Momentan befinden sich AVATAR auf Europa-Tour mit IRON MAIDEN - dabei stehen demnächst unter anderem vier Termine in Deutschland an. 2026 begleiten sie METALLICA auf einer Etappe der M72 World Tour und spielen eine eigene Headline-Tournee, noch dieses Jahr veranstalten AVATAR in Mexico City ihre bislang größte Einzelshow.
AVATAR auf Tour:
Mit IRON MAIDEN - Run For Your Lives Tour 2025:
25.07.2025 - (DE) Frankfurt, Deutsche Bank Park
26.07.2025 - (DE) Stuttgart, Cannstatter Wasen
29.07.2025 - (DE) Berlin, Waldbühne Berlin
30.07.2025 - (DE) Berlin, Waldbühne Berlin
A Night To Be Torn Apart Headline-Tour 2026:
11.02.2026 - (DE) Osnabrück, Die Botschaft
22.02.2026 - (CH) Zürich, Komplex
04.03.2026 - (AT) Wien, Gasometer
05.03.2026 - (DE) München, Tonhalle
06.03.2026 - (DE) Köln, E-Werk
09.03.2026 - (DE) Wiesbaden, Schlachthof
12.03.2026 - (DE) Berlin, Columbiahalle
13.03.2026 - (DE) Hamburg, Docks
Mit METALLICA – M72 World Tour 2026:
24.05.2026 - (DE) Frankfurt, Deutsche Bank Park
11.06.2026 - (HU) Budapest, Puskas Arena
19.06.2026 - (IE) Dublin, Aviva Stadium
05.07.2026 - (UK) London, London Stadium
CEMETERY sagen dazu: "Wir haben alles hineingesteckt, was wir haben. Unser ganzes Herz, unsere Erfahrung, unser Wissen und unsere Fähigkeiten. Aber es geht nicht nur um uns. Vom atemberaubenden Artwork von Silvio Fiorese (Acryl auf Leinwand... keine KI!) bis hin zur saftigen, schweren, aber transparenten Produktion, die von Sergej Dukart im Walzwerk-Tonstudio erstellt wurde. Dies ist unser "Opus Magnum"! Das Größte und Beste von CEMETERY, das Ihr je gehört habt!"
Walter Trout ist in Hochform und kanalisiert mit seiner neuesten Single „Sign Of The Times“ Dissonanzen. Es ist die zweite Single aus dem gleichnamigen Album, das am 5. September bei Provogue erscheint.
Es ist einer der experimentellsten Songs in Trouts Studioproduktionen. Er bietet einen monströsen Gitarrensound gepaart mit massenhaften Gesängen und einem abgefahrenen Solo, das nur wenige Blues Helden auf Band aufnehmen würden. „Ich habe es Bluesfans vorgespielt, die empört waren“, gibt er zu. „Aber ich wollte die Leute empören. Ich wollte, dass es dissonant klingt. Dissonanz ist ein Zeichen unserer Zeit. Der Gesang soll die unterdrückten Menschen dieser Welt zum Weinen bringen. Ich habe es tatsächlich auf einer Akustikgitarre geschrieben, aber der fertige Track ist massiv, und John Avila hatte diesen fiesen, knurrenden Bass. Marie, meine Frau, wurde inspiriert, als ich mit ihr eine Bob-Dylan-Dokumentationen sah, und jede Zeile davon stammt von ihr.“
“Ich hatte diese Song Idee schon länger. Ein Teil davon war ein sich wiederholender melodischer Gesang oder das Stöhnen von Menschen, die leiden. Fast wie das Weinen vieler Menschen gleichzeitig. Aber obwohl ich das Lied unbedingt machen wollte, fehlten mir die Worte. Eines Abends gab mir Marie ein Blatt Papier mit einem Text, der perfekt zum Lied passte. Sie wusste nicht einmal von meiner Idee, aber aus irgendeinem Grund arbeiteten wir unbewusst an diesem Song zusammen. Ich vertonte ihren Text, und so entstand „Sign of the Times“. Ich finde, Musik und Worte sagen viel über die Welt aus, in der wir leben, und wählte es deshalb als Titelsong.“
Die neue Single folgt auf „Artificial“, das am selben Tag erschien, an dem er sein neues Album ankündigte. Eine verächtliche, satirische, mundharmonikagewürzte Kritik an der künstlichen Welt, die wir zu erschaffen drohen. „Wir haben künstliche Fotos, künstliche Musik, man könnte ewig so weitermachen“, meint der Bluesmusiker. „Ich bin total verrückt nach KI. Ich lese Artikel darüber, wie sie all diese wunderbaren Dinge in der Medizin bewirken wird. Dann höre ich Bill Gates sagen, dass 80 Prozent der Jobs verschwinden werden. Was passiert dann?“
News:
KATAKLYSM kommen am 07.08.2025 ins Colos-Saal Aschaffenburg!
