News:

Sentenced

Die Melancholiker aus dem Land der 1000 Seen bekommen in ihrer Heimat Gold! Über 15.000 Einheiten von ihrem Longplayer "The Cold White Light" gingen bisher über die Ladentheke.

News:

Severe Torture

Meine Herren, wat stellen sich die Schweizer an? Sind die Jenals ausgewandert? Aufgrund ihres angeblich "ekligen", gar "perversen" Cover-Artworks durften SEVERE TORTURE ihren Gig im Z 7 nicht spielen. Die Band entschuldigt sich ausdrücklich bei ihren Schweizer Fans. Das meldet die Plattenfirma der Band und beruft sich dabei auf den lokalen Promoter. Das neue Album Misanthropic Carnage ist in Deutschland bereits von den Vertriebswegen verbannt. Per Mailroder gibt´s allerdings die limitierte Originalversion.

Band:

Justice

www
Band:

Without Face

www
Band:

Death

www
Interview:

Centinex

Band anzeigen
InterviewEure Band-Historie ist alles andere als einfach, gib doch mal einen kleinen Überblick.




Nun, Centinex treiben sich in der Death-Metal-Szene jetzt ungefähr zwölf Jahre herum und haben so einige Alben herausgebracht. Es gab viele Tourneen und Gigs. Mitglieder kamen und gingen während der Jahre. Der bis dato letzte traurige Wechsel: Gitarrist Kenneth Wiklund verließ uns nach den Aufnahmen zu "Diabolical Desolation" im Herbst 2001. Der neue Mann an der Axt heißt Johan Ahlberg und macht einen Bombenjob. "Dellamorte" machen gerade eine längere Pause, weil Jonas ziemlich viel mit "Carnal Foge" zu tun hat und ich und unser Drummer unsere alte Death-Metal-Band "Interment" wiederbelebt haben. Kennet spielt außerdem, genau wie unser neuer Mann bei der der Hardcore-Kapelle "Subdive". Schließlich trommele ich noch in der Punk-Band "Uncurbed" und Jonas´ neuestes Projekt heißt "World Below". Da geht´s um Doom Metal. Und ein paar andere Sachen sind auf dem Weg.




Alle Unklarheiten beseitigt? Kommen wir lieber zur neuen CD.






Die neue CD "Diabolical Desolation" ist für uns ein weiterer Schritt nach vorne. Doch trotz der Weiterentwicklung haben wir noch das wahre "CENTINEX"-Blut in unseren Adern. Wir haben uns als Musiker weiter entwickelt und die Songs sind besser durchdacht. Meine persönlichen Favoriten sind "Demonic Warlust", "Forthcoming Terror" "Soulcrusher", "On Violent Soil" und der ruhige Opus "War Symphony"... Ach, eigentlich mag ich alle Songs.




Was gibt´s zu den Texten zu sagen?




Wie üblich geht es um Tod, Gewalt, Angst, Zerstörung, Krieg und Agonie. Ist also nix anderes als auf den Vorgänger-Alben. Allerdings haben wir versucht, mehr in die Tiefe zu gehen.Ich würde mir ja mal wünschen, so etwas wie ein Konzeptalbum auf den Markt zu bringen, aber es ist so fürchterlich schwer, so viele gute zusammenhängende Texte zu schreiben. Und auf der anderen Seite denke ich, die Musik rangiert immer an erster Stelle.




Ist denn Metal auch die Nummer eins bei euch in der lokalen Szene?




Ach, die lokale Szene ist gar nicht so groß. Einige Bands halten die Flagge hoch. Aber Schweden ist insgesamt nun mal das beste Land für Death Metal. Is doch so: Es ist ja auch kein Land besser als Deutschland, wenn es um Speed-, Thrash- oder Power-Metal geht.




Euer Name klingt eher wie eine Medizin, als wie in amtlicher Bandname. Wie kommt´s?




CENTINEX heißt eigentlich nüscht. Martin hat sich das ausgedacht. Ich glaube, er wollte einfach irgendwas Cooles, auf das niemand anderes kommen kann. Aber ich kann dir sagen, dass er steht für " Death, Violence, Pain, Slaughter, Rape and War!!!"





Bei den vielen Side-Projects bleibt wohl nicht viel Zeit für andere Dinge als Musik, oder?




