Review:

Harmony Square

()

SIMEON SOUL CHARGER hatten vor zwei Jahren mit „Meet Me In The Afterlife“ ein Ausrufezeichen gesetzt und die Prog-Szene durchaus überrascht. Die auf einen bayrischen Bauernhof lebenden US-Immigranten legen nun mit „Harmony Square“ nach und liefern eine Konzeptstory über Unterdrückung, Missstände und eine daraus herauswachsende Revolte – das Ganze im Umfeld von Prog, Artrock und Psychedelic. Verteilt auf 15 ineinander gewobenen Tracks taucht man tief in 60er und 70er – THE BEATLES auf modern Progrock meint man da des Öfteren zu hören – folkige Passagen erweitern das an sich schon ungewohnte Klangbild weiter, auch für harte Riffs ist man sich nicht zu schade. SIMEON SOUL CHARGER spielen mit Querflöte, Streichern, Percussion und ausufernden Gitarrensolos – die fast 70 Minuten sind als Gesamtwerk zu verstehen, wer hinhört vernimmt den roten Faden; das komplexe Wirken lässt keine Langeweile aufkommen. Auch ist man ruhiger und melodischer als beim Vorgänger, nicht eingängiger, das textliche Konzept gibt vieles vor – erwachsener? „Harmony Square“ ist alles andere als leichte Kost, „Harmony Square“ benötigt Zeit, „Harmony Square“ setzt eine eigene Marke in der zum Teil vor sich dahindümpelten Prog-Szene. Wer sich darauf einlässt, findet mit SIMEON SOUL CHARGER Stoff zum eintauchen.

Harmony Square


Cover - Harmony Square Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 15
Länge: 67:25 ()
Label:
Vertrieb:
Review:

The Great Pretender

()

FREDDIE MERCURY, seines Zeichens Frontmann der 70er und 80er Hitmaschine von QUEEN wurde am 05. September 1946 als Farrokh Bulsara als Sansibar geboren und verstarb am 24. November 1991, mit dem HIV-Virus infiziert an einer Lungenentzündung. Er galt mit seiner 3 ½ Oktaven umfassenden Stimme und seiner charismatischen Bühnenpräsenz als einer der, wenn nicht der beste Rocksänger der Welt.

Die Dokumentation „The Great Pretender” konzentriert sich dabei auf den Menschen FREDDIE MERCURY und seinen Soloprojekte, weniger auf QUEEN. Wer hier reichliche Clips und Livemitschnitte erwartet liegt falsch – zwar untermalen die QUEEN und Solosongs die Dokumentation, aber das musikalische Bild-/Tonmaterial wird ausschließlich zur Verdeutlichung der Interviewaussagen herangezogen. Dabei ist vor allem auch FREDDIE selbst zu hören – alte Interviewaufnahmen machen es möglich. Manches davon, wie z.B. die Schnipsel von einem geplanten Duett mit MICHAEL JACKSON („There Must Be More To Life Than This”) unveröffentlicht. In „The Great Pretender“ kommen QUEEN-Bandmitglieder zu Wort (Brian May, Roger Taylor), seine Manager, Produzenten, Freunde und Lebensgefährten. Es zeichnet sich das facettenreiche Bild eines eher unsicheren, verletzlichen nachdenklichen und großzügigen Menschen – eine Mensch der privat anders war als auf der Bühne. Ein Schwerpunkt bilden seine Soloambitionen, insbesondere seine Zusammenarbeit mit der Opernsängerin Montserrat Caballé. Alles im O-Ton und Format 16:9 – natürlich mit deutschen Untertiteln. Für Fans von QUEEN und FREDDIE eine gelungene Zusammenfassung des Werdeganges des Menschen FREDDIE MERCURY.

Als Bonusmaterial gibt es ein FREDDIE Interview ungekürzt, ein Interview mit Montserrat Caballé und ein spezielles Making Of von „Barcelona“.

The Great Pretender


Cover - The Great Pretender Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks:
Länge: 107:0 ()
Label:
Vertrieb:
Band:

Freddie Mercury

KEINE BIO! www
Band:

Lowtalker

KEINE BIO! www
News:

BLEED FROM WITHIN mit neuem Video

BLEED FROM WITHIN haben zu "It Lives In Me" hier ein neues Video gepostet, das komplett aus Backstage-Szenen zusammengestellt wurde.

Review:

Document – 25th Anniversary Edition (Re-Release)

()

