Mitbegründer Judas Priests ist Al (oder auch Alan) Atkins. Bereits 1973 stieg er aus - und musikalisch blieb für ihn wohl auch noch die Zeit stehen. Denn wo Scheiben wie "Rock a Rolla" oder "Sad Wings Of Destiny" noch den eigentümlichen Charme der damaligen Ära versprühen, da wirkt die schick in ein extra Pappschuber verpackte CD einfach nur altbacken, langweilig 08/15 - OWOBHM sozusagen. Alles nicht wirklich beschissen, aber eben völlig uninspirierter Stahl für ewig Gestrige. Und daran ändern auch die beiden Neu-Einspielungen der Priest-Hits "Victim Of Changes" und "Demon Deceiver" nix. Es ist ja schön, wenn sich der Kollege aus West Brom mit seiner leidlichen rauen, recht limitierten Metal-Stimme und seine solide musizierenden Kollegen auf "The Sin Sessions" auf diese Weise noch ein paar Taler für die Rente sichern. Aber schön ist auch, dass sich der geneigte Fan entweder die alten Scheiben aus dem Vinyl-Schrank holen kann oder diese Scheibe einfach nicht kauft. Nur Priest-Fanatiker werden sogar dieser Art von monetärer Akquise noch andere positive Aspekte abgewinnen können…
Nanu, meinen es MANOS jetzt ernst? Nix mehr "Friede, Freude, Eierkuchen", jetzt geht’s um den Genozid. Die Sachsen-Anhaltiner rumpeln musikalisch aber weiter mit einer bewährten Mischung auf Metal, Thrash, Death, Punk und Grindcore - liebenswert, groovy, cool. Die Produktion aus dem Hamburger Hause Eikey ist gut, Andrew, Ratze und Eule bollern fett durch die Gegend, zeigen, dass sie ihr Löwenherz ehrlich am richtigen Fleck tragen. Und sie beweisen in jeglicher Hinsicht großen Variantenreichtum, denn sie wechseln in den genannten Stilrichtungen kinderleicht und stimmig hin und her. Dass sie trotz vieler Wetterei gegen Unrecht und Miss-Stände auf dieser Welt ihre besondere Humornote nicht verloren haben, das beweist ein Stück wie "Stop The Politess" (frei nach dem Punk-Motto: Politesse auf Fresse?), oder "Frust", das textlich lediglich aus dem Wort "Aaaaargh" besteht und eben durch die angehängten Videos, die einen ungefähren Eindruck von den Live-Qualitäten der Querfurter Death-Thrash-Entertainer vermittelt. Zudem gibt’s noch zwei Bonus-Tracks aus dem Jahre 1988, die gut demonstrieren, dass sich MANOS aktuell weiterentwickelt haben, sich aber weiterhin treu bleiben. Für echte Sound-Ästheten, selbsternannte Anspruchsdenker oder progressive Ohren ist das hier natürlich, wer sich aber über Musik aus dem Bauch mit viel Herz begeistern kann, der liegt hier richtig. Im Ernst!
Nach dem Track "Beneath The Machine" wurde jetzt auch der Song "Beloved Killer" vom aktuellen SANCTITY Album "Road To Bloodshed" als Maxi ausgekoppelt und kann hier nach kostenloser Registrierung als MP3 heruntergeladen werden.
Sven De Caluwé (Sänger bei ABORTED) hat seinen Job als Drummer der Grinder LENG TCH´E an den Nagel gehängt. Mit ihm verlässt auch ABORTED-Kollege Peter Goemaere (guit.) das Boot. Das Statement der Herren dazu:
"After devoting six years in doing everything for LENG TCH´E, things in the past year have become less and less enjoyable for me to be in the band for several reasons. For me music is still about having fun with what you are doing and this wasn´t the case for a while now in LENG TCH´E so I have finally decided to quit the band and focus on other things. This has been a hard decision since I did everything for over six years for this band to make it become what it is today but it´s time to move on. Following this decision [guitarist] Peter [Goemaere; ABORTED, ex-EMETH] has decided to leave the camp as well since it won´t be possible for him to combine it with the ABORTED schedule. I will, however, not be quitting playing drums, and will be working on a new project in the near future. That is all."
Ex-DEEP PURPLE Klampfer Ritchie Blackmore und seine Freundin Candice Night alias BLACKMORE´S NIGHT werden im kommenden August in folgenden Gemäuern ihre mittelalterlichen Folkrockweisen live darbieten:
Jul. 28 - Burg Ziesar (nähe Magdeburg), Germany
Aug. 01 - Zitadelle Spandau - Berlin, Germany
Aug. 04 - Burg Herzberg - Breitenbach, Germany
Aug. 05 - Schloss Broich - Mülheim an der Ruhr, Germany
Aug. 07 - Schloss Gymnich - Erftstadt (nähe Köln), Germany
Aug. 10 - Burg Burghausen - Burghausen, Germany
Aug. 12 - Jagdschloss Douglas - Gondelsheim, Germany
Mitten in ihrer aktuellen Tour durch die Heimat haben sich die australischen Kultrocker von ROSE TATTOO von Bassist Steve King getrennt. Auf der Bandhomepage begründete Fronter Angry Anderson diese Entscheidung mit den bekannten unterschiedlichen musikalischen Vorstellungen. Auf der schon laufenden Tour im Vorprogramm von GUNS N´ROSES wird daher Ur-Bassist Geordie Leach bei den Gigs dabei sein. Wahrscheinlich wird er auch für die anstehenden europäischen Gigs im Sommer verpflichtet bleiben.