Review:

Water

()

Eines gleich vorweg: Es fällt mir eigentlich immer etwas schwer gerade Nachwuchsbands zu "kritisieren" oder deren erste Werke zu besprechen, weil man ja viel lieber neue Karrieren fördern als etwas schlecht machen will aber manchmal geht’s halt nicht anders. Bis auf Sänger Norbert Vornam besteht das derzeitige Line-Up von COMPLEX 7 bereits seit 1990. Gemeinsam mit dem Gitarristen Marko Gerlach firmierten die drei Instrumentalisten zunächst unter dem Namen Demimonde. Vornam, der zuvor in verschiedenen Thrash-Bands der lokalen Szene seine Erfahrungen sammelte, stieß im Februar 1999 zur Band. Nur kurze Zeit später folgte schließlich die Umbenennung in Complex 7. Im vergangenen Juli 2001 veröffentlichten COMPLEX 7 ihre erste selbstproduzierte Full-Length-CD "Water" (u.a. mit einem sehr guten Artwork), die dem Hörer einen Überblick über das bisherige Schaffen der Band vermittelt. Die Band Complex 7 sieht sich selbst, und diese Meinung kann ich nur deutlichst bestätigen, als eine Metalband, die sich etwas abseits der aktuellen Szenetrends bewegt d.h. hier wird nicht einen auf Numetal gemacht, es gibt das ehrliche Gitarrenmucke ohne Rapps und neumodische (Sample) Sounds. Die Musik ist technisch und verspielt, aufgrund der kompromisslosen Heavyness jedoch kein typischer Progressive-Metal. Es gibt viele vertrackte Arrangements mit vielen Breaks zwischendurch wird auch mal ein Text gesprochen ("Identity"). Soweit so gut aber mir sind die Songs einfach ein bischen zu steril genauso wie der knochige Gitarrengrundsound außerdem nervt das meist "scheppernde" Schlagzeug auf die Dauer ganz erheblich. Das größte Manko sind aber zum einen die aggressiven Vocals, die vorzugsweise mehr geschriehen oder gegrölt werden. Gute Melodien findet man hier nur sehr schwer ("Time-place-insanity" ist aber ganz erträglich) einzig beim allerletzten Track eine düsteren Ballade mit dem Titel "Lifeblood" zeigt sich das die Jungs doch gute Musik machen könn(t)en - sehr eingängig und sogar mal länger richtig gesungen. Die oft ruhigeren Liedanfänge bei COMPLEX 7 bieten zwar einige durchaus gut Ansätze wie z.B. "Natural Consequences" oder "Hypocrite’s Mourning" aber dann werden die Songs im weiteren Verlauf irgendwie verhunzt. Kann mich leider nicht mit dem Teil anfreunden für Liebhaber der härten Richtung denen Aggresivität verbunden mit komplexen trashigen stakkatoartigen Gitarren aber tiefergehende Melodien nicht ganz so wichtig sind, kann diese Musik schon etwas geben - alle andern sollten lieber die Finger davon lassen. Bei mir hat das anhören von "Water" im Auto sogar Kopfschmerzen verursacht - sorry aber positiver geht’s nicht.

Water


Cover - Water Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 12
Länge: 65:58 ()
Label:
Vertrieb:
Review:

Fata Morgana

()

Wiedereinmal aus dem Land der abermillionen Wohnwagen präsentiert uns Transmission Records (ein Label bei dem u.a. solche Bands wie Ayreon, Erik Norlander und After Forever unter Vertrag stehen) jetzt ein ganz neues Album von HELLOÏSE mit dem Titel „Fata Morgana“. Die Jungs hatten schon einmal Mitte der 80er Jahre zwei CD’s herausgebracht, die Ihnen neben natürlich in Holland noch vor allem in Japan und Asien etwas größere Popularität und Achtungserfolge bescherten. Damals war melodischer Hardrock angesagt aber nach nur kurzer Zeit ging man getrennte Wege. Im Rahmen einer Neuveröffentlichung fanden sich die Holländer dann zunächst 1998 wieder zusammen, machten auch eine CD „A time and a place for everything“ aber erneut stiegen hinterher zwei Mitglieder aus. Für dieses aktuelle Werk haben sich die verbliebenen „Restmusiker“ Stan Verbraak (Vocals), Ben Blaauw (Guitars) und Ernst van EE (Drums) jetzt noch einmal aufgerafft, 10 ganz neuen Songs komponiert und mit HELLOÏSE den Sprung ins 21 Jahrhundert gewagt. Auch der bisherige „oldschool“ Musikstil wurde etwas aufgepeppt und völlig neu modifiziert, denn „Fata Morgana“ ist doch um einiges härter ausgefallen als die früheren Alben. Dies lag nicht zuletzt auch am bekannten Produzenten, wobei man sich keinen geringeren als Sascha Paeth (bekannt durch seine Arbeiten mit u.a. Rhapsody, Angra, Kamelot & Luca Turilli) hinter die Regler holte. Zwei weitere bekannte Gastmusiker (Keyboardwirbelwind Robby Valentine sowie „The Voice of Symphonic Rock“ Lana Lane) sowie als Ergänzung ein klassischer Chor, vervollständigen das aktuelle Line-Up für dieses Album. Die Musik von HELLOÏSE beschreibt eine gute Mischung zwischen melodischem Power Rock mit deutlichen Metaleinschlag aber auch deutlichen progressiven Einflüssen (z.B. „Children of the Night“). Die Songs werden druckvoll vorgetragen und haben aber doch, trotz des meist klaren Grundsounds bzw. Mixes, noch eine gewisse Rauheit mit einigen Ecken und Kanten behalten. Für mich aber die größte Überraschung ist die kraftvolle Voice von Stan Verbraak, der auf „Fata Morgana“ in allen Stimmlagen wirklich einen tollen Job abgeliefert hat. Neben dem toll gemachten stark an Carl Orff erinnernden Chorintro „Secura Prologue“ (das übrigends die CD auch wieder stilvoll beendet) ist noch ganz besonders die gelungene Coverversion „Eloise“ von Barry Ryan aus den 60/70er Jahren zu erwähnen. Diese geile 6.30 minütige Version von HELLOÏSE überrascht doch etwas, denn aus dem angestaubten Original wurde ein richtig guter heavy melodischer Song gemacht, könnte eventuell vielleicht sogar auch mal im Radio laufen - aber mal ehrlich welcher unserer tollen „alles klingt gleich nach Charts Sender“ wird soviel Toleranz aufbringen? Egal - natürlich muß auch noch „Wings Of An Angel“, der Gastauftritt von Lana Lane erwähnt werden, die dabei auch als „nur“ zweite Stimme dem Song ein typisches Flair verleiht. HELLOISE haben mit „Fata Morgana“ neben einem tollen Cover zwar nicht den absoluten Überhammer aber dennoch ein solides Album abgeliefert, das sowohl ältere aber auch neue Fans ansprechen wird. Für Liebhaber von Norlander, Ayreon und Co. ist diese Scheibe sowieso Pflicht.

