Interview:

End Of April

Band anzeigen
InterviewDie letzten Tage mit EMIL BULLS waren einfach großartig. Die Leute haben uns total abgefeiert, keiner ist gegangen, keiner hat uns ausgebuht. Ich hatte ein bisschen befürchtet dass das passieren könnte, weil die Bulls doch eine ganz andere Musik machen als wir, diese New Rock Sache eben. Ich kenne die Band aber schon eine zeitlang... ich habe sie in Köln kennen gelernt, Jägermeister spielte eine nicht kleine Rolle...



Was mich dann direkt daran erinnerte, dass ich Allen Whisky mitbringen wollte um ihn auf den rechten Pfad der Tugend zurückzuführen...



Whisky is for fucking girls man! Jägermeister ist viel männlicher… oder passt zumindest besser zum Rock´n Roll!



Über welchen Whisky sprichst Du jetzt?



Jeder Whisky, völlig egal welcher. Ich trink davon ein Glas und fange an mich mit jedem anzulegen, ich werde wirklich völlig wahnsinnig von dem Zeug. Das ist das gleiche mit braunem Tequila...



Schon mal Jägermeister- Red Bull porbiert?



Ne man. Ich habe einmal Wodka Red Bull probiert, das ist ja als wäre man auf Kokain... Ich konnte nicht schlafen, ich konnte nicht aufhören zu trinken. Jägermeister und Colabier... oder Drecksack wie es in Köln heißt. Ich erinnere mich als ich am Anfang da in einer Bar gearbeitet habe und jemand ein Drecksack bestellt hat. Ich hab ihn angefahren "Hey, wie hast Du mich grade genannt?" Dabei wollte er nur ein Kölsch mit Cola.



Du lebst also in Köln jetzt?



Ja, seit knapp zwei Jahren. Ich habe ein Jahr in Amsterdam gelebt davor. Vor neun Jahren oder so habe ich aber aufgehört Pot zu rauchen. Amsterdam war also wie die Hölle für mich. Überall Leute, die mir völlig stoned ihren Potrauch ins Gesicht geblasen haben. Es ist zwar eine schöne Stadt, aber sie war wirklich nicht die richtige für mich.



Ich dachte, Du kommst wie deine Bandkollegen aus Holland?



Nein, ich komme aus Californien! Mein Gitarrist ist aus Holland, das stimmt. Ich bin aus Vanice Beach...



Warum kommst Du nur freiwillig ins kalte Deutschland?



Warum oder wie? Als ich 13 war, heiratete meine Mutter einen Air Force Soldaten und wir kamen nach Europa. Aber Anfang hasste ich es hier. Ich ging zur Schule und fing dann mit 14 an in meiner ersten Band PUBLIC URINALS zu spielen. Ich war Drummer und es hat verdammt fürchterlich geklungen aber war eine coole Zeit. Die gute alte Zeit eben an die man sich gerne erinnert... Die ganze Zeit, so zwischen 14 und 18 haben wir keinen Pfennig mit unserer Musik verdient. Immer wenn uns jemand Geld angeboten hat, haben wir stattdessen lieber nach Bier gefragt.



Mit 18 bin ich dann zurück in die USA und hatte am Anfang ein bisschen Ärger da... Dann bin ich nach Miami gezogen und ich habe die Stadt gehasst. Und dann kam ich zurück nach Deutschland, eigentlich nur zu Besuch. Aber ich hatte nie das Gefühl wirklich weg gewesen zu sein. Ich habe dann in einer Band namens "WEDDING TACKLE" angefangen mit einem Kerl der Band DIE WALTER 11 und... ach, der ganzen SPERMBIRDS Familie eigentlich. Ich war 2 Wochen in der Band und wir haben 20 Songs geschrieben, einige waren auch schon fertig. Wir sind dann sehr schnell ins Studio mit der Band und haben eine 7" aufgenommen, die bei dem alten Punkrock/Hardcore Label Xmas Records veröffentlicht wurde. Und dann gingen wir erst mal auf Tour und spielten und spielten und spielten... Und dann kam irgendwann jemand auf mich zu und meinte: "Hey, wir starten ein Projekt namens HEADCRASH. Hast DU nicht Lust bei uns zu singen?" Wir hatten mit der Band dann einen kleine Deal bei Zoth Ommog...



Dem Industriallabel Zoth Ommog?



