News:

For Whom The Bell Tours! - CUNNING STUNTS

Sperrt Frauen und Getränkekisten ein: Die mächtigen CUNNING STUNTS rollen wieder durch die Städte. Kölns schönste
Metallica-Coverband der Welt auf dem Weg zur ersten Million aus Flaschenpfand. Die FOR WHOM THE BELL TOURS-Tour geht weiter. Zwei Stunden Metallica, zwei Stunden Metal in your face, in your Getränkekeller. Das volle Programm: ´Whiplash´, ´Creeping Death´, ´Master Of
Puppets´... Mehr Mosh müsste bei der UN angemeldet werden. Welt, nimm noch einen letzten Schluck - und dann ab in den Moshpit. Erstmals haben die STUNTS auch Merchandise dabei, Original St. Banger-Shirts.

Interview:

My Darkest Hate

Band anzeigen
Interview"At War" - ein martialischer Titel. Mit wem seit ihr im Krieg, worum geht´s
in den Texten? Einige, wie z.B. "Mary" scheinen ja einen klar anti-religiösen Bezug zu haben (wenn ich die texte richtig rausgehört hab, hab kein Textblatt hier). Ist "At War" ein Konzeptalbum?


Es handelt sich hierbei keinesfalls um ein Konzeptalbum. Mag sein das sich Parallelen in den Texten oder Titeln finden, diese sind aber rein zufälliger Natur. "At War" ist sicherlich ein etwas provokanter Titel, passt jedoch auf die Situation in der sich die Welt in der wir alle leben gerade befindet. Dabei ist aber eher eine Art innerer Krieg gemeint, der den wir Tag für Tag führen. In den Texten verarbeitet Jörg hauptsächlich Dinge die Ihn ankotzen bzw. die er für verachtenswert hält. Wirklich religiös ist keiner von uns. Zumindest halten wir alle ziemlich wenig von der Kirche und vom Christentum.


Das Cover sieht ziemlich cool aus, finde ich. Hat mit Travis Smith ja auch
kein Unbekannter gezeichnet. Wie ist der Kontakt mit ihm zustande gekommen
und warum habt ihr gerade ihn ausgewählt? Hat er eure Erwartungen erfüllt?
Was soll das Cover ausdrücken?


Wie der Kontakt zustande kam kann ich Dir leider nicht sagen. Wir waren recht angetan von den Artworks die er bisher für andere Bands gemacht hat und dachten uns er könnte das Cover für unsere neue Scheibe sicherlich gut in eine Art Weltuntergangs-Bildnis umsetzten. Er machte dann verschiedene Entwürfe und schickte sie uns per E-Mail. Im Endeffekt kam dann halt dieses Cover dabei raus. Gut getroffen, wie wir finden!


An der Live-Front seit ihr bisher noch nicht wirklich viel in Erscheinung getreten, woran liegt das? Seit ihr in euren anderen Bands zu sehr eingespannt? Könntet und würdet ihr gerne mal eine längere Tour mit MY DARKEST HATE spielen, gäbe es da eine Wunschband? Ist vielleicht für dieses Jahr eine Tour geplant?


Wir werden dieses Jahr relativ viele Einzel-Shows spielen, unter anderem auf drei Open Air´s. Mit den anderen Bands in denen wir tätig sind gab´s eigentlich bisher noch keine Überschneidungen weswegen wir Gig´s absagen hätten müssen. Eine Tour mit Bolt Thrower oder Vader wäre ziemlich cool! Genauere Fakten gibt es zur Zeit aber noch nicht, vielleicht ´ne kleine Tour im Herbst?! Keine Ahnung!


Wie wichtig ist euch MY DARKEST HATE, verglichen mit Sacred Steel etc.? Ist die Band "nur" ein Projekt oder eine ernsthafte Angelegenheit für euch? Probt ihr regelmäßig?


Wir Proben einmal die Woche. MY DARKEST HATE ist mit Sicherheit kein Projekt, sondern als Band zu sehen die von der Wertigkeit auch gegenüber unseren anderen Bands gleichwichtig ist.


Ihr spielt beim diesjährigen Fuck The Commerce. Warst du da schon mal, als
Besucher? Was hältst du vom diesjährigen Line-Up?



Mir war es leider bis jetzt noch nicht vergönnt worden dort zu verweilen, ich habe allerdings recht viel Positives über dieses Festival gehört. Das Line-Up dieses Jahr scheint recht viel versprechend zu sein, vor allem bin ich auf Obituary gespannt!


Was war dein bisher bester Auftritt mit MY DARKEST HATE?


Eindeutig Leipzig, bei der Heavy-Metal-nix -im-Schäddel Jubiläums-Feier! Sponsored bei Jägermeister, leicht bekleidete Go-Go-Mädels auf der Bühne und ein super Publikum.


Was entgegnest du Leuten, die euch vorwerfen, einfach eine abkupfernde langweilige Death Metal-Band zu sein, die nie im Leben an Bolt Thrower rankommt?


Die Frage sollte heißen, nicht "was" sondern "wie"... Antwort: Mit absoluter Gleichgültigkeit.
Jeder so wie er mag. Wenn diesen Leuten das was wir machen nicht gefällt, ist das nur deren Meinung, uns macht´s trotzdem Spaß! Wenn die lieber Bolt Thrower hören - O.K.! Aber die sind noch weniger live präsent, als wir! ;o)


Wie offen seit ihr bei MY DARKEST HATE für neue Einflüsse? Könntet du dir z.B. Instrumental-Parts wie auf der "Roots" von Sepultura vorstellen? Oder einige eher grindige Songs?


Wenn dann schon eher Grindcore-Einflüsse. Südamerikanische Trommeln und so weiter glaube ich eher nicht. Wir legen mehr Wert darauf echte Nackenbrecher zu schreiben, da kann ich mir beim besten Willen keinen Bongo-Man vorstellen! Ansonsten wird verwurstet was gefällt, wir haben uns noch keine Vorgaben gesetzt.


Was hältst du von der Entwicklung der Death Metal-Szene im letzten Jahr, mit den ganzen grandiosen Alben? Denkst du, dass der Death Metal boomt?


Die Fülle an guten Alben hat letztes Jahr eindeutig zugenommen, das stimmt. Death Metal an sich hatte sein Hoch Ende der Achtziger, Anfang der Neunziger. Ich glaube nicht dass noch Mal so ein "Boom" wie damals daraus wird. Allerdings gibt es inzwischen Bands mit Bestand die Garant dafür sind das es diese Art der extremen Musik immer geben wird. Hoffen wir das Beste!


Was hältst du von deutschen Death-Bands, welche haben es dir besonders angetan?


