Interview:

Doro

Band anzeigen
InterviewHi Doro wie geht es dir?



Ja gut gut gut gut. Wir sind ja gerade in der Mitte von der Tour und alle sind richtig gut im Sack. Wir waren jetzt erst vor zwei Tagen in Moskau und es war das erste mal das wir da drüben gespielt haben. Die Fans haben sich gefreut weil manche davon haben schon seit 20 Jahren darauf gewartet. Die Stimmung war super, das war in so einem Club und der war restlos ausverkauft. Vor der Halle standen auch nochmal ca. 1000 Leute. War wirklich unglaublich.



Und wie war der restliche Teil der Tour?



Der war auch super. Die Fans sind gut drauf aber das wirst du ja heute Abend sehen. Wir haben auch alles mögliche gespielt. Ich bin ja auch selbst Fan von so vielen Sachen und mich nervt es auch immer wenn ich auf einem Konzert bin und die Bands spielen dann oft nicht die Songs die man gerne hören will. Wir haben jetzt eine Umfrage im Internet gemacht und auch nach dem normalen Programm können die Fans auf die Bühne rufen was sie hören wollen und das spielen wir dann. Z.B. haben wir "Children of the night" wieder mit ins Programm aufgenommen. Wir spielen meistens so lange wie die Fans wollen. Also im Schnitt immer 2 1/2 Stunden.



Und was sagst Du zu Chalice?



Bis jetzt haben wir uns super verstanden, aber leider habe ich es noch nicht geschafft sie ganz zu sehen. Halt immer hier und da mal ein Song weil kurz vor der Show mach ich mich halt fertig oder gebe Interviews.



Ich habe gehört ihr habt so eine Art Hochzeitszeremonie auf der Bühne?



Ja also zum Intro von "White Wedding", unserem ersten Song, hat halt der Nick, der übrigens heute ziemlich angeschlagen ist weil er seit Moskau einen Miniskusriss hat, einen alten schäbigen Anzug an und ich ein altes weisses Hochzeitskleid. Dann machen wir halt eine kleine Zeremonie und ich schmeisse dann Rosen ins Puplikum und dann reisse ich mir das Hochzeitskleid vom Leib und dann gehst halt los mit "White Wedding".



Wie kam es überhaupt dazu das Du den Billy Idol Song "White Wedding" gecovert hast?



Das kam mal bei einer kleinen Jam Session. Unsern Gitarrist hat mal das Riff gespielt und das klang dann echt interessant. Dann haben wir das mal aufgenommen und bei der Platte wähle ich halt immer die Songs aus, die mir einfach am Liebsten sind und da war "White Wedding" eigentlich immer unter den Top 10. Wir haben dazu sogar zwei Videos gemacht, eins in Amerika und eins in England. Ich bin eigentlich gar nicht so ein großer Fan von Cover Versionen aber in dem Fall kam das ganze einfach gut rüber.



Du bist in diesem Jahr ja auch wieder für den Echo nominiert. Geht das nach Verkaufszahlen?



Ja genau das geht nach Verkaufszahlen und irgendwo wird dann aber auch noch irgendwie abgestimmt.

Bis jetzt waren wir schon 7 mal nominiert und einmal haben wir davon sogar gewonnen. Es ist wirklich schön nominiert zu sein aber ich muss auch ganz ehrlich sagen, wenn ein Konzert geil ist und wenn ich sehe das sich die Fans freuen dann bedeutet mir das viel mehr wie dieser Echo.



Hast du noch Kontakt zu den alten Warlock Mitgliedern?



Ja aber nicht zu allen Mitglieder. Aber mit Micha und mit Ulrich stehe ich noch in Kontakt. Bei der letzten Dio Tour in Amerika da habe ich den Tommy Bolan und den Tommy Henriksen gesehen und wir haben uns auch super verstanden. Der Tommy Henriksen macht jetzt eine Solo Karriere, eine ganz andere Musikrichtung also kein Metal.



Jetzt die obligatorische Frage: kannst du dir eine Re Union von Warlock vorstellen?



Es ist alles sehr problematisch, weil noch Millionen von Schulden offen sind und sobald man sich wieder zusammen tun würde, würde auch die Leute kommen, die das Geld eintreiben wollen. Auch mit den Namen gäbe es Probleme also du siehst, es sieht schlecht aus.



Hast du vielleicht mal ein Doro Live Video oder CD geplant?




Ja das wäre schön. Ich würde es unheimlich gerne machen. SPV meint gerade noch wir sollen noch bis zur nächsten Platte warten und so. Ich hätte es aber lieber jetzt schon gemacht. In der Zukunft aber auf jeden Fall.



Ok, ich sage gerade mal ein paar Schlagwörter und du kannst mir dann grad zu sagen was dir dazu einfällt:



Hard Rock / Heavy Metal:




Für mich mein Lebenselexier und möchte ich auch bis an mein Lebensende machen. Bedeutet für mich auch irgendwie Freiheit. Deswegen habe ich es auch damals angefangen. Es ist einfach das wichtigste in meinem Leben.



Wacken:



Boah - Highlight im Leben. Wacken ist eines der besten Festivals was es gibt. War beides mal wo ich gespielt ein einmaliges Erlebnis. Ne wir haben sogar drei mal schon da gespielt. Das erste mal 1992 oder 1993 vor knapp 1000 Leuten und jetzt hat sich das so entwickelt.




Glaube / Religion:



Also ich glaube an das Positive, an das Gute und an die Liebe. Das im weiten Sinne beinhaltet auch Gott was immer das auch ist. Man muss für das Gute kämpfen und das ist oft ein schwerer Kampf weil das negative leider viel zu oft Überhand nimmt. Religiös bin ich nicht. Für mich ist Liebe Gott aber ich möchte keiner Religion angehören das ist einfach zu engstirnig für mich. Ich habe auch viele jüdische und moslemische Freunde und Fans oder auch Musiker und Produzenten.



Drogen



Ich war also noch nie jemand der jetzt Ambitionen hat Drogen zu nehmen. Ich hab früher mal nen Joint geraucht aber mehr auch nicht. Ich habe nie den Drang dazu gehabt. Ich habe oder hatte leider viele drogensüchtige Freunde oder Bekannte die damit ihr Leben total ruiniert haben oder daran gestorben sind. Ich würde sowas echt keinem empfehlen. Ich glaube einfach alles was süchtig macht ist eine Sackgasse vor allem wenn man nicht mehr Herr seines eigenen Willen ist.




Dein schönstes Erlebnis, oder das was dich am meisten bewegt hat...:



Oh da gabs so viele. Aber eines davon war auf jeden Fall das Monsters of Rock 1986 in Donnigton als wir vor 120.000 Leuten gespielt haben. Da habe ich dann auch Lemmy wieder getroffen und er sagte zu mir" Hey willst du Ozzy von der Bühne aus sehen" und ich sagte halt klar und dann hat er mir einen Pass besorgt hat mich in den Arm genommen und ist mit mir auf die Bühn gelatscht. Und auch mit Lemmy sich zu unterhalten und zu arbeiten war einfach wunderbar. Und die Zusammenarbeit 1990 mit Gene Simmons war einfach nur großartig. Ich war ja riesen Kiss Fan.



Du hast ja die neue Hymne " Burn it up" für Düsseldorf Rhein Fire geschrieben. Wie kamst Du denn dazu?



Also ich komme ja aus Düsseldorf und sie hatten mich schon vor 6 Jahren gefragt ob ich nicht Lust hätte die Nationalhymne im Stadion für sie zu singen und das habe ich dann auch gemacht. Und dann haben sie vor einem Jahr gefragt, ob ich nicht die amerikanische Hymne beim World Bowl singen könnte und das habe ich dann auch gemacht.

Und dann haben sie mich gefragt ob ich nicht eine Hymne für Rhein Fire schreiben könnte und sie haben ja ein neues Maskotchen, so einen Feuervogel und dann kam halt fast wie geflutscht "Burn it up - Bird of Fire" Und weil ich den Song ja auch bei mir auf die Platte packen wollte, habe ich denen dan 3 verschiedene Versionen gemixt.




