by Meisenkaiser
Mein Therion-"Karriere" endete quasi mit "Vovin", irgendwie nahmen mir Pomp und Kitsch überhand. Aber so ein Live-Album ist ja immer eine gute Gelegenheit, sich nochmals einen Überblick über das bisherige Gesamtschaffen einer Kapelle zu machen. Das bleibt bei 24 Titeln auf zwei CDs auch ganz gut. Da gibt’s härteren Stoff ("The Riders Of Theli"), alte Hits ("To Mega Therion") oder eben neue Songs und Coverversionen ("Seawinds" von Accept oder "Summernight City" von Abba). Alles bei kaum aufgebauschtem Sound, was dazu führt, dass sich die gesamte Scheibe ein wenig härter anhört als die Mucke bei den Konzerten der Kapelle. Für Therion-Fans ein Muss, für alle, die sie mal gemocht haben, eine nette Retrospektive und viel mehr dürften hier sowieso nicht gelesen haben. Ich persönlich freue mich vor allem über eine brauchbare Version von "To Mega Therion". Was nützt, ist bei Live-Alben sicherlich eine Tracklist:Ginnungagap
Invocation Of Naamah
Birth Of Venus Illegitima
Enter Vril-Ya
Riders Of Theli
Symphony Of The Dead
A Black Rose
The Return
Baal Reginion
Flesh Of The Gods
Seawinds
Schwarzalbenheim
In The Desert Of Set
The Wings Of Hydra
Asgard
Secret Of The Runes
The Rise Of Sodom And Gomorrah
Summernight City
Beauty In Black
Seven Secrets Of The Sphinx
Wine Of Aluqah
Raven Of Dispertion
To Mega Therion
Cults Of The Shadow
Live In Midgard
Band:
THERION
Genre: Gothic Metal
Tracks: 24
Länge: 111:26 ()
Label: Nuclear Blast
Vertrieb: East West