Band:

Eternal Flame

KEINE BIO! www
Band:

Rondinelli

KEINE BIO!
Interview:

Axxis

Band anzeigen
InterviewWas hat euch eigentlich hier nach Walldürn verschlagen? Eure reguläre Tournee ist ja schon eine ganze Weile vorbei. Wie kam der Veranstalter OP auf euch.





Dazu kann ich eigentlich auch nicht viel sagen. Er war damals in Nürnberg, da haben wir dieses Frühjahr ein ausverkauftes Konzert gespielt, im Hirsch oder so. Das hat er gesehen und da hat er dann die Band gebucht. Ich kannte Walldürn vorher auch nicht, das ist jetzt quasi Neuland. Ich wundere mich nur eben so, das wir hier jetzt halt spielen, in Walldürn. Was ist hier die nächstgrößere Ort, Würzburg, oder so.


Ja, Würzburg, oder auch Heilbronn, Heidelberg, Frankfurt - wir liegen so mittendrin.





Stimmt, so mittendrin! Wir sind die Sauerlandlinie runter und dann so eine komische Landstraße durch den Odenwald entlang ...





Ziemliches "Gegurke"!






Das kannst wohl sagen. Aber grundsätzlich ist es so, dass wir überall spielen, wo man uns bucht; weißt du, wir leben davon. Und darum ist es scheißegal wo wir spielen. Hauptsache die Veranstalter sind da OK, und das ist er hier auch. Er macht einen geilen Job, wie ich finde.




Stimmt, hier wird versucht was aufzuziehen. Gab es früher schon mal, mit Bands wie Doro, Bonfire und Gotthard zum Beispiel. Dann war vernünftige Musik eine Zeitlang nicht mehr so angesagt, aber das scheint sich ja zu wandeln.





Wir merken auch, dass der Live-Bereich besser läuft als früher; speziell bei uns. Ich weiß nicht woran das liegt, da ja die ganze Plattenindustrie so den Bach runtergeht. Ist ja ganz komisch ..., aber aus welchen Gründen auch immer, ist ja jetzt egal. Sie geht den Bach runter, richtig extrem sogar. Und es ist so, dass wir im Live-Bereich sagen müssen, dass wir eigentlich echt Zuwachs haben. Wir spielen sehr viel Konzerte, auch sehr viele Festivals, und viele Privatveranstalter kommen auf uns zu, die das Risiko eingehen und ein Rockkonzert buchen, egal mit welchen Bands jetzt. Und die Leute sind risikobereiter. Auch wenn es wirtschaftlich komischerweise gar nicht so gut sein soll in Deutschland, haben wir das Gefühl, dass es im Live-Bereich eigentlich einen großen Boom gibt - jetzt in unserer Musikrichtung vor allem. Vielleicht war es ja auch die ganzen Jahre über so schlecht, das es sich jetzt wieder normalisiert, aber das weiß ich nicht.





Aber auf alle Fälle, ist das für uns geil.






Wir haben ja zwei Jahre Pause gemacht. Ich weiß ja nicht was in den zwei Jahren stattgefunden hat. Und deshalb muss ich sagen, wir können uns nicht beklagen.




Ja, kann ich nur bestätigen. Die Konzerte sind allgemein wieder besser besucht, und auch die Jüngeren stehen wieder auf Rockmusik und Livekonzerte.





Ja, man sieht es auch bei uns im Publikum, immer mehr Teenager, wo man sich denkt, ja woher kommen die? Wer hat die denn gezeugt? Wie kommen die gerade auf uns? Aber man freut sich sehr darüber, mal wieder auch vor jüngerem Publikum zu spielen.




Aber man sieht das auch, bei der Pop-Kom vor zwei Jahren zum Beispiel. Da war das so, dass wir festgestellt haben, dass wir ... (Unterbrechung Soundcheck Bass).





Auf der Pop-Kom war unheimlich viel Hip-Hop und Techno. Und unsere Agentur hat da ein Konzert veranstaltet, mit Gotthard und Vanden Plas, ähnliches Billing wie hier etwa - und das Ding war richtig voll. Da waren unheimlich viele Hip-Hopper und Techno-Fans, die auf einmal wieder eine Rockband gesehen haben, und das irgendwie noch nie vorher so erlebt haben. So langhaarige Typen, die rumschwitzen und auch noch Power machen - und dann auch noch so doof sind und ihre Instrumente selbst spielen. Da fallen die natürlich vom Hocker. Das glauben die gar nicht.




Mit Vanden Plas wart ihr also schon unterwegs, die kennt ihr ein wenig?





Ja, so von unserer Agentur halt auch. Die sind ja in Deutschland nicht so bekannt, aber in Frankreich sind sie sehr groß. Ich finde sie auch geil, sind ja so ein bisschen Progressive, nicht so wie wir.


Ich stehe ja eigentlich nicht auf solche Art von Musik. Ich kenne jetzt Vanden Plas von der Musik her nicht so im Detail, das ich sagen kann wie das ist. Aber solche Musik, wie auch Dream Theater, sind Sachen die ich geil finde als Musiker - vom handwerklichen Standpunkt her, aber anhören ..., sorry!





Als AXXIS versucht ihr ja vor allem Power und Fun rüberzubringen!





Also wenn wir neue Songs einprobiert haben, ist es für uns unheimlich wichtig, dass der Song einfach klingt. Wenn man es nachspielen soll, ist es oft ein anderes Thema. Wir haben festgestellt, dass die Jungs, die jetzt neu bei uns sind (Anm.: Bassist und Gitarrist seit circa zwei Jahren) und die Songs einstudiert haben schon eine Zeit gebraucht haben, weil die Sachen die wir gemacht haben schon sehr durchdacht sind und teilweise auch sehr kompliziert sind, aber eben nicht unbedingt hörbar. Das ist sehr wichtig für uns. Ich will den Fan nicht belasten, ich will das er Fun hat. Aber ich will auch gleichzeitig, dass wir in der Musik Gas geben können wenn wir Bock haben und die ganze Grooves die wir machen sind ja sehr breit gefächert. Einfache Songs wie "Touch The Rainbow", aber auch Sachen wie "The Wolf". Und das ist nicht so einfach nachzuspielen, selbst nicht von bekannteren Speed-Metal-Bands, die einige Probleme haben mit solchen Songs. Was für mich eben sehr wichtig ist; wir versuche für uns so eine Mischung aus Anspruch und Eingängigkeit zu machen. Aber wichtig ist, da hast du vollkommen recht, das es Abgehen muss.





Ja, bei uns ist der Song immer vorne. Und was wir dann noch damit machen, das ist dann so was, was vielleicht ein Musiker mal mitkriegt. Das wir da noch die eine oder andere kleine Schweinerei eingebaut haben.




Also viele Taktwechsel die man nicht hört sind zum Beispiel wichtig. Man hört es nicht - man hat immer das Gefühl man kann mitbangen, trotzdem ändert sich es ständig - oder nicht ständig, aber bei machen Songs doch sehr häufig. Das macht mir dann auch Spaß. (Unterbrechung Soundcheck Gitarre - Schlagzeuger schaut kurz herein).





Unser Drummer (Ritchie Michalski) ist krank bis Ende des Jahres, wir haben einen neuen Drummer hier am Start, Stefan Jeske, hat schon die letzten drei Konzerte gemacht.




Ist Stefan von einer anderen Band ausgeliehen oder kommt er mehr aus eurem Bekanntenkreis?





Ist ein Bekannter von uns. Hat früher schon bei anderen Bands gespielt, kleineren Bands halt. Wir haben das immer so gemacht. Ist bei uns schon wichtig, dass wir nicht so super bekannte Leute nehmen. Weil mir ist es viel lieber, das man Leute dabei hat, die Enthusiasmus zeigen und nicht alles für Geld machen. Wir haben schon mit Profis zusammengearbeitet. Wenn du aber für jeden Furz da Geld zahlen musst, und die kommen da mit so eine professionellen Laune da an, da habe ich keinen Bock drauf. Macht viel mehr Spaß wenn die Leute Bock haben.




Das passt dann oft nicht ins Bandgefüge, dann hast du plötzlich so einen zusammengewürfelten Haufen. Macht keinen Spaß mehr!





Und dann kommt plötzlich ein besseres Angebot, dann machen sie wieder mal was Neues. Also, das ist ja gerade in der Szene so richtig In. Jeder macht so Projekte mit jedem.




Stimmt schon, sieht man bei manchen CD-Reviews - da kommt man mit dem Aufzählen der Ex-Bands nicht mehr nach.





Da ist auch das Thema mit den Cover-Bands. Die Szene macht sich gerade selber kaputt. Es gibt tausende von Cover-Bands. Die schaffen selber es nicht bekannt zu werden, im Sinne von eigene Songs kreieren, damit es wieder neue Cover-Bands gibt und so. Ich meine, es gibt da einen Stillstand in der Szene. Die Generation von heute will schnell Geld machen - machen einfach Cover-Bands, spielen Sachen nach, auch sehr gut oftmals, teilweise besser wie das Original. Aber wollen das schnelle Geld machen. Finde ich eigentlich sehr, sehr schade. Im Ruhrgebiet gibt es eine Szene, die da wieder eigene Songs schreibt, selber kreativ ist, selber versucht nach vorne zu kommen. Finde ich viel besser. Die gehen eben durch die ganze Scheiße durch, und haben auch wieder Blut geleckt. Und diese Generation von Kidies gibt es fast nicht mehr oder nur sehr wenig. Ist sehr problematisch. Guck dir mal die Studenten an, vor ein paar Jahren waren das noch so langhaarige, die immer einen Stinkefinger gezeigt habe und gegen Startbahn West und so protestiert haben. Heute rennen die alle mit dem Koffer durch die Gegend, und sagen "Ja Hr. Professor", "Ja machen wir sofort Herr Professor". Horror! Also, wir sind voll so eine Ja-Sager-Gesellschaft geworden, und das macht auch in der Rockmusik Probleme, keine Frage.




Die Leute gehen also zusehend zu den Konzerten um Spaß zu haben, nicht um ihre Einstellung zu dokumentieren.





Ja, das hat sich schon geändert. Früher war es eine Lebenseinstellung, heute ist es ein Konsumgut geworden. Das finde ich nicht so gut. Auch wenn die Leute zu uns ins Konzert kommen. Ich will damit nur sagen, das wenn eine Band so denkt, wie wir früher gedacht haben und auch heute noch denken. Bands welche die gleichen Ursprünge haben wie wir - das wir das voll unterstützen. Und das wir den jungen Bands auch Mut machen wollen, das sie sich nicht in einer Cover-Sache verstricken, wo sie dann nicht selber kreativ sind und jeden Scheiß nachspielen um schnell Geld zu machen. Findet den Mut, macht eure eigene Bands, komponiert selber Songs, das ist eine tierisch geile Geschichte. Ihr könnt richtig Gas geben damit, ihr müsst aber auch durch Scheiße gehen. Aber vielleicht seit ihr irgendwann mal soweit, wie viele andere bekanntere Bands auch. Und dann könnt ihr sagen: Hey, das haben wir selbst gemacht, das war es wert. Und dann kann das Zeug jemand anders covern - das ist viel besser. Und es ist wirklich eine sehr interessante Geschichte, sich mit Musik zu beschäftigen. Da würde ich jeden zu ermutigen, weil das echt geil ist.




Wie wart ihr eigentlich mit dem Feedback auf die letzte Scheibe "Eyes Of Darkness" zufrieden?





Ich weiß das gar nicht was da geschrieben wurde. Mich interessiert das ungefähr seit Axxis II nicht mehr. Es ist mir wirklich scheißegal was da geschrieben wird. Es wundert mich, dass die Presseleute über Axxis II heute sagen - "geiles Album", genau die gleichen die damals gesagt haben es ist Scheiße, ist schon komisch. Da drauf sind genau die Songs die bei den Hardcore Fans am besten ankommen. Wir haben ja jetzt auf dem Summerbreeze gespielt, wo ich gedacht wirklich supergeil, nur hartgesottene Fans. Und wenn wir da "Touch The Rainbow" spielen, gehen Slayer und Kreator Fans ab wie Zäpfchen. "Save Me" natürlich auch, aber eben auch "Touch The Rainbow", die Erfahrung haben wir gemacht. Und auch wenn wir unsere Balladen spielen finden es die Fans geil. Deshalb sehe ich eben auch die Fans, die sind cool. Was nicht cool ist, ist das Business in der Szene, das ist meist ein bisschen sturköpfig.




Da habt ihr euren Stempel weg?





Ja, da haben wir unseren Stempel weg. Damit kann man auch gut leben. Solange du Erfolgreich bist und das alles OK ist, habe ich kein Problem mit. Und weißt du, "Back To The Kingdom" hatte unheimlich gute Kritiken, "Eyes Of The Darkness" auch, da zeigt sich dann sogar so der Erfolg, nicht nur durch die Fans.




"Back To The Kingdom" war ja eine Art Neuanfang und erinnert mich auch unheimlich an eure erste CD, die guten Kritiken von damals waren ja echt beachtlich.





Ja, aber es ist mir relativ egal was die Kritiker sagen, weil wichtig ist was die Fans sagen, und da bekommen wir immer sehr gute Reaktionen, eigentlich seit Jahren. Wir kriegen auch schlechtere Kritiken, gar keine Frage. Aber wir haben zum Beispiel jetzt die "Collection Of Power" rausgebracht, als Fan-Edition, war gar kein so großer Aufwand für uns. Die kam auch supergut an bei den Leuten, war eine tolle Sache, hätte ich niemals gedacht. Die Kritiker werden es wahrscheinlich wieder zerreisen.




Ich habe auf eurer Homepage gelesen, dass euer altes Label EMI jetzt eine "Best Of" machen will. Wie steht ihr dazu?





Wir würden nicht wieder zu EMI gehen, weil wir einfach glauben, dass eine Major-Firma nicht den richtigen Weg weiß eine Band wie uns zu vermarkten. Das war vielleicht früher der Fall, heute können sie das nicht mehr. Die Stimmung bei der EMI uns gegenüber ist aber sehr gut, die überlegen eine "Best Of" zu machen, und wir haben darauf überlegt, ob wir nicht die Fans mit einbinden sollen.




Könnt ihr da überhaupt Einfluss darauf nehmen, rechtlich gesehen?




Nein, rechtlich gesehen nicht - aber wir haben dann gesagt, dann promoten wir das nicht. Die können doch ohne uns auch nicht richtiges machen. Wenn die das Ding einfach rausbringen wollen, dann ist das ein Kommerzding, dass können wir in der Presse dann auch ganz klar sagen, das wir nichts am Hut haben mit der ganzen Arie. Die haben doch auch ein Interesse daran das wir eine Tournee Drumherum machen, dass wir für das Ding Promotion machen, Interviews mit der Presse und so weiter. Und wenn das der Fall ist, ist es auch überhaupt kein Problem, dass man mit denen zusammenarbeitet. Aber wir haben natürlich bei der EMI gesagt, dass wir das nur unter gewissen Voraussetzungen machen, weil es kann nicht sein, dass die eine "Best Of" rausbringen und das dann irgendwie vermarkten.




Wir wollen Einfluss auf das Cover haben, das die CD aufwendig gestaltet ist, was für Songs drauf sein sollen, usw. Es gibt ja zum Beispiel auf unserer Internetseite immer so ein Voting für die Fans, welche Songs sie am liebsten hören wollen. Da haben die Fans natürlich einen direkten Einfluss darauf.




