Berlin, 18, Oktober 2024. Heute gibt der viermalige Grammy®-Gewinner, Autor, Produzent, Multiinstrumentalist und Allround-Multitalent Lenny Kravitz die neuesten Termine seiner weltweit gefeierten Blue Electric Light Tour bekannt. Vom 22. Februar bis zum 14. April werden Kravitz und seine Band in den größten Arenen Westeuropas auftreten, darunter die Wembley Arena in London, die O2 Arena in Prag, die La Defense Arena in Paris und die UBER Arena in Berlin. Insgesamt gibt es fünf Termine in Deutschland, München (07.03.2025, Olympiahalle), Berlin (14.03.25, UBER Arena), Düsseldorf (16.03.25, PSD Bank Dome), Mannheim (17.03.25, SAP Arena) und Hannover (20.03.25, ZAG Arena).
Die Blue Electric Light Tour 2025 setzt fort, was Billboard als „Lennaissance“ bezeichnet, eine Zeit des weltweiten Erfolgs für Kravitz, der im Mai sein von der Kritik gefeiertes 12. Studioalbum „Blue Electric Light“ (BMG) veröffentlichte. Die Associated Press beschrieb das Projekt als „glorreich ... das Beste, was der Rocker seit Jahren gemacht hat“, während NPR es als „Kaleidoskop aus treibendem Rock, psychedelischem Funk, sanftem Soul und mehr“ bezeichnete. Außerdem wurde Kravitz in diesem Jahr mit einem Stern auf dem Hollywood Walk of Fame, dem „Music Icon Award“ bei den People's Choice Awards 2024, dem „Best Rock Award“ bei den Video Music Awards 2024 und dem „Fashion Icon Award“ des CFDA ausgezeichnet. Im Juni eröffnete Kravitz mit einer ausverkauften Show in der Hamburger Sporthalle den europäischen Abschnitt seiner Blue Electric Light Tour 2024, bei der er sowohl Live-Auftritte seiner Favoriten aus „Blue Electric Light“ als auch Kravitz-Klassiker aus seinem jahrzehntelangen Schaffen präsentierte, die man nicht verpassen sollte.
LENNY KRAVITZ
DIE ‘BLUE ELECTRIC LIGHT TOUR 2025’
KOMMT FÜR FÜNF SHOWS IM MÄRZ 2025
NACH DEUTSCHLAND
07.03.25 München | Olympiahalle 14.03.25 Berlin | UBER Arena 16.03.25 Düsseldorf | PSD Bank Dome 17.03.25 Mannheim | SAP Arena 20.03.25 Hannover | ZAG Arena
+ Exklusiver Vorverkauf startete am 22. Oktober 2024 auf www.reservix.de
Die walisischen Rocker THOSE DAMN CROWS freuen sich laut Presseinfo "sehr, dass ihr viertes Album "God Shaped Hole" am 11. April 2025 über ihr langjähriges Label Earache Records erscheinen wird.
Was THOSE DAMN CROWS von so vielen anderen Bands unterscheidet, ist die Emotionalität in ihrer Musik. "God Shaped Hole" bestätigt den Platz der Band an der Spitze des Rock. Es verbindet Musik, die von Kraft, Leidenschaft und Melodie angetrieben wird, mit einer Intelligenz und emotionalen Ehrlichkeit, die heutzutage immer seltener zu finden ist. Wie das beste Musik, kommt auch "God Shaped Hole" aus tiefsten Herzen und mit wachem Kopf. "Ich weiß nicht, wie ich anders schreiben soll, als völlig ehrlich zu sein", sagt Frontmann Shane Greenhall. "Vielleicht bin ich ein bisschen zu ehrlich und gebe ein bisschen zu viel von mir preis. Aber ich denke, das ist es, womit sich die Leute verbinden."
Diese Art von emotionaler Offenheit findet sich in der neuen Single "Glass Heart", die ab sofort auf allen Streaming-Plattformen verfügbar ist. Die schimmernden Pop-Rock-Obertöne des Songs überdecken eine tiefere Bedeutung. In dem Song gesteht der Sänger seine eigenen Unsicherheiten ein und umarmt sie":
Der natürliche Rhythmus von Ebbe und Flut spielt sein archaisches Versteckspiel mit uns und lässt manchmal sogar längst verschwundene Dinge wieder an die Oberfläche gelangen. Denjenigen unter uns, die einen offenen Geist und ein forschendes Auge haben, eröffnet er darüber hinaus die Chance auf große Geschenke – das wertvollste davon ist sicherlich die raue Art, durch die er auf unsere Inspirationskraft einwirkt. Ein perfektes Beispiel für diesen Kreislauf der Inspiration in Aktion ist ebenso tiefgründig wie spielerisch und schön: Talia Hoits brandneues Album “Oceans”. Bereit, in die vielfältigen und abwechslungsreichen Klangwelten einzutauchen, die direkt in das Herz des Meeres führen?
