News:

Amon Amarth veröffentlichen neues Video & US Tour mit Pantera!

Mit „We Rule The Waves“ liefern AMON AMARTH ihren ersten neuen Song seit Jahren – und der hat es in sich: Ein donnerndes Manifest aus galoppierenden Riffs, hymnischen Melodien und unbändiger Wikingerwut. Produziert vom Grammy-nominierten Sound-Maestro Jacob Hansen (Volbeat, Arch Enemy, The Black Dahlia Murder, Katatonia), ist dieser Track mehr als nur Musik – es ist ein klanggewaltiger Raubzug aus Salz, Stahl und Feuer. Moderner Metal war selten so kraftvoll, so mitreißend – so episch!

Das dazugehörige Video entstand in Riga, Lettland, erneut unter der Regie von Pavel Trebukhin (Tre Film), der bereits für die packenden Clips zu „The Great Heathen Army“, „Heidrun“ und „Saxons & Vikings“ verantwortlich war.

 

AMON AMARTH kommentieren:

„‚We Rule The Waves‘ ist eine Ode an Freiheit, Brüderlichkeit und den Willen, alles zu erobern – nicht nur neue Länder, sondern auch die eigenen Grenzen. Es geht darum, gemeinsam mit deiner Crew dem Sturm zu trotzen und deine Spuren in der Welt zu hinterlassen – wie ein Langschiff, das durch pechschwarze See pflügt.“


Und damit nicht genug: Diese Woche startete die gemeinsame US-Tour mit Pantera – passend betitelt als The Heaviest Tour Of The Summer – in Pennsylvania und führt bis Mitte September durch über 25 Städte.

Mit an Bord (bei ausgewählten Shows): SnafuShock NarcoticKing Parrot und Flesh Hoarder – maximale Abriss-Garantie! Alle Infos und Tickets gibt es HIER.

Ein Bild, das Text, Poster, Buch, Bucheinband enthält.

KI-generierte Inhalte können fehlerhaft sein.



Review:

Circling From Above

()

Mit ihrem 18. Album „Circling From Above” werden STYX weiter auf jener Welle des Erfolgs schwimmen, welche mit ihrem 2017er-Album „The Mission“ und dem 2021er Nachfolger „Crash Of The Crown“ begann. Denn auch im Jahr 2025 bietet STYX hochwertiges für Erwachsene – klassischer Rock, aber mit modernen „Notes“ - emotional, gewohnt theatralisch, hochmelodisch und dezent progressive. Auch thematisch legen Tommy Shaw, James Young, Lawrence Gowan und Neumitglied Will Evankovich Wert auf aktuellen Themen, welche zum Nachdenken anregen. Trotzdem hält man sich dabei an die Regeln des gehobenen AOR: Balladen und rockige Songs fürs Ohr, die Spiellänge auf Radio getrimmt und immer wieder sind anspruchsvolle Passagen eingestreut, welche einem zum Wiederhören verleiten. Dabei spielen sich STYX abwechslungsreich und ohne Ausfälle durch die 13 Tracks. Die für sie typischen Harmonien und Chöre sorgen für einen hohen Wiedererkennungswert – alle Sänger liefern ab. „King Of Love“ mit seinem ungewöhnlichem Schlagzeugspiel oder der Rocksong „We Lost The Wheel Again“ machen dann da genauso Spaß wie der Latino angehauchten Song „Blue Eyed Raven“ oder eben das so STYX-typische Highlight „The Things That You Said“. Und natürlich die bereits bekannte, kernige „Build And Destroy“. Das sind aber Momentaufnahmen, welche beim nächsten Durchlauf wieder anderen Favoriten weichen könnten – denn STYX überzeugen mit „Circling From Above” wieder mal als Ganzes.

