Schon drei Langeisen haben diese Italiener auf den Markt gebracht und gehören zu den angeblich ganz Großen vom Stiefel. Also keine kleinen Italiener! Und diese Herren zählen auch nicht zur Power-True-Eierkneifer-Fraktion à la Rhapsody. Sie vergleichen sich im Info vielmehr mit Judas Priest, Testament und Slayer. Nun gut. Spricht zumindest für gesundes Selbstbewusstsein. Und ab und an klauen sie wirklich mal ein Riffchen von den Schlachtern aus Kalifornien (Anfang von "The Crucifier"). Insgesamt aber erinnert mich das Ganze eher an Bands wie Metal Church (mit ähnlich schlappem Sound wie einige der genialen MC-Outputs). Akkurate Up-Tempo-Nummern, mit Double-Bass gespickt, feines Gespür für Melodien, musikalisch durchaus gekonnt dargeboten, so beschreib ich’s mal. Allerdings thront über allem der Kollege Germano Quintabà und bedient das Mikrofon. Und was er sich da erlaubt, das grenzt von Zeit zu Zeit an Körperverletzung. Wahrscheinlich kann er ganz dolle gut singen, ist aber sowas von ein Maniac, dass er das vor lauter Ekstase und einfach nur so schrill, wie es geht in sein Instrument reinkeift. Also, ums nochmal zu betonen: Er jodelt nicht daher, manchmal singt er sogar richtig, die meiste Zeit aber quäkt er nervig herum. Manchmal schafft er’s ein wenig besser ("M.A.S."), also er nervt dann nicht, aber insgesamt raubt der alte Germane seiner Band die ansonsten wirklich ansprechende Performance. Schade drum, denn da sind ansonsten echte Ohrwürmer drauf ("Panzer March"). Hört’s euch an, vielleicht ist der Kollege ja mein persönliches Problem. Ach so: Zum Cover fällt einem wirklich nichts mehr ein. "Ich sach ma": Klischee regelt!
Fury In The Slaughterhouse gehen zurück zu SPV! Nach nur einem dreijährigen Intermezzo bei der EMI zieht es die Hannoveraner zurück zu ihren Ursprüngen. Fury haben einen neuen Plattendeal bei SPV unterzeichnet und wollen damit an die glorreichen Zeiten von ´Radio Orchid´ anknüpfen.
Taubertal 2003 erste Infos gibt’s schon jetzt! Vom 08.-10.August steigt 2003 auf der Eiswiese in Rothenburg wieder das Taubertal Festival. Die Karten können ab dem 01.10. über CTS oder www.taubertal-festival.de bestellt werden. Bis Weihnachten noch zum alten Preis von 55 Euro. Dem Festival ist es gelungen bereits die ersten Acts für 2003 zu buchen: DEINE LAKAIEN, SUCH A SURGE, DONOTS, READYMADE. Die ersten Fernsehbilder vom Festival 2002 sind zu sehen: BR Rocknacht Taubertal Festival 2002 Moderation: Markus Othmer 00:05 Heather Nova, 00:35 In Extremo, 01:05 Die Toten Hosen, 01:35 The Busters, 01:55 Sportfreunde Stiller, 02:15 Travis (2001), 02:30 Reamonn (2000), 02:45 Fury in the Slaughterhouse (2000), 03:00 Madrugada, 03:15 Saybia, 03:30 Fiddlers Green, 03:45 Die Happy, 04:00 Son Goku, 04:15 Beatsteaks, 04:30 Heyday, 04:45 Emil Bulls, 04:55 4LYN, 05:05 Schandmaul, 05:15 Pale 05:25 Tell Your Mother, 05:35 Therapy?, 05:50 Boppin´ B! Weitere Termine folgen: Ab dem 03. September bis 19. November 2002 jeden Dienstag "in Concert" um 23.50 Uhr im Bayrischen Fernsehen. Demnächst der komplette Festivalbericht bei uns und auch 2003 sind wir von METAL-INSIDE.de wieder dabei.
Metallica werden auf dem in Kürze erscheinenden Ramones Tribute Album “We´re A Happy Family“ zu hören sein und „53rd and 3rd“ covern. Weitere Interpreten sind Kiss, the Red Hot Chili Peppers, Eddie Vedder, Green Day, The Offspring, Motorhead, Static-X und Rob Zombie.
