Review:

Perfect Strangers Live

()

Es gibt verdammt gute Aufzeichnungen, was DEEP PURPLE Anfang der 70er so Live geboten haben – und die haben es oft in sich, da die Band damals auf der Bühne mit zum Maß der Dinge gehörte. Danach ging es musikalisch etwas bergab, personell spielte man lustig Wechselkarussell und löste sich 1976 ganz auf. 1984 gab es dann die Re-Union; und mit „Perfect Strangers“ ein richtig starkes Album. Demzufolge waren die Erwartungen an die dazugehörige Tournee ungemein hoch. In musikalischer Hinsicht wurden diese auch weitestgehend erfüllt, gesanglich befand sich Ian Gillan nicht jeden Abend in Höchstform. Und so ist die DVD „Perfect Strangers Live“ vor allem für allem für Fans und 80er-Nostalgiker von Interesse, denn ein Livealbum wie „Made In Japan“ ist ja nicht zu toppen. Aber auch wenn „Perfect Strangers Live“ sicherlich nicht die beste Performance welche die MK II (Ritchie Blackmore, Ian Gillan, Roger Glover, Jon Lord und Ian Paice) in den 80er zu bieten hatte präsentiert, ist dies umhin das Einzigste komplette Bild- und Tonmaterial in vernünftiger Qualität das zur Verfügung steht. Die Setlist (siehe unten) bot eine vernünftige Mischung aus alten und neuen Songs, eröffnete fulminant mit „Highway Star“, hatte mit dem Album-Titeltrack „Perfect Strangers“ und den 80er DEEP PURPLE Signatur-Sound „Knocking At Your Back Door“ zwei neue Überflieger mit an Bord und sogar „Difficult to Cure“ (RAINBOW) zu bieten. Die Soli der einzelnen Protagonisten, insbesondere Blackmores Darbietungen hatten aber was von Routine. Fazit: Songauswahl Top, die musikalische und gesangliche Darbietung ist in Gänze meines Erachtens nach aber eher Durchschnitt (das konnte sie auch Anno 1984 besser), und leider auch das Bild ist zum Teil etwas Dunkel. Ach ja, als Bonus gibt es dann noch eine Tourneedokumentation, welche aber nicht vom Hocker reißt.




Setlist:

1) Highway Star

2) Nobody’s Home

3) Strange Kind Of Woman

4) A Gypsy’s Kiss

5) Perfect Strangers

6) Under The Gun

7) Knocking At Your Back Door

8) Lazy (Ian Paice Drum Solo)

9) Child In Time

10) Difficult To Cure

11) Jon Lord Keyboard Solo

12) Space Truckin’ (Ritchie Blackmore Guitar Solo)

13) Black Night

14) Speed King

15) Smoke On The Water

Perfect Strangers Live


Cover - Perfect Strangers Live Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 15
Länge: 141:0 ()
Label:
Vertrieb:
News:

SAXON kommt unplugged und mit Orchester

Ob sinnvoll oder nicht wird die Fans vorab bereits sicherlich etwas spalten: SAXON als eine Institution des britischen Heavy Metals haben einige ihre Klassiker neu eingespielt und dabei versucht auf „Unplugged and Strung Up“ ihre typischen Songs einzigartig, frisch und
abenteuerlustig nedu zu interpretieren.

Aufgenommen, gemixt und gemastert wurden die Kompositionen Anfang des Jahres von Andy Sneap in Derbyshire/England. Biff und seine Mannen haben dabei Kracher wie „The Eagle Has Landed“ oder „Crusader“ neu bewertet und mit orchestraler Dynamik garniert. Zum Beispiel überrascht „Frozen Rainbow“ (vom 1979er Debutalbum) als akustische Version, die durch das Orchester zu einer Powerballade firmiert.

Zu dieser Veröffentlichung gibt es im Digipak noch das 2002 veröffentlichte Heavy Metal Thunder dazu.



Tracklist:

Stallions Of The Highway (Remix)

Crusader (Orchester Version)

Battle Cry

The Eagle Has Landed ( Orchester Version)

Red Star Falling ( Orchester Version)

Broken Heroes ( Orchester Version)

Call To Arms ( Orchester Version)

Militia Guard

Forever Free ( neu aufgenommen)

Just Let Me Rock ( neu aufgenommen)

Frozen Rainbow ( Akustik)

Iron Wheels ( Live Akustik)

Requiem ( Akustik)

Coming Home ( Akustik)





News:

CELESTE zeigen Artwork und Tracklist

CELESTE werden ihr neues Album "Animale(s)" am 22.11. bei Denovali Records veröffentlichen. Neben der Tracklist der Doppelscheibe haben sie jetzt auch das Artwork veröffentlicht.