Ok, jetzt eine Frage zum Internet. WEr macht eigentlich eure Homepage.



Ja also das macht der Volker (???). Wir haben ja zwei richtige Seiten in die ich immer rein schaue und das ist www.Doro.de und www.dororocks.com das ist die amerikanische und die macht der Toni der uns auch den Plattenvertrag in Amerika besorgt hat.



Ok, hast du dann noch ein paar abschliessende Worte?



Ja auf der neuen Platte hat es ja einen Song der heisst "Danke" und den habe ich eigentlich für die Fans und für meinen besten Freund geschrieben. Für alle die schon jahrelang zu unseren Konzerten kommen und die unsere Musik genau so verstehn wie ich sie meine. Ich möchte mich einfach nur bei allen bedanken und hoffe das es noch viele Jahre so weiter geht. Die Fans bedeuten mir einfach alles. Und darum habe ich noch nie daran gedacht aufzuhören.

Interview:

Helloween

Band anzeigen
Interview
Hallo Markus



Moin Moin.



Alles klar bei dir?



Joh Joh. Grad geduscht und schön gegessen. Jetzt büschen verdauen, ne Show machen und wieder abhauen. *lacht*



Wie war denn die Tour bisher?



Ja ganz gut eigentlich, nur Deutschland tut sich ein bisschen schwer muss ich sagen. Wir kommen jetzt gerade aus Spanien und Italien und da da feiern die natürlich auch ganz gut ab so, ne. Aber ist schon ok und spaßig.



Und wie klappts zwischen den Bands, also mit Blaze und Labyrinth?



Das ist eigentlich
Uli Kusch aus den Hintergrund: Das ist total scheisse, das sind rieeeesen Vixer und mit denen machen wir nie mehr was. *alle lachen*

Roland: Dem kann ich nur noch hinzufügen, daß das alles gar nicht stimmt. Ist alles voll locker. Alle verhalten sich cool udn bewahren die Ruhe.



Vor drei Jahren wart ihr ja Support von Iron Maiden mit Blaze am Mikro...



Genau, das ist sowieso ne geile Geschichte, denn wir waren ja auch mal mit Maiden auf Tour wo Bruce noch dabei war und dann waren wir mal auf Tour wo Bruce bei uns im Vorprogramm war. Danach haben wir wieder Maiden mit Blaze supported und jetzt supported Blaze wieder uns. Alle Wege führn nach Rom oder wir sind Rom *alle lachen*




Wie gefällt dir denn die Solo Scheibe vom Blaze im Vergleich zu seinen Maiden Alben?



Viel viel besser wie bei Maiden. Ich finde seine Stimme ist hier viel besser in die Musik integriert. Das passt viel besser, weil er ja bei Maiden auch Sachen singen musste die ja eigentlich auf Bruce zugeschnitten waren.



Hast du schon ein paar Verkaufszahlen von der "The Dark Ride"?



Ja, wir haben jetzt so um die 50.000 in Deutschland und den Rest weiss ich noch gar nicht so genau.



Die Tour jetzt war ja ursprünglich für Februar angesetzt doch dann kam ja Uli´s Handverletzung. Was genau war da?



Er hatte halt Schmerzen im linken oder rechten Arm. Das war noch nicht ganz eine Sehnenscheidentzündung aber hätte er weiter gemacht, wäre es wohl eine geworden und so hat der Arzt ihm gesagt er müsste ein paar Wochen Ruhe habe. Und bevor wir jetzt da was riskieren lassen wir das lieber auskurieren.



Für die Februar Tour wären ja Iron Savior im Vorprogramm dabei gewesen und jetzt sind es Labyrinth. Woran lieg das?



Iron Savior haben zum jetzigem Zeitpunkt auch Tourneemäßig schon andere Verpflichtungen, die sie einhalten müssen und deswegen konnten sie nicht mit.



Wie ist eigentlich das Verhältnis zu Kai Hansen?



Ja ganz gut soweit. Die Vergangenheit ist bewältigt und wir haben ja auch beide an dieser Avantasia Geschichte mit gearbeitet. Und wir gehn ja auch oft in die selben Läden und so sieht man sich schon recht oft.

Michael Kiske habe ich seit damals nie wieder gesehen oder gesprochen.



Seid ihr mit der Arbeit von Nuclear Blast jetzt nach Veröffentlichung vom ersten ALbum bei denen zufrieden?

Ja das ist ja ganz knackig. Das alte Label Castle war ja ursprünglich nur ein Vertrieb udn wir waren ja dann die erste Band die sie gesigned haben. Mittlerweile waren dann da auch Tausend andere Leute und die Leute zu denen wir gesigned wurden waren irgendwie nicht mehr so da. Das war dann ab uns zu ein büschen komisch und dann haben wir gesagt wir würden jetzt mal gerne was anderes machen. Ist aber auch alles im Guten auseinander gegangen. Der Vertrag ist ja eh ausgelaufen.



Wie sieht es in diesem Jahr mit Festivals aus?



Ja Wacken ist so gut wie sicher ( es ist inzwischen sicher - Anm. d. Verf.) Wir sind schon mit einem Bein auf der Bühne würde ich mal sagen.



Hast du eigentlich auch mal ein Soloprojekt laufen gehabt?



Ja ich hab Shock Machine gemacht.



Wirds da mal was neues von geben?



Nö, da habe ich halt mal ne Scheibe raus gebracht als ich ein büschen Zeit hatte. Ist nur ein büschen untergegangen das ganze. In Japan kam das ganze auch schon ein Jahr früher raus, da war es hier schon fast zu Spät. Vielleicht wenn mal wieder etwas Zeit ist. Nach der Tour machen wir aber erst mal ne neue Helloween Scheibe.



Habt ihr noch andere Festivals bestätigt ausser dem Wacken?



Ja da ist noch eins in Moskau. Das ist so ein Harley Club. Dann spielen wir noch das Schweden Rock Festival und vielleicht noch irgendwas in Spanien.



Was hälst du überhaupt von der heutigen Metal Szene mit all seinen verschiedenen Stilrichtungen wie Death, Black oder New Metal?



Ja, klar, weiss ich nicht (???) Da kann sich halt jeder aussuchen was er hören will. Wir machen ja mehr so diesen traditionellen Stil. Und von den neueren Sachen gibt es jetzt so viele gleiche Bands und in drei Jahren oder so werden sich nur noch die originellsten Bands halten können.



Was ist deine Meinung über das Internet? Benutzt du es selber auch




Nö, ich bin eigentlich gar nicht im Internet aber das wird wohl mal irgendwann passieren. Wir kommunizieren aber trotzdem sehr viel damit und von daher ist das schon klasse was man damit so machen kann. Passiert natürlich auch viel Scheisse die man nicht kontrollieren kann. Hat halt alles seine zwei Seiten.



Okay, dann noch ein kurzes Frage und Antwort Spiel:



Wacken:



Ja, KULT Festival.



Alkohol:



Alkohol, joh, joh - warum nicht. Zum richtigen Zeitpunkt immer gern genommen. Vor der Show aber nicht.



Lieblingsdrink:



Lieblingsdrink ist mir bei Alkohol immernoch Bier. Dann trink ich ab und zu mal Wodka Lemon und sonst viel Wasser.



Größte Hofnung 2001:



Einen Satz im großen Buch des Rock´n´Rolls zu schreiben oder ne Seite sogar.



Ok, hast du am Ende noch ein paar Worte an unsere Leser?



Ja uns wird man auf alle Fälle nicht so schnell tot kriegen. Da werden schon noch ein paar Scheibchen kommen.

Interview:

Sisko

Band anzeigen
InterviewEs ist zwar langweilig immer mit dieser Frage zu beginnen, aber bei
einer Band, die doch eher noch dem Underground zuzuordnen ist, fange
ich trotzdem so an. Wie kommen zwei Brüder dazu eine Band zu gründen?





