Review:

The Decade Of The Nail-Spiked Bat

()

The Tyrant ist back! Nachdem es nach dem 2001er Superalbum "Mechanized Warfare" (mal wieder) sehr still um die US Power Metal-Götter wurde, erscheint dieser Tage nun eine längst überfällige 2-CD-Compilation mit neu eingespielten Bandklassikern (nebenbei: diese Band hat NUR Klassiker im Gepäck), die aus folgenden Gründen absolut Sinn macht:



1. das erste Jahrhundertwerk "Ample Destruction", die vorausgegangene "Tyrant’s EP", sowie das (inoffizielle) "Chain Of Command"-Album und das "Shadow Thief"-Demo sind nicht (mehr) offiziell erhältlich und nur noch als mal mehr oder mal weniger gute Bootlegs zu bekommen.

2. Es wird keine Re-Releases dieser Scheiben geben.

3. Jeder Song jeder der vier Scheiben ist ein absoluter Klassiker des US Metal.

4. Das "Comeback"-Album "Dissident Alliance" mit Daniel J. Conca am Mikro ist für JAG PANZER-Verhältnisse unter aller Sau und nun gibt es diverse Songs davon in neuem Gewand (alles konnte man hier auch nicht retten)… und mit richtigem Sänger!

5. Es gibt ein toll aufgemachtes Booklet, das zwar ohne irgendwelchen Schnickschnack auskommt, in dem Mark Briody himself aber zu jedem Song eine kleine Geschichte zur Entstehung preisgibt… teilweise sehr lustig und für Fans ein Muss und absolut lesenswert!

6. Das Frontcover sollte ursprünglich das zweite PANZER-Album nach "Ample Destruction" schmücken, ist absolut kultverdächtig und auch hierzu gibt es eine kleine Anekdote.



Echte PANZER-Freaks haben all die alten Releases natürlich schon in der einen oder anderen Form im Schrank stehen und werden auch hier zuschlagen, aber vor einem Kauf sollte sich jeder Interessent darüber im Klaren sein, dass hier nichts schönpoliert oder die Aufnahme zum Preis eines Mittelklassewagens produziert wurde. Alles tönt so spartanisch und roh wie vor 20 Jahren. Das ist für Retro-Begeisterte natürlich das Nirwana, aber Leute, denen Sound über alles geht, seien vorgewarnt. Die Songs hingegen sind (bis auf die von "Dissident Alliance" - aber das ist ja klar), wie oben schon erwähnt, nach wie vor überragend und haben in den ganzen Jahren keine Reibungsverluste erfahren. Schlicht und einfach göttlich - wie JAG PANZER eben!
Und anstatt jetzt (fast) jeden einzelnen Song berechtigterweise in den 666. Himmel zu loben, was ziemlich lange dauern würde, gibt es hier die Tracklist, die jedem Gebetbuch beiliegen sollte:



Disc 1:

1.Reign Of The Tyrants

2.Eyes Of The Night

3.The Church

4.Metal Melts The Ice

5.Forsaken

6.Fallen Angel

7.Battle Zones

8.Warfare

9.Tower Of Darkness

10.Licensed To Kill



Disc 2:

1.Generally Hostile

2.The Watching

3.She Waits

4.Edge Of Blindness

5.Spirit Suicide

6.Iron Shadows

7.Black Sunday

8.Symphony Of Terror

9.Death Row

10.The Crucifix


The Decade Of The Nail-Spiked Bat


Cover - The Decade Of The Nail-Spiked Bat Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 20
Länge: 84:40 ()
Label:
Vertrieb:
Review:

Yesspeak

()

