Review:

Hyperion

()

Mit der Bezeichnung "Post Black Metal" wurden die Erwartungen an das neue WOLAND-Album hochgeschraubt, vielleicht wartet in den Tiefen Finnlands ja ein echter Knaller. Black Metal meets ISIS oder ausladende Klangwände Marke CULT OF LUNA gepaart mit sphärischen Klängen, eingebettet ihn finnische Kälte. Aber nix da, "Hyperion" entpuppt sich als handzahmes Black Metal-Album, das sich stark an DIMMU BORGIR orientiert, minus Keyboardlastigkeit. Was nicht heißt, dass das Schlüsselbrett nicht immer wieder mal zu Worte kommen darf. Die Produktion ist dann auch wenig überraschend äußerst fett geworden, was den wuchtigen Songs den nötigen Raum zur Entfaltung gibt. So macht "Hyperion" Spaß und lädt zum Mitnicken ein, kann aber aufgrund relativ einfach gehaltener Songstrukturen und Gitarrenarbeit nicht langfristig überzeugen. Für Freunde bombastischen Black Metals durchaus ein Anhören wert, aber nicht der ganz große Wurf. Und von Post-igkeit weit entfernt. Sehr weit.

Hyperion


Cover - Hyperion Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 8
Länge: 45:44 ()
Label:
Vertrieb:
News:

FLOTSAM AND JETSAM über Tour und Line-up

FLOTSAM AND JETSAM haben ein Statement zu ihrer Europatour sowie ihrem aktuellen Lineup Wechsel abgegeben:

"We would like to send out a huge thank you to the many fans and press that came out to support us on our tour with Sepultura. This tour was the largest european tour to date for Flotsam and Jetsam. Our main goal is to get connected to all of you, shake your hands, look you in the eyes and let you know how much we appreciate you. You are the life blood of music.



As you know we released a complete reproduction of No Place for Disgrace this year. This was so we could present the album the way it was intended to heard. Many of you had great comments about this and that confirmed our decision to get this done."




"After completion of the 2013 tour with Testament in the US, Edward Carlson was no longer able to tour due to physical issues that would require back and neck surgery to possibly correct. We will miss our comerade and wish him well on his next adventure. Steve Conley has been officially recruited to fill the spot. Having played with David Ellifson(Megadeth) in F5 we are confident in his ability to hold the spot with integrity.



Jason Ward's departure happened after the tracking of Ugly Noise. Jason had spent nearly 16 years in Flotsam and decided to stay at home with his new family and career. He was and is one of the strongest personalities in the Flotsam catalog of players. We have all had a turn on the sidelines, we will miss his participation on the road and his whitty humor. Shorty after the Testament tour in 2013 Micheal Spencer took the helm ad bassist. He was the first bassist to replace Newsted in 1987 formerly of Sentinel Beast. He was a part of the writing of No Place for Disgrace in 1987 and was on our first tour with Megadeth in the US and Europe. With that history it made perfect sense that No Place should be redone. You can hear him on the reproduction of NPFD."



Band:

Woland

www
News:

ME FIRST AND THE GIMME GIMMES zeigen Track

Die Coverband ME FIRST AND THE GIMME GIMMES veröffentlicht mit "Straight Up" (Paula Abdul) eine Hörprobe von ihrem neuen Album "Are We Not Men? We Are Diva!", welches am 09.05 erscheinen wird.

Anhören kann man sich den Track hier!




Review:

A Tribute To Ronny James Dio – This Is Your Life

()

Das einer der besten Metal-Sänger überhaupt posthum mit verschiedensten Cover-Platten geehrt wird war zu erwarten. Das dies zwischenzeitlich sogar inflationäre Züge annahm darf man durchaus negativ sehen. Mit „A Tribute To Ronny James Dio – This Is Your Life“ nun also dich nächste DIO-Hommage. Und das gleich mal vorweg – diese Veröffentlichung ist offiziell autorisiert (Wendy Dio) und eine gute dazu. Durchweg namhafte Künstler und Band haben Songs aus allen Zeiten von DIOs Karriere die Ehre gegeben – einges davon bisher gänzlich unveröffentlicht - wobei sich schon ein kleiner Trend gen der RAINBOW-Era aufzeigt.

Stark schon der Start mit einer richtig fetten ANTHRAX-Version von „Neon Knights“ und das Glenn Hughes „Catch The Rainbow“ genial interpretieren kann, dürfte niemanden überraschen. Eine positive Überraschung sicherlich der Song „I“ vom unterschätzen BLACK SABBATH „Dehumanizer“-Werk. Die extra zusammengestellte Band um Sänger Oni Logan (ehemals LYNCH MOB) haucht dem Song frische ein und verlangt geradezu nach stampfender Lautstärke. „Man On The Silver Mountain" mit Rob Halford und den ehemaligen DIO-Wegbegleitern Vinny Appice, Doug Aldrich, Jeff Pilson und Scott Warren hinterlässt einen faszinierenden Eindruck. Und auch das 9-minütige METALLICA-Medley mit überwiegend Songs vom RAINBOW-Klassiker „Rising“ macht Freude. Typisch harter knackiger Sound – der Abschluss mit dem speedigen „Kill The King“ spricht Bände – das dürfen die Herren gerne auch mal Live bringen.