Wir waren als Kinder schon sehr Musik-begeistert, haben verschiedene
Instrumente gespielt und in Chören gesungen. Mit 11 hat mir dann mein
Vater eine akustische Gitarre gekauft und einen Lehrer besorgt. Böser
Fehler! Ein Jahr später habe ich meinem Bruder alles Gelernte beigebracht,
der aufgrund seines enormen Talents wenig später schon besser war als
ich. Irgendwann kam Igor mit einem Metallica Tape an und das war´s dann.
Infiziert! Kurz darauf hatten wir unsere erste Band BRAINFADE zusammen.
Das war ´89. ´96 beschlossen wir, uns in SISKO umzubenennen und zu
zweit richtig Arsch zu treten. Wir hatten es satt irgendwelche Leute
durchzuschleppen, denen der Geburtstag vom Dackel der Mutter ihrer Freundin
wichtiger war als die Band. Unser Dad rauft sich immer noch die Haare!
Hehe...




Führt es nicht manchmal zu Konflikten, wenn man sich als Brüder so
oft -Proben, Auftritte, etc.- sieht?




Wenn ich nur daran denke sehe ich
eher einen Mord, als ein harmonisches Zusammenwirken.
Da wir auch noch zusammen wohnen, gibt´s immer mal Konflikte, aber das
gehört zur Magie, die Brüder nun einmal, besonders wenn sie auch noch
zusammen in einer Band spielen, haben. Wenn´s kracht, dann richtig und
10 Minuten später ist´s auch schon wieder gegessen, was für
Außen-stehende oft schwer zu begreifen ist. Hey, wir sind Brüder und bekanntlich
ist Blut dicker als Wasser. Wir amüsieren uns deshalb auch immer
köstlichst über diesen von der Presse aufgebauschten "Bruder-Konflikt" bei
Oasis. Ja, sie streiten sich, aber ich bin mir sicher daß Noel jedem der
Liam zu Nahe tritt das Herz rausreißen würde. Bei uns ist´s genauso.




Ist es eigentlich geplant, eure Band mal aufzustocken oder ist SISKO
nur SISKO solange nur SISKOs mitspielen?




Es steht auf jeden Fall fest, daß es SISKO ohne einen von uns nicht
geben wird. Alles weitere wird die Zukunft zeigen. Wir müssen uns darüber
keine Gedanken machen, da wir eine sehr gute Live-Band haben und im
Studio auch alles paletti läuft, d.h. es spielen ja schon Leute mit, die
nicht SISKO heißen, sie haben nur einen anderen Status innerhalb der
Band. Gibt eigentlich gar keinen Grund aufzustocken.




Sag mal, gibt´s nicht schon ´ne Menge Bands mit ähnlichem oder
gleichem Namen?





Ja, aber die machen mir momentan keine großen Sorgen. Wir waren früher
da und werden noch da sein, wenn es diese Bands schon nicht mehr gibt.
Unseren Namen kann uns sowieso keiner nehmen. Ich frag mich nur, wie
die auf SISKO kommen? Haben nichts davon im Eigennamen. Naja, werde ich
mich auf jeden Fall bei meinem Anwalt informieren, was man da machen
kann.




Drumcomputer sind ja eigentlich eher verschrien als geliebt. Obwohl
es sich auf euren CDs echt passend anhört: Gibt´s auch negative
Reaktionen darauf?




Nein, bis auf die Klugscheißereien von anderen Musikern, gab´s noch
keine Beanstandungen, ganz im Gegenteil; wir bekommen ständig Lob für den
Sound und das Programming. Daß der Drumcomputer im Rock-Bereich einen
so schlechten Ruf hat, liegt einfach daran, daß zu viele Bands mit
Sachen herum hantieren, von denen sie nichts verstehen.




Wie sieht eine SISKO Liveshow denn aus? Nur zwei Leute auf der Bühne
oder gibt´s da Aushilfen?




Wir sind Live zu viert, d.h. haben noch einen Bassisten und ´nen
Drummer dabei. Die beiden sind jedoch keine "Aushilfen", sondern fester
Bestandteil unserer Live-Band. Trent Reznor (Nine Inch Nails) arbeitet
ähnlich, die Band hat Live, im Studio und in ihrer öffentlichen Darstellung
verschiedene Gesichter.




Musikalisch wehrt ihr euch ja recht erfolgreich davor in eine
Schublade gesteckt zu werden, im Booklet sieht euer Outfit allerdings doch
sehr Klischee-beladen aus...




Dieser Style gefällt uns, sprich sieht gut aus, und fällt auf. Wir
fühlen uns wohl und bieten den Leuten gleichzeitig was für´s Auge.
Heutzutage ist doch alles irgendwie Klischee, ob das nun Dimmu Borgir, Crazy
Town oder Pearl Jam sind.




Gibt´s einen speziellen Grund warum keine Texte zu euren Liedern
abgedruckt sind?




Es ist unheimlich schwierig Texte in Singles abzudrucken, ohne das
Artwork zu zerstören. Ein Platz-Problem, weshalb man in den meisten Singles
keine Texte vorfindet. War mir aber ganz lieb so, da die Texte auf "2"
sehr persönlich sind und niedergeschrieben viel von ihrer Wirkung
verlieren. Es ist bessser sie zu hören und sich hinein zu fühlen, als auf´s
Booklet zu glotzen. Bei SISKO "1" war das anders. Die Texte waren eher
politischer, sozialkritischer Natur und da ich wollte daß sie gelesen
und verstanden werden, waren sie auch im Booklet abgedruckt. Wir hatten
aber auch wesentlich mehr Platz.




Wie entstehen denn die Songs? Lese ich im Booklet richtig, dann
schreibt ja der Produzent auch mit?!?




Das kann ganz unterschiedlich ablaufen. Meist kommt Igor mit Riffs an,
zu denen ich dann die Gesangs-Melodien entwickle. Danach wird das Zeug
vor-arrangiert und ich schreibe den Text dazu. Im Studio wird dann das
Arrangement fest gemacht und der Laurens, unser Produzent, kümmert sich
um die Sounds. Er gehört schon lange zur Familie und so kommt es, daß
er für gravierende Änderungen und eigene Ideen auch die ihm zustehenden
Credits bekommt. Es kommt aber auch vor, daß wir neue Songs komplett
gemeinsam erarbeiten oder aber einer mit schon fast fertigen Tracks
anrückt. Wir sind in unserer Arbeitsweise dadurch sehr flexibel. Jeder hat
zwar seine Spezialbereiche, kann aber auch in anderen herufummeln. Wir
sehen das nicht so eng, eine gute Idee ist eine gute Idee und darauf
kommt es an.




Es ist ja recht ungewöhnlich zwei Minis zu veröffentlichen, fehlen
die Songs für ein Album oder woran liegt´s?





Wir möchten erst ein Album veröffentlichen, wenn wir ein Label gefunden
haben, das die CD auch flächendeckend vermarktet. Wer hört sich den
heutzutage das komplettes Album einer noch ungesignten Band an? Wir setzen
sowieso eher auf Qualität als auf Masse und der Promo-Effekt ist, bei
wesentlich kleinerem finanziellem Aufwand, der selbe.




Laßt mich raten. Euer nächster Output wird "3" heißen... Warum
haben die CDs doch recht Sinn-leere Titel?




Sinn-leer? Die Titel sagen aus, die wievielte SISKO CD das gerade ist.
Ist doch mehr, als irgendwelches möchtergern bedeutungsschwangeres
Geblubber. Ein Titel macht für mich nur bei einem Album Sinn, da er als
Überschrift für den Grundgedanken der Texte oder auch der Band an sich
dienen sollte. Das wäre bei Maxis oder Singles irgendwie peinlich, bei den
paar Songs. Was "3" angeht wird unsere nächste Maxi auf jeden Fall so
heißen, falls es aber ein Album wird, kommt auch etwas anderes in Frage,
mal sehen.