Und das ist auch besser so. Ich muss sagen, ich kann das gar nicht; ich kann gar keine "Best Of" zusammenstellen. Wir haben die Möglichkeit eine CD zu machen mit so 12, 13, 14 Songs; und da weiß ich nicht was ich da nehmen soll, da bin ich froh, wenn wie Leute mir das sagen was sie hören wollen. Und wie sie es hören wollen, ob wir nochmals was neu aufnehmen usw. Wir haben so viele Möglichkeiten. Wir haben sieben CD´s gemacht, und ich finde unheimlich viele Songs geil darauf. Ich könnte das nicht entscheiden was wir da nehmen, das ist unheimlich schwer. Es gibt da so Highlights, "Kingdom Of The Night", "Living In A World" und so, das muss drauf. Wir haben jetzt so viele Songs gemacht die gut ankamen, ich weiß auch noch nicht genau wie das dann ausgeht. Und da gibt es dann Leute die sagen "Ich habe alle CD´s, jetzt einfach nur neu gepresst finde ich auch scheiße". Ich würde sie auch noch mal gerne abmischen. Wenn wir so eine CD machen möchten wir noch mal was neu aufnehmen, den einen oder anderen Song bisschen anders aufbereiten oder so. Aber jetzt kommt der Hammer, die EMI findet die Bänder von 1989 nicht. Die sind drei-, viermal umgezogen und die Kingdom-Bänder sind verschwunden. Und jetzt sind wir am überlegen was machen; ich habe da keinen Bock so eine Doppelpressung zu machen.




Tja, und neu einspielen wird wohl auch nicht ohne Aufwand und Studiozeit gehen?





Ja, kostet natürlich Geld. Da muss die EMI sich überlegen, ob sie das Investment tätigen will. Wir würden das natürlich gerne machen. Jeder sagt, die Kingdom ist natürlich toll. Das sagt man aber natürlich aus der Erinnerung der Zeit von damals heraus, da war die auch Geil. Aber wenn du sie dir heute anhörst, im Vergleich zu dem was wir heute machen, da ist sie einfach weit entfernt. Aber das ist einfach die Zeit gewesen, von daher ist es OK, das ist einfach wie ein Foto aus der Zeit, aber mehr nicht. Wir warten mal ab was die EMI sagt. Wir haben gesagt wir machen das, finden wir Cool, aber gebt Gas, irgendwann ist Schicht im Schacht. Wir wollen auch unsere neue Platte machen, wir können jetzt nicht zwei Jahre warten, bis die ihre "Best Of" rausbringen und wir liegen hier auf Eis. Wir müssen ja auch unsere eigene Platte machen, das ist ja für uns das Income.





Ihr hattet ja bisher immer so einen Zweijahresrhythmus bei euren Veröffentlichungen, da wäre ja nächstes Jahr was fällig. Man hat auch läuten gehört, dass ihr eventuell an eine Livescheibe denkt.






Stimmt, wir wollen eventuell noch eine Liveplatte reinschieben, oder was anderes machen. Wir nehmen eigentlich immer wieder mal was auf, und haben auch ganz gute Sachen dabei, aber das Problem ist einfach, dass wir immer in der ersten Jahreshälfte veröffentlichen möchten, nicht in der zweiten. Die zweite Jahreshälfte ist Horror; da musst du immer im Herbst, Winter auf Tour gehen. Außerdem gibt es da immer Unmengen an Veröffentlichungen. Ich finde das immer ganz gut so in der ersten Jahreshälfte zu Veröffentlichen. Aber da ist ein Problem mit der Produktion. Weil jetzt haben wir das Songwriting, wenn wir jetzt anfangen, müssen wir schon ganz schnell machen, um in der ersten Jahreshälfte was rauszukriegen.





Habt ihr da schon paar Songs zusammen?






Wir haben da jetzt so sieben Songs, aber nicht wirklich gut fertig.




So zum antesten wie hier auf dem Gig sind sie aber nicht?





Haben wir früher mal gemacht, das war immer Käse, weil wir auch während der Produktion immer tausend Sachen geändert haben. Der Song war später im Proberaum dann besser als Live vorher. Und das ist eine Menge Aufwand. Man muss die Songs ja dann auch erst mal einproben, dann muss man gucken ob sie gut kommen, und am Ende wird dann sowieso alles anders gemacht. Das brauchen wir nicht. Das hat sich bei uns so eingegrooved wie wir arbeiten, und das ist dann auch relativ wenig Arbeitsaufwand, das geht eigentlich. Das Problem ist die Idee, du musst gute Ideen haben für das Songwriting, und die kannst du nicht herbeizaubern. Und das ist dann immer die Frage, wie lange die Produktion bei uns dann dauert. Wir haben jetzt mal Glück gehabt, das ich mich einmal hingesetzt habe zu Hause und direkt drei geile Songs geschrieben habe, das entspannt natürlich sofort und wir können dann gut arbeiten. Bei der "Eyes Of Darkness" hatten wir das Problem, das wir erst in der letzten Phase die Songs geschrieben haben, wir haben immer gemacht und gemacht und gemacht, und das war dann so: ja ist OK und OK usw. Aber auf einmal kamen die Hammerdinger, aber in der Endphase halt. Das war eigentlich so wie bei der "Back To The Kingdom", da war das auch so. "Back To The Kingdom" war nach Wacken, da haben wir dann die drei Hammersongs geschrieben: "Shadowman", "Flashback Radio" und "Like A Sphinx".




Ich finde ja das kurze und straighte "Why Not" auf der "Back To The Kingdom" affenstark.





Das ist ja das Problem an AXXIS, oder das Gute an AXXIS. AXXIS ist ja sehr polarisierend, man liebt es oder man hasst das Thema. Nicht nur von der Stimme her auch von den Songs. Klar, die Stimme ist ein Hauptmerkmal. Entweder da kriegst du die Krise dabei oder du findest sie geil. Und dann kommt noch dazu, dass die Songs sehr breit gefächert sind. Das ist nicht ein Groove, ein Rhythmus; wir spielen Sachen wie "The Wolf", was sehr hart ist, was eine Speed-Metal-Band spielen könnte, gleichzeitig haben wir auch "Touch The Rainbow" was auch von einer kommerzielleren Band sein könnte, mit Reggae-Touch drinnen, usw. Ich will damit nur sagen es ist auch sehr problematisch für die Journalisten uns so einzuordnen. Und ich Vergleich mich immer mit dem Queen-Ding, will jetzt nicht anmaßend sein, aber das Arbeitssystem von Queen ist das, was ich mir für AXXIS immer wünsche. Deshalb versuche wir auch immer ein recht breites Songspektrum zu haben. Queen haben auch so Sachen wie "Radio GaGa" gemacht, da könntest du auch sagen, peinlich ohne Ende. Oder "Another Bites The Dust", "Flash" voll der Computersong oder "We Will Rock You". Aber trotzdem ist es immer eindeutig Queen. Und viele Leute haben sich über Brian May´s Gitarrensound aufgeregt, aber das war Queen, der Wiedererkennungseffekt war da. Das sind viele parallelen zu AXXIS.





Ja, kann ich nur zustimmen, ihr habt auf jeden Fall einen eigenen Sound entwickelt, hattet den eigentlich von Anfang an, den man sofort erkennt. "Back To The Kingdom" ist da ein super Beispiel für. Bei der "Eyes Of Darkness" habe ich ein paar Durchläufe gebraucht, bis die so im Ohr war.





Ja, "Eyes Of Darkness" ist auch irgendwie anders. Erstens ist der Sound ein bisschen anders als früher und wie Harry (Keyboarder) so sagte, klingt sie erwachsener. Sie hat gesetztere Melodien, nicht Ernst, einfach ein bisschen anders. Aber warum das so ist, kann ich nicht sagen. Wenn ich es wüsste wie das geht, könnte ich es steuern, kann ich aber nicht steuern. Ich finde "Eyes Of Darkness" ist eine geile Platte, sie ist rein musikalisch gesehen besser wie die "Back To The Kingdom", aber vom Songwriting her finde ich doch, das mir die "Back To The Kingdom" besser gefällt. So ein Hit wie "Heaven In Black" fehlt auf dem Album. Dafür sind andere Sachen drauf, die auf der "Back To The Kingdom" gefehlt haben, zum Beispiel "Eyes Of Darkness", mit ein paar Tempowechsel, sehr langer Song auch. Dafür fehlen auf dem neuen Album wiederum so richtig schnelle Sachen, stattdessen sind ein paar Balladen drauf, das haben Leute auf dem "Back To The Kingdom"-Ding vermisst. Es fehlt da so ein "Fire And Ice", da muss ich sagen gefällt mir die "Eyes Of Darkness" wieder ein Stück besser. Ist halt Geschmacksache. Ich sage immer eine Platte ist wie eine Fotografie, mal so, mal so. Mal siehst du gut aus, mal siehst du Scheiße aus. Aber selbst wenn du gleich bleibst, die Leute sehen dich immer anders. Wie die Leute die "Kingdom Of The Night" sehen ist unglaublich. Weil die damals so ein hippes Ding war, deshalb sieht man die Platte so, aber wenn ich die heute so rausbringen würde, genau so, ohne was zu verändern, da würden die Leute wahrscheinlich die Krise kriegen.




Wie bereits erwähnt liegt die reguläre Tour schon eine Zeitlang zurück, was war denn euer letzter Gig - Summerbreeze hast du erwähnt.





Stimmt, wir haben jetzt vierzehn Tage Pause gemacht. Wir haben jetzt noch ein paar andere Anfragen, machen vielleicht im Herbst noch so eine kleinere Tournee, ist aber noch nicht sicher. Man darf die Fans auch nicht tot spielen. Wenn wir wirklich Anfang oder Mitte nächsten Jahres was rausbringen, dann wollen wir dazu eine Tournee machen um das Album zu promoten. Darf aber alles nicht zuviel werden, weil dann könnten die Leute auch mal AXXIS-müde werden, das wollen wir nicht.




Die Hardcore-Fans würde das wohl nicht unbedingt stören.





Ja, aber das ist immer so eine Gratwanderung. Wir wollen die alten Fans nicht verlieren, aber immer wieder neue Fans dazugewinnen. Und das Summerbreeze-Festival fand ich da einfach geil, weil da eben so ein breites Spektrum an Leuten da war. Wir hatten vorher schon gedacht "O Gott, O Gott, all die düsteren Gothic und Black Metal Fans", aber diese Fans waren alle ganz Cool. Man sagt immer, diese Fans wären sehr eingefleischt, ist aber nicht so. Sie akzeptieren gute Musik, auch wenn es nicht ganz ihre Richtung ist. Geht mir ja genauso. Also ich habe in meinem Studio Death und Trash Bands, finde ich total geil die Musikrichtung, könnte ich aber mit AXXIS nicht machen. Da müsste ich ein Sideprojekt machen um das durchzuziehen, das geht aber zeitlich nicht. Und bei AXXIS ist es so: die Leute sehen das Logo und die erwarten was von uns und das wollen sie auch haben. Und das kriegen sie von uns dann auch. Ist völlig legitim. Deshalb ändern wir unseren Stil nicht. Wir haben unsere Experimente gemacht und das reicht.




Du spielst an auf die Aufnahmen in den USA, Alben wie "Matters Of Survival" usw.





Ja, das war eine Erfahrung, und die war gut. Wäre da ein anderer Bandname draufgestanden wäre es vielleicht wieder Cool gewesen. Aber ist doch ganz klar, wenn AXXIS draufsteht wollen die Leute auch AXXIS haben. Und das engt mich auch nicht ein und ich finde das nicht schlimm, ich finde das geil. Mir macht die Musik Spaß, weil AXXIS so breit ist. Wenn wir nur so eine Balladen-Band wären, das fände ich zum kotzen. Aber so kann ich "Eyes Of Darkness" spielen, "Touch The Rainbow" oder "Fire On Ice" spielen, die Leute nehmen uns das ab, und das ist einfach geil. Auch die harten Fans. Deshalb liebe ich auch diese Szene noch. Ich fühle mich da ganz wohl drin und ich habe auch gemerkt, dass die Szene nichts mit den Journalisten zu tun hat. Die Fans die wir haben, haben oftmals keinen Bock sich irgendeine der bekannten Musik-Zeitschriften zu holen. Die informieren sich auf anderen Wege, Internet oder was weiß ich.




Metal-Inside zum Beispiel. Bei manchen Zeitschriften scheint ja manche Scheibe mit der Größe der Anzeigen besser zu werden.





Ja, aber die Fans merken das mit der Zeit. Spätestens wenn sie einige CD´s wegen diesen Kritiken gekauft haben und reingefallen sind. Die Fans sind oft enttäuscht von den Kritiken in den Heften, den positiven wie auch den negativen. Es ist ja auch oft sehr schwer in Worte zu fassen, was man da hört. Und deswegen ist AXXIS auch sehr schwer zu definieren. Man liebt es oder man hasst es.




Wie läuft es eigentlich mit euren beiden, nun nicht mehr ganz so neuen "Neueinsteigern" in der Band?




Das ist auch so ein Phänomen was ich niemals gedacht hätte. Weil ich bin ja so die alte Schule, wenn sich bei mir einer aus einer meiner Lieblingsband verabschiedet hat, zum Beispiel Bruce Dickinson bei Iron Maiden oder so, dann war das für mich nicht mehr Iron Maiden. Und der Walter (Pietsch - Ex-Gitarrist bis 1999) war ja auch so ein wichtiges Bandmitglied, hat ja auch die Songs mitgeschrieben. Aber das wurde sofort von den Fans akzeptiert, fand ich echt geil. Bei den Songs hat sich Harry jetzt mit mir da so eingegrooved, das klappt auch hervorragend. Das in der Band stimmt so richtig (Tür auf - Soundcheck Voacals).




Na, dann erst mal vielen Dank für das ausführliche Interview und wir freuen uns auf das Konzert nachher, denke wir werden viel Spaß haben.

Interview:

Hammerfall

Band anzeigen
Interview
Na dann schieß mal los. Ihr bringt ja die Tage einen Appetitmacher auf den Markt.





Stimmt, die Single "Hearts On Fire". Das war, soweit ich mich erinnere, eins der ersten Stücke, die wir für die neue Scheibe geschrieben haben. Es ist ein "mid-tempo-up-beat-thing". Es hat einen "catchy" Chours und ist sehr, sehr eingängig. Und irgendwie passt der Song einfach zu uns "because our hearts ARE on fire". Dazu kommt ein Twisted-Sister-Cover namens "We´re Gonna Make It", das wir vor zwei Jahren mal für einen Tribute-Sampler aufgenommen haben. Auch eine gute Wahl, zudem ist der Song meines Wissens nicht veröffentlicht worden. Und dann gibt´s noch "Heeding The Call" in einer Audio-Live-Version plus Video-Clip, beides in Wacken 2001 aufgenommen.





Die Single soll logischerweise die Ungeduld auf die am 28. Oktober erscheinende Full-Length "Crimson Thunder" steigern. Was haben die "Templars" denn Neues zu erwarten?