 

 

 

Circling From Above


Cover - Circling From Above Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 13
Länge: 40:49 ()
Label:
Vertrieb:
Konzert:

LYNYRD SKYNYRD, S. McBRIDE- Bad Mergentheim, Im Schloss

Konzert vom

LYNYRD SKYNYRD sind die Urväter des Southern Rock und so etwas wie die Kings des Genres. Somit war es mir ein besonderes Anliegen, diese Formation, erst recht zur Feier ihres 50-jährigen Bühnenjubiläums, live zu erleben. Auch wenn von den Gründungsmitgliedern keiner mehr unter uns weilt, so ist mit Johnny Van Zant, immerhin seit 1987, der Bruder des Ursängers am Start, und auch der markante BLACKFOOT-Gründer und Gitarrist, Rickey Medlocke (war kurzzeitig ganz zu Beginn am Schlagzeug bei LYNYRD SKYNYRD) ist seit den 90ern wieder mit dabei. Die Southern Rock-Legende hat sich das schöne Bad Mergentheim, die Schloss-Residenz, als Spielground ausgewählt, und als Opener darf der Brite und durch sein DEEP PURPLE-Engagement geadelte SIMON McBRIDE ran.

15 Minuten vor dem offiziellen Beginn startet der sympathische Gitarrist mit dem FREE Cover "The Stealer". Der Schlossgarten ist schon ganz ordentlich gefüllt; bei LYNYRD SKYNYRD sollen sich tatsächlich bis zu 5000 Besucher eingefunden haben, was nahezu ausverkauft wäre. Das Trio wirkt etwas verloren auf der sehr großen Bühne, punktet aber mit Spielfreude und Witz. SIMON McBRIDE kokettiert immer mal wieder mit seiner DEEP PURPLE-Mitgliedschaft und mit THE CUREs "Lovesong" auch musikalisch. Alles in allem ein unterhaltsamer und einstimmender Auftritt des Künstlers.

LYNYRD SKYNYRD beginnen den Gig mit einem emotionalen und pathetischen Intro, inklusive Video-Einspielung. Es sind eben Amerikaner und auch wenn ich das zuweilen alles etwas zu gefühlsselig und sentimental empfinde, so zeigt es doch durchaus seine Wirkung beim Publikum. Diese Gefühlsduselei wird komplett durchgezogen, immer mal wieder wird das zelebriert: 50 Jahre auf der Bühne, die Deutsch Amerikanische Freundschaft und natürlich auch der Tod des 2023 verstorbenen Gary Rossington wird mit "Tuesday's Gone" musikalisch und visuell mit Bildern und Videoschnippseln auf die Gefühlsspitze getrieben. Aber tatsächlich sind Bad Mergentheim und LYNYRD SKYNYRD connected. Die Band strahlt diese Südstaaten-Wärme, Ehrlichkeit und Erdverbundenheit aus, die ansteckt und das Kollektiv auf der Bühne ins Publikumsherz schießt. Songs wie "Whats Your Name", "That Smell", "Saturday Night Special" und natürlich "Simple Men" geben ihr übriges dazu, werden bejubelt, lauthals vom Publikum getragen und mitgesungen. Die Band feiert ihre Nummern förmlich mit viel Herzblut und natürlich auch mit der "Drei-Gitarren-Salve" am Bühnenrand. "Sweet Home Alabama" schließt dann das Southern Rock-Fest nahezu tiefglücklich schunkelnd, ehe "Free Bird", als Zugabe, nochmal das letzte Emotiönchen aus den Zuschauern herauspresst.

Ganz großes Southern Rock Gefühls-Kino. Bad Mergentheim war gut organisiert, das Wetter und die Location wunderbar, der Sound stark und transparent. Die Bühne war fast etwas zu groß und dunkel, gerade wenn das Licht noch zu schwach war, wie bei Simon McBride und zu Beginn von Lynyrd. Das ist aber zu vernachlässigen, weil die Musiker, die Songs und allen voran die Emotionen ihren Weg ins Herz der Zuschauer fanden. LYNYRD SKYNYRD sind die Kings des Genres, und das sind sie auch 2025 noch mit Fug und Recht und auch, oder gerade in dieser Form und Besetzung.