Ihr steht der Technik auf "2" ja ziemlich offen gegenüber. Erwartet
uns dann bei -ich nenn´s jetzt mal so- "3" noch mehr in dieser
Richtung?




Wir versuchen so gut wie möglich in einen Song "hinein zu hören". Was
braucht das Stück zur vollen Entfaltung? Was ist unnötiger Ballast,
verwässert den Track, macht ihn kaputt? So ist "Dreaming Yellow" ja auch
eher spartanisch ausgefallen, während "Energy" viel "technischer" kommt.
Jeder Song bekommt individuell was er braucht. So ähnlich wird´s bei
"3" auch laufen. Ich kann aber schon mal verraten, daß wir auch weiterhin
sehr Gitarren- und Melodie-Orientiert arbeiten.




Was wäre denn die Plattenfirma eurer Wünsche? Was müßte sie euch
bieten?




Die Labels verlangen ja, teils mit gutem Recht, sehr viel von einer
Band. Bei uns ist es umgekehrt genau so. SISKO bedeutet uns unheimlich
viel und wir können mittlerweile ganz gut abschätzen welchen Marktwert
wir erreichen können. Das Label muß 100%-ig an uns glauben, bereit sein
unheimlich viel Arbeit in die Sache zu stecken und muß die nötigen
Business-Kontakte und finanziellen Mittel haben uns entschieden voran zu
bringen.




Irgendwelche Live-Aktivitäten dieses Jahr in Planung?



Ja, eine ganze Menge sogar. Wir spielen für unser Leben gerne Live, was
die meisten Leute irgendwie nicht begreifen, da wir fälschlicher Weise
von vielen als "Studio-Projekt" gesehen werden, dabei sind Gigs uns
genauso wichtig, wie den "herkömmlichen Bands". Den Resonanzen nach
scheinen wir bei Konzerten genauso gut anzukommen, wie unsere CDs. Wir haben
in diesem Jahr schon alle bedeutenden Clubs in Frankfurt beackert und
freuen uns jetzt auf einige Open-Airs und Gigs in anderen Teilen der
Republik. Darüber kann man sich am besten auf unserer Homepage
www.siskobrothers.de auf dem laufenden halten.




Ist Frankfurt eigentlich ein gutes Pflaster für die Musik, die ihr
macht oder geht ihr in dem ganzen Techno unter?





Techno und mittlerweile auch Hip-Hop sind in Frankfurt zwar
übermächtig, aber wir gehen deshalb keinesfalls unter, ganz im Gegenteil. Wir
wurden z.B. von der Frankfurter Neuen Presse als Referenz-band, da es außer
den Onkelz keine großen Rock-Acts gibt, hoch gelobt. Es ist für uns
dadurch eher leichter hervorzustechen. Es gibt hier zwar keine so gute
Infrastruktur für Rock-Musik wie in Hamburg, Berlin oder Köln, aber es
liegt an jedem selbst etwas aus dieser Situation zu machen oder Dinge zu
ändern. Bands gibt´s auch hier wie Sand am Meer. Die meisten flennen
aber nur ´rum und kriegen ihren Arsch wenn´s drauf ankommt auch nicht
hoch.




Wie wird es mit SISKO allgemein weiter gehen?



Das kann man in diesem Geschäft leider nie genau sagen. Presse, Radio,
TV, Live läuft alles prima. Vertrags-Angebote liegen uns auch schon
vor. Wenn alles glatt läuft unterschreiben wir noch dieses Jahr einen
Deal, machen ein Album, gehen auf Tour, usw., usf.. SISKO "3" haben wir
auch schon in der Mache. Egal was passiert, wir bleiben Euch noch verdammt
lange erhalten.




Letzte Frage: Wie steht ihr zum Internet? Welche Möglichkeiten seht
ihr in dem weltweiten Netz?




Wir haben schon relativ früh angefangen das Internet für SISKO zu
nutzen. Es beschleunigt einfach viele Vorgänge wie Recherche, Brief-Kontakt,
Information und auch das Gewinnen neuer Fans. Wir sind mit unseren MP3s
bei zig Internet-Labels vertreten und haben dort tausende Fans für
unsere Musik begeistern können, was unsere Download-Zahlen und
Charts-Platzierungen belegen. Wir werden auf jeden Fall auch weiterhin das Internet
stark nutzen.




Letzte Worte...



...so alt bin ich nun auch wieder nicht, hehe!

Interview:

Corona Borealis

Band anzeigen
Interview
CORONA BOREALIS ist ja nur ein Projekt von Dir, was machst Du denn
sonst so?




Ich bin aktiv in einer norwegisch/russischen band die sich WELLADAY
nennt, werde HAGALAZ RUNEDANCE dieses Frühjahr begleiten und habe grade
erst mit einer norwegischen Folk Band FABELSVANSENE angefangen.




Und wie kams zu der Idee CORONA BOREALIS zu gründen?



CORONA BOREALIS wurde nie gegründet... es ist nur ein Projekt.




Aber wie hat denn alles angefangen mit diesem Projekt?



Die Idee kam auf, nachdem ich für AETERNUS ein paar Intrumentalparts
aufgenommen hatte. Hammerheart hat uns gleich einen Vertrag gegeben und
wir haben direkt mit den Aufnahmen zu den Songs angefangen, die dann
schlussendlich zu CORONA BOREALIS wurden.




Wieso sind die Songs denn reine Instrumentalstücke geworden?



Ich singe nicht selber, ich spiele nur Instrumente, für mich gabs also
keine andere Wahl. Abgesehen davon mag ich Instrumentalmusik sehr, ich
liebe es, wenn die Instrumente alleine die Melodie tragen.
Altertümliche Musik mochte ich schon immer und kann mich besonders gut durch diese
Art von Musik ausdrücken.




Was bedeutet der Name CORONA BOREALIS?



Es bedeutet "Krone Des Nordens", der Name eins Sternbildes der
nördlichen Halbkugel.




Und wofür steht das Cover? Bedeutet es etwas bestimmtes für dich?



Ich habe meinem Designer da die völlige Freiheit gegeben, für das was
er mit dem Cover tun wollte.Ich persönlich verbinde nichts damit. Es ist
einfach nur ein Artwork. Aber ich habe genau diesen Designer, Eirik
Vie, gefragt, weil ich wusste,dass etwas mystisches und geheimnisvolles
dabei hereauskommen würde!




Gibts für Dich überhaupt musikalische Vorbilder?



Es haben mich verdammt viele Leute beinflusst! Um nur ein paar zu
nennen: Alan
Stivell, Ensemble Unicorn, Eric Montbel oder Malicorn. Ansonsten höre
ich Lisa Gerrard oder verschiedene Musiker und Gruppen, die die
keltische Harfe benutzen aber auch Techno und verschiendes aus dem Metal
Bereich.




Was gibts denn bisher für eine Resonanz auf die CD?



Hmm, ich lese grade ein Review vom TOMBSTONE Mag, sie finden das Album
cool. Abgesehen davon sagen die meisten, dass es total langweilig ist
und dass sie es niemandem empfehlen können. Das ist eine ziemlich
engstirnige Sicht!Es muss doch einem oder zwei Leuten gefallen?
Wahrscheinlich haben sie die Musik überhaupt nicht verstanden.. Ich meine, was soll
das, ein Album mit ernster mittelalterlicher Musik in einem Metal
Magazin zu reviewen (Anm. der Red.: Fragt nicht uns, fragt die
Plattenfirma)? Ich hab auch eures durchgelesen und leider habt auch ihr das Album
falsch verstanden... Da gibt es absolut KEINEN irischen Einfluss auf
dieser CD! Die Musik kommt aus mittelaterlicher italienischer, spanischer,
französischer und holländischer und auch einige moderne französische
Folk Elemente. Der einzige keltische Einfluss kommt aus Brittanien und es
gibt einige schottische Einflüsse. (Anm. des Verf.: Mal im Ernst, wer
kann da die Unterschiede hören?)




