Konzert:
PartySan Open Air 2003, Fazit des Veranstalters (Jarne)
Konzert vom MI:Wie war´s?
Jarne: Wir hatten insgesamt 3500 Leute auf dem Platz. Eine super Steigerung zu
den vorigen Jahren. Wir haben das Gefühl, uns langsam zu etablieren und schauen
sehr zuversichtlich in die Zukunft. Wir wollen uns eben ganz klar als DAS Death/Black/Thrash-Metal Open Air in Deutschland definieren.
MI:Was Besonderes passiert?
Jarne:Das Wochenende war sehr friedlich. Wir hatten eigentlich noch nie Probleme
mit Schlägereien oder dergleichen. Die Leute haben gemerkt, dass die Atmosphäre
bei uns einzigartig ist. Wir waren froh, dass keine Band kurzfristig ausgefallen
ist, denn das ist wirklich das Schlimmste, was einem als Veranstalter passieren
kann. Unsere Crew hat geackert wie wahnsinnig, das Publikum war toll und allen
Bands hat es gut gefallen. Alles lag jederzeit im grünen Bereich! Was will man
mehr!!?
MI: Was meinen Stadt, Polizei und Rotes Kreuz?
Jarne: Aufgrund der großen Hitze gab es ein paar "Gestrandete", die wir versorgen
mussten. Die Stadt ist stolz auf unsere Organisation und die Polizei behauptet,
wir wären das friedlichste Festival neben jeder Kirmesfeier, haha. Wir haben
einen sehr guten Draht zu allen Behörden... eine feine Sache also!
MI: Pläne für 2004?
Jarne: Die ersten Bands sind schon gebucht. Derzeit sind INCAPACITY(swe) und
PURGATORY(ger) mit am Start. Ich bin allerdings mit vielen anderen Bands in
Kontakt, die dann in den nächsten Monaten bekannt gegeben werden. Wir sind auf
vollen Touren unterwegs!
MI: UNd Sonst?
Jarne: Die gute Atmosphäre hat vielen erstmaligen Besuchern gezeigt, dass das
Party.San OA eine gute Alternative zu anderen Festivals ist. Klein aber fein!
Unsere Crew hat eine super Arbeit hingelegt, das Publikum war trotz Hitze
fantastisch...unglaublich! Wir danken allen Besuchern, Bands, Labels und
Presseleuten. Ganz besonders unseren direkten Präsentatoren/Supportern dem Rock
Hard, Legacy, Vampster, Nuclear Blast, Metal Blade und Regain Records, Hellborn
Metalradio uvam. Wir sehen uns am 12.08-14.08.2004 in Bad Berka zum nächsten Party.San OA!
Checkt www.party-san.de !!!!
Review: From Stoke Row To Ipanema
"From Stoke Row To Ipanema (A Year In The Life Of Marillion)" dokumentiert die spannende Phase des Umbruchs bedingt durch den Sängerwechsel in der Band recht anschaulich. Dreizehn Jahre nach dem ursprünglichem Erscheinen auf VHS kommt jetzt diese Doppel-DVD, aufgepeppt durch das komplette auch schon mit Kultstatus versehene Konzert in der Leicester´s De Montford Hall von 1990, heraus. Für viele Fans von MARILLION zunächst eher kritisch gesehen mußte sich die Band gegen Ende 1988 beinahe zwangsläufig eine grundlegende musikalische Radikalkur quasi selbst verordnen. Der ehemalige Sänger und charismatische Mittelpunkt der Band Derek William Dick "Fish" hatte u.a. nach diversen Drogen- bzw. Alkoholproblemen die Formation verlassen und wurde durch Steve Hogarth, der zuvor in ziemlich unbekannten Kapellen Namens "The Europeans" und "How We Live" aktiv war, ersetzt. Stilistisch wechselten die Engländer von nun an mit jedem Album etwas stärker vom neoepischen Progressive Rock hin zu schlichten Rock, ja stellenweise popig anmutenten Songs bis hin zu dem absoluten künstlerischen Tiefpunkt "Marillion.com". Hiervon scheinen sich Marillion aber mittlerweile wieder erholt zu haben. Wer sich jetzt dies beiden DVD’s genauer anschaut bzw. anhört, erkennt auch warum dies eigentlich so sein mußte, denn wenn Hogarth die alten Songs interpretiert, bei allem Bemühen, die Magie oder gar die Ausstrahlung von Fish konnte er bei den wenigsten Tracks erreichen. Daher war die musikalische Weiterentwicklung mit Songs, die zu der völlig anderen Stimme Hogarths besser passten, zwangsläufig. Während die erste, für Nichtfans wahrscheinlich nur wenig interessante DVD mit Interviews, Promovideos und leider in sehr schlechter Qualität gefilmte Eindrücke eines Konzerts vor 85.000 Fans in Rio de Janeiro bringt, könnte sich der Kauf vor allem wegen der zweiten DVD, auf der ein komplettes Konzert von der Seasons End-Tour dargeboten wird, schon lohnen. In den erwähnten Interviewsequenzen erzählen die Bandmitglieder von den Veränderungen im Zeitraum von 1988 bis 1990. So erfahren wir etwa, wie die Originalmitglieder auf Steve Hogarth aufmerksam wurden. Der Sänger wiederum berichtet von den ersten Monaten als neuer Marillion-Mann, von der ersten gemeinsamen Tournee, ein interessantes, visualisiertes Keyboardsystem sowie der Arbeit am zweiten Album Holidays In Eden. Marillion zeigen sich aber auch bewußt sozialkritisch, denn die Band z.B. in "Easter" für Frieden in Irland ein, im Song "Holloway Girl" wird die ungerechte Behandlung psychisch kranker Frauen im Holloway-Gefängnis ihrer Heimat bemängelt; und "The King Of Sunset Town" handelt von dem Massaker auf "Platz des Himmlischen Friedens" in Beijing, auf dem im Juni 1989 die chinesische Demokratiebewegung blutig niedergeschlagen wurde. Insgesamt eine runde Sache das Teil.
Tracklisting:
DVD 1:
1/ Introduction
2/ Hooks In You - video
3/ In Conversation - Steve joining the band
4/ In Conversation - Steve´ first gig
5/ In Conversation - Steve´s first tour
6/ In Conversation - Uninvited Guest
7/ Uninvited Guest -video
8/ In Conversation - Keyboard parts on tour
9/ Ericv
10/In Conversation - Brazil
Hollywood Rock Festival, Brazil 1990
11/Kayleigh
12/Lavender
13/Hooks In You
14/In Conversation - Easter
15/Easter - video
16/In Conversation - Writing the next album
17/This Town (please note title change from The Ultimate Gift)
DVD 2:
Live at the De Montfort Hall, Leicester, England 24th April 1990
1/ Backstage
2/ The King Of Sunset Town
3/ Slainte Mhath
4/ Easter
5/ Uninvited Guest
6/ Warm Wet Circles
7/ That Night Of The Night (The Short Straw)
8/ Holloway Girl
9/ Berlin
10/Seasons End
11/Hooks In You
12/The Space...
13/Kayleigh
14/Lavender
15/Heart Of Lothian
16/Incommunicado
17/After Me
18/Market Square Heroes
Bonus director´s cuts:
19/The King Of Sunset Town
20/ Easter
21/ Holloway Girl
22/ Berlin
23/ Seasons End
24/Incommunicado
From Stoke Row To Ipanema
Band:
Genre:
Nicht angegeben
Tracks:
24
Länge:
182:54 ()
Label:
Vertrieb:
Seiten