Was aus meiner Sicht eher zwiespältig ist: das an sich geile „The Last In Line“ in der Version von TENACIOUS D ist arg schräg. Sicherlich gewollt, aber nicht meins. Da reißt auch die Idee mit dem Flötensolo nichts raus. Auch die an sich von mir hochgeschätzten ADRENALINE MOB können bei „The Mob Rules“ nicht so recht überzeugen, dem Song fehlt in dieser recht fetten Version die Seele.

Aber an sich haben alle Künstler – siehe die illustre Tracklist unten – hier einen tollen Job abgeliefert. Die Qualität der Songs an sich macht es ja auch fast unmöglich hier aus der Reihe zu tanzen. Den Abschluss macht Ronny James selbst – mit der emotionalen, durch seinen Gesang ins Mark gehenden Ballade „This Is Your Life“ (im Original vom 96er-Album „Angry Machine“) steht man wieder mitten im Leben. Ergo – „A Tribute To Ronny James Dio – This Is Your Life” ist eine der besseren Cover-Scheiben mit einigen echten Perlen und darf damit zurecht unter dem DIO-Banner erscheinen.

Noch zur Info – das Ganze hat den Segen von DIOs Frau Wendy. Die Erlöse gehen an den The Ronnie James Dio Stand Up and Shout-Krebsfonds, welcher von Wendy Dio mitgegründet wurde. Der Fonds ist eine Non-Profit-Organisation, die sich der Krebsvorsorge widmet, indem sie das Bewusstsein in der Öffentlichkeit für die Forschung, Früherkennung und die Vorsorge schärft.



01. Neon Knights - ANTHRAX *

02. The Last In Line - TENACIOUS D *

03. The Mob Rules - ADRENALINE MOB

04. Rainbow In The Dark - Corey Taylor, Roy Mayorga, Satchel, Christian Martucci, Jason Christopher *

05. Straight Through The Heart - HALESTORM *

06. Starstruck - MOTÖRHEAD mit Biff Byford *

07. Temple Of The King - SCORPIONS *

08. Egypt (The Chains Are On) - DORO

09. Holy Diver - KILLSWITCH ENGAGE

10. Catch The Rainbow - Glenn Hughes, Simon Wright, Craig Goldy, Rudy Sarzo, Scott Warren *

11. I - Oni Logan, Jimmy Bain, Rowan Robertson, Brian Tichy *

12. Man On The Silver Mountain - Rob Halford, Vinny Appice, Doug Aldrich, Jeff Pilson, Scott Warren *

13. Ronnie Rising Medley (featuring "A Light In The Black", "Tarot Woman", "Stargazer", "Kill The King") - METALLICA *

14. This Is Your Life - DIO



* Bisher unveröffentlicht

A Tribute To Ronny James Dio – This Is Your Life


Cover - A Tribute To Ronny James Dio – This Is Your Life Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 14
Länge: 64:14 ()
Label:
Vertrieb:
Review:

St. Georg's Day Live

()

Grade hatte man „Sacrifice“ und „Unplugged And Strung Up“ verdaut, da kommt schon der Nachtisch. Voila! SAXON sind durchaus eine Band die Wert auf Rituale legt und tief in der englischen Historie verwurzelt ist. Dementsprechend hat man schon seit Jahren traditionell einen Auftritt am St. Georg’s Day, den 23. April im Programm. Diesmal in Manchester im Ritz während der „Sacrifice World Tour”. Das bekannte Line Up mit Biff Byford, Paul Quinn, Doug Scarratt, Nibbs Carter und Nigel Glockler servierte dabei die bekannte Mischung aus Klassikern und neuen Tracks, was der unten stehenden Tracklist gut zu entnehmen ist. Ansonsten wäre zu bemerken, dass die x-te SAXON Live-Compilation keine Überraschungen bietet – mit „Conquistador” (vom Album “Metalhead”), den schon lang nicht mehr gehörten „Denim And Leather”-Song „Never Surrender”, „Rock N Roll Gypsy“ (vom 1985er Album „Innocence Is No Excuse”) und dem Gassenhauer „Ride Like The Wind“ (vom unterschätzen keyboardlastigen Werk „Destiny“) gibt es Songs zu hören, die in den letzten Jahren eher selten im Liveset von SAXON auftauchten und hier richtig Spaß machen. Die sechs Tracks vom aktuellen Album „Sacrifice“ machen im Gesamtkontext allesamt eine gute Figur – besonders „Night Of The Wolf" hat das Zeug zum Verbleib. Ob man das den britischen Soldaten gewidmete „Broken Heroes“ als emotional oder zu pathetisch empfindet ist durchaus Ansichtssache. Anyway! Gut aufgelegte Band und eine auf Party und Metal getrimmte Fanschar – das paßt mal. Das Biff’s unverkennbares Organ zwischenzeitlich auch mal kurz schwächelt wird da gerne nachgesehen. Fazit: der Doppeldecker „St. Georg’s Day Live” bietet SAXON in gewohnter Qualität.