 



Mehr Infos:
News:

Vlad In Tears veröffentlicht neue Single!

VLAD IN TEARS veröffentlicht "Your Trace" feat. John Connor (Dog Eat Dog), die vierte Vorabsingle vom kommenden Studioalbum "Hide Inside", welches am 1. August bei Metalville (EDEL) veröffentlicht wird.

Das neue Album „Hide Inside“ erforscht Themen der inneren Dunkelheit, der Mythologie und der Konfrontation zwischen der materiellen und der spirituellen Welt. 

Das Album wurde mit größter Sorgfalt und Leidenschaft aufgenommen, mit dem Ziel, die emotionale Intensität der einzelnen Stücke zu vermitteln. Das Ergebnis ist ein kühnes und introspektives Werk, das das Wachstum und die künstlerische Entwicklung der Band verdeutlicht.

„Mit „Hide Inside“ wollten wir das Konzept von Geistern und unsichtbaren Kräften, die unser tägliches Leben beeinflussen, erforschen“, sagt der Frontmann der Band. „Es ist ein Album, das versucht, über die Oberfläche hinauszugehen und in die dunkelsten Ecken des menschlichen Geistes und seiner tiefsten Sehnsüchte zu graben.“

 



News:

SHINEDOWN - neue Single!

hinedown öffnen die Tore zu den „Killing Fields“: Mit ihrer neuen Single liefert die Multiplatin-Band aus dem US-Bundesstaat Florida ein düsteres Brett voller Energie und Rätsel – heute erschienen via Atlantic Records.

Der Track beginnt wie ein glühender Flächenbrand in Zeitlupe: geheimnisvoll, spannungsgeladen – bis sich der Vorhang hebt und ein mächtiger Refrain aus explodierenden Gitarren übernimmt. Inhaltlich geht es um das Chaos und die Zerreißproben unserer Zeit – verpackt in Zeilen, die offenlassen, was genau gemeint ist, aber umso stärker an dem rühren, was jede:r für sich darin fühlt. „We’re not sick but we’re not well, we’re just toxic twins on a carousel.“

Frontmann Brent Smith postete kurz vor Release über den Song:
„Killing Fields“ hat keine eindeutige Bedeutung. Es gibt nicht die eine Botschaft. Das Publikum ist der Boss – ihr sollt die Freiheit haben, den Song so zu deuten, wie ihr ihn hört, fühlt und erlebt. Was ich sagen kann: Er soll euch antreiben, inspirieren, und zum Denken anregen. Wir alle wissen, wie komplex unsere Zeit ist. Die eigentliche Frage ist doch: Wie reagierst du darauf?Also – ohne großes Vorgeplänkel: Willkommen in den „Killing Fields“. – Brent Smith
 



News:

ALTER BRIDGE bald neues Album!

Auch nach mehr als zwanzig gemeinsamen Jahren zeigen die Rocker ALTER BRIDGE keine Anzeichen von Müdigkeit. Von Kritiker:innen und Fans für einprägsame Riffs und einander duellierende Gitarren-Attacken sowie ansteckende Gesangsmelodien gefeiert, will das Quartett bestehend aus Frontmann Myles Kennedy, Gitarrist Mark Tremonti, Bassist Brian Marshall und Schlagzeuger Scott Phillips den Trend mit ihrem achten Album, veröffentlicht über Napalm Records, fortsetzen. Alter Bridge erscheint am 9. Januar 2026; erste physische Formate können schon jetzt vorbestellt werden.
 