Saufen, saufen, wichsen, proben, saufen, essen, ausgehen und ficken, Auftritte, saufen, proben, schlafen und so weiter. Sport? Was ist das? Musik hat uns vor solchem Mist gerettet. Manche von uns arbeiten. Jonas besitzt ein eigenes Studio namens "Blacklounge Studio", wo wir natürlich auch aufnehmen. Johan A. ist Schmied, Kennet arbeitslos, und ich mache ein Fernstudium in Webdesign. Ach so und Martin arbeitet bei CENTINEX. Aber wo bleibt bloß das liebe Geld?




Ohne Geld in Schweden ist auch nicht die beste Aussicht...








Yeah, Schweden ist teuer, vor allem Alkohol, aber ich brauch´s, also was soll´s. Und wenn du unter 18 bist, dann findest du immer jemanden, der dir ein paar Pullen besorgt. In den Pubs kannst du dir´s aber wirklich nicht leisten. Aslo machen wir uns nach einem Geheimrezept unseren eigenen Wodka "Moonshine". Viele, vor allem in der Punk-Szene (und ich mag´s natürlich auch) trinken selbstgemachten Wein. So ist das, iihr glücklichen Deutschen.




Und wie "alle" Skandinavier geht ihr deswegen auch gerne auf Tour?




Naja. Bislang haben wir nur zwei Festivals gebucht: Das "Smash Fest"in Polen mit "Carnal Forge" und das "Open Hell" in Tschechien mit "Diabolical". Wir wollen vielleicht im Anschluss einige Gigs mit den Teuflischen in Polen, Tschechien und Deutschland spielen. Vielleicht klappt im Herbst was Größeres. Insgesamt könnt ihr echt zufrieden sein, dass bei euch so viele Konzerte und Festivals laufen, Schweden ist diesbezüglich mausetot. Vor allem Festivals machen Spaß. Es ist wie eine große Familie, alle trinken zusammen und spielen füreinander.




Und so harmonisch geht es auch mit euren Business-Partnern zu?




Mit unserem neuen Label Candlelight Records und allen, die irgendwie an diesem Projekt beteiligt sind, haben wir bislang überhaupt keine Probleme gehabt. Sie machen ein großartigen Job, egal, ob es um Promotion, Zahlungen oder anderweitigen Support geht.




Danke für das Interview...




Keine Ursache. Es war eher für mich ein Problem, meine Finger aus meinem Arsch zu kriegen und die Fragen zu beantworten. Entschuldige, dass es so lange gedauert hat. Ich bin ein verdammt fauler Bastard und bevorzuge immer das ein oder andere Bier. "Ich bin ein grosse apfe"




Äh? Schwedische Sprachübungen für die Deutschland-Reise?




Ich hoffe wirklich, bald wieder nach Deutschland zu kommen. Ich vermisse Berlin so dolle mit seinen supergeilen Döner-Ständen, dem leckeren deutschen Bier, den Porno-Hühnern und den Aral-Tankstellen, wo CENTINEX so gerne frühstücken. Seid gefasst auf die höllischen CENTINEX-Shows. Und jetzt will ich ein Döner. Sofort!




Wer dem Manne helfen will: Guckt auf die Homepage: www.centinex.org. Vielleicht hat ja jemand einen Döner-Bringservice...

Interview:

Metalium

Band anzeigen
InterviewFangen wir doch an mit einer Frage, die Dir
wahrscheinlich schon 1000 mal gestellt worden ist, und zwar zu den
neuen
Songs. Wie und wann sind die entstanden und wer hat welchen Teil dazu
beigetragen?




Die Ideen sind im letzten Jahr entstanden, aber die eigentliche
Fertigstellung war im Oktober in der Pre-Production
wie man so schön sagt. Das gute dabei war, das seitdem Michael, der
neue
Drummer, dabei ist und wir zu viert sind, alle in der Band im
Songwriting
involviert sind und wir dadurch ein grossen kreativen Pool von mehr als
doppelt so vielen Songs hatten, aus dem wir wählen konnten. Wir haben
also
alle zusammen oder in Teams gearbeitet.





In den Texten geht es hauptsächlich um historische
Helden bzw. Rollen, in den euer Held der Metalian hinein schlüpft. Wie
kamt ihr denn zu so einer Idee und wie fand die Auswahl der
Heldenrollen
statt?






Lars und ich haben mal wieder zu viel Rotwein getrunken (HAHAHA). Wir
wollten das unser Held wieder in die "normale" Welt zurückkehrt, aber
das wollten wir natürlich extrem spektakulär gestalten. Die Auswahl
richtete sich nach den Ländern in denen wir releasen und nicht zuletzt
wo die Fanclubs zu Hause sind.