Unsere EP war sehr elektronisch, eigentlich komplett ohne echte Gitarren und die Leute vom Label fanden es gut. Die ganze Musik bestand nur aus Samples, alles war programmiert. Das einzig Echte war mein Gesang. Diese EP war ziemlich erfolgreich und sie wollten natürlich, dass wir ein Album machen. Und wie das so ist, gabs auch gleich den ersten Streit weil wir einen größeren Vorschuss für die Produktion wollten. Um die Geschichte etwas abzukürzen: Wir sind dann zum Hamburger Label Eastwest Records mit HEADCRASH. Und so lief das ein paar Jahre lang bis wir keine Lust mehr hatten.



END OF APRIL ist doch ohnehin fast eine HEADCRASH Re-Union!



Mhmm... stimmt schon, dass zwei, oder eigentlich sogar drei Leute von HEADCRASH jetzt dabei sind. Unser Bassist und ich waren bei HC, sowie Allard, unser Gitarrist. Er war aber nie auf einem HC Album vertreten. Was eigentlich passierte war, dass ich nach dem Ende von HEADCRASH wieder in die USA flog... Eines Tages rief mich Roger (SPERMBIRDS) an und sagte mir, dass er mit den SPERMBIRDS eine Re-Uniontour plane und ob ich die Gelegenheit nicht nutzen wolle, mit einer eigenen Band den Support zu machen.



Ich riefe Otto und Allard und erzählte ihnen davon, sie waren auch begeistert davon. Wir haben in wenigen Wochen dann neun oder zehn Songs geschrieben, unter anderem ein PIXIES Cover nur um genug Songs zu haben. Die Shows vor den SPERMBIRDS waren großartig.



Mir ging es so gut dann. Als ich nach dem Ende von HEADCRASH in die USA flog war ich wirklich am Ende, meine Beziehung war ziemlich kaputt, ich war mir sicher, dass ich lange Zeit keine Musik mehr machen könnte. Ich saß heulend im Flugzeugsitz wie ein kleines Kind. Die Menschen um mich rum guckten verwirrt auf diesen Mann mit Bart und so der Rotz und Wasser heulte. Wie ein dummes, nerviges Baby. Ich hatte ein Tagebuch dabei, in das ich immer Liedtexte und Titel schreibe... Ich saß im Flugzeug und fand im in einem Gepäck einen Brief von einer guten Freundin. Blablabla... und am Ende stand eben "... the end of april, 1999". Ich habe eine Liste von bestimmt 150 Titeln, Bandnamen und coolen Wörter in meinem Buch stehen aus denen ich etwas machen will. Aber als ich END OF APRIL las, wusste ich, dass ich meine Band so nennen wollte. Otto und Allard gefiel der Name auch so gut. Der Name bedeutet ihnen auch deshalb so viel, weil ein guter Freund der beiden im April 1999 Selbstmord begangen hatte. Ein bisschen blöd ist, dass es jetzt eine Band LAST DAYS OF APRIL gibt. Sie klingen zum Glück aber ganz anders als wir, viel melodischer... ich finde sie ganz cool!



So unmelodisch finde ich "If I Had..." aber gar nicht, grade im Vergleich zur EP?



Jein, ich würde das nicht melodisch nennen. Es findet sich mehr cleaner Gesang, das stimmt auf jeden Fall. Der Mix auf "Devided By Numbers" sollte viel rauer sein... ich weiß nicht ob uns das gelungen ist. Wir haben im Studio knapp 20 Songs aufgenommen am Block im Studio, ein Teil sollte auf die EP, der Rest aufs Album. Viele haben uns vorgeworfen dass wir unseren Stil so geändert haben... Ich denke dass das nicht so ist, wir machen einfach was uns Spaß macht. Wir haben Leute von den SPERMBIRDS, unser Bassist ist ein göttlicher Musiker aus einer Jazz Band, ich glaube er könnte mit jeder Band spielen. Und unser Drummer war mit ZZ Top auf Tour, ein echter Profi. Der einzige von uns, der gar kein Talent hat, bin eigentlich ich. Ich habe eine große Klappe und manchmal einen starken Willen. Ich hasse Stille in Songs, also mache ich Krach.



Ich liebe es zu singen... aber wenn ich es richtig könnte, würde ich richtig Geld verdienen damit. Ich rauche aber zuviel und trinke zuviel.



Und doch ist deine Stimme recht auffällig, vergleichen beispielsweise mit all den gleichklingenden New Metal Bands.



