News:

Linkin Park

Die Nu Metaller von Linkin Park haben nun die Daten für ihre neue Scheibe der Fangemeinde mitgeteilt: "Meteora" heißt das Teil und schlägt am 24.03. in den Läden ein.

News:

Pyogenesis

Vor dem am nächsten Donnerstag im Heidelberger Schwimmbadclub stattfindenden Konzert werden Pyogenesis im dortigen Media Markt um 19h eine Autogrammstunde geben. Die Band ist außerdem scheinbar vom Pech verfolgt, denn nach dem schweren Unfall wurde auch noch in ihr Lager eingebrochen und nahezu alles Merchandise, 300 CDs, sowie diverses Equipment im Wert von ca. 12.000 Euro und ein paar persönliche Sachen gestohlen...

News:

Paragon

Die Hamburger Powermetaller werden sich in den nächsten Tagen wieder im Studio einfinden, um eine Coverversion des Manowar Klassikers „The Gods Made Heavy Metal“ sowie den neuen Track „Eye Of The Storm“ aufzunehmen, der vorab zum nächsten regulären Studio Album als limitierte Picture Disc erscheinen wird, auf dieser Picture Disc werden voraussichtlich auch die Bonustracks der CD’s enthalten sein, die auf den regulären Vinyl Veröffentlichungen keinen Platz mehr gefunden haben. Das neue Studioalbum wird dann im März/April dieses Jahres wieder zusammen mit Piet Sielck im Powerhouse Studio eingetütet, und auch auf dem Live Sektor sind die Jungs aktiv.

News:

Balance Of Power

Balance Of Power haben sich von Sänger Lance King getrennt, die Band hat aber bereits einen neuen und international bekannten Lead Sänger verpflichten können, sobald alle Deteils geklärt und die Verträge endgültig unter Dach und Fach sind, werden wir an dieser Stelle davon berichten. Gleichzeitig freut sich die Band bekannt zu geben, dass man mit den Arbeiten am Nachfolger des von Fans und Presse mit viel Lob bedachten „Perfect Balance Werkes begonne hat, der im Frühjahr über Massacre erscheinen wird. Der Arbeitstitel lautet „Heathen Machine“, die Band hat auch schon einige der Songtitel verraten, als da wären: "Chemical Imbalance", "Just before you Leave", "I wish you were here", sowie "Heathen Machine". Die Songs wurden vom Songwriter Duo Tony Richie sowie Pete Southern verfasst, während Drummer Lionel Hicks in altbewährter Weise für die Produktion verantwortlich zeichnet.

Interview:

Die Apokalyptischen Reiter

Band anzeigen
InterviewDer Proberaum der REITER befindet sich in einem alten Fabrikgebäude-Komplex in einem ehemaligen Autohaus, wie Volk-Man berichtete. Öfter mal mussten die Apokalypten umziehen, blieben aber immer im alten Klinkerbau. Und in ihrem "Stall" haben es sich die Jungs so richtig gemütlich gemacht. Dicke Matratzen vor den Fenstern, alte Sofas in den Ecken, einen Ikea-Futon an der Wand, genügend Platz für die mehr als 20 Neugierigen, es sich richtig gemütlich zu machen. Merchandiser Egon (auch Langi genannt) machte Räucherstäbchen an - für mehr "Atmo". Der Rest zündete Glimmstengel an - für schlechtere Luft. Und irgendwie waberte über allem der Hauch der Ungewissheit. Volk-Mans rote Wangen, das nervöse Nuckeln an den F6 (den blauen, du Weichei!) und die merkwürdige Stille, als der Bassist die Premiere ankündigt, all das lässt auf die allgemeine Gespanntheit schließen. Dann fällt noch ein Wort und es geht los: Prost!



Vier Reiter stehen bereit
Das ist bester Stoff in derber Qualität. Sooo sollen die REITER sein. Fett, viele Double-Bass-Gerummse. Scheinbar ist der Anteil der cleanen Vocals größer geworden. Aber ditte fetzt.