Gibt es deiner Meinung nach wesentliche Unterschiede wenn du "Hero
Nation"
mit den ersten beiden Alben vergleichst?





Das hoffe ich, sonst wäre es doch langweilig (HAHAHA). Ich denke das man
hört, dass Chapter 1 sehr spontan und roh ist und Chapter 2 mehr
ausgefeielter und komplexer. Auf Chapter 3 sind wir sehr heavy und
kompakt
zur Sache gegangen mit einem Schuss Experimentierfreude. Soundmässig
haben
wir den ultimativen Druck rausgeholt. Vergleicht mal!!!




Welcher Song ist deiner Meinung nach der stärkste Song auf "Hero
Nation"
und warum?






Oh, das ist leicht, ich mag 4,5,9, & 10, aber ich mag den Title Track
Hero-Nation, in besonderer Weise, weil er mir ein "Stand Together Free
Forever- Feeling" gibt.




Wie kamt ihr überhaupt zu eurem neuen Drummer, der ja mittlerweile auch
nicht mehr so "neu" ist.






Eigendlich ist er sehr neu, da er noch nicht mit uns "On Stage" war.
Lars kennt in von einem Treffen in Wacken, wo Michael ihm eine CD seiner
letzten Produktion gegeben hat, die uns sehr gut geviel. und so ...




Apropos Drummer: Die Streitigkeiten mit Mike
gingen ja damals durch die ganze Presse. Kam es inzwischen mal zu einer
Aussprache oder besteht darin kein Interesse?





Warum? Das Thema Terrana-Metalium ist durch. Jeder macht jetzt sein Ding und Altlasten gibt es nicht, und gut.




So ist es natürlich auch recht, werdet ihr das neue Material auch live zum Besten geben, z.B. auf einer Europatour und auf Festivals?




Jo, jetzt Anfang Mai geht es ab, Details findet ihr auf unserer Webside.



Falls es dann eine Tour gibt, wird es dann eine Headlinertour oder werdet ihr als Support spielen?





Wir werden headlinen und kommen mit Edenbridge.




Gibt es noch irgendwelche Neuigkeiten von Metalium zu berichten, am Besten welche von denen noch niemand was weis (Exklusiv Rechte für Metal Inside !!)





Hnne singt nackend!!!!(HAHAHAHA).
Im Ernst, obwohl es mir jetzt schwer fallt, wir werden auf dieser Tour zu viert mit einer Gitarre spielen und ich werde mich mit Lars im simultan Feuerspucken versuchen! Na, das ist doch was.




Wie siehst du heutzutage den Stellenwert von Heavy
Metal





In welcher Relation" "Finanziell, kulturell oder als Lebensgefühl, das uns alle weltweit verbindet und trotz aller wiedrigkeiten alles andere überlebt. Metal wird es immer geben und der Stellenwert ist nur wichtig, wenn du deine Brötchen davon bezahlen must.




Was war deine letzte Platte die du dir gekauft
hast?





Black Label Society-1919* Eternal, warum?




So halt, immer diese Gegenfragen *grins*, noch ein paar abschließende Worte des Herren.....




Ich grüsse alle Fans und die, die es noch nicht sind, die werden mich kennenlernnen ... see you on tour, headbanging ...MATT

Interview:

Peter Pan Speedrock

Band anzeigen
InterviewIhr seid die Tage in Deutschland getourt, oder?




Eine richtige Tour ist es nicht. Wir waren vor ein paar Wochen mit "The Peepshows" unterwegs, das war auch wirklich gut. Danach absolvierten wir einen ganzen Haufen Einzelshows, sind in der Tat fast jede Woche in Deutschland. Und "et läuft"! Wir kriegen prima Resonanz: Viele Leute kommen und die gehen auch richtig ab.




Und im Gepäck habt ihr eure neue Scheibe "Premium Quality... Serve Loud"...




Es ist immer noch Speedrock, wie vorher auch. Das heißt: Viel Heavy Rock & Roll, noch mehr Geschwindigkeit, grundsätzlich simpel und geradeaus. Wir mixen das mit Punk, Hard Rock (nicht Metal!) und sogar ein bisschen Rockabilly. Es ist auf jeden Fall laut. Viele sagen, wir klingen wie eine Mischung aus AC/DC und Motörhead. Das ist aber zu einfach. Erst einmal gehört Punk mit dazu. Unsere Einflüsse reichen von altem Rock & Roll wie Eddie Cochran/ Gene Vincent/ Chuck Berry/ Sonics über Punkrock (Stooges/ Pistols/ Misfits), und Hardrock (Motorhead/ AC/DC / Rose Tattoo) bis hin zu moderneren Bands wie Zeke, Hellacopters, Turbonegro, Reverend Horton Heat and Rocket From The Crypt. Der größte Unterschied gegenüber den alten Alben: Wir haben versucht, unsere Live-Energie jetzt auch auf die Scheibe zu packen. Ich denke, wir hatten Erfolg. Und wir schreiben jetzt richtige Songs. Vorher entstand viel bei Jam-Sessions, jetzt haben wir uns hingesetzt und konzentriert an den Liedern gearbeitet.