Ich denke, die neue CD klingt wesentlich professioneller. Was nicht heißen soll, dass "Renegade" vorher amateurhaft war. Aber wir sind gewachsen, sowohl als Musiker und Menschen jeder für sich als auch als Band, als Einheit. Wir stehen jetzt viel enger zusammen. Dann haben Joacim und ich die Texte erstmals gemeinsam geschrieben. Normalerweise kam ich mit dem fertig geschrieben Titel an und Joacim hat die Texte drauf gepackt. Diesmal haben wir alle Lyrics gemeinsam gemacht. Das ist zwar ein ganz neues Gefühl, hat aber gut geklappt, weil wir beide die gleichen Visionen haben. Und natürlich hat sich auch der Sound gebessert. Das Ganze klingt viel, viel kraftvoller, heavier. Und das betrifft übrigens nicht nur den Sound, sondern auch die Songs an sich.





Apropos Songs, "Angel Of Mercy" kommt mir ziemlich bekannt vor, erinnert mich irgendwie an Maiden...




Das verstehe ich. Fängt mit Bass und Gitarre an und klingt ein wenig wie damals ein paar Stücke von der Powerslave. Aber in Wirklichkeit stammt der Song von Chastain und ist das einzige Cover auf Crimson Thunder.





Welchen Anteil daran an der Steigerung hatte denn der Wechsel von Meister Michael (Wagener) zu Charlie Bauerfeind?





Die Songs an sich berührt das natürlich nicht. Charlie hörte sich das Rohmaterial an und hatte dann seine genauen Vorstellungen, welche Produktionsmethoden dazu passen - nicht andersherum. Er hatte eine klare Ansicht, konnte die auch vermitteln und ging ausreichend auf uns ein. Dabei war der Unterschied zu Michael gar nicht so groß. Sie sind beide tolle und professionelle Produzenten und "great guys". Mit Charlie hatten wir allerdings das Gefühl, dass der Weg, ein wirklich hohes Level zu erreichen, einfach mehr Spaß macht. Und er gibt keine Ruhe, bis nicht die größtmögliche Qualität erreicht ist. Michael ist da vielleicht eher nach seinem Gefühl gegangen, während Charlie manche Teile sehr lange förmlich seziert hat. Aber dabei hat er trotzdem nie den Spaß aus den Augen verloren.





Und wie ist es, auf der Urlauberinsel Teneriffa zu arbeiten?




Toll. Es ist wichtig, zum Aufnehmen von zu Hause weg zu kommen, seine täglichen Sorgen links liegen zu lassen. Für mich ist es unerlässlich, mich hundertprozentig auf meine Arbeit im Studio zu konzentrieren. Es ist das erste Mal, dass wir hier gearbeitet haben, es war Charlies Idee und sie hat sich als richtig erwiesen.




Ihr bringt auch ein Video heraus.




Stimmt, das hat sich wegen des Angriffs auf Joacim verzögert, deswegen habe ich es auch selbst noch nicht gesehen. Dürfte aber die Tage fertig werden.





Was sagst du denn dazu, dass Joacim in einer schwedischen Stadt von anderen Metal-Fans angegriffen und schwer verletzt wurde?




Tja, dafür gibt´s eigentlich keine Gründe. Und dennoch passiert so etwas. Ob das nun ein Metal-Fan war oder nicht, spielt eigentlich keine Rolle, denn sowas darf einfach nicht vorkommen. Soviel steht aber fest: Das war kein Metal-Fan. Denn ob nun True-, Death,- Black, oder was weiß ich: Wir sollten zusammen halten und verstehen, dass wir andere Meinungen akzeptieren müssen. Meine persönliche Meinung zu diesem Vorfall: Schrecklich, nicht nur, weil es meinem Freund - oder einfach einem Menschen - passiert ist. Meine professionelle Ansicht: Metal-Fans machen sowas nicht...




Ihr hattet ja in Deutschland mal Ärger mit einem Schreiber vom Rock Hard. Meinst du, dass solch extreme Glossen derartige Auswüchse forcieren?




So habe ich das noch gar nicht gesehen. Naja, direkt auf jeden Fall nicht, weil der Täter ja aus Schweden kam. Egal: Wenn man erfolgreich ist, gibt es immer Leute, die darauf eifersüchtig sind. Die lästern dann über Hammerfall, von wegen zu kommerziell, zu altbacken, zu abgekupfert bla bla bla.... Wir bekommen eben viel Aufmerksamkeit und dabei natürlich auch einige negative Publicity. Aber und nur das zählt: Wir glauben an das, was wir machen und lassen uns das nicht von Neidern kaputt machen. Wenn man unsere Musik nicht mag, ok. Aber sowas wie Respekt, dass wir unser Ding durchziehen, das wäre schon schön. Ich verstehe sowieso nicht, wie man soviel seiner Energie in Hass stecken kann.





Kennst du den Herren denn persönlich?




Nein, ich habe nie mit ihm gesprochen. Das ist ja das, was mich am meisten stört. Er kennt mich überhaupt nicht, aber leistete sich einige unnötige Kommentare, die wirklich unter die Gürtellinie gingen. Aber an sich ist dieses Buch zu, ich habe jetzt ein Jahr lang nicht mehr drüber nachgedacht.





Kommen wir zu deiner "dunklen" Vergangenheit. Du hattest mal eine Band, die hieß "The Hippie Killers". Toller Name...




Wir waren Metal und wollten alles andere töten, hahaha... Nein. Im Ernst: Wir waren jung und wollten harte Musik machen. Alles andere war irgendwie Hippie-Scheiße. Gott, wir waren junge Burschen, ich glaube ich war damals gerade 16. Es war wohl wirklich kein großer Sinn dahinter.







Ähnlich bescheuert finde ich eines deiner Hobbies: Wrestling.




Ich bin seit Anfang der 90er Wrestling-Fan. Warum, das kann ich dir gar nicht so genau sagen. Klar, als Sport kann ich das auch nicht ernstnehmen. Aber das ist es auch nicht. Ich sehe darin eine gigantische Unterhaltungs-Show. Gar nicht so weit weg von einem guten Metal-Gig mit amtlicher Show. Es macht Spaß, es ist Entertainment.





Gut unterhalten fühlst du dich - so hab ich mir sagen lassen - auch bei Stormwitch. Wie findest du die neue Scheibe?




Ich habe ehrlich gesagt nicht besonders viel erwartet. Es handelt sich ja keineswegs um eine echte Reunion, weil lediglich Andy dabei ist. Und der Name natürlich. Ich mochte bislang alles, was sie gemacht haben und ich hatte die tolle Erfahrung sie in Wacken live zu sehen. Zur Scheibe kann ich sagen, dass ich alles mag, wo Stormwitch dransteht. Ich finde, es ist ein gutes Album. Allerdings bin ich nicht ganz objektiv, ich bin ein Fan und finde einfach alles von ihnen prima.





Ein Idol von Dir ist außerdem Ace Frehley. Meinst Du nicht, dass Kiss einfach nur noch alte Säcke sind, die Geld brauchen?




Ich weiß zwar nicht, wo ihre Gründe sind für diesen Merchandising-Overkill, aber sie (oder nur Gene oder eben die Kiss-Manager) waren schon immer gute Geschäftsleute. Letztlich kann man ihnen nicht vorwerfen, denn es scheint ja einen Markt für diesen ganzen Kram zu geben. Ich habe selber nur einen Haufen Bootlegs, von dem anderen Krempel habe ich bislang die Finger gelassen. Und zu Ace: Er war oder ist ein großer Gitarrist und sowas wie mein Idol...




Macht die Metal-Szene eine ähnliche Entwicklung durch wie Kiss. Will heißen: Wie siehst du die Situation auf dem Markt?




Natürlich sind CDs zu teuer, zumal viel zu viele auf dem Markt sind, um sich alle zu besorgen. Aber wem willst du das verübeln. Den vielen, vielen Bands, die wirklich gute Scheiben veröffentlichen? Klar könnten die Labels vielleicht eine etwas vorsichtigere Release-Politik fahren. Letztlich entscheidet der Fan, was er kauft und was nicht. Das wird den Markt schon regeln.





Zu den ungeschriebenen Gesetzen des Marktes gehört, nach Veröffentlichung einer Pladde auch auf Tour zu gehen...





Stimmt, wir sind im Januar und Februar in Europa unterwegs. Und natürlich wird es Supoortbands geben, welche, das steht noch nicht fest. Das vorangegangen Package mit Freedom Call und Virgin Steele fand ich persönlich hochinteressant, weil alle Bands doch ziemlich verschiedene Sachen machen. So etwas ähnliches schwebt uns auch vor.

Interview:

Blind Guardian

Band anzeigen
by Gast (nicht überprüft)
InterviewJa erst mal wie geht´s euch so?



Ja ganz gut eigentlich. Wir haben eine super-geile Tour hinter uns bis jetzt und eigentlich überall ausverkaufte Hallen und wie soll ess einem da noch gehen? Prima!




Wie viele Leute waren das so im Durchschnitt?




Also ich würde sagen im Schnitt haben wir so 3-3500. Düsseldorf hat unseren Schnitt natürlich super erhöht mit 6000 Leuten, das war richtig geil in der Phillipshalle und ansonsten hatten wir auch immer so 2-2500 und auf den Schnitt gerechnet kommst du da auf 3-3500.




Bei der 98er Tour, wie viele waren das da so im Vergleich?



Da würde ich sagen zwischen 1200-2000 so grob, also 2000 war da schon viel.




Und die Publikumsreaktionen sind richtig klasse meintest du eben.



Gigantisch. Die Leute sind schweinegut drauf und machen echt eine Party aus jedem Konzert.




Wurde ja auch Zeit, dass ihr mal wieder auf die Bühne geht!





Ja vier Jahre her, haben eben ein Jahr getourt nach der "Nightfall" und sind jetzt anderthalb Jahre beim Songwriting gewesen und haben dann noch einmal 13 Monate produziert, dann bist du irgendwann bei vier Jahren und dann kann man sich ausrechnen, warum es so lange gedauert hat.




Bis zum nächsten Album dauert es also wieder vier Jahre?





Also mal ganz ehrlich, um so ein Qualität abzuliefern würden wir mit Sicherheit wieder vier Jahre brauchen, doch diesmal ist es so, dass wir ein Doppel-Live-Album rausbringen, das wir jetzt während der Tour aufnehmen und das soll auf jeden Fall dann irgendwann 2003, spätestens Ende 2003 erscheinen und darauf haben die Leute dann nicht ganz so lange zu warten.




Und da nehmt ihr überall auf, oder nur in bestimmten Städten?





Mit einem kompletten System, wo unser Produzent Charly auch dabei ist nehmen wir glaube ich vier oder fünf Shows auf und die restlichen nehmen wir dann mit einem festinstallierten System, während wir ganz normal spielen auf.




Sind für die DVD irgendwelche Besonderheiten und Features geplant?





(lacht) Wer hat dir von der DVD erzählt? Sag mal wer hat dir das denn schon gesagt, ich habe nur von einer Doppel-Live CD gesprochen.




Naja wir wissen Bescheid!





Ja stimmt schon, eine DVD nehmen wir auch noch auf, heute in Stuttgart ist auch ein Filmteam mit dabei und wir wollen auf jeden Fall, da wir seit 1992 dabei sind im Backstage- und im Privat Bereich so ein paar nette Sachen zu filmen, eventuell mal so ein Feature draufsetzen, das von 1992 bis heute immer so ein paar nette Szenen darbietet und das so als Package mit draufpacken. Da werden geile Sachen draufsein. Es wird ein komplettes Konzert von der Tour hier drauf sein und auch von heute dann eben Backstage-Klamotten und so.




Also wie bei Manowar - wildes Sexorgien hinter der Bühne, ist das zu erwarten?





Wir sind doch ganz ganz brave Jungs! (lacht) Wie kommst du denn auf so einen Quatsch?




Ich kenne euch schon lange genug!





Nene, so ausarten wie bei Manowar wird das nicht!




Also wird Blind Guardian auch nicht bei Stefan Raab zu sehen sein?





Also ich sage mal: wenn man eine Einladung kriegen würde, dann würde man vielleicht nicht verneinen. In so einer Show drin zu sein ist immer ein gutes Feature!




Ok, wieder weg von Manowar zu Blind Guardian! Wie oft habt ihr den "Herr der Ringe"-Film gesehen?



Ich habe den im Kino 2 x gesehen. Einmal in Englisch und einmal in Deutsch. Ich habe aber auch die DVD zu Hause und habe mir den daheim bestimmt schon zehn bis zwölf mal angesehen.




Und wer von euch hat ihn am häufigsten gesehen?




Ich weiß gar nicht, wie oft die anderen sich den Film angesehen haben. Hansi hat ihn auf jeden Fall ein-, zweimal im Kino gesehen, aber er hat diese DVD auch glaube ich nicht. Er hat auch nicht viel Zeit gehabt. Das war ja jetzt alles kurz vor der Tour und ich war mit meiner Frau in Spanien, weil meine Frau ja Spanierin ist und da habe ihn mir mit ihr in Englisch angesehen, weil ihr Deutsch auch nicht so gut ist. Auf jeden Fall haben wir dann aber gesagt, dass wir ihn in Deutschland noch mal auf Deutsch gucken, weil ich den auf jeden Fall auch in Deutsch sehen wollte und ich muss sagen, das ist kein großer Unterschied in der Synchronisierung. Die Deutschen haben das super-geil hingekriegt. Die englische Originalfassung ist schon ziemlich geil, aber die deutsche Version kommt da ohne Probleme ran.




Also magst du den Film?





Ist für mich der beste Film, den ich je gesehen habe. Was besseres gibt´s für mich nicht.
Was Peter Jackson da abgelegt hat, da kann ich nur 100 mal den Hut vor ziehen, oder 1000 mal! Das ist wirklich für mich unfassbar. Das kann ich gar nicht in Worte fassen!





Also was mich dann noch persönlich interessiert, weil wir gerade bei Fantasy sind. Sagt mal spielt ihr eigentlich Rollenspiele, so AD&D und so?





Also das Problem ist eigentlich, dass wir da keine Zeit für haben. Man muss sich damit volles Rohr befassen. Ich weiß, dass Andre und Magnus früher ab und zu mal gespielt haben.
Du hast so viele Sachen, auf die du dich konzentrieren musst, das ganze Management liegt ja praktisch bei uns, weil wir ja keinen eigenen Manager haben und wir machen das alles selbst von daher ist da eigentlich zu viel Arbeit da.





Ich habe gehört, dass ihr in Krefeld, eurer Heimatstadt Spielverbot habt, wegen irgendwelcher Vorfälle auf einem Konzert, ist da irgendetwas wahres dran?






Wer hat dir denn die Story erzählt? Ich hätte echt gerne den Namen von demjenigen. Den müsste ich echt mal besuchen.
Die Story ist mir also echt neu. Wir haben in Krefeld eigentlich nie mehr gespielt, weil als Auftrittsmöglichkeit gibt´s da eigentlich nur die Kulturfabrik, die Sinn macht und die Glockenspitzhalle ist eigentlich zu groß und die schallt auch ohne Ende, da kriegst du keinen vernünftigen Sound hin. Wir haben da nur deswegen nicht mehr gespielt, weil da gab es mal kleine Probleme mit den Leuten von der Krefelder Musikinitiative, die die Kulturfabrik immer vermietet haben und das hat sich mittlerweile eigentlich auch wieder gelegt nur wir spielen da nicht mehr weil die Kulturfabrik nicht mehr ausreicht. Du müsstest da zwei oder drei Tage spielen, das wäre immerhin ein Heimspiel! Wir haben wie gesagt in Düsseldorf gespielt und hatten schon 6000 Leute da! Was willst du dann mit einer Kulturfabrik, wo im Höchstfall 1200 Leute reinpassen? Da kannste wahrscheinlich fünf oder sechs Tage da spielen!