Es gibt massenweise geile Bands in Deutschland. Nehmen wir z.B. Sinners Bleed, Harmony Dies oder Spawn aus Berlin. Die Jungs sind alle mit Herzblut bei der Sache und wirklich gute Mucker!


Welche fünf Scheiben hörst du gerade?


Bloodbath - Resurrection In Carnage

Death Angel - The Art Of Dying

Backyard Babies - Stockholm Syndrome

Dismember - Where Ironcrosses Grow

Exodus - Tempo Of The Dammed


Und letzte Worte?


Geht und kauft unsre neue Pladde, die ist echt gut geworden! ... und wir brauchen das Geld! ;o) Stay Brutal!

Interview:

Blind Guardian

Band anzeigen
InterviewWie geht’s Euch denn generell so, also der gesamten Band?



Super! Nach einer beendeten Produktion geht´s uns immer gut!



Wie seid Ihr denn auf die Idee gekommen, die DVD in diversen Kinos vorab zu zeigen?



Der Regisseur, der für die ganze Geschichte zuständig war, ist Professor an einer Universität und macht viel mit Video - Dokumentationen und hatte guten Kontakt zu einem Cinemaxx in Aachen. Er mietet sich dann einen Saal an und führt dort Sachen vor. Daraufhin haben wir mit unserer Plattenfirma gesprochen, ob man so etwas nicht zum Beispiel als Vorpremiere der DVD in Deutschland machen könne. Im Endeffekt läuft sie jetzt in insgesamt fünf Städten quer durch Deutschland, soweit ich weiß. Das ist schon eine geile Sache, da man sich die Show dann auf der großen Leinwand anschauen kann. Das ist bestimmt witzig.



Wie lange hat es denn gedauert, die DVD fertig zu bekommen, also inklusive Schnitt, Mix, etc.?



Lange, relativ lange! Wir haben mit der Auswertung des Materials schon ein paar Wochen nach dem Festival in Coburg angefangen. Hinzu kommt, dass das Problem für uns auch komplettes Neuland war, da wir zuvor noch nie etwas mit Video gemacht hatten. Wir haben das ganze Konzert mit zwölf oder dreizehn Kameras aufgenommen und wir haben zwei Shows mit jeweils zweieinhalb Stunden Länge gespielt. Das macht fünf Stunden Material a zwölf Kameras und man kann sich dann ausrechnen, wie lange es dauert, sich das gesamte Material wenigstens einmal anzugucken. Wir haben das Video - Team sofort drangesetzt, denn das ganze Material musste ja erstmal in den Rechner eingelesen und umgewandelt werden, damit die Datenmengen nicht zu groß für eine normale Weiterverarbeitung sind. Das Team hat dann Vorschnitte gemacht und wir haben uns deren Entwürfe angeschaut und zugestimmt, dass das grobe Konzept in Ordnung sei, jedoch hier und dort zum Beispiel noch Close - Ups auf Hansi oder mich oder wen auch immer fehlen. So haben wir uns an das endgültige Bild, das nun zu sehen ist, herangetastet und parallel dazu den Sound im Studio abgemischt. Der Stereo - Mix war ja nichts Neues für uns; Neuland hingegen war es, den Surround - Mix anzulegen. Damit hatten wir in der Vergangenheit auch noch nie zu tun und es sind schon zwei verschiedene Welten. Im Endeffekt sind wir alle sehr glücklich mit dem Ergebnis und es kann sich schon sehen lassen… hoffe ich zumindest.



Welcher Song oder welche Version eines Songs gefällt Euch denn auf der DVD am Besten?



Puh, das ist schwer zu sagen. Es ist für den Musiker fast niemals möglich zu beurteilen, was das Beste oder das Schlechteste ist. Was auf der DVD besonders heraus sticht, sind die Songs, die nicht auf dem Live - Album zu hören sind und die wir ewig nicht gespielt hatten, wie zum Beispiel "Somewhere Far Beyond", das wir zuletzt 1995 im Set hatten oder "The Last Candle", das wir, glaube ich, noch nie gespielt hatten. Auf irgendeiner Tour hatten wir es mal für zwei oder drei Wochen im Programm, warfen es dann aber wieder aus dem Set. "Holy War" ist auch keine Nummer, die wirklich oft im Programm war. Genau diese Sachen machen die Angelegenheit für uns zu etwas Besonderem und es sich anzusehen, ist für uns immer wieder ein Erlebnis. Wir waren insgesamt 18 Monate unterwegs, aber erst durch die Produktion der DVD haben wir selber bewusst mitbekommen, wie die Lichtshow überhaupt aussieht. Wenn man auf der Bühne steht, bekommt man davon nichts mit, lediglich die Hitze, die die Lichtanlage produziert, haha. Aber die ganzen Lichtbilder und alles, was über einem abläuft, bekommt man nur mit, wenn man vor der Bühne steht. Für uns war es schon spannend, sich die ganzen Aufnahmen überhaupt anzugucken, denn das Lichtdesign, das wir in Coburg hatten, stand uns vorher auf der Tour nicht zur Verfügung und ist erst für Coburg entworfen und programmiert worden. Hinterher hatten wir es dann auch nicht mehr mit, denn es wäre viel zu aufwendig gewesen, den ganzen Krempel mitzuschleppen. Von daher war es echt aufregend für uns.



Welcher Gedanke war denn zuerst da? Hattet Ihr Pläne, eine DVD herauszubringen und dafür ein Open Air zu starten oder stand das Open Air zuerst und Ihr habt dabei die Gelegenheit genutzt, die DVD mitzuschneiden? Was war also zuerst da - das Huhn oder das Ei?



Huhn und Ei kamen mehr oder weniger gleichzeitig. Wir haben im Laufe der Jahre, also nicht nur im Laufe der Tour, auf so ziemlich jedem großen Metal - Festival dieser Welt gespielt. Viele davon haben wir auch "geheadlined", aber trotz Allem - wir haben ja vorletztes Jahr, im Rahmen der Tour, die Headliner - Position auf dem "Wacken Open Air", vor 40000 Leuten, innegehabt - muss man auch als Headliner auf einem Festival Einschränkungen machen. Man kann eben nicht alles aufbauen, wie man es gerne haben möchte, wie etwa die Lichtanlage. Und da ist bei uns im Laufe der Zeit die Idee gekommen, selbst ein Festival zu veranstalten, da wir in dem Fall tun können, was wir wollen. Wir können dort die Bühne oder das Licht so stellen und designen, wie wir wollen und alles zu 100 % auf uns abstimmen. Im selben Atemzug kam dann die Idee auf, dass sich ein solcher Event perfekt für eine DVD - Produktion eignen würde. Wir hatten im Vorfeld, während der Deutschlandtour, schon eine Show in Stuttgart gefilmt, aber das war für uns eher eine Art Testlauf. Es hat sich sehr schnell herausgestellt, dass das Licht, das wir auf Tour dabei hatten, für das Konzert an sich zwar wunderbar geeignet war, jedoch für eine Filmproduktion zu wenig. Das bedeutet, dass es eher dunkel wirkt, wenn man es filmt. Wir haben uns die Aufnahme aus Stuttgart angeschaut und gemeint, dass sie zwar ganz geil ist, aber uns nicht so zeigt, wie wir uns auf DVD gerne wiedergeben würden. "Wacken" ist auch mitgefilmt worden, aber dort gab es eben wieder das Problem, dass man sich dort nicht so präsentieren kann, wie man es haben möchte. Sehr schnell kam dann die Idee mit dem eigenen Festival auf und es stand fest, dass wir dieses dann für die DVD komplett mitfilmen wollten. Von daher entstanden Huhn und Ei also parallel.