Und worum geht´s in den Texten?




Da hat sich nicht viel getan. Es geht um die wichtigen Dinge im Leben: Bier, Frauen, Rock&Roll, Bier. Manche Songs erzählen, was wir auf der Straße erleben.Zum Beispiel ist "Donkeypunch" über unseren Trip nach Mexiko, wo wir ein paar Freaks gesehen haben, die sich Kerzen in den Arsch und in ihre Pussys gesteckt haben. Ein bisschen ernster ist "Bad Year For Rock&Roll". Es geht darum, dass doch einge wichtige Rocker gestorben (Joey Ramone, Herman Brood) oder fast gestorben (Lemmy) sind und dass diese wertlosen "für-nix-gutes-techno-clowns" sich heutzutage Rockstars nennen




Ihr kommt aus Dynamo-City Eindhoven. Habt ihr die geilen Zeiten mitgemacht als der Eintritt noch fast umsonst war. Und wie sieht´s jetzt dort aus?



Na klar haben wir die guten alten Dynamo-Tage mitgemacht. Und es ist eine Schande, dass sich Eindhoven diese großartige Festival durch die Finger gehen ließ. Was für ein Verlust für die Stadt. Ich konnte damals auf mein Fahrrad springen und schwupps war ich da. Zwei Jahre lang war es so nahe an meinem Zuhause, dass ich zu Fuß hingehen konnte. Was ist besser, als aufzustehen, ein bisschen zu spazieren, fünf Gulden zu bezahlen und haufenweise große Bands zu sehen wie Obituary oder Sepultura? Immerhin gibt es ein DOA 2002; es ist großartig, dass wir da spielen dürfen, und dann auch noch mit Bands wie den Dropkick Murphys oder Death Angel. Da kann eigentlich nichts schief gehen. Holland ist an sich kein wirklich Rock&Roll-Land. Es kommen zwar einige Leute zu den Shows, aber eine richtige Metal-Szene gibt es nicht. Na gut, es gibt in Eindhoven ein paar amtliche Death-Metal-Bands wie "Rompeprop" und "Prostitute Disfigurement", aber in Belgien und Deutschland zeigen die Leute mehr Interesse. Nimm als Beispiel "Gluecifer" Sie spielen eine Clubtour in Deutschland und die ist so gut wie ausverkauft, 400 oder 500 Fans jede Nacht für zwei Wochen. Wenn sie in Holland spielen, dann kommen sie gerade mal auf zwei Auftritte vor vielleicht je 200 Besuchern. Aber keine Angst, wir arbeiten dran, Holland Rock&Roll zu lehren.




Was hat es denn mit dem Band-Namen auf sich? Peter Pan ist doch durch Costa Cordalis als "Regenbringer" bekannt geworden.




Nein, nein. Das sogenannte "Peter-Pan-Syndrom" ist ein medizinischer Begriff und beschreibt Menschen, die nicht erwachsen werden wollen. Und so sind wir definitiv. Nach einer Zeit haben wir "Speedrock" hintendran gehängt, damit die Leute besser wissen, was sie zu erwarten haben.




Ein "dirty-rock´n´roll-image" haben sie wohl auch zu erwarten...




Ich denke schon, das wir so etwas verkörpern. Logisch: Wenn du dreckige Musik machst und feierst, bis du umfällst. Und: Wir lieben es, zu feiern. Für gewöhnlich sind wir immer die letzten, die die Halle nach einem Auftritt verlassen. Und natürlich bringen wir in Holland immer unseren Freund "Dikkie Dennis" mit. Er mag ein bisschen merkwürdig aussehen, aber er ist genau wie wir ein richtiges Party-Animal.




Bleibt denn für euch Party-Tiere überhaupt noch Freizeit?




