"Silver Brilliance Of Nocticula” ist der Re-Release der ursprünglich 2002 aufgenommenen Mini-CD, aufgepeppt mit einem rohen Demo-Song (mit dem coolen Titel "Icy Sculptures In The Severe Frostland" - yeah Kälte und Hass und überhaupt), einem neuen Song, einem lustigen Venom-Cover ("Resurrection") sowie einem guten Video-Clip ("Wintercrown", auch kalt) auch schön mit schneebedeckten Bergen und Tünche im Gesicht…) Die Russen orientieren sich am skandinavischen Black Metal, unsterblich und aus Bergen sozusagen. Also nix mit Plaste-Schlüsselbrett oder Folk-Einflüssen.. Und dabei legen sie ein erstaunliches Niveau an den Tag, sind meilenweit vom wahren Garagensound entfernt, driften aber eben auch noch lange nicht in schwülstigen Bombast-Black-Metal ab - quasi frisches Schwarzwurzelgemüse mit Biss - wie die Cover-Version vin Satyricons "Mother North" amtlich zeigt. Ganz geil auch: Die Burschen aus Moskau haben sogar ein kaltes Studio gefunden: Icetop Silence! Vielleicht das einzige Manko: So richtig individuell klingen die Russkis nicht. Aber nun hat das Album insgesamt schon vier Jahre auf dem Buckel - von daher ist das auch kein Drama.
Wer HATEBREED-Fronter Jamey Jasta dermaßen beeindruckt, dass er die Band gleich für sein Label unter Vertrag nimmt, macht definitv keine Weichspüler-Mucke. THE AUTUMN OFFERING haben ihr Debüt bei Mr. Jasta veröffentlicht, sind dann aber zum renommierten Victory-Label gewechselt. Dort wird man sich angesichts von "Embrace The Gutter" die Hände reiben - die Schiebe dürfte einschlagen wie eine Bombe und das Quintett aus Daytona Beach ordentlich nach vorne bringen. Im Prinzip machen THE AUTUMN OFFERING nichts spektakulär Neues, sondern vermischen Death Metal, alten Thrash, Hardcore und Groove Marke PANTERA zu einer hochexplosiven Mischung, ähnlich wie SHADOWS FALL. Nur deutlich brutaler. Sänger Dennis verzichtet weitgehend auf cleane Einlagen und klingt generell etwas heiserer als Brian Fair, insgesamt sind sich die beiden aber ähnlich. Das THE AUTUMN OFFERING-Gitarrendoppel haut einige verdammt schwedische Riffs raus, kann aber auch genausogut grooven, wie beim potentiellen Tanzflächenfeger "Embrace The Gutter" eindrucksvoll bewiesen wird. Nur das Solo-Gefiedel hätten sie weglassen soll. Das die Produktion der Scheibe allererste Sahne ist, ist nur das I-Tüpfelchen einer durchweg starken Scheibe. Zwar erreichen THE AUTUMN OFFERING noch nicht ganz das Hitpotential der großen Vorbilder, aber verdammt stark ist "Embrace The Gutter" ohne Frage. Mit Album Nummer drei dürfte uns ein echter Kracher ins Haus stehen!
Darkness ist tot, es leben EURE ERBEN. Musikalisch hat sich nicht viel bis gar nichts geändert: Teutonen-Thrash, wie man so sagt, mit ein paar ganz neuen Songs und ein paar neu aufgenommenen. Old-School wie eine Stretch-Jeans mit weißen, hohen Turnschuhen (gern Drei-Streifen, Allstars) und Vokuhila. Das ist eigentlich prima, zumal auch der Sound stimmt - sagen wir mal authentisch dazu. Neu an diesen Erben sind die Texte, deutsch, politisch oder besser gesagt gesellschaftskritisch. Und wie das so ist: Deutsche Texte sind gut verständlich, inhaltlich ist alles prima, irgendwie bewegen sie sich oft an der Grenze zur Plattheit (Beispiel: "Ich will Euer Leben nicht, ich pfeif auf meine Pflicht, und spuck euch ins Gesicht, ich beuge mich nicht") - vielleicht liegt’s an den gewollten Reimen, wahrscheinlich aber fällt es einem nur deswegen (bisweilen negativ) auf, weil englisch einfach metallischer klingt. Jedenfalls verleihen die Worte der Musik einen noch punkigeren Einschlag, als es der gerade Thrash der Burschen ehedem tut - vor allemn Staatsfeind erinnert mich fatal an die geilen Canalterrror. An sich aber ist alles wie es damals im Ruhrpott war: Brummeliger Bass, wütende Vocals, energische Stakkato-Riffing, melodische Gitarrenläufe - eben Thrash und aus Deutschland. Die Sache mit den Texten ist halt Geschmack. Auf jeden Fall: Schön, dass ihr wieder da seid, Lacky, Emma, Arnd und Joeter.
Das zweite Album der DOITS zeigt, dass sich die Schweden-Rocker deutlich weiter entwickelt haben. Klang auf dem Debüt noch alles ziemlich gleich, präsentiert der Vierer seine Mischung aus 60s Garagen-Rock, 70s Rock und einem Hauch Punkrock auf "Lost, Lonely & Vicious" weitaus vielfältiger. Mal geht das gut, wie bei "Love You From The Planet I´m On", dessen Strophe mit seinem krummen Beat und dem hohen, leicht Robert Smithigen Gesang etwas an die Engländer BLOC PARTY erinnert und in Kontrast zum grade gerockten Chorus steht. Mal geht das aber auch ziemlich in die Hose, wie bei der bluesig-schwülstigen Ballade "I Could Never Make You Stay", bei der besonders Sänger/Gitarrist Altay Sagesen mit seinen jauligen Vocals ziemlich daneben liegt. Da bevorzuge ich dann doch eher die HELLACOPTERS-mäßigen Rocker, wie "Righteous In A Liars Mind" oder "Lose All The Time". Die DOITS sind sicherlich eine gute Band, und der Ansatz, weitere musikalische Einflüsse aufzunehmen, ist auf keinen Fall verkehrt. Allerdings fehlt mir insgesamt noch ein echter eigener Stil und vor allem auch eine ordentliche Portion Ass-Kick-Attitüde.
Am Samstag, 01.07.2006 findet im Music Pub Express in Sinsheim eine offizielle EARTHSHAKER WARM UP PARTY statt. Präsentiert wird euch das ganze natürlich vom Earthshaker und von Metal-Inside.de.
Neben einer Menge Verlosungszeug, Freitickets & Musik aus der Dose ist ein Meet & Greet mit einer Band die auf dem ESF spielen wird in Planung. Mehr erfahrt ihr unter http://musicpubexpress.de
Einen interessanten Auftritt vor stattlicher Kulisse haben sich jetzt RPWL gesichert: Am 28. Juli musiziert man gemeinsam mit MOSTLYl AUTUMN, der Genesis-Coverband SECONDS OUT sowie dem Headliner FISH (der sein "Return To Childhood" Programm aufführen wird") beim "Night Of The Prog"-Festival auf der Loreley.
Als weitere Sommer- und Herbstgigs von RWPL sind derzeit Reichenbach (15.Juli - Festival mit RIVERSIDE, RAY WILSON, THE WATCH), Verviers/Belgien (15. Oktober - Spirit of 66) und das PROGSOL-Festival in der Schweiz (Grenchen, 21. Oktober) geplant.