Wie viel wurde denn in Sachen Sound nachbearbeitet? Schon der Sound der VHS deutet an, dass alles sehr perfekt klingt, für einen Live - Mitschnitt fast schon zu perfekt.



Im Gegensatz zur Live - Platte, für die wir Material hatten, bis der Arzt kommt - wir hatten damals 35 oder 40 Konzerte aufgenommen und gar nichts nachbearbeitet - bekam die DVD ein paar kleine Overdubs. Manche Stücke wollten wir eben draufhaben und haben, sofern große Schnitzer vorhanden waren, diese ausgebessert. Aber das hält sich sehr, sehr eng in Grenzen und es sind nach wie vor Fehler drauf. Es ist einfach ein guter Mix und wir haben zwei wirklich gute Abende erwischt. Das war unser Glück, denn es sind auch Nummern dabei gewesen, die nicht auf der DVD gelandet sind, weil wir sie schlicht und einfach vergeigt haben. Aber das, was im Endeffekt auf der DVD steht, ist zu 98 % exakt live so gewesen! Punkt.



Habt Ihr denn auch an einen "Pannen - Teil" gedacht, ähnlich den Outtakes, die man nach Erscheinen der Live - CD von Eurer Homepage herunterladen konnte?



Nein, bis jetzt noch nicht. Wir sind mit der Hauptproduktion auch erst vor zwei oder drei Wochen fertig geworden und hatten noch keine Zeit, an Outtakes zu denken. Ich weiß noch gar nicht, was wir noch alles an Material dahaben, weil wir uns bisher nur auf die Stücke konzentriert haben, die gut gespielt sind und von denen wir sagen konnten, dass wir sie nehmen. Die ganzen anderen Sachen habe ich mir noch gar nicht angeguckt. Daran müsste man mal in Ruhe denken.



Welches Produkt würdest Du denn dem unentschlossenen Käufer empfehlen? Die Live - CD oder die DVD?



Beides, haha! Die Leute sollen sich beides anhören, denn in beiden Fällen wird jede Menge Material geboten. Die DVD hat natürlich den Vorteil, dass das Bild dabei ist und Bonusmaterial bis zum Abwinken. Es ist ja eine Doppel - DVD; auf der Hauptscheibe ist die gesamte Coburg - Sache zu sehen und auf der Bonus - DVD befindet sich noch eine Art "Making of" - Dokumentation vom Aufbau der Bühne bis zu dem, was auf dem Festivalgelände und backstage abgegangen ist und wie wir uns auf die Show vorbereiten. Ferner gibt es ein Interview, das mit zahlreichen Sequenzen, die im Rahmen der Tour gefilmt worden sind, unterlegt ist. Während der Tour war ein Freund von uns dabei, der auf alles, was wir gerade machten, eine Kamera hielt. Da sind noch viele Sachen zu sehen, zum Beispiel drei komplette Stücke aus Stuttgart und eines aus Wacken, eine Fotogalerie und eine ganze Menge Extra - Stoff, den man auf der CD natürlich nicht hat. Daher würde ich immer raten: kauft Euch Beides!



Ich muss jetzt mal etwas Kritik loswerden: es entsteht manchmal der Eindruck, dass Hansi stellenweise Probleme hat, hohe Stimmlagen anzuschlagen.



Das kommt mit Sicherheit vor, denn Hansi ist, wie jeder andere Sänger auch, nur ein Mensch und es gibt Tage, da ist alles kein Problem und solche, an denen man angeschlagen ist. Man ist im Laufe einer Tour zwangsläufig irgendwann angeschlagen und dann kann man sich auf den Kopf stellen - es gibt dann Töne, mit denen man einfach Probleme haben wird. Das ist menschlich, absolut normal und man kann es nicht verhindern. Natürlich kann man sich nach dem Konzert, wenn man es auf DVD veröffentlichen möchte, an einem guten Tag ins Studio stellen und alles neu einsingen. Das hat aber nichts mehr mit unserer Definition von einem Live - Album oder einer Live - DVD zu tun. Wenn "live" draufsteht, sollte auch "live" drin sein. Das heißt, man findet sowohl auf der Live - CD, - als auch auf der DVD Fehler und dort sind mit Sicherheit auch Töne dabei, die nicht zu 100 % gerade gesungen sind oder solche, die ich vielleicht auf der Gitarre verzogen habe und Thomen haut auch mal daneben. Das ist uns aber scheißegal, das gehört dazu! Wir hätten alternativ ins Studio gehen und den Kram neu einspielen können, dann hättest Du das absolut perfekte, glatt polierte Produkt und jeder würde sagen: "Mein Gott, sind die geil!". Es gibt wohl genug Bands, die das machen, aber darauf haben wir keinen Bock.



Ich meinte das nicht speziell in Bezug auf die Live - Aufnahmen, sondern generell. Besonders beim "A Night At The Opera" - Album ist nicht nur mir, sondern auch anderen Leuten, aufgefallen, dass fast immer, wenn Hansi an einigen Stellen hoch singt, Chöre untergemischt werden. Es kommt manchmal so rüber, als wolle man dort etwas überdecken…



Nein, nein, das Ding ist nicht, dass er versucht, etwas zu überdecken, sondern, dass wir gerade auf diesem Album vielleicht generell ein bisschen viel an Chören draufhatten.



Das stimmt allerdings.



Wir haben dort extrem viel mit Chören gearbeitet und sie sind nicht nur zu hören, wenn er hoch singt, sondern auch, wenn er tief singt. Unabhängig davon ist es natürlich schwer, bestimmte Töne in extremen Höhen zu treffen und das ist im Studio genauso anstrengend wie live. Es ist jedenfalls nicht so, dass wir versucht haben, mit Chören irgendetwas zu überdecken, weil die Chöre teilweise in denselben Höhen angesiedelt sind. Die Sache würde dadurch nicht einfacher werden.