Drinkin´ & fuckin´, hell yeah! smokin´ is for hippies! Natürlich gehen wir auch viel zu Shows anderer Bands. Unser Drummer Bart boxt. Ich bin für so was viel zu faul. Derzeit kommen wir mit der Musik über die Runden: Piet macht gar nichts anderes mehr, er hat vorher als Bildhauer gearbeitet. Ich mache ja noch ein bisschen Grafik-Design, aber in erster Linie, weil´s mir auch Spaß bringt. Und Bart verdient sich als Müllmann ein bisschen Kohle dazu, aber nur ein/ zwei Mal die Woche.




Und wie lebt´s sich sonst bei den Königen in den Niederlanden?




Also, was die anderen beiden meinen, kann ich nicht sagen. Mir geht dieser ganze Mist auf den Sack. Wir sollten diese Königsfamilie so schnell wie möglich los werden. Erstens mag ich sie überhaupt nicht, zweitens geben sich absolut nichts darauf, was die holländische Bevölkerung denkt. Zum Beispiel heiratete der Prinz die Tochter eines Mannes, der mit dem argentinischen Diktator Videla kollaboriert hat. Der hat tausende Menschen auf dem Gewissen. Und unsere Königin lädt diesen Mann ein, als sei nix passiert. Und Prinz Willem Alexander ist so smart wie der Rücken eines Pferdes. Und das soll unser neuer König werden? Außerdem kostet die königliche Familie ein Heidengeld. Die Millionen Euros pro Jahr könnten sicherlich für andere sinnvolle Dinge ausgegeben werden. Und noch was: Die sind auf keinen Fall Rock&Roll. In Belgien da vögelt der Prinz wenigstens mit Pornostars herum und leistet sich andere schlüpfrige Skandale. Und wir haben solche Scheißer. Raus, Tür zu, sage ich!




In Deutschland wird derzeit viel von euren Kickern gesungen: "Ohne Holland fahrn wir zur WM"... Interessiert dich das?




Och, mir macht das nix. Viel Glück den Deutschen. Unser Drummer ist PSV Eindhoven-Fan, aber mehr weil er sich mit Hools rumtreibt als wegen des Spiels an sich. Wenn ich aber ein Lieblingsteam nennen müsste, dann wäre das Rot-Weiß Oberhausen. Mit den Hooligans ist das so eine Sache. Ich mag das ganze gerne mal im Fernsehen gucken. Und wenn sie sich gegenseitig umlegen wollen, warum sollte man sie stoppen? Wen sie kämpfen wollen, lass sie doch.




Und? Seid ihr zu stoppen?




Wir wollen touren, je länger, desto besser. Unsere Partner kümmern sich prima um uns, wir haben uns einen größeren Van gekauft. Gut, wir sind noch keine "million-dollar-rockstars", aber wir sind "ready to rock&roll".Und wer weiß, was noch kommt. Ach, eine Sache wollte ich noch loswerden. Dieser Satz kommt von einem unserer Lieblingskünstler, Mojo Nixon:"No matter how much you re-mix, YOU CAN´T MAKE DISCO ROCK&ROLL!" In diesem Sinne: Thank you & prost!

Interview:

Mourning Caress

Band anzeigen
Interview
Erzähle uns doch am Besten zu erst einmal etwas zu der Geschichte bzw. der Entstehung der Band.




Gerrit und ich haben vor Mourning Caress in einer Death-Metal Band gespielt. Als die damaligen Mitglieder keine Lust mehr auf die Musik hatten, haben wir Florian, Benedikt und Daniel dazugeholt und das Ganze unter Mourning Caress firmiert. Die Band war Ende 98 komplett und dann fingen wir auch schon mit dem Songwriting für unser erstes Demo "The Divine Grave" an was Ende 99 rauskam und ein Jahr später kam dann die "Perspectives" raus, die uns den Deal mit Arise einbrachte.




Spielt ihr auch noch in anderen Bands?






Florian und Benedikt haben noch was am Start, aber das ist nichts ernstes. Florian covert in seiner Freizeit mit ein paar Kollegen alte Rockklassiker und Benedikt macht mit ein paar Bekannten ziemlich krankes Industrial/Noise Zeug. Das ist für die beiden aber nur just for fun, weil die Hauptgeschichte nun mal Mourning Caress ist und sich jeder darauf konzentriert.




Die Tage kam nun auch endlich euer Debütalbum "Imbalance" auf den Markt. Nettes Teil, gratuliere. Wie entstehen denn bei euch die Songs?





Freut mich, dass es dir gefällt. Es läuft so, dass sich Florian und Benedikt zusammensetzen, Riffs und Ideen sammeln und teilweise auch schon etwas arrangieren. Das wird dem Rest dann im Proberaum vorgespielt und wenn jeder mit den Ideen zufrieden ist, wird die ganze Sache zusammen ausgearbeitet.