Das macht einfach keinen Sinn. So haben wir das einfach gehalten. Aber lass dir da keinen Mist erzählen. Ich weiß dass es in Krefeld auch viele Neider gibt, es gibt viele Bands da und die wären auch alle gerne so erfolgreich wie wir und die fangen dann an irgendeinen Scheiß zu erzählen und Blind Guardian das und Blind Guardian dies und wir hören immer wieder neue Sachen. Wir hocken dann immer nur im Proberaum und lachen uns tot darüber, weil wir das gar nicht glauben können.
Wahrscheinlich hat derjenige die Story wieder von irgendeinem Fan und der die dann von irgendeinem Nicht-Fan, also vergesst das einfach.




Wo wir bei Gerüchten sind. In der Zeit, in der ihr nicht gespielt habt, da ging es ja dem Hansi nicht so gut und da gab es dann Gerüchte, dass ihr oder er ganz aufhört. War da was dran?





Nein. Also da hat der Hansi nicht mal einen Gedanken dran verschwendet. Also er hat die ganze Zeit eine Therapie gemacht und musste in so Druckkammer rein, wo das mit dem Hördruck wieder geregelt wurde und da der Hansi ein sehr konsequenter Mensch ist und so etwas gnadenlos durchzieht hat der das in kürzester Zeit sehr gut bewältigt und dann konnte man auch allmählich wieder anfangen zu proben und mit dem Songwriting anfangen und dann war die Sache eigentlich erledigt. Klar hat er auch jetzt hin und wieder noch leichte Probleme, dass mal wieder ein Piepsen aufkommt im Ohr oder so, aber das hält sich alles in Grenzen. Der ist wieder Topfit.




Also auch nach ein paar Konzerten noch alles im Lot?




Jaja, das geht.




Haben die Ärzte im abgeraten weiter Live-Shows zu spielen?





Soviel ich weiß nicht. Die haben gesagt das kriegen wir schon wieder hin, da machen sie sich mal keine Sorgen.





Ok, dann gehen wir noch ein bisschen weiter. Ihr habt ja, obwohl ihr euch konsequent immer ein bisschen weiterentwickelt habt euern Stil seit den ersten ein, zwei Alben doch sehr geändert. Wie würdet ihr euch musikalisch früher einordnen im Verhältnis zu heute?






Also ich muss ganz ehrlich sagen, früher waren wir frecher vom Songwriting her, nur das liegt an bestimmten Sachen: Früher haben wir mit allen zusammen im Proberaum gestanden und Songs geschrieben und da kommen natürlich viel frechere Sachen raus, als wenn jemand konstant im Studio steht und seine Sachen aufnimmt und dann kommt der Schlagzeuger und spielt da was zu, da kommt der Sänger und singt da was zu und dann kommt einer, "Ach lass da mal was ändern" und "da stimmt was mit dem Gesang nicht" und "Andre kannst du nicht was anderes auf der Leadgitarre spielen" - das ist eine ganz andere Arbeitsweise. Dadurch entwickelt sich natürlich auch was ganz anderes. Früher war es einfach mehr auf die Schnauze sage ich ganz einfach mal. Immer geradeaus und da mal einen geilen Part, da mal eine geile DoubleLead eingebaut, alles direkt spielbar und heute komponiert etwa Andre so, dass er z.B. 16 Gitarren-Stimmen übereinander liegen hat oder auch noch mehr. Und die kannst du natürlich im Proberaum nicht mehr eben so spielen. Also dadurch, dass man erfolgreicher ist hat man natürlich immer auch ein bisschen Geld geerntet und hat mit diesem Geld natürlich auch investiert und hat sich ein gutes Studio zusammengebaut, wo man wieder ganz andere Möglichkeiten mit hat.


Und dadurch sind die Sachen natürlich viel komplexer und viel fortgeschrittener geworden. Ich würde auf keinen Fall sagen, dass wir heute wirklich komplett anders klingen. Ich würde sagen es ist einfach nur ein Weiterentwicklung von da, wo wir mit angefangen haben.




Wie setzt ihr die ganzen Chorus-Element denn live um?





Also wir haben es so gemacht, Hansi hat hart geprobt mit der ganzen Band, und ich bin eigentlich der einzige der nicht singt, weil ich kann einfach nicht singen und bei der Leistung die ich bringen muss, da würde mir die Puste komplett wegbleiben. Also wir sagen: Wir sind eine Live-Band und wenn wir auf der Bühne stehen, dann versuchen wir unsere Stücke so gut wie möglich rüberzubringen und die Leute wissen das auch, dass wir nicht rumfaken live, dass wir keinen Bock haben irgendwelche Samples anzuspielen und nicht wie bei irgendwelchen anderen Bands bleibt dann irgendein Sampler hängen und dann sind die schon im nächsten Part und dann wiederholt der Chor sich immer noch oder so. Das braucht kein Mensch. Ich finde, wenn man so gut wie möglich seine Stücke live präsentiert kann man es nie falsch machen. Wir sind keine Roboter, wir sind Menschen und wenn wir einen Fehler machen, dann stehen die Leute da und hören das vielleicht und dann macht Hansi da ein kleines Witzchen drüber und die Leute fahren drauf ab und die sagen einfach: "Geil! Das ist Natur! So muss das sein". Und es gibt bestimmte Stücke, die klingen dann einfach Scheiße, wenn man das live rüberbringt und die spielen wir dann einfach nicht. Es gibt genug Stücke, auch auf unseren alten Alben, wo wir von Anfang an gesagt haben: Brauchen wir gar nicht zu spielen. Macht keinen Sinn.




Und singen die Fans die neuen Stücke auch schon so mit, wie man das von den alten Sachen gewöhnt ist?




Nein! Das machen die Fans nicht. Gibt es auch ein ganz eigenartiges Phänomen, begründen kann ich das bis heute nicht. Auf der "Nightfall"-Tour war das genauso. Da haben die Leute die "Nightfall"-Stücke auch nicht mitgesungen. Weil das die neue Platte war. Wenn wir wieder eine Tour machen, dann werden die die Stücke von der "Night at the opera" auch alle so mitsingen wie von den alten Alben und vom nächsten Album die Stücke, die singen die Leute dann auch nicht so mit. Die singen die schon mit, aber es ist nie so enthusiastisch wie mit den alten Stücken. Die Leute brauchen einfach eine Zeit, sich die Alben wirklich zu verinnerlichen und sich darein zu leben.




Aber bei der "Nightfall" war ja so, dass zwischen der Veröffentlichung der Platte und der Tour nur ganz wenig Zeit lag.





Stimmt. Damals haben wir auch gedacht es würde daran liegen, aber dann haben wir mal zurücküberlegt und haben gesehen: Bei der "Imaginations" war es eigentlich auch nicht anders. Und daher: Es gibt einfach keine Begründung. Es gibt einfach nur dieses Phänomen, das es so ist. Fertig.




Kann es also nicht daran liegen, dass die neuen Stücke etwas komplexer sind?





Aber das war doch bei der "Imaginations" und der "Nightfall" genauso gewesen. Glaube ich nicht. Also ich glaube schon, wenn die Leute unser neues Album hören und sagen: "Hmm, das ist schon ein bisschen progressiver". Dennoch sind die Resonanzen gigantisch. Du musst das einfach so sehen: Mit diesem Album sind wir schon wieder erfolgreicher als mit der "Nightfall". Wir sind ja eine Band, die immer kontinuierlich ein bisschen gewachsen ist. Wir hatten nie den großen Boom, wo wir gesagt haben: "Jetzt haben wir richtig Status". Wir sind immer Stück für Stück gewachsen. Gesund gewachsen sozusagen.




Wo wart ihr in den deutsche Charts?





Auf Fünf sind wir reingegangen und das ist echt gigantisch für eine Metal-Band. Und das ist genau das wo ich drauf hinauswollte. Du wirst erfolgreicher und umso erfolgreicher du wirst, umso mehr Neider wirst du finden, desto mehr Leute wirst du finden, die dich kritisieren. Wenn du eine Underground-Band bist, dann feiert dich jeder ab. Dann sagen die alle: "Alter, kennst die Band schon? Die ist ja so geil!"




Wie sind eure Pläne für die Zukunft?





Dieses Jahr werden wir noch die Tour zuende spielen, die noch bis November geht. Danach werden wir erst mal alle ziemlich tot sein im Dezember (lacht). Fürs nächste Jahr ist ein eigenes Festival in Coburg in Lichtenfels geplant, da spielen wir zwei Tage. Das ist das erste mal, glaube ich, dass es das gibt, dass eine Band an zwei Tagen selbst headlined. Und wir werden das selbst veranstalten und uns noch ein paar Bands zusammensuchen, die das supporten und werden dann in Coburg an einem Abend dieses Set spielen und am nächsten Abend ein komplett anderes Set. Das hat es eigentlich noch nie gegeben und die Leute, die davon erfahren haben drehen alle am Rad, die können es eigentlich gar nicht glauben. Die sagen alle nur gigantisch - supergeil.




Welche Supportbands sind denn in Planung?





Eigentlich haben wir noch keine feste Band in Planung.




Eigentlich?





Ja was heißt eigentlich, es sind ein paar so im Kopf bei uns.




Wie wäre es mit Blind Guardian und Demons & Wizards?





Das wäre vielleicht ein bisschen zu hart (für den Hansi, der auch bei Demons & Wizards singt - die Red.), aber "Iced Earth" könnte ich mir eventuell vorstellen. Das wäre vielleicht eine Band, die wirklich Sinn machen würde.




Ihr habt ja vor ein paar Jahren schon mal eine Tour mit "Iced Earth" gespielt, die wohl auch ganz gut gelaufen ist. Seid ihr da gut befreundet?





Also wir sind schon befreundet, also wir, die anderen Bandmitglieder außer Hansi haben jetzt weniger mit denen zu tun. Der Hansi ist wirklich super gut mit dem Jon befreundet und auch mit den anderen, aber wir verstehen uns alle gut. Aber der Hansi ist eben derjenige mit dem engeren Kontakt.


Aber noch mal für das Festival. Wir haben ja auch noch unseren Keyboarder, der eventuell mit seiner eigenen Band was machen will, normalerweise macht der ja Tanzmusik und so und der hat auch noch irgendwie so eine Band, die Metalsongs covert, da müsste man gucken, ob man die eventuell mitspielen lässt. Dann noch unser Bassist, der Oliver, ob der eventuell mit irgendeiner Band was spielt oder so, da müsste man echt mal gucken und dann werden sicher auch noch andere Sachen dazukommen, was weiß ich, ich sage jetzt einfach mal als Beispiel: Vielleicht wird man bei Rhapsody mal anfragen, ob die Mitspielen, oder irgendwie so was.
Also wir haben Ideen, aber es steht noch nichts fest, wirklich gar nichts, das ist komplett offen noch und es ist auch irgendwie, eine Frage der Zeit für die Bands, die man haben will, ob die überhaupt können, ob die überhaupt wollen, das weiß man ja nie.




Weißt du ob es in absehbarer Zeit irgendwas neues von Demons&Wizards geben wird?





Also Hansi sprach davon, dass sie auf jeden Fall, wenn er die nächste Möglichkeit hat, auch so zeitmäßig, da gerne schon wieder was machen würden. Aber es ist kein Zeitplan jetzt festgelegt irgendwie wie und wann das passieren wird.




Gibt es irgendeine Frage, die du schon immer mal gestellt bekommen wolltest?





Ja vielleicht, warum ich so ein absolut genialer Trommler bin (lacht). Nee Quatsch, es gibt eigentlich keine spezielle Frage. Interviews sind immer so ein buntes Miteinander, der eine fragt das mal, der andere fragt das mal und letztendlich hast du immer mal irgendwie jede Frage mit dabei.




Gibt es dann irgendeine Frage, die du absolut nicht mehr leiden kannst, weil du sie schon zu oft gehört hast?





Ja: Warum gibt es euch? Das ist die schlimmste Frage, die ich kenne. Das ist eigentlich schon eine Frechheit, diese Frage. Ich weiß zwar, was die Leute damit bezwecken, aber -tut mir leid-, das finde ich eine absolut weggetretene Frage. Die ist so geil die Frage, da könnte ich einen Tanz aufführen.




Warum gibt´s euch denn?




Leck mich! (lacht)




Weiter im Text: Wieso habt ihr euch damals umbenannt von "Lucifer´s Heritage" in "Blind Guardian"?





Weils ein absoluter Klischeename war, der überhaupt nicht zu unsere Musikrichtung passte, nur damals war man jung und dumm (lacht).





Gibt´s es eigentlich noch irgendwo die beiden Demos von damals?




Also irgendwer hat die bestimmt noch. Wir wollten irgendwann mal schauen, dass wir die Originaltapes noch mal finden und dass wir Kopien davon machen und die dann irgendwie noch mal veröffentlichen und wenn wirs nur über die Homepage machen, dass die Leute das da bestellen können oder so. Nur man muss eben wieder die Zeit haben, den ganzen Mist zu organisieren, das kostet ja auch alles Zeit. Momentan haben wir andere Sachen im Kopf.




Noch eine allgemeine Frage: Was war denn für dich, in der Karriere mit Blind Guardian, das größte Erlebnis?



Das größte Erlebnis mit der Bands sind auf jeden Fall die ganz ganz großen Festivals, die man spielt und als wir das erste mal in Japan waren. Das war einfach absoluter Wahnsinn. Du denkst, du bist auf einem anderen Planeten. Mittlerweile ist der Markt in Japan ja ziemlich zusammen gebrochen. Leider Gottes. Das war echt ein super geiler Markt, aber mittlerweile ist es echt so hart, dass man sich Gedanken macht, ob es Sinn macht überhaupt noch mal rüber zu fliegen. Wir spielen zwar jetzt noch mal da, wir haben auch echt noch Glück. Im Vergleich zu anderen Bands haben wir noch einen richtig guten Status da. Es gibt Bands, die haben über 70, 80 % Verkaufeinbußen. Und wir haben da glaube ich, lass mich jetzt nicht lügen, so ungefähr 30 %.


Du hast auch immer noch irgendwelche Die-Hard Fans, das Problem ist nur: Wenn die Leute kein Geld haben, haben sie kein Geld mehr, dann kannst du machen was du willst. Und das ist einfach ein Problem dahinten, die sind in einer absoluten Wirtschaftskrise seit Jahren und das wird glaube ich immer schlimmer, statt besser.





Unsere allgemeine Standardfrage, weil ja ein Internetmagazin sind: Was haltet ihr vom Internet allgemein für die Musik und die Fans und auch die MP3-Problematik?