Naja, guck Dir auch die ganzen Punkrockbands an, alle klingen wie NOFX und trotzdem ist es cool. Das gleiche ist beim New Metal der Fall. Oder beim Heavy Metal. Hey, Heavy Metal ist cool, aber das heißt nicht, dass jede Band cool ist. Es ist grade so fürchterlich schick, New Metal zu hassen... irgendwie geht mir das ziemlich auf die Nerven zurzeit. Es gibt gute Bands und es gibt schlechte Bands. Aus. Es gibt sogar Popbands die ich mag...



"G vs. E" ist dann doch eher verrückt...



Verrückt nicht....


Vergleichen mit dem Rest?



Ja ok. Ich wollte einfach ein Break haben. Ich habe das zusammen mit einem Freund gemacht und es ist bestimmt nicht professionell. Viele Leute hassen den Track und ich musste mich auch in der Band erst mal durchsetzen und richtig um den Track kämpfen. Wenn man dem Text zuhört, ist das durchaus interessant...



Aber es ist nicht Dein Text oder?



Nein, das ist aus einer Talkshow aus den USA geklaut. Ein Fernsehprediger, der völlig auf der Gottesschiene war redet dort. Aber es macht wirklich Sinn was er erzählt. Es gibt viele Menschen, gerade solche, die viel Macht haben, die Dinge tun die schlecht sind, ohne dass sie sich dessen bewusst sind. Ich habe es mit nem guten Kumpel gemacht, wir wollten einfach einen etwas seltsames machen. Ich hoffe nur, dass Leute davon nicht stoned werden. ;)
Die einen hassen es, die anderen lieben es, aber ich wollte eben was anderes als einen Song nach dem anderen und genau dieser Song sollte aufs Album. Der Text passt sehr gut zu "Pyramid", einem von zwei politischen Songs auf dem Album. Das ist auch ein großer Unterschied zu HEADCRASH, wo alles politisch war oder sein musste.



"200%" kam mir bekannt vor... er erschien schon vor Jahren auf einem "Unerhört!" Sampler, richtig?



Das war der erste Song den wir zusammen geschrieben haben. Er entstand vor knapp dreieinhalb Jahren, aber verglichen mit unserem heutigen Sound war er damals beschissen, wir haben ihn neu aufgenommen. Wir wollen einfach so viel spielen wie wir können, egal ob vor 25 oder 250 Leuten. Wir versuchen eben immer 200% zu geben. Es klappt nicht immer, keine Frage. Wir haben sogar schon "Fans" getroffen, die ein 200% Tattoo hatten. Egal was ich davon persönlich halte finde ich es schon großartig diese Entwicklung zu sehen.



Es gibt da auch noch einen hidden Track auf der CD....



Den Track wollte ich auch unbedingt draufhaben, er steht weder im Booklet oder in irgendeiner Info. Einige dachten schon, dass wir bei dem Albumtitel Gangsterrap oder so was machen, in dem Song kommt die Zeile das einzige mal. Was ich mit dem Titel meine ist, dass wenn man eine Kugel für jeden Fehler hätte den macht gemacht, für jede schlechte Beziehung, für jede zerbrochene Freundschraft, für all die Situationen, die man eigentlich nie hätte entstehen lassen müssen. Es handeln fast alle Songs von diesen Themen, auch wenn es nicht immer so deutlich gesagt wird, von Dingen die mich beschäftigt haben.



Auf unserem nächsten Album wird es einen Song "15 Minute Goodbye" geben... Ich hatte eine Beziehung, die nach 3 Jahren in nur 15 Minuten beendet wurde von ihr. Ich muss wieder mit meinen Bandkollegen kämpfen um diesen Song, aber es ist wie eine Behandlung für mich. Denn es wird ein Akustiktrack werden. Und die Texte beim neuen Album werden sich wohl alle um diese Thematik ranken. Und die Leute die den Track schon gehört haben, sind wiederum sehr erstaunt was so ein Lied unter all den anderen härteren macht. Ich habe einmal mehr gemerkt wie schwer es ist, richtig gut zu singen. Auf dem Track wird auch ein Cello zu hören, ich mag es einfach manchmal Dinge zu probieren, die ich vorher noch nicht gemacht habe. Mir schwebt seit einiger Zeit schon vor, ein reines Akustikalbum zu machen... irgendwann vielleicht!