SUBWAY TO SALLY befinden sich z. Zt. im Studio, um am neuen Album zu arbeiten. Die letzten Konzerte bis Weihnachten sind: 30.8. Hameln und 31.8. Essen! Außerdem findet Ihr eine überarbeitete Notation des Songs "Arche" zum Download auf: www.subwaytosally.de.
Guns´N Roses haben ihre geplante Korea Show am 27. September gecancelt. Gerüchte verlautbaren, dass die ebenfalls um diesen Zeitpunkt geplanten Shows in Australien und Indonesien auch geschmissen werden. Als Grund gaben Axel und Co. an, dass sie sich auf die Fertigstellung ihres neuen Albums „Chinese Democracy“ konzentrieren wollen. Die Dates beim Carling Weekend am 23. August und in der London Arena am 26. August werden wohl stattfinden.
"We´re Not Gonna Take It", einer, wenn nicht DER Song, den die DONOTS eigentlich die letzten 3 Jahre performten, wurde zumindestens Ingo, dem DONOTS Sänger, beim Szene Open Air am alten Rhein in Lustenau (Österreich) zum Verhängnis. Er brach sich bei einem Sturz von den Absperrgittern seinen Arm einmal komplett und einmal an! Und das nur so kurze Zeit nachdem sich Drummer Eike den Arm vor der anstehenden Tour mit Millencollin und Anti Flag brechen musste! Naja, "Glück im Unglück", denn sämtliche folgenden Auftritte der DONOTS sind nicht in Gefahr und somit können die Jungs aus Ibbenbüren schon am Samstag beim GUN-Open-Air-Festival in Köln zeigen, dass selbst gebrochene Arme kein Hindernis für eine fette Live-Performance sind.
Zugegeben, etwas ungewöhnlich klingt die Meldung schon: ein Altstar der Musik Branche, der schon damals auf dem legendären ersten Woodstock Festival 1969 sein Publikum begeistern konnte und inzwischen als Guru des singenden Gitarrenriffs gilt, SANTANA hat sich zusammen mit den aufstrebenden P.O.D., deren "Youth Of The Nation" Nachwehen noch durch das ganze Land hallen, im Studio getroffen um einen Track zu produzieren. Ob die Früchte der etwas ungewöhnlichen Zusammenarbeit auf dem neuen Album von SANTANA anzutreffen sein werden, steht noch in den Sternen. CARLOS SANTANA (geb. 20.06.1947) kann inzwischen auf eine lange Karriere und mehr als 40 Millionen verkaufter Platten zurückblicken, und gibt immer noch mehr als 100 Konzerte im Jahr. Die vier Jungs von P.O.D. trafen erstmals 1992 aufeinander und erlangten durch Live Auftritte als Vorbands für Acts wie Pennywise oder Green Day schnell Bekanntheit und konnten ihren ersten Longplayer "Snuff The Punk" auf ihren eigenen Indie-Label beachtliche 40.000 mal unters Volk bringen. In Deutschland sind Sonny, Markus, Wuv und Tra spätestens seit der Erfolgssingle "Alive" in aller Ohren.
Am 16.09.2002 ist es endlich soweit: Der sehnlichst erwartete Nachfolger zu dem zweifach Platin prämierten Album "No Name Face" wird erscheinen und natürlich auch von einer passenden Single Auskopplung begleitet. Der dafür geplante Track "Spin" kann schon einmal auf der offiziellen Homepage begutachtet werden. Auch Live wird man in Deutschland von LIFEHOUSE zu folgenden Terminen wieder etwas zu hören bekommen.Jason und Serge haben die Band 1995 gegründet, damals hießen sie noch Bliss, später Blyss und dann wurden sie entgültig zu Lifehouse. Damals bestand die Band aus 5 Mitgliedern: Jason Wade, Sergio Andrade, Jon Diff Palmer, Collin Hayden und Aaron Lord. Termine: 05.11. Hamburg, Markthalle 07.11. FFM, Batschkapp 10.11. Köln, Kantine11.11. München, Metropolis