Also MP3-Problematik würde ich so kommentieren: Es hat eine gute und eine schlechte Seite. Es gibt natürlich Leute, die kennen dich gar nicht. Die werden dich das erste mal durch MP3 hören und sagen: "Geil, da könnte ich mir mal ein Album von kaufen". Oder auch nicht und sich nur den Rest runterladen. Und das ist die negative Sache an der Seite, wo ich einfach sagen muss: Das ist nicht korrekt, dass die Leute sagen, sie wären große Fans von der Band, laden sich aber den ganzen Kram nur aus dem Internet. Denn die Band verdient daran nichts und wenn die Band irgendwann nichts mehr verdient, wird es die Band irgendwann nicht mehr geben. Es ist nun mal eben so, dass wir mit den Jahren einfach davon leben und wenn jetzt von uns jemand nicht mehr genug Geld verdienen würde, um diesen Job weiterzumachen, dann würde es die Band irgendwann halt nicht mehr geben. Ganz einfach. Man verliert auch den Spass daran, wenn du weißt die Leute ziehen sich den ganzen Kram nur noch schwarz übers Internet. Das braucht kein Mensch. Dann kann ich direkt in den Proberaum gehen und nur noch hobbymäßig mit meinen Kollegen Musik machen, da habe ich dann genauso viel von. Und da sollten sich die Leute sich einfach mal Gedanken drüber machen.




Da dürftet ihr mit eueren über Jahre treuen Fans aber eher weniger Probleme haben.





Da muss ich auch echt sagen: Unser Fans sind wirklich superliebe Fans und das sagen auch echt alle Leute die das beobachten. Die sagen: "Hör mal, eure Fans, die sind ja unglaublich. Die sind ja so ruhig, die sind ja so lieb und so freundlich." Die nehmen keine Läden auseinander oder schlagen sich vor der Show die Fresse ein, was man ja vor vielen Konzerten sieht und da muss ich sagen, haben wir echt ein super kultiges Publikum. Ich habe auch Kontakt übers Internet mit vielen Fans. Manche schreiben dann echt so: "Ja, hör mal Tohmen, ich habe mir eure Songs runtergeladen, ich konnte es nicht abwarten, bis das Album veröffentlicht wird, aber mach dir keine Sorgen. Ich kaufe mir das Album auf jeden Fall." Und ich weiß dass die Leute das auch tun. Die stehen auch auf unsere Cover, die wollen die Cover haben. Die kaufen sich wahrscheinlich die Cd und dann noch mal die Picture Disc hinterher, um die noch mal in groß haben. Und da muss ich echt sagen: Das sind richtige Fans. Hut ab, auf diese Fans bin ich stolz und ich bin echt froh, in einer Band zu spielen, die solche Fans hat.




Noch einige Worte zum Abschluss?





Ja, kommt schön zu unseren Shows, ich hoffe dass allen Leuten unser Album gut gefällt und dass auch die Leute, die nach einmaligem Hören etwas Probleme damit hatten, weil es progressiver geworden ist, sich die Zeit nehmen das Album einfach mal ein bisschen öfter zu hören und dann werden sie feststellen, dass es schon ganz eingängig ist und man sich einfach mal ein bisschen daran gewöhnen muss.


Ich möchte auf jeden Fall noch sagen, dass wir uns alle bei den Fans bedanken möchten, die so zahlreich auf der Tour erschienen sind und jeden Abend eine supergeile Party mit uns veranstaltet haben.



Vielen Dank für das Interview!


(pemi & xhb)

Interview:

Samsas Traum

Band anzeigen
Interview
Kannst Du uns einen kleinen Überblick über das geben, was sich bei euch verändert
hat Gerade in Hinsicht auf das Line-Up habt ihr ja Wechsel zu verzeichnen.





Wen interessiert das eigentlich " "Wenn die Leute wissen wollen, wer die festen Bandmitglieder von SAMSAS TRAUM, oder vielmehr die Puppen sind, die obendrein noch das Pech haben, in der Öffentlichkeit stehen zu müssen, sollen sie den lieben Gott fragen, die Fotos anschauen, oder im Booklet nachlesen. Es geht hier um meine Musik und nicht um die Menschen, die dahinterstehen.

Musik ist eine von den Mensch unabhängige Wesenheit, die nur durch uns übermittelt wird und aus uns herausfließt, wenn wir etwas besonderes sind. Wenn mich Leute danach fragen, wie ich auf dies oder das gekommen bin und was ich mit diesem oder jenen aussagen wollte, sind sie meistens sehr überrascht darüber und vor den Kopf gestoßen, wenn ich ihnen sage, dass ich für meine Musik weder irgend etwas kann, noch über sie Bescheid weiß und dass ich nicht das geringste mit ihr zu tun habe.

So ist das nun mal, aber es ist die Wahrheit. Ich habe keine Ahnung, wie es zu den Liedern kommt. Sie passieren einfach. Alben und Texte passieren ebenfalls einfach, und dass ohne meinen Einfluss. Und mir geht es noch den Aufnahmen in den ersten paar Tagen genauso wie den Menschen, die meine Platten kaufen: ich habe keine Ahnung von dem, was sich auf dem jeweiligen Album befindet.

Ich habe aus diesem Grund wahrscheinlich auch das ganze Lob und die ganzen Komplimente nicht verdient. Ich komme mit Komplimenten, die meine Musik betreffen, so oder so nicht klar. Ich drehe mich dann meistens um und gehe weg oder lächele und blicke in eine andere Richtung. Das, was ich mache, ist nichts besonderes. Das kann jeder andere Mensch auch. Aber was tun sie - Sie beten den falschen an.

Es ist mir wichtig zu sagen, dass ich weiß, dass es sehr leicht ist, mich und alle meine provokanten Äußerungen falsch zu verstehen. Ich möchte aber trotzdem unmißverständlich folgendes klarmachen: ich bin zwar ein sehr schwieriger Mensch, aber ich lasse niemanden, der es aus Gründen höherer Gerechtigkeit nicht verdient hätte, im Stich.




Wie seid ihr denn dann damals mit dem Medienrummel um "Die Liebe Gottes" und Euch zurechtgekommen ?




Ich bin eigentlich ein Mensch, der den Rachen niemals voll genug bekommen kann. Ich glaube, daß ich selbst, wenn Hopfen und Malz bereits verloren wären, immer noch die Stellung halten würde, auch wenn es mir wirklich an den Kragen geht...Du hast recht, es war schon einiges los, nachdem wir die erste CD veröffentlichten, und manchmal habe ich mir wirklich gewünscht, daß alles doch vielleicht etwas langsamer hätte gehen sollen; mir war manchmal schon etwas mulmig zumute, und ich fühlet mich überfordert...unsere Plattenfirma hat uns quasi ins kalte Wasser geworfen und hämisch lächelnd darauf gewartet, daß wir anfangen, zu schwimmen, was wir ja dann auch getan haben.

Ich habe mich, als ich mich mit der neuen Situation zurecht gefunden hatte, sehr gut "eingelebt", und das Blut hat wirklich gut geschmeckt. ICH WOLLTE MEHR. Im Moment ist es wieder genau das selbe Gefühl. Ich kann schon keine Interviews mehr sehen (Anm. des Verf.: Danke!), aber ich kümmere mich ständig darum, weitere an Land zu ziehen. Wenn es nach mir ginge, würde jeden Monat ein Bericht über mich in jedem Magazine der Welt erscheinen, die FAZ und Die Welt miteingeschlossen. Du siehst also...ich finde mich schon zurecht. Die Kehrseite meiner Mediengeilheit ist allerdings, daß sich in mir immer eine ekelige Leer verbreitet, wenn der Trubel um eine Veröffentlichung erst einmal abgeklungen ist.




Du hattest nach Eurer ersten CD gesagt, daß die zweite CD Eure alten Lieder enthalten wird. Dem ist jetzt aber doch nicht so, oder





Doch, dem ist so. Die Songs "Opus Tenebrarum", "Opus Suspiriorum", "Das Ende krönt das Werk", "Ode an Epiphanie" und "Thanathan und Athanasia" stammen von meinem allerersten Demo-Tape, daß ich am 02.05.1996 unter äußerst primitiven Umständen aufgenommen habe. Ich empfand die Lieder also so gut, daß ich sie nicht auf einem schlechten Demo vergammeln lassen wollte und habe sie mit dem Synthesizer umarangiert, verbessert und mit Gesang versehen, denn ursprünglich waren sie rein instrumental...wir planen, nach dem vierten Album die Demos und andere schrullige, uralte Aufnahmen in ihrer Reinform zu veröffentlichen, damit es allen Leuten, die es hören, die Zehnägel hochrollt und jeder weiß, wie schlecht und undergroundig wir doch früher waren...Kult sind wir jedoch nach wie vor geblieben.




Wie bist Du mit dem Endergebnis, der fertigen CD zufrieden " "Ist alles so geworden, wie Du wolltest ?




Ich habe in der Zeit, in der "Oh Luna Mein" aufgenommen wurde, im Studio gelebt, ich war also Tag und Nacht in unmittelbarer Nähe meiner Musik. So war es möglich, daß wir von 9.00 Uhr bis 19.00 Uhr an den Aufnahmen und den Mixen gearbeitet haben; und nach Schichtende habe ich mir dann jeden Abend bis um 23.00 Uhr noch die Mixe des Tages bis zum Erbrechen und in allen möglichen Variationen angehört, so daß wir am anderen Morgen noch die vorhandenen Ungereimtheiten ausmerzen konnten. Die Wochenenden habe ich zuhause verbracht, aber wenn ich ehrlich bin, dann wußte ich in dieser Zeit gar nicht, was ich dort mit mir anfangen sollte.

So bin ich durch unseren harten Einsatz mehr als nur zufrieden mit der Platte, und ich habe sie mir bisher schon sehr oft angehört und mich an ihr erfreut; ich bin sehr stolz, weil wir wirklich alles getan haben, das in unserer Macht stand, wir haben alle Kraft aufgewendet die wir aufbringen konnten, um sie perfekt zu machen, und für uns ist sie es. Die erste CD habe ich mir wahrscheinlich seit ihrer Veröffentlichung nur 3 mal komplett angehört...Hatte ich bei "Die Liebe Gottes" noch ein schlechtes Gewissen, weil ich nicht 100% gegeben hatte, kann ich von "Oh Luna Mein" sagen, daß ich es wenigstens versucht habe, und das stimmt mich friedlich.

Sicherlich habe ich jetzt schon wieder einige Fehler auf der Platte entdeckt, die ich heute anders machen würde, aber davon kann doch jeder Künstler ein Liedchen singen. Man muß sich eben damit abfinden, daß irgendwann"1, 2, 3, die letzte Chance vorbei" ist und man nichts mehr ändern kann. Das ist aber auch gut so.




Hast Du denn einen persönlichen Lieblingssong auf der CD ?




Ich höre sehr gerne "Thanathan und Athanasia", "Ode an Epiphanie" , "Für Immer" (obwohl ich mittlerweile bei diesem Song fast das kotzen kriege, da er wirklich auf jedem verdammten Sampler drauf war und ich ihn deshalb immer und immer und immer und immer wieder anhören mußte) (Anm. des Verf.: Da kann ich mir nur anschließen...),"...dann leben wir noch heute !" und "Mein Flaggschiff in die Sonne". Sie sprechen mich am meisten an, und das Gefühl beim Aufnehmen und Abmischen war bei diesen Songs am schönsten. Ich hoffe, daß ich mich so weiterentwickele, daß ich irgendwann einmal Alben mache, auf denen sich ausschließlich solche Stücke befinden.





Ihr habt ja bereits im Vorfeld den Song "Für Immer" auf einem Label-Sampler veröffentlicht. War das Eure Wahl oder die der Plattenfirma ?




Das war selbstverständlich unsere Wahl. Wir sind bei einer wirklich tollen Plattenfirma unter Vertrag und genießen dort alle Freiheit, die wir benötigen. Ich habe diesen Song ausgewählt weil er meiner Meinung nach das kommerziellste Stück der Platte ist und sich gut in die Gehörwindungen der Leute frißt...außerdem ist "Für Immer" für mich eines der repräsentativsten Stücke des roten Fadens auf "Oh Luna Mein".




In "Dies ist kein Traum" greift ihr mit dem Namen "Gregor" erneut Kafkas "Verwandlung" auf. Ist ein tieferer Sinn dahinter





Ich habe mir gedacht, daß es endlich einmal für SAMSAS TRAUM an der Zeit wäre, einen die Band verherrlichenden Song zu veröffentlichen. Da ich aber nicht so geschmacklos und plump sein wollte, wie viele meiner Kollegen, die einem Song ganz glorios den Bandnamen als Titel auferlegen, habe ich mich dazu entschlossen, mich einer zärtlicheren Variante zu bedienen und über den guten alten Gregor eine Verbindung zu SAMSAS TRAUM herzustellen. Das Lied hat mit Kafka nichts zu tun. Wie oft muß ich das noch sagen " "(Anm. des Verf.: Ganz einfach: Bis es alle wissen!) Wir haben mit Kafka nichts zu tun. "Dies ist kein Traum" ist einfach nur UNSER Lied. Dieses Stück ist die einzige und offizielle SAMSAS TRAUM National - Hymne. Wir speien mit ihr in das Angesicht unserer ach so sehr geliebten Mitmenschen und rufen zu einer neuen Form von Menschlichkeit und Humanismus auf...es ist der von uns auferlegte Zwang zu härtester, intellektuellster Gewalt und Verachtung. Sagt "Ja" zu einer Welt, in der das Profane keinerlei Existenzberechtigung mehr hat.




Die Musik auf "Oh Luna Mein" ist meiner Meinung nach klarer und auch manchmal einfacher als auf ";Die Liebe Gottes". Wie siehst Du das ?





Das sehe ich genauso. Wir haben im Studio sehr viel Zeit dafür verwendet, den Sound klarer und das Arrangement der Songs durchsichtiger zu machen. Die technische Maxime war diesmal einfach: "Sei ein Tiefstapler."




Du hast das letzte Mal gesagt, daß ihr mit der neuen CD Mißstände in der Gesellschaft aufdecken wollt. Hat das so geklappt, wie Du es Dir vorgestellt hast ?



Nein, aber diesmal ist es nicht meine Schuld. (Anm. des Verf.: Sooo genau wollte ich das jetzt gar nicht wissen!)




Was haben diese ganzen Fremdwörter im Booklet über den Liedern zu bedeuten




Die Texte alleine haben eine (1) Bedeutung; dies war mir diesmal noch nicht genug, weshalb ich für jeden Text noch nach einem mit dem Stück entfernter verwandten Fremdwort gesucht habe, das für mich in einem privaten Bezug zum jeweiligen Lied steht. Der Hörer hat dadurch die Möglichkeit, sich nicht nur über die eigentliche Aussage der Songs Gedanken zu machen: wenn er die Fremdwörter in den Kontext der Stücke setzt, eröffnen sich ihm ganz neue Bedeutungen und Universen, in denen er herumirren kann, um meinen Spuren zu folgen...die Platte funktioniert somit in mehreren Dimensionen und läßt dem Zuhörer die notwendige Freiheit, um sich richtig in der Musik zu entfalten und gehen zu lassen.





Im der Hülle der neuen CD befinden sich wieder Dinge, die mich zum Nachdenken angeregt haben; könnt ihr darauf, auch um Mißverständnisse zu vermeiden, kurz eingehen " ""Athanasie für alle !" Die Erlösung eines Leidenden durch den künstlich herbeigeführten Tod ohne ausdrücklichen Wunsch der leidenden Person...




