Review:

Back To The Start

()

Back to the Future - nein, sicher nicht. „Back To The Start“ – schon eher! Denn AIRRACE sind nicht nur aus Anfang der 80er, sie klingen auch immer noch so. Die britische Band um Sänger Keith Murrell und Gitarrist Laurie Mansworth klingt nach JOURNEY meets TNT und AUTOGRAPH - samt TOTO Gedächtnis-Piano. Auf "Back To The Start" gibt es 80er-Keyboards und Hooks die Scottie direkt aus 1984 in das heute gebeamt zu haben scheint - eingängige Refrains, radiotaugliche Gitarrensoli und ein hyper-melodische Songwriting sowie ein druckvoller Sound inklusive. Das eben im Jahre 1984 veröffentlichte Debüt „Shaft Of Light“ dürfte allerdings nur Kenner der Szene bekannt sein, erhielt damals aber auch Presse durch die Bandzugehörigkeit von Schlagzeuger Jason Bonham (Sprössling des LED ZEPPELIN Bonham). Der ist bei Album Nummer zwei, 27 Jahre später, nicht mehr mit an Bord. Aber mit genannten Gründungsmitgliedern Keith Murrell, der mit seinem kraftvoll hohen Gesang wie die Blaupause eines AOR-Sängers rüberkommt, und Laurie Mansworth (vorher bei der NWOBHM-Band MORE) an der Gitarre sind AIRRACE klasse besetzt.

Und so was von AOR-Retro wie auf „Back To The Start“ habe ich schon lange nicht mehr gehört. Der Opener „Keep On Going“ entpuppt sich als Synthie dominierter gute Laune Rocker, „Two Of A Kind“ als Quasi-Hit FOREIGNER-like; ähnlich sortiert geht es weiter, wobei der der fette Rocker „Wrong Way Out“ und der vom Blues gestreifte Hard Rock Song „You Better Believe It“ mal als Anspieltipps fungieren. Schönheitsfehler - das rhythmische "So Long" klingt doch ein wenig arg nach (den guten) SURVIVOR und auch manch' Anderes hört der geneigte Lauscher auch nicht zum ersten Mal. Aber dafür haben AIRRACE ihre 12 Songs auf "Back To The Start" mit solch jugendlicher Frische und hohem Spaßfaktor versehen, dass der einschlägig bewanderte AOR-Melodic-Jünger gar nicht anders kann, als sich mit dem Teil zu beschäftigen. Für Neuware Anno 2011 ein starkes Stück.

Back To The Start


Cover - Back To The Start Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 12
Länge: 44:22 ()
Label:
Vertrieb:
Band:

Airrace

KEINE BIO! www
Review:

The Truth Is ...

()

„The Truth Is ...“ radiotauglicher, melodischer Hard Rock mit Alternativschlagseite, fährt zielsicher auf der Erfolgsspur und hält dem Vorwurf des NICKELBACK-Klon nicht mehr stand - auch wenn die stilistische Nähe von THEORY OF A DEADMAN zu ihrem Entdecker und Förderer Chad Kroeger weiterhin gegeben ist. Apropos Erfolgsspur: Album Nummer vier des Quartetts aus Vancouver macht schon nach wenigen Augenblicken Spaß und sollte somit dem vor allem in Nordamerika erfolgreichem Vorgänger „Scars And Souvenirs“ in nichts nachstehen.

Die eröffnende Single „Lowlife“ dürfte sicher zum Ohrwurm werden, aber auch das nach Tyler/Perry klingende und groovende „Bitch Came Back“, die folgende fette Rockhymne „Hurricane“, die obligatorische Halbballade „Out Of My Head“ oder das ebenfalls AEROSMITH-mäßige mit Bläser besetzte „Gentleman“ haben Radiopotential. Der textlich augenzwingernte Titeltrack „The Truth Is ... (I Lied About Everything)“ und „Head Above Water“ beschließen eine gelungene erste Albumhälfte. Danach scheint den Jungs etwas die Luft ausgegangen zu sein, was den Gesamteindruck doch etwas schmälert und den Schluss nahelegt, das THEORY OF A DEADMAN mit ihrem neuen Album auf Nummer sicher gehen wollten und es in erster Linie auf Airplay und Singlehits angelegt haben. Anyway! THEORY OF A DEADMAN liefern mit „The Truth Is ...“ den passenden Soundtrack für easy-listening Sommerabende bei Bierchen, Grill und Freunden.

Anspruch ist anders! Wer es aber damit auf sich bewenden lässt, fährt mit THEORY OF A DEADMAN und „The Truth Is ...“ gut in den hoffentlich noch kommenden Sommer.

The Truth Is ...


