Festival:

Stereopark Festival am 01.09.2018 in der Kulturwerft Gollan in Lübeck

Festival vom

Mit einem höchst feurigen Gemisch aus Rock, Brit und Pop wird es noch rockiger, noch bunter, noch musikalischer, wenn am 01.09. beim Stereopark Festival 2018 in der Lübecker Kulturwerft Gollan nationale und internationale Musiker auf der Bühne stehen. Verschiedene Food-Areas bieten warme und kalte Speisen und Getränke für ein entspanntes Beisammensein vor den zwei Festival-Bühnen und in den gemütlichen Sitzecken des Stereoparks. Bereits ab 15 Uhr darf kulinarisch und musikalisch inmitten von gemauerten Wänden und rauen Stahlpfeiler der Kulturwerft und unter freiem Himmel in der Sonne gefeiert werden.

Headliner der ersten internationalen Stereopark-Ausgabe sind keine geringeren, als die „königlichen Schweinerocker aus Malmö“ ROYAL REPUBLIC. Seit Veröffentlichung ihres Debütalbums „We Are The Royal“ im Jahr 2010 befindet sich die Band konstant auf der Überholspur, mit zahlreichen Chart-Welterfolgen und  begleitet vom Linksblinker des Erfolgs. Ihr Ruf als eine der drückendsten Garagerockbands der gegenwärtigen europäischen Musikszene eilt ihnen voraus. Zahllose Festival-Auftritte, reihenweise Europa- und Australien-Tourneen, zum Teil an der Seite von Legenden wie den Toten Hosen und Blink-182, ließen das Quartett zu einem wahnwitzig intensiven Live-Act reifen. Ohne jeden Respekt vor Genre-Grenzen kommen ROYAL REPUBLIC mit ihrem aktuellen Album „Weekend Man“ in den Stereopark.

Mit dem Feuer des Straßenpunks und nach mehr als 600 Konzerten in über fünfzehn Ländern erweitert MONTREAL das Spektrum des Stereopark Festivals. Ob bei ihren Supportshows mit der Bloodhound Gang, Madsen und Ignite oder bei ihren zahlreichen Konzerten, die Deutsch-Punkrocker nehmen die Probleme junger Erwachsener clever ironisch und rotzfrech auf die Schippe und haben es damit bereits in die Playlists von MTV, VIVA und zahlreichen Radiostationen geschafft.

Dass es sich gut anfühlen kann, ein Minus auf dem Konto, aber einen Rucksack voller Kindheitsträume mit sich herum zu tragen, zeigen die Stuttgarter ANTIHELD, die nach ihrem musikalischen Besuch im vergangenen Jahr erneut das Publikum begeistern werden. Rau und ehrlich singen die fünf Lederjacken-Jungs von der Ambivalenz des Heldentums und treffen dabei direkt ins Herz. Irgendwo zwischen Urban Folk und Rio Reiser und weit darüber hinaus machen ANTIHELD deutschsprachige Popmusik.

Mit LE FLY erreicht auch der St-Pauli-Tanzmusikbus die Hansestadt. Nach mitreißenden Konzerten bei den Festivalschwestern Hurricane und Deichbrand zieht es die Milliardäre der Liebe und Hingabe nun in den Norden. Ihre Musik ist eine gemischte „Flyschplatte“ mit Rap, Rock, Reggae und einer Extraportion Ska-Funk.

Eine gesunde Prise wienerischen Charmes bringen die Alterative-Rocker von LAUSCH auf die Stereopark-Bühne. „Keep it simple“ lautet die Devise, die die drei Österreicher immer wieder mit unerwarteten Drehungen und Wendungen durchbrechen. Ihre Mischung aus klassischem 90ies Rock, Post Rock und Progressive ist vielfältig und direkt zugleich und ganz dem selbstgewählten Motto folgend: „Reden ist Silber, Schweigen ist Lausch“.

Mit GRAVY FLUKES wird auch in diesem Jahr wieder ein lokaler musikalischer Geheimtipp die Bühne betreten. Die vier aufstrebenden Newcomer aus der Hansestadt haben mit ihrem ganz eigenen Brit-Pop-Rock bereits beim LN-Stereopark-Contest im vergangenen Jahr überzeugt.