Alter Bridge kommt mit zwölf neuen Songs daher, darunter einige der ikonischsten Aufnahmen der Bandgeschichte. Songs wie „Rue The Day“„Disregard“ und „Scales Are Falling“ fügen sich nahtlos in die Diskografie von ALTER BRIDGE ein. In „Trust In Me“ teilen sich Myles und Mark den Gesang – Myles übernimmt die Strophen, während Mark sich dem Refrain widmet. Diesen Ansatz tauschen sie in „Tested And Able“, in dem Mark die Strophen intoniert und Myles den starken Refrain übernimmt – all das folgt auf eins der härtesten Intros der Bandgeschichte, das den Weg zu einer unvergesslichen Melodie ebnet. „Hang By A Thread“ schickt sich mit seinen Referenzen an frühere Hits an, der nächste Fan-Favorit zu werden. Das Schlussstück „Slave To Master“ ist einer der epischen Songs, für die ALTER BRIDGE bekannt sind, und zusätzlich der längste Track, den das Quartett in seiner Karriere aufgenommen hat.
 
Für ihr achtes Album arbeitete die Band erneut mit ihrem langjährigen Produzenten Michael „Elvis“ Baskette zusammen. Aufgenommen wurde Alter Bridge im vergangenen Frühjahr über zwei Monate hinweg im legendären 5150 Studio in Kalifornien sowie Elvis’ Studio in Florida.

What Lies Within Tour Europa 2026:
15.01.2026 – (DE) Hamburg, Sporthalle
25.01.2026 – (DE) Berlin, Columbiahalle
30.01.2026 – (AT) Wien, Gasometer
05.02.2026 – (CH) Zürich, The Hall
17.02.2026 – (DE) Oberhausen, Turbinenhalle
20.02.2026 – (DE) München, Zenith
 



News:

GIMBATUL mit neuer EP "When Silence Devours The Light..."!

Nach einer Zeit der Stille melden sich GIMBATUL laut Presseinfo "mit einer neuen EP zurück, die tief in das Herz der atmosphärischen Melancholie eindringt: "When Silence Devours The Light..." ist am 11. Juli 2025 veröffentlicht worden und markiert eine konsequente Weiterentwicklung der Band, sowohl musikalisch als auch thematisch.

War das Vorgängeralbum "Dornenwald" noch von purem Hass und kalter Wut geprägt, so öffnen sich GIMBATUL mit den vier neuen Songs (hier komplett zu hören) einer deutlich melancholischeren, introspektiven Klangwelt":

 

Hier findet Ihr zusätzlich das vollständige Vorgängeralbum "Dornenwald":



News:

FEUERSCHWANZ & DORO - gemeinsame Single "Valhalla"!

FEUERSCHWANZ und DORO liefern laut Presseinfo "die Heavy-Hymne des Jahres mit der heute veröffentlichten, gemeinsamen Single "Valhalla". Mit donnernden Riffs, unbändiger Energie und vereinter Stimmgewalt ist der Song ein Triumphzug durch nordische Mythen und metallische Schlachten. "Valhalla" stammt vom kommenden Studioalbum der Band aus Franken, "Knightclub", das am 22. August 2025 über Napalm Records erscheint:

FEUERSCHWANZ zu "Valhalla": "Dieser Song ist nicht nur für die "Brothers everywhere", sondern für alle Vikings & Valkyries da draußen! Zusammen mit Metal-Legende Doro Pesch rufen wir die gesamte Metalcommunity auf: Lasst uns Seite an Seite stehen, lasst uns den Schwur erneuern und der Welt zeigen, dass wir alle etwas gemeinsam haben - nämlich die Liebe zum Heavy Metal! Zusammen sind wir stark - we stand together side by side. Peace, Love and Heavy Metal - FEUERSCHWANZ."

DORO zur Zusammenarbeit: "Schon beim ersten Hören von "Valhalla" war ich sofort Feuer und Flamme und fand die Idee, diesen Song gemeinsam aufzunehmen, klasse. Auch das Video ist superepisch und wunderschön geworden. I love it!"

 

FEUERSCHWANZ haben in den letzten Jahren einen beeindruckenden Wandel durchgemacht und sind nach 20 Jahren Bandbestehen und zwei Nummer-Eins-Alben in den offiziellen Deutschen Album Charts erfolgreicher und gefragter denn je. Im Zuge ihrer Teilnahme am Deutschen Vorentscheid des Eurovision Song Contests 2025 schaffte es die Band, ein Millionenpublikum und mediale Aufmerksamkeit weit über die Genre-Grenzen hinaus für sich zu gewinnen".