Warum
Brezelt auch kann schön durch die Gegend, vor allem das Riffing hat Gesicht. Was allerdings macht die Opern-Truse bei den Reitern? Is ja gar keine Tante, sacht Volk-Man. "Frauen kommen uns nicht in die Band!"



Sehnsucht
Das hatten die Herren ja schon auf dem Party.San gespielt. Und es bewahrheitete sich der Eindruck, den ich damals schon hatte. Hört sich irgendwie nach Subway To Sally an, zum mindestens am Anfang, steigert sich in der zweiten Hälfte, wird energischer und damit besser als erwartet.



Terra Nola
Trauriger Song, der sich zum Ohrwurm, zum Mitsing-Titel mausert. Nach Stakkato-Anfang wird’s ein regelrechtes Groovemonster.



We Will Never Die
Der der erste von zwei englischen Songs knüpft nahtlos an die "großen Hits" der Thüringer an. Schnell, mit lustigem Metal-Text ("Together we will be strong, the army of immortals is where you belong"). Tipps für die nächste Platte? Vielleicht "Reitermania will never die"? Lecker Liedchen!



Baila Conmigo
"Spananisch" für Germanos. "Es una maleta - heißt: Was ein Koffer!" Nicht nur textlich, auch muskalisch enorm geprägt vom Land der Oliven und Torreros. Wenn da mal nicht ne spanische Senorita ihre Finger im Spiel hatte ... Aber keine Angst, die REITER werden nicht die Gypsy Kings.



Ride On
Dennoch erfreulich, nach dem Folklore-Ausflug wieder echtes Metall um die Löffel gebraten zu bekommen. Die Stimme runter, Tempo und Abrockfaktor rauf. Und im Hintergrund dudelt ein Keyboard im Stil der seligen alten Purple. Insgesamt ein eher typischer Song mit leichten Ausritten.



Komm
Nicht besonders heftig. Der Song lebt von einem eigenartigen Zusammenspiel von Leadgitarre und Keyboard. Mittendrin ein bisschen Zeit zum Feuerzeug-anzünden.



Du kleiner Wicht
Fängt an wie ein Song vom Liedermacher. Mit Flötentönen. Ganz okay, hat seine besten Szenen aber auch eindeutig, wenn die flotten Fohlen nach vorne preschen.



Das Paradies
Beim ersten Hören empfand ich den Song als Zumutung und fühlte mich ständig an den Berufsbetroffenen Xavier Naidoo erinnert. Im Refrain dominieren aber plötzlich die Gitarren, Eumel steigert sich tüchtig. Aber die Erleichterung ist groß, als der nächste Song kommt. Was bin ich aber wieder intolerant...



Fatima
Fatima, weil‘s im Wald geschah? Quatsch, denn jetzt wird’s Indisch-orientalisch. Der Song steigert sich mit fortlaufendem Genuss aller Beteiligten zur begeisterten Mitgrölnummer. Vor allem die Wechsel zwischen folkloristischen Parts und Drum-Attacken im Zusammmenspiel mit schier hysterischem Gesang machen den Song tatsächlich zu einem der besten.



Wo die Geister ganz still sterben
Sprechgesang zu Beginn lässt Böses erahnen, doch dann eruptiert der Vulkan namens REITER: Wie fett es geht, zeigt dieser Song. Ach wie fein, cooler Death-Metal (Chorus!), gemischt mit Black-Metal-Einflüssen, sie können dolle, wenn sie "wolle".



Seid Willkommen
Der etatmäßige Schlusspunkt der CD ist eigentlich das Intro ihrer Live-Auftritte. Erinnert vom Charme an majestätisches Bathory-Gezumsel.



Master Of The Wind
Bonustrack für’s Digi-Pack. Passt ja ganz gut in die Zeit... Manowar von "Triumph Of Steel". Obwohl ich beim ersten Hören den Eindruck hatte, hier würde die ein oder andere Oder der Eingeölten durchgeritten. Naja, guter Rausschmeisser, aber schade, dass die Scheibe schon zu Ende ist.