Seit laut Presseinfo "über drei Jahrzehnten liefert das in den USA/Französisch-Kanada ansässige Melodic Death Metal-Syndikat KATAKLYSM kompromisslos harte Sounds rund um den Globus. Das aktuelle Album "Goliath" macht da keine Ausnahme und fesselt mit wütenden, aggressiven Klängen.
In diesem Album steckt viel Dunkelheit, laut Band spiegelt es damit die aktuelle Stimmung der Welt wider und taucht tief in die Hinterfragung von Dingen ein, die auf globaler Ebene und in der Gesellschaft geschehen.
Nicht viele Bands haben im Laufe ihrer langen und anspruchsvollen Karriere das erreicht, wo KATAKLYSM heute stehen, nämlich nach all der Zeit noch sehr modern und relevant zu klingen. Was sie aber wirklich von der Masse abhebt, ist die Welt mit ehrlichen Augen zu sehen und die perfekte musikalische Landschaft zu schaffen, um sie zu beschreiben. Frontmann Maurizio Iacono kommentiert: "Auf der Welt geht etwas Seltsames vor sich, es gibt eine Menge Dysfunktionen. Und diese Platte hat dieses gemeine, aggressive Gefühl. Es geht auch darum, sich zu wehren, aufzustehen, auch wenn es manchmal unmöglich erscheint... ein moderner David gegen Goliath: für das zu kämpfen, was für einen selbst und die Menschen, die man liebt, richtig ist. Die Platte hat irgendwie diese Art von allgemeiner Reichweite."
Rund um den Globus spielt die Band vor vollen Häusern und ebnet sich den Weg in Richtung Spitze des Genres. Angetrieben von der Loyalität ihrer Fans, sind KATAKLYSM auch im Jahr 2025 voll da und unnachgiebig in Sachen Sound und Live-Performance.
Im Rahmen ihrer Goliath II - Summer Europe 2025 Tour machen sie nun am 07.08.2025 halt im Colos-Saal Aschaffenburg.
Im Vorprogramm ist die deutsche Brutal Death Metal-Band STILLBIRTH zu sehen.
In ihrer neuen Single „Consequences“ beschäftigt sich SERAINA TELLI mit der Verantwortung, die öffentliche Personen tragen – und wie erschreckend oft diese Macht missbraucht wird. „Ich beobachte gerne Menschen“, erklärt die Sängerin. „Auffallend ist, dass viele mit riesigem Einfluss ihn nur für eigene Zwecke nutzen, statt Gutes zu tun.“ Genau dieses Missverhältnis thematisiert sie in ihrem Song: Was bedeutet es wirklich, ein Vorbild zu sein? Und kann man mit den Konsequenzen leben, wenn Millionen einem folgen? Musikalisch zeigt sich „Consequences“ roher und reduzierter als frühere Werke – mit bewusstem Fokus auf die Akustikgitarre. „Der Song rockt trotzdem ordentlich und zwingt einen fast dazu, sich zu bewegen“, sagt Telli. Besonders spannend: Die Hook des Songs war bereits als Hidden Track auf ihrem letzten Album „Addicted to Color“ angedeutet – jetzt entfaltet sie sich mit voller Wucht.
Deutschlands wütendster Export des modernen Hardcore, Peace Of Mind, kehren mit ihrer dritten Single „Death Is Upon Us“ zurück, das am 5. September 2025 veröffentlicht wird.