Cover - The Truth Is ... Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 12
Länge: 46:9 ()
Label:
Vertrieb:
Review:

Solid

()

Ich hab' selten ein so, sagen wir mal gewöhnungsbedürftiges Cover gesehen. Da hatten wohl die Grafiker der Plattenfirma einen schlechten Tag? Zumindest muss man AOR Heaven bescheinigen: hässlich, aber klischeefrei.

AOR Heaven kümmern sich eher um Bands und Künstler aus der zweiten Reihe (siehe auch Einleitung ELEVENER Review). So auch hier: mit "Solid" kommt das neuste Werk von ex-ACCEPT-Sänger David Reece und Martin Kronlund auf den Markt. David Reece kam zu Ehren als er eine Platte bei ACCEPT einsingen durfte und diese wohl eher als untypisch floppte. Dabei war "Eat The Heat" gar nicht so schlecht (z.B. „Hellhammer“), aber als ACCEPT konnte man das Ding nicht wirklich verkaufen. Kronlund ist in Erscheinung getreten unter den Bands DOGFACE und GYPSY ROSE, welche auch Reece als Sänger hatte. So hätte man die Platte auch unter GYPSY ROSE veröffentlichen können. Aber egal, kommen wir zur Musik.

"Solid" ist eine gelungene Hardrock-Scheibe, harte Songs reihen sich an Balladen und bluesige Töne an rockige Soli. Die Kompositionen wirken ausgereift und durchdacht. Der Track "Samurai "besticht durch eine starke Gitarre, catchy Chorus und spannenden Aufbau. Bei den Songs scheinen WHITESNAKE (die neuen) durch, mal könnte es VICTORY sein. Aber immer mit eigener Note. Reece's Gesang klingt warm und rau, im Kern immer melodiös und kräftig. "I Remember You" ist ein gutes Beispiel hierfür, die Nummer lebt und wird getragen von der ausdrucksstarken Stimme. Man bekommt fast den Eindruck, dass hier einer singt, der eigentlich in die erste Reihe gehört (für mehr als ein Album).

Die Gitarren-Arbeit von Kronlund ist songdienlich und stimmungsvoll. Es kracht da, wo es laut sein muss, und wird gezupft, da wo es leise sein sollte. Nicht alle Songs sind gleich stark, aber das Album kann auf ganzer Strecke gefallen und unterhalten. David Reece ist bei "Solid" eine erstklassige Leistung zu bescheinigen, und es ist zu wünschen, dass dieser Sänger unsere Musik weiter mit seinem Gesang bereichert. Es gibt keinen Grund für die Musiker, die Köpfe hängen zu lassen, also lasst Euch von dem Cover nicht abschrecken und hört mal rein.

Solid


Cover - Solid Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 10
Länge: 41:0 ()
Label:
Vertrieb:
Band:

Reece Kronlund

KEINE BIO! www
News:

ATHLANTIS haben ein neues Label

Die italienischen Power Metaller von ATHLANTIS werden ihr kommendes Studioalbum bei IceWarrior Records veröffentlichen.

Das bisher noch unbetitelte Album soll im Frühjahr 2012 via Rock It Up Records erscheinen.

Aktuell suchen die Herren noch einen Drummer.



Aktuelles Line-up:

Bass: Steve Vawamas (MASTERCASTLE, ex-SHADOWS OF STEEL)

Guiatar: Pier Gonella (MASTERCASTLE, ex-SYNTHPHONIA SUPREMA)

Vocals: Francesco Ciapica





News:

ROCK IT UP RECORDS feiern Jubiläum

Im kommenden November 2011 begeht das Rock It Up-Label offziell sein 5-jähriges-Jubiläum. Aus diesem Anlass wird es dann hier im RIU-Shop jeden Monat ein spezielles Sonderangebot geben.




News:

MEGADETH: Album Nummer 13 kommt

Auf den Titel "Th1rt3en" wird die kommende neue Scheibe von MEGADETH lauten. Das Album soll im kommenden Herbst via Roadrunner erscheinen.



Mastermind Dave Mustaine erklärt dazu:



"I started playing guitar at 13 and this is our 13th record and I was born on the 13th. As soon as I said I was going to call it Th1rt3en, I started noticing 13 everywhere. They never used to have 13th floors in hotels but now they have them again."




News:

QUEENSRYCHE mit neuem Video

QUEENSRYCHE haben zu "Get Started" ein Video gedreht, das hier angeschaut werden kann.

News:

WITCHERY mit neuem Sänger

WITCHERY haben sich aufgrund von Terminproblemen von Sänger Legion (ex-MARDUK, DEVIAN) getrennt, mit Emperor Magus Caligula (ex-DARK FUNERAL) aber gleich Ersatz gefunden. Der wird bei den anstehenden Shows auf dem Tuska Festival und dem Summer Breeze zu sehen sein.

Seiten

Subscribe to metalinside - Das Rock und Metal Online-Magazin RSS