“Oceans” erblickt am 21. November 2024 das Licht der Welt und ist Talias erste offizielle Albumveröffentlichung als Solokünstlerin. Das Album enthält zehn tiefgründige und persönliche Songs, auf denen die Sopran-Sirene ihr künstlerisches Talent in jeder Hinsicht zur Geltung bringt und uns auf eine faszinierende Reise durch die verschiedenen Facetten des Symphonic Metal mitnimmt. Begleitet wird sie auf diesem Album von hochkarätigen Studio-musikern wie Mat Plekhanov an der Gitarre (DRAGONY), Roland Navratil am Schlagzeug (ATROCITY, LEAVES EYES, EDENBRIDGE) und Max Stoner an Bass- und Rhythmusgitarre. Alle Songs auf dem Album wurden von Talia in Zusammenarbeit mit Frank Pitters (VISIONS OF ATLANTIS, DEEP SUN, EDENBRIDGE) produziert; sie sind sämtlichst thematisch mit dem nautischen Thema verknüpft und stammen lyrisch aus ihrer Feder.
Die österreichischen Post Black Metaller HARAKIRI FOR THE SKY veröffentlichen mit ihrer neuen Single "Heal Me" laut Presseinfo "eine weitere musikalische Verschmelzung von atmosphärischem Extrem-Metal und Post-Rock.
Die neue Single ist ein Vorgeschmack auf das kommende neue Album "Scorched Earth", das am 24. Januar 2025 über AOP Records erscheinen wird und die rohe Emotion und Intensität einfängt, für die die Band bekannt ist". "Heal Me" enthält zusätzliche Vocals von Tim Yatras von AUSTERE, die HARAKIRI FOR THE SKY auf ihrer aktuellen Tour durch Australien begleiten. Der Song erscheint zusammen mit einem Musikvideo (Premiere um 18:00 Uhr), produziert von Oliver König:
Am Album-VÖ-Wochenende spielt die Band drei exklusive "Scorched Earth"-Release-Shows in Deutschland mit special suest HERETOIR und einem Meet & Greet für alle Fans nach dem Konzert.
HARAKIRI FOR THE SKY + HERETOIR:
24.01.2025: Hamburg - Kultur Palast
25.01.2025: Burglengenfeld - VAZ
26.01.2025: Lindau - Club Vaudeville
Other dates for 2024:
14.11.2024: AUS - Sydney, Crowbar
15.11.2024: AUS - Canberra, The Baso
16.11.2024: AUS - Melbourne, The Corner
17.11.2024: AUS - Brisbane, The Zoo
30.11.2024: AT - Dome Of Rock, Salzburg
News:
Wardruna neues Video "Lyfjaberg" (Live at the Acropolis)!
Das norwegische Weltmusik-Kollektiv Wardruna veröffentlicht heute ein Live-Video zum Song „Lyfjaberg“. Das Video ist Teil der „Live at the Acropolis“-Show, die zusammen mit Wardrunas neuem Album Birna am 24. Januar 2025 auf DVD und Blu-Ray erscheint.
Die Verbindung zwischen dem Alten und Antiken mit dem Menschen und der Natur zugleich, ist bei jedem Live-Auftritt von Wardruna spürbar und hallt gleichermaßen auf der Bühne wie im Publikum wider, was man im Video zu „Lyfjaberg“ eindrucksvoll miterleben kann. Das einmalige Konzert wurde im Weltkulturerbe Odeon des Herodes Atticus auf der Akropolis in Athen während der Herbst-Tagundnachtgleiche am 21. September 2023 aufgezeichnet.
Wardruna befinden sich derzeit auf großer, weitestgehend ausverkaufter Europatournee:
15.11. Frankfurt am Main, Jahrhunderthalle – ausverkauft
ShowSlot und Manfred Hertlein präsentieren: Rock Of Ages
Mit Songs von: FOREIGNER, WHITESNAKE, STXY u.v.m.
Laut Presseinfo "ein Tribut an das Lebensgefühl und die großen Rock-Hymnen der 80er-Jahre. Auf großer Tournee durch Deutschland und Österreich: Vorverkauf für neue Zusatztermine 2025 gestartet.