Nach den totenstillen Phasen zwischen den Songs brabbelten die Kollegen jetzt aber wild durcheinander. Sofern sie nicht erst mal auf Toilette rennen mussten. NB-Promoter Markus Wosgien verteilte die Interview-Zeiten und unsereiner schaute sich erstmal im Raum um. Hängt doch tatsächlich ein VfL-Bochum-Schal mitten in Thüringen unter der Decke. Da gefallen mir die Schnappschüsse und anderen "Mitbringsel" im Proberaum schon besser. Und so schweift der Blick durch das rauchgeschwängerte Viereck und fällt auf die Pinwand, gespickt mit tollen Sachen. Hier ein Immortal-Poster, da ein Cover der eingeölten Kriegsmänner. Mittendrin Schnappschüsse bedrohlich plastat-gestärkter Tittenmonster, die drohen, über dich herzufallen. Hilfe versprechen dafür die phallustisch aufgeblasenen Luftballons, die überall herumschwirren. Auf dem Kopf des Doktors, auf den Boxen, überall.

Sowas in der Richtung muss wohl auch die einzige Abwechslung der Jungs in Bühne gewesen sein. So heißt nämlich das Kuhkaff, wo das Studio des Herrn Claassen steht und die REITER allesamt vier Wochen im November und Dezember zubrachten. "Die einzige Abwechslung war Essen kochen und Videospielen. "Die absolute Turtlemania", erinnert sich Volk-Man zurück. Ok, gekifft hamse ooch. Auf jeden Fall hat das berittene Quartett erstmals geschlossen das Weite gesucht und den Krempel gemeinsam eingezimmert. "Ein Wochenende haben wir Heimaturlaub gemacht", gesteht der Thüringer am apokalyptischen Bass. Und berichtet weiter von einem fünften Mann, dem Pit aus Erfurt. "Er ist unser neuer fest Session-Gitarrist." "Allerdings haben wir einfach vergessen, ihn einzuladen. Wir sind’s einfach nicht gewohnt, zu fünft zu sein", gesteht fast schüchtern Dr. Pest.

Nun aber sind sie fast zu dreißigst. Und alle freuen sich über das schwarze Dunkle, das helle Blonde oder den McTwo-Nachkömmling. Und dann brachte ein kleiner Italiener aus Weimar die wagenradgroßen Pizzen, die blitzschnell in den hungrigen Mäulern der Anwesenden verschwanden, ebenso wie das Salzgebäck im Rachen eines jungen Hamburgers. Aber keine Angst, es gab auch Gesundes: Da trank der Eumel Wasser und hübsche Damen stärkten sich an Bananen. Und als die Sonnenwende rief, da verschwanden Eumel und der Getreue RETER -Mann gen Apolda. Die Schar der Verbliebenen jedoch ließ Bad Religion Bad Religion sein und ließ sich nochmals tragen von der Magie der neuen Scheibe. Zeit und Raum schon längst vergessen, wurden sie angesteckt von der Begeisterung, mit der diese jungen Hengste ihr Werk geschaffen hatten. Sie lobpreisten nach mehrmaligem Hören auch die gesunde Härte des Juwels und kamen nicht leicht runter von ihrer schönen Reise. Die sollte sie noch weit bringen. In die nächste (Cocktail)-Schänke. Und hier gab’s neben lecker Schnaps auch noch "Ride The Sky" frei Haus, Marke NB-Karaoke. Und wenn er nicht vom Stuhl gefallen ist, dann schmettert der Herr noch heute. Und manch anderer wäre wohl auch nicht aus dem Probraum gekommen. Und das lag sicherlich nicht nur an den Räucherstäbchen. Man könnte ja schließlich nochmal das neue REITER -Album anmachen...