Fakt ist auch, dass Eure Studioproduktionen in den letzten Jahren immer aufwendiger wurden. Von "Nightfall In Middle - Earth" bis zu "A Night At The Opera" war es erneut ein größerer Schritt. Denkt Ihr denn daran, mal wieder ein "back to the roots" - Album aufzunehmen, wie etwa "Tales From The Twilight World"? Also ohne "große" Produktion, sondern einfach nur Speed Metal geradeaus.



Wir denken gar nicht in dieser Art und Weise, das heißt, wir machen uns im Vorfeld überhaupt keinen Plan, wie das nächste Album klingen wird. Wir fangen einfach an, Stücke zu schreiben und sehen im Laufe des Songwritings, in welche Richtung wir uns entwickeln. Wenn man planen würde, nach dem Motto: "Ich muss jetzt fünf Speed Metal - Songs ohne Chöre schreiben, dann noch eine Ballade und einen Bombastsong!"… das funktioniert nicht. Viele Leute fragen uns: "Macht Ihr noch mal eine "Tales" oder eine "Somewhere"?". Dann sagen wir immer: "Nein, machen wir nicht, das haben wir schon gemacht und wir haben keinen Bock, ein Album zweimal zu machen!". Das heißt jetzt auf der anderen Seite jedoch nicht, dass wir nicht wieder simpler und straighter werden. Das könnten wir auch und uns ist bewusst, dass das, was wir auf der letzten Platte gemacht haben, in Sachen Bombast sowieso nicht mehr zu toppen ist. Wir wüssten auf Anhieb auch gar nicht, wie wir dort noch einen draufsetzen sollten. Du kannst nicht irgendwann mit 500 Spuren und 300 Chorsängern antreten, das wäre Blödsinn. Das heißt, die Entwicklung muss in eine andere Richtung gehen und es muss so oder so etwas Neues kommen, denn wir wollen uns nicht wiederholen. Es läuft nicht so, dass wir sagen: "Die "Somewhere" war hart und schnell, so etwas müssen wir wieder machen.", sondern wir schreiben einfach und sehen im Laufe des Songwritings einfach, wohin uns der Weg führt. Es ist also in der Beziehung nichts geplant, wir haben jetzt zwar mit dem Songwriting angefangen, aber keiner von uns kann schon sagen, wie die Platte werden wird, ob noch bombastischer, viel schneller, straighter oder wie auch immer. In einem halben Jahr, wenn die ersten vier, fünf Stücke fertig sind, kann man grob sagen, in welche Richtung es sich entwickeln wird. Wenn die Marschrichtung einmal festgelegt ist, dann können wir sagen, wohin der Hase bei der Platte läuft, aber diese Marschrichtung gibt es jetzt noch nicht.



Wann können wir denn ungefähr mit einem neuen Studiowerk rechnen?



Puh! Frag mich so etwas niemals am Anfang der Songwriting - Phase. Keine Ahnung; wir haben, wie gesagt, schon angefangen und uns ist klar, dass die Pause zwischen "Nightfall" und "A Night At The Opera" viel zu lang war und es war so auch nie geplant. Wir wollen versuchen, nächstes Jahr eine Platte zu veröffentlichen. Wenn wir mit dem Songwriting schnell sind, könnten wir gegen Ende des Jahres fertig sein, Anfang nächsten Jahres aufnehmen und dann würde die Scheibe theoretisch im Sommer erscheinen können. Aber das wird man alles sehen, geplant ist bisher nur, nächstes Jahr zu veröffentlichen.



Eine Tour oder auch einzelne Gigs werden dann erst wieder zum neuen Album fällig?



Ja, vorher passiert gar nichts. Es wird keine einzige BLIND GUARDIAN - Show geben, bevor die nächste Platte auf dem Markt ist! Das ist unser Standard. Wir haben im November letzten Jahres das Abschlusskonzert der "A Night At The Opera" - Tour gespielt und es macht für uns keinen Sinn, jetzt immer wieder Konzerte zu spielen, weil wir was das Live - Material in der Songwriting - Phase überhaupt nicht proben. Wenn man ein Dreivierteljahr nicht getourt hat, kann man nicht auf die Bühne steigen und einen Zweistunden - Set abreißen. Dafür muss man erst einmal wieder proben, um alles neu draufzubekommen. Wenn wir im Sommer irgendwo ein Konzert hätten, dann würde das bedeuten, dass wir dafür ein bis zwei Monate proben müssten, um wieder die gewohnte Form zu erreichen. Wir wollen ja auch keine Show spielen, die nicht gut ist. Und genau diese zwei Monate würden wir beim Songwriting verlieren. Hätten wir nächsten Monat einen Gig und dann im September wieder einen und dann noch einen im Dezember… dann ginge uns tierisch viel Zeit für das Songwriting verloren. Das ist der Grund, aus dem wir Tourphase und Songwriting trennen. Es wird daher nur Songwriting betrieben, solange, bis die nächste Platte erscheint. Damit sind wir bisher sehr gut gefahren und es wird auch so bleiben.



Wird es denn wieder ein BLIND GUARDIAN - Open Air geben oder war das eine einmalige Sache?



Es war nicht unbedingt eine einmalige Sache. Wir hätten schon Bock, so etwas zu wiederholen. Es wird aber aus dem oben genannten Grund definitiv nicht auf jährlicher Basis stattfinden. Wir können uns sehr gut vorstellen, im Rahmen der nächsten Tour wieder so eine Sache zu starten, aber es existieren bisher noch keine konkreten Pläne. Darüber machen wir uns Gedanken, wenn es um die nächste Tourplanung geht. Ich gehe davon aus, dass wir so etwas noch mal machen werden, aber wird dann vielleicht anders sein. Es muss nicht jedes BLIND GUARDIAN - Festival immer über zwei Tage gehen, an denen wir an beiden Tagen headlinen. Wir müssen uns dann etwas Neues ausdenken, um wieder etwas Spezielles daraus zu machen.



Mal eine ganz andere Sache: Ihr seid ja sehr stark mit Mittelerde verbunden, könnte man sagen. Was haltet Ihr denn vom nunmehr gesamten "Herr Der Ringe" - Film?



Da kann ich auch für die Anderen mitsprechen. Wir sagen alle, dass die drei Filme der Hammer sind! Da hat der liebe Herr Jackson einen tollen Job gemacht. Ich freue mich schon darauf, dass auch der dritte Teil als Vierer - DVD - Box erscheint. Dann habe ich alles komplett und gucke wahrscheinlich stundenlang nur "Herr Der Ringe". Megageil, das kann man nicht anders sagen!