Wie lange wart ihr insgesamt im Studio und gibt es davon vielleicht irgendwas witziges zu berichten?





Das Studio war für drei Wochen gebucht, wovon zwei für die Aufnahmen und eine für den Mix genutzt wurden. Es ist aber wirklich nichts witziges passiert, da wir einfach ein langweiliger Haufen sind, haha. Wir haben noch nicht mal die legendäre Trompete von Andy zu hören bekommen. Wir sind halt sehr diszipliniert an die Sache drangegangen, da es schließlich unsere erste professionelle Studioaufnahme war und wir das nicht verbocken wollten.





Die Plattenfirma Arise Metal ist ja irgendwo in Spanien. Wieso ausgerechnet ein Label was so weit weg ist? Wollte euch denn mit dieser Scheibe kein heimisches Label haben?





Ich weiß nicht, ob uns ein deutsches Label haben wollte, da wir kein Label bemustert haben, weil wir erst mal die ganzen Kritiken sammeln wollten. Arise wurden durch eine Kritik im japanischen Burrn Magazin auf uns aufmerksam und haben uns daraufhin per eMail angeschrieben, dass sie gerne eine CD von uns haben würden. Zwei Wochen, nachdem wir ihnen eine geschickt hatten, kam auch schon ein Angebot reingeflattert.




Welcher Song ist deiner Meinung nach der stärkste Song auf "Imbalance" und warum?





Uh, gar nicht so einfach. Meine persönlichen Favoriten sind "Creating a hell", weil er ein ziemlich gut nach vorne gehender Rocker mit einem coolen Refrain ist und "Feed my dreams" weil er eigentlich alle unsere Trademarks beinhaltet.




Wie ist das so für euch: plötzlich viele Interviews zu geben und ständig positive Plattenreviews in den Magazinen zu lesen?





Ich finde es unglaublich und freue mich die ganze Zeit ´n Loch in Bauch. Es ist im Moment echt spannend zu sehen, was so abgeht und ich versuche immer im Netz neue Reviews zu finden. Das ganze zeigt auch, dass wir wohl irgendwas richtig gemacht haben müssen haha.





Ihr seid ja dem Promofoto nach zu urteilen noch eine recht junge Truppe. Was treibt ihr so in euerer Freizeit bzw. was arbeitet ihr hauptberuflich?





In unserer Freizeit stehen natürlich unsere Freundinnen an erster Stelle. Ansonsten machen wir nichts wildes in unserer Freizeit. Halt das übliche, was jeder gerne macht. Mit seinen Freunden abhängen, ab und zu ein paar Bierchen genießen und einfach entspannen. Berufstätig sind eigentlich nur Florian und Gerrit. Florian arbeitet bei einem Musical in Oberhausen und Gerrit bei Century Media. Wir anderen drei sind Studenten, die sich mit Nebenjobs etwas Geld verdienen.




Wieso seid ihr denn nicht irgendwie über Vitamin B bei Century Media rein gekommen -




Erst mal hätten wir eh kein Angebot bekommen und zweitens wollten wir es auch nicht, da es hinterher heißen würde, dass wir nur einen Deal bekommen haben, da unser Sänger bei einer Plattenfirma arbeitet. Wir wollen es aus eigenen Stücken schaffen uns zu etablieren.




Versuche mal euren Musikstil, mit dem einer anderen Band zu vergleichen. Welche Band wäre das?





Ich könnte uns jetzt gar nicht direkt mit einer einzigen anderen Band vergleichen, da wir einfach von vielen verschiedenartigen Bands beeinflusst werden.




Woher stammen denn dann eure Einflüsse ?





Unsere Einflüsse gehen von normalem Hardrock bis zum Death Metal, da wir einen ziemlich breit gefächerten Musikgeschmack haben und versuchen diese Einflüsse in unsere Musik zu integrieren.




Woher stammt und was bedeutet euer Name?





Gerrit kam auf die Idee. Er hat beide Wörter irgendwann mal aufgeschnappt und sie einfach miteinander verbunden. Es ist halt ein ziemlich cooler Wiederspruch, der gut zu unserer Musik und unseren Texten passt. Er hat jetzt aber keine Tiefsinnigere bedeutung.





Mourning Caress haben ja nun bestimmt auch schon ein paar Live Auftritte hinter sich gebracht. Was waren denn die größten bzw. erfolgreichsten davon?