Nach ihrem Auftakt im vergangenen Jahr wird auch der LÜBECKER KNEIPENCHOR wieder im Stereopark gastieren. Stimmgewaltig irgendwo zwischen Indie-Coolesse und partystemmendem Trash zelebrieren rund 40 Sängerinnen und Sänger ihre Leidenschaft für die Musik, ehrlich, echt und so unglaublich charmant, dass das Mitsingen zu einer herrlich unterbewussten Überraschung wird.

Der Einlass für das Stereopark Festival am Samstag 01.09.2018 in der Kulturwerft Gollan in Lübeck (Einsiedelstraße 6) ist um 15.00 Uhr. Die Festivaltickets gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen oder einfach und pflegeleicht im Internet unter www.stereopark-festival.de, www.eventim.de, www.ticketmaster.de, www.luebeck-ticket.de für 35 Euro zzgl. Gebühren.

 

Weitere Informationen:

www.stereopark-festival.de

www.facebook.de/stereoparkfestival

www.instagram.com/stereopark_festival

www.kulturwerft-gollan.de



Band:

Guild Of Ages

KEINE BIO! www
Band:

Farflung

www
News:

KRULL veröffentlichen „The Black Coast"

Am 05. Oktober 2018 wird das Album "The Black Coast" der brasilianischen Epic Heavy Metal Band KRULL auf Vinyl erscheinen. Das Album wird mit einer Auflage von 300 schwarzen Exemplaren und insert erscheinen.

Krull wurden bereits 1998 von Sänger Luis Domingo unter dem Namen "ETERNAL FATE" gegründet. Sein Wunsch war es, Heavy Metal mit fantastischen Themen über Hyboria, dem Mittelalter, epischen Schlachten, Okkultismus und Science Fiction zu spielen. Hauptsächliche Einflüsse waren und sind klassische Bands wie: IRON MAIDEN, JUDAS PRIEST, ACCEPT, MERCYFUL FATE, EXCITER, MANOWAR, CHASTAIN, MEDIEVAL STEEL oder CIRITH UNGOL.

Von 2003 bis 2010 erschienen 3 EPs, wobei besonders "Metal Swords And Fire" dazu beigetragen hatte, auf dem Festival "Wacken Metal Battle Brasil 2011" zu spielen und den 2. Platz zu belegen.

Im Jahre 2014 änderte die Band den Namen zu KRULL, aus Respekt vor den alten Mitgliedern und dem neuen Line-up und auch um der lyrischen Thematik noch näherzukommen.

Tracklist:
1. In the Woods - Intro
2. The Witch
3. By Steel
4. Marching to Mountains
5. Valhalla
6. The King and the Sword
7. Immortals
8. Stand fight to Kill
9. The Black Coast

Line-Up:
Luis Domingos Krull – vocals
Ricky de Camargo – guitars
Thiago Ruggero – bass
André Luckner – drums



News:

BLACK ALICE veröffentlichen „Sons Of Steel"

Am 12. Oktober 2018 wird das Album „Sons Of Steel" der australischen Heavy Metal Band BLACK ALICE als CD veröffentlicht. Der Vorverkauf beginnt am 28. September 2018. Das Album wird in einer limitierten Auflage von 666 Exemplaren (handnummeriert), 2 Bonustracks, Zertifikat und Hologramm erscheinen.

Es wurde 1988, nur in Australien, privat und in minimaler Auflage veröffentlicht. BLACK ALICE wurden damals speziell für den Soundtrack des australischen Kult-Science-Fiction-HM-Films "Sons Of Steel" reformiert. Nun wird das Album in der Karthago CD-Classics Serie wiederveröffentlicht, so das man dafür kein Vermögen mehr zahlen muss.

Tracklist:
1. Something In The Air
2. Sons Of Steel
3. There's Hope
4. Hard Lover
5. You And Me (Bonustrack)
6. Fighting For You
7. Mr. System
8. I'm With You
9. The Burn (Bonustrack)
10. Reck
11. Walk In The Blues
12. The Burn (instrumental)
Total Playing Time: 54:20 min

Line-Up:
Rob Hartley – vocals
Andy Cichon – bass
Jamie Page – guitars
Scott Johnston – drums

Special Guest:
Jeff Duff on “The Burn” - vocals



News:

AXEMASTER - Preis für Song "10,000 Pound Hammer"

AXEMASTER haben eine Auszeichnung von The Akamemia Music Award Excellence erhalten. Ihr Song "10,000 Pound Hammer" (auf dem aktuellen Album "Crawling Chaos") wurde in der Kategorie Heavy Metal als bester Song geehrt.

