Nach drei Alben auf Solopfaden sowie dem extrem erfolgreichen Comeback von Magnum hat sich Bob Catley eine kurze Auszeit gegönnt, um jetzt mit frischen Kräften seine Solokarriere weiter voran zu treiben. Sein neues Soloalbum wird „When Empires Burn“ betitelt sein und nimmt langsam Gestalt an. Neben Bob werden auf dem Album noch Paul Hodson an den Keyboards, Vince O’Regan an der Gitarre, Al Barrow am Bass sowie Jamie Litte an den Drums zu hören sein. Die folgenden Songs, gedenkt man aufzunehmen: My America, This is The Day, Heaven Can Wait, When Empires Burn, I’ll Be Your Fool, Children Of The Circle, Gonna Live Forever, Meaning Of Love, Prophecy, Every Beat Of My Heart sowie Someday Utopia. Bob plant außerdem eine Tour durch UK und Europa, die im späten Mai beginnen soll, um den für Anfang Juni geplanten Release des Albums zu supporten. Vorab wird die Single “I’ll Be Your Fool” veröffentlicht werden, auf der als Bonustrack noch ein weiterer aus den oben aufgezählten Songs sowie einige Accoustic Versionen enthalten sein wird.
Der TEN Mastermind hat das komplette Jahr 2002 mit Songwriting sowie Aufnahmen zu seinem bislang amitioniertesten Projekt verbracht: eine Rock Oper mit dem Titel “Once And Future King”, die auf zwei CD’s erscheinen wird und sich thematisch mit den Mythen und Legenden um König Arthur beschäftigt. Für dieses Unternehmen hat Gary folgende Mitstreiter an Bord geholt: Harry Hess (Harem Scarem), Lana Lane, Sean Harris (Diamond Head), Dougie White (Rainbow/Cornerstone/Malmsteen), Bob Catley (Magnum) sowie als special guest Arjen Lucassen an den Keyboards. Weitere Gäste werden in den nächsten Wochen bestätigt. Die Musik haben die Bandmitglieder von Ten beigesteuert, d.h. auf diesem Album werden zum ersten Mal Aufnahmen des neuen Gitarristen Chris Farncis zu hören sein. Das Album wird im Frühjahr bei Tommy Newton gemischt, dem Mann, der schon für den Sound des letzten Ten Albums “Far Beyond The World” verantwortlich war und schon mit Bands wie Helloween oder Ark arbeitete. “Once And Future King” wird auf zwei separaten CD’s im Abstand von zwei Monaten veröffentlicht, ein genaues Release Datum wird noch bekannt gegeben.
Burns Blue, die Band um Gitarrist Vinny Burns (ex Ten) sowie Sam Blue (Ya Ya), sind momentan im britischen Mastertone Studio mit den Aufnahmen zu ihrem Debut beschäftigt. Die Rhythmus Sektion wird von Pete Jupp (Wildlife/FM) sowie Bob Skeat (Wildlife/So!/Wishbone Ash) gebildet und hat ihre Parts bereits komplett eingespielt. Das Label plant einen Release des Albums Ende Sommer oder im frühen Herbst, hier schon einmal die Tracklist des Albums: "What If", "Cool Me Down", "I´m Gonna Win", "She Wrote", "Lovers Game", "Don´t Want To Know", "To One Side", "Hung Out To Dry", "Straight", "Crazy", "Deadly Sin", "Tomorrow Never Comes" und "Where Are You Now".
Die Hamburger Kickhunter, in deren Reihen auch Helloween Viersaiter Markus Großkopf zockt, veröffentlichen am 31.03. ihr Debutalbum „Hearts & Bones“ über Rude Records!
Fast drei Jahre nach dem erfolgreichen Europa Release von „Nowhere To Hide“ melden sich die Praying Mantis mit einem brandneuen Studioalbum zurück, das den Titel „The Journey Never Ends“ trägt. Auf dem Album wird im Gegensatz zu den bisherigen Verlautbarungen nicht nur ein Sänger zu hören sein, sondern es werden gleich zwei Lead Stimmen für die Vocals verantwortlich sein: zum einen John Sloman (ex Uriah Heep, Lonestar sowie Gary Moore) und Dougie White (ex Rainbow und aktueller Frontmann von Yngwie Malmsteen). Die Ein Release ist von Frontiers Records für Ende April vorgesehen.
Harry Hess, Sänger und Songwriter der Canadischen Hard Rocker Harem Scarem, hat die Arbeiten an seinem ersten Soloalbum mit dem Titel „Just Another Day“ beendet. Mit diesem Album tendiert Harry angeblich zu einem eher melodischen Rock- und Pop Music orientierten Sound...
Nasty Savage werden im April ein neues Album aufnehmen! Nach dem Release der „Wage Of Mayhem“ EP im Februar, die neben zwei neuen Tracks die Neuaufnahme der Songs des ersten Nasty Savage Demos beinhaltet, begeben sich Nasty Ronnie und seine Mannen im April im Studio, um den offiziellen Comeback-Longplayer einzuhämmern. Sieben Songs dafür stehen bereits vollständig!
Die schwedischen Powermetaller von Pathos sind mit ihrem von Anders Theander produzierten Album „Katharsis“ neben einigen anderen heimischen Metal Acts für den schwedischen Grammy nominiert worden!