Tracklisting



CD 1

Sacrifice

Wheels Of Terror

Power And The Glory

Made In Belfast

Rock’n Roll Gypsy

And The Bands Played On

I've Got To Rock (To Stay Alive)

Night Of The Wolf

Conquistador

Broken Heroes

Guardians of The Tomb



CD 2

Never Surrender

Ride Like The Wind

Crusader

Stand Up And Fight

Dallas I PM

747 (Strangers In The Night)

Wheels Of Steel

Strong Arm Of The Law

Denim And Leather

Princess of The Night
 

St. Georg's Day Live


Cover - St. Georg's Day Live Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 21
Länge: 119:13 ()
Label:
Vertrieb:
Review:

Voyage

()

Nö, es ist kein Debüt, sondern bereits das zweite Album der Isländer Jungspunde THE VINTAGE CARAVAN. Aber das erste, welches international vermarktet wird - und das von einem der führenden Labels der hart rockenden Musik. So braucht man sich nicht wundern, dass das Teil werbetechnisch recht schwungvoll angeschoben wird. Und es eigentlich kaum ein Magazin, ob print oder online, gibt, welches nicht seinen Senf zu "Voyage" abgegeben hat.

Hat die Band die doch größtenteils positiven Kritiken verdient? Ja, das hat sie. Es ist kaum zu glauben, dass hinter den Songs drei "Bubis" um die zwanzig stecken. Frisch, wild, emotional flirren mir die Nummern um die Ohren, in einem kantigen, rohen Sound. Spielerisch und gesanglich ist nicht zu erahnen, dass es hier an Lebenserfahrung und Routine fehlt. Dem Album strahlen die 70er Jahre aus jeder Pore. LED ZEPPELIN, THE CREAM, JIMI HENDRIX und neuere Vertreter dieses Sounds, wie WOLFSMOTHER, sind als Inspirationsquellen zu nennen. Jetzt kann man natürlich anmerken - so neu ist das nicht, in Anbetracht der nicht enden wollenden Retro-Welle. Richtig, aber selten wurde oder wird das so kompromisslos, verspielt, energisch und unbeschwert vorgetragen. Die drei Jungs wirken auf mich wie eine frische Brise, die durchs reichlich verrauchte und miefig gewordene Retro Rock-Haus weht und die Räume mit frischer Luft und reichlich Sauerstoff füllt.

Voyage


Cover - Voyage Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 9
Länge: 50:40 ()
Label:
Vertrieb:
Band:

The Vintage Caravan

KEINE BIO! www
Review:

Reverie Lagoon: Music For Escapism Only

()

Die Punk- und Hardcore-Wurzeln der Band-Mitglieder hört man dem zweiten Album der Kalifornier SEAHAVEN nicht mehr an. Der Opener „Fifty-Four“ könnte noch ein Antäuschen sein: ohne Beat, nur instrumentiert mit einer cleanen Gitarre und akustischen Instrumenten im Hintergrund, kommt der Song schon fast unverschämt ruhig, entspannt, schwermütig und verträumt daher und fängt damit die Atmosphäre des Album-Covers perfekt ein. Wer danach erwartet, dass es jetzt endlich richtig ballert, wird enttäuscht: „Andreas“ hat zwar einen Beat, der ist aber so sanft rockend, dass man den Rest der Beschreibung von „Fifty-Four“ stehen lassen kann. Und so geht es auch weiter, immer flieβend, ohne groβe Brüche, mit verhallten Sounds und immer wieder auch dezenten Streichern im Hintergrund und kleinen elektronischen Elementen. „Dream Rock“ könnte man das nennen, angelehnt an das durch Bands wie BEACH HOUSE entstandene Dream Pop-Genre. Wobei von Rock kaum noch die Rede sein kann. So wird der Verzerrer nur in Ausnahmefällen angeworfen, wie im verhältnismäβig treibenden „Flesh“ oder im ausbruchartigen Schlussteil von „Wild West Selfishness“. Ansonsten wird vor allem lieblich gezupft, wobei ein Song wie „Highway Blues“ auch von Jack Johnson sein könnte. Das soll jetzt aber alles gar nicht so negativ klingen, wie es das wahrscheinlich tut. Hat man sich nämlich ein bisschen in den zurückgenommenen, teils schon meditativen Sound von SEAHAVEN hineingehört, entwickelt er eine ganz eigene Faszination. So gelingt es der Band, mit ihrer Musik eine mal schwebende, mal melancholische Atmosphäre zu erschaffen, in die es sich wunderbar eintauchen lässt. Nur der Gesang von Kyle Soto stört dabei ein bisschen. Der klingt nämlich etwas nörgelig, quäkig und nasal und trägt einfach nicht. Ein Instrumental-Album wäre mir daher ehrlich gesagt lieber gewesen.

Reverie Lagoon: Music For Escapism Only


Cover - Reverie Lagoon: Music For Escapism Only Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 14
Länge: 51:34 ()
Label:
Vertrieb:
Band:

Seahaven

KEINE BIO! www

Seiten

Subscribe to metalinside - Das Rock und Metal Online-Magazin RSS