Review:

Forever Delayed

()

Nein, keine Angst hier gibt’s nicht wieder den x’ten Versuch in der zwischen zwei "normalen" Alben mal eben die schnelle Mark, oh sorry den flugsen Euro zu machen, denn diese "The Greatest Hits" der MANIC STREET PREACHERS "Forever delayed" macht in dieser Zusammenstellung durchaus Sinn und ist für jeden Punk- (bezieht sich auf die Anfänge der Gruppe) bzw. Rockfan mit einem leichten Hang zum Pop (was teilweise die neueren Werke der Band angeht) auf jeden Fall weiterzuempfehlen. Bei uns in Deutschland haben die Jungs, in Großbritannien füllen sie locker größere Fußballstadien, nie so recht den ganz großen Durchbruch geschafft, was mir aufgrund der großen musikalischen Fähigkeiten und tollen Songs aber immer irgendwie unverständlich geblieben ist. Trotz ihrer zweifelsfrei deutlich tiefer gehenden songschreiberischer Substanz, als u.a. Bands, wie die zu Tode gehypten OASIS. Als Vorreiter des (größtenteils zu unrecht) als Schimpfwort verwendeten Britpops, möchte ich die PREACHERS dann aber doch nicht bezeichnen.
Egal, die Manic Street Preachers gibt’s nun schon seit 1991, von den einen geliebt und den anderen gehasst, aufgrund ihres offen ausgelebten "Designerpunks" der Anfangstage sowie eines schon recht großspurigen und selbstgefälligen Auftretens von Anfang an. Diese Band mit dem klanvollen Bandnamen hat dann jedenfalls allen Unkenrufen zum Trotz in den folgenden elf Jahren nach ihrem UK-Singles-Chart-Debüt mit dem aberwitzig selbstbewusst betitelten "You Love Us" (Platz 62) mehr als zwei Dutzend Hitsingles, darunter knapp zehn Top-Ten-Platzierung und zwei Nummer-Einsen im Vereinten Königreich ("If You Tolerate This, Your Children Will Be Next" 1998 und "Masses Against The Classes" 2000 - viel gegensätzlicher können zwei Songs nicht sein!) landen können. Die nach dem spurlosen Verschwinden ihres Gründungsmitglieds und Gitarristen Richey Edwards 1995 als Trio weiter agierende Band stellt nun auf "Forever Delayed" achtzehn ihrer wichtigsten Singles zusammen, darunter den Frühneunziger-Hymne "Motorcycle Emptiness", den spitzenmäßigen UK-Top-Ten-Hit "Theme From Mash (Suicide Is Painless)" oder auch ihre fabelhafte Comeback-Single "A Design For Life" aus dem Jahr 1996. Der Schwerpunkt der Compilation liegt etwas mehr auf der zweiten Hälfte der 90er, in der die MANIC STREET PREACHERS sich mit dem Millionenseller "This My Truth, Tell Me Yours" (1998) endgültig vom "angedeuteten" Punk der Anfangsjahre losgelöst haben. Ein ausgefeilter, teilweise in Bombastrockgefilde abtauchender Sound mit mainstreamiger Radio-Tauglichkeit manchmal schon etwas zwischen Kitsch, Pathos und roher Aggression hin und her schwankend aber immer mit diesen genialen Melodien - hier gibt’s alles auf einmal. Sie haben schon ein Händchen für Ohrwürmer, diese Waliser und die vorliegende CD gibt trotz der verschiedensten Schaffensphasen oder gerade deshalb ein homogenes und stimmiges Bild ab - so macht es Spaß die Bandentwicklung der MANICS zu verfolgen, man wird sehen, was sie zukünftig noch zu Stande bringen. Ideal für Einsteiger aber auch für Fortgeschrittene geeignet.
Innerhalb dieser Rückschau haben James Dean Breadfield, Nicky Wire und Sean Moore noch zwei brandneue Stücke speziell für "Forever Delayed" aufgenommen, von denen "There By The Grace Of God" als neue Single erscheinen wird. Diese limitierte Erst-Auflage erscheint mit 13 zusätzlichen Remixen (von denen nicht jede Version wirklich gut geworden ist!) von Groove-Spezialisten wie David Holmes, Stereolab, den Chemical Brothers und Massive Attack.