Fata Morgana


Cover - Fata Morgana Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 11
Länge: 57:16 ()
Label:
Vertrieb:
News:

Crack Up

CRACK UP haben nun auf dem SUMMER BREEZE OPEN AIR noch einmal eindeutig ihre Vormachtstellung als "die" deutsche Death`n`Roll Band untermauert. Das zweite Album auf MOONSTORM RECORDS wird Anfang Febraur 2002 erscheinen. Vorher gibt es noch eine Split EP des Wanker Fanzines. Alle Informationen wie immer unter http://www.crackup.de

News:

Suit Your Self

SUIT YOUR SELF hat sich dem selbstdefinierten PowerGrunge verschrieben. Beim Live-Wettbewerb ´BaWü-Rockt 2000´ siegte Suit Yourself nach eindeutigem Jury-Entscheid. Anfang November wird ihre 1. Single "Eldorado Sunrise" bei F.A.M.E Recordings das Licht der Welt erblicken. Derzeit befindet sich die Band im fernen Ausland, um das Video zu drehen. Weitere Infos gibt es unter: http://suityourself.de

News:

Crosscut

CROSSCUT Aktuelle Single "Spit the fire" haelt sich mit ihrem Video inzwischen die 7. Woche in den Viva2Rock Charts (Platz 4) 2. Single: "Unbelievable" erscheint Ende September. Visit: http://crosscut.tv

News:

Schandmaul

SCHANDMAUL werden Ende Oktober Ihre CD "Von Spitzbuben und anderen Halunken" bei F.A.M.E. Recordings veroeffentlichen. Die Sieger des Folk-Foerderpreises 2000 werden mit ihrem mittelalterlichen Folk-Rock Ende Oktober und im November auch live zu bestaunen sein. Weitere Infos unter: http://www.schandmaul.com

News:

Despairation

DESPAIRATION haben die Aufnahmen in den Studios von Hardy Fieting (Scream Silence) abgeschlossen. Der Nachfolger des Debüts "Scenes Of A Poetical Playground" wird Mitte März 2002 in den Läden stehen. Alle relevanten Informationen natürlich unter http://www.despairation.de

News:

Adorned Brood

ADORNED BROOD befinden sich zur Zeit im Ratinger Studio "Sound Station" um den Nachfolger ihres erfolgreichen Albums "Asgard" einzuspielen. Rechtzeitig zum Aufnahmebeginn konnte die Band auch die vakante Position des zweiten Gitarristen neu besetzen. Sollte alles klappen, wird ein illustrer Gast bei einem Stück seine Sangesfähigkeiten zur Verfügung stellen. Alle News und Informationen hierzu findet man unter http://www.adornedbrood.de. Hier gibt es dann auch vor der VÖ des mit voraussichtlich "Erdenkraft" betitelten Albums Anfang März 2002 einige MP3s zum anhören.

News:

Adorned Brood

ADORNED BROOD befinden sich zur Zeit im Ratinger Studio "Sound Station" um den Nachfolger ihres erfolgreichen Albums "Asgard" einzuspielen. Rechtzeitig zum Aufnahmebeginn konnte die Band auch die vakante Position des zweiten Gitarristen neu besetzen. Sollte alles klappen, wird ein illustrer Gast bei einem Stück seine Sangesfähigkeiten zur Verfügung stellen. Alle News und Informationen hierzu findet man unter http://www.adornedbrood.de. Hier gibt es dann auch vor der VÖ des mit voraussichtlich "Erdenkraft" betitelten Albums Anfang März 2002 einige MP3s zum anhören.

News:

Adorned Brood

ADORNED BROOD befinden sich zur Zeit im Ratinger Studio "Sound Station" um den Nachfolger ihres erfolgreichen Albums "Asgard" einzuspielen. Rechtzeitig zum Aufnahmebeginn konnte die Band auch die vakante Position des zweiten Gitarristen neu besetzen. Sollte alles klappen, wird ein illustrer Gast bei einem Stück seine Sangesfähigkeiten zur Verfügung stellen. Alle News und Informationen hierzu findet man unter http://www.adornedbrood.de. Hier gibt es dann auch vor der VÖ des mit voraussichtlich "Erdenkraft" betitelten Albums Anfang März 2002 einige MP3s zum anhören.

Seiten

Subscribe to metalinside - Das Rock und Metal Online-Magazin RSS