Als R.E.M. am 21.09.2011 auf ihrer Website die Auflösung der Band bekannt gaben – ohne Streitigkeiten, wie beteuert wurde – kramten weltweit Fans alte Platten der ehemaligen Indie-Helden raus und schwelgten in Erinnerungen. Bei nicht wenigen davon dürfte das 1987 erschienene „Document“ die erste Wahl gewesen sein. Denn vielen gilt das fünfte Album „Document“ als letztes Highlight der Indie-Band R.E.M., bevor man kommerziell erfolgreich wurde (Zwei Jahre später mit „Out Of Time“ und „Automatic For The People“) – anderen als der Anbeginn der Weltkarriere einer Band die sich meist treu blieb. Egal! Das Album ist ein Hammer und mindestens genauso stark wie der überragende Vorgänger „Lifes Rich Pageant“. Das liegt nicht nur an bekannten Hits wie das epische Gitarrenstück „Its The End Of The World As We Know It (And I Feel Fine)“ – meines Erachtens der R.E.M. Übersong überhaupt - und dem eindringlichen „The One I Love“, sondern auch an dem durchweg hohen Niveau und der songwriterischen Klasse des Gesamtwerkes. Die 11 remasterten Songs auf „Document“ sind aus einem Guss, die Hits nahmen die R.E.M. Erfolgsformel vorweg, das Spagat zwischen ironischer Melancholie, ruhige Intensität und rhythmisch treibenden Gitarrenrock wurde selten so gut beherrscht. Der Ohrwurm „Finest Worksong“ oder auch „Welcome To The Occupation“ seien da auch noch mal exemplarisch genannt.

Die zweite Disc enthält einen bisher unveröffentlichten 80-minütigen Live-Mitschnitt der „Work“ Tour vom 14.09.1987 aus dem holländischen Utrecht und transportiert den Spirit und die Energie der frühen R.E.M. ins heimische Wohnzimmer. Logischerweise stellen die Hits und Songs des damals aktuellen Longplayers „Document“ die meisten Tracks, aber auch einiges an Überragendes der Vorgängerwerke („Driver 8“, „I Believe“, „Fall On Me“, „So, Central Rain“) gibt Stipe & Co. zum Besten (Setlist siehe unten). Dazu finden sich in der Box ein neues Booklet mit ausführlichen Linernotes des Journalisten David Daley, ein Poster und vier Postcards – Nett. Musikalisch ist „Document“ nicht nur für Fans ein Band eine Pflicht.




CD 1

1. Finest Worksong

2. Welcome To The Occupation

3. Exhuming McCarthy

4. Disturbance At The Heron House

5. Strange

6. Its The End Of The World As We Know It (And I Feel Fine)

7. The One I Love

8. Fireplace

9. Lightnin' Hopkins

10. King Of Birds

11. Oddfellows Local 151



CD 2

1. Finest Worksong

2. These Days

3. Lightnin’ Hopkins

4. Welcome To The Occupation

5. Driver 8

6. Feeling Gravitys Pull

7. I Believe

8. The One I Love

9. Exhuming McCarthy

10. Wolves, Lower

11. Fall On Me

12. Just A Touch

13. Oddfellows Local 151

14. Little America

15. It´s the End Of The World As We Know It (And I Feel Fine)

16. Begin The Begin

17. Disturbance At The Heron House

18. Moral Kiosk

19. Life And How To Live It

20. So. Central Rain

Document – 25th Anniversary Edition (Re-Release)


Cover - Document – 25th Anniversary Edition (Re-Release) Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 31
Länge: 119:0 ()
Label:
Vertrieb:
News:

SPIDERS supporten GRAVEYARD

Die Schweden SPIDERS bringen ihr Debüt "Flash Point" am 05.10. in die Läden und werden es live auf ihrer Tour mit ihren Landsmännern von GRAVEYARD vorstellen.


29.11.2012 (DE) Hamburg, Markthalle

30.11.2012 (BE) Antwerp, Trix

02.12.2012 (UK) Bristol, Bristol Fleece

04.12.2012 (UK) Glasgow, 02 ABC

05.12.2012 (UK) Manchester, The Ruby Lounge

06.12.2012 (UK) London, London O2 Academy2 Islington

07.12.2012 (UK)Brighton, The Haunt Brighton

09.12.2012 (NL)Amsterdam, Melkweg

11.12.2012 (CH) Zurich, Mascotte Club

12.12.2012 (AT) Dornbirn, Conrad Sohm

13.12.2012 (AT) Vienna, Arena

14.12.2012 (DE) Munich, Backstage

15.12.2012 (DE) Dresden, Strasse E

16.12.2012 (DE) Frankfurt, Batschkapp

17.12.2012 (NL) Groningen, Vera

18.12.2012 (DE) Cologne, Essigfabrik

19.12.2012 (DE) Berlin, C-Club



News:

Neues WHILE SHE SLEEPS-Video online

WHILE SHE SLEEPS haben ihren Song "Crows" mit Live-Szenen unterlegt und das Ergebnis hier online gestellt.

News:

IMMOLATION beim HELL INSIDE FESTIVAL

IMMOLATION werden beim Hell Inside Festival am 06.10. in Würzburg mit dabei sein, außerdem wurden mit VERMIN, ROGASH und WILD ZOMBIE BLAST GUIDE noch drei deutsche Underground-Bands auf das Billing gebracht. Alle Infos gibt es auf der Festivalwebsite.

News:

Neuer alter Sänger für SHAI HULUD

Chad Gilbert (NEW FOUND GLORY) ist wieder bei SHAI HULUD eingestiegen, mit denen er Ende der 90er bereits drei Alben aufgenommen hat. Wie die Band mitteilte, hat das Anfang 2013 bei Metal Blade erscheinende neue Album nicht nur produziert, sondern auch direkt den Sängerposten übernommen.

Seiten

Subscribe to metalinside - Das Rock und Metal Online-Magazin RSS