Forever Delayed


Cover - Forever Delayed Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 33
Länge: 156:10 ()
Label:
Vertrieb:
Review:

Frailty

()

Horch, was kommt aus Schweden rein, muss wohl melodischer Death-Metal sein. Und siehste woll: Das stimmt. Härtemäßig sind sie auf einer Wellenlänge mit In Flames vor ihrer neuen Scheibe. Wobei die death-metalligen Vocals sehr kompromisslos (positiv) oder wenig abwechslungsreich (negativ) zu Buche schlagen. Ich für meinen Teil finde die Kapelle außerordentlich liebenswert. Sie schreiben vielleicht nicht die ganz großen Hits wie ihre chartbreakenden Kollegen und werden sicherlich auch nicht mit dem Originalitäts-Oscar ausgezeichnet, aber THE DUSKFALL rocken. Und außerdem scheuen sie auch vor amtlichen Power-Metall-Versatzstücken nicht zurück und lockern das Ganze so auf. So findet ihr das ein oder andere Solo ("Agoraphobic"), das wohl auch dem gemeinen Italo-Mörteler zur wirklichen Ehre gereichen würde. Daniel Bergstrand (In Flames, Darkane, Meshuggah) hat die Scheibe produziert und ihr ein außerordentlich gelungenes Gewand verpasst. Die Jungs um den Ex-Gates-of-Ishtar-Gitarristen Mikael Sandorf können vielleicht wirklich in die Fußstapfen der IF-Weißkittel treten, gesetzt den Fall, sie werden entweder ein klein wenig eigenständiger oder sie schreiben ein oder zwei echte Hits. Auf jeden Fall ein amtliches Album für die Melodiker unter den Todmetallern.

Frailty


Cover - Frailty Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 10
Länge: 40:42 ()
Label:
Vertrieb:
News:

Darkwell

DARKWELL schreiben bereits fleißig an Songs für das nächste Album.
Die Studioaufnahmen sollen noch vor Sommer beendet und das Album im
Herbst veröffentlicht werden.


News:

No Return

Der Booking Kader von Shadow Smile feiert einen Neuzugang:
Frankreichs Thrash Metal Maniacs NO RETURN werden aller Voraussicht
nach im Herbst zusammen mit den portugisieschen All Star Deathern
SACRED SIN auf Deutschland Tournee gehen.


News:

Party.San-Open-Air

Zugänge für Bad Berka:
MALEVOLENT CREATION (US) werden am Freitag(08.August 2003) als Headliner
auftreten. Die Jungs um Phil Fasciana haben gerade die Verträge
unterzeichnet und freuen sich schon ihre neue Platte "The Will To Kill
"(Nuclear Blast Records) bei uns LIVE zu präsentieren. Wir sind verdammt
stolz Euch diese wahnsinnige Death Metal Band aus Florida anbieten zu
dürfen. Malevolent Creation haben Death Metal Geschichte geschrieben...see
them or die!!!


POSTMORTEM (D) sind unsere alten Death Metal Helden und werden am
Donnerstag(d. 07.August 2003) die Zeltbühne gemeinsam mit Tenebre(swe),
Buried God(D) und Fragments Of Unbecomming(D) unsicher machen. Sie werden
als Headliner auftreten und wir sollten uns auf ein paar Überraschungen
gefasst machen. Die Massenmörder kehren heim.....!!!


DARK FORTRESS (D) sind der wohl seit Jahren der beste deutsche Nachwuchs im
Bereich Black/Death Metal. Ihre wahnsinnige Mischung aus alten Dissection,
Necrophobic, Unanimated und Satyricon ist einfach atemberaubend. Ihr Debut
erschien über das US-amerikanische Label Red Stream. Die neue Scheibe wurde
im sagenhaften Grieghallen(Norwegen/Bergen) eingespielt und wird bei uns
exklusiv präsentiert. Eine Band mit Zukunft!


RESURRECTED (D) sind eine talentierte deutsche Death Metal Band die auf der
Bühne killt wie keine andere vergleichbare Gruppierung. Die Jungs entern
Freitag, d.08.August die Bühne und machen definitiv keine Gefangenen.


Seiten

Subscribe to metalinside - Das Rock und Metal Online-Magazin RSS