AVATAR landen in den Billboard Mainstream Rock Charts mit "The Dirt I'm Buried In" die erste #1-Single ihrer Karriere:
AVATAR haben laut Info "ein erfolgreiches Jahr 2023 hinter sich.
Sie präsentieren ihre erste Nummer-eins-Single mit "The Dirt I'm Buried In" aus ihrem neunten Album "Dance Devil Dance", das am 17. Februar 2023 veröffentlicht wurde. Der Track hat Platz eins der Mediabase's Active Rock Charts erreicht".
News:
KK'S PRIEST mit neuer Single und Video "Strike Of The Viper"!
Nach den ersten beiden Singles "One More Shot At Glory" und "Reap The Whirlwind", legen sie nun mit "Strike Of The Viper" nach. Die neue Single ist laut Info "ein absoluter Heavy Metal-Ohrwurm - dynamische Rhythmen, ein außergewöhnliches Solo von K.K. Downing und ein mitreißender Refrain prägen "Strike Of The Viper":
K.K. Downing zu "Strike Of The Viper": "Nehmt Euch in acht vor dem "Strike Of The Viper" ... diese Biester können stechen und beißen sich direkt in Dein Hirn! Ich kann es kaum erwarten, wie dieser Song alle Moshpits in ein Tollhaus verwandelt, während KK'S PRIEST ihren schnellen und wütenden Heavy Metal auf sie los lassen. Schlag auf Schlag - genau wie die Viper."
"The Sinner Rides Again" setzt im Vergleich zum Vorgängeralbum noch eine Portion drauf. Die Band um die ehemaligen JUDAS PRIEST-Mitglieder K.K. Downing (Gitarre) und Tim "Ripper" Owens (Gesang), sowie A.J. Mills (Gitarre), Tony Newton (Bass) und Sean Elg (Schlagzeug) bietet auf neun Tracks Heavy Metal in Reinform - produziert und geschrieben von K.K. Downing und gemischt/gemastert von Jacob Hansen".
News:
FEUERSCHWANZ mit neuem Lyric-Video zum Titeltrack "Fegefeuer"
FEUERSCHWANZ enthüllen ein Lyric-Video zum Titeltrack ihres aktuellen #1-Albums "Fegefeuer". Nach "Memento Mori" (2021) hat die Band letzten Monat mit ihrem neuen Studioalbum zum zweiten Mal in Folge Platz eins der Offiziellen Deutschen Albumcharts erreicht und hält sich seitdem in den Top 100 der Charts.
Neben dem neuen Studioalbum blicken FEUERSCHWANZ laut Info "auf ein Jahr voller Live-Highlights zurück. Eine nahezu komplett ausverkaufte Headliner-Tour und Premium-Slots auf zahlreichen Festivals in Europa wurden neben dem Album-Release gespielt. Nach weiteren Festivalshows 2023 steht 2024 die große "Fegefeuer"-Headliner-Tour mit Support von ORDEN OGAN und ANGUS MCSIX an".
Fegefeuer-Tour 2024:
m/ ORDEN OGAN, ANGUS MCSIX
11.04.24: DE - Hamburg / Große Freiheit 36
12.04.24: DE - Berlin / Huxleys
13.04.24: DE - Dresden / Alter Schlachthof
18.04.24: DE - Saarbrücken / Garage
19.04.24: DE - Erfurt / Club Central
20.04.24: DE - München / Backstage
26.04.24: DE - Hannover / Capitol
27.04.24: DE - Osnabrück / Hyde Park
01.05.24: DE - Nürnberg / Löwensaal
02.05.24: DE - Stuttgart / LKA Longhorn
03.05.24: DE - Wiesbaden / Schlachthof
04.05.24: DE - Köln / Palladium
06.12.24: AT - Wien / Arena
News:
EARTHSIDE kündigen ihre Europatermine für Oktober an
Die Cinematic-Rocker EARTHSIDE werden im Oktober als Support von VOYAGER durch Europa touren und auf dem Euroblast Festival und dem ProgPower Festival auftreten. Sie werden VOYAGER bei ausgewählten Shows in Deutschland, Österreich, Italien, der Schweiz, Frankreich, Belgien, den Niederlanden und England begleiten.
Die Tourneen erfolgt kurz vor der Veröffentlichung ihres zweiten Albums "Let The Truth Speak", das am 17. November 2023 über Music Theories Recordings / Mascot Label Group weltweit erscheinen wird. Aus dem Album haben sie bereits die offiziellen Videos für den Titelsong "Let The Truth Speak", in dem Daniel Tompkins von TESSERACT sowie die Stimme von Gennady Tkachenko-Papiz zu hören sind, für den Song "We Who Lament" und das für mehrere Filmfestivals nominierte Video zu "All We Ever Knew And Ever Loved" veröffentlicht.
