wäre. Macht aber nix, es gibt wahrlich schlimmere Schicksale für einen Death Metal-Shouter. "Immortal" macht bei allem Geballer und Hochgeschwindigkeitsmassaker durchweg Spaß, dafür sorgt das knackige Songwriting, durch das auf unnötige Spielereien verzichtet wird. Einziger Schwachpunkt des an sich guten Albums ist der Drumsound, der zu steril und oft zu wenig durchsetzungsfähig geworden ist. Irgendwo beim Fahren zu einem der drei Studios, in denen "Immortal" aufgenommen wurde, ist dem Schlagwerker wohl der Mut zu mehr Punch im Sound abhanden gekommen. Macht aber nicht viel aus, "Immortal" ist auch so eine gute Platte und für die Überbrückung bis zum neuen THE BLACK DAHLIA MURDER-Album eine gute Wahl. Altmeister Marke CANNIBAL CORPSE werden vom Sacramento-Haufen eh' in die Tasche gesteckt.
Immortal
Band:
Genre:
Nicht angegeben
Tracks:
8
Länge:
29:57 ()
Label:
Vertrieb:
Review: The Necrotic Manifesto
Ähnlich wie ihre stilistischen Artgenossen CANNIBAL CORPSE, MISERY INDEX oder DYING FETUS haben die Belgier bislang noch keine wirklich schwache Scheibe abgeliefert, und da macht "The Necrotic Manifesto", Album Nummer Acht, keine Ausnahme, obwohl seit dem letzten Werk "Global Flatline" die Gitarrenfraktion komplett ausgetauscht worden ist (Danny Tucker und Mendel Bij De Leij sind neu an Bord). Die Stärke von ABORTED liegt immer noch darin, nahtlos zwischen bretthartem Vollgaskommando, sattem Schweinegroove und sehr melodischen Parts hin- und her zu pendeln und dabei stets nachvollziehbare Songs zu schreiben, die vielleicht ein wenig austauschbar sind, in ihrer Gesamtheit jedoch problemlos überzeugen. Zu dem Quintett gesellen sich hier außerdem zwei Gastmusiker, nämlich Vincent Bennett von THE ACACIA STRAIN (zu hören in "Your Entitlement Means Nothing") und Phlegeton von WORMED ("Excremental Veracity"), die dem Inferno zusätzliche Würze verleihen und "The Necrotic Manifesto" zu einer außerordentlich starken Angelegenheit machen, bei der lediglich die erwähnte, wenn auch nicht gravierende Eindimensionalität des Songmaterials sowie eine gewisse Sterilität der Produktion negativ ins Gewicht fallen, was das Album aber leider den "Tipp" kostet. Je nachdem, für welche Version man sich entscheidet, bekommt man mit "Funeral Inception" (SUFFOCATION), "Concubine" (CONVERGE) oder "Arise" (SEPULTURA) ein oder zwei Coverversionen spendiert, die mir jedoch leider nicht vorgelegen haben, das Album aber sicher noch weiter aufwerten. Gut gemacht!
The Necrotic Manifesto
Band:
Genre:
Nicht angegeben
Tracks:
14
Länge:
42:34 ()
Label:
Vertrieb:
EISREGEN spendieren ihren Fans mit „Flötenfreunde“ eine neue EP mit fünf Songs und zwei Videoclips von „Lang lebe die Nadel“ und „Mutter, der Mann mit dem Koks ist da“. Dieser Release scheint auch wirklich nur für die treuen Fans zu sein. Eröffnet wird die Scheibe mit „Rotes Meer“. Ein Song, der mit seinem stampfenden Beat für die Grufti-Diskotheken dieser Welt geschrieben wurde. EISREGEN goes Schlager ist das Motto der nächsten drei Nummern „Tausendschweiner“, „Blut saufen“ und „Mordlust“. Mal im Ernst, gibt es wirklich Metalfans, die so etwas gut finden? Klar ist mir bewusst, dass es nicht ernst gemeint ist, aber das unterschreitet das JBO Niveau um einiges. Der einzige Song, der zu gefallen weiß, ist „Tot/ Untot“ (Demo-Version) mit seiner morbiden Atmosphäre und seinem Black Metal-Touch.
Flötenfreunde
Band:
Genre:
Nicht angegeben
Tracks:
5
Länge:
31:29 ()
Label:
Vertrieb:
Seiten