Review:

You Are Welcome

()

Nett sehen sie aus, die Jungs von THEMBONES, wie sie einem vom Innen-Cover ihrer neuen CD entgegenblicken, schön gestylt und zurechtgemacht fürs Foto. Nett ist auch die passende Beschreibung für ihre Musik. Ist nicht schlecht und tut auch nicht weh, aber ist eben auch ziemlich harmlos und auf Dauer ziemlich langweilig.

THEMBONES haben sich New Rock auf die Fahnen geschrieben, versuchen sich aber auch gelegentlich an der Metal-Variante. Das allein ist schon nicht allzu originell, außerdem wird sich aber auch stark an die offensichtlichen Vorbilder INCUBUS, NICKELBACK und LINKIN PARK angelehnt. Das geht so weit, dass man fast jede Song-Passage einer dieser Bands zuordnen kann. Auf irgendetwas Eigenständiges wartet man aber vergeblich. Hinzu kommt, dass die Qualität von THEMBONES bei weitem nicht die der vorgenannten Bands erreicht. Hier wird zu viel Einheitsbrei geliefert, die Hooks entbehren jeglicher Ohrwurmqualität und die Abgeh-Parts kicken ganz einfach nicht. An den Fähigkeiten der Musiker liegt es allerdings nicht, denn ihre spielerischen Fähigkeiten stellen sie eindeutig unter Beweis. Und die Produktion ist auch nicht schlecht und besticht durch klaren Sound. Die Stimme von Sänger Christoph Münch kann sich ebenfalls durchaus hören lassen. Bis auf gelegentliche Intonations-Probleme scheint er auch gesangstechnisch einigermaßen versiert zu sein und meistert sowohl ruhige als auch druckvollere Passagen. Eine gewisse Dirtyness könnten aber sowohl Gesang als auch Gesamt-Sound vertragen, sogar die verzerrten Gitarren kommen irgendwie zu clean daher. Technik allein reicht eben nicht aus, um ein gutes Album zu machen, gute Songs gehören auch dazu. Und die fehlen bei THEMBONES. Deshalb geht alles zum einen Ohr rein und zum anderen raus, ohne dass etwas hängenbleibt.

You Are Welcome


Cover - You Are Welcome Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 11
Länge: 46:12 ()
Label:
Vertrieb:
Review:

Blackdoor Miracle

()

Mit den Ragnarokern verbinde ich in erster Linie viel Pech (geklautes Kohle und deswegen abgebrochene Tour sowie Beinbruch beim Sänger direkt vor der nächsten Tour). In zweiter denke ich an annehmbare aber letztlich doch durchschnittliche Alben. Ohne große Erwartungen machte ich mich deswegen auch an den neuen Opus der Nordlichter. Und siehe da: Intro und "Heir of Darkness" bestätigen den Zweitlinien-Eindruck. Black-Metal der langweiligen Schule, nicht zu bombastisch wie Dimmu, nicht so oll wie die "true-en" Untergrund-Fuzzis. Durchschnitt halt. Aber schon "Recreation Of The Angel" bietet eine gehörige Steigerung, die in "Rites Of Geburah" ihre Fortsetzung findet. Und "Murder" ist eine Hymne der Marke Immortal. Viel, viel Tempo, druckvolles Riffing, geile Melodien und dennoch gnadenlose Härte, nicht zu stumpfer BM-"Gesang" und ordentlicher Sound - all das kennzeichnet eine wirklich überraschend gelungene Schwarzwurzel-Suppe. Also, fein durchhalten beim Hören, es wird belohnt. Wenn ich’s nicht besser wüsste, dann würde ich RAGNAROK als potentielle Nachfolger der ehemals Unsterblichen betrachten. Mit der Platte hat es jetzt also klappt, vielleicht klappt’s dann auch mit ´ner amtlichen Tour - und anschließend mit den Durchbruch.

Blackdoor Miracle


Cover - Blackdoor Miracle Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 9
Länge: 42:17 ()
Label:
Vertrieb:
News:

Nasty Savage (und andere)

Ab sofort kann man sich - ganz legal - auf der Website von Metal Blade kleine Kostproben der neuen Alben von DISILLUSION, NASTY SAVAGE und TORCHBEARER runterladen.

News:

Ministry

Kaum ist Al Jourgensen nur noch allein, geht das Songwriting anscheinend wie geschmiert von der Hand: MINISTRY haben laut Informationen von Side-Line.com ihren Nachfolger zu "Animositisomina" bereits im Kasten, der Tonträger soll "Houses of the Molé" heißen. Neuer Bassist ist John Monte, früher bei M.O.D. und Mindfunk beschäftigt, aufgenommen wurde auf der Sonic Ranch mitten in Texas.