Über die Tour sagen sie: "Wir sind begeistert, wieder einmal durch Europa zu touren, und das mit vertrauten Nightliner-Kollegen vom letzten Mal. VOYAGER sind großartige Jungs, deren Live-Show-Energie mit jedem Jahr besser und besser geworden ist. Und es ist wahrscheinlich gut für das Wohlbefinden aller Anwesenden, dass VOYAGER da sind, um die Stimmung zu heben, nachdem wir Euch alle mit unserer Musik in existenzielle Ängste versetzt haben. Ganz im Ernst, es wird eine wunderbare Zeit, an VOYAGERs europaweiter Feier nach ihrem wohlverdienten Triumph beim Eurovision Song Contest teilzunehmen und sich in all dem mit so vielen von Euch zu sonnen, die kommen, um die Freude mit uns zu teilen. Der Opener COLD NIGHT FOR ALLIGATORS ist ebenfalls eine Wucht. Definitiv ein Konzerterlebnis, das man von Anfang bis Ende erleben muss, und wir fühlen uns geehrt, mittendrin zu sein!"
Live-Termine 2023:
01.10. - Euroblast Festival, Köln
03.10. - Headcrash, Hamburg
04.10. - Cassiopeia, Berlin
09.10. - Szene, Wien, A
10.10. - Feierwerk, München
12.10. - Komplex Club, Zürich, CH
14.10. - Kufa, Lyss, CH
News:
STEREOTIDE - "Legendary" - erste Single aus neuem Album
"Legendary" ist die erste Auskopplung aus dem für Sommer 2024 terminierten Album "One" von STEREOTIDE, ein euphorischer Start, der laut Info "alle Hörer wie ein Vitaminstoß ermutigt, ihre einzigartige Identität und ihre innere Stärke anzunehmen und zu leben. Text und Melodie sollen das Potenzial wecken, das in uns allen steckt, um wie Neil Armstrong vor genau 50 Jahren den letzten Schritt ins Unbekannte zu gehen und selbst legendär zu werden. Gänsehaut pur:
Das Quartett hat weltweit über 10.000 Airplay-Spins erzielt und wird von den größten deutschen Radiosendern unterstützt, darunter Radio NRW, Bayern 3, NDR 2, SWR 3, Rockantenne, SR1 Europawelle, Radio Salü, Radio 7 und SAW Rockland Radio sowie dem belgischen Radio BRF und Welle 1 Österreich. Ihre Musik wurde auch in den USA, Großbritannien, Australien, Deutschland, Südafrika, Südamerika, Indien sowie weiteren Ländern gespielt".
Rückblende: Essen, Stauderstraße im Stadtteil Altenessen, Frühjahr 1982, ein kleiner muffiger Proberaum in einer Industriebrache. Drei Langhaarige haben laut Info "ihre Instrumente auf scharf gestellt und schrauben in brüllender Lautstärke an ihrem ersten Demo-Tape. Der Song heißt "Witching Metal" und erweist sich als knüppelharter Thrash Metal reinster Prägung. "Im Grunde genommen wählten wir damals die falsche Tonart, aber uns ging es nicht um musikalische Korrektheit, sondern um die Attitüde. Wir waren gegen das Establishment, hatten Ärger mit unseren Lehrern und Ausbildern, da wir ihrer Meinung nach die falschen Klamotten trugen und die falsche Musik hörten", blickt SODOM-Boss Tom Angelripper auf seine Jugend zurück. "In der Berufsschule war ich der Einzige, der auf Metal stand. Alle anderen hörten New Wave oder Neue Deutsche Welle."
41 Jahre ist das her, doch der Einfluss dieser prägenden Ära reicht bis in die Gegenwart hinein. Deshalb haben Tom und SODOM den Track "1982" geschrieben und erinnern musikalisch wie textlich an die ersten Gehversuche der Band. Jetzt werden sowohl "1982" als auch Neuaufnahmen ihrer frühen Songs "Witching Metal", "Victims Of The Death", "Let's Fight In The Darkness Of Hell" und "Equinox" erstmalig auf Vinyl und teilweise auch auf erstmalig auf CD verewigt. Und wie es sich für eine vitale Band gehört, gibt es eine Tour im Geist dieser frühen SODOM-Phase in 2023 und 2024".
Tracklist:
01. 1982 (Remix)
02. Witching Metal
03. Victims Of Death
04. Let's Fight In The Darkness Of Hell
05. Equinox
"1982" erscheint am 10. November 2023 über SPV/Steamhammer in den folgenden Konfigurationen:
Am 25. August 2023 dürfen wir uns auf die erste Single "Sliver (The Sheltered Garden)“ vom kommenden SUBSIGNAL Album "A Poetry Of Rain" freuen. Der Song handelt von einem traumatischen Erlebnis in der Kindheit von Gitarrist und Mastermind Markus Steffen: "Musik kann helfen, negative und traumatische Erlebnisse zu überwinden. Man kann sich im wahrsten Sinne solche Erfahrungen von der Seele schreiben.":
Die schwedischen Melodic Death Metaller SODOMISERY haben die dritte und letzte Single ihres kommenden neuen Albums mit dem Titel "Mazzaroth" enthüllt.