OCT 02 SIEGEN (GERMANY) VORTEX
OCT 03 BIRMINGHAM (UNITED KINGDOM) MUTHERS STUDIO
OCT 04 LEEDS (UNITED KINGDOM) DON FEST
OCT 05 LONDON (UNITED KINGDOM) NEW CROSS IN
OCT 06 KORTRIJK (BELGIUM) DVG CLUB
OCT 07 PARIS (FRANCE) TBA
OCT 08 SOLOTHURN (SWITZERLAND) KOFMEHL
OCT 09 BELVAL (LUXEMBOURG) MK BAR
OCT 10 MÖNCHENGLADBACH (GERMANY) PROJEKT 42
OCT 11 ERFURT (GERMANY) MIDEAST BLOOD HC FEST
OCT 12 NÜRNBERG (GERMANY) KUNSTVEREIN
OCT 17 HAMBURG (GERMANY) SIN CITY MOSH FEST
OCT 18 HERLEEN (NETHERLANDS) RISE OR DIE FEST
MIKE TRAMP, die unverwechselbare Stimme von White Lion, schließt seine von Herzen kommende Trilogie mit ‚Songs of White Lion -Vol. III‘ ab, persönlichen Hommage an eine der größten Bands der melodischen Hardrock-Szene der 1980er Jahre.
Tramp spricht darüber, wie diese Serie von Wiederveröffentlichungen zu stande kam: "Für mich ging es bei der Neuaufnahme der alten klassischen White Lions-Songs vor allem darum, dem Publikum zu zeigen, WIE die Band klingen würde, wenn sie uns live sehen würden. Den Sound auf den heutigen Stand zu bringen und weg von einer Welt, die es nicht mehr gibt. Als ich mit ‚Vol. I‘ angefangen habe, muss ich zugeben, dass ich nie gedacht hätte, dass ich ‚Vol. II‘ und jetzt ‚Vol. III‘ machen würde. Aber nachdem ich jetzt alles gemacht habe, macht es für mich umso mehr Sinn. Wenn ich ab 2025 mit White Lion aktiv sein will, muss es in jeder Hinsicht eine natürliche Entwicklung geben. Und genau darum geht es bei dieser Trilogie."
MIKE TRAMP Announces New Album'Songs of White Lion —Vol. III'Out September 19, 2025, via Frontiers Music
Wer damals dabei war, hat sie nicht vergessen, und wer bislang nur über sie gelesen hat, hofft immer noch auf sein erstes Live-Erlebnis mit dieser Band. Zumindest als Tonträger ist es jetzt so weit: Am 12.09.2025 erscheint das Album Fargo – Live in ‘25.
Rund 65 Minuten geballter Classic Rock mit einem Konzentrat der sechs Studioalben aus einem Guss. Allesamt aufgezeichnet bei Konzerten in Deutschland, November 2024. Mit Peter Knorn (Bass) und Peter Ladwig (Gitarre, Gesang) stehen zwei Fargo-Originalmitglieder im Line-Up, ergänzt durch den Gitarristen Henny Wolter (Nitrogods und ehemals Thunderhead) sowie den Drummer Nikolas Fritz (ex-Mob Rules).
Peter Knorn: “Dieses Live-Album ist nicht nur eine spannende Zeitreise durch die gesamte Fargo-Historie, sondern auch eine Liebeserklärung an unsere Fans und den zeitlosen Sound des Classic Rock.” Ein Muss für jeden, der die Energie und Leidenschaft besonderer Konzertabende erneut erleben möchte
1973 von „Fargopeter“ Knorn (Bass) gegründet, stieß drei Jahre später der Sänger und Gitarrist Peter Ladwig hinzu, kurz darauf der Gitarrist Matthias Jabs. Als dieser 1978 zu den Scorpions wechselte, änderte sich der Musikstil von Fargo hin zum Classic Rock. Eine gute Entscheidung, denn durch diese Verkettung glücklicher Umstände erschien bereits ein Jahr später das Fargo-Debutalbum Wishing Well weltweit beim Konzernriesen EMI. Bis 1982 folgten drei weitere Studioalben, jetzt beim renommierten „Harvest“-Label der EMI.
Die Band tourte mehrfach in ganz Europa, teilte sich die Bühnen mit den Größten der Rockszene, absolvierte Tourneen unter anderem mit AC/DC, Mothers Finest, April Wine oder The Small Faces und hinterließ auch im Fernsehen (u.a. „Rock Pop“, ZDF) ihre Spuren. Aufgrund ihrer Bühnenshow (zum allabendlichen Spektakel gehörte Knorns legendärer Salto mit dem Bass) widmete im Januar 1981 sogar das größte europäische Jugendmagazin BRAVO dem Fargo-Bassisten zwei ganze Seiten.