Als damals der erste Teil herauskam, ging so ein Gerücht um, dass Ihr am Soundtrack beteiligt seid. War denn dort überhaupt etwas dran oder war das eine leere Parole?



Da war schon etwas dran. Als bekannt wurde, dass Peter Jackson den Film dreht, gab es sofort tausende von Seiten im Internet, die sich nur mit dem Film befassten. Und schnell kam auch die Frage auf, wer denn den Soundtrack schreiben soll. Sehr viele dieser Seiten haben Abstimmungen gemacht unter vielen Künstlern, die zur Auswahl standen. Darunter befanden sich die üblichen Soundtrackkomponisten wie etwa John Williams und diverse andere Favoriten und das Ganze führte dann irgendwann auch zu uns. Wir haben 90 % dieser Abstimmungen gewonnen, was uns natürlich sehr gefreut hat. Dadurch kam dann ein Kontakt mit Peter Jackson und Co. zustande und wir hätten Material einschicken können, nur standen wir zu dem Zeitpunkt schon in den Vorbereitungen für "A Night At The Opera". Und da wir mit dem Album schon so sehr in Verzug waren, konzentrierten wir uns lieber auf das Studiowerk, denn BLIND GUARDIAN als Band ist uns wichtiger als der Job für einen Soundtrack. So einen Soundtrack komponiert man auch nicht mal eben in einer Woche, das heißt, er hätte viel Zeit in Anspruch genommen. In diesem Fall würde "A Night At The Opera" entweder jetzt oder sogar erst nächstes Jahr erscheinen und das wäre für die Band nicht gut. Daraufhin haben dann abgelehnt. Es wäre geil gewesen, wenn wir es hätten machen können, aber es passte von Timing her einfach nicht.



Die Chance ist aber noch nicht unbedingt vertan, denn "The Hobbit" wird demnächst auch noch verfilmt…



Ja, vielleicht sind wir dann im Rennen, schauen wir mal. Eventuell passt das Timing dann besser, aber im Moment macht er sowieso erst einmal "King Kong", so dass es noch etwas dauern wird, bis "The Hobbit" kommt.



Euer letztes Studiowerk heißt ja "A Night At The Opera". Bedeutet das, dass Euer nächstes Werk "A Day At The Races" heißt?



Ich gebe zu, dass ich den Titel sowohl für die Live - Platte, als auch für die DVD nehmen wollte, aber im Endeffekt haben wir es dann doch gelassen. Ich hätte es lustig gefunden, allein schon, um ein paar Leuten, die sich über den Titel "A Night At The Opera" aufgeregt haben, noch einen draufzusetzen. Tatsache ist, dass wir logischerweise noch keinen Titel für die nächste Scheibe haben, da ja noch nicht einmal ein einziger Text steht. Über einen Plattentitel denken wir erst nach, wenn wirklich das ganze Album steht, inklusive Texten und wenn man weiß, worum es geht. Dann erst kann man sich auf den Titel konzentrieren.



Wie seid Ihr denn überhaupt auf den Titel "A Night At The Opera" gekommen? War er nur als Hommage an QUEEN gedacht?



Jein, wir haben uns relativ schwer getan, einen Titel zu finden, der allen in der Band gefällt. Hansi kam irgendwann im Proberaum ganz spontan mit der Idee an: "Hey, lasst uns das Ding "A Night At The Opera" nennen!". Dann haben wir uns angeguckt und gemeint: "Alles klar, den Titel nehmen wir!". Erstens sind wir natürlich QUEEN - Fans, das ist kein Geheimnis und zweitens stand schon das Coverkonzept, das eben ein Orchester im Orchestergraben im Opernhaus zeigen sollte. Von daher passte es einfach. Es gibt außerdem viele Elemente in der Musik, die dazu passen, wie die ganzen Orchestrierungen, etc. Es passte einfach ins Konzept und wir hatten Bock darauf, auch wenn uns im Vorfeld klar war, dass einige Leute uns dafür kreuzigen würden. Das war uns aber scheißegal und hat die Sache nur noch interessanter gemacht. Einige Leute sind wirklich Amok gelaufen und haben es als Gotteslästerung empfunden, aber das war uns egal, denn wir können machen, was wir wollen. Und wenn wir dann die Live - Platte "A Day At The Races" genannt hätten… immerhin haben ja auch QUEEN die Titel geklaut, und zwar von den "Marx Brothers". Es gab von ihnen einen Film mit dem Titel "A Night At The Opera" und einen zweiten Teil mit dem Titel "A Day At The Races".



Ihr habt auch Euren Coverkünstler gewechselt, wie man erfahren hat. Bisher hat doch Andreas Marschall Eure Cover erstellt.



Der hat auch noch das Cover für die Live - CD gemacht. Wir hatten im Vorfeld von "A Night At The Opera" überlegt, mal etwas Anderes auszuprobieren. Andreas Marschall hatte zu dem Zeitpunkt so oder so keine Zeit, weil er viel im Video - Business tätig war. Wir schauten uns daraufhin nach anderen Künstlern um und sind bei zwei verschiedenen Leuten gelandet, zum Einen bei einem russischen Künstler, der zum Beispiel das Cover für die "And Then There Was Silence" - Single gemacht hat und bei Paul Gregory, der das Cover für "A Night At The Opera" gemacht hat. Das Cover des Live - Albums stammt wiederum von Marschall. Wir hatten Bock auf das Konzept und es ist abermals sehr gut geworden. Das Cover der DVD stammt hingegen von dem russischen Künstler; wir sind, was das betrifft, also flexibel. Es ist nicht so, dass jedes BLIND GUARDIAN - Cover unbedingt von Andreas Marschall oder wem auch immer sein muss. Man kann doch auch mal wechseln. Das soll jetzt nicht heißen, dass wir nie wieder mit Marschall arbeiten werden und es kann gut sein, dass er wieder für das nächste Cover zuständig sein wird. Das kann jedoch auch wieder der Russe sein oder jemand ganz Anderes.



Eure Thematik werdet Ihr jedoch auf absehbare Zeit nicht ändern?! Ihr werdet weiterhin Metal im Fantasy - Bereich schreiben?



Ja, davon gehe ich aus. Es gibt bisher keine Überlegungen, dass das alles geändert werden muss, wobei Fantasy auf dem letzten Album "A Night At The Opera" gar nicht so stark vertreten ist. "The Soulforged" passt in die Schiene hinein, ansonsten sind sehr viele klassische Themen enthalten, wie etwa "Tristan Und Isolde". Solche Themen waren bei uns auch schon immer im Rennen, man nehme nur die "Arthus" - Sage. Das ist ja in diesem Sinn kein Fantasy, sondern es sind eher "Helden - Epen" oder wie man es nennen möchte. In diesem gesamten Bereich werden wir uns aber mit Sicherheit weiterbewegen; es ist unwahrscheinlich, dass wir für das nächste Album politische Texte der Marke RAGE AGAINST THE MACHINE schreiben werden. Das würde auch nicht zur Musik passen, genauso wenig wie umgekehrt.



