Review:

Karma In Black

()

Soso, "Ranta, Löfberg, Ideberg" lautet die Besetzung der ersten Reihe dieser schwedischen (Eishockey-)Mannschaft. Allerdings spielen diese drei "Söldner" auch noch in anderen Ligen mit den Klubs Soilwork, Darkane und Terror 2000. Soweit so gut, denn alle diese Bands machen mehr oder weniger was anderes. Bei THE DEFACED war ich mir anfangs wirklich sehr sicher, dass sich die Truppe nie in den höheren Profiligen etablieren wird. Weil sie nämlich aus allen möglichen Truppen irgendwen verpflichtet und dann die vermeintlich besten Eigenschaften zu einer schlagkräftigen Einheit formen will. Dass das nicht immer gelingt, sehen wir ja nicht nur Eishockey. Vielleicht braucht’s aber auch nur seine Zeit, nicht nur bei der Truppe selbst, sondern auch beim zahlenden Zuschauer - oder in diesem Falle besser Zuhörer. Na jedenfalls dachte ich bei den ersten Hörproben an einen Eintopf aus allen möglichen Stilrichtungen, zugegeben kompetent eingespielt und mit sehr ordentlichem Sound versehen. Als Beispiele seien da die typischen Hüpf-Hard-Metal-Anfänge der ersten beiden Songs genannt, die an Machine Head und Ableger erinnern. Doch nach einiger Zeit entfalten auch diese Songs einen gewissen Charme. Oder "10 vs 9": das groovt ohne Ende. Oder "Exit Body On Mass", melodischer Death Metal allererster Klasse. Oder "Beneath My Swirl", der Songs der Saubermänner, groovt und rockt und rollt, einfach cool. Alles in allem sympathischer, moderner Metal mit variantenreichen Einflüssen. Die ganze Platte wirkt bei mir wie die Semi-Ballade "Forever Winding". Die kackt mich anfangs als 08/15-Standard-Akustik-Geplänkel an. Aber mit der Zeit steigert sich das Ding zum Ohrwurm mit Groove-Faktor hoch zehn. Oder um zurück zu kommen auf das Bild aus dem Eishockey: Die Mannschaft von Defaced kann es doch in die Play-Offs schaffen, wenn sie dran bleiben.

Karma In Black


Cover - Karma In Black Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 10
Länge: 39:43 ()
Label:
Vertrieb:
Review:

Sheol

()

Vier Jahre! Vier langelange Jahre mußten wir auf ein Lebenszeichen von Naglfar warten, aber letztes Jahr war es endlich so weit und die Schweden brachten "Ex Inferis" raus. Zwar nur eine MCD, aber ein Lebenszeichen, das Appetit auf das lang ersehnte Album machte. Und nun halte ich es endlich in Händen! Wieder und wieder verschoben, ist es nun fertig. Was soll ich sagen? Naglfar haben mich nicht enttäuscht! "Vittra" und "Diabolical" sind zwei geniale Metalscheiben, die Death und Black Metal faszinierend mischen und mit eingängigen Melodien, Ohrwurm-Gitarrenriffs und Brutalität aufwarten. "Sheol" setzt diese Linie konsequent fort, die vier Jahre Pause seit "Diabolical" wurde zum Glück nicht zu einer musikalischen Neuorientierung der Band genutzt. Nein, Naglfar haben ihre Trademarks behalten und hauen uns neun Songs um die Ohren, die allesamt kleine Perlen des Genres sind. Zwar ist ihnen kein zweites "Enslave The Astral Fortress", des Naglfar-Übersongs schlechthin gelungen, aber Songs wie "Unleash Hell" mit seinem treibenden Mittelpart oder "Of Gorgons Spawned Through Witchcraft" sind Songs, die so manch’ andere Band gerne einmal schreiben würde - Naglfar haben das Kunststück fertig gebracht, gleich derer neun auf "Sheol" zu packen.
Akzentuiertes Drumming, treibende Gitarren mit Ohrwurmriffs und dezent, aber dafür um so wirkungsvoller eingesetzte Keyboards garniert mit einem Ausnahmevokalisten (jedenfalls im Death/Black-Bereich) drücken Naglfar’s Sound den Stempel auf und machen ihn so unverwechselbar und genial! Als Krönung ist die Produktion aus den Ballerina Studios (wat’ ein Name!) absolut gelungen. Kaufen!

Sheol


Cover - Sheol Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 9
Länge: 43:40 ()
Label:
Vertrieb:
Review:

Truth Beyond...