Wenn man jetzt von der Bühnengröße ausgeht, war der Gig mit Night In Gales und God Dethroned in der Essener Zeche Carl der größte. Der erfolgreichste außerhalb von Münster war sicherlich die Releaseparty von Burden Of Grief in Warburg.




Wird man euch auch in diesem Jahr noch irgendwo live sehen können.





Wir spielen auf jeden Fall auf dem Summer Breeze, aber ansonsten steht noch nichts konkretes an.




Was war deine letzte Platte die du dir gekauft hast?




Ramones: Anthology. Absolut genial. Achtundachtzig Songs auf zwei CD´s.



Und welche 5 Alben zählen zu deinen ALL TIME FAVES -



Iron Maiden: Seventh Son Of A Seventh Son

The Crown: Deathrace King

Metallica: Ride The Lightning

Dire Straits: Money For Nothing

At The Gates: Slaughter Of The Soul






Wenn es sonst noch irgend etwas wichtiges zu berichten gibt, dann ist hier Platz für die obligatorischen abschließenden Worte.




Danke für das Interview. Vielleicht sieht man sich ja auf dem Summer Breeze. 666 Let´s go!

Interview:

Kaamos

Band anzeigen
Interview
Bevor es aber ans Eingemachte geht, bitte ich schnell mal um eine kleinen Abriss der Historie.





Seit Kaamos-Gründung im Jahr 1998 hatten wir zwei Besetzungswechsel. Als erster verließ Mitbegründer, Sänger und Basser Johan die Kapelle, nachdem wir unsere Debut-Single eingespielt hatten. Er fühlte sich bei uns einfach nicht mehr wohl. Gab aber keinen Ärger. Unser alter Kumpel Karl, er auch bei "Revokation" und "Repugnant" spielte, wurde neuer Front-Mann. 1999 spielten wir ein neues Demo ein und dann haute unser Original-Drummer Thomas ab. Er kündigte das lange vorher an, so dass wir genug Zeit hatten, uns nach einem neuen Mann umzusehen. Nur gut, dass Karl immer gerne mit unserem Kumpel (mit dem großartigen Namen Chris Piss) saufen geht. So haben wir uns nämlich schnell für ihn entschieden; außerdem spielte er vorher auch bei "Repugnant". Und so steht das heutige Line-Up. Langweilig, was? Grundsolide sogar!




Und was macht ihr jetzt für Mucke?





Es ist Death Metal, klar und einfach.Nur: Ganz so einfach ist nun auch wieder nicht, schließlich gibt es diesen Death Metal und jenen Death Metal. Meiner Ansicht nach wird DM ausschließlich gespielt mit den Wurzeln des Genres. Und zwar ohne großes Beiwerk wie Hardcore oder anderem Zeugs, das nicht in die Geschichte passt. Ich will nicht unbedingt "retro" sein, ich denke eher, wir machen neue Musik mit Oldschool-Feeling. Das Album klingt wie unsere Demos. Es ist roh und: Das sind wir! Wir mögen nicht die aller-brutalste oder aller-schnellste Band der Welt sein. Aber wir haben das (für uns wichtige) Gefühl bewahrt: Etwas Dunkles um uns herum, etwas sehr, sehr Düsteres.




Und danach legt ihr auch eure Texte aus?




Die Texte sollen etwas Geheimnisvolles ausdrücken. Und das tun sie. Sie dürften nicht ganz so leicht zu verstehen sein. Natürlich passen sie zu den visuellen Werken von Mr. Dauthus. Und zu unserem Image. Das lautet ganz einfach: "This is KAAMOS. This is DEATH. Ein bisschen mag das auch mit Konstantins Leidenschaft für fremde Magie zusammenhängen.




Wo habt ihr denn euren Todesblei eingetrümmert?




Wir haben im Subsonic in Stockholm aufgenommen, wo wir auch schon das Demo "Curse of Aeons" eingespielt haben. Selbst produziert! Was, so denke ich, ganz gut geklappt hat. Das war auf jeden Fall harte Arbeit. Deswegen blieb für Ablenkung wenig Zeit. Okay, es lagen überall Porno-Hefte herum. Das macht ja vielen Leuten Spaß, hehe... Ach ja: Dann haben wir im Studio Messiah Marcolin von "Candlemass" getroffen. Das ist echt ein Netter. Hoffentlich sehe ich seine Band diesen Sommer irgendwo live.




Und was erwartet ihr nun von eurer ersten Scheibe?