Mein persönliches MI Jubiläum - denn hiermit fabriziere ich doch tatsächlich mein Review Nummer 250 und da muß natürlich auch was besonderes her. Als die Dinosaurier des Progressive (Art-) Rocks kann man YES mit Goldkelchen Jon Anderson, Keyboarder Rick Wakeman, Bassist Chris Squire, Gitarrist Steve Howe sowie Drummer Alan White ganz ohne Zweifel bezeichnen, die Historie der Band wurde mit dem letzten Album erfolgreich fortgesetzt und momentan scheint man wiedereinmal als die "ultimative" Besetzung wiedervereint zu sein. Als beeindruckendes Ergebnis dieser Reunion ist nun eine aufwendige Doppel-DVD YES "Yes-Speak (35th Anniversary)" die während der "Full Circle"-Europatour 2003 aufgenommen wurde, herausgekommen. Der über dreistündige Konzertfilm beweist eindeutig, daß diese Formation auch im 35. Jahr (!) ihres Bestehens noch größere Fanscharen, die nicht nur aus vierzigjährigen Progies bestehen, mit ihrer Musik bewegen und sogar begeistern kann. Diese faszinierende Aufnahmen aus dem Jubiläumsjahr bieten einen umfassenden Einblick in die Welt von YES, den Konzertalltag aber auch die privaten Seiten dieser großartigen Instrumentalisten, einige humorvolle Anekdoten fehlen ebenfalls nicht. Rein äußerlich sehen die Jungs mit ihren wallenden und bunten Gewändern zwar aus wie vom letzten Esoterikseminar von Thomas Anders ("Es fährt ein Zug nach nirgendwo") entsprungen aber musikalisch gibt’s hier nichts zu kritisieren, die hohe Kunst der Improvisation und dabei trotzdem noch gute Songs mit erkennbaren Melodien zu spielen, beherrscht diese Legende perfekt. Zu Progressive-Symphonikrock Hochzeiten also zu Beginn der 70er-Jahre waren YES die führend Band in diesem Genre, dicht gefolgt von solchen Größen GENESIS sowie EMERSON, LAKE & PALMER. Mit ihrem unvergleichlichen Mix aus Rock- und Klassikelementen wurde die Gruppe auch zu einer Institution des Stadionrock und hat diesen Begriff überhaupt erst geprägt. Die Bandgeschichte, die von Anfang an stets mit vielen persönlichen Differenzen und damit einigen Besetzungswechseln geprägt war, was aber aufgrund der stark egozentrisch veranlagten Musiker aber auch nicht verwundert, wird hier auf der DVD zumindestens teilweise mitabgearbeitet. Auf einige der Gründe für die häufigen Wechsel wird im Film auch eingegangen außerdem gibt es interessante Aussagen zu den 80er Jahren, als Progressive Rock keinem mehr hinter dem Ofen vorlockte und sich YES in einer tiefen Krise befanden, die erst mit der 1983er "90125" Platte (u.a. mit "Owner Of A Lonely Heart") überwunden wurde. Leider ist von diesem genialen Werk kein einziger Track enthalten, wobei es so zu sein scheint, als wäre der Band selber, heute im Nachhinein, dieses Material zu mainstreamig bzw. geradlinig rockig (stellenweise gar popig) ausgefallen, was aber leider etwas schade ist. Die aktuelle Comebackphase von YES, die in den späten 90ern begann, ist daher eher als eine Fortführung der Bandphase der späten 70er-Jahre zu betrachten. Die unterschiedlichen Persönlichkeiten und Ideen, der musikalische Stilmix, die Bündelung aller kreativen Ströme zu einem einheitlichen Ganzen - all dies macht Yes zu etwas Besonderem. Kein Geringerer als Roger Daltrey (THE WHO) trägt mit dramatischer Stimme die Textpassagen aus dem Hintergrund vor. Interessanter sind aber die persönlichen Erzählungen der Musiker selbst, die einen Großteil von Yes-Speak ausmachen. So erzählen Jon Anderson & Chris Squire beispielsweise, wie der Bandname entstanden ist und Steve Howe berichtet von seiner Liebe zu seiner Gibson Gitarre, die so weit ging, dass er sie mit ins Bett nahm und für sie ein eigenes Flugticket kaufte, damit sie nicht im Frachtraum beschädigt werden konnte. Neben der Filmdokumentation ist auch ein zweieinhalbstündiges Liveset als Audio CD enthalten, bei der Fotos des Auftrittes wie in einer Diashow auf dem Bildschirm mitlaufen. Zu dem in zehn Kapitel unterteilten Film kann man sich Untertitel in Deutsch, Französisch, Italienisch und Spanisch auswählen, ein Booklet gibt es allerdings leider nicht. So bietet "Yesspeak" nach den vielen Tourneen der letzten Jahre pünktlich zum 35-jährigen Geburtstag eine perfekte Rückschau und gleichzeitig Art Zwischenbilanz, die durchaus auf die Zukunft blickt, denn die Jungs wollen auch weiterhin auf Tour gehen und neue Alben aufnehmen.



