Band:

Yelworc

KEINE BIO! www
Band:

Every Time I Die

KEINE BIO! www
Band:

Mutabor

www
Band:

Valensia

KEINE BIO! www
Band:

Bowes&Morley

KEINE BIO!
Band:

Jack Blades

KEINE BIO! www
Review:

Spiritual Vertigo

()

SONUS UMBRA wäre wohl auch ein cooler Name für eine Düstercombo gewesen, bedeutet es doch in etwa soviel wie "der Klang des Schattens”. Mit dieser Einschätzung würde man hier aber gehörig daneben liegen - dargeboten wird progressiver Rock mit starker Affinität zu den atmosphärischen Klängen der Siebziger. SONUS UMBRA ist das Kind des mexikanischen Alleskönners Luis Nasser, welcher neben dem kompletten Songwriting auch noch für Bass, die akustischen Gitarren, ein paar Vocals und vor allem für die Keyboards verantwortlich zeichnet. Luis und seine aus Mexiko stammenden Mitstreiter sind mittlerweile im amerikanischem Baltimore beheimatet und liefern nach dem 2000er-Werk "Snapshots From Limbo" mit "Spiritual Vertigo" ihr zweites SONUS UMBRA-Album ab. (Allerdings erschien 1998 unter dem Namen RADIO SILENCE bereits das eigentliche Debüt "Laughter In The Dark".) Dabei kommt einem "Spiritual Vertigo" wie eine neue Bekanntschaft vor welche an einen alten Freund erinnert. Und dieser alte Freund ist recht fix ausgemacht. Denn spätesten beim ausgezeichneten "Self-Erosion" meint man Alan Parsons wäre aus der Vergangenheit zurückgekehrt - und das nicht nur wegen des Gesanges von Andres Aullet - auch akustische Gitarre und Keyboard lassen wehmütig den Sound der Endsiebziger auferstehen. Dabei sind SONUS UMBRA alles andere als eine Kopie von Alan Parsons Project. Ihr Sound trägt, dem Bandnamen gerecht werdend, eine immer wieder durchschimmernde Düsternis und unterschwellige Traurigkeit in sich, welche in der musikalischen Grundstimmung und den Lyrics zum Ausdruck kommt. Den Einsatz einer zweiten, weiblichen Gesangsstimme bei einigen Songs (Lisa Francis von Nasser’s zweiter Band KURGAN’S BANE), wie z.B. dem rockenden "Amnesia Junkies Pt I (Pax Americana)" verstärkt diesen melancholischen Eindruck noch. Dazu lassen SONUS UMBRA gekonnt verschiedene Spielereien in ihre Kompositionen einfließen (ähnlich den alten Pink Floyd). Bereits der Opener "Bone Machine" und das folgende ruhigere "Fool’s Arcadia" zeigen dies eindrucksvoll auf. Einflüsse von Rush und anderen Proggrößen tauchen auf und in den Instrumentalpassagen wird sogar mit dezent jazzigen Tönen überrascht ("Fascinoma"). Gekonnt wird der Spagat geschafft zwischen Keyboard dominierten Tracks und rockenden Gitarrenparts, beides gestützt von der Wärme einer Akustikgitarre. Den Abschluss bildet dann das über 10-minütige "Snakes & Ladders". Mit einem fast spaciger Start versehen, wieder von Lisa Francis klarer Stimme unterstützt, bildet diese sich emotional steigernde Hymne einen grandiosen Abschluss eines gelungen Albums. Einen spirituellen Schwindelanfall bekomme ich zwar bei "Spiritual Vertigo" noch nicht - aber was SONUS UMBRA da kredenzen mundet einfach. Prog-Freaks sollten da mal reinhören.

Spiritual Vertigo


Cover - Spiritual Vertigo Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 10
Länge: 61:31 ()
Label:
Vertrieb:
News:

Ballistic/Harry Conklin

Harry Conklin - bei seinen Fans auch als "The Tyrant" und vor allem aus der Band JAG PANZER bekannt - ist jetzt voll bei BALLISTIC eingestiegen. Die erste Live-Zusammenarbeit werden wir auf dem diesjährigen "Bang Your Head"-Festival bewundern können. Harry bleibt JAG PANZER erhalten, plant aber, mit BALLISTIC auch ins Studio zu gehen und das ganze Programm. Der bisherige BALLISTIC-Sänger Tom Gattis will nach heftigen Migräne-Anfällen bei den letzten Aufnahmen ein bißchen kürzer treten und ist jetzt "nur noch" Hauptsongwriter und Gitarrist.

News:

Within Temptation

Aufgrund technischer Probleme bei der Fertigung der DVD Plus Edition müssen WITHIN TEMPTATION den Release ihrer neuen Single “Running Up That Hill” um eine Woche auf den 23.02.04 verschieben!


News:

Nightwish

Das kommende NIGHTWISH Album "Once" wird erstmalig in Europa via Nunclear Blast veröffentlicht. VÖ ist für Juni 2004 geplant, bereits im April soll eine vorab Maxi "Nemo" erscheinen.

Seiten

Subscribe to metalinside - Das Rock und Metal Online-Magazin RSS