Band:

Dark Seduction

(Underdog)
KEINE BIO!Underdog
Kontakt
Anschrift
www
Band:

Thembones

KEINE BIO! www
Band:

Cakecutter

www
Interview:

Trivium

Band anzeigen
InterviewGanz schön jung sind der Herr (18), da wird die musikalische Biographie noch nicht ganz so lang sein.


Nun, ich hätte nie gedacht. Dass Musik für mich so wichtig werden würde. Anfangs habe ich nur Gitarre gelernt, um Nirvana, Metallica oder Offspring nachzuspielen. Ich war ja schließlich erst 13. TRIVIUM spielten spielten ursprünglich mit anderem Sänger auf Geburtstagsparties, coverten Tonnen von Bands und hatten immer wieder Besetzungswechsel. Mich wählten sie aus, als ich gerade in der Mittelstufe war. Naja und Brent war eigentlich unser Gitarrist, aber als unser damaliger Basser rausflog, übernahm er den Tieftöner. Und Travis kommt eigentlich über den schulischen Spielmannszug zu seinen Drums. Er ist phänomenal, immer, wenn er spielt, dann gucken die anderen staunend zu. Naja, fast immer … Er ist eine Maschine. Aber das gilt auch für unseren Bassisten Brent. Er spielt sein Instrument wie eine Gitarre und erinnert mich oft an unlike Dave Ellefson von Megadeth. Vörwartsdrängend, aber doch melodisch. Corey ist auch Klasse. Er schrubbt sein Ding wie Chris Amott. Und er kann viel länger und viel schneller als ich. Er kommt vom traditionellen Metal wie Maiden oder Dio und ist verdammt gut.


Kein Wunder, dass eure Scheibe (Ember To Inferno) schon fertig ist. Mit vielen verschiedenen Einflüssen, wenn ich das sagen darf.


Ja, ist schon geil, wie schnell das ging. In der Tat zählen viele Truppen zu unseren Einflüssen. Nehmen wir als Beispiele mal In Flames, Arch Enemy, At The Gates, Killswitch Engage, Shadows Fall, Megadeth, Testament, Iced Earth, Himsa, Cave In, Avenged Sevenfold, Slayer, Metallica, Dark Tranquillity. Dew-Scented waren diejenigen, die uns seine gute Schublade nannten: Melodic Death Metalcore.


Und wo ist das gute Stück entstanden?


Jason Suecof war Produzent, Engineer, Mixer, half uns beim Schreiben, er war das Mädchen für alles. Er ist vielleicht die lsutigste person, die ich je kenne gelernt habe, auf jeden Fall gehört er zu den talentiertesten. Wenn ihr Lust habt, schaut einfach unter www.crotchduster.com (Jason´s verrückte Comedy-Band.) oder www.capharnaum.org (Jason´s Death-Metal-Band featuring: Mike con Monstrosity am Bass, Daniel von Martyr an der Gitarre und Jason, Jordan (Jason´s Bruder) und mir.


Was hat sich denn im Laufe der Zeit an TRIVIUM geändert?


Ich denke, die neue Scheibe ist epischer und mehr auf den typischen TRIVIUM-Sound gepolt. Aber das ist normal, eigentlich passiert so eine Weiterentwicklung mit jedem Song, den wir schreiben. Ich denke auf "Ember…" verbinden wir rohe Kraft mit Musikalität und brachten viel von unserem eigenem Innern in die Musik mit ein.


Bringt ihr eure Musikalität denn auch auf die Straße?


Vor unserem Deal mit Lifeforce sind wir nie außerhalb Floridas getourt, lediglich lokale Shows standen auf dem Programm. Unsere erste Reise war eine Mini-Tour durch Deutschland, Holland und Belgien - eine tolle Lern-Erfahrung für uns. In der Zukunft wollen wir natürlich alle Welt unsicher machen, erst die USSA, dann Europa und dann den Rest entdecken. Wir arbeiten uns gerade durch Pläne und Möglichkeiten.


Scheint, als seid ihr recht zufrieden mit Lifeforce.


Oh yeah. We love Lifeforce. Stefan und Benny sind sehr nett zu uns. Sie arbeiten hart, um uns größer zu machen. Und wir geben zurück, was möglich ist.


Was ist denn in Sachen Metal in eurer Heimat möglich?


