KATATONIA sind die großen Vorbilder vieler Bands - Swallow The Sun zum Beispiel. Nach dieser CD plus (songtechnisch identische) DVD verstehe ich das endlich. Live-Auftritte kamen bislang selten an die zweifellos vorhandene Klasse der Scheiben heran, die Scheibe entfachten nur stellenweise die gewollte Atmosphäre - oder ich war einfach noch nicht reif für diese Musik. "Live Consternation" aber schafft mit sparsamen Bilder und unglaublich intensiver Musik eine neue Live-Nation der Melancholie. Renkse kann auf einmal auch auf der Bühne singen, der Sound stimmt, die Instrumente sitzen. Sicher, mit der Bühnenpräsentation ist nicht alles golden, aber wer guckt bei dieser Band schon wirklich hin? Zuhören und träumen ist angesagt! Traumhaft muss es auf dem Summer Breeze 2006 zu später Stund gewesen sein… Zwei Tonstandards (Dolby 2.0 und 5.1.) und eine effektive, professionelle Bildqualität sorgen auch auf technischer Seite für Begeisterung. Vor allem aber überzeugen die (zumeist neueren) Songs, aber auch ältere Trauerweisen (wie unter anderem das großartige "Right Into The Bliss") kommen zum Zuge. Und bevor irgendwer über fehlende Extras auf der DVD meckert: An sich ist diese Veröffentlichung (auch preislich) ein CD-Output. Die digitale, versatile Scheibe gibt quasi geschenkt. KATATONIA? Vorbildlich!
Was norwegischen, schwarzen Edelstahl betrifft, scheint 1349 ein guter Jahrgang zu sein. Jedenfalls steht die 2002 gegründete Band um deren Ex-Mitglied Andre Kvebeck dem einstigen Mutterschiff in nix nach. PANTHEON I wandeln auf ähnlichen Pfaden wie 1349, geben sich aber einen Tick weniger brutal, dafür umso melodischer, was aber nicht heißen soll, dass diese Band im Fahrwasser der 3,8 Millionen pseuso-bösen Kuschelklimperheimatkapellen schippert. Das Quintett, das mit Live Julianne sogar eine Cellistin (!) an den Start bringt, spielt Black Metal as fuck, fies, düster und räudig. Dabei schaffen PANTHEON I eine erstklassige Balance zwischen nordischer, klirrender Kälte, technischem Anspruch und Musikalität und dringen mit diesem Mix fast schon in die Regionen der progressiven, "intellektuellen" Black Metal-Bands der Marke (späte) EMPEROR, DARK FORTRESS oder HIDDEN IN THE FOG vor. Der Song "Coming To An End" zum Bleistift beginnt bei verträumter Lagerfeueratmosphäre, steigert sich zu einem rauen Eissturm und lässt danach wieder Ruhe in Form von epischen Clean-Gesängen folgen, aber alles völlig nachvollziehbar und songdienlich - ein erstklassiges Stück! Wem das nicht reicht, der kann sich auch gerne einen der anderen superben sieben Songs anhören, wie das fast schon folkig-melodische Titelstück oder die überragende DARKTHRONE-Verbeugung "My Curse". PANTHEON I zeigen, dass Black Metal viel mehr sein kann als das von vielen Fans propagierte Hassgebrate ohne Anspruch und Produktion (zugegeben, der Sound von "The Wanderer And His Shadow" ist auch reichlich kratzig, was aber durchaus zur primär "dreckigen" Mucke passt). Wer die Essenz nordischen Dunkelmetalls auch nur zu einem Bruchteil kapiert hat, ignoriert solche Bands nicht, sondern macht sich auf, zumindest einen Höreindruck zu gewinnen und wird von solch einem Hammeralbum mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht enttäuscht werden!
Für das Festival "On A Dark Winter´s Night" am 29. Dezember in der Köpi-Arena Oberhausen wurden NIGHTWISH als Headliner bestätigt. Dabei wird die Band ihr aktuelles Album zum ersten Mal in Deutschland live zusammen mit der neuen Sängerin Anette Olzon präsentieren.
Außerdem sind noch SAMSAS, BLIND, DOPE STARS INC., JESUS ON EXTASY, TAROT und VAN CANTO mit dabei.
Mit BLITZKID wurde nun die letzte Band für´s SUMMERBREEZE Billing vom 16.-18. August 2007 in Dinkelsbühl offiziell bestätigt. Im Partyzelt werden bereits am Mittwoch, 15.08.07 ab 16 Uhr sechs Newcomerbands BRESCHDLENG, KARMA.CONNECT, LAST ONE DYING, MIGHT OF LILITH, STITCH und UNBLEST gegeneinander antreten, wer am Donnerstag das Festival auf der Party Stage eröffnen darf.
Außerdem werden AMON AMARTH eine sehr spezielle Show mit ihrer bisher größten Bühnenproduktion inkl. integrierter Wikingerkampfshow bieten. Direkt am Eingang zum Festivalgelände wird es außerdem ein Jomswikingerlager geben. Dort finden weitere Kampfvorführungen mit Vorträgen zu Waffenkunde sowie ein Kampfanfängertraining statt.