Schade, daß Du Dich da verlesen hast.(Anm. des Verf.: Entschuldigung, ich hatte bei meiner Recherche zu dem Interview wohl eine unglaubwürdige Quelle! Nix liegt mir ferner, als die Band pol. Zu werten!!!) Schau doch noch einmal genau hin, denn da steht "Athanasie" und nicht "Euthanasie". Es liegt nichts ferner, als SAMSAS TRAUM mit Euthanasie bzw. Sterbehilfe, diesem durch das nationalsozialistische Deutschland negativ behafteten Begriff in Verbindung zu bringen, da wir nichts mit rechtem Gedankengut und dergleichen zu tun haben. Athanasie ist eigentlich das genaue Gegenteil von Euthanasie: es bedeutet so viel wie "die Lehre von der Unsterblichkeit der Seele."



Hier in Deutschland beobachte ich mit zunehmender Besorgnis den Vormarsch der Belanglosigkeit auf allen Ebenen: die Kultur, die Musik, die Kunst, das Leben und mit ihm die Menschen verblassen, sie verlieren den Geschmack und ersticken in einer Art von Multimedialer-Wegwerfgesellschaft; alles verliert seinen Wert, alles wird gehaltlos.



Wenn man den Fernseher einschaltet, wird man mit bunten Farben zugeflimmert und betäubt. Das Radio spielt den ganzen Tag die gleiche aussagelose Musik in derselben Lautstärke. Niemand scheint sich mehr Gedanken zu machen. Es ist eine zwischenmenschliche Kälte eingekehrt, die beängstigende Ausmaße annimmt. Niemand redet mehr miteinander, alle schweigen sich an, obwohl sie das selbe Problem haben und einfach nur aufeinander zugehen müßten. Man sollte wieder miteinander an einem Strang ziehen und die Probleme der Gesellschaft und des "Menschseins" gemeinsam lösen.

Mit "Athanasie für alle" fordere ich die "Gleichheit im Geiste" für alle Menschen. Ich möchte mit meiner Musik den Anstoß dazu geben, sein Leben wieder gehaltvoll und produktiv zu nutzen und es nicht einfach als Rausch zu verschwenden. Ich möchte, daß sich die Menschen wieder ein Buch in die Hand nehmen, sich unter einen Apfelbaum legen und lesen. Ich möchte, dass die Menschen wieder ans Meer fahren um sich ihren Geist reinigen zu lassen. Ich will, daß man sich in seinem Leben wieder wohlfühlen kann, ich fordere dazu auf, die Mauern der Isolation zu durchbrechen, die Vernunft wegzuwerfen und die Gefühle eines jeden wieder zum wichtigsten Bestandteil des Lebens zu machen.




Das Endziel ist die Menschlichkeit. "Gegen Volk und Vaterland" richtet sich in diesem Zusammenhang gegen die stupide Entwicklung, die speziell in der Musik einiger Subkulturen mittlerweile zur Normalität geworden ist. Wenn Black Metal Bands die Dogmen von Varg Vilkernes (Burzum) für sich öffentlich akzeptieren und Menschen töten, Dark Wave Bands während ihren Auftritten das Sonnenrad und germanische Runen auf ihren Flaggen schwenken und in einem Outfit herumlaufen, das dem der SS gleicht, wenn die Mitglieder von Gothic-Bands auch gleichzeitig Mitglieder in der rechtsextremen und verfassungswidrigen Nationaldemokratischen Partei Deutschlands sind und sich mit deutschen Skinhead-Gruppierungen verbünden und diese Ausschreitungen als der Normalzustand akzeptiert werden, dann ist es langsam an der Zeit, auf die Barrikaden zu gehen.



Ich liebe die kulturelle Vergangenheit meines Landes ebenfalls, und ich bin auch gegen die Auflösung der geographischen Grenzen, da durch sie jede einzelne Kultur, die ich bewundere und wertschätze, ihre Besonderheit verlieren würde: was ich allerdings hasse sind deutsch-nationale Parolen, Rassismus und Intoleranz, und wie es aussieht, bin ich der einzige, der den Mut dazu hat, sich öffentlich darüber zu äußern und Stellung zu beziehen. Es geht nicht so weiter, daß sich rechtsradikale Tendenzen in der Musik manifestieren und ein Bestandteil von ihr werden. "Gegen Volk und Vaterland" bedeutet außerdem, daß man in unserer modernen Welt nicht unbedingt stolz darauf sein sollte, Bestandteil eines Lades zu sein, dessen kultureller Gehalt geringer ist als der einer Müllhalde.




Das RAF-Logo und damit in Verbindung 666 und ein Pentagramm...




Es klingt jetzt zwar wieder ein wenig schrullig, aber diese recht abwegige Kombination verschiedener Symbole soll verdeutlichen, daß wir so etwas wie eine radikal - humanistische Rock´n fucking Roll Befreiungsfront für die gesamte Menschheit sind...




Was ist N.A.B. ?




Kein Kommentar.




Du sagtest beim letzten Interview, das hinter Musik immer das Prinzip Kunst steht...was ist denn Kunst in Deinen Augen ?




Kunst ist das Transzendieren von Materie durch das Innere Auge. Wird das Innere Auge nicht ausreichend stimuliert, handelt es sich nicht um Kunst.




Wie kamt ihr denn dazu, mit einem Prager Kinderchor zusammen zu arbeiten ?




Das war der Verdienst meiner Prager Verwandten. Ihre beiden Töchter singen in diesem Chor, und als ich im Herbst 1999 wieder einmal bei ihnen zu Besuch war, habe ich einfach begonnen, laut über diese Idee nachzudenken. Alle waren sofort hellauf begeistert; vor allen Dingen die Chorleiterin hat sich sehr engagiert und zur Verwirklichung dieses Projektes beigetragen. Am meisten hat mich erstaunt, daß es mit den deutschen Texten überhaupt kein Problem gegeben hat, da die Kinder in Tschechien anscheinen besser Deutsch als Englisch sprechen. Wir hatten zuerst vor, alle Kinder für die Aufnahmen in einem Bus nach Deutschland zu fahren und bei mir, im Studio und in den Räumlichkeiten unseres Labels unterzubringen, aber das wäre viel zu kostspielig und stressig geworden, obwohl es mit Sicherheit sehr viel Spaß gemacht hätte. So haben wir dann nach längerem hin und her einfach einen Teil des Studios in unseren Autobus gepackt, sind nach Prag gefahren und haben dort in einer kleinen Kirche am Stadtrand die Aufnahmen gemacht, die dann später in Deutschland auf "Oh Luna Mein" verarbeitet worden sind.




Von wem sind die Remixe auf der CD ?




Der "Thanathan und Athanasia" Remix stammt ausschließlich von mir. Ich habe ihn für den Notfall gemacht, daß wir plötzlich von heute auf morgen so berühmt sein sollten wie Ville Varlo und dann einen 3 Minuten 30 Sekunden Hit benötigen, der auch im Radio laufen kann. Den "Für Immer" Remix habe ich zusammen mit Tobias von JANUS verbrochen. Er verdeutlicht einmal mehr meine Liebe für abartige Vergewaltigungen meiner Stücke. Außerdem liebe ich Drum´n Bass und solches Break-Beat-Geballere wie Aphex Twin...ich hoffe, daß mir irgendwann einmal die Möglichkeit dazu gegeben wird, ein ganzes Remix-Album zu veröffentlichen.




Ihr habt ja auch Eure ersten Konzerte hinter Euch ! Wie waren die Erfahrungen ?




Am schönsten war die Autogrammstunde, die wir auf dem Wave Gotik Fiasko 2000 gegeben haben. Ich hatte vorher nicht die geringste Ahnung, wie viele unterschiedliche Leute eigentlich meine Musik hören und hinter mir stehen.



Wie sieht es denn mit einer deutschlandweiten Tournee zu "Oh Luna Mein" aus ?




Es gibt im Musik-Business keinen schwierigeren und härteren Sektor als den, der Tourneen und Live-Auftritte betrifft; man braucht sehr viele gute und zuverlässige Leute, die einem den Rücken stärken, und die müssen erst einmal gefunden werden. Zur Zeit verhandeln wir aber gerade mit mehreren Booking-Agenturen; es ist allerdings noch nichts spruchreif. Wenn es klappen sollte, werdet ihr uns im nächsten Jahr des öfteren zu sehen bekommen. Ich habe allerdings auch keine Lust auf halbe Sachen. Solange mir und vor allem den Fans nicht zu 100% das geboten werden kann, was ich/sie wollen, setze ich keinen Fuß vor die Tür. Früher haben wir Konzerte gespielt und auf einen Plattenvertrag gehofft; heute haben wir einen Plattenvertrag und hoffen auf Konzerte. Man benötigt ganz schön viel Hornhaut an den Ellebogen, um sich eine Bühne freizuschubsen.




Wie ich Dich kenne ist Eure nächste CD auch schon wieder fast fertig...! Was erwartet uns das nächste mal ?




Ja Baby, da hast Du wieder mal so richtig recht...die CD soll 80 Minuten lang werden, und 45 davon sind bereits im Kasten. Sie wird einen absolut weltraummäßigen Titel tragen und wieder ein Konzeptalbum mit verteilten Rollen sein, obwohl die Handlung diesmal zu 65% von einem Chor vorgetragen wird. Die Menschen, "Die Liebe Gottes" gemocht haben, werden sich über diese CD wahrscheinlich sehr freuen. Sie wird komplizierter, klassischer, und vertrackter sein, als alles, was ich bisher veröffentlicht habe. Die Lieder lassen sich unglaublich viel Zeit, sie sind diesmal alle länger als 10 Minuten (ich habe schon darüber nachgedacht, nur ein einziges 80 Minuten-Lied auf die CD zu machen) und wer bei meinen ersten zwei Alben schon behauptet hat, man könne diese Art von Musik nicht nebenbei hören, der wird an Album Nummer 3 verrecken. Die Gitarren werden in den Hintergrund treten, das Gekreische wird komplett abgeschafft, und es werden ca. 10 klassische Gastmusiker dem Synthesizer seinen Rag abtreten. Album Nummer 3 wird ein absolut unkommerzielles Album, ein totaler Gute-Laune-Killer, kein Club wird Musik von dieser CD spielen. Für die Fans von "Oh Luna Mein" habe ich aber einen Trost: wartet auf Album Nummer 4. Da geht es wieder ordentlichst zur Sache.




Wie ich sehe, bist Du nun auch auf Tuchfühlung mit dem Internet gegangen...Wie siehst Du die Entwicklung, gerade im Bezug auf MP3 u.ä. ?




Das Internet bietet sehr gute Möglichkeiten, einen größeren Bekanntheitsgrad zu erreichen. Die Beantwortung von "Internet-Interviews" wie diesem oder das Erstellen einer Homepage ist in meinen Augen heutzutage zu einem notwendigen Bestandteil in der Arbeit einer Band geworden. Die Besucherzahlen von E-Zines und allem was dazu gehört sprechen für sich. Man kann mit dem Internet mehr Menschen erreichen als durch normale Werbung, da sich sehr viele Leute, die normalerweise nicht die szenerelevanten Printmedien lesen, auf den jeweiligen Seiten verirren und dadurch etwas über eine bestimmte Band erfahren, deren Namen sie sonst wahrscheinlich nie gehört hätten.



Außerdem ist man durch das Internet in der Lage, den Fans immer exklusiv die neusten Informationen und Mitteilungen aus erster Hand bereitzustellen und neben der Musik noch etwas anderes zu bieten, d.h. ihr Bedürfnis nach Antworten zu stillen. Die ganze Emailgeschichte hilft ungemein dabei, mit ihnen in Kontakt zu treten; und das billiger und schneller, als es die Deutsche Post erlaubt. Man kann den geschäftlichen Aspekt besser organisieren, neue Kontakte knüpfen, die einem als Band neue Möglichkeiten eröffnen, und, und, und... Ich bin allerdings ein sehr großer Verfechter der Urheberrechte, und somit erschreckt mich das Voranschreiten der Vervielfältigungstechnologien zutiefst. Man sollte alle Musik unbrennbar machen. Ich friste ein mehr oder weniger karges Studentendasein und freue mich über jede CD, die wir verkauft haben, ich investiere mein ganzes Geld in meine Musik und lebe quasi von der Hand in den Mund, und wenn ich dann mitbekomme, daß sich jemand unsere Platten gebrannt hat, kommt mir die Galle hoch. Schade, daß es schon etliche Fans gibt, die damit gegen ihre Idole und Lieblinge arbeiten und es nicht einmal begreifen...darüber hinaus sollten sie sich doch bitte einmal ihre kläglich gebrannten Rohlinge anschauen. Mann, die sehen echt erbärmlich aus und können mit einer Veröffentlichung wie "Oh Luna Mein" gar nicht mithalten: Digipack, durchsichtiger Tray, 16 seitiges farbiges Booklet mit allen Texten, farbiger Aufdruck auf der CD...da hilft selbst einscannen und ausdrucken nichts mehr. Das sieht dann noch beschissener aus. Echte Fans brennen keine CDs von ihren Lieblingbands. Deswegen hat sich die Frage nach MP3 auch erübrigt.



Wir werden unsere Songs und natürlich die Texte niemals ins Internet stellen. Wenn es jemand anderes für uns tun sollte, verklage ich die Person, bis ihr die Scheiße aus allen Poren quillt. Wenn es nach mir ginge, wären wir sowieso noch bei Vinyl.




Letzte Worte...



Meine CDs sind der einzig wahre Weg zur Erleuchtung. Hört Euch an, was ich zu sagen habe oder ihr erstickt alle an der Scheiße, die Euch umgibt. Heute die Welt, morgen das Sonnensystem. Folgt mir. Heil Diskordia !

Interview:

Crystal Ball

Band anzeigen
Interview
Hi Scott. Erzähl uns doch bitte zuerst einmal etwas zum Werdegang von Crystal Ball.



Ja also wir haben damals 1995 als Coverband angefangen. Damals wollten wir das nur so aus Spass machen und als wir dann merkten, daß es immer besser ging und das es immer ernster wurde mit den fünf Musikern die es auch heute noch sind, haben wir langsam angefangen auch eigene Songs zu schreiben, welche dann auch zu unserem ersten Album "In the beginning" geführt haben, was wir 1998 aufgenommen haben.



Was waren denn noch so bewegende Momente in der Geschichte von Crystal Ball?





Ein wichtiger Moment war auf jden Fall, als wir hier in der Schweiz einmal zusammen mit Victory gespielt haben. Dort haben wir dann Tommy Newton unseren jetzigen Produzenten kennen gelernt. Er meinte zuerst er stehe nicht so auf Coverbands aber wir haben ihm dann ein Demo gegeben von unseren ersten eigenen Songs und er war davon recht angetan.

Ein weiterer interessanter Augenblick war, als wir ein halbes Jahr vor unserem Album eine Single für einen Schweizer Boxer gemacht haben. Er heisst Stefan Angern und er hat wie jeder Boxer eine Art Hymne gebraucht. Das lief dann alles noch über unsere damalige Plattenfirma. Ja und der Song den wir dann geschrieben haben hat ihm auch gefallen.



Wie heißt denn der Song und ist der auch auf dem Album zu finden?




Der Song heisst "Eye to Eye" und den gibt es nur auf der Single. Damals hiess unsere Band ja noch Cherry Pie, die Single kam also nocht unter dem Namen Crystal Ball heraus. Den Song haben wir auch schon mit Tommy Newton aufgenommen.