Was hast Du für ein Leben ausser der Musik?



Ich bin ein professioneller Musiker. Ich lebe als Musiker. Ich spiele
in verschiedenen Gruppen, die ich ja schon erwähnt habe und ausserdem
arbeite ich noch im Theater als Musiker.




Seid ihr schon live mit Corona Borealis aufgetreten?



Nein, da mir momentan die Livemusiker fehlen...




Aber Du planst schon?



Nein, momentan gibts keinerlei PLäne für eine Tour o.ä.




Wie sieht die Zukunft aus für Dich?



Ich denke an ein zweites CORONA BOREALIS Release, aber konkretes gibts
noch nicht.




Was denkst Du über das Internet?



Das Internet ist ein langweiliger Ort, ich gehe lieber für einen
Spaziergang in den Wald. Aber euer Magazin gefällt mir! (Anm. der Red.:
Corona Borealis wird in Kürze unter http:home.nocoronaborelalis
erreichbar sein)

Interview:

Lost Divinity

Band anzeigen
Interview
So... irgendwie Blick selbst ich nicht mehr durch, was eure ganzen Veröffentlichungen, die dann doch wieder keine waren , angeht. Und weil das alte Interview mit euch irgendwie verloren gegangen ist..



J: Strato sei Dank....




Jaa... lassen wir das Thema, aber ich glaube das war nicht mal ausnahmsweise nicht Strato´s Schuld. Also, bringt mal ein bisschen Licht in die Sache!




J: Ja, das kann uns der Tobias sagen...



T: Wie? Was meinst Du jetzt genau?



Erzähl uns einfach mal was zu Euch, wer macht was, wie lange und wieso... warum gibts euch überhaupt?



T:Warum... warum... warum... ähhh... naja, wir hatten halt grosse Vorbilder wie AC/DC und so. Ich habe mit 9 Jahren angefangen Akkustikgitarre zu spielen, mit 13... nein 14 E-Gitarre und mit 15 haben wir dann eine Band gegründet. Und seitdem bin ich dabei... Just For Fun!




Und auch nach so vielen Jahren ist es immernoch Just For Fun?



T: Auf jeden Fall, ja!



Und es soll auch nicht mehr werden?




T: Es wäre nett, wenns mal mehr werden würde, nur das Problem ist halt, dass man sich ein bisschen mehr reinknieen müsste in die Sache. Und da sind wir alle ein bisschen zu faul...




Liegts denn nur an der Faulheit?




T: Hmmm... naja, also letztes Jahr liefs nicht so gut, aber in diesem Jahr werden wir öfter live zu sehen sein. und uns eben mehr anstrengen



J: Wir haben ja auch nen neuen Bassisten.




Naja, neu ist aber etwas übetrieben oder?



N: Ein Jahr bin ich jetzt immerhin schon dabei.




Und jetzt wo euer alter Bassist Heiko wieder von seiner Weltreise da ist, musst Du wieder gehn?


N: Nene...



J: Heiko ist unser imaginäres sechstes Mitglied, er spielt Didgeridoo. Bei ihm ist alles noch so unsicher, er weiss nicht, ob er nochmal weggeht. Da können wir ihn eigentlich nicht mehr dazunehmen.




Fühlst Du Dich - Niko - denn ausreichend gefordert bei LOST DIVINITY?



N: Ja schon.



J: Er fordert eher uns...




T: Ums mal so zu sagen: Er hat neuen Wind in die Segel gesetz.



N: Also ich hab nicht das Gefühl, dass ich eingeschränkt bin, ich kann in der Band machen, was ich will sozusagen. Sie sagen nie: "Spiel das und das".



Was macht ihr denn eigentlich für Musik?



N: Metalgrungepophophiphop



J: Metalpop



N: Ich hab ein paar Leute gehört, die sagen, es klingt wie PEARL JAM.



Ja, dieser Meinung kann ich mich durchasu anschliessen, wenn ihr nicht grade für LOST DIVINITY spielt, dann hört ihr die ganze Zeit PEARL JAM oder nicht?



J: Nein ach was... Tobias hört viel New Metal und ich hör schon hauptsäch



N: Ich hör viel Jazz.





Gibts denn noch Grunge heutzutage?



J: Ja, der lebt ihm Untergrund.



N: Also ich seh das nicht so. Für mich ist der Geist des Grunge tot, es gibt noch ein paar Post-Grunge Bands die auf den Kommerz abzielen aber mehr nicht.



Also bleibt es in der Hinsicht so wie es grade ist. Um aber nochmal auf eure CD´s zurückzukommen. Welche gibts denn jetzt und welche nicht?




J: Angefangen haben wir mit der CD mit dem langen Namen "these delights if thou canst give...", dann kam die EP...



T: Quatsch, das war alles ganz anders. Wir haben über nen Wettbewerb im Internet einen Studioaufenthall gewonnen und daraufhin einige Songs aufgenommen und die EP "Found Someone New" rausgebracht. Und dann sind wir nochmal ins Studio gegangen...



J:...ein Jahr später...



T: Ja, das war letzten September. Da haben wir dann nochmal einige neue Songs aufgenommen und einen Livesong draufgeknallt, nämlich "Nightmare". Der ist aber nur bei manchem Exemplaren drauf. (lacht)



N: Und der Name ist "Do Lost Love". Die CD´s mit "Nightmare" kosten dann später mal Millionen.



"Smile" und "Headlights" sind aber doch alte Songs?



J: Ja, "Smile" haben wir neu aufgenommen und "Headlights" ist in einer alten Version drauf.




Ihr wart im gleichen Studio wie bei der vorherigen EP oder? Weils euch da gefallen hat oder hat das Geld ne Rolle gespielt?




T: Der Typ hats echt drauf, wir sind da nochmal rein, weil er uns schon kannte und wir ihn.




Und die Musik die wir in Zukunft von euch erwarten können? Klingt die so wie bisher?




T: Nicht so ganz eigentlich. Es wird schon in eine poppigere Richtung gehen.




Und es herrscht auch Einigkeit darüber, was ihr für Musik macht wollt?



T: Ja, eigentlich schon.



N: Es ist nicht so, dass einer bei uns einen Song anschleppt oder so, das Songwriting ist immer ein Prozess, bei dem alle mitwirken.



J: Wobei der letzte Song auch wieder etwas härter wurde.



T: Wir legen uns da nicht fest, kommt immer drauf an, was wir für Laune haben.



Und die Texte? Ist euch der Inhalt wichtig?




J: Die macht alle der Andreas. Und wenn man die Texte mal übersetzt hat, dann sind sie echt gut.



N: In die Texte kann eigentlich jeder das reininterpretieren was er will. Wir geben keine klaren Meinungen wieder oder so.



T: Die Texte sind immer recht neutral gehalten. Du wirst nichts hören wie "Meine Freundin hat mit mir Schluss gemacht oder so". Wir haben immer eine offene Aussage. Oftmals spielt auch Gott eine grosse Rolle. Nicht Gott wirklich, man denkt nur oft, dass sich die Texte um ihn drehen, doch das ist nicht so.




Es geht euch mehr darum, dass sich jeder Gedanken machen kann und nicht darum eine Botschaft zu überbringen?



T: Mir selber ist die Musik wichtiger, aber die Leute dürfen sich gerne Gedanken machen! Die Musik ist auch definitv bei uns immer vor dem Text da.




Und wird in Zukunft mit euch passieren? Ein neues Album in Arbeit?



T: Nein. Wir werden uns jetzt erstmal um mehr Auftritte kümmern. Einfach mal ein bisschen bekannter werden. Es bringt ja nix, immer wieder ne CD aufm Markt zu schmeissen und keiner kennt Dich.



J: Der schon länger angestrebte "Jeden-Monat-Ein-Konzert" Schnitt wäre schon mal wieder ganz gut. Und MP3´s gibts auch bei uns unter www.lostdivinity.de oder ja auch bei euch. (Anm. Des Verf.: Sehr richtig! Unter Specials, MP3)




Stehen irgendwelche Konzerte an in der nächsten Zeit?