()

Neuraxis dürften Fans des kanadischen Death Metals nicht gänzlich unbekannt sein, haben sie doch bereits zwei Alben veröffentlicht, die beide ziemlich geilen technischen Death/Grind Marke Dying Fetus, Gorguts oder Cryptopsy boten."A Passage Into Forlorn", der Vorgänger zum aktuellen Album, ist sicher eines des besten, aber gleichzeitig auch am wenigsten bekannte technische Death Metal-Album der letzten Jahre. Hoffentlich haben die Kanadier mit "Truth Beyond..." mehr Glück, zu gönnen wäre es ihn. Verdient wäre es allemal, zelebrieren Neuraxis auf dem Silberling doch wie gewohnt erstklassigen Death Metal, der tortz aller technischen Ansprüche und Spielereien nie zu abgedreht wird und die ganze Zeit über einen Mördergroove hat. Hitner den bekannten Landsleuten Cryptopsy oder Gorguts müssen sich die Jungs kein bißchen verstecken. Auf "Truth Beyond..." stimmt einfach alles: unheimlich groovende Songs, die trotzdem immer noch heavy as fuck sind und gleichzeitig sehr viele technische Sperenzchen haben, die so manchen Musiker mit den Ohren schlackern lassen dürften. Ausgestattet mit einem druckvollen und gleichzeitig klarem Sound baut die Band eine massive Soundwand auf, die einfach alles wegbläst. Alle Musiker sind mehr als fit an ihren Instrumenten, verstehen sich auf intelligentes Songwriting, welches Geballer ebensoviel Platz zugesteht wie ruhigen, zerbrechlichen Phasen und –ganz wichtig- die Songs immer grooven läßt. Nie arten die Stücke in stumpfes Geballer aus, bei jedem Hören erschließen sich neue Kleinigkeiten, die man bisher übersehen hatte. Hammer!

Truth Beyond...


Cover - Truth Beyond... Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 12
Länge: 39:46 ()
Label:
Vertrieb:
News:

Kamelot

Kamelot´s neues Album "EPICA" wurde von Metalfans und Presse als ein herausragendes Alben gefeiert. Dementsprechend gross ist der Wunsch das Material auch live zu begutachten. Unter "Tourdaten" findet ihr die Termine!

News:

Virgin Steele

Mastermind David DeFeis liess verlauten, daß er bereits 22 Songs für seine neue Rock Oper "Lilith" zusammen hat und das es grad so weiter aus ihm heraus sprudelt. Das Werk wird am 24. Juni am Landestheater Schwaben in Memmingen uraufgeführt. Weiterhin ist VS mit verschiedenen Festivals in Europa am Verhandeln und wir dürfen also noch hoffen, DeFeis und seine Mannen dieses Jahr live zu sehen. Dies würde dann übrigens auch für die lang versprochene Live CD / DVD mitgeschnitten werden.

News:

Borknagar

Drummer Asgeir Mickelson wurde von der Bay Area Thrash Legende Testament gefragt, sie auf ihrer NO MERCY FESTIVAL
Tour zu begleiten. Asgeir war schon immer ein großer
Fan der Band und wird daher also Jon Allen ersetzen, der wegen persönlichen und familiären Gründen nicht an der
Tour mit Marduk und Death Angel, die ab dem 8. April
durch Europa geht, teilnehmen kann. Testament Gitarrist Eric Peterson ließ auf der Band-Homepage verlauten, dass sich Asgeirs Tätigkeit durchaus auch über die Tour hinaus fortsetzen könnte. Neben BORKNAGAR, Vintersorg, White Willow oder seiner eigenen Gruppe Spiral Architect, wäre dies die x´te Band des hyperaktiven Schlagzeugers - was für ein BORKNAGAR Mitglied ein ganz normaler Schnitt ist.


News:

Callenish Circle

Das neue Album der Holländer wird am 05. Mai via Metalblade Records unter dem Namen "My Passion // Your
Pain" veröffentlicht. Aufgenommen wurde das Ding einmal mehr in dem deutschen Stage One Studio unter der Regie von Andy Classen. Das Cover Artwort wurde ebenfalls wieder von Niklas Sundin entworfen. Des weiteren bestätigt die Truppe ihre Teilnahme an der "Bonded By Metal Over Europe"-Tour im Oktober. Mit von der Partie sind: EXODUS, NUCLEAR ASSAULT, Agent Steel, Behemoth, Mortician, Carnal Forge und Occult. Und eine kleine Benelux Mini-Tour zusammen mit Dismember wird es auch geben!

Band:

Sirenia

www
Band:

Trail Of Tears

www
Band:

Today Is The Day

KEINE BIO! www

Seiten

Subscribe to metalinside - Das Rock und Metal Online-Magazin RSS