Review:

Fairy Tales From Hell´s Cave

()

Es ist schon faszinierend was sich die Plattenfirmen so an Stilbezeichnungne einfallen lassen. Goth Pop soll das mit vorliegende Debut der italienischen Mandragora Scream enthalten. Nun, dem geneigten Leser sei beruhigend verraten, daß "Fairy Tales From Hell´s Cave" mit Pop nur sehr wenig gemein hat. Und bei Gothic denke ich eher an Band wie Theatre Of Tragedy, Goethes Erben oder ähnliches. Und auch da kann ich nur wenig Parallelen finden. Schon der ersten Track (The Time Of Spells) nach dem atmosphärischen Intro klingt eher nach Prog Rock meets Allanise Morrisette. Wobei mit Prog Rock eher die atmosphärische Ecke á la Arena oder Pendragon, denn die Frickelfraktion gemeint ist. Nach ´Five Tear Drops´ kommt dann mit ´Brain Storm´ eine wunderschöne Gänsehaut-Ballade und das anschließende Cryin´ Clouds könnte auch aus der Feder von Moonspell zu Irrelligous-Zeiten stammen. Und auch die restliche Songs sind sehr abwechslungsreich und warten mit tollen Sounds und Melodien auf. Mandragora Scream wurde im Jahre 1997 von der Sängerin Morgan Lacroix aus der Taufe gehoben. Drei Jahre später stiessen dann die restlichen Musiker dazu und machten aus dem einztigen Soloprojekt eine vollwertige Band. Im Gegensatz zu vielen ihrer Kolleginnen klingt Madames Lacroixs Stimme eher rauchigrockig statt elfengleich, womit die Songs gleich ne Spur härter klingen und der Band ein gutes Stück Eigenständigkeit gibt. Allerdings finde ich die Stimme an manchen Stellen fast ein bißchen ´dünn´ aber das fällt kaum in Gewicht. Unter Strich bleibt eine Scheibe, die man sich auf jeden Fall ein paar Mal anhören muß, damit sie sich einem ganz erschließt. Eine tolle Mischung aus Prog, Alternative, Gothic und Rock, die ich jedem Fan von alten The Gathering nur empfehlen kann. Ach ja, eine Sache nervt ganz gewaltig... diese supertolle, gaaanz arg lustige Pause von 15 Minuten am Ende und das wegen einem Hidden Track von 1,5 Minuten. So, und weil mir das so richtig auf die Eier geht, gibt´s für den Schwachfug nen Punkt weniger. Ätsch. (Goofy)

Fairy Tales From Hell´s Cave


Cover - Fairy Tales From Hell´s Cave Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 10
Länge: 48:0 ()
Label:
Vertrieb:
Review:

Tales Of A Tragic Kingdom

()

Aus Schweden kommen sie, melodischen Power Metal spielen sie – womit sie also schon mal zwei Kriterien erfüllen um eine erfolgreiche Metal Band in diesem Genre zu werden. Und ihr Debütalbum „Tales Of A Tragic Kingdom“ knallt da schon nach dem ersten Durchlauf ganz schön rein. Die Band musikalisch einzuordnen fällt nicht schwer und wenn man Songs wie den schnellen Opener „Strike like thunder“ oder „Supreme Majesty“ hört wird schnell klar: hier fahren wir auf den selben Gleisen von Edguy, Sonata Arctica oder Stratovarius. Cleane Vocals mit netten Chören, dazu melodische Gitarrenriffs und die Stil typischen Double Bass Drums. „Let It Go“ ist meiner Meinung nach der beste Song dieses Albums, da er irgendwie das gewisse „ETWAS“ hat, der rockt einfach. Etwas langsamer geht es dann mit „Towards The Northern Star“ weiter, zumindest anfangs denn dieser Song entwickelt sich in seinem 5 Minuten und ist gleichzeitig einer der abwechslungsreichsten Songs auf dieser Scheibe. Als Ausklang gibt es dann noch die Ballade „Eye Of The Storm“ um die Ohren, die sich zum Ende hin als meisterhaftes Finale zu erkennen gibt. Anti Fans von Keyboard lastiger Mucke ist hier dringend abgeraten, denn davon gibt es auf „Tales Of A Tragic Kingdom“ genug. Geiles Ding, das......

Tales Of A Tragic Kingdom


Cover - Tales Of A Tragic Kingdom Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 10
Länge: 45:15 ()
Label:
Vertrieb:
Review:

The Devil`s Hall Of Fame

()

Hochgelobt in der Presse wurde das genannte Debütwerk der skandinavischen Band Beyond Twilight um Gründer Finn Zierler an den Tasten. Die Musik ist ziemlich schwer einzuordnen. Ich würde es mal als melodischen Metal leicht progressiv angehaucht bezeichnen. Die Songs klingen mir jedoch alle ziemlich ähnlich, schwere düstere Gitarrenriffs, dazu die rauhen Vocals von Jörn Lande und vereinzelte progressive Keyboard oder Gitarren Soli. Wenn ich dann jedoch im Vergleich zu allen anderen Songs „Shadowland“ höre dann krieg ich doch nen Fön..... Hier zeigt die Band welches Potential in ihr steckt und wenn ich die dann denn Gesang von Jörn höre kriege ich einen Orgasmus. Allein die Keyboard getragene Melodie verleiht dem Song genau das was den Song in meinen Ohren zu einer abnormalen Übernummer macht. Wäre die gesamte CD nach diesem Muster gestrickt würde für mich „The Devil`s Hall Of Fame“ in die Hall Of Fame des Metal´s eingehen, so jedoch erhält sie leider nur Mittelklasse Status und daran kann auch das verspielte Instrumental Stück „The Devil´s Waltz“ nichts ändern.