Ich bin natürlich super-gespannt auf die Reaktionen. Aber eigentlich nur wegen meiner eigenen Neugierde. Was interessiert mich groß, was andere dazu sagen? Es gibt viele, viele Bands und da ist wohl nicht viel Raum für ein dicken Kommerz-Rausch. Wenn du Death Metal spielst, machst du nun mal nicht das große Geld. Wir haben jedenfalls darauf geachtet, nicht das erstbeste Label zu nehmen, bevor wir bei Candlelight unterschrieben haben. Andere Bands hätten sicherlich früher ihren Hermann auf das Papier der Firmen gesetzt, aber wir wollten unsere künstlerische Freiheit ncht so einfach aufgeben. Wir sind einfach zufrieden mit dem, was wir machen und freuen uns, ein Label zu haben, dass uns machen lässt. Mit Candlelight läuft´s wirklich prima, keiner fickt den anderen ins Knie.




Als rundrum zufrieden?





Yes Sir, I Am! Als wir anfingen, war es alles andere als klar,dass wir jemals einen Deal bekommen oder Rockstars werden könnten. Sind wir natürlich auch nicht. Wir wollten einfach die Musik spielen, die wir lieben. Nichts weiter. So ist das geblieben, ohne Kompromisse - und ich finde das erfrischend.




Und was wollt ihr noch erreichen?




Wir wollen touren, aber da müssen wir erstmal abwarten, wie das Album so läuft. Wir waren noch nicht "on the road" und sind deshab noch gespannter darauf. Genauso verhält es sich mit Festivals. Immerhin war ich schon mal in Wacken. Cool, auch wenn ich kleinere Festivals mehr schätze. Und ich hasse es wirklich, in Zelten zu schlafen, weil das meinen Rücken killt. Aber: Am 1. Juni steigt das "Gothenburg Deathfest". Da sind wir dabei, unter anderem mit "Centurian" und "Insision".




Mittendrin statt nur dabei sind haufenweise Metal-Bands in Schweden.




Die schwedische Regierung unterstützt Kinder dabei, Instrumente spielen zu erlernen. Das könnte eine Erklärung sein für die vielen Musikgruppen jeglicher Couleur. Gut oder schlecht? Einerseits kannst du dir gute Bands suchen und den Rest ignorieren. Oder du schaffst es nicht, den Diamanten in einem großen Haufen Müll zu finden. Dann musst du dir halt die Finger schmutzig machen, bis du auf was Gutes stößt.




Und? Seid ihr denn in der Nachbarschaft fündig geworden?




In Stockholm gibt´s "Insision" (deren Debut ist auch gerade draußen), "Watain" und "Funeral Mist". Die sind wirklich gut. Das war´s aber auch schon im Underground. Das Problem ist, dass viele Klubs schließen mussten, weil sich ständig irgendwelche Leute über den Lärm beschweren. It sucks!




Aber ansonsten kannst du über Schweden nicht klagen.




Unsere Königin ist zur Hälfte ein "brasilian babe". Sie trank früher gerne Margaritas an der Copacabana. Na, wirst du da nicht geil? Hähä! Im Ernst. Schweden geht mir am Arsch vorbei. Ob´s nun die hässlichen Baukästenmöbel sind oder was weiß ich. Auf Knäckebrot könnt ich auch verzichten und Eishockey finde ich langweilig.Aber: Fußball ist geil und ich kann es kaum abwarten, dass die WM losgeht. Ich bin riesiger Fan von Djurgardens IF Stockholm und kann mich stolzer Besitzer einer Dauerkarte nennen.




Und was machen die anderen so?




Konstantin ist genau wie ich bei einer bekannten IT-Firma angestellt. Nicht unser großer Traum, aber irgendwoher muss die Kohle ja kommen. Immerhin können wir so zusammen ein paar Faxen machen. Chris arbeitet bei einer Musik-Instrumente-Import-Firma und hilft ab und an bei "Entombed" als Drum-Techniker aus. Na ja und dann ist da noch der Karl. Der arbeitet als Monteur. Mit groooooßen Maschinen. Der kann das verdammt gut! Er mag Geschichte, Pizza und Bier. Und er ist nett. Vielleicht sollte ich das mal im "Lonely Heartsclub" inserieren...




Vielleicht interessiert sich ja eine(r) von unseren Leser(innen) für das Karlchen. Oder auch für die anderen Kameraden. Wenn ja, guckt doch mal hier: www.kaamos.nu

Seiten

Subscribe to metalinside - Das Rock und Metal Online-Magazin RSS