Die Szene hier reicht vom Rap-Metal über Pop-Punk bis zu Hardcore und Screamo. Ach, die paar akustischen Emo-Bands. Auf jeden Fall existiert hier eine strenge Trennung zwischen Hardcore und Metal. HC hasst Metal, Metal hasst HC. Vielleicht beruhigt sich das ja irgendwann mal, ich habe das Gefühl, es nähert sich schon alles ein bisschen an.


Und Florida sonst so? Miami Vice? Was meint ihr zur aktiuellen Situation in eurem Land?


Erst einmal nervt es kolossal, dass die Menschen außerhalb der USA das Land so sehr zu hassen scheinen. Ich denke, die USA sind ein ganz guter Platz - außer für Verbrechen. Ich bin derzeit ganz zufrieden mit meiner Heimat. Florida ist ziemlich friedlich, es gibt nicht all zu viele Städter, aber auch nicht zu viele Bäume, die Dinge sind für mih in einer guten Balance. Und außerdem ist es immer warm oder heiß. Ich könnte nirgendwo anders leben. Bush hingegen vermasselt alles. Der Krieg wandelt sich zum Selbstmord, überall und andauernd sterben US-Soldaten. Es ist eine Tragödie. Das Klischee vom dicken Amerikaner scheint wirklich zuzutreffen. Ich meide Fast Food generell, aber die meisten machen das nicht, Fettleibigkeit ist tatsächlich überall.


Und was machst du, während deine High-School-Kumpels sich beim gelben M die Mägen voll hauen?


Jau, ich bin auf der High-School und bin gerade für’s College angenommen. Ich spiele gerne Video-Games (PS2, Xbox und PC), surfe im Internet, tue im Fitness-Studio was für meinen Körper oder kümmere mich um meine Freundin. Die High-School-Party-Szene interessiert mich nicht. Ich bin straight-edge. Keine Drogen, keine Probleme, keine Verbrechen. Musik ist alles.


So einfach ist das, ähem!




Interview:

Axxis

Band anzeigen
Interview
Euer neues Album "Time Machine" ist jetzt gerade in den Handel gekommen.
Was für Erwartungen habt ihr?




Also ich persönlich mag das neue Album, da es etwas härter ist als das vorherige.
Man merkt es ja direkt schon beim ersten Titel, denn die Gitarren sind im Mix schneller geworden und mehr Double Basses sind auch dabei.
Aber das ist natürlich sehr schwer einzuschätzen wie das Album angekommen wird.
Im Bekannten- und Freundeskreis, aber auch von diversen Interviews, haben wir aber gehört das dass Album scheinbar ganz gut ankommt.
"Time Machine" stellt auch eine gute Bandbreite von Axxis dar, da es neben den harten Songs natürlich auch die Hymnen und die Balladen gibt, die schon immer die zweite Seite von Axxix waren.



Also war es beabsichtigt das ihr bei zwei oder drei Songs mal so richtig Gass gegeben habt?


Ja das war schon so gedacht.
Vor allem beim Intro, dass ja auch ein wenig mystisch ist. Wenn man erst ein mal überlegen muss von welchen Band das jetzt sein könnte, und ganz überrascht ist wenn man plötzlich am Gesang vom Bernhard erkennt das es sich um Axxis handelt, dann ist das schon toll - wie ich finde.


Wie gesagt, dass mit den Double Basses wurde ganz bewusst von uns eingebaut!
Denn von Axxis ist man ja mehr diese Hymnen und Balladen gewöhnt, aber gerade fürs Live Programm haben wir manchmal das Gefühl es könnte doch ein wenig härter sein und ein bisschen Krachen.



Jetzt müsst ihr aber natürlich auch abwarten ob die Songs Live auch so gut ankommen…


Das werden wir natürlich erst bei unseren Live Auftritten merken. Dort werden wir auch verschiede Titel spielen und testen, eventuell werden wir wieder so eine Umfrage über das Internet machen, bei der unsere Fans dann auswählen können welche Songs sie überhaupt hören möchten.


Eure CD heißt ja "Time Machine". Hat der Name eine tiefer gehende Bedeutung für euch ?


Das soll einfach die ganze Bandbreit von Axxis darstellen. Auf diesem Album ist eben von allem etwas dabei. Es gibt Songs mit vielen Chören, dann wieder welche bei denen der Gesang sehr wichtig ist und schließlich auch noch Songs mit viel Gitarren und Solos.
Meiner Meinung nach ist das fast schon eine Axxix Best Of mit neuen Liedern.