Jurystatement:
'This patiently rendered metal monster imposes a new standard on the downtempo domain of the genre; '10,000 Pound Hammer' exemplifies the conscientiously articulated requirements of the style.'

 



News:

VANDALLUS - Live Video zu "Heart Attacker“ veröffentlicht

VANDALLUS haben ein Live Video zu "Heart Attacker" veröffentlicht. Der Song ist auf dem Album "Bad Disease" enthalten, welches am 28. September 2018 auf CD und als limitierte Vinyledition über Pure Steel Records veröffentlicht wird. 

Line-Up:
Jason Vanek – vocals, guitars
Vanik – guitars, drums, bass
Tyler Harvey - guitars
Tim Frederick – bass
Steve Dukuslow – drums
 

 



News:

SHELTON/CHASTAIN - verschollene Songs aufgetaucht

Es geisterte lange Jahre als Gerücht durch die Szene, und es ist wahr. Der kürzlich verstorbene Mark Shelton (MANILLA ROAD) und David T. Chastain (CHASTAIN) haben in den späten 80ern zusammen eine Reihe an Songs aufgenommen. Diese sollten damals eigentlich auch als Album veröffentlicht werden, aber viele Projekte der Musiker liefen nebeneinander, und nach einiger Zeit passierte, was passieren musste: Das Material geriet in Vergessenheit.

David T. Chastain fand im Februar 2018 endlich die Originalbänder wieder, und zusammen mit Mark Shelton haben beide bis kurz vor Marks Tod an den Aufnahmen gearbeitet und diese auch abgeschlossen. Die Begeisterung Mark Sheltons über die Aufnahmen hatte auch David Chastain mitgerissen, und so wird in Erinnerung an Mark Shelton der Verlag Pure Steel Records dafür sorgen, dass diese Songs nicht nur den Fans zugänglich gemacht werden, sondern auch ihren verdienten Platz in der Geschichte von Mark Shelton und des Heavy Metal einnehmen.

Line-Up:
Mark Shelton (R.I.P.) - vocals, lyrics, melodies
David T. Chastain - guitars, bass, drum programming

Die Veröffentlichung erfolgt in Kürze.



Review:

Cult Of A Dying Sun

()

Bereits das vielfach umjubelte Debütalbum "Devoid Of Light" des Quartetts aus Portland, Oregon platzierte UADA vor rund zwei Jahren auf einen Schlag mitten in der Szene; die nicht gerade vielen Kritiker bemängeln seither, die Band sei lediglich eine Kopie der großartigen polnischen MGLA. Dieser Vorwurf greift allerdings massiv zu kurz, auch wenn natürlich einige Parallelen vorhanden sind, aber genauso gut kann man auf "Cult Of A Dying Sun", dem nicht minder starken Zweitwerk der Jungs, auch DISSECTION´s "Storm Of The Light´s Bane", DAWN´s "Slaughtersun", diverse Scheibchen von NECROPHOBIC oder INQUISITION heraushören. Vor Allem offenbart diese Erkenntnis aber Eines: UADA sind herausragende Songwriter, die es eben, ähnlich wie die genannten Referenzen, verstehen, große Hymnen vom Fass zu liefern. Hier gibt es kein Wikinger-Tralala, keine Mitschunkel-Parts und keinen Gotenbombast, sondern ausladende, epische Melodien, die mit eiskalter schwarzmetallischer Härte gepaart werden. Mit "Snakes & Vultures", dem Titelstück, dem akustischen "The Wanderer", "Sphere (Imprisonment)" (geiler MAIDEN-mäßiger Mittelteil!) oder dem überlangen, grandiosen Abschluss "Mirrors" liefert die Truppe durchgehend Erstliga-Ware ab und verheddert sich auch nicht in ermüdend langen Passagen und unnötigen Füllern. "Cult Of A Dying Sun" klingt wie aus einem Guss, dabei deutlich europäischer als es die Herkunft vermuten lässt und wartet zudem noch mit einem sehr geschmackvollen Cover-Artwork auf - Volltreffer! 

 

 

 

Cult Of A Dying Sun


Cover - Cult Of A Dying Sun Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 7
Länge: 55:51 ()
Label:
Vertrieb:
Band:

Totenwache

KEINE BIO! www

Seiten

Subscribe to metalinside - Das Rock und Metal Online-Magazin RSS