Frankfurt, Juni 2024. Zurück in die 80er: die Zeit der Vokuhila-Frisuren, lässigen Outfits und abgefahrenen E-Gitarren-Sounds und vor allem: Die größten Rock-Hymnen aller Zeiten live. Das wird dreckig, das wird laut, das wird geil! Rock Of Ages ist das Live-Spektakel, das sich selbst nicht so ernst nimmt und garantiert kein Klischee der unverwechselbaren 80er auslässt. Liebesgeschichte oder rockige Hommage, Musical oder Parodie? Rock Of Ages ist einfach alles und definitiv von jedem zu viel. Bis Anfang Juni 2024 war das bombastische und preisgekrönte Musical in Deutschland, Österreich und zum ersten Mal auch in der Schweiz zu sehen. Aufgrund der großen Nachfrage ist der Vorverkauf für zahlreiche Zusatzshows in 2025 gestartet":
12.03.-15.03.2025: Berlin, Theater am Potsdamer Platz
19.03.-23.03.2025: Köln, Motorworld
26.03.-27.03.2025: Hannover, Theater am Aegi
30.03.-02.04.2025: Hamburg, Inselpark Arena
04.04.-05.04.2025: Linz (A), TipsArena Linz
07.04.-08.04.2025: Bregenz (A), Festspiel- und Kongresshaus
„Queen I” wurde im Juli 1973 veröffentlicht und war das erste Album der Band – die ja seit 1970 Live-haftig unterwegs war und so bereits eine gewisse Bekanntheit genoss. Platz 18 in den UK-Charts und eine goldene Schallplatte war für damalige Verhältnisse beachtlich – die Konkurrenz im Rock-Sektor groß. Im QUEEN-Kosmos ist „Queen I“ eher als Album für Fans einzuordnen. Noch fehlen die großen Hits und Melodien, dafür wird viel experimentiert. Wer genau hinhört, den fallen immer wieder Ideen auf, welche das Quartwett in den folgenden Jahren wieder in anderen Variationen aufgriff. Das Album wurde neu abgemischt und restauriert, und klingt so „fetter“ und „opulenter“ – für manch einen eventuell auch zu Perfekt.
Eröffnet wird das Album dann mit dem gut rockenden Klassiker „Keep Yourself Alive“ der QUEEN zwar nicht den erhofften Single-Erfolg bescherte, aber über die Jahre hinweg zu einem Fanliebling mutierte und Live gut rüber kam. Mir haben es besonders „Great King Rat“ und „Liar“ angetan, die trotz ungewöhnlicher Strukturierung sich zu Ohrwürmern mausern. Mit „Mad The Swine“ enthält der 2024er Remix auch einen Song, der auf dem Original-Album von 1973 wegen Unstimmigkeiten zwischen Produzent und Band fehlte (er wurde erst ab Anfang der 90er veröffentlicht). Den Abschluss bildet mit „Seven Seas Of Rhye...“ ein Instrumental, welches den Werdegang von QUEEN mitbestimmte. Überzeugt vom Potential erschien das Stück auf dem zweiten Album erneut – doppelt so lang und mit Gesang. Mit Platz 10 in den UK-Charts war „Seven Seas Of Rhye“ der Hit der Band - und das Zeichen für MERCURY All-In zu gehen. Der Rest ist bekannte Musik-Geschichte.
„Queen I“ ist kein Album, welches es in die erste Riege der QUEEN-Veröffentlichungen schafft – wer aber hören möchte wie Mercury, May, Deacon und Taylor von Anfang an unterschiedlichste Stile und reichlich Ideen zu Songs vermengten findet hier reichlich Stoff.
Die zweite CD „Queen I Sessions“ enthält unterschiedliche und bisher unveröffentlichte Versionen der Songs des Albums. Unter anderem einige Fehlstarts, Begleitgesang, Backing Tracks und alternative Takes, einschließlich Spoken-Word-Segmente, in denen die Mitglieder von QUEEN zu hören sind, wie sie plaudern und scherzen und gelegentlich auch ihre Frustration zum Ausdruck bringen. Viele der Takes basieren auf einer akustischen Gitarre, die elektrische wurde erst später hinzugefügt, was diesen Versionen einen anderen Charakter verleihen soll. Die Fans werden das mögen.
CD 1: Queen I - 2024 Mix
1 Keep Yourself Alive
2 Doing All Right
3 Great King Rat
4 Mad The Swine
5 My Fairy King
6 Liar
7 The Night Comes Down
8 Modern Times Rock 'n' Roll
9 Son And Daughter
10 Jesus
11 Seven Seas Of Rhye...
CD 2: Queen I Sessions
1 Keep Yourself Alive (Trident Take 13 - Unused Master)
2 Doing All Right (Trident Take 1 - with Guide Vocal)
3 Great King Rat (De Lane Lea Take 1 - with Guide Vocal)
4 Mad The Swine (Trident Take 3 - with Guide Vocal)
5 My Fairy King (Trident Backing Track In Development)
6 Liar (Trident Take 1 – Unused Master)
7 The Night Comes Down (De Lane Lea Takes 1 & 2 - with Guide Vocal)
8 Modern Times Rock 'n' Roll (Trident Takes 8 & 9)
9 Son And Daughter (Trident Takes 1 & 2 - with Guide Vocal)
10 Jesus (De Lane Lea Take 2 - with Guide Vocal)
11 Seven Seas Of Rhye… (Trident Take 3)
12 See What A Fool I've Been (De Lane Lea Test Session)