News:

HALESTORM veröffentlichen weiteren Track aus Album + Tour!

Nach ihrer Performance von OZZY OSBOURNEs "Perry Mason" bei seiner letzten Show haben HALESTORM heute "Rain Your Blood On Me" veröffentlicht. "Rain Your Blood On Me“ ist nach "Darkness Always Wins" und dem Titeltrack "Everest" der dritte Song des am 08. August 2025 über Atlantic Records erscheinenden Albums der mit dem Grammy Award ausgezeichneten Hardrock-Band:

 ""Rain Your Blood On Me" ist unsere Ode an die Frauen", sagte Lzzy Hale, die einzige weibliche Künstlerin auf der Bühne bei "Back To The Beginning", der Abschiedsshow von OSBOURNE und BLACK SABBATH, bei der die Band den neuen Song live vorstellte.

 

Jetzt zurück in den Staaten, werden HALESTORM am 17. Juli 2025 in Denver als Support für VOLBEAT bis August auf Tour gehen. Im September beginnt dann die "(n)EVEREST"-Tour mit LINDSEY STIRLING und APOCALYPTICA als special guests. Bei uns kommt die Tour das erste mal im Oktober an. Hier die Termine im deutschsprachigen Raum:

"nEVEREST" Tour 2025:

22.10.: Wiesbaden - Schlachthof (w/ Bloodywood)
23.10.: Oberhausen.- Turbinenhalle 2 (w/ Bloodywood) 
25.10.: Hamburg - Inselpark Arena (w/ Bloodywood)
01.11.: Berlin - Columbiahalle (w/ Bloodywood)
05.11.: Wien - Gasometer (w/ Bloodywood)
08.11.: München - Zenith (w/ Bloodywood)
09.11.: Zürich - Komplex457 (w/ Bloodywood)

 



News:

DORO lädt zur III. „Metal Queen Metal Cruise“ - am 6. Juni 2026!

DORO lädt zur III. „Metal Queen Metal Cruise“

am 06. Juni 2026 Köln auf der MS Rheinmagie

Wenn die Metal Queen zur dritten "Metal Queen Metal Cruise" ruft, gibt's kein Halten mehr.Dann heißt es: Alle Mann an Bord, und ab geht die wilde Fahrt! 

Nach dem überwältigenden Erfolg der ersten beiden DORO-Cruises, die restlos ausverkauft waren, setzt "Kapitänin" DORO erneut die „Segel“ auf der MS RHEINMAGIE. Das positive Fan-Feedback und die grandiose Stimmung an Bord haben die Metal Queen dazu bewogen, die Tradition fortzusetzen. 

Am 6. Juni 2026 heißt es für DORO und ihre "Mannschaft" zum dritten Mal: Leinen los und Volldampf voraus – diesmal mit noch mehr Überraschungen!

"Die wahnsinnige Begeisterung der Fans bei den ersten beiden Cruises war einfach unbeschreiblich", erklärt Doro. "Schon an Bord kamen so viele Nachfragen nach einer Fortsetzung – und auch wir wollten sofort eine dritte Cruise klarmachen! Im nächsten Jahr werden wir noch einen draufsetzen!“

Die Fans dürfen sich auf ein Best-Of-Set mit vielen alten Schätzen und neuen Perlen freuen. Exklusives, limitiertes Cruise-Merchandise und ein heißer Support Act, der das Schiff schon mal auf Betriebstemperatur bringt, gehören natürlich auch wieder dazu.

Tickets für die dritte Metal Cruise der Metal Queen gibt es ab dem 15. Juli 2025 um 12:00 Uhr an den bekannten VVK-Stellen.

Tickets

Eventim: https://www.eventim.de/event/doro-metal-queen-metal-cruise-2026-ms-rheinmagie-20456819/

 



Seiten

Subscribe to metalinside - Das Rock und Metal Online-Magazin RSS