CD1:

1. Laissé pour compte comme un bâtard 5:01

2. Au pied d´une bicoque peu séduisante 3:12

3. Sans crainte de s´avouer un jour naufragée 3:32

4. (X) 6:36

5. Tes âmes soeurs immaculées 5:20

6. Dans ta salive, sur sa peau 9:20



CD2:

1. D´errances en inimitiés 7:25

2. Cette silhouette paumée et délabrée qui sanglote et meurt 7:30

3. Empreinte d´érotisme 2:31

4. (Y) 3:20

5. Serrés comme son coeur lacéré 7:17


6. Outro 8:09



News:

Neues KATAKLYSM-Video online

KATAKLYSM haben zu "Elevate" ein Video gedreht, das hier angeschaut werden kann.

"Waiting For The End To Come" erscheint am 25.10., aufgenommen wurde es mit Gitarrist Jean-François Dagenais (MALEVOLENT CREATION, MISERY INDEX, DESPISED ICON, EX DEO) als Produzent.

News:

NIGHTWISH verkünden neues Line-Up

NIGHTWISH haben jetzt offiziell verkündet in Zukunft fest als sechsköpfige Band unterwegs zu sein. Mr. Troy Donockley (Flötist & Sänger) ist damit als vollwertiges Mitglied an Bord. Außerdem wird die bisherige Aushilfssängerin Floor Jansen ebenfalls fest zum Ensemble gehören.

Ursprünglich hatte man mit dieser Entscheidung bis 2014 warten wollen, aber das vergangene Jahr habe deutlich gezeigt, dass Floor und Troy perfekt in das Bandpuzzle passten, man sei
sehr dankbar dafür und habe sofort gehandelt.





News:

JIMMY EAT WORLD kommen auf Tour

Die US-Formation JIMMY EAT WORLD haben im Sommer ihr achtes Studiowerk „Damage” veröffentlicht. Der Longplayer wurde von der Band zusammen
mit Alain Johannes (u.a. QUEENS OF THE STONE AGE, THEM CROOKED VULTURES) produziert.

Das Review könnt ihr “hier“ nochmals nachlesen, ab Anfang
November werden die Jungs wieder in Deutschland livehaftig unterwegs sein:


Termine:

10 Nov 2013 Saarbrücken, Garage

11 Nov 2013 Wiesbaden, Schlachthof

12 Nov 2013 Nürnberg, Löwensaal

13 Nov 2013 Köln, Live Music Hall

16 Nov 2013 Hamburg , Docks





Interview:

Defeater

Band anzeigen
Interview You recently toured the US as part of the vans warped tour – how did the tour turn out for you?


It was honestly really great. We have never been a part of something so huge and crazy as the warped tour and it can be a little intimidating leading up to it. Once we got there everyone was so welcoming and cool with us it was just like punk rock summer camp. Total Blast.


How does it feel to be just a band among many others on a tour?


Hey man, we aren't "just a band" .. haha just kidding. For us it's just about getting to show new people are band and giving them the choice to check it out or not. Nobody is obligated to like DEFEATER, but everyone is certainly welcome. To that extent I think warped is a really good place to have that mindset. It's a melting pot of everything from dub-step to metal to pop punk, and being someone who personally has a broad taste in music, I really encourage others to reach outside of their box and at least see what other bands and or styles of music are all about.

What kinds of venues did the tour play at? Or is just all about parkingl ots, malls, and mobile stages?


It's a mix mostly. Sometimes it's pavement, sometimes grass. One day you'll be in a giant amphitheater and the next you'll be playing next to the beautiful body of water. In the end all that stuff disappears and it still just about doing your thing and connecting with the audience.

Which songs of "Letters Home" did you put into the setlist? How have they been perceived by the audience?


We tried out a couple on warped tour and they went great! Since then we've had four songs off the new record and those went really well also. We are all really stoked on getting to play letters home live, we are super proud of the album and it just feels fresh.


Do you find it difficult to write a setlist for a tour? 


Not really, there are some songs you just know you'll be playing and then you get to play around with the others and try to get things to flow. It's a bit of an art actually, but it's a lot of fun.


How long did you need for the songwriting of "Letters Home"?


We wrote it in about 6 weeks.


Did the songwriting process changed since "Empty Days..."?


Yeah I think at least to some degree it did. "Letters Home" is by far the most cohesive effort containing the most input from all the members individually.