Eines noch: ich habe gehört, dass Du ein großer RUSH - Fan bist?! Hast Du deren neue DVD "RUSH In Rio" gesehen?



Nein, die habe ich leider noch nicht gesehen, weil ich sie hier im Laden noch nicht entdeckt habe. Ich muss sie mir mal im Internet bestellen. Die sind schon sehr heiß! Ich habe mich schwer geärgert, weil dieses Konzert genau zwei Tage, bevor wie in Rio angekommen waren, stattgefunden hatte. Sonst wäre ich sogar dort gewesen. Wir haben nur zwei Tage später in Rio gespielt.



Stellt Euch nur vor, Ihr hättet sie supporten können…



Oh ja, das würde ich zur Not auch machen! RUSH sind schon eine sehr geile Band, das muss man sagen. Ich habe sie schon einmal gesehen, das war etwa 1991 / 92, da waren sie mit der Scheibe "Roll The Bones" hier. Ich werde sie mir auch dieses Jahr ansehen, sie kommen ja endlich wieder her.



Gibt es noch etwas, das Du den Fans mitteilen möchtest?



Ja, unbedingt CD UND DVD kaufen, hahaha!!!




Interview:

Defloration

Band anzeigen
InterviewMoin Christian! Was gibt´s Neues bei DEFLORATION? Wie läuft´s mit der "Misanthropic Instinct"-Mini?


Ja, Hi, Lars! Ja man kann eigentlich nicht meckern, die CD ist gut angelaufen, wir haben durchweg gute Reviews erhalten, auf unseren Konzerten einige Platten verkauft und auch neue Live-Termine können wir verzeichnen!


Wie zufrieden seit ihr mit der Scheibe? Warum habt ihr nur fünf Songs aufgenommen? Bei der Klasse ist es echt schade, dass kein kompletter Longplayer draus geworden ist....


Ja wir sind erstmal sehr zufrieden mit der Produktion, um einiges besser als bei unserem ersten Demo! Zu der Frage warum nur 5 Songs? Ich meine, ich befinde mich noch in der Ausbildung, Bertram auch(wieder) und die anderen 2 verdienen ihr Geld zum Leben. Ohne Label ist es schwierig ein komplettes Album in guter Produktion aufzunehmen, da dies sehr viel kostet….Wir leiden nur leider an akuten Geldmangel! Mit einem Label jedoch wäre das kein Problem, die Songs dafür sind vorhanden!


Wo habt ihr "Misantrophic.." aufgenommen?


Mehr oder weniger gleich bei uns um die Ecke! In Triptis im Rape of Harmonies unter der Leitung von Patrick W. Engel, der zum Beispiel auch Heaven Shall Burn oder Gomorrah produziert.


Haben schon Labels Interesse gezeigt? Gibt es ein Wunsch-Label? Würdest du einen "Major" wie Nuclear Blast oder ein kleineres Label wie Cudgel bevorzugen?


Nein, bis jetzt hat sich noch nicht mal ansatzweise ein Label für uns interessiert, ich bin aber fleißig am verschicken etc... mal sehen!
Ja Wunschlabel, sicher, Morbid Records, Relapse Records oder auch Hammerheart Records oder wie auch immer die jetzt heißen! ;-) Am Anfang würden wir eigentlich eher ein kleineres Label bevorzugen, aber eines Tages, warum nicht!?


Ihr habt bisher zwar noch nicht viel live gespielt, aber ende Mai eine kleine Tour durch Tschechien vor euch. Wie kam die zustande? Mit wem werdet ihr dort spielen?


Na ja Tour kann man das nicht gleich nennen, es ist ein Wochenende also 2 Tage und wir sind da über Gomorrah "ran gekommen"! Die andere Band, die erst geplant war hat abgesagt und da haben sie uns halt gefragt und für uns war das natürlich gleich der Oberkult! Wir werden dort am 28.5 in Pisek zusammen mit Ictus und am 29.5. in Tachov zusammen mit Gomorrah und Ictus lärmen!


Habt ihr nen Zeitplan vor Augen, wann ihr die nächste Scheibe aufnehmt?



Na ja wir wollen so gegen Ende diesen Jahres wieder ins Studio gehen um unseren ersten Longplayer aufzunehmen und eventuell über ein Label zu veröffentlichen. Wir hoffen das wir bis dahin ein Label gefunden haben, welches unsere Platte veröffentlicht!


Worum geht es in den Texten von "Misan..."? Liegt ein Konzept zugrunde?


Na ja meist nichts besonderes, typische Death Metal Lyrics halt. Splattertexte, über Sex aber auch gesellschaftskritisches sind Bestandteil.


Könnt ihr euch vorstellen, ein Konzeptalbum zu machen?


Ja sicher warum nicht, vielleicht ein Konzeptalbum über den Kannibalen von Hessen!? J


Was hältst du von der Suffocation-Wiederauferstehung?


An sich ist das der absolute Oberkult, kommt aber auf das Album an, hoffentlich versauen Sie sich damit nicht ihren guten Ruf!!!!!


Cannibal Corpse sind kein weit hergeholter Vergleich, wenn man euren Sound beschreiben will. Wie stehst du zu ihren Frühwerken (mit Chris) und zu den letzten zwei, drei Platten?


Wenn wir ehrlich sind hören wir Cannibal Corpse eigentlich erst alle ab der Bleeding Scheibe. Davor das alte Zeug finden wir alle nicht so berauschend. Und gerade die neuen Sachen, die steigern sich von Scheibe zu Scheibe und spielerisch sind gerade die letzten 3 Scheiben der absolute Hammer. Einfach göttlich! *prost*


Wo genau lebt ihr? Pößneck sagt mir nicht viel.... gibt es in der Gegend noch andere gute Bands?


Pößneck liegt mitten im grünen Herz von Thüringen, nicht weit von Jena! Hier in der Gegend gibt es sogar recht viele Bands. Zu erwähnen wären da zum Beispiel Heaven Shall Burn, Impending Doom (R.I.P), Die Apokalyptischen Reiter, Gomorrah, Atanatos etc..


Wie sieht’s mit der Zusammenarbeit unterhalb der Bands aus? Organisiert ihr viele Konzerte, habt ihr viel miteinander zu tun?


Im Groben und Ganzen verstehen wir uns mit den Bands recht gut. Nur wirklich viel zu tun haben wir nicht miteinander. Einzig zu erwähnen wäre da Stolen Pleasure, da wir mit dieser Band unseren Proberaum teilen und Bertram(Git) auch in dieser Band spielt. Auch privat haben wir sehr viel miteinander zu tun, deren Basser gehört zum Beispiel zu meinen besten Freunden.