Erzähl doch mal zu dem einen oder anderen Song, der dir besonders gut gefällt, wie er entstanden ist, wer den geschrieben hat und warum es da geht?



Also die Song schreiben wir eigentlich immer alle zusammen. Mal der eine mehr und dann wieder der andere. z.B. "Angel Of Death" unser Opener ist von uns allen zusammen im Studio entstanden wobei andere Songs, z.B. "Wind In The Night" direkt fertig waren.
"Angel Of Death" ist aber einer meiner Lieblingssongs. Ich denke das wir da einfach eine neue Seite von Axxis entdeckt haben die etwas härter ist.
Im Hintergrund haben wir ja auch eine Background Sängerin, die Bernhard und ich jetzt produzieren. Wir haben uns jetzt ein eigenes Studio eingerichtet und einen Verlag gegründet, und wollen da Nachwuchskünstlern ein wenig auf die Sprünge helfen. Die Dame ist eben eine unserer ersten Entdeckungen.



Wird das dann eine Solokünstlerin sein, und was wird sie für Musik machen?


Ja, zwar schon mit Band aber sie wird eine Solokünstlerin sein, und das Projekt soll dann "Laconia" heißen. Die Musik die sie macht wird Metal sein, aber kein Gothic, denn das ist mittlerweile zu abgegriffen.



Ja, dann kommen wir doch wieder zu den Album und deinen Lieblingssongs zurück.



"Wind In The Night" finde ich gut weil der Song sehr hymnisch und melodisch ist.
Den werden wir Live auch sicher spielen. In dem Song geht es um den Konflikt von Israel und Palästina. Uns ist das alles sehr zu Herzen gegangen. Wir haben uns Gedanken darüber gemacht wie weit so eine Religion gehen kann, dass sich Leute wegen so einem Fanatismus in die Luft sprengen. Natürlich gibt es dann auch Ideen ob man nicht ein Projekt um diesen Song rum startet.

"Angel Of Death" beschreibt mehr den Kampf des Engel des Todes gegen Gott. Im Prinzip geht es um das Thema aktive Sterbehilfe.
Wenn jemand unheilbar krank ist und nicht mehr leben möchte - soll man dem dann dazu verhelfen oder nicht!"
"Dieser Song drückt den Konflikt sehr gut aus. Am Anfang diese tiefe Stimme und dagegen hat man dann diesen Engelschor.


"Lost In The Darkness” ist der nächste Song der mir gut gefällt. Ich mag einfach diese schnellen Sachen! Hier kann man auch wieder gut unsere Bandbreite erkennen. "Wind In The Night" hat Bernhard geschrieben und Lieder wie "Lost In The Darkness" ich.



Vor ein bis zwei Monaten habt Ihr ja offiziell bekannt gegeben, das euer Schlagzeuger jetzt schon knapp ein Jahr vermisst wird. Was ist da geschehen?


Das ist ein wenig schwer zu beschreiben. Richi hat Drogen genommen und das schon längerer Zeit. In der letzten Zeit ist das halt immer schlimmer geworden und es wurde dann auch immer schwerer mit klar zu kommen, vor allem aber für ihn selber. Denn jemand der drogenabhängig ist, der ist psychisch irgendwann so am Ende, dass er eine Tournee, die Hektik und den Trubel drum herum nicht mehr richtig verkraften kann. Die Andeutungen von ihm waren zwar da, sind aber von uns nie richtig ernst genommen worden. Irgendwann war dann aber bei ihm der Punkt erreicht, wo alle Sicherungen durch gebrannt sind, und dann ist er von heute auf morgen plötzlich verschwunden. Wir sind dann mit Polizei in die WG gefahren wo er wohnte, aber die Mitbewohner wussten auch nicht wo er ist. Auch seine Familie konnte uns nicht weiterhelfen, da er zu seinen Eltern und seiner Frau - die sich von ihm getrennt hatte - gar keinen Kontakt mehr hatte. Zum Schluss Stand er alleine da und hatte nur noch die Band. Ich denke, dass er unter sein bisheriges Leben dann einfach einen Schlussstrich ziehen wollte um einfach irgendwo anders ein neues Leben zu beginnen. Ich nehme das zumindest an und hoffe es.