N: Kleinere Konzerte in Clubs wirds jetzt öfter geben.



T: Ich mag sowieso keine grossen Sachen, Open-Airs mag ich zum Beispiel überhaupt nicht.



J: Das Michaelsberg Festvial haben wir aber ins Auge gefasst...




Letzte Worte...



T: Ich bin grade schon etwas angetrunken und es fällt mir schwer noch Fragen zu beantworten...




Dann danke ich euch für das Interview, wir sehen uns am 21sten!

Interview:

Millenium Of Twilight

Band anzeigen
InterviewHallo erst einmal.



Fangen wir doch an mit einer Frage zu der Entstehung von MOT. Wie habt
ihr zu dieser Formation gefunden und seit wann gibt es diese schon?
Kanntet ihr euch vorher schon alle?




Tobias: Ende ´98 gründeten wir beide zusammen mit Chris und Roman die Grundformation. Wir vier kannten uns schon sozusagen vom Sandkasten an...
Mike, Bibi und Tommi haben wir über verschiedene Inserate in Musikzeitschriften "gefunden". Es war ein ganz schöner Act aus den vielen Zuschriften die "richtigen" auszuwählen. Wir denken, wir haben ein gutes Händchen bewiesen, oder?
Schon ein halbes Jahr später im Juli ´99 konnten wir die erste gemeinsame Probe "feiern".




Haben denn die einzelnen Musiker schon Erfahrungen aus anderen Bands?
Wenn ja welche?




Bötti: Natürlich machte jeder schon in der Vergangenheit so seine Erfahrungen....
Zum Beispiel Mike, der schon bei ARKANA (Ex-STORMWITCH) und in mehreren Solo-Projekten
gesungen hat oder Chris und Tobias die schon bei AGONY und TAR VALON (heute CHARISMA & LANFEAR) sich kräftig ausgelebt und ausgetobt haben. Ob es bei Tobias was gebracht hat?




Tobias:*Grmphf*




Wie und wann habt ihr euch dann dazu entschlossen eure EP aufzunehmen.



Tobias: Von Anfang an war es uns klar, dass wir so schnell wir möglich unsere Musik auf Silber pressen wollen. Leider fehlte uns im Juni 2000, wie auch heute, die nötige "Kleinasche" (Bimbes) um unsere Ideen in einem Studio zu verwirklichen. Zum Glück konnten wir bis zu unserem Studiobesuch ein bisschen Bimbes (stimmt das so?) ansparen, sodass wir die Kosten für das Studio aufbringen konnten. Unser Label MIMO-Records/ZOCA-Music übernahm glücklicherweise die verdammt hohen Kosten für die Vermehrung der Scheibe.




Hat es mit den Aufnahmen alles geklappt? Wo habt ihr die Scheibe
eingespielt?





Bötti: Eingespielt haben wir die Platte in Stuttgart im MIX STUDIO unter der Regie von Vic Medinite. Abgemischt wurde sie anschliessen von Peter Buck. Da wir immer alle zusammen im Studio waren, kamen wir uns manchmal vor wie in der Sardinen Büchse. Tobias roch auch so!




Tobias: Bei 32 Grad im Studio auch kein Wunder! Um wieder auf die Frage zurückzukommen, grossartige Probleme konnten wir uns auch nicht leisten, da die geplante Aufnahmezeit von knapp drei Tagen extrem kurz angesetz war.




Das ganze läuft ja in Eigenproduktion. Habt ihr das Teil auch an ein paar
Plattenfirmen geschickt? Wenn ja, habt ihr Reaktionen bekommen?





Tobias: Da wir mit unserer Arbeit im Studio sehr zufrieden waren, die Qualität im übrigen auch deutlich über die einer durchschnittlichen Demo-Aufnahme lag, sahen wir und auch unser Label sowie Management die ganze Aktion als gute Investition in Richtung erfolgreiche Zukunft. Selbstverständlich wurden einige Rundlinge auch an Plattenfirmen verschickt, wobei die Resonanzen nich´ so doll waren. Aber wir geben nicht so schnell auf, schließlich ist MILLENNIUM OF TWILIGHT noch eine "frische" Formation!!!




Wieviel Exemplare habt ihr denn bisher von der EP verkaufen können?



Tobias: Von der ursprünglichen Auflage von streng limitierten 500 Stück, haben wir seit dem 07.08.2000 knapp 420 Stück an den Mann/Frau bringen können. In dieser Zahl stecken aber auch die vielen versandten CD´s an Radiosender, Plattenfirmen, Internetmagazinen usw...




Bötti: Du hast auch eine bekommen, Nico! *grins*



(Mist - und ich habe immer noch kein Review geschrieben. Aber bald... Anm.d.Verf.)




Wer ist bei euch für das Songwriting zuständig? Arbeitet ihr fest
zusammen?




Bötti: Das mit dem Songwriting ist bei uns so ne´ Sache. Grundsätzlich hat bei uns jeder das Recht auf Kreativität, d. h. wenn jemand in unserem Haufen ne´ geile Idee für´n Song, sei es Text, Melodie usw. hat, darf er bzw. muß er oder sie (Sorry Bibi, fast hätten wir Dich vergessen!) diese schnellstmöglich einbringen.
Auch wenn wir natürlich auch Prioritäten setzten. Wir noch einiges Material im Petto.




Tobias: Im Allgemeinen legen wir alle nicht so einen großen Wert darauf, wer jetzt welche Melodie bzw. wer jetzt welchen Text geschrieben hat. Schließlich schreiben wir die Songs nicht für die GEMA, sondern für uns und unser Publikum. Das Endprodukt "Song" steht bei uns im Proberaum und auch im Studio immer im Vordergrund. Wir sind eine Band und das soll man auch bei den Arrangements unserer Songs und bei der Live Performance merken. Gemeinsam zum Ziel...




Bötti: Und mit der Zusammenarbeit ist das manchmal so ein Problem. Schon oft hatten wir richtige Konflikte und Streitigkeiten zu lösen. Manchmal auch sehr lautstark, stimmt´s Tobias?




Tobias: Ja, ja, ich geb´s ja zu! Manchmal isses schon zu arg, aber ich liebe eben diese Band!!! Spaß beiseite, im Proberaum geht´s manchmal schon sehr heiß her, aber das ist auch normal, wenn jedes Bandmitglied absolut gleichberechtigt ist. Jeder hängt halt an seinem Vorschlag oder Idee, die eine Stelle bei dem einen Song so zu spielen... oder so... und schon geht die Diskussion los! Aber garade das macht unsere Musik aus! Diskutieren und probieren!




Wie würdet ihr selbst euren Musikstil umschreiben?




Tobias: Musikstil? Stöhn! Ich hasse diese Frage, denn in der heutigen Zeit gibt´s doch schon fast alles. Da ich nicht anfangen möchte jetzt alle möglichen Musikstilbegriffe zusammenzuwürfeln und hoffe das da was Gescheites dabei rauskommt, nehme ich es mir heraus, unsere Musik so zu beschreiben: Unsere komponierten und fertig arrangierten Werke sollen alle Freunde der melodischen aber auch härteren Musik gleichermaßen ansprechen. Der Zuhörer erlebt ein musikalisches Aufeinandertreffen von klassischen und gothicorientierten Symphonieelementen. Charakterisierend für den Stil von MILLENNIUM OF TWILIGHT steht der abwechslungsreiche maskuline und feminine Gesang, der bei vielen Liedern die geheimnisvolle Atmosphäre unterstreicht. Der harmonische Zusatz an Düsternis gibt den Songs das gewisse Etwas...




Welche Bands haben die denn die einzelnen Musiker beeinflusst? ( Falls ihr
das von den anderen weisst)





Bötti: Sicherlich ist jeder von uns irgendwie, irgendwo und von irgendwelcher Band ein klein wenig beeinflusst worden, dies sticht aber in unseren Songs bzw. in unserer Musik nicht immer heraus, somit brauchen wir jetzt auch nicht alle 2653 Lieblingsbands von uns aufzählen. Viel wichtiger ist, dass wir unser eigenes Ding durchziehen wollen und werden!!!