The Devil`s Hall Of Fame


Cover - The Devil`s Hall Of Fame Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 8
Länge: 45:45 ()
Label:
Vertrieb:
Review:

The Tokyo Showdown - Live

()

Endlich gibt es nun also auch von einer meiner absoluten Faves ein Livealbum..... nämlich von In Flames, die schon allein auf der letzten Tour mit Dimmu Borgir vieler Meinung nach Dimmu in Grund und Boden gespielt hatten. Das Livealbum umfasst die Songs der Clayman World Tour aufgenommen in Tokyo. Die Soundqualität entspricht einem typischen In Flames Konzert – hart aber herzlich womit ich meine er ist nicht glasklar und der Tontechniker hat sich nicht übermäßig verkünstelt, aber der Silberling übermittelt dem Hörer die Atmosphäre eines In Flames Gigs. Die Songauswahl ist zu alle dem noch hervorragend: seien es neue Songs wie „Pinball Map“, „Clayman“ oder der kraftvolle Opener „Bullet Ride“ bei denen man die Pyros alleine schon erahnen kann, oder seien es ältere Sachen wie „Episode 666“, „Behind Space“, „Scorn“ oder „Colony“ es ist alles dabei und ich lege dieses Scheibchen jedem Fan wärmstens ans Herz.

The Tokyo Showdown - Live


Cover - The Tokyo Showdown - Live Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 15
Länge: 60:38 ()
Label:
Vertrieb:
News:

Lanfear

Die Heilbronner Band Lanfear spielt am Samstag im Universum in Stuttgart Vaihingen. Beginn ist 21. Uhr - Eintritt 5 DM. Nicht verpassen!!! Weitere Infos unter: www.thelanfear.com

News:

Flowing Tears

Das neue, noch unbetitelte, Studioalbum wird erneut von Waldemar Sorychta produziert (nahm auch JADE auf). Ab dem 3. September wird die Band das Hagener Woodhouse Studio besetzen um mit den Aufnahmen zu beginnen.

News:

Angel Dust

Als Appetizer zum neuen Album "Of Human Bondage", von dem noch kein genaues Release-Date vorliegt, performen ANGEL DUST auf dem "15 Jahre Rockfabrik Festival" mit Primal Fear, Axxis und Crystal Ball am 30. September in Augsburg! Be there or be dead!

News:

Skinlab

Das neue SKINLAB Album "The Revolting Room" lässt noch ein wenig auf sich warten (etwa bis Anfang 2002), da die Band noch ein wenig an der engültigen Aufnahme herumfeilen will.

News:

Moonspell

Unsere Portugiesen haben gerade ihren brandneuen Video Clip für den Song Nocturna von ihrem neuen Album "Darkness And Hope" abgeliefert. Regie für diesen Clip führte Tiago Guedes de Carvalho (der bekannte portugiesische Video and Film Regisseur, der schon für berühmte nationale Acts und Filme gearbeitet hat (Mão Morta, Zen, Alta Fidelidade, Clã,etc.). Das Video wurde binnen 4 Tagen, was am letzten Drehtag 24 Stunden Non-stop Arbeit hieß, abgedreht Das Resultat kann sich, wie nicht anders erwartet, sehen lassen!!!! "Nocturna" erweist sich als ein cooles hochqualitatives Video, mit einer dunkel-düsteren Atmosphäre, das perfekt zu dem Sound auf dem neuen Album passt. Und wer es noch nicht weiss: Moonspell werden in auf dem diesjährigem Summer Breeze spielen.

News:

Krisiun

Nachdem Krisiun nun das Wacken Open Air unsicher gemacht haben, sind die drei Brasilianer nun auf ihrem Weg durch die USA als Support für Immolation. Im November folgt dann eine 9-tägige Headliner Tour duch Polen und gleich im Anschluss die heißersehnte Tour mit Kreator und Cannibal Corpse in England, Irland, Frankreich, Spanien, Portugal und Griechenland. Wer Krisiun in Deutschland sehen will, muß sich dann bis zum Dezember gedulden. Im Rahmen der X-Mas Fest Tour 2001 werden die Knüppelbrüder ab dem 11.Dezember mit (bitte erst hinsetzen!!!) Marduk, Cannibal Corpse, Kreator Nile, Dark Funeral und Vomitory Deutschland, Frankreich, Belgien, Holland, Schweiz, Italien und Österreich unsicher machen.

Seiten

Subscribe to metalinside - Das Rock und Metal Online-Magazin RSS