Wir standen dann natürlich auch vor einer blöden Situation. Das Album war gerade geschrieben, Studio war gebucht, und wir hatten die Hoffnung, das Richi wieder auftaucht. Er ist normal sehr pflichtbewusst und wusste das wir das Studio hatten und das dass neue Album aufgenommen werden sollte.
Doch er kam eben nicht. Der Kosta von Pink Cream 69 hat uns da aber glücklicherweise aus geholfen.



Wer wir jetzt bei euch Live einspringen? Oder werdet ihr da schon einen neuen Drummer haben?


Nein, er ist klar das wir jetzt erst einmal etwas Abstand gewinnen müssen.
Jetzt ist der Andre Hilgers von Silent Force bei uns erst mal eingesprungen. Er kennt die alten Songs von Axxis und auch die neue Platte findet er ganz gut. Der Andre hätte, glaube ich, auch Lust bei uns fest zu spielen, aber das hängt jetzt natürlich mit Silent Force zusammen. In zwei Bands spielen ist doch nicht ganz so einfach. Aber vorerst ist er bei uns nur als "Live" Drummer dabei.



Ihr seit ja nun auch oft nicht im Rahmen einer Tour live unterwegs. Wie lange hält man das denn durch die ganze Zeit immer so viele Konzerte zu spielen?


Ja, Anstrengend ist schon. Aber auf der anderen Seite machen wir das auch gerne.
Denn gebucht wird man ja eigentlich nur wenn man die Band oder das Album geil findet, denn das ist ja dann auch wieder eine Bestätigung die man für seine Arbeit bekommt.



Ihr geht ja jetzt schon das zweite mal mit Pink Cream 69 auf Tour. Das passt wohl irgendwie zwischen euch …?!


Es passt sehr, sehr gut ja! 2000 hatte sich das einfach angeboten, da beide Bands zum gleichen Zeitpunkt ein Album veröffentlicht hatten und dann hat unserer Management gemeint, das wir es einfach mal zusammen probieren sollten. Ich meine am Anfang waren wir ziemlich skeptisch. Aber als wir dann die Reaktion gesehen haben war auch auf der Tournee eine ziemlich gute Stimmung. Zusätzlich haben wir dann auch gemerkt, das beide Bands ziemlich ähnlich denken. Und jetzt bietet sich das auch wieder an. Beide Alben kamen am selben Tag raus - also touren wir auch wieder zusammenwo wir wieder zusammen veröffentlichen, wieder auf Tour so gehen. Wobei wir mit Crystall Ball sogar noch einen sehr guten Opener mit dabei haben.


Ihr seit jetzt ja zu AFM gewechselt. Wart ihr mit Massacre Records nicht mehr zufrieden?



Insgesamt waren wir schon zufrieden. Wir haben dann halt drei Angebote von anderen Plattenfirmen bekommen. AFM aber hatten uns ein klasse Konzept vorgelegt und uns das beste Gefühl gegeben, dass sie am meisten raus holen könnten.


Habt ihr für den Sommer schon einige Open Airs geplant?


Wir sind noch am planen. Es ist zwar einiges im Gespräch, aber wo und was genau, da bin ich überfragt.


Auf eurer Homepage habe ich gelesen das ihr ein Song Wettbewerb gestartet habt. Was ist den das?


Genau "Wing In The Night" ist als Playbackversion auf der neuen CD und jeder der möchte kann sein Gesang austesten und uns das dann zuschicken. Wir suchen den oder die Beste raus und dann bekommt der Gewinner eine 1-Jahr lang gültiges Axxis Frei Ticket, womit man umsonst und mit dem Partner auf jedes Konzert von Axxis kann. Natürlich nur Headliner Shows! Für einen Fan ist es schon was tolles, denke ich! Also Axxis sucht den "Rock-Star" *lach*



Dann hat der Bernhard noch bei einer Show zwei Leute aus dem Publikum geholt und ihnen Helium gegeben und singen lassen. War das einmalig, oder wollt ihr das jetzt öfter machen??


Das war eine Show Einlage, aber das kann sein das wir jetzt in dieser Tour komplett einbauen. Das er dann den Leuten Helium gibt und vergleicht ob sie dann genau so hoch singen können wie er. *lach*



Gibt es sonst noch etwas, was du unseren Lesern berichten möchtest?



Ich hoffe das unserer neues Album "Time Machine" gut ankommt. Wir würden uns freuen wenn wir unsere Fans zahlreich auf der Tour sehen ! Bleibt weiter dabei und bleibt dem Metal treu.


Seiten

Subscribe to metalinside - Das Rock und Metal Online-Magazin RSS