Tracklist:



SIBERIAN KHATRU

MAGNIFICATION

DON´T KILL THE WHALE

IN THE PRESENCE OF

WE HAVE HEAVEN

SOUTH SIDE OF THE SKY

AND YOU AND I

TO BE OVER/CLAP SHOW ME

RICK WAKEMAN SOLO

HEART OF THE SUNRISE

LONG DISTANCE RUNAROUND

THE FISH

AWAKEN

I´VE SEEN ALL GOOD PEOPLE

ROUNDABOUT

YOURS IS NO DISGRACE

NO OPPORTUNITY NECESSARY, NO

EXPERIENCE NEEDED


Yesspeak


Cover - Yesspeak Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 18
Länge: 300:40 ()
Label:
Vertrieb:
News:

Flowing Tears

Bei einer Show von Drummer Stefan Gemballas und Gitarrist Benjamin Buss´ Band RED AIM passierte ein Unfall, infolgedesse FLOWING TEARS nicht in der Kalkscheune, Berlin am 12.12.03 auftreten können. Die Band dazu:"Stefan wurde bei einem Gig am 06.12. von einem umstürzenden Drum-Monitor am Kopf getroffen und verletzt. Er wurde sofort ins Krankenhaus gebracht und behandelt, trotzdem hat sich sein Zustand in den letzten beiden Tagen verschlechtert. Neben einer Platzwunde und einer starken Gehirnerschütterung haben sich inzwischen Sehstörungen eingestellt, die auf eine leichte Blutung an der Hirnhaut schließen lassen. Die Ärzte haben ihm daher für die nächsten zehn Tage strengste Bettruhe verordnet. Aus diesem Grund mussten wir leider den Semiakustik-Gig am 12.12. in Berlin canceln. Es ist übrigens das erste mal in acht Jahren Bandgeschichte, dass wir ein Konzert absagen. Alles andere wäre jedoch schlicht unverantwortlich. Stefans Gesundheit ist das Wichtigste, und wir sind froh, dass ihm trotz allem nichts Schlimmeres passiert ist. Wir wünschen Stefan alles Gute und halten euch auf http://www.flowingtears.de auf dem Laufenden."

News:

The Violet Subgroove

THE VIOLET SUBGROOVE suchen ab sofort einen neuen Bassisten. Für Januar ist eine kleine Tour angesetzt und bereits im Frühjahr will man das Studio entern um den Nachfolger von "How To Succeed - Without Even Trying" einzuspielen.

News:

Soulmate

Die Hamburger Band SOULMATE hat bei Make My Day Records unterschrieben. Was im Klartext soviel heißt wie, dass das neue Album "Revolving"< am 26.01.2004 über Make My Day Rec./Zomba veröffentlicht wird.

News:

Muse

Am 22. Dezember kommt mit "Hysteria" die zweite Single vom Album Absolution raus. Die Single erscheint als normale Maxi und in der DVD-Version.



Tracklisting der DVD-Version:

01 Hysteria (Video Director´s Cut)

02 Hysteria (Album Version)

03 Hysteria (live@MTV2 Video)

04 Hysteria (Making Of Video)

05 DVD-Galerie



Tracklisting der Maxi-Single:

01 Hysteria

02 Eternally Missed

03 Hysteria (live@Zenith München

News:

HIM

Am 25.03.04 fällt der Startschuss zur aktuellen Tour in Hamburg und wird die Jungs quer durch die deutschen Landen führen. Damit die Wartezeit nicht allzu lang wird, kann man am 11.12.03 um 23.55h bei BR 3 noch einmal den Auftritt auf dem diesjährigen Taubertal-Festival sehen.

News:

Within Temptation

Der Countdown zur Mother-Earth-Christmas-Tour hat bereits begonnen und die Nachfrage der Tickets ist riesengroß. Deshalb ist auch das Konzerts am 21.12.03 in München vom Backstage in die Georg Elser Halle verlegt worden!

News:

Oomph!

Am 12. Januar 2004 veröffentlichen OOMPH! ihre neue EP "AUGEN AUF". Neben dem Titeltrack wird die EP einige weitere Specials beinhaltet.Auf http://www.oomph.de werden in den kommenden Wochen einige brandneue Infos über die Band zu lesen sein sowie grosse Verlosungen und interaktive Specials stattfinden.

News:

M´era Luna 2004

Mit Lacrimosa, In Extremo, Schandmaul, Wolfsheim und Funker Vogt hat das M´era Luna Festival für 2004 die ersten Hochkaräter zu vermelden. Dabei werden Lacrimosa in Hildesheim ihr einzigstes Konzert für 2004 geben.

Seiten

Subscribe to metalinside - Das Rock und Metal Online-Magazin RSS