Thüringen hat durch seine Nazi-Black Metal-"Fans" einen schlechten Ruf bekommen. Sind dir solche Leute schon mal untergekommen?


Ja sicher, und das nicht nur einmal. Das stimmt schon, hier in der Gegend gibt es einige von
den Typen die keine Ahnung von Musik haben und sich an dieser bescheuerten Ideologie erfreuen. Wir für unseren Teil haben damit nichts zu tun. Unsere Bandmitglieder sind einstimmig gegen diese Art von Ideologie, für uns zählt einzig der pure Spirit des Death Metal! Nebenbei: wir hören alle eigentlich so gut wie keinen Black Metal!


Was hältst du von Splits? Würdest du bei einer solchen mitmachen?


Ach doch, ich finde Split-Scheiben cool und wir würden gern bei einer mitmachen. Wir haben bis jetzt nur leider noch keine Band bzw. Label gefunden die uns dies anbietet. Wäre aber auf jeden Fall ein guter Schritt, um unsere Musik mal ein wenig zu verbreiten…


Welche fünf Scheiben hörst du gerade?


Hmm, also bei folgenden Scheiben gehe ich zur Zeit total krachen!

Cannibal Corpse - The Wretched Spawn

Suffoctation - Souls To Deny

Heaven Shall Burn - Antigone

Misery Index - Retaliate

Slayer - Reign In Blood

Review:

Widows Bloody Widows

()

Es ist schon ätzend, wie manche Bands einfach gefickt werden. The Haunted zahlen heute noch Schulden aus alten At The Gates-Tourtagen ab, ein Haufen geiler Undergroundbands findet kein Label und manche Bands sich mit diesen ewigen Namensstreitereien herumplagen. BLACK CROSS liefen bis vor kurzem noch unter dem Namen Black Widows durch die Gegend, wurden dann aber von einer englischen Band, die bis dato noch Nichts! veröffentlicht hat zum Namenswechsel gezwungen. Das kotzt an. BLACK CROSS liessen davon aber nicht unterkriegen und bringen jetzt erstmal diese Compilation aus rarem Zeug raus. Zeug, das bisher nur auf Vinyl zu hören war und echt mal schwer zu kriegen ist. Die 13 Songs bieten einen guten Querschnitt durch die Mucke des Quartetts, die zwischen Hardcore, Punk und Indierock lokalisiert ist und neben fetten riffbetonten Gitarren zweistimmigen Gesang zu bieten hat, der vor Galligkeit, Wut und Angepißtheit kaum noch zu toppen ist. BLACK CROSS rocken sich den Arsch ab und versprühen selbst von Scheibe eine unbändige Energie, die Freunde harter melodischer Mucke einfach mitreißen muß. Eine coole Pladde, die einen Einstieg in die Welt des Cores bietet und so für Neulinge wie alte Black Widows-Fans gleichermaßen interessant sein dürfte. Nur für die Noise-Attacke "Peking Dub" gibt’s einen auf den Sack hehe.

Widows Bloody Widows


Cover - Widows Bloody Widows Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 13
Länge: 24:28 ()
Label:
Vertrieb:
Review:

Sick Of Being Human

()

SCORNAGE konnten mit dem "Ascend”-Album bei uns noch als BrutaloCore-Act punkten... Ich kenn’ die Scheibe nicht, aber würde einfach mal vermuten, dass der Kollege damals eine etwas wirre Einsortierung in Schubladen vorgenommen hat. "Sick Of Being Human" ist nämlich so Thrash Metal wie’s nur geht. Und woran müssen sich deutsche Thrash-Bands messen? Logisch, an irgendeinem der Urgesteine der deutschen Lande, seien es nun Destruction, Sodom oder - wie in diesem Falle - Kreator. Ähnlich wie Mille röhrt sich SCORNAGE-Schreier Guido durch die Gegend und ging mir mit seinem etwas eintönigen Stil hin und wieder auf die Nerven. Er hat kein schlechtes Organ, nutzt aber sicher vorhandene Variationen seiner Stimme nicht aus. Darüber lässt sich aber streiten, Gesang ist ja immer eine Geschmacksfrage. Songtechnisch ist bei SCORNAGE alles im grünen Bereich, die Songs sind eingängig und laden zum spontanen Bangen ein. Und ähnlich wie Kreator setzen SCORNAGE vor allem auf Mid Tempo-Geschosse, die live bestimmt ordentlich Stimmung machen. Alles in allem eine anständige Thrash-Platte für die Nostalgiker hier.

Sick Of Being Human


Cover - Sick Of Being Human Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 10
Länge: 39:8 ()
Label:
Vertrieb:
Review:

Volvere

()

War "Fermina" zumindest in meinen Ohren damals doch eher eine Zumutung denn ein Genuss, so schlägt "Volvere" in eine gänzlich andere Kerbe. Der groben Musikrichtung sind sich zwar treu geblieben, aber sie haben auf jedem Gebiet massiv zugelegt, auf fast jedem. Der Gesang konnte zwar schon damals als eigensinnig bezeichnet werden, doch wo er auf "Fermina" noch störte, passt er jetzt deutlich besser zur Musik - Kein Grunzen, kein Pathos sondern eine fast rockige Stimme. Die Produktion ist besser geworden, die Drums ebenso. Leider hilft ihnen dies aber immer noch nicht, Songs zu schreiben, die über dem Durchschnitt liegen. Denn zu oft vermisst man einen eingängigen Hook oder eine Melodie . Das ein ums andere Mal deuten sich originelle Phasen an, verlieren sich dann aber wieder in düsteren Gitarren zu ähnlicher Struktur. Und wäre nicht "Hell´s Silence" gäbe es gar keinen Song der besonders auffällt. Von diesem einen Track abgesehen, beherrschen die Finnen die erdrückende Monotonie ohne doomige Schwere, und das aus dem Effeff. Ein bisschen was der üblichen finnischen Verdächtigen und Stimmungen sind auch hier an Bord, aber die Songs müssen definitiv griffiger werden damit man sich die CD des öfteren anhören möchte!

Volvere


Cover - Volvere Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 11
Länge: 53:42 ()
Label:
Vertrieb:
Review:

Right Now!

