Interview Nach eurem letzten Album habt ihr Adipocere Records verlassen und bei Osmose Productions angeheuert. War es wichtig für euch, dass ihr wieder bei einem französischen Label landet?
Eigentlich ging alles sehr schnell vonstatten. Adipocere hatte einige Probleme bekommen und deswegen seine Produktionen für eine Zeitlang stoppen müssen und da wir nicht so lange mit der Produktion unseres neuen Albums warten wollten, haben wir im Web die News verbreitet, dass wir auf der Suche nach einem neuen Label sind. Einen Tag später hat uns Adipocere kontaktet. Da wir viel Respekt für dieses fantastische Label gehabt hatten, haben wir nicht lange gezögert und nach kurzer Zeit bei ihnen unterschrieben.
Es war uns nicht wichtig, dass es ein französisches Label sind, aber es macht die Kommunikation mit ihnen einfacher und bei einem Notfalls ist es leicht, mit ihnen in Kontakt zu kommen.
Seit ihr mit ihrer bisherigen Arbeit zufrieden?
Wir sind sehr zufrieden, da sie sehr ernsthaft und freundlich zugleich sind. Wir können die Resultate ihrer Arbeit leicht sehen, da ich von überall her wegen Interviews und Showangeboten kontaktiert werde. Unsere Beziehung ist großartig, sie scheinen viel Vertrauen in die Band zu haben.
„Icon“ hat dank des Kohlekeller Studios einen unglaublich guten Sound bekommen. Kanntet ihr das Studio und seine Crew vorher?
Danke für das Kompliment, wir sind sehr stolz auf den Sound. Unsere vorherigen beiden Alben wurden bereits dort aufgenommen, weswegen wir die Arbeit dort kannten und wussten, wie wir das bestmögliche Resultat bekommen können. Wir haben uns die Punkte angesehen, die wir im Sound der beiden anderen Alben ändern wollten und versuchten, diese Punkte nicht erneut zuzulassen. Wir kennen Kohle und Kai seit langer Zeit, sie sind wie Freunde für uns, deshalb macht das Arbeiten mit ihnen immer Spaß. Gleichzeitig sind sie sehr professionell und habe ein fantastisches Gehör. Der Sound von BENIGHTED wurde in dem Studio geboren!
Macht dir das Arbeiten im Studio Spaß?
Es ist immer ein Vergnügen für mich, besonders im Kohlekeller, was für uns wie ein zweites Zuhause geworden ist. Der beste Moment ist immer der, wenn wir das Endergebnis nach dem Mixem im Studio hören.
Dann hat „Icon“ auch den Sound bekommen, den ihr dafür haben wolltet?
Das Ergebnis hat unsere großen Erwartungen erfüllt, die wir beim Betreten des Studios hatten. Wir sind mit Allem zufrieden, die Tracks sind die effektivsten, die wir jemals hatten, der Sound ist großartig und das verrückte Konzept wird durch das Artwork von Phlegeton unterstrichen!
Kommt ihr beim Arbeiten an neuem Material schnell voran?
Unter Druck arbeiten wir am Besten – wir sind instinktiver, nicht so berechnend und ich glaube, dass man das auf dem fertigen Album hören kann.
Gibt es in den Texten ein durchgehendes Thema?
„Icon“ ist eine Art Konzeptalbum, da der Erzähler immer der Selbe ist. Er ist der Mann, der auf dem Cover zu sehen ist, heißt Alex und basiert auf meinen Erfahrungen in der Psychiatrie, in der ich arbeite. Jeder Song ist ein Flashback aus Alex’ Leben. Einige erklären die Traumata, die er während seiner Kindheit durchleben musste, andere die Momente, in denen er in seine Psychosen fällt und wieder andere seine Gefühle über seine Krankheiten und Symptome. Seine Persönlichkeit war instabil und als seine Krankheit wuchs, nahmen seine Halluzinationen ihn komplett ein. Er wird isoliert und versucht alles zu beenden…
Wie wichtig sind diese Texte für dich?
Für mich sind sie für die Glaubwürdigkeit einer Band wie unserer wichtig, da wir ein originelles und interessantes Konzept für unsere komplexe und schizophrene Musik brauchen. Wir wollen anderes Sachen als „Blood, Death And Kill“ in Sätzen benutzen.
Vor dem Ende noch die Frage nach ein paar französischen Bands, die du empfehlen kannst..
I would say that my favourite French bands are Kronos, Sublime Cadaveric Decomposition, Blockheads, Recueil Morbide, Destinity….
Letzte Worte?
Thank you for this interview and thanks to all those who bought the album! We’ll come soon to make you discover the new tracks on stage!
News:
JON OLIVIA'S PAIN: Neue CD im Anmarsch
Das neues Soloalbum von SAVATAGE Mastermind JON OLIVA wird jetzt am 21. März 2008 via AFM-Records erscheinen. Die Scheibe nennt sich "Global Warning". Als Gast ist darauf Gitarrist Ralph Santolla (OBITUARY, ex-DEICIDE, DEATH, ICED EARTH) auf den zwei Songs "Adding the Cost" und "You'll Never Know" zu hören. Auf der kommenden Europatour werden dabei natürlich neben den neuen Sachen auch einige SAVATAGE-Klassiker livehaftig dargeboten.
Termine:
25.04.2008 Haugesund (NO), Karmøygeddon Metal Festival
26.04.2008 Copenhagen (DK), The Rock
28.04.2008 Aschaffenburg (DE), Colos-Saal
29.04.2008 Wien (AT), Planet Music
01.05.2008 Pratteln (CH), Z7
02.05.2008 Piacenza (IT), Fillmore
03.05.2008 Florence (IT), Viper Club
06.05.2008 Vitoria (ES), Azkena
07.05.2008 Madrid (ES), Caracol
08.05.2008 Barcelona (ES), Salamandra 1
10.05.2008 Athens (GR), Gagarin
11.05.2008 Thessaloniki (GR), venue tba
13.05.2008 Essen (DE), Turock
14.05.2008 Tilburg (NL), 013
Seiten