Nach einer Zeit des Umbruchs ging 1984 die Hardrock-Formation Victory aus Fargo hervor und setzte die erfolgreiche Karriere ihres Vorläufers quasi übergangslos fort. Fargo waren damit zwar Geschichte, vergessen war die Band allerdings mitnichten.
34 Jahre später reformierte sich Fargo 2018 neu und veröffentlichte das fünfte Studioalbum Constellation, 2021 folgte Strangers D’Amour. 2024 wurden die ersten vier Alben auf Vinyl und zusätzlich als 4-CD-Schuber unter dem Titel The Early Years erneut erhältlich gemacht.
Tracklisting:
1. Intro
2. Rain Of Champagne
3. Gimme That Bone
4. Leave It
5. I'm A Loser
6. Soul Survivor
7. Little Miss Mystery
8. Frontpage Lover
9. A Girl Like A Trigger
10. Tokyo
11. Don't Talk
12. The Tide Is Turning
13 Little Smile
14. Hard Attack
15. Arrows In The Wind
Zeitgleich zum Live-Album erscheint auch das dritte Buch von Peter Knorn. „Von Narren und Kojoten - Faszination Rockmusik“, so der Titel, spiegelt seine typischen Markenzeichen wider: einen skurrilen Humor, die beneidenswert exakte Beobachtungsgabe und eine wunderbare Selbstironie mit dem Hang zum liebevoll-augenzwinkernden Spott. Dabei bedient sich Knorn einer belebenden Schriftsprache, entsprechend bunt sind seine Geschichten.
"Live in '25" und "Von Narren und Kojoten - Faszination Rockmusik" erscheinen am 12. September 2025 über Steamhammer/SPV und können hier (auch als Bundles) vorbestellt werden: https://store.spv.de/collections/fargo
FARGO live 2025/2026:
13.09. Börger - Gemeinde- und Kulturzentrum
09.10. Rimsting - Feuerwehrhaus
10.10. CH-Aarburg - Musigburg
11.10. Ludwigsburg - Scala
12.10. Augsburg - Spectrum
23.10. Bremen - Meisenfrei
28.11. Aachen - Franz
06.02. Bensheim - Musiktheater Rex
07.02. Unna - Lindenbrauerei
11.04. Wilhelmshaven - Pumpwerk
17.04. Krefeld - Jazzkeller
18.04. Syke - Gemeinschaftshaus
28.04. Bonn - Harmonie
15.08. Bad Münder - Open Air
11.09. Wermelskirchen - Haus Eifgen
News:
FIVE FINGER DEATH PUNCH veröffentlichen Best Of Vol.1
Die mehrfach mit Platin ausgezeichnete Hardrock-Band Five Finger Death Punch feiert ihr 20-jähriges Jubiläum mit der heutigen Veröffentlichung ihres neuen Albums „Best Of – Volume 1“ über Better Noise Music – einer Sammlung neu aufgenommener Versionen ihrer größten Chart-Hits. Die Entscheidung, die Songs neu aufzunehmen, ist eine Reaktion auf den kürzlichen Verkauf der Original-Masteraufnahmen durch ihr ehemaliges Label – eine Maßnahme, die ohne das Wissen der Band erfolgt und ohne die Möglichkeit, ihre eigenen Werke zurückzukaufen.
Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums ist ab sofort auch eine spezielle Merchandise-Kollektion im offiziellen Webstore erhältlich.
“Best Of – Volume 1” - TRACK LISTING
1. Under and Over It (2025 Version)
2. Wash It All Away (2025 Version)
3. Battle Born (2025 Version)
4. I Refuse (feat. Maria Brink of In This Moment) (2025 Version)
5. Jekyll and Hyde (2025 Version)
6. Wrong Side of Heaven (2025 Version)
7. Lift Me Up (2025 Version)
8. Far From Home (2025 Version)
9. Bad Company (2025 Version)
10. House of the Rising Sun (2025 Version)
11. Gone Away (2025 Version)
12. Remember Everything (2025 Version)
13. Coming Down (2025 Version)
14. The Bleeding (2025 Version)
15. Trouble (Live)
16. Welcome To The Circus (Live)
17. The Bleeding (Live)