Ein Lyric-Video zum Titeltrack wird hier präsentiert:
SODOMISERYs Full-Length-Zweitwerk wird am 08. September 2023 über Testimony Records auf CD, LP und digital veröffentlicht.
Es wurde von Harris Sopovic selbst bei Sopovic AntiProductions (Östhammar, Schweden) produziert; gemischt und gemastert wurde es von Ronnie Björnström bei Björnström Sound & Production (Sundsvall, Schweden) und enthält ein Cover-Artwork von JRMR.
Auf "Mazzaroth" unterstreichen SODOMISERY laut Info "ihren locker konzeptuellen Ansatz mit einer bemerkenswerten musikalischen Weiterentwicklung. Sie erweitern ihren ursprünglichen Sound, der die Kraft und Präzision des Death Metal mit der rasenden und kalten Aggression des Black Metal verbindet und fügen nun durch die Einbeziehung von Keyboards eine Ebene dramatischer Tiefe hinzu.
In der kurzen Zeitspanne von ihrer Gründung im Jahr 2015 bis zum bevorstehenden zweiten Album haben SODOMISERY große Fortschritte gemacht, und "Mazzaroth" ist der hörbare Beweis dieser kühnen Aussage".
BLACK STONE CHERRY veröffentlichen einen weiteren Vorgeschmack auf ihr achtes Studioalbum "Screamin' At The Sky". Der neueste Track, "Smile, World", soll den Hörer laut Info "daran erinnern, seine Schwingungen zu erhöhen und das Positive im Alltag zu finden":
Über den Song sagt die Band:""Smile, World" ist ein Song, bei dem der Titel alles sagt! Es ist etwas, von dem wir denken, dass die Welt gerade in der heutigen Zeit mehr davon braucht. Wir ALLE werden überwältigt, traurig, wütend, frustriert, usw... aber manchmal ist es das Beste, sich zurückzulehnen, die Dinge ins rechte Licht zu rücken und einfach zu lächeln!"
SKAGARACK schafften leider nie den großen Durchbruch, was aber auch nicht groß verwundern darf, da Melodic Rock und AOR gerade in den 80er Jahren fest in US-amerikanischer, wenn dann allerhöchstens noch in britischer Hand war. SKAGARACK aber, wie der Name schon nahelegt, kommen aus dem Skagerrak, genauer gesagt aus Dänemark. Gleichwohl sind die Nordeuropäer vielen Anhängern des genannten Genres ein Begriff, konnten sie doch mit ihren vier bzw. drei Alben gerade in den 80er Jahren viele Fans gewinnen.
Heuer beglücken uns die zwei Original-Mitglieder, Mastermind Torben Schmidt und Jan Petersen, mit einem neuen SKAGARACK-Album. Selbstredend sind die 37 Jahre nicht spurlos an der Band vorüber gegangen. "Heart And Soul", wie das neue und fünfte Studiowerk heißt, hat so gut wie nichts mehr mit dem Meanstream Rock aus früheren Zeiten gemein. Der fluffige, sonnendurchflutete, oft mit einer Keybordmelodie flankierte Melodic Rock ist einem gesetzteren, mit bluesigen Vibes durchzogenen Hardrock gewichen. Torben Schmidt versucht erst gar nicht, seine hohe Stimme von früher zu imitieren, sondern setzt von vorneherein seine Vokals wesentlich tiefer und entspannter an.
"Give It" klingt pur amerikanisch, GIANT, TANGIER oder 38 SPECIAL kommen mir in den Sinn. Auch im weiteren Verlauf wird bluesiger Hard Rock handwerklich überzeugend dargeboten. Statt flippigem Keybord gibt es heute eine brummend warme Orgel wie bei "Cool To be Old School". Das relaxte und mit einem starken Refrain ausgestattete "Ain't Got Nothing To Lose" ist souliger, tiefenentspannter Cowboy Stiefel Rock, und klingt zig tausende Kilometer von der dänischen Küste entfernt.
SKAGARACK 2023 ist nicht mehr dieselbe Band wie 1985, und das wollen sie auch gar nicht sein. Der Fan von damals sollte das wissen. Kein nostalgischer Neuaufguss, kein Versuch eines Nachkochens eines alten Rezeptes. "Heart And Soul" ist quasi ein weiteres Debüt unter gleichem Namen.