Where do you see differences of "Letters Home" and "Empty Days..."; where do you see similarities?


To me everything we do sounds like us so I suppose that would be the similarities, but we make a conscious effort to write music that is directly related to the theme of the lyrical content, so as every record tells a different mood, as will the choices we make musical. "Letters Home" is probably our heaviest effort to date.

How do you find inspiration for the lyrics? How long do you need to write them? 


Derek definitely toils over every last detail and actually had to take a little time away to finish writing the record. We have all talked about what's going to transpire on the albums from day one so it's not as much about WHAT we are going to write about as it is HOW do we want to tell this story. It's awesome to get to include lot of little ways the listener can figure out how all the albums relate to one another.  Tons of hidden stuff.

What are you plans for the rest of the year? Will you come to europe too? 


We are going on tour with AUGUST BURNS RED for six weeks in the states this fall, and then we will be in Europe for a few weeks starting in January.  The Europe line up is going to be so diverse and awesome, I can't wait for that tour.


Do you consider DEFEATER to be a full-time touring band?


I would say semi-full time, but it's definitely taking over our lives more and more every day haha.

How did it change the relationship between the band members when the band started to bring in money (you're not getting filthy rich, but there will be spare money be at your wallet at the end of the day...)?


I think everything is pretty much the same as usual. If we were all worried about money I don't think any of us would do the band. We are usually able to to make enough to pay our bills when we get home, which in of itself is a dream come true, but everyone in this band goes back to work when we get home.


Do you hang out with hte other band mebmers when you're back home? 


Yeah for sure, not all of the time as some of us don't all live around each other but we do all see each other a fair bit.


"Letters Home" comes in different vinyl colors - which on is your favourite?


Personally, I kind of dig the clear splatter.

Do you dig vinyl? If so: which 5 vinyls of your collection are the most precious for you?


SHIPWRECK - Abyss

RADIOHEAD - In Rainbows

FUGAZI - In on the Kill Taker

O'BROTHER - Garden Window

AMERICAN NIGHTMARE - Background Music


The last words are yours.



Punk is a state of mind.




Review:

Peace

()

Die komplette Geschichte um die KYUSS-Resteverwertung muss hier sicher nicht noch einmal aufgedröselt werden. Kurz gesagt: Nachdem John Garcia, Brant Bjork und anfangs auch Nick Oliveri 2011 als KYUSS LIVES! weltweit durch die Clubs getingelt sind, wurde es Josh Homme dann schlieβlich wohl doch zu bunt, nämlich zu dem Zeitpunkt, als Garcia ankündigte, auch ein neues Album unter diesem Namen aufnehmen zu wollen. Es folgte ein richterlicher Beschluss, der den Gebrauch des Namens untersagte, und aufgrund dessen sich die Band in VISTA CHINO umbenannte. Man hat sich also arrangiert, und wie um zu zeigen, dass man von weiteren Streitereien absehen möchte, wurde das Album „Peace“ getauft. Was erwartet man von dieser Scheibe? Klar, nach Möglichkeit KYUSS-Sound zu deren besten Zeiten. VISTA CHINO geben sich auch alle Mühe, genau das hinzubekommen. Und das gelingt ihnen gar nicht mal so schlecht. Die Gitarren sägen, die Drums ballern roh, Garcia knödelt wie eh und je und stellenweise entsteht wirklich ein bisschen KYUSS-Spirit. Trotzdem klingt die Scheibe immer auch wieder etwas angestrengt und wirken die Songs etwas ideenlos. Die Parts, die einen wegtragen, fehlen, Riffs werden totgenudelt, ohne echte Hypnotik zu entwickeln und Soli dudeln ziellos irgendwohin. Das Ganze gipfelt im über 13-minütigen Abschluss-Song, der sich zieht wie Kaugummi. Die KYUSS-Vergleiche mögen nerven, VISTA CHINO befinden sich aber dermaßen nah an deren Sound, dass sie sich das einfach auch gefallen lassen müssen. Zugegeben: Garcia und Bjork haben hier natürlich ein schweres Erbe zu tragen. Und man muss auch sagen: „Peace“ ist allemal ein ordentliches Stoner-Album und damit nicht so schlecht, wie es hätte werden können. Und trotz aller Kritik macht es Spaß, mal wieder etwas KYUSS-Atmosphäre zu spüren.

Peace


Cover - Peace Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 10
Länge: 49:13 ()
Label:
Vertrieb:
Band:

Vista Chino

KEINE BIO! www
Band:

Siren's Cry

www

Seiten

Subscribe to metalinside - Das Rock und Metal Online-Magazin RSS