Erschienen ist die Single im September 1998. Damals war das Album schon aufgenommen aber dadurch hat sich die Veröffentlichung von unserem Debüt "In the Beginning" noch verzögert.

Den Namenswechsel haben wir gemacht, weil wir mit dem alten Namen einfach dieses Image als Coverband hatten und das wollten wir halt nicht, weil es ja wirklich was neues ist.



Hat denn der Name Crystal Ball für euch eine Bedeutung oder wie kamt ihr zu dem Namen?




Ja, wir wollten einfach einen Namen haben, der usn für die Zukunft alles offen lässt. Und dann halt irgendwie dieser Blick in die Glaskugel. Aber eine spezielle Geschichte gibt es dazu nicht.



Wer ist denn bei euch für das ganze Songwriting zuständig?



Es ist bei uns so, daß der Mark (Vocals) und ich eigentlich die gesamten Songs und auch die Texte etwa zum gleichen Teil. Die anderen bringen aber auch ihre Ideen mit ein. Meistens ist es so, daß der Mark oder ich mit unseren Ideen, also irgendwelchen Riffen oder Gesangspart ankommen, und dann wird das alles gemeinsam ausgearbeitet.



Ihr seid ja jetzt bei Point Music, die sind doch allerdings nur eine Vertriebsfirma und gar kein Label im Sinne von Promotionarbeit usw.




Ja das ist richtig. Es gibt sonst eigentlich glaube ich nur noch Shakra die ja auch aus der Schweiz kommen, die Point Music auch als Label und nicht nur als Vertrieb haben. Vielleicht gibt es ja noch eine andere Band aber das kann ich nicht genau sagen.




Wieviel Cd´s habt ihr denn bisher von eurem Debüt abgesetzt?



Das müßten weltweit so um die 10.000 Stück gewesen sein. Da kann man eigentlich recht zufrieden mit sein, dafür, daß wir mit neuem Namen an den Start ging und uns ja nicht einmal in der Schweiz jemand kannte. Promotionmässig ging ja leider auch nicht so viel weil nicht so ein großes Budget da war. Aber dieses mal hoffen wir, daß das alles noch besser wird.




Habt ihr schon irgendwelche konkreten Tourpläne für die nächste Zeit oder wollt ihr vielleicht ein paar Festivals im nächsten Sommer spielen?




Also wir haben jetzt eine Tour geplant zusammen mit den Pretty Maids und das ist für mich ein Jugendtraum mit den Jungs auf Tour zu gehen.




Was war denn euer bisher größter Auftritt und auch der erfolgreichste




Also das größte war wohl ein Open Air in Österreich, nein Quatsch, daß war in der Schweiz zusammen mit Gotthart und da waren so ca. 5000 Leute da. Und wir hatten sogar Glück: als wir gespielt haben schien die Sonne und als Gotthart spielten hatte es geregnet. Aber nicht das ich denen das Gönnen würde aber es war in dieser Situation für uns recht vorteilhaft.




Welche Bands oder welche Musikrichtungen haben denn deine oder generell die musikalische Entwicklung der Band beeinflußt " "




Das waren eigentlich vorwiegend Bands aus den 80er Jahren, wobei es untereinander noch ziemlich unterschiedlich ist. Mark steht z.B. mehr auf die härteren Sachen wie Gamma Ray, Stratovarius oder Rhapsody aber auch Bon Jovi und diese Richtung.
Bei mir ist es ein bißchen mehr die Gitarren orientierte Seite wie Dokken, Malmsteen, Whitesnake.




Ich habe gelesen, daß dein erster Song den Du gehört hast von Malmsteen war und das der dich dann dazu gebracht hat, eine Gitarre zu kaufen....




Ja das war effektiv so. Das hat mich schon beeindruckt, aber nicht einmal weil er so ein Flitzefinger ist, sondern mehr von diesem klassischen Stil, den er mit drin hat und das war wirklich der Auslöser.




In der Schweiz gibt es ja nun nicht gerade viel bekannte Metal oder Hard Rock Bands: da gibt es euch, Shakra und natürlich Gotthart. Wie hoch ist denn generell der Stellenwert des Metals in der Schweizer Musikszene?






Leider ist der natürlich nicht so groß wie beispielsweise in Deutschland aber es gibt ihn schon vor allem aber die alten Bands wie z.B. AC/DC. Die verkaufen bei uns zwei mal das Stadion aus. Und im Vergleich zu anderen Bands..... die spielen teilweise vor nur 200 bis 300 Leuten. Das ganze findet fast mehr im Underground statt.
Krokos haben wir übrigens vorhin ganz vergessen, die haben die ganze Szene auch noch ganz schön angeheizt.




Als ich mir damals Euer Debüt gekauft habe, ist mir aufgefallen, das die Songnamen auf der Rückseite der CD Hülle nicht mit der Reihenfolge der Songs auf der CD übereinstimmen. Wolltet ihr die Leute damit ein bissel verwirren -




Das war ein effektiver Fehler war also nicht geplant. Die Reihenfolge die man hören kann war ursprünglich so für Europa gedacht. Die Japaner hatten die CD ja schon früher veröffentlicht, und die haben die Reihenfolge umgestellt und wir dachten, die Reihenfolge der Japaner ist echt gut und wir wollten das dann auch für Europa so machen. Ja ( lacht) der Druck des Covers hat ja auch geklappt (lacht wieder) nur leider das mastern nicht mehr.
War halt alles so ein Mißverständnis zwischen uns, der Plattenfirma und dem Presswerk.




Im Vergleich zu eurem Debütalbum ist "Hard Impact" noch abwechslungsreicher geworden. Ihr habt den richtig geilen Speed Power Song "Passion", ihr habt die etwas ruhigeren Sachen und die typisch Crystal Ball Hard Rock Nummern. Habt ihr diese Vielfalt beabsichtigt rein gebracht oder kam das von alleine?




Das kam eigentlich von ganz alleine. Wir hatten aber schon immer so ein bisschen die verschiedenen Songtypen dabei oder auch verschiede Stile die wir einbauen, dadurch daß jeder von uns ein bisschen auf etwas anderes z.B. was härteres steht. Aber wirklich geplant wie die CD ausfallen soll haben wir es nicht.



Auf eurer Homepage habe ich gelesen, daß ihr einmal bei Arabella in der Show wart. Wie kamt ihr denn bitte dazu?



Ja das ist richtig wir haben in der Sendung gespielt. Das war noch damals, als wir noch eine Coverband waren. Wir hatten da Kontakt zu einem Manager, der u.a. auch Jaded Heart betreut. Durch ihn haben wir erfahren, daß Arabella für das Thema "Jeder geht fremd" oder sowas noch eine Rock Band suchten. Irgendwie wegen dem Klieschee von wegen Rock Bands und Groupies usw. Wir haben denen dann ein Demo geschickt der ihnen auch gefallen hat und dann haben wir den Song extra für die Sendung aufgenommen. Der kam also auch nie irgendwo auf CD raus. Ja und den Song konnten wir dann während der Sendung spielen.



Und das war gut?



Ja das war ganz gut. Es war aber definitiv nicht der Auslöser dafür, daß wir viele CD´s verkauft haben aber uns haben danach schon mal einige Leute gekannt. Es gab aber auch einige belächelnde Kritiken von einigen Magazinen. Gut klar, ich finde Talk Shows auch nicht gerade intelligent aber die Sendung hat 1 Million Zuschauer und sowas lässt man sich doch nicht entgehen. Und wenn nur 500 Rock Fans die Sendung schauen hat es sich schon gelohnt.



Hast Du noch ein paar letzte Worte vielleicht zu der CD...



Also ja, wir sind wirklich stolz auf unsere neue Platte und hoffen, daß wir damit einen großen Schritt weiter kommen. Für uns als Band ist es mit Sicherheit ein Meilenstein. Und wir hoffen, daß wir vor allem in Deutschland eine Tour machen können. Das ist erst einmal unser nächste Ziel.

Interview:

Nightwish

Band anzeigen
InterviewHi wie geht es Dir, bist Du müde?



Mir gehts gut danke und müde bin ich auch nicht mehr.



Fangen wir doch gleich mit einer Frage an, die Dir wahrscheinlich schon ziemlich oft gestellt wurde: erzähl uns alles wichtige zu eurer aktuellen Cd Wishmaster. Wer war für das Songwriting und für die Produktion verantwortlich?




Also ich habe eigentlich so gut wie alle Parts gemacht und einige Sachen noch unser Gitarrist der Emmpu. Ich habe jedoch alle Texte geschrieben. Das Album sollte an Oceanborn anschliessen und die Produktion ist dieses mal noch viel klarer und fetter. Die Arrangements sind auch viel besser geworden.



Wo habt ihr Wishmaster aufgenommen?




Dort wo wir auch das letzte Album eingespielt haben. Im Finnvox bzw. Cave Rock Studio, die beide in der Nähe von meiner Heimatstadt sind.



Gäb es während den Aufnahmen irgendwelche lustigen
Vorfälle oder irgendwelche Pannen?





Lustige Momente. Naja, dieses mal ist eigentlich alles ganz reibungslos abgelaufen. Oceanborn war die totale Hölle. Aber wir haben zum Glück aus den Fehlern gelernt. Also an spezielle Vorfälle kann ich mich gerade nicht erinnern.



Euer größter Auftritt bisher war auf dem diesjährigen Wacken Open Air. Wie war das für euch, vor einer so riesigen
Menschenmenge zu spielen. Was habt ihr dabei gefühlt?





Das war bisher unser größter Gig ja. Wir kamen erst eine Stunde vor unserem Auftritt auf dem Gelände an und einen Soundcheck hatten wir auch nicht. Wir waren also ziemlich nerveaus. Aber es war ein total cooles Gefühl, vor ca. 14.000 Leuten zu spielen.



Wie waren denn die bisherigen Resonanzen eurer Fans zu der Wishmaster Scheibe?



Bis jetzt sehr sehr gut. Eigentlich genau wie auch bei Oceanborn, nur das diesesmal halt der Schockeffekt gefehlt hat, da jeder inzwischen wußte, was ihn auf der neuen CD
zu erwarten hat.




Es wird ziemlich schwer werden, Wishmaster nochmal zu toppen, da sie schon viel besser wie die Oceanborn ist...



Ich finde auch, daß die Wishmaster besser ist, aber die nächste CD wird noch besser (lacht).




Hast Du denn schon mit dem Songwriting der neuen Stücke begonnen?



Ja, das mache ich die ganze Zeit. Es ist meine Art zu leben. Überall wo ich bin, mache ich mir Gedanken darüber und es fällt mir immer wieder etwas neues ein.Ichhabe deswegen immer ein kleines Notizbuch und einen Stift dabei.



Hast Du schon einmal über ein Konzeptalbum nachgedacht?



Ja, die ganze Zeit. Ich denke das eines der nächsten Alben ein Konzeptalbum werden wird. Ich arbeite die ganze Zeit an einer Geschichte.





Wie ist denn bisher die Tour mit Sinergy verlaufen? Kommt ihr gut miteinander aus?



Sehr gut. Wir kennen uns schon eine lange Zeit, gerade auch, weil beide Bands aus Finnland kommen.



Ihr habt ja zur Oceanborn Scheibe zwei Videos zu "Sleeping Sun" und "Sacrament of wilderness" gedreht. Könnt ihr euch vorstellen weitere Video Clips zu drehen und die alles zusammen dann auf einem Video zu veröffentlichen?



Ja, wir wollen Anfang nächsten Jahres alle unsere Videos und eine komplette Live Show
aus Finnland auf DVD herausbringen. Das wird die erste Full Time DVD, die je eine Band in Finnaland gemacht hat.



Was hälst du vom Internet?



Ich benutze das Internet selbst ziemlich oft und schreibe viele e-mails. Ich kriege viele Fan e-mails und versuche alle zu beantworten. Also eigentlich gibt es positive und negative Seiten über das Internet. Negativ ist mit Sicherheit, daß Wishmaster bei 11 verschiedenen Domains als MP´s Files gefunden wurde und zwar vor dem Veröffentlichungstermin.




Es gibt eine Menge Fans, die hören kein Metal, aber Nightwish gefällt ihnen. Was meinst Du wodurch das kommt?



Ich glaube das kommt hauptsächlich durch unsere softere Seite und durch die Balladen.



Hast du noch ein paar letzte Worte an unsere Leser oder was liegt dir sonst noch so auf dem Herzen..



Ich hoffe, das unser Erfolg den wir haben so weitergeht.

Interview:

Primal Fear

Band anzeigen
InterviewAm meisten wird wohl die Leute erst einmal interessieren, was es mit der neuen Scheibe bezüglich Entstehung auf sich hat und wann sie überhaupt veröffentlicht wird.



Also veröffentlich wird "Nuclear Fire" voraussichtlich am 15.Januar 2001.

Wir haben jetzt seit ungefähr einem Jahr alle zuammen an den Songs gearbeitet, zu einem Teil im Proberaum, zum anderen Teil hat jeder auch seine Ideen mitgebracht.
Der Stefan hat dann so eine Art Vorproduktion gemacht, mit den ganzen Computern wovon ich allerdings keine Ahnung habe. Auf jeden Fall hatten wir dann 14 oder 15 Songs fertig und haben dann die besten bzw. die Songs die uns am besten gefallen ausgewählt.



Nuclear Fire ist ja nun die erste CD, die ihr zusammen mit Henny Wolter aufgenommen habt. Wie genau hat der denn beim Songwriting mitgearbeitet.



Ja, also er hat seine Ideen mit eingebracht, von zu Hause aus halt, und hat uns die dann halt über Computerweg geschickt. Er war aber auch ein paar mal bei uns unten und das hat eigentlich schon alles super funktioniert.



Und gibt es denn spezielle Songs bei denen ihr sagen könnt, der basiert jetzt hauptsächlich auf Henny´s Ideen?



Aus seiner Idee z.B. entstand "Back from Hell". Er hat da ziemlich das Riff eingebracht. Dann kam noch von ihm die Ballade "Bleed for me" und auch noch "Kiss of Death". Ich sag mal das waren die Songs, wofür er die Initialzündung für gegeben hat.



Was waren denn jetzt eigentlich damals die Gründe, daß Tom die Band verlassen hat?




Naja, ich würde mal sagen es war eigentlich hauptsächlich dadurch, daß er Probleme mit seinem Job bekam, und er das beides einfach nicht mehr auf die Reihe gekriegt hat. Ich verstehe mich aber immer noch recht gut mit ihm.



Und wie genau seid ihr dann zum Henny gekommen. Kannte einer von euch den schon länger?




Ja klar, der Mat kennt ihn schon länger. Er hat ja auch bei der letzten Sinner Platte mitgearbeitet. Und es ist halt ein Bombentyp. Ich fand früher auch schon Thunderhead völlig geil. Und Henny war dann auch die erste Wahl. Wir haben es dann ausprobiert udn es klappt wunderbar.



Welches ist denn dein persönlicher Lieblingssong auf der CD




Also da gibt es zwei - naja eigentlich drei: "Angel in Black" ist klasse, "Back from Hell" und "Fight the fire".