Tobias: Falls Ihr unbedingt wissen wollt, was uns so in der Freizeit um die Ohren wummert, dürft Ihr uns gerne auf unserer Homepage besuchen und kräftig ausfragen... das übrigens ist eine Einladung!!!




Wann habt ihr das erste mal zusammen live gespielt und wie war das? Da
gab es doch bestimmt ein paar Pannen?





Tobias: Unser Live-Debüt durften wir glücklicherweise gleich in professioneller Atmosphäre gemeinsam mit CHINCHILLA und HEADSTONE EPITAPH abhalten. Das war am 23.12.1999 in einer Sporthalle in Degmarn (Landkreis Heilbronn) und war echt ne´ absolut geile und runde Sache... und schief gelaufen ist übrigens auch nichts (langweilig?!)...




Bötti: Wir eröffneten den Abend mit unserem zu diesem Zeitpunkt aktuellen halbstündigen Programm (war harte Arbeit bis zum Konzert). Ganze sechs eigene Songs konnten wir zum Besten geben!!! Trotz Premiere sorgten wir im knapp 300köpfigen Publikum für ganz schön lange Gesichter... und viele klatschende Händchen,... he, he! Wahrscheinlich rechnete niemand mit so was...war echt ne´ geile Party und ein sehr guter Einstand für uns!




Was war bisher euer größter bzw. erfolgreichster Gig?



Bötti: Ich glaube da können wir ohne Probleme sagen, dass unser erster Auftritt auch bisher der interessanteste und vor allem der definitiv aufregendste war...




Wie oft probt ihr zusammen?



Tobias: Einmal in der Woche. Nomalerweise Sonntags von 14.00 Uhr bis so um 18-19.00 Uhr.




Letztes Jahr habt ihr an so einem Bandwettbewerb teilgenommen. Erzählt uns
doch bitte etzwas dazu. Wie seid ihr dazu gekommen und was kam dann am Ende
bei raus?





Bötti dreht sich weg und murmelt: Bei diesem Thema kommt mir jedes Mal die Galle hoch...




Tobias: Nich´ nur dir Bötti...
Was sollen wir dazu noch großartig sagen? Wir haben uns mit unserem Song "Umbra et Obscura" zum "Deutschen Rock- und Poppreis 2000" beworben, wurden nominiert und zu der Preisverleihungsgala am 28.10.2000 in Bonn eingeladen. Dort erhielten wir für unseren Song, bei einer Live-Rezession in unserer Kategorie "Hard´n Heavy", die Bestnote von 1,9...




...bei der abendlichen Preisverleihung ging dann erst so richtig der Fetz ab, denn auf der Hauptbühne standen auf einmal ganz andere Bands als Preisempfänger, die überhaupt nicht an den so groß als Halbfinale angepriesenen Live-Rezensionen teilgenommen haben...war echt ne´ sehr traurige (Wein! Heul! Schluchz!) Geschichte! Was soll´s? War ein geiles und vor allem erlebnisreiches Wochenende in Bonn!




Wie sehen eure zukünftigen Pläne aus. Habt ihr vielleicht schon neue
Songs für ein ganzes Album?





Bötti: Musik, Musik und nochmals Musik!




Tobias: Das wäre schön, doch leider ist das nicht so einfach...gerade in der heutigen Zeit ist es nicht gerade leicht, Musik bzw. Songs mit "richtigen" Instrumenten zu schreiben (s. Zlatko usw.) bzw. zu komponieren und dann an den Mann oder vielleicht an die richtige Plattenfirma zu bringen, da auf der einen Seite die "Daily rotating" Radio Mucke der ganzen Musikszene einen Maßstab aufdrückt und auf der anderen Seite der ganze Rock und Metal Markt fast nur noch über die berühmten "Beziehungen" läuft. Es ist verdammt schwierig als Nachwuchsband ernst genommen zu werden oder ne´ Chance zu bekommen... es kotzt uns zwar an, wenn wir mal wieder von einer größeren Plattenfirma abgelehnt wurden ("Eure Musik ist zur Zeit nicht gefragt...!" Zeitgleich kriegen z. B. ATROCITY und THEATRE OF TRAGEDY die Majors in den Arsch geschoben...aber unsere Musik ist ja nicht gefragt?!); meinen es aber auf jeden Fall Ernst und werden in Zukunft auch noch kräftig musikalische und sonstige Akzente setzen!!!




Bötti: Wenn´s nach uns gehen würde, hätten wir bereits ein komplette LP aufgenommen und vielleicht schon die nächste EP (mit den ganz aktuellen Songs!) im Kasten, aber leider fehlen uns die Mittel diesem Vorhaben Leben einzuhauchen! Neue Songs und neue Ideen haben wir genügend umgesetzt, schließlich können wir im Moment auf ein knapp 80minütiges Live Programm verweisen, dass wir übrigens auch sehr gerne am 21.04.2001 im Jugendhaus in Bad Rappenau präsentieren wollen! Wir freuen uns darauf...




Thema Internet: eure Hompage ist ziemlich cool, mit diesem Flash Intro
usw. Wer gestalltet die?




Bötti: Ich - Danke!




Tobias *schreiend*:Ich gestalt aber die Texte!!!




Bötti: Jeder trägt seinen Teil zu unserer Homepage bei. Ein Kopf allein könnte das Ganze gar nicht
bewältigen. Angefangen haben Chris und ich in vielen schlaflosen Nächten und jetzt arbeiten wir oft
gemeinsam daran. Auch unsere Besucher können uns jederzeit Tips zur Gestaltung geben. Einfach an

webmaster@mot7.com senden!!!




Zum Abschluss noch ein paar Worte die dir grad im Kopf rum schwirren!
Hoffnungen für die Zukunft zum Beispiel....



Bötti:Danke für Euer Interesse, hat uns richtig Spaß gemacht...




Tobias: Übrigens, laden wir Euch alle ein, auf unserer tollen (ja, Bötti wir wissen es...) Homepage mal den Gast zu spielen und vielleicht bei unserem ab 01.05.2001 stattfindenden Gewinnspiel mitzumachen, wir würden uns auf jeden Fall freuen!





Ansonsten, eine gute Zeit all denen die es noch schätzen und lieben hand- und hausgemachte Musik zu hören. Ihr haltet die Zukunft der Szene in der Hand...

Interview:

Covenant

Band anzeigen
InterviewJoakim, wer ist denn der arme erfrorene Kerl auf eurem neuen Booklet?



Um ehrlich zu sein habe ich keine Ahnung! Das Design ist von Dirk Rudolph, er ist auch für alle Leiden verantwortlich die dieser Mann durchstehen musste! Ich hoffe der hat´s freiwillig gemacht... Mir wird etwas mulmig wenn ich daran denke, dass er vielleicht gezwungen worden ist dort so eingefroren zu sitzen.



So alleine im Northern Light... was ist das eigentlich?



Das Northern Light ist ein Licht im Dunkeln. Es ist das Gefühl, dass wir hatten als wie unser Album hörten...



Drei Wörter zum neuen Album!?



Electronic technomelancholic popmusicwithsoul. Das sind 3 Wörter oder?



... Verglichen mit euren älteren Alben, was hat sich am meisten geändert?



Oh, eine ganze Menge! Eine unserer Regeln ist es, unseren Sound mit jedem Album zu verändern. Dieses mal ist es nachdenklicher, emotionaler und melancholischer geworden. Vom Sound her haben wir die Schwerpunkte mehr auf Melodien und Atmosphäre als auf "beat-driven floorfillers" gelegt. Der Grund dafür ist einfach: "We just didn´t feel like banging
on the big drums”! (Anm. Des Verf.: Bei diesem schönen Englisch tut jede Übersetzung eigentlich weh... einige Stellen habe ich daher im O-Ton belassen.) Manchmal gibt es tanzbare Beats und Pathos, aber die meiste Zeit ist es eher minimalistisch und langsamer! Wir wollten eine andere musikalische Dimension ergründen und etwas erschaffen dass nicht die ganze Zeit danach schreit gehört zu werden.