()

Sentenced waren früher mal richtig toll, so bis zur "Crimson". Da machen sich anscheinend RESPAWN auf, die Lücke zu füllen. Auf jeden Fall beim Opener "Right Now", bei dem Sänger Fabz wie ein echter finnischer Metalshouter klingt. Wahrscheinlich gurgelt er morgens auch immer mit Absolut Wodka und trägt nie ne Jacke hehe. "Right Now" ist dazu noch wunderbar eingängig und rockig - eben wie Sentenced. Track Numero Due setzt dann diese Linie weiter fort, läßt aber leichte Iced Earth-Einflüsse durchschimmern und bewegt sich im gemählicheren Mid-Tempo. Das Teil hat aber einen so eingängigen Refrain, dass ich ihn nach zwei Mal hören schon nicht mehr aus dem Kopf gekriegt habe, danke dafür! "Obey Me" beginnt mit einem richtig schönen klassischem Gitarrengewichse, wie das sonst nur Spandexjeans-Bands hinbekommen. Wenn dann Fabz einsetzt, werden Erinnerungen an Pist.On (kennt die hier eigentlich noch jemand?) oder Life Of Agony wach. Der Mann ist echt ein stimmliches Chamäleon. Der Track rockt dann weiter, inklusiver vieler Soli und Backing Shouts, die einen unmittelbar in die Bronx führen. "Inside" hat dann viel Metal drin (quasi inside hehe) und präsentiert sich als abwechslungsreicher Metalsong, in dem schön mit dem Tempo jongliert wird und wieder einmal Fabz mit seiner Stimme für die Akzente setzt. Das heisst nicht, dass der Rest der Mannschaft nix kann, aber diese Finnenstimme setzt halt einfach die deutlicheren Akzente. "Enough Is Enough" - einen besseren Titel für einen letzten Track gibt es nicht hehe. Beginnend als schwerer Stampfer, bei dem sich Fabz mal zurück nimmt und den Instrumenten weitgehend das Feld überläßt, wird es zum Ende hin noch mal wütend und schnell. RESPAWN präsentieren sich auf dieser MCD in überzeugender Form, voller Abwechslung und gelungenen Songs, die eingängig und mitreißend sind. Hoffen wir, dass sich schnell ein kompetentes Label der Band annimmt und sie auf Tour schickt - am Besten mit Sentenced, das wär’ mal ein nettes Package. Großes deutsches Kino ist diese Scheibe auf jeden Fall.

Right Now!


Cover - Right Now! Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 5
Länge: 18:24 ()
Label:
Vertrieb:
Review:

Junger Mann Zum Mitreisen Gesucht

()

"Junger Mann Zum Mitreisen Gesucht" ist der mittlerweile vierte Longplayer der Hamburger Ska-Punkrocker RANTANPLAN. Seit der ersten Platte "Kein Schulterklopfen (Gegen den Trend)", die mit "Hamburg, 8 Grad, Regen" ein echtes Kleinod Hamburger Musik-Kulter beinhaltet, hat sich ein bißchen was getan. Die Ska-Einflüsse wurden weiter ausgebaut, auf "Samba" wurde sich dann auch schon mal an Reggae versucht. Textlich waren RANTANPLAN schon immer anders als alle anderen, nämlich gleichzeitig anspruchsvoll und z. T. sogar poetisch und trotzdem so, dass sich jeder mühelos darin wiedererkennt, und das hat sich auch auf der neuen Platte nicht geändert. Was man weiterhin dazu sagen kann, ist: Die Hälfte der Songs ist genial! Vor allem die ersten beiden Tracks "Susi´s Mutti" und "Affe Loco" und auch "Fieber" gehen einfach nur nach vorne los und zielen direkt in die Fresse bzw. ins Tanzbein. Dann sind da aber auch noch ein paar ganz seltsame Songs, wie z. B. "Supersonic Segelsetzer", die unangenehm in Richtung Hamburger Schule/Sportfreunde Stiller gehen. Das ist nicht nur von der Musik her schwer erträglich, sondern auch die Texte nehmen - fast - den grauenvollen Pseudo-Tiefgang und diese üble Wir-sind-auch-nur-einer-von-Euch-Attitüde an. Keine Ahnung, warum RANTANPLAN in diese Ecke abdriften, denn das haben sie nun wirklich nicht nötig. Aber egal - es sind genug gute Stücke auf "Junger Mann Zum Mitreisen Gesucht", die den Kauf lohnenswert machen. Und außerdem bleibt ja auch noch abzuwarten, wie die neuen Stücke live umgesetzt werden. Vielleicht darf man da also noch auf den nötigen Druck hoffen, der einen die Ausrutscher gar nicht merken lässt...

Junger Mann Zum Mitreisen Gesucht


Cover - Junger Mann Zum Mitreisen Gesucht Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 13
Länge: 42:48 ()
Label:
Vertrieb:
Review:

Elend Für Alle

()

Mit "Elend Für Alle" kommt jetzt die zweite Veröffentlichung der Berliner DIE ELENDEN in die Plattenläden. Und die gefällt - wenn auch nicht direkt nach dem ersten, aber spätestens nach dem zweiten Hören. DIE ELENDEN spielen Punkrock mit z. T. fast poppigen und oft melancholischen Melodien, bedienen sich aber auch gerne mal bei Ska und Polka, und das alles mit sympathischem Schrebbel-Sound und deutschen Texten. Dass man im ehemaligen Tonstudio der TON STEINE SCHERBEN aufgenommen hat, scheint man der Platte irgendwie anzumerken, besonders Sänger Das Lange Elend klingt wie eine bölkige Version von Rio Reiser. Überhaupt ist diese Stimme das Markenzeichen der Band. Nervt sie zunächst etwas, entwickelt sie nach längerem Hören einen äußerst eigenständigen Pöbel-Charme, dem man gerne verfällt. Vor allem, wenn man dann mal genauer auf die Texte hört, die man schon fast als eine Art Straßen-Lyrik bezeichnen muss, denn sie sind direkt, ungeschönt und ehrlich und trotzdem auf ihre eigene Art poetisch. Was man hätte weglassen können, sind einige dudelige und nervige Gitarrensoli und wie in "Ego-Song". Und über einen Titel wie "Keep on fuckin´ for a free world" lässt sich auch äußerst trefflich streiten. Versöhnlich stimmt hier aber der mal wieder absolut aus dem Leben gegriffene Text. Vergleiche folgenden Auszug: "Es gibt Nächte um zu reden/und Nächte um es zu treiben/ein gut gemeinter Korb kann ja so schlimm nicht sein/bei so viel Mädels auf der Welt/und wer schläft schon gern allein". Außerdem haben DIE ELENDEN ein absolutes Händchen für Ohrwürmer. Stücke wie "Zieh Dich aus" oder "Schlaflose Nächte" machen süchtig und verleiten dazu, die Platte immer wieder von vorne zu hören...

Elend Für Alle


Cover - Elend Für Alle Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 14
Länge: 48:36 ()
Label:
Vertrieb:

Seiten

Subscribe to metalinside - Das Rock und Metal Online-Magazin RSS