Habt ihr schon eine genaue Tour geplant" "




Jau, also am 28.02.2001 soll es losgehen, aber das ist noch nicht 100%ig aber es ist zumindest geplant. Zuerst mal gehts durch ganz Europa also Frankreich, Spanien, Belgien, Italien, Holland, Deutschland, Österreich, Polen, und keine Ahnung was noch.
Dann werden wir noch extra ein paar Gigs machen in Griechenland. Das machen wir aber nicht während der Tour, sondern da werden so ein Wochenende in Griechenland sein. In Planung ist auch ein Gig auf dem Milwaukee Metal Festival. Naja und dann mal sehen, letztes Jahr waren wir in Brasilien und da sind wir ziemlich gut angekommen und dann vielleicht nochmal Japan.



Schon ein Plan, wer euch supportet?




Also mit Vorbehalt werden uns Sacred Steel und Children of Bodom begleiten. Sacred Steel sind ziemlich sicher. Ich spiele ja auch mit dem Oli und dem Jörg von Sacred Steel zusammen in einer Death Metal Band.



Children of Bodom passen ja nicht ganz in euer Programm...



Naja vom Gesang her vielleicht nicht so aber von der Musik her schon. Wir wollen es halt mal ausprobieren und ich hoffe, daß dann vielleicht auch mal verschiedene Leute kommen die sonst nur CoB hören und so mal uns hören und andersrum genauso. Ist bestimmt ganz interessant.




Wo sind denn eure größten auswärtigen Absatzzahlen?




Ja ich schätze mal in Japan.



Und Brasilien?




Ja da ist es nicht so viel. Da läuft halt viel über schwarz und Raubkopie. Das ist schon hart. Die Leute haben einfach nicht so viel Kohle und dann kopieren die sich halt ziemlich viel.



Kann man denen ja eigentlich nicht übel nehmen...




Nö, also wir haben Leute getroffen die haben ewig lang gespart um sich überhaupt eine Karte für unser Konzert leisten zu können. Die sind dann auf die Konzerte gegangen mit selbstgemachten Primal Fear Shirts. Das fand ich richtig geil. Und wieso soll ich denen jetzt sauer sein, wenn sie sich unsere CD kopieren. Sie sparen sich dafür ja dann das Geld, um au unsere Konzerte zu kommen. Das ist schon heftig dort der Unterschied zwischen arm und reich. Auf der einen Seite waren Fans bei uns aufm Konzert die hatten Geld ohne Ende und fette Autos und so. Und auf der anderen Seite haben wir dann mit Fans gesprochen, die leben so wie ich es keinem wünsche. Das war ein echt harter Kontrast.




Könnt ihr euch vielleicht vorstellen, auch wenn es schwierig und anstrengend ist, daß ihr vielleicht mal eine Show zusammen mit Sinner zu spielen?



Ja das haben wir sogar schon einmal gemacht und zwar in Tokyo Sinner und Primal Fear.



Stimmt ihr euch dann also mit Sinner ab, daß es sonst keine Tourüberschneidungen etc. gibt ?



Also jetzt muss ich aufpassen, daß ich nichts falsches sage (lacht). Also Primal Fear ist auf jeden Fall die Band, bei der mehr Aktivitäten da sind und bei der mehr passiert und die öfters live spielt. Von daher ist wohl das Hauptaugenmerk vom Mat wohl bei Primal Fear. Natürlich macht er auch weiterhin Sinner. Aber wir achten halt darauf, daß sich da nichts überschneidet.



Der letzte Song eurer neuen CD "Living for Metal" könnte vom Namen her schnell für so einen typischen True Metal Song gehalten werden, der er aber eigentlich gar nicht ist. Was genau wollt ihr denn damit sagen?



Der Song ist mehr aus dem Gesichtpunkt des Fans, zu dem ich mich auch zähle, entstanden. Wir machen nicht nur die Musik sondern wir sind auch Fans von dieser Musik. Du weisst ja wie das ist: Metal ist nicht einfach nur eine Musik die man sich anhört und dann gut, sondern man lebt Metal oder man lebt es eben nicht. Musik ist meistens auch Hauptgesprächsthema wenn ich mich mit meinen Kumpels unterhalte. Das ist einfach ein Lebenstil.



Der Song "Now or Never" erinnert mich sehr sehr stark an "Under your spell" vom letzten Album. Wolltet ihr bewußt einen Song machen, der so ähnlich klingt?



Ja das, naja sagen wir es so, nicht unbeabsichtig.



Was hälst Du von Big Brother?



Sooo eine gequirlte Scheisse habe ich in meinem ganzen Leben noch nicht gesehen.(lacht) Ich hab mir diese Scheisse nur mal so beim durchzappen angesehen und da kamen dann so wahnsinnig nervenzervetzende Szenen wie einer föhnt sich die Haare, der nächste putzt sich die Zähne etc.. Also da rennen meiner Meinung nach nur Hohlblöcke drin rum, untalentiert, dumm. Ne also sorry aber ich krieg da voll den Hals. Da muß ich schon sagen, armes Deutschland. Meine Meinung...



Noch ein paar letzte Worte zu irgendwas, Hoffnungen, Wünsche etc...



Ja, Hoffnung der neuen CD von Null auf Eins (lacht) und ich hätte gerne ne Ville mit Swimming Pool. Ne, jetzt mal ernsthaft. Ich hoffe, daß wir das Level das wir jetzt schon haben vielleicht noch ein bisschen erweitern können. Mit der CD könnten wir das erreichen, weil sie vielseitig ist.

Interview:

Helloween

Band anzeigen
InterviewJetzt wo ihr endlich wieder da seid, erzähl uns doch bitte etwas zu der Entstehung von eurer neuen CD "The dark Ride". Jeder von euch hat so viel ich weiss beim Songwriting mitgearbeitet. Wo kamen denn die ganzen Ideen usw. für die Songs her?




Also prinzipiell haben wir schon auf der Tour irgendwelche Ideen gesammelt, diese typische Hotelzimmerklimpereien halt. Da bleibt manchmal schon was bei übrig, was uns gefällt und das nehmen wir dann oft gleich auf einem Tape oder so auf, damit wir die Idee nicht vergessen. Irgendwann haben wir uns dann im Proberaum getroffen und alle Ideen auf den Tisch gepackt. Das war natürlich massenweise Ware. Dann muss man am Ende natürlich versuchen das herauszupicken, was am Besten gefällt. Da endet man dann meistens mit 16 Titeln oder so.



Welche Songs stammen denn auf dem neuen Album speziel von dir?



Meinereiner hat das Intro gebastelt. Dann habe ich noch If I could fly, Mirror Mirror, We damn the night, Immortal und I live for your Pain geschrieben.



Das sind ja jetzt hauptsächlich die "düsteren" Songs. Das gesamte Album ist ja, gerade auch vom Cover Artwork her ziemlich düster ausgefallen im Vergleich zu allen anderen Helloween Scheiben. Wolltet ihr irgendwie von diesem "Happy Happy Helloween" Image weg oder woran lag das



Naja, "Happy Happy Helloween" war es ja eigentlich nie. Wenn ich da zurückdenke an die Walls of Jericho oder so, daß ist alles andere als "Happy ..."



Ja ne, ich meinte ja nicht die Texte aber vom musikalischen her...so wie jetzt meinetwegen "Mr.Torture"



Ja gut, da kann man sagen das ist eine moderne "Happy Helloween" Version, so wie ein modernes "Dr.Stein" oder sowas. Das war alles darin begründet, daß Roy Z., unser Produzent zusammen mit Charlie schon ein bisschen die neuzeitlichen Gitarrenklänge heraufbeschworden hat. Der hat dann schon die Klampfen tiefer getuned und mit Basssaiten auf normalen Gitarren. Und so hatten wir dann schon diesen dunklen Sound und den fand auch jeder gleich ziemlich geil, weil er einfach brachialer und fetter klingt.



Und ist deshalb auch das Cover Artwork so düster ausgefallen" "Ich vermisse die Kürbismännchen...



Also die Kürbisse sind auf jeden Fall innen drin im Booklet aber aussen drauf wäre es ja eine Lüge, weil das Album definitiv düsterer, mystisch angehaucht und moderner.




Wieso habt ihr euch letztes Jahr dazu entschieden euer Label zu wechseln und zu Nuclear Blast zu kommen?



Also bei Castle Communications lief unser Vertrag aus und da schaut man sich als Band immer nach etwas anderem um, welche Firmen noch interessiert sind, ob da irgendwas dabei ist was auch uns interessiert oder natürlich auch wo mehr Geld bei rauskommt, das ist unser Business, aber auch zusammen mit einem Wohlfühlfaktor für die Band. Mit Castle war es auch eine super Zusammenarbeit und wir waren und sind auch unheimlich dankbar, daß wir trotz der abgekackten Chamelon CD noch eine neue Chance bekommen haben.




Also die euch dann auch geholfen haben, den Kultnamen Helloween wieder aufzubauen...



Also das haben unsere Fans gott sei dank einfach selbst gemacht und dazu haben wir gar keine Plattenfirma gebraucht um das Schiff wieder ins rollen zu bringen. Da war eine so grosse Dankbarkeit von den Fans, die sich die Master of the rings gekauft haben und gesagt haben, zum Glück machen die wieder Metal.

Also dafür war eigentlich die Plattenfirma gar nicht nötig.

Castle ist ja auch nicht eine Plattenfirma im Sinne von Promoten und sich kümmern um lebendige Bands. Sie sind mehr so ein Backup Katalog die die Rechte von Bands die es schon lange nicht mehr gibt aufkaufen. Das war für die schon eine ganz schön grosse Herausvorderung mit einer Band wie Helloween die noch am Machen ist. Aber das hat ja soweit ganz gut geklappt.

Es war auch einfach einer der ausschlaggebenden Punkte, daß wir uns bei NB total wohl fühlen, daß da keine Anzugträger mit Schlips usw. rumrennen und das wir hier nicht unbedingt Katalognummer 382 irgendwo am Ende des Buches hinter Michael Jackson und Madonna.




Wolltet ihr dann mit derMetal Jukebox nochmal so ein Abschiedsalbum machen oder war das einfach nur so eine Idee?



Das war so ein bisschen die Idee von einem Best Of Album abwenden, weil das kein Schwein von der Band wollte. Die CD hat auch keine große Mühe gemacht. Wir haben einfach jeder so 2 oder 3 Titelchen auf, die er so als allererstes in einer Rock Disko gehört hat. Und deswegen haben wir da auch eine ziemlich seltsame Mischung auf der CD.



Seit der letzten Tour dem dem letzten Album sind ja fast 2,5 Jahre vergangen. Was habt ihr denn die ganze Zeit gemacht?



Ja das war ein bisschen Holiday, so nach 3 Welttourneen haben wir uns gesagt machen wir mal ein halbes Jahr gar nichts. Dann kam auch noch der Zwischenfall mit Roy, daß die Halford Produktion länger gedauert hat und soforn wurde halt der frühe Sommer Release auf Oktober verschoben.



Auf eurer letzten Tour wart ihr ja mit Iron Maiden unterwegs. Wie war das so mit den Jungs unterwegs zu sein, wie waren die so drauf?




Für uns war es natürlich witzig, weil wir ja auf der Tour davor Bruce Dickinson als Support hatten und dann geht mit Maiden selbst auf Tour. Aber wir kennen die Jungs schon Jahre lang weil wir auch das gleiche Management haben, Man hängt da sowieso immer zusammen rum. Man jagt sich sowieso alle paar Monate mal zusammen das Bier in irgendeinem Pup in die Kiemen. Das sind schon nette Jungs.



Letztes Jahr auf dem Wacken, hat ja auch Roland mit seiner Band gespielt und versprochen, daß 2000 Helloween in Wacken sein werden. Wo wart ihr????




Wird wohl dann 2001 werden. Jetzt nach der Dark Ride fangen wir Mitte bis Ende Januar mit der Welttour an, d.h. dann müsste Mitte / Ende Juni wieder alles vorbei sein genau richtig für die Sommerfestivals.



Ihr seit auch kurzweilig auf dem WFF Billing gestanden. Und dann wart ihr gleich wieder runter. Was war das ?




Das darfst du mich nicht fragen, das weiss ich nicht. Aber das wird wahrscheinlich im Rahmen dieser Produktionsverschiebung passiert sein.



Aber was konkretes ist für 2001 noch nichts an Festivals geplant?



Konkret ist es nicht aber da bin ich mir jetzt zu 99,9% sicher, daß es diesmal klappt, gerade weil es ja auch so gut in unseren Zeitrahmen passt.



Wie ist eigentlich deine persönliche Meinung über die ganzen verschiedenen Metal Stilrichtungen und die Metal Szene allgemein?



Also mit den ganzen Stilrichtungen sollten wir aufpassen, daß wir uns das eigene Wasser nicht abgraben. In allen anderen Musikrichtungen sind sie alle ein bisschen cleverer und halten zusammen und deswegen wird das alles auch nach oben gepushed. Schau Dir die ganzen verschiedensten Richtungen von dieser scheiss Technomachinerie oder die ganze Dancefloor oder Hip Hop Scheisse an. Aber die Leute halten da alles zusammen und sorgen dafür, daß das so gepushed wird, während wir im Metal Sektor immer anfangen zu unterscheiden. Der eine steht nur auf True Metal der andere nur auf Death Metal. Letztendlich hast du dann so viele kleine Nieschen, die sich dann mehr oder weniger bekriegen. Und ich persönlich höre doch auch alles mögliche was mit Rock zu tun hat. Ich bin Rock Fan. Da sollte man einfach mal lernen, die Fahne für den Metal hoch zuhalten und dabei nicht noch zu unterscheiden.



Wißt ihr schon, wer euch auf eurer Tour begleiten wird?



Naja, Rob Halford war im Gespräch, aber ob das jetzt klappt das weiss ich auch nicht aber das wäre natürlich geil.



Ja, das wäre was: erst geht ihr mit Bruce Dickinson zusammen auf Tour und er kommt wieder zurück zu Maiden. Dann geht ihr mit Rob auf Tour und der geht dann zurück zu Judas Priest. Und die Metal Welt ist glücklich...



Ja, da kannst Du dann von ausgehen ( lacht) Wir sind dann irgendwann einmal die Flicker der Nation.



Wie ist deine Meinung zu Big Brother?



Och ja, am Anfang fand ich es ganz witzig. Und dann wurde es langweilig und ich fand die Personen echt öde. Aber wenn ich mir da jetzt die neue Staffel anschau, da war die erste Staffel echt noch langweilig dagegen.



Die sollten da halt mal nen richtigen Metaller reinstecken...



Ja Harry ist ja schonmal ganz geil. Der ist echt klasse. Ich habe da mal Zusammenfassungen gesehen von anderen Ländern und davon ist Deutschland ja wirklich am superlangweiligsten. In anderen Ländern wird gefickt und gespannt oder ist auch ein geiler Zusammenhalt.



Was würdest du tun, um Britney Spearse zu überzeugen, eure CD zu kaufen?



Was, gar nichts, das wäre schlechte Werbung. Wenn die unsere Musik hört, ist das nicht gut.



Noch ein paar letzte Worte...




Also ich hoffe natürlich, daß es jedem richtig Bock macht unsere CD zu hören. Und das es auch ein bisschen Headbangen bringt, denn deswegen machen wir ja die Musik. Und ansonsten hoffe ich, das wir uns alle auf Tour sehen werden.

Seiten

Subscribe to metalinside - Das Rock und Metal Online-Magazin RSS