Calzoni gefällig? So heißt nämlich der Macher der Band, die entgegen der Vermutungen angesichts des CD-Titels aus Italien kommt - und nicht aus Frankreich. Der angesprochene Sergio gründete das Projekt 1998 und hat sich absolut minimalistischem Trip-Hop verschrieben, der in seinen "wüsten" Aswüchsen auch mal Dark Wave genannt werden darf. Als ferne Vergleiche könnten vielleicht Depeche Mode (Gesang) und Tiamat zur psychedelischen Phase oder auch ganz ruhige Pink Floyd genannt werden. ACT NOIR sind entgegen ihres Band-Names selten düster, eher zuckersüß, aber immer ruhig. Und das kann einem Metaller in dieser Verbindung schon mal tüchtig auf die Nüsse gehen. Wer die ersten neun Songs durchgehalten hat, ohne einzupennen, der wird belohnt mit einem Mesmerizemix von "Unheimlich", das alles andere als heimlich nach Wolfsheim meets New Order auf Trash klingt und mit "Distance" (von Monumentum) in einem Act-Noir-Mix. Und das ist mal wenigstens düster, mit viel Elektronik - was es auch nicht besser macht. Für diesen Akt sehe ich schwarz.
SOON aus Hamburg haben mit "End Isolation" ein Debüt am Start welches gekonnt eine Brücke schlägt zwischen Dark Wave-mäßigen Kompositionen und modernen Rocksound. Bereits der eingängige Opener "All I Wanted" setzt sich unvermittelt im Gehör fest und weckt Assoziationen zu Größen der Electro-Wave-Szene. Jene sind dann beim Einsetzen des Gesangs vom zweiten Song "Another Try" eindeutig auszumachen - Keyboarder Erics Stimme lässt nämlich unvermittelt Depeche Mode in den Sinn kommen. Darüber hinaus besitzt der eher bedächtige, cool groovende hochmelodisch und zugleich melancholische Track echtes Hit-Potential. Auch Song Nummer drei "Buried" schlägt in diese Kerbe, und kommt dank Hammerrefrain und soundtechnischen Spielereien noch hitverdächtiger daher - das Teil sollte in der Clubszene funktionieren. Nach hinten raus wird es auch nicht schwächer - es sei nur "Just An Illusion" als Melange verschiedener Stile genannt. SOON verbreiten eine dunkle, nebelschwangere Atmosphäre, die Pianoballade "Time Child" mit gitarrenunterlegtem Refrain geht gar als Gänsehautsong durch; sie verlieren sich aber nie im Selbstmitleid und wissen stets wieder rechtzeitig die Gitarre anzustimmen. Die zehn Tracks bewegen sich trotz verstärktem Gitarreneinsatz ausschließlich zwischen ruhig und Midtempo, bieten aber genügend Abwechslung und leben neben dem einprägsamen David Gahan-mäßigen Gesang insbesondere auch von einer gekonnten Rhythmusfraktion an Bass und Schlagzeug. SOON haben mit "End Isolation" ein reifes Stück eigenständiger Musik abgeliefert, dem es zu gönnen wäre ausreichend Beachtung und Fans zu finden.
"Thirteen" ist das erste Album der Finnen VELVETCUT die sich anscheinend auf die Fahnen geschrieben haben, bei der nächsten HIM-Tour als Support mitzufahren. Dazu braucht natürlich ne rauchig-dunkle Stimme, die bei "Everyone To Please" tatsächlich jedem Heartagramm-Jünger glücklich machen dürfte, dazu noch einschmeichelnde Melodiebögen, vorgetragen von nicht zu harten Gitarren, und immer einen guten Chorus. Als wäre es Zufall, haben VELVETCUT alles das - ein Schelm, wer Böses dabei denkt oder gar Absicht vermutet. Leider mangelt es der Scheibe sowohl als eigener Identität als auch an guten Songs, echte Hits sind gar Mangelware. Und das unterscheidet sie von den Megasellern aus Helsinki. Kann man sich als Fan dunkel rockender Combos ruhig mal antun, Wunderdinge sollte man aber nicht erwarten.
Was machen ein Mediengestalter, ein Anglistikstudent, ein Schüler und ein Krankenpfleger in ihrer Freizeit? Sie machen Musik, nicht irgendeine Musik, sondern düsteren, melancholischen Rock. Um ein bißchen genauer auf die Musik einzugehen, hole ich jetzt aber etwas weiter aus. Vor bereits 1997 wurde die Band gegründet, kurze Zeit später ein Demo aufgenommen. Jetzt, Knapp 3 Jahre später ist das erste Album von TRESPASS zu haben. In Eigenreigie und in nur vier Tagen entstand der Erstling "Tides". Die Gruppe ist nicht einfach in irgendwelche Schubladen zu stecken, sie decken einfach alle düsteren Genres ab, von Gothic über Dark Rock bis Pop und sogar tanzbaren Metaleinflüssen wechseln sie unbekümmert von einem in den anderen Stil. Kaum hat man sich in ein Lied reingehört, kommt das nächste, andere... Ob dies positiv oder negativ zu bewerten ist, muß jeder selber wissen... mir gefällts! Die Texte wirken auf mich allesamt komplex und lassen genug Speilraum für Interpretationen offen. Alle, die auf etwas dunkleren Rock/Metal stehen, der auch mal etwas moderner klingen darf, kann hier ohne bedenken 20.- (incl. Porto und Verpackung) anlegen. Die Produktion ist ausreichend, die Musik klingt erwachsen und ausgereift, die Texte sind gut, das Booklet dick, die CD billig - eigentlich alles was man will, oder?