"Call The Ships To Port" oder "We Stand Alone" sind zwei dieses "floorfillers”, aber die meisten der anderen Songs zielen nicht so sehr auf die Tanzflächen - Synthie Pop fürs neue Jahrtausend?



Ich würde es eher Electropop für die Seele nennen! Wir wollen keine Trends setzen oder Musik für einen bestimmten Zweck schreiben. Wir machen unsere Musik um unsere Gedanken und Gefühle auszudrücken. Wenn uns also danach ist einen Clubhit zu machen, dann tun wir es. Auf "Northern Light" war uns nicht danach!



Eure Industrial und harten Electroeinflüsse habt ihr unterwegs irgendwie verloren oder?



Nein, wir haben sie nicht verloren. Sie wurden uns nur zu langweilig! Es reizt uns nicht Dinge zu tun die wir schon beherrschen. Für uns ist Musik ein Lernprozess und wir suchen neue Herausforderungen! Nachdem man jahrelang die Distortion Units gequält und druckvolle Beats gebastelt hat, weiß man eben wie das geht. Und dann wird es höchste Zeit etwas neues anzufangen! Für uns ist einfach energetischen Techno-EBM zu spielen, aber einen "normalen” Song zu schreiben ist sehr viel schwieriger und total verschieden von der Arbeit die wir bisher gemacht haben.



Eure Texte sind eine der wenigen die man im Electrobereich ohne Brechreiz oder Langeweile lesen und hören kann…



Die Texte sind die Herzen unserer Songs, ihre Persönlichkeiten! Ich bin mir ganz sicher, dass wenn du nichts interessantes zu sagen hast, Du besser deine Klappe halten solltest! Ich meine, es geht nicht darum, dass die Texte sinnvoll oder auf Nobelpreisniveau sind, aber sie müssen ehrlich sein und Dir etwas bedeuten! Die Texte sind ganz klar wichtig für COVENANT. Sie sind der Schlüssel zu unseren Gedanken, zu unseren Gefühlen. Sie sind das Werkzeug um unsere Welt zu verstehen und sie sind unsere Antwort auf Dinge die um uns herum und mit uns passieren.



Hast Du ein Bild von einem typischen COVENANT Hörer?



Die meisten von ihnen ziehen sich schwarz an und drehen auf unseren Konzerten total durch. Wir lieben das! Aber ich habe irgendwie festgestellt, dass die Zahl der Farben - Ich glaube neulich habe ich sogar ein pinkes Teil gesehen - zunimmt! Wohl ein sicheres Zeichen, dass unsere Fanbase größer wird und sich nicht auf eine Szene beschränkt. Auch das ist ein schönes Gefühl für uns! Wenn Du es also genau nimmst, mögen wir sie alle, alle außer die gemeinen, selbstsüchtigen und bescheuerten! Die können von mir aus weiterhin Piff Puff Daddy, Christina Aguilera oder was sie sonst wollen hören!



Wie reagieren also die älteren Fans auf das neuere Material seit "United States Of Mind”?



Einige dachten wir sind Weicheier geworden und sie tanzen nun zu Noisex, exellente Musik übrigens, die anderen lieben es und begleiten uns weiterhin auf unserem Weg. Ir können es nicht jedem Recht machen, selbst wenn wir wollten. Aber die meisten unserer Fans sind offen für alles und neugierig auf Neues, genau wie wir! Unser Job ist unseren Sound weiterzuentwickeln und weiterhin interessante Musik zu machen, "not to please the conservatives"! (Anm. des Verf.: Das war wieder zu schön...)



Smokings auf der Bühne, cool und stylish! Die perfekten Schwiegersöhne?



Eher Wölfe im Schafspelz…



Elektronische Musik… wie schreibt man da eigentlich einen Song?



Hmm... kommt darauf an. Bisher haben wir am liebsten mit einem Loop angefangen und der Rest ergab sich dann. Bei "Nothern Light" war es mehr ein traditionelles Songwriting, wir haben ja auch den Melodien und Texten sehr viel mehr Aufmerksamkeit geschenkt. Verschiedene Arten von Songs brauchen verschiedene Techniken!



Darf man die Wölfe im Schafspelz denn auch live bewundern in absehbarer Zeit?



Auf jeden Fall! Guckt einfach auf unserer Homepage unter "live" nach. Wir freuen uns schon tierisch darauf wieder unterwegs zu sein, allen Freunden halle zu sagen und eine einzige riesige Party zu feiern!


Und was kommt als nächstes?



Wir sind grade noch zu sehr mit der Gegenwart beschäftigt um darüber nachzudenken.



Aber denkt daran: Evolution is the only solution.



Review:

The Mighty Desert Rock Avengers

()

Das rührige People-Like-You-Label bietet auf dieser Doppel-CD, die zum Preis einer normalen CD verkauft wird, einen Querschnitt durch sein aktuelles Programm. Der Schwerpunkt der Veröffentlichungen liegt dabei auf dem sogenannten Stoner Rock. Bands wie die Mushroom River Band, Awesome Machine oder Solarized dürften aufmerksamen Lesern unserer Seiten bekannt sein und tummeln sich auf diesem Sampler neben unbekannteren Bands wie Boogieman, Spiritu oder Honcho. Ein Großteil der Tracks ist unveröffentlicht, so daß der fade Beigeschmack des Rip-Off s und der Abzockerei, der so vielen Samplern anhaftet, bei diesem hier verfliegt. Qualitativ gibt es bei 32 Songs natürlich einige ausfälle, aber auch viele viele Perlen zu entdecken. Für Freunde des Stoner Rocks, die sich einmal einen Überblick über das Programm des deutschen Labels verschaffen wollen, eine mehr als lohnende Sache.

The Mighty Desert Rock Avengers


Cover - The Mighty Desert Rock Avengers Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 32
Länge: 120:0 ()
Label:
Vertrieb:
Review:

Graveyard Poetry

()

Jau, Geil! Mit "Graveyard Poetry" haben sich die Amis Abdullah selbst übertroffen! Ihr Debüt war schon richtig geil und bot sehr epische Stoner-Nummern, aber die Scheibe hier ist noch um einiges geiler! Nummern wie "The Whimper Of Whipped Dogs" oder "Black Helicopters" sind melancholische Songs, während bei "Deprogrammed" oder "They, The Tyrants" die Motörhead-Einflüsse des Trios deutlich zum Vorschein kommen. In diesen Tracks finden sich sogar einige dezent eingebaute Power Metal-Riffs. Jeff Shirillas gefühlvolle, klare Stimme schafft es in jeder Phase, genau passend zu klingen und kann einem bei den melancholischen Stücken das Herz zerreissen. Musikalisch sind die Jungs von alten Rockbands wie Def Leppard, Black Sabbath oder den kultigen Tygers Of Pan Tang inspiriert worden und garnieren das mit dezenten Motörhead- und AC/DC-Anleihen. Das Ganze in eine druckvolle Produktion verpackt und fertig ist geile Platte. Wer kennt hier Pist.On? Die New Yorker, die leider nie so richtig den Durchbruch geschafft haben, könnten glatt als große Brüder durchgehen. Hoffen wir, das Abdullah mehr Erfolg vergönnt sein wird.

Graveyard Poetry


Cover - Graveyard Poetry Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 14
Länge: -:- ()
Label:
Vertrieb:
News:

Raise Hell

Am 21. Oktober wird neben der regulären neuen Studio Platte auch ein Re-Release der ersten beiden Alben geben. Das ganze ist zusammen gepresst auf EINEM Silberling und Texte gibt es auch noch dazu. Schön schön.

Seiten

Subscribe to